Schweizerisches Zivilgesetzbuch und Obligationenrecht: mit ausgewählten Nebenerlassen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich [u.a.]
Schulthess
2007
|
Ausgabe: | Studienausg., 3. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Nebentitel: ZGB-OR Enth.: Schweizerisches Zivilgesetzbuch. Obligationenrecht |
Beschreibung: | XII, 1403 S. |
ISBN: | 9783725554416 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023034349 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190520 | ||
007 | t | ||
008 | 071204s2007 sz |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,A47,0587 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986130257 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783725554416 |c kart. : EUR 47.00 |9 978-3-7255-5441-6 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986130257 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 346.49400263 |2 22/ger | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Schweizerisches Zivilgesetzbuch und Obligationenrecht |b mit ausgewählten Nebenerlassen |c hrsg. von Peter Breitschmid ; Vito Roberto |
246 | 1 | 3 | |a ZGB-OR |
246 | 1 | 3 | |a Schweizerisches Zivilgesetzbuch |
246 | 1 | 3 | |a Obligationenrecht |
250 | |a Studienausg., 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Zürich [u.a.] |b Schulthess |c 2007 | |
300 | |a XII, 1403 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nebentitel: ZGB-OR | ||
500 | |a Enth.: Schweizerisches Zivilgesetzbuch. Obligationenrecht | ||
610 | 2 | 7 | |a Schweiz |t Obligationenrecht |0 (DE-588)4121637-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Schweiz |t Schweizerisches Zivilgesetzbuch |0 (DE-588)4116441-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |t Schweizerisches Zivilgesetzbuch |0 (DE-588)4116441-6 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |t Obligationenrecht |0 (DE-588)4121637-4 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Breitschmid, Peter |d 1953- |e Sonstige |0 (DE-588)1024501078 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016238151&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016238151 | ||
259 | |a 13 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137260463947776 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS ZGB
SCHWEIZERISCHES ZIVILGESETZBUCH
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG (ART. 1-10) 9
A. ANWENDUNG DES RECHTS (ART. 1) 9
B. INHALT DER RECHTSVERHAELTNISSE (ART. 2-4) 9
C. VERHAELTNIS ZU DEN KANTONEN (ART. 5-6) 10
D. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN DES OBLIGATIONENRECHTES (ART. 7) 10
E. BEWEISREGELN (ART. 8-10) 10
ERSTER TEIL: DAS PERSONENRECHT (ART. 11-89
BLS
) 11
ERSTER TITEL: DIE NATUERLICHEN PERSONEN (ART. 11-51) 11
ERSTER ABSCHNITT: DAS RECHT DER PERSOENLICHKEIT (ART. 11-38) 11
A. PERSOENLICHKEIT IM ALLGEMEINEN (ART. 11-26) 11
B. SCHUTZ DER PERSOENLICHKEIT (ART. 27-30) 13
C. ANFANG UND ENDE DER PERSOENLICHKEIT (ART. 31-38) 17
