Entmutigte Familien bewegen (sich): Konzepte für den Alltag der Jugendhilfe bei Kindeswohlgefährdung ; 6. Kinderschutzforum, 13. - 15. September 2006
Gespeichert in:
Format: | Tagungsbericht Buch |
---|---|
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Köln
Kinderschutz-Zentren
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Beitr. teilw. dt., teilw. engl. |
Beschreibung: | 298 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783981145304 3981145305 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023040238 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170329 | ||
007 | t | ||
008 | 071207s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N29,0334 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984641165 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783981145304 |c : EUR 14.95 |9 978-3-9811453-0-4 | ||
020 | |a 3981145305 |c : EUR 14.95 |9 3-9811453-0-5 | ||
024 | 3 | |a 9783981145304 | |
035 | |a (OCoLC)229446692 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984641165 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-859 |a DE-12 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 362.76 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 362.82 |2 22/ger | |
084 | |a DS 7200 |0 (DE-625)19963: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Entmutigte Familien bewegen (sich) |b Konzepte für den Alltag der Jugendhilfe bei Kindeswohlgefährdung ; 6. Kinderschutzforum, 13. - 15. September 2006 |c Hrsg.: Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e. V.(Hrsg.). [Red.: Jasmin Hofmeister ...] |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Kinderschutz-Zentren |c 2007 | |
300 | |a 298 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Beitr. teilw. dt., teilw. engl. | ||
650 | 0 | 7 | |a Sozialpädagogische Familienhilfe |0 (DE-588)4124223-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kindeswohl |0 (DE-588)4030653-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kinderschutz |0 (DE-588)4132262-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendhilfe |0 (DE-588)4028892-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Köln |0 (DE-588)4031483-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2006 |z Köln |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kindeswohl |0 (DE-588)4030653-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sozialpädagogische Familienhilfe |0 (DE-588)4124223-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kinderschutz |0 (DE-588)4132262-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Jugendhilfe |0 (DE-588)4028892-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Köln |0 (DE-588)4031483-2 |D g |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hofmeister, Jasmin |e Sonstige |0 (DE-588)1119100992 |4 oth | |
710 | 2 | |a Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren |e Sonstige |0 (DE-588)3019099-X |4 oth | |
711 | 2 | |a Kinderschutzforum |n 6 |d 2006 |c Köln |j Sonstige |0 (DE-588)6517689-3 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016243801&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016243801 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137268465631232 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 6
Lebenssituation von Familien
Prof. Dr. Karl Peter Fritzsche
Familien und Kinder zwischen Entmutigung und Empowerment in
Deutschland 10
Prof. Dr. Christoph Butterwegge
Abstieg durch gesellschaftliche Reformprojekte? Konsequenzen für die
Praxis der sozialen Arbeit 24
Prof. Dr. Margherita Zander
Abstieg durch gesellschaftliche Reformprojekte? Konsequenzen für die
Praxis der sozialen Arbeit 37
Prof. Dr. Franz Christian Schubert
Belastung und Bewältigung Familienbiografie, Lebensführung und
Identität. Die Bedeutung für den Hilfeprozess 51
Prof. Dr. Jutta Ecarius
Belastung und Bewältigung Familienbiografie, Lebensführung und
Identität. Die Bedeutung für den Hilfeprozess 70
Familien erreichen
Michael Nitsch
Kinder, Eltern, Helfer Von der Ambivalenz des Glaubens an die Hilfe 80
Ralf Slüter
Zugänge finden, erhalten und gestalten. Verbindung von fachlicher
Qualifikation und strukturellen Notwendigkeiten 105
Monika Thiesmeier
Fälle und Fallen Deeskalierung von Hilfeprozessen 117
Dr. Eberhard Motzkau
Fälle und Fallen Deeskalierung von Hilfeprozessen
Dynamik, Gegenübertragung und Fallen 121
Dr. Stefanie Jaursch
Prävention von Problemen des Sozialverhaltens im Vorschulalter: Evalu¬
ation des Eltern und Kindertrainings EFFEKT 129
Inhalt
Dr. Martin Schmucker
Familienbezogene Prävention durch Familien und Elternbildung: An¬
gebotsstruktur und Wirkungsprüfung 142
Gestaltungsräume der Jugendhilfe
Prof. Dr. Michael Winkler
Sozialpädagogische Zauberformel oder kostengünstige Programme
wohin steuert die Jugendhilfe? 155
Christine Gerber
Auf Hilfen hinwirken bei Kindeswohlgefährdung Jugendamt und
Beratungsstelle im Kontakt zu den Eltern: Doppelpass oder Abseitsstel¬
lung? 173
Ute Ziegenhain
Risikoeinschätzung Instrumente und Methoden zur Früherkennung
von Kindeswohlgefährdung 187
Jenny Gray
Safeguarding Children An Evidence Based Approach 196
Anselm Brößkamp
Erziehungsgespräch beim Familiengericht: Hilfreiche Interventionen im
Kinderschutz? 199
Heidi Fendler
Erziehungsgespräch beim Familiengericht: Hilfreiche Interventionen im
Kinderschutz? 201
Entmutigte Kinder? Resilienzfaktoren von Kindern
Jessika Kuehn Velten
Mut der Kinder Mut für Kinder?
Kinder in entmutigten Familien sehen und verstehen 206
Wolfgang Jaede
Bewältigungsstrukturen von Kindern in Risikokonstellationen erkennen.
Ergebnisse der Resilienzforschung für die Fallarbeit nutzen 214
Dr. Bernhard Kühnl
Bewältigungsstrukturen von Kindern in Risikokonstellationen erkennen.
Ergebnisse der Resilienzforschung für die Fallarbeit nutzen 231
Kooperation der Hilfesysteme
Prof. Dr. Jörg Fegert
Schnittstellen oder Gräben? Über die Schwierigkeit und Voraussetzun¬
gen der Kooperation unterschiedlicher Professionen in Risikosituationen 233
Inhalt
Dr. med. Helmut Hollmann/Peter Lukasczyk
Sozialraumorientierte Hilfen ohne Gesundheitswesen geht das?
Vernetzung von öffentlichem und privatem Gesundheitswesen mit der
Jugendhilfe 255
Eva Schneider
Familienhebammen Chancen und Grenzen der aufsuchenden Begleitung 260
Projekte
Doris Dykierek
Mo.Ki Monheim für Kinder: Konsequent präventive Ausrichtung der
Kinder und Jugendhilfe 268
Alexandra Sann
Opstapje Schritt für Schritt 274
Maria Schweizer May/Angela Fröhlich Braun
Spiel Raum
Heilpädagogisch therapeutische Gruppe für Mütter/Eltern und ihre
Kleinkinder bis zum Kindergartenalter 280
Annette Müller
Flexible und bedarfsorientierte Hilfen aus einer Hand Kinder und Fa¬
milienzentrum „BLAUER ELEFANT Essen Katernberg 284
Katharina Loerbroks
Belastung, Beratung und Stärkung von überschuldeten Familien 290
Referentlnnen/Autorlnnen 292
|
adam_txt |
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 6
Lebenssituation von Familien
Prof. Dr. Karl Peter Fritzsche
Familien und Kinder zwischen Entmutigung und Empowerment in
Deutschland 10
Prof. Dr. Christoph Butterwegge
Abstieg durch gesellschaftliche Reformprojekte? Konsequenzen für die
Praxis der sozialen Arbeit 24
Prof. Dr. Margherita Zander
Abstieg durch gesellschaftliche Reformprojekte? Konsequenzen für die
Praxis der sozialen Arbeit 37
Prof. Dr. Franz Christian Schubert
Belastung und Bewältigung Familienbiografie, Lebensführung und
Identität. Die Bedeutung für den Hilfeprozess 51
Prof. Dr. Jutta Ecarius
Belastung und Bewältigung Familienbiografie, Lebensführung und
Identität. Die Bedeutung für den Hilfeprozess 70
Familien erreichen
Michael Nitsch
Kinder, Eltern, Helfer Von der Ambivalenz des Glaubens an die Hilfe 80
Ralf Slüter
Zugänge finden, erhalten und gestalten. Verbindung von fachlicher
Qualifikation und strukturellen Notwendigkeiten 105
Monika Thiesmeier
Fälle und Fallen Deeskalierung von Hilfeprozessen 117
Dr. Eberhard Motzkau
Fälle und Fallen Deeskalierung von Hilfeprozessen
Dynamik, Gegenübertragung und Fallen 121
Dr. Stefanie Jaursch
Prävention von Problemen des Sozialverhaltens im Vorschulalter: Evalu¬
ation des Eltern und Kindertrainings EFFEKT 129
Inhalt
Dr. Martin Schmucker
Familienbezogene Prävention durch Familien und Elternbildung: An¬
gebotsstruktur und Wirkungsprüfung 142
Gestaltungsräume der Jugendhilfe
Prof. Dr. Michael Winkler
Sozialpädagogische Zauberformel oder kostengünstige Programme
wohin steuert die Jugendhilfe? 155
Christine Gerber
"Auf Hilfen hinwirken" bei Kindeswohlgefährdung Jugendamt und
Beratungsstelle im Kontakt zu den Eltern: Doppelpass oder Abseitsstel¬
lung? 173
Ute Ziegenhain
Risikoeinschätzung Instrumente und Methoden zur Früherkennung
von Kindeswohlgefährdung 187
Jenny Gray
Safeguarding Children An Evidence Based Approach 196
Anselm Brößkamp
Erziehungsgespräch beim Familiengericht: Hilfreiche Interventionen im
Kinderschutz? 199
Heidi Fendler
Erziehungsgespräch beim Familiengericht: Hilfreiche Interventionen im
Kinderschutz? 201
Entmutigte Kinder? Resilienzfaktoren von Kindern
Jessika Kuehn Velten
Mut der Kinder Mut für Kinder?
Kinder in entmutigten Familien sehen und verstehen 206
Wolfgang Jaede
Bewältigungsstrukturen von Kindern in Risikokonstellationen erkennen.
Ergebnisse der Resilienzforschung für die Fallarbeit nutzen 214
Dr. Bernhard Kühnl
Bewältigungsstrukturen von Kindern in Risikokonstellationen erkennen.
Ergebnisse der Resilienzforschung für die Fallarbeit nutzen 231
Kooperation der Hilfesysteme
Prof. Dr. Jörg Fegert
Schnittstellen oder Gräben? Über die Schwierigkeit und Voraussetzun¬
gen der Kooperation unterschiedlicher Professionen in Risikosituationen 233
Inhalt
Dr. med. Helmut Hollmann/Peter Lukasczyk
Sozialraumorientierte Hilfen ohne Gesundheitswesen geht das?
Vernetzung von öffentlichem und privatem Gesundheitswesen mit der
Jugendhilfe 255
Eva Schneider
Familienhebammen Chancen und Grenzen der aufsuchenden Begleitung 260
Projekte
Doris Dykierek
Mo.Ki Monheim für Kinder: Konsequent präventive Ausrichtung der
Kinder und Jugendhilfe 268
Alexandra Sann
Opstapje Schritt für Schritt 274
Maria Schweizer May/Angela Fröhlich Braun
Spiel Raum
Heilpädagogisch therapeutische Gruppe für Mütter/Eltern und ihre
Kleinkinder bis zum Kindergartenalter 280
Annette Müller
Flexible und bedarfsorientierte Hilfen aus einer Hand Kinder und Fa¬
milienzentrum „BLAUER ELEFANT" Essen Katernberg 284
Katharina Loerbroks
Belastung, Beratung und Stärkung von überschuldeten Familien 290
Referentlnnen/Autorlnnen 292 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)1119100992 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023040238 |
classification_rvk | DS 7200 |
ctrlnum | (OCoLC)229446692 (DE-599)DNB984641165 |
dewey-full | 362.76 362.82 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 362.76 362.82 |
dewey-search | 362.76 362.82 |
dewey-sort | 3362.76 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
edition | 1. Aufl. |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02706nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023040238</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170329 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071207s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N29,0334</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984641165</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783981145304</subfield><subfield code="c">: EUR 14.95</subfield><subfield code="9">978-3-9811453-0-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3981145305</subfield><subfield code="c">: EUR 14.95</subfield><subfield code="9">3-9811453-0-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783981145304</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)229446692</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984641165</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.76</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.82</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19963:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entmutigte Familien bewegen (sich)</subfield><subfield code="b">Konzepte für den Alltag der Jugendhilfe bei Kindeswohlgefährdung ; 6. Kinderschutzforum, 13. - 15. September 2006</subfield><subfield code="c">Hrsg.: Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e. V.(Hrsg.). [Red.: Jasmin Hofmeister ...]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Kinderschutz-Zentren</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">298 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beitr. teilw. dt., teilw. engl.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpädagogische Familienhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124223-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindeswohl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030653-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kinderschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132262-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028892-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031483-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2006</subfield><subfield code="z">Köln</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kindeswohl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030653-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialpädagogische Familienhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124223-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kinderschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132262-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Jugendhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028892-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031483-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofmeister, Jasmin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1119100992</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)3019099-X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Kinderschutzforum</subfield><subfield code="n">6</subfield><subfield code="d">2006</subfield><subfield code="c">Köln</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)6517689-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016243801&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016243801</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2006 Köln gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2006 Köln |
geographic | Köln (DE-588)4031483-2 gnd |
geographic_facet | Köln |
id | DE-604.BV023040238 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:20:22Z |
indexdate | 2024-07-09T21:09:36Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)3019099-X (DE-588)6517689-3 |
isbn | 9783981145304 3981145305 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016243801 |
oclc_num | 229446692 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-12 DE-B1533 |
owner_facet | DE-859 DE-12 DE-B1533 |
physical | 298 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Kinderschutz-Zentren |
record_format | marc |
spelling | Entmutigte Familien bewegen (sich) Konzepte für den Alltag der Jugendhilfe bei Kindeswohlgefährdung ; 6. Kinderschutzforum, 13. - 15. September 2006 Hrsg.: Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e. V.(Hrsg.). [Red.: Jasmin Hofmeister ...] 1. Aufl. Köln Kinderschutz-Zentren 2007 298 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beitr. teilw. dt., teilw. engl. Sozialpädagogische Familienhilfe (DE-588)4124223-3 gnd rswk-swf Kindeswohl (DE-588)4030653-7 gnd rswk-swf Kinderschutz (DE-588)4132262-9 gnd rswk-swf Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd rswk-swf Familie (DE-588)4016397-0 gnd rswk-swf Köln (DE-588)4031483-2 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2006 Köln gnd-content Kindeswohl (DE-588)4030653-7 s Sozialpädagogische Familienhilfe (DE-588)4124223-3 s DE-604 Kinderschutz (DE-588)4132262-9 s Familie (DE-588)4016397-0 s Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 s Köln (DE-588)4031483-2 g 1\p DE-604 Hofmeister, Jasmin Sonstige (DE-588)1119100992 oth Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren Sonstige (DE-588)3019099-X oth Kinderschutzforum 6 2006 Köln Sonstige (DE-588)6517689-3 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016243801&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Entmutigte Familien bewegen (sich) Konzepte für den Alltag der Jugendhilfe bei Kindeswohlgefährdung ; 6. Kinderschutzforum, 13. - 15. September 2006 Sozialpädagogische Familienhilfe (DE-588)4124223-3 gnd Kindeswohl (DE-588)4030653-7 gnd Kinderschutz (DE-588)4132262-9 gnd Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124223-3 (DE-588)4030653-7 (DE-588)4132262-9 (DE-588)4028892-4 (DE-588)4016397-0 (DE-588)4031483-2 (DE-588)1071861417 |
title | Entmutigte Familien bewegen (sich) Konzepte für den Alltag der Jugendhilfe bei Kindeswohlgefährdung ; 6. Kinderschutzforum, 13. - 15. September 2006 |
title_auth | Entmutigte Familien bewegen (sich) Konzepte für den Alltag der Jugendhilfe bei Kindeswohlgefährdung ; 6. Kinderschutzforum, 13. - 15. September 2006 |
title_exact_search | Entmutigte Familien bewegen (sich) Konzepte für den Alltag der Jugendhilfe bei Kindeswohlgefährdung ; 6. Kinderschutzforum, 13. - 15. September 2006 |
title_exact_search_txtP | Entmutigte Familien bewegen (sich) Konzepte für den Alltag der Jugendhilfe bei Kindeswohlgefährdung ; 6. Kinderschutzforum, 13. - 15. September 2006 |
title_full | Entmutigte Familien bewegen (sich) Konzepte für den Alltag der Jugendhilfe bei Kindeswohlgefährdung ; 6. Kinderschutzforum, 13. - 15. September 2006 Hrsg.: Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e. V.(Hrsg.). [Red.: Jasmin Hofmeister ...] |
title_fullStr | Entmutigte Familien bewegen (sich) Konzepte für den Alltag der Jugendhilfe bei Kindeswohlgefährdung ; 6. Kinderschutzforum, 13. - 15. September 2006 Hrsg.: Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e. V.(Hrsg.). [Red.: Jasmin Hofmeister ...] |
title_full_unstemmed | Entmutigte Familien bewegen (sich) Konzepte für den Alltag der Jugendhilfe bei Kindeswohlgefährdung ; 6. Kinderschutzforum, 13. - 15. September 2006 Hrsg.: Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e. V.(Hrsg.). [Red.: Jasmin Hofmeister ...] |
title_short | Entmutigte Familien bewegen (sich) |
title_sort | entmutigte familien bewegen sich konzepte fur den alltag der jugendhilfe bei kindeswohlgefahrdung 6 kinderschutzforum 13 15 september 2006 |
title_sub | Konzepte für den Alltag der Jugendhilfe bei Kindeswohlgefährdung ; 6. Kinderschutzforum, 13. - 15. September 2006 |
topic | Sozialpädagogische Familienhilfe (DE-588)4124223-3 gnd Kindeswohl (DE-588)4030653-7 gnd Kinderschutz (DE-588)4132262-9 gnd Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd |
topic_facet | Sozialpädagogische Familienhilfe Kindeswohl Kinderschutz Jugendhilfe Familie Köln Konferenzschrift 2006 Köln |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016243801&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hofmeisterjasmin entmutigtefamilienbewegensichkonzeptefurdenalltagderjugendhilfebeikindeswohlgefahrdung6kinderschutzforum1315september2006 AT bundesarbeitsgemeinschaftderkinderschutzzentren entmutigtefamilienbewegensichkonzeptefurdenalltagderjugendhilfebeikindeswohlgefahrdung6kinderschutzforum1315september2006 AT kinderschutzforumkoln entmutigtefamilienbewegensichkonzeptefurdenalltagderjugendhilfebeikindeswohlgefahrdung6kinderschutzforum1315september2006 |