Heilmeditation im Rhythmus des Jahres: eine praktische Übungsanleitung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Solothurn [u.a.]
Walter
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 240 S. |
ISBN: | 3530502200 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023038340 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 071206s1995 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3530502200 |9 3-530-50220-0 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023038340 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Re5 | ||
100 | 1 | |a Lachnitt, Eckehard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Heilmeditation im Rhythmus des Jahres |b eine praktische Übungsanleitung |c Eckehard Lachnitt |
264 | 1 | |a Solothurn [u.a.] |b Walter |c 1995 | |
300 | |a 240 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Imagination |0 (DE-588)4072730-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Imagination |0 (DE-588)4072730-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016242077&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016242077 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137266052857856 |
---|---|
adam_text | Titel: Heilmeditation im Rhythmus des Jahres
Autor: Lachnitt, Eckehard
Jahr: 1995
7 Inhalt EINFÜHRUNG IN DIE HEILMEDITATION 1. Teil Das Imaginationstraining als Hinführung zur Symbolmeditation................................ 13 Vom Bild über das Wort zur geistigen Stille ................ 14 Ich bin - der Kernsatz personaler Meditation............... 14 Die Meditation als Begleiterin durch das Leben............. 15 Ein neuer Meditationsweg für Anfänger und Fortgeschrittene . . 20 Die Möglichkeiten positiven Imaginierens bei Gesunden und psychisch Kranken............................ 21 Die Wirkungsweise dieser Form der Meditation............. 23 Spontanes Auftreten von Negativität.................... 2 6 Die Aufarbeitung der inneren Negativität................. 29 Die Übungen ....................................... 37 Erste Phase........................................ 38 1. Variante ....................................... 38 2. Variante ....................................... 40 Zweite Phase ...................................... 44 Dritte Phase ....................................... 45 Vierte Phase ....................................... 45 Die Dauer der täglichen Meditation..................... 50 Der Wert des regelmäßigen Übens ...................... 50 Die Gefahr des elfenbeinernen Turms.................... 52 Bedeutung und Wert der Symbole........................ 53 Die sprachliche Form der Imaginationen .................. 57 Der Ursprung dieser Meditationsform .................... 58 Der philosophische Kontext............................ 60 2. Teil Ein Orientierungsprozeß .............................. 61 Die bewußte Inangriffnahme der inneren Negativität......... 63
8 3- Teil Stationen im Prozeß zunehmender Ganzwerdung............ 71 Weitere Entwicklungsmöglichkeiten...................... 7z Die zentrale Bedeutung des Kreuzsymbols................. 74 DDE IMAGINATIONEN 1. In den blauen Grotten (Januar)....................... 93 z. Der Stern im Brunnen (Januar)....................... 95 3. In der Nacht durch die Wüste (Januar)................. 97 4. Der Gang zu den drei Bergen (Januar) ................. 99 5. Die Kirche in der Mitte des Ortes (Februar).............10z 6. Frühjahrsputz (Februar)............................104 7. Die Sonne scheint zum Fenster herein (Februar)..........106 8. Im Hallenbad (Februar) ............................108 9. Früher Morgen im Garten (Februar / März).......... ...110 10. Es taut - Blumen sprießen (März) ....................nz 11. Hinaus aufs Meer (März)................. 7 .........114 iz. Leben entwickelt sich (März)........................116 13. Auf dem Tafelberg (März) ..........................118 14.