ZWEITER ABSCHNITT: DIE BEURKUNDUNG DES PERSONENSTANDES (ART. 39-51) 18
ZWEITER TITEL: DIE JURISTISCHEN PERSONEN (ART. 52-89
BLS
) 22
ERSTER ABSCHNITT ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN (ART. 52-59) 22
A. PERSOENLICHKEIT (ART. 52) 22
B. RECHTSFAEHIGKEIT (ART. 53) 22
C. HANDLUNGSFAEHIGKEIT (ART. 54-55) 22
D. WOHNSITZ (ART. 56) 23
E. AUFHEBUNG (ART. 57-58) 23
F. VORBEHALT DES OEFFENTLICHEN UND DES GESELLSCHAFTS- UND
CENOSSENSCHAFTSRECHTES (ART. 59) 23
ZWEITER ABSCHNITT: DIE VEREINE (ART. 60-79) 23
DRITTER ABSCHNITT: DIE STIFTUNGEN (ART 80-89
BIS
) 27
ZWEITER TEIL: DAS FAMILIENRECHT (ART. 90-456) 33
ERSTE ABTEILUNG: DAS EHERECHT (ART. 90-251) 33
DRITTER TITEL: DIE EHESCHLIESSUNG (ART. 90-110) 33
ERSTER ABSCHNITT DAS VERLOEBNIS (ART. 90-93) 33
ZWEITER ABSCHNITT: DIE EHEVORAUSSETZUNGEN (ART. 94-96) 33
A. EHEFAEHIGKEIT (ART. 94) 33
B. EHEHINDERNISSE (ART. 95-96) 34
DRITTER ABSCHNITT: VORBEREITUNG DER EHESCHLIESSUNG UND TRAUUNG (ART
97-103) 34
VIERTER ABSCHNITT: DIE EHEUNGUELTIGKEIT (ART. 104-110) 35
VIERTER TITEL: DIE EHESCHEIDUNG UND DIE EHETRENNUNG (ART. 111-158) 37
ERSTER ABSCHNITT: DIE SCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN (ART. 111-116) 37
A. SCHEIDUNG AUF GEMEINSAMES BEGEHREN (ART. 111-113) 37
B.SCHEIDUNG AUF KLAGE EINES EHEGATTEN (ART. 114-116) 37
ZWEITER ABSCHNITT: DIE EHETRENNUNG (ART 117-118) 38
INHALTSVERZEICHNIS ZGB
DRITTER ABSCHNITT: DIE SCHEIDUNGSFOLGEN (ART. 119-134) 38
A. STELLUNG GESCHIEDENER EHEGATTEN (ART. 119) 38
B. GUETERRECHT UND ERBRECHT (ART. 120) 38
C. WOHNUNG DER FAMILIE (ART. 121) 39
D. BERUFLICHE VORSORGE (ART. 122-124) 39
E. NACHEHELICHER UNTERHALT (ART. 125-132) 40
F. KINDER (ART. 133-134) 41
VIERTER ABSCHNITT: DAS SCHEIDUNGSVERFAHREN (ART. 135-149) 42
FUENFTER TITEL: DIE WIRKUNGEN DER EHE IM ALLGEMEINEN (ART. 159-179) 46
A. EHELICHE GEMEINSCHAFT; RECHTE UND PFLICHTEN DER EHEGATTEN (ART. 159)
46
B. FAMILIENNAME (ART. 160) 46
C. KANTONS-UND GEMEINDEBUERGERRECHT (ART. 161) 46
D. EHELICHE WOHNUNG (ART. 162) 46
E. UNTERHALT DER FAMILIE (ART. 163-165) 46
F. VERTRETUNG DER EHELICHEN GEMEINSCHAFT (ART. 166) 47
G. BERUF UND GEWERBE DER EHEGATTEN (ART. 167) 47
H. RECHTSGESCHAEFTE DER EHEGATTEN (ART. 168-169) 47
J. AUSKUNFTSPFLICHT (ART. 170) 47
K. SCHUTZ DER EHELICHEN GEMEINSCHAFT (ART. 171-179) 48
SECHSTER TITEL: DAS GUETEN-ECHT DER EHEGATTEN (ART. 181-251) 50
ERSTER ABSCHNITT: ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN (ART. 181-195A) 50
A. ORDENTLICHER GUETERSTAND (ART. 181) 50
B. EHEVERTRAG (ART. 182-184) 50
C. AUSSERORDENTLICHER GUETERSTAND (ART. 185-192) 50
D. SCHUTZ DER GLAEUBIGER (ART. 193) 51
F. VERWALTUNG DES VERMOEGENS EINES EHEGATTEN DURCH DEN ANDERN (ART. 195)
52
G. INVENTAR (ART. 195A) 52
ZWEITER ABSCHNITT:
DER ORDENTLICHE GUETERSTAND DER ERRUNGENSCHAFTSBETEILIGUNG (ART. 196-220)
52
DRITTER ABSCHNITT DIE GUETERGEMEINSCHAFT (ART. 221-246) 57
VIERTER ABSCHNITT: DIE GUETERTRENNUNG (ART. 246-251) 61
ZWEITE ABTEILUNG: DIE VERWANDTSCHAFT (ART. 252-359) 62
SIEBENTER TITEL: DIE ENTSTEHUNG DES KINDESVERHAELTNISSES (ART. 252-269C)
62
ERSTER ABSCHNITT: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN (ART 252-254) 62
A. ENTSTEHUNG DES KINDESVERHAELTNISSES IM ALLGEMEINEN (ART. 252) 62
B. FESTSTELLUNG UND ANFECHTUNG DES KINDESVERHAELTNISSES (ART. 254) 63
ZWEITER ABSCHNITT: DIE VATERSCHAFT DES EHEMANNES (ART. 255-259) 63
DRITTER ABSCHNITT: ANERKENNUNG UND VATERSCHAFTSURTEIL (ART 260-263) 65
A. ANERKENNUNG (ART. 260-260C) 65
B. VATERSCHAFTSKLAGE (ART. 261-263) . . . . . . . . . .. 66
VIERTER ABSCHNITT: DIE ADOPTION (ART 264-269C) 67
A. ADOPTION UNMUENDIGER (ART. 264-265D) 67
B. ADOPTION MUENDIGER UND ENTMUENDIGTER (ART. 266) 68
C. WIRKUNG (ART. 267-267A) 69
D. VERFAHREN (ART. 268-268A) 69
D
BLS
. ADOPTIONSGEHEIMNIS (ART. 268B) 70
D
TER
AUSKUNFT UEBER DIE PERSONALIEN DER LEIBLICHEN ELTERN (ART. 268C) 70
E. ANFECHTUNG (ART. 269-269B) 70
INHALTSVERZEICHNIS ZGB
F. ADOPTIVKINDERVERMITTLUNG (ART. 269C) 71
ACHTER TITEL: DIE WIRKUNGEN DES KINDESVERHAELTNISSES (ART. 270-327) 71
ERSTER ABSCHNITT: DIE GEMEINSCHAFT DER ELTERN UND KINDER (ART. 270-275A)
71
A. FAMILIENNAME (ART. 270) 71
B.HEIMAT (ART. 271) 71
C. BEISTAND UND GEMEINSCHAFT (ART. 272) 71
D. PERSOENLICHER VERKEHR (ART. 273-275) 72
E. INFORMATION UND AUSKUNFT (ART. 275A) 73
ZWEITER ABSCHNITT: DIE UNTERHALTSPFLICHT DER ELTERN (ART. 276-295) 73
DRITTER ABSCHNITT: DIE ELTERLICHE SORGE (ART.296-317) 77
VIERTER ABSCHNITT: DAS KINDESVERMOEGEN (ART. 318-327) 83
NEUNTER TITEL: DIE FAMILIENGEMEINSCHAFT (ART. 328-348) 85
ERSTER ABSCHNITT: DIE UNTERSTAETZUNGSPFLICHT (ART. 328-330) 85
ZWEITER ABSCHNITT: DIE HAUSGEWALT (ART. 331-334
BIS
) 86
DRITTER ABSCHNITT: DAS FAMILIENVERMOEGEN (ART. 335-348) 87
A. FAMILIENSTIFTUNGEN (ART. 335) 87
B. GEMEINDERSCHAFTEN (ART. 336-348) 87
DRITTE ABTEILUNG: DIE VORMUNDSCHAFT (ART. 360-456) 90
ZEHNTER TITEL: DIE ALLGEMEINE ORDNUNG DER VORMUNDSCHAFT (ART.
360-397F).... 90
ERSTER ABSCHNITT: DIE VORMUNDSCHAFTLICHEN ORGANE (ART. 360-367) 90
ZWEITER ABSCHNITT: DIE BEVORMUNDUNGSFAELLE (ART. 368-375) 91
A. UNMUENDIGKEIT (ART. 368) 91
B. UNFAEHIGKEIT MUENDIGER (ART. 369-372) 91
C. VERFAHREN (ART. 373-375) 92
DRITTER ABSCHNITT: DIE ZUSTAENDIGKEIT (ART. 376-378) 93
VIERTER ABSCHNITT: DIE BESTELLUNG DES VORMUNDES (ART. 379-391) 93
FUENFTER ABSCHNITT: DIE BEISTANDSCHAFT (ART. 392-397) 96
SECHSTER ABSCHNITT: DIE FUERSORGERISCHE FREIHEITSENTZIEHUNG (ART.
397A-397F).... 97
ELFTER TITEL: DIE FUEHRUNG DER VORMUNDSCHAFT (ART. 398-430) 99
ERSTER ABSCHNITT: DAS AMT DES VORMUNDES (ART 398-416) 99
ZWEITER ABSCHNITT: DAS AMT DES BEISTANDES (ART. 417-419) 102
DRITTER ABSCHNITT: DIE MITWIRKUNG DER VORMUNDSCHAFTLICHEN BEHOERDEN
(ART. 420-425) 103
VIERTER ABSCHNITT: DIE VERANTWORTLICHKEIT DER VORMUNDSCHAFTLICHEN ORGANE
(ART. 426-430) 105
ZWOELFTER TITEL: DAS ENDE DER VORMUNDSCHAFT (ART. 431-456) 106
ERSTER ABSCHNITT DAS ENDE DER BEVORMUNDUNG (ART. 431-440) 106
ZWEITER ABSCHNITT: DAS ENDE DES VORMUNDSCHAFTLICHEN AMTES (ART.
441-450).. 107
A. HANDLUNGSUNFAEHIGKEIT, TOD (ART. 441) 107
B. ENTLASSUNG, NICHTWIEDERWAHL (ART. 442^(44) 107
C. AMTSENTHEBUNG (ART. 445-450) 108
DRITTER ABSCHNITT DIE FOLGEN DER BEENDIGUNG (ART 451-455) 109
A. SCHLUSSRECHNUNG UND VERMOEGENSUEBERGABE (ART. 451) 109
B. PRUEFUNG DES SCHLUSSBERICHTES UND DER SCHLUSSRECHNUNG (ART. 452) 109
C. ENTLASSUNG DES VORMUNDES (ART. 453) 109
INHALTSVERZEICHNIS ZGB
D. GELTENDMACHUNG DER VERANTWORTLICHKEIT (ART. 454-455) 109
DRITTER TEIL: DAS ERBRECHT (ART. 457-640) M
ERSTE ABTEILUNG: DIE ERBEN (ART. 457-536) 111
DREIZEHNTER TITEL: DIE GESETZLICHEN ERBEN (ART. 457-466) 111
A. VERWANDTE ERBEN (ART. 457-*60) 111
B. UEBERLEBENDER EHEGATTE (ART. 462) 112
D. GEMEINWESEN (ART. 466) 112
VIERZEHNTER TITEL: DIE VERFUEGUNGEN VON TODES WEGEN (ART. 467-536) 112
ERSTER ABSCHNITT: DIE VERFUEGUNGSFAEHIGKEIT (ART. 467-469) 112
A. LETZTWILLIGE VERFUEGUNG (ART. 467) 112
B. ERBVERTRAG (ART. 468) 112
C. MANGELHAFTER WILLE (ART. 469) 112
ZWEITER ABSCHNITT: DIE VERFUEGUNGSFREIHEIT (ART. 470-480) 113
A. VERFUEGBARER TEIL (ART. 470-476 113
B. ENTERBUNG (ART. 477-480) 114
DRITTER ABSCHNITT: DIE VERFUEGUNGSARTEN (ART. 481-497) 115
A. IM ALLGEMEINEN (ART. 481) 115
B. AUFLAGEN UND BEDINGUNGEN (ART. 482) 115
C. ERBEINSETZUNG (ART. 483) 115
D. VERMAECHTNIS (ART. 484^T86) 116
E. ERSATZVERFUEGUNG (ART. 487) 116
F. NACHERBENEINSETZUNG (ART. 488-492) 116
G. STIFTUNGEN (ART. 493) 117
H. ERBVERTRAEGE (ART. 494-497) 117
VIERTER ABSCHNITT: DIE VERFUEGUNGSFORMEN (ART. 498-516) 118
A. LETZTWILLIGE VERFUEGUNGEN (ART. 498-511) 118
B. ERBVERTRAEGE (ART. 512-515) 121
C. VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNG (ART. 516) 122
FUENFTER ABSCHNITT: DIE WILLENSVOLLSTRECKER (ART. 517-518) 122
SECHSTER ABSCHNITT: DIE UNGUELTIGKEIT UND HERABSETZUNGDER VERFUEGUNGEN
(ART. 519-533) 122
A. UNGUELTIGKEITSKLAGE (ART. 519-521) 122
B. HERABSETZUNGSKLAGE (ART. 522-533) 123
SIEBENTER ABSCHNITT: KLAGEN AUS ERBVERTRAEGEN (ART. 534-536) 125
A. ANSPRUECHE BEI AUSRICHTUNG ZU LEBZEITENDES ERBLASSERS (ART. 534) 125
B. AUSGLEICHUNG BEIM ERBVERZICHT (ART. 535-536) 126
ZWEITE ABTEILUNG: DER ERBGANG (ART. 537-640) 126
FUENFZEHNTER TITEL: DIE EROEFFNUNG DES ERBGANGES (ART. 537-550) 126
SECHZEHNTER TITEL: DIE WIRKUNG DES ERBGANGES (ART. 551-601) 129
ERSTER ABSCHNITT: DIE SICHERUNGSMASSREGELN (ART. 551-559) 129
A. IM ALLGEMEINEN (ART. 551) 129
B. SIEGELUNG DER ERBSCHAFT (ART. 552) 129
C. INVENTAR (ART. 553) 129
D. ERBSCHAFTSVERWALTUNG (ART. 554-555) 129
E. EROEFFNUNG DER LETZTWILLIGEN VERFUEGUNG (ART. 556-559) 130
ZWEITER ABSCHNITT: DER ERWERB DER ERBSCHAFT (ART. 560-579) 131
INHALTSVERZEICHNIS ZGB
A. ERWERB (ART. 560-565) 131
B. AUSSCHLAGUNG (ART. 566-579) 132
DRITTER ABSCHNITT: DAS OEFFENTLICHE INVENTAR (ART. 580-592) 134
VIERTER ABSCHNITT: DIE AMTLICHE LIQUIDATION (ART. 593-597) 137
FUENFTER ABSCHNITT DIE ERBSCHAFTSKLAGE (ART. 598-601) 138
SIEBENZEHNTER TITEL: DIE TEILUNG DER ERBSCHAFT (ART. 602-640) 139
ERSTER ABSCHNITT: DIE GEMEINSCHAFT VORDER TEILUNG (ART. 602-606) 139
ZWEITER ABSCHNITT: DIE TEILUNGSART (ART 607-619) 140
DRITTER ABSCHNITT: DIE AUSGLEICHUNG (ART. 626-632) 142
VIERTER ABSCHNITT: ABSCHLUSS UND WIRKUNG DER TEILUNG (ART. 634-640) 144
VIERTER TEIL: DAS SACHENRECHT (ART. 641-977) 146
ERSTE ABTEILUNG: DAS EIGENTUM (ART. 641-729) 146
ACHTZEHNTER TITEL: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN (ART. 641-654A) 146
A. INHALT DES EIGENTUMS (ART. 641-641A) 146
B. UMFANG DES EIGENTUMS (ART. 642-645) 146
C. GEMEINSCHAFTLICHES EIGENTUM (ART. 646-654A) 147
NEUNZEHNTER TITEL: DAS GRUNDEIGENTUM (ART. 655-712T) 151
ERSTER ABSCHNITT: GEGENSTAND, ERWERB UND VERLUST DES GRUNDEIGENTUMS
(ART. 655-666) 151
A. GEGENSTAND (ART. 655) 151
B. ERWERB (ART. 565-665) 154
C. VERLUST (ART. 666) 154
ZWEITER ABSCHNITT: INHALT UND BESCHRAENKUNG DES GRUNDEIGENTUMS
(ART. 667-712) 154
A. INHALT (ART. 667-679) 154
B. BESCHRAENKUNGEN (ART. 680-703) 157
C. RECHTE AN QUELLEN UND BRUNNEN (ART. 704-712) 162
DRITTER ABSCHNITT: DAS STOCKWERKEIGENTUM (ART. 712A-712T) 164
ZWANZIGSTER TITEL: DAS FAHRNISEIGENTUM (ART. 713-729) 170
A. GEGENSTAND (ART. 713) 170
B. ERWERBSARTEN (ART. 714-728) 170
C VERLUST (ART. 729) 173
ZWEITE ABTEILUNG: DIE BESCHRAENKTEN DINGLICHEN RECHTE (ART. 730-918) 174
EINUNDZWANZIGSTER TITEL: DIE DIENSTBARKEITEN UND GRUNDLASTEN (ART.
730-792) 174
ERSTER ABSCHNITT: DIE GRUNDDIENSTBARKEITEN (ART. 730-744) 174
ZWEITER ABSCHNITT: NUTZNIESSUNG UND ANDERE DIENSTBARKEITEN (ART.
745-781).. 176
A. NUTZNIESSUNG (ART. 745-775) 176
SS. WOHNRECHT (ART. 776-778) 182
C. BAURECHT (ART. 779-779I) 182
D. QUELLENRECHT (ART. 780) 185
E. ANDERE DIENSTBARKEITEN (ART. 781) 185
DRITTER ABSCHNITT: DIE GRUNDLASTEN (ART. 782-792) 185
ZWEIUNDZWANZIGSTER TITEL: DAS GRUNDPFAND (ART. 793-883) 187
ERSTER ABSCHNITT: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN (ART. 793-823) 187
INHALTSVERZEICHNIS ZGB
ZWEITER ABSCHNITT: DIE GRUNDPFANDVERSCHREIBUNG (ART. 824-841) 193
DRITTER ABSCHNITT: SCHULDBRIEF UND GUELT (ART. 842-874) 196
VIERTER ABSCHNITT: AUSGABE VON ANLEIHENSTITELN MIT GRUNDPFANDRECHT
(ART. 875-883) 202
DREIUNDZWANZIGSTER TITEL: DAS FAHRNISPFAND (ART. 884-918) 203
ERSTER ABSCHNITT: FAUSTPFAND UND RETENTIONSRECHT (ART. 884-898) 203
A. FAUSTPFAND (ART. 884-894) 203
B. RETENTIONSRECHT (ART. 895-898) 205
ZWEITER ABSCHNITT DAS PFANDRECHT AN FORDERUNGEN UND ANDERN RECHTEN
(ART. 899-906) 208
DRITTER ABSCHNITT: DAS VERSATZPFAND (ART. 907-915) 208
DRITTE ABTEILUNG: BESITZ UND GRUNDBUCH (ART. 919-977) 209
VIERUNDZWANZIGSTER TITEL: DER BESITZ (ART. 919-941) 209
A. BEGRIFF UND ARTEN (ART. 919-921) 209
B. UEBERTRAGUNG (ART. 922-925) 210
C. BEDEUTUNG (ART. 926-941) 210
FUENFUNDZWANZIGSTER TITEL: DAS GRUNDBUCH (ART. 942-977) 213
A. EINRICHTUNG (ART. 942-957) 213
B. EINTRAGUNG (ART. 958-969) 217
C. OEFFENTLICHKEIT DES GRUNDBUCHS (ART. 970-970A) 220
D. WIRKUNG (ART. 971-974) 220
E. AUFHEBUNG UND VERAENDERUNG DER EINTRAEGE (ART. 975-977) 221
SCHLUSSTITEL: ANWENDUNGS- UND EINFUEHRUNGSBESTIMMUNGEN (ART. 1-61) 223
ERSTER ABSCHNITT: DIE ANWENDUNG BISHERIGEN UND NEUEN RECHTS (ART. 1-50)
223
ZWEITER ABSCHNITT EINFUEHRUNGS- UND OBERGANGSBESTIMMUNGEN (ART.
51-61).... 239
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS ZGB
SCHWEIZERISCHES ZIVILGESETZBUCH
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG (ART. 1-10) 9
A. ANWENDUNG DES RECHTS (ART. 1) 9
B. INHALT DER RECHTSVERHAELTNISSE (ART. 2-4) 9
C. VERHAELTNIS ZU DEN KANTONEN (ART. 5-6) 10
D. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN DES OBLIGATIONENRECHTES (ART. 7) 10
E. BEWEISREGELN (ART. 8-10) 10
ERSTER TEIL: DAS PERSONENRECHT (ART. 11-89
BLS
) 11
ERSTER TITEL: DIE NATUERLICHEN PERSONEN (ART. 11-51) 11
ERSTER ABSCHNITT: DAS RECHT DER PERSOENLICHKEIT (ART. 11-38) 11
A. PERSOENLICHKEIT IM ALLGEMEINEN (ART. 11-26) 11
B. SCHUTZ DER PERSOENLICHKEIT (ART. 27-30) 13
C. ANFANG UND ENDE DER PERSOENLICHKEIT (ART. 31-38) 17
ZWEITER ABSCHNITT: DIE BEURKUNDUNG DES PERSONENSTANDES (ART. 39-51) 18
ZWEITER TITEL: DIE JURISTISCHEN PERSONEN (ART. 52-89
BLS
) 22
ERSTER ABSCHNITT ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN (ART. 52-59) 22
A. PERSOENLICHKEIT (ART. 52) 22
B. RECHTSFAEHIGKEIT (ART. 53) 22
C. HANDLUNGSFAEHIGKEIT (ART. 54-55) 22
D. WOHNSITZ (ART. 56) 23
E. AUFHEBUNG (ART. 57-58) 23
F. VORBEHALT DES OEFFENTLICHEN UND DES GESELLSCHAFTS- UND
CENOSSENSCHAFTSRECHTES (ART. 59) 23
ZWEITER ABSCHNITT: DIE VEREINE (ART. 60-79) 23
DRITTER ABSCHNITT: DIE STIFTUNGEN (ART 80-89
BIS
) 27
ZWEITER TEIL: DAS FAMILIENRECHT (ART. 90-456) 33
ERSTE ABTEILUNG: DAS EHERECHT (ART. 90-251) 33
DRITTER TITEL: DIE EHESCHLIESSUNG (ART. 90-110) 33
ERSTER ABSCHNITT DAS VERLOEBNIS (ART. 90-93) 33
ZWEITER ABSCHNITT: DIE EHEVORAUSSETZUNGEN (ART. 94-96) 33
A. EHEFAEHIGKEIT (ART. 94) 33
B. EHEHINDERNISSE (ART. 95-96) 34
DRITTER ABSCHNITT: VORBEREITUNG DER EHESCHLIESSUNG UND TRAUUNG (ART
97-103) 34
VIERTER ABSCHNITT: DIE EHEUNGUELTIGKEIT (ART. 104-110) 35
VIERTER TITEL: DIE EHESCHEIDUNG UND DIE EHETRENNUNG (ART. 111-158) 37
ERSTER ABSCHNITT: DIE SCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN (ART. 111-116) 37
A. SCHEIDUNG AUF GEMEINSAMES BEGEHREN (ART. 111-113) 37
B.SCHEIDUNG AUF KLAGE EINES EHEGATTEN (ART. 114-116) 37
ZWEITER ABSCHNITT: DIE EHETRENNUNG (ART 117-118) 38
INHALTSVERZEICHNIS ZGB
DRITTER ABSCHNITT: DIE SCHEIDUNGSFOLGEN (ART. 119-134) 38
A. STELLUNG GESCHIEDENER EHEGATTEN (ART. 119) 38
B. GUETERRECHT UND ERBRECHT (ART. 120) 38
C. WOHNUNG DER FAMILIE (ART. 121) 39
D. BERUFLICHE VORSORGE (ART. 122-124) 39
E. NACHEHELICHER UNTERHALT (ART. 125-132) 40
F. KINDER (ART. 133-134) 41
VIERTER ABSCHNITT: DAS SCHEIDUNGSVERFAHREN (ART. 135-149) 42
FUENFTER TITEL: DIE WIRKUNGEN DER EHE IM ALLGEMEINEN (ART. 159-179) 46
A. EHELICHE GEMEINSCHAFT; RECHTE UND PFLICHTEN DER EHEGATTEN (ART. 159)
46
B. FAMILIENNAME (ART. 160) 46
C. KANTONS-UND GEMEINDEBUERGERRECHT (ART. 161) 46
D. EHELICHE WOHNUNG (ART. 162) 46
E. UNTERHALT DER FAMILIE (ART. 163-165) 46
F. VERTRETUNG DER EHELICHEN GEMEINSCHAFT (ART. 166) 47
G. BERUF UND GEWERBE DER EHEGATTEN (ART. 167) 47
H. RECHTSGESCHAEFTE DER EHEGATTEN (ART. 168-169) 47
J. AUSKUNFTSPFLICHT (ART. 170) 47
K. SCHUTZ DER EHELICHEN GEMEINSCHAFT (ART. 171-179) 48
SECHSTER TITEL: DAS GUETEN-ECHT DER EHEGATTEN (ART. 181-251) 50
ERSTER ABSCHNITT: ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN (ART. 181-195A) 50
A. ORDENTLICHER GUETERSTAND (ART. 181) 50
B. EHEVERTRAG (ART. 182-184) 50
C. AUSSERORDENTLICHER GUETERSTAND (ART. 185-192) 50
D. SCHUTZ DER GLAEUBIGER (ART. 193) 51
F. VERWALTUNG DES VERMOEGENS EINES EHEGATTEN DURCH DEN ANDERN (ART. 195)
52
G. INVENTAR (ART. 195A) 52
ZWEITER ABSCHNITT:
DER ORDENTLICHE GUETERSTAND DER ERRUNGENSCHAFTSBETEILIGUNG (ART. 196-220)
52
DRITTER ABSCHNITT DIE GUETERGEMEINSCHAFT (ART. 221-246) 57
VIERTER ABSCHNITT: DIE GUETERTRENNUNG (ART. 246-251) 61
ZWEITE ABTEILUNG: DIE VERWANDTSCHAFT (ART. 252-359) 62
SIEBENTER TITEL: DIE ENTSTEHUNG DES KINDESVERHAELTNISSES (ART. 252-269C)
62
ERSTER ABSCHNITT: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN (ART 252-254) 62
A. ENTSTEHUNG DES KINDESVERHAELTNISSES IM ALLGEMEINEN (ART. 252) 62
B. FESTSTELLUNG UND ANFECHTUNG DES KINDESVERHAELTNISSES (ART. 254) 63
ZWEITER ABSCHNITT: DIE VATERSCHAFT DES EHEMANNES (ART. 255-259) 63
DRITTER ABSCHNITT: ANERKENNUNG UND VATERSCHAFTSURTEIL (ART 260-263) 65
A. ANERKENNUNG (ART. 260-260C) 65
B. VATERSCHAFTSKLAGE (ART. 261-263) ''.'.".'.'.'.'.'.'.'. 66
VIERTER ABSCHNITT: DIE ADOPTION (ART 264-269C) 67
A. ADOPTION UNMUENDIGER (ART. 264-265D) 67
B. ADOPTION MUENDIGER UND ENTMUENDIGTER (ART. 266) 68
C. WIRKUNG (ART. 267-267A) ' 69
D. VERFAHREN (ART. 268-268A) 69
D
BLS
. ADOPTIONSGEHEIMNIS (ART. 268B) 70
D
TER
AUSKUNFT UEBER DIE PERSONALIEN DER LEIBLICHEN ELTERN (ART. 268C) 70
E. ANFECHTUNG (ART. 269-269B) 70
INHALTSVERZEICHNIS ZGB
F. ADOPTIVKINDERVERMITTLUNG (ART. 269C) 71
ACHTER TITEL: DIE WIRKUNGEN DES KINDESVERHAELTNISSES (ART. 270-327) 71
ERSTER ABSCHNITT: DIE GEMEINSCHAFT DER ELTERN UND KINDER (ART. 270-275A)
71
A. FAMILIENNAME (ART. 270) 71
B.HEIMAT (ART. 271) 71
C. BEISTAND UND GEMEINSCHAFT (ART. 272) 71
D. PERSOENLICHER VERKEHR (ART. 273-275) 72
E. INFORMATION UND AUSKUNFT (ART. 275A) 73
ZWEITER ABSCHNITT: DIE UNTERHALTSPFLICHT DER ELTERN (ART. 276-295) 73
DRITTER ABSCHNITT: DIE ELTERLICHE SORGE (ART.296-317) 77
VIERTER ABSCHNITT: DAS KINDESVERMOEGEN (ART. 318-327) 83
NEUNTER TITEL: DIE FAMILIENGEMEINSCHAFT (ART. 328-348) 85
ERSTER ABSCHNITT: DIE UNTERSTAETZUNGSPFLICHT (ART. 328-330) 85
ZWEITER ABSCHNITT: DIE HAUSGEWALT (ART. 331-334
BIS
) 86
DRITTER ABSCHNITT: DAS FAMILIENVERMOEGEN (ART. 335-348) 87
A. FAMILIENSTIFTUNGEN (ART. 335) 87
B. GEMEINDERSCHAFTEN (ART. 336-348) 87
DRITTE ABTEILUNG: DIE VORMUNDSCHAFT (ART. 360-456) 90
ZEHNTER TITEL: DIE ALLGEMEINE ORDNUNG DER VORMUNDSCHAFT (ART.
360-397F). 90
ERSTER ABSCHNITT: DIE VORMUNDSCHAFTLICHEN ORGANE (ART. 360-367) 90
ZWEITER ABSCHNITT: DIE BEVORMUNDUNGSFAELLE (ART. 368-375) 91
A. UNMUENDIGKEIT (ART. 368) 91
B. UNFAEHIGKEIT MUENDIGER (ART. 369-372) 91
C. VERFAHREN (ART. 373-375) 92
DRITTER ABSCHNITT: DIE ZUSTAENDIGKEIT (ART. 376-378) 93
VIERTER ABSCHNITT: DIE BESTELLUNG DES VORMUNDES (ART. 379-391) 93
FUENFTER ABSCHNITT: DIE BEISTANDSCHAFT (ART. 392-397) 96
SECHSTER ABSCHNITT: DIE FUERSORGERISCHE FREIHEITSENTZIEHUNG (ART.
397A-397F). 97
ELFTER TITEL: DIE FUEHRUNG DER VORMUNDSCHAFT (ART. 398-430) 99
ERSTER ABSCHNITT: DAS AMT DES VORMUNDES (ART 398-416) 99
ZWEITER ABSCHNITT: DAS AMT DES BEISTANDES (ART. 417-419) 102
DRITTER ABSCHNITT: DIE MITWIRKUNG DER VORMUNDSