Untersuchungen der Sprechmotorik von Polterern mit Hilfe der Elektromagnetischen Mediosagittalen Artikulographie (EMMA):
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2008
|
Schriftenreihe: | Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik
24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 230 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783631558867 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023039732 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080625 | ||
007 | t | ||
008 | 071207s2008 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N48,0484 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98624788X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631558867 |9 978-3-631-55886-7 | ||
035 | |a (OCoLC)184820725 | ||
035 | |a (DE-599)DNB98624788X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 | ||
050 | 0 | |a P221.5 | |
082 | 0 | |a 616.855406 |2 22/ger | |
084 | |a YN 6404 |0 (DE-625)153918:12910 |2 rvk | ||
084 | |a 400 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hartinger, Mariam |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen der Sprechmotorik von Polterern mit Hilfe der Elektromagnetischen Mediosagittalen Artikulographie (EMMA) |c Mariam Hartinger |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2008 | |
300 | |a 230 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik |v 24 | |
502 | |a Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 4 | |a Phonetics, Acoustic | |
650 | 4 | |a Speech disorders | |
650 | 0 | 7 | |a Sprechmotorik |0 (DE-588)4364648-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Poltern |0 (DE-588)4259221-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektromagnetische Artikulographie |0 (DE-588)4204052-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Poltern |0 (DE-588)4259221-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Elektromagnetische Artikulographie |0 (DE-588)4204052-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sprechmotorik |0 (DE-588)4364648-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik |v 24 |w (DE-604)BV010746959 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016243303&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016243303&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016243303 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137267748405248 |
---|---|
adam_text | Ist das Poltern durch sprechmotorische Defizite gekennzeichnet? Welchen
Einfluss hat ein hohes Sprechtempo auf die Artikulation? Diesen Fragen wird
nach einem theoretischen Überblick zum Poltern sowie Ausführungen zum
Sprachproduktionsprozess und zur Entstehung von Versprechern nachgegan¬
gen. Es werden weiterhin bisherige Studien zum Poltern sowie artikulatorische
Experimente zum Stottern beschrieben. Im experimentellen Teil wird die Elek¬
tromagnetische Artikulographie vorgestellt. Sie wird in der Studie angewendet
um die Bewegungen von Zunge und Lippen bei erwachsenen Polterern und
Normalsprechern zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen bei der Fremdwort¬
produktion Lautreduktionen sowie häufige unvollständige und variable Bewe¬
gungen der Zungenspitze. Die Resultate werden im Hinblick auf den Nutzen
für die Sprachtherapie diskutiert.
Mariam
Hartinger studierte von 1993 bis 1999 Sprechwissenschaft und Pho¬
netik an der Universität Halle-Wittenberg. Während ihrer Promotion war sie als
Gastwissenschaftierin am
ZAS
in Berlin tätig. Seit Ende 2006 arbeitet die Autorin
mittels eines DFG-finanzierten Post-Doc-Stipendiums an der Queen Margaret
Universität, Edinburgh (Schottland) an einem Parkinson-Projekt.
Inhalt
1 Einleitung 11
2 Theoretischer Hintergrund 15
2.1 Poltern 15
2.1.1 Definitionen 15
2.1.2 Symptomatik 18
2.1.3 Ätiologie 28
2.2 Sprachproduktion 33
2.2.1 Das motorische System 33
2.2.2 Auswirkungen von Störungen des motorischen Systems auf die
Sprachproduktion 39
2.2.3 Koordinative Aspekte des Sprechens 40
2.2.3.1 Koordination aus neurologischer Sicht 40
2.2.3.2 Koordination aus sportmotorischer Sicht 41
2.2.3.3 Koordination aus phonetischer Sicht 42
2.2.4 Psycholinguistik der Sprachproduktion 43
2.2.4.1 Ebenen der Sprachproduktion 45
2.2.4.2 Versprecher bei Polterern 50
2.2.4.3 Erklärung von Versprechern anhand der
„slots-and-fíUers -
Theorie 52
2.2.5 Einordnung der Poltersymptomatik in das Sprachproduktions-
modell von
Levélt
53
2.2.6 Rolle des Feedbacks für den Sprachprozess 55
2.3 Einfluss der Sprechgeschwindigkeit auf kinematische Parameter 57
2.3.1 Artikulatorische Geschwindigkeit 57
2.3.2 Reduktion 59
2.3.3 Gestenüberlappung 61
2.4 Bisherige Forschungsschwerpunkte bei der Analyse des Polterns 62
2.4.1 Untersuchungen zur Symptomatologie 63
2.4.2 Untersuchungen der Gehirnleistungen mit Hilfe des
EEG
66
2.4.3 Analysen der sprechmotorischen Fähigkeiten 69
2.4.4 Kontrastive Untersuchungen 70
2.4.5 Phonetische Studien 71
2.4.6 Pragmatische Fähigkeiten 71
2.4.7 Feedback 72
2.4.8 Differentialdiagnostische Studien von Polterern und Stotterern 72
2.5 Exkurs: Ausgewählte Untersuchungen zum Stottern 76
2.5.1 Temporale Variabilität 77
2.5.2
Spatiale
Variabilität 79
2.5.3
Therapieeffekte
2.6
Empirische Fragestellimg
3
Methodik der empirischen Studie zur Unterst!
sprechmotorischen Fähigkeiten
3.1
Funktionsweise EMMA
3.2
Systemkalibrierung
3.3
Probanden
3.4
Untersuchungsmaterial
3.4.1
Pilotstudie
3.4.2
Fremdwörter
3.4.3
Silbenreihen
3.5
Durchführung der Untersuchungen
3.5.1
Aufhahmetechnik
3.5.2
Zeitlicher Rahmen
3.5.3
Versuchsablauf
3.5.4
Datenvorverarbeitung
3.6
Segmentation
und Auswertung der Daten
3.6.1
Artikulatorische
Segmentation
der Fremdwörter
3.6.2
Artikulatorische
Segmentation
der Silbenreihen
3.6.3
Akustische
Segmentation
der Fremdwörter
3.6.4
Akustische
Segmentation
der Silbenreihen
3.6.5
Erläuterungen zu den Berechnungsgrundlagen
3.7
Statistische Auswertung
4
Untersuchungsergebnisse
4.1
Versprecher
4.2
Artikulationspräzision
4.2.1
Auswertung der artikulatorischen Daten
4.2.2
Auswertung der akustischen Daten
4.3
Sprechgeschwindigkeit
4.4
Dauern
4.4.1
Artikulatorische Bewegungsdauern
4.4.2
Akustische Segmentdauem
4.5
Bewegungsamplituden
4.6
Korrelationen
4.7
Variabilität
4.7.1
Artikulatorische Variabilität
4.7.2
Akustische Variabilität
4.8
Gestenüberlappung
5
Diskussion
84
86
91
91
93
94
95
95
96
97
98
98
98
99
101
101
101
104
105
108
109
110
113
113
115
115
120
122
125
125
134
140
149
165
166
176
183
189
6 Zusammenfassung 213
7 Literaturverzeichnis 219
Glossar 227
|
adam_txt |
Ist das Poltern durch sprechmotorische Defizite gekennzeichnet? Welchen
Einfluss hat ein hohes Sprechtempo auf die Artikulation? Diesen Fragen wird
nach einem theoretischen Überblick zum Poltern sowie Ausführungen zum
Sprachproduktionsprozess und zur Entstehung von Versprechern nachgegan¬
gen. Es werden weiterhin bisherige Studien zum Poltern sowie artikulatorische
Experimente zum Stottern beschrieben. Im experimentellen Teil wird die Elek¬
tromagnetische Artikulographie vorgestellt. Sie wird in der Studie angewendet
um die Bewegungen von Zunge und Lippen bei erwachsenen Polterern und
Normalsprechern zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen bei der Fremdwort¬
produktion Lautreduktionen sowie häufige unvollständige und variable Bewe¬
gungen der Zungenspitze. Die Resultate werden im Hinblick auf den Nutzen
für die Sprachtherapie diskutiert.
Mariam
Hartinger studierte von 1993 bis 1999 Sprechwissenschaft und Pho¬
netik an der Universität Halle-Wittenberg. Während ihrer Promotion war sie als
Gastwissenschaftierin am
ZAS
in Berlin tätig. Seit Ende 2006 arbeitet die Autorin
mittels eines DFG-finanzierten Post-Doc-Stipendiums an der Queen Margaret
Universität, Edinburgh (Schottland) an einem Parkinson-Projekt.
Inhalt
1 Einleitung 11
2 Theoretischer Hintergrund 15
2.1 Poltern 15
2.1.1 Definitionen 15
2.1.2 Symptomatik 18
2.1.3 Ätiologie 28
2.2 Sprachproduktion 33
2.2.1 Das motorische System 33
2.2.2 Auswirkungen von Störungen des motorischen Systems auf die
Sprachproduktion 39
2.2.3 Koordinative Aspekte des Sprechens 40
2.2.3.1 Koordination aus neurologischer Sicht 40
2.2.3.2 Koordination aus sportmotorischer Sicht 41
2.2.3.3 Koordination aus phonetischer Sicht 42
2.2.4 Psycholinguistik der Sprachproduktion 43
2.2.4.1 Ebenen der Sprachproduktion 45
2.2.4.2 Versprecher bei Polterern 50
2.2.4.3 Erklärung von Versprechern anhand der
„slots-and-fíUers"-
Theorie 52
2.2.5 Einordnung der Poltersymptomatik in das Sprachproduktions-
modell von
Levélt
53
2.2.6 Rolle des Feedbacks für den Sprachprozess 55
2.3 Einfluss der Sprechgeschwindigkeit auf kinematische Parameter 57
2.3.1 Artikulatorische Geschwindigkeit 57
2.3.2 Reduktion 59
2.3.3 Gestenüberlappung 61
2.4 Bisherige Forschungsschwerpunkte bei der Analyse des Polterns 62
2.4.1 Untersuchungen zur Symptomatologie 63
2.4.2 Untersuchungen der Gehirnleistungen mit Hilfe des
EEG
66
2.4.3 Analysen der sprechmotorischen Fähigkeiten 69
2.4.4 Kontrastive Untersuchungen 70
2.4.5 Phonetische Studien 71
2.4.6 Pragmatische Fähigkeiten 71
2.4.7 Feedback 72
2.4.8 Differentialdiagnostische Studien von Polterern und Stotterern 72
2.5 Exkurs: Ausgewählte Untersuchungen zum Stottern 76
2.5.1 Temporale Variabilität 77
2.5.2
Spatiale
Variabilität 79
2.5.3
Therapieeffekte
2.6
Empirische Fragestellimg
3
Methodik der empirischen Studie zur Unterst!
sprechmotorischen Fähigkeiten
3.1
Funktionsweise EMMA
3.2
Systemkalibrierung
3.3
Probanden
3.4
Untersuchungsmaterial
3.4.1
Pilotstudie
3.4.2
Fremdwörter
3.4.3
Silbenreihen
3.5
Durchführung der Untersuchungen
3.5.1
Aufhahmetechnik
3.5.2
Zeitlicher Rahmen
3.5.3
Versuchsablauf
3.5.4
Datenvorverarbeitung
3.6
Segmentation
und Auswertung der Daten
3.6.1
Artikulatorische
Segmentation
der Fremdwörter
3.6.2
Artikulatorische
Segmentation
der Silbenreihen
3.6.3
Akustische
Segmentation
der Fremdwörter
3.6.4
Akustische
Segmentation
der Silbenreihen
3.6.5
Erläuterungen zu den Berechnungsgrundlagen
3.7
Statistische Auswertung
4
Untersuchungsergebnisse
4.1
Versprecher
4.2
Artikulationspräzision
4.2.1
Auswertung der artikulatorischen Daten
4.2.2
Auswertung der akustischen Daten
4.3
Sprechgeschwindigkeit
4.4
Dauern
4.4.1
Artikulatorische Bewegungsdauern
4.4.2
Akustische Segmentdauem
4.5
Bewegungsamplituden
4.6
Korrelationen
4.7
Variabilität
4.7.1
Artikulatorische Variabilität
4.7.2
Akustische Variabilität
4.8
Gestenüberlappung
5
Diskussion
84
86
91
91
93
94
95
95
96
97
98
98
98
99
101
101
101
104
105
108
109
110
113
113
115
115
120
122
125
125
134
140
149
165
166
176
183
189
6 Zusammenfassung 213
7 Literaturverzeichnis 219
Glossar 227 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hartinger, Mariam |
author_facet | Hartinger, Mariam |
author_role | aut |
author_sort | Hartinger, Mariam |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023039732 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | P221 |
callnumber-raw | P221.5 |
callnumber-search | P221.5 |
callnumber-sort | P 3221.5 |
callnumber-subject | P - Philology and Linguistics |
classification_rvk | YN 6404 |
ctrlnum | (OCoLC)184820725 (DE-599)DNB98624788X |
dewey-full | 616.855406 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.855406 |
dewey-search | 616.855406 |
dewey-sort | 3616.855406 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Sprachwissenschaft Medizin |
discipline_str_mv | Sprachwissenschaft Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02323nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023039732</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080625 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071207s2008 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N48,0484</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98624788X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631558867</subfield><subfield code="9">978-3-631-55886-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)184820725</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB98624788X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">P221.5</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.855406</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YN 6404</subfield><subfield code="0">(DE-625)153918:12910</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartinger, Mariam</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen der Sprechmotorik von Polterern mit Hilfe der Elektromagnetischen Mediosagittalen Artikulographie (EMMA)</subfield><subfield code="c">Mariam Hartinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik</subfield><subfield code="v">24</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Phonetics, Acoustic</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Speech disorders</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprechmotorik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4364648-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Poltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4259221-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektromagnetische Artikulographie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204052-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Poltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4259221-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektromagnetische Artikulographie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204052-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sprechmotorik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4364648-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik</subfield><subfield code="v">24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010746959</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016243303&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016243303&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016243303</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023039732 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:20:11Z |
indexdate | 2024-07-09T21:09:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631558867 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016243303 |
oclc_num | 184820725 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 230 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik |
series2 | Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik |
spelling | Hartinger, Mariam Verfasser aut Untersuchungen der Sprechmotorik von Polterern mit Hilfe der Elektromagnetischen Mediosagittalen Artikulographie (EMMA) Mariam Hartinger Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2008 230 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik 24 Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2006 Phonetics, Acoustic Speech disorders Sprechmotorik (DE-588)4364648-7 gnd rswk-swf Poltern (DE-588)4259221-5 gnd rswk-swf Elektromagnetische Artikulographie (DE-588)4204052-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Poltern (DE-588)4259221-5 s Elektromagnetische Artikulographie (DE-588)4204052-8 s Sprechmotorik (DE-588)4364648-7 s DE-604 Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik 24 (DE-604)BV010746959 24 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016243303&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016243303&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Hartinger, Mariam Untersuchungen der Sprechmotorik von Polterern mit Hilfe der Elektromagnetischen Mediosagittalen Artikulographie (EMMA) Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik Phonetics, Acoustic Speech disorders Sprechmotorik (DE-588)4364648-7 gnd Poltern (DE-588)4259221-5 gnd Elektromagnetische Artikulographie (DE-588)4204052-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4364648-7 (DE-588)4259221-5 (DE-588)4204052-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Untersuchungen der Sprechmotorik von Polterern mit Hilfe der Elektromagnetischen Mediosagittalen Artikulographie (EMMA) |
title_auth | Untersuchungen der Sprechmotorik von Polterern mit Hilfe der Elektromagnetischen Mediosagittalen Artikulographie (EMMA) |
title_exact_search | Untersuchungen der Sprechmotorik von Polterern mit Hilfe der Elektromagnetischen Mediosagittalen Artikulographie (EMMA) |
title_exact_search_txtP | Untersuchungen der Sprechmotorik von Polterern mit Hilfe der Elektromagnetischen Mediosagittalen Artikulographie (EMMA) |
title_full | Untersuchungen der Sprechmotorik von Polterern mit Hilfe der Elektromagnetischen Mediosagittalen Artikulographie (EMMA) Mariam Hartinger |
title_fullStr | Untersuchungen der Sprechmotorik von Polterern mit Hilfe der Elektromagnetischen Mediosagittalen Artikulographie (EMMA) Mariam Hartinger |
title_full_unstemmed | Untersuchungen der Sprechmotorik von Polterern mit Hilfe der Elektromagnetischen Mediosagittalen Artikulographie (EMMA) Mariam Hartinger |
title_short | Untersuchungen der Sprechmotorik von Polterern mit Hilfe der Elektromagnetischen Mediosagittalen Artikulographie (EMMA) |
title_sort | untersuchungen der sprechmotorik von polterern mit hilfe der elektromagnetischen mediosagittalen artikulographie emma |
topic | Phonetics, Acoustic Speech disorders Sprechmotorik (DE-588)4364648-7 gnd Poltern (DE-588)4259221-5 gnd Elektromagnetische Artikulographie (DE-588)4204052-8 gnd |
topic_facet | Phonetics, Acoustic Speech disorders Sprechmotorik Poltern Elektromagnetische Artikulographie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016243303&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016243303&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010746959 |
work_keys_str_mv | AT hartingermariam untersuchungendersprechmotorikvonpolterernmithilfederelektromagnetischenmediosagittalenartikulographieemma |