Apfelbaum in Blüte (April)................... izo 15. Der Berg spiegelt sich im See (April)...................izz 16. Die Kastanie (April)...............................IZ4 17. Sonnenaufgang im Gebirge (April)....................IZ7 18. Im Fichtenwald (Mai).................. 1Z9 19. Am Wasserfall (Mai) ..............................13z zo. Die Wanderung zu den drei Bergen (Mai)...............134 zi. Adler über der Felswand (Mai)............... 136 zz. Gipfelrast (Mai / Juni) .............................138 Z3. Der Aussichtsturm im Wald (Juni)....................140 Z4. Mittsommer (Juni) ..................... 143 zj. Johannisfeuer (Juni)...............................145 z 6. Den Bach hinauf zur Quelle (Juni)....................147 Z7. Der Springbrunnen im Garten (Juli)...................149 z8. Am Fluß (Juli) ...................................151 Z9. Es regnet (Juli) ...................................153 30. Den Fluß hinab (Juli) ..............................155 31. In der Heide
(Juli) ............ 157 3z. Die Kinder am Meeresstrand (August).................159 33. Der Wind (August)............. 161 34. Ein Schiff kommt übers Meer (August) ................163
9 35 - Im Schloß (August / September)......................166 36. Die Kapelle zwischen Kornfeld und Weinberg (September) .. 168 37. Sternschnuppen (September) ........................170 38. Weiße Blumen im Hochgebirge (September).............17z 39. Liebespaar im Mondschein (September)................174 40. Feierabend (Oktober)..............................176 41. Einkehr in der Herberge (Oktober) ...................179 4z. Nachtlager (Oktober)..............................181 43. Bergbesteigung mit Ausblicken (Oktober) ..............183 44. Herbstspaziergang am See (November) ................185 45. Der Sturm (November).............................188 46. Einkehr ins Haus (November) .......................190 47. Es schneit (November).............................19z 48. Winter im Gebirge (November / Dezember).............194 49. Sternennacht (Dezember)...........................196 50. Der Gang zur Mette (Dezember) .....................199 51. Wir schmücken den Christbaum (Dezember)............zoi
5 z. In der Burg (Dezember) ............................Z03 53. Aufbruch .......................................Z07 54. Der Wilde Mann auf dem Marktplatz .................zxo 55. Die Wanderung zur Stadt auf dem Berg................ziz 56. Die Insel........................................Z15 57. Der Schatz im Meer...............................Z17 58. König und Königin................................Z19 59. Die Vereinigung von Sonne und Erde........ zzi 60. Der Kampf mit dem Drachen........................zz3 Der besondere z. Teil einiger Imaginationen................zz7 Drei Imaginationen mit religiösen Motiven ................ZZ9 61. Nachtwache im Tempel ............................Z31 6z. Die Befreiung....................................Z33 63. Das Totengericht .................................Z35 Anhang Anmerkungen.......................................Z37 Bibliographie .......................................Z38 Adressen von Informations- und Therapiezentren ...........Z39
|
adam_txt |
Titel: Heilmeditation im Rhythmus des Jahres
Autor: Lachnitt, Eckehard
Jahr: 1995
7 Inhalt EINFÜHRUNG IN DIE HEILMEDITATION 1. Teil Das Imaginationstraining als Hinführung zur Symbolmeditation. 13 Vom Bild über das Wort zur geistigen Stille . 14 Ich bin - der Kernsatz personaler Meditation. 14 Die Meditation als Begleiterin durch das Leben. 15 Ein neuer Meditationsweg für Anfänger und Fortgeschrittene . . 20 Die Möglichkeiten positiven Imaginierens bei Gesunden und psychisch Kranken. 21 Die Wirkungsweise dieser Form der Meditation. 23 Spontanes Auftreten von Negativität. 2 6 Die Aufarbeitung der inneren Negativität. 29 Die Übungen . 37 Erste Phase. 38 1. Variante . 38 2. Variante . 40 Zweite Phase . 44 Dritte Phase . 45 Vierte Phase . 45 Die Dauer der täglichen Meditation. 50 Der Wert des regelmäßigen Übens . 50 Die Gefahr des elfenbeinernen Turms. 52 Bedeutung und Wert der Symbole. 53 Die sprachliche Form der Imaginationen . 57 Der Ursprung dieser Meditationsform . 58 Der philosophische Kontext. 60 2. Teil Ein Orientierungsprozeß . 61 Die bewußte Inangriffnahme der inneren Negativität. 63
8 3- Teil Stationen im Prozeß zunehmender Ganzwerdung. 71 Weitere Entwicklungsmöglichkeiten. 7z Die zentrale Bedeutung des Kreuzsymbols. 74 DDE IMAGINATIONEN 1. In den blauen Grotten (Januar). 93 z. Der Stern im Brunnen (Januar). 95 3. In der Nacht durch die Wüste (Januar). 97 4. Der Gang zu den drei Bergen (Januar) . 99 5. Die Kirche in der Mitte des Ortes (Februar).10z 6. Frühjahrsputz (Februar).104 7. Die Sonne scheint zum Fenster herein (Februar).106 8. Im Hallenbad (Februar) .108 9. Früher Morgen im Garten (Februar / März). .110 10. Es taut - Blumen sprießen (März) .nz 11. Hinaus aufs Meer (März). 7 .114 iz. Leben entwickelt sich (März).116 13. Auf dem Tafelberg (März) .118 14.
Apfelbaum in Blüte (April). izo 15. Der Berg spiegelt sich im See (April).izz 16. Die Kastanie (April).IZ4 17. Sonnenaufgang im Gebirge (April).IZ7 18. Im Fichtenwald (Mai). 1Z9 19. Am Wasserfall (Mai) .13z zo. Die Wanderung zu den drei Bergen (Mai).134 zi. Adler über der Felswand (Mai). 136 zz. Gipfelrast (Mai / Juni) .138 Z3. Der Aussichtsturm im Wald (Juni).140 Z4. Mittsommer (Juni) . 143 zj. Johannisfeuer (Juni).145 z 6. Den Bach hinauf zur Quelle (Juni).147 Z7. Der Springbrunnen im Garten (Juli).149 z8. Am Fluß (Juli) .151 Z9. Es regnet (Juli) .153 30. Den Fluß hinab (Juli) .155 31. In der Heide
(Juli) . 157 3z. Die Kinder am Meeresstrand (August).159 33. Der Wind (August). 161 34. Ein Schiff kommt übers Meer (August) .163
9 35 - Im Schloß (August / September).166 36. Die Kapelle zwischen Kornfeld und Weinberg (September) . 168 37. Sternschnuppen (September) .170 38. Weiße Blumen im Hochgebirge (September).17z 39. Liebespaar im Mondschein (September).174 40. Feierabend (Oktober).176 41. Einkehr in der Herberge (Oktober) .179 4z. Nachtlager (Oktober).181 43. Bergbesteigung mit Ausblicken (Oktober) .183 44. Herbstspaziergang am See (November) .185 45. Der Sturm (November).188 46. Einkehr ins Haus (November) .190 47. Es schneit (November).19z 48. Winter im Gebirge (November / Dezember).194 49. Sternennacht (Dezember).196 50. Der Gang zur Mette (Dezember) .199 51. Wir schmücken den Christbaum (Dezember).zoi
5 z. In der Burg (Dezember) .Z03 53. Aufbruch .Z07 54. Der Wilde Mann auf dem Marktplatz .zxo 55. Die Wanderung zur Stadt auf dem Berg.ziz 56. Die Insel.Z15 57. Der Schatz im Meer.Z17 58. König und Königin.Z19 59. Die Vereinigung von Sonne und Erde. zzi 60. Der Kampf mit dem Drachen.zz3 Der besondere z. Teil einiger Imaginationen.zz7 Drei Imaginationen mit religiösen Motiven .ZZ9 61. Nachtwache im Tempel .Z31 6z. Die Befreiung.Z33 63. Das Totengericht .Z35 Anhang Anmerkungen.Z37 Bibliographie .Z38 Adressen von Informations- und Therapiezentren .Z39 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lachnitt, Eckehard |
author_facet | Lachnitt, Eckehard |
author_role | aut |
author_sort | Lachnitt, Eckehard |
author_variant | e l el |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023038340 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV023038340 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01133nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023038340</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071206s1995 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3530502200</subfield><subfield code="9">3-530-50220-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023038340</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Re5</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lachnitt, Eckehard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heilmeditation im Rhythmus des Jahres</subfield><subfield code="b">eine praktische Übungsanleitung</subfield><subfield code="c">Eckehard Lachnitt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Solothurn [u.a.]</subfield><subfield code="b">Walter</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">240 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Imagination</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072730-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Imagination</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072730-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016242077&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016242077</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV023038340 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:19:45Z |
indexdate | 2024-07-09T21:09:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3530502200 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016242077 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Re5 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-Re5 DE-BY-UBR |
physical | 240 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Walter |
record_format | marc |
spelling | Lachnitt, Eckehard Verfasser aut Heilmeditation im Rhythmus des Jahres eine praktische Übungsanleitung Eckehard Lachnitt Solothurn [u.a.] Walter 1995 240 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Imagination (DE-588)4072730-0 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Imagination (DE-588)4072730-0 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016242077&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lachnitt, Eckehard Heilmeditation im Rhythmus des Jahres eine praktische Übungsanleitung Imagination (DE-588)4072730-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072730-0 (DE-588)4048476-2 |
title | Heilmeditation im Rhythmus des Jahres eine praktische Übungsanleitung |
title_auth | Heilmeditation im Rhythmus des Jahres eine praktische Übungsanleitung |
title_exact_search | Heilmeditation im Rhythmus des Jahres eine praktische Übungsanleitung |
title_exact_search_txtP | Heilmeditation im Rhythmus des Jahres eine praktische Übungsanleitung |
title_full | Heilmeditation im Rhythmus des Jahres eine praktische Übungsanleitung Eckehard Lachnitt |
title_fullStr | Heilmeditation im Rhythmus des Jahres eine praktische Übungsanleitung Eckehard Lachnitt |
title_full_unstemmed | Heilmeditation im Rhythmus des Jahres eine praktische Übungsanleitung Eckehard Lachnitt |
title_short | Heilmeditation im Rhythmus des Jahres |
title_sort | heilmeditation im rhythmus des jahres eine praktische ubungsanleitung |
title_sub | eine praktische Übungsanleitung |
topic | Imagination (DE-588)4072730-0 gnd |
topic_facet | Imagination Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016242077&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lachnitteckehard heilmeditationimrhythmusdesjahreseinepraktischeubungsanleitung |