HipHop meets Academia: globale Spuren eines lokalen Kulturphänomens

HipHop ist längst keine blosse Jugendkultur mehr, sondern eine Bewegung, die den Status seines globalen Kulturphänomens erreicht hat. Dieser These gehen hier erstmals Autorinnen und Autoren aus den USA, Kanada, Grossbritannien, Slowenien und Deutschland nach. Gezeigt, wird, wie sich HipHop als weltw...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld Transcript-Verl. 2007
Schriftenreihe:Studien zur Popularmusik
Popularmusikforschung
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Volltext
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:HipHop ist längst keine blosse Jugendkultur mehr, sondern eine Bewegung, die den Status seines globalen Kulturphänomens erreicht hat. Dieser These gehen hier erstmals Autorinnen und Autoren aus den USA, Kanada, Grossbritannien, Slowenien und Deutschland nach. Gezeigt, wird, wie sich HipHop als weltweite Bewegung in lokalen Formen inszeniert und präsentiert und welche Botschaften, Inszenierungen und Identitätskonstruktionen mit dem HipHop als medienkulturelle und soziale Praxis verknüpft sind. Analysen zu Vermarktungsstrategien, raumbezogenen Inszenierungspraktiken und Stilisierungen am Beispiel des "splash!"-Festivals runden den Band als spannende Lektüre des "glokalen" Kulturphänomens HipHop ab. Quelle: Umschlagtext.
Beschreibung:Literaturangaben
Beschreibung:329 S. Ill.
ISBN:9783899427615
3899427610
9783839407615
DOI:10.1515/9783839407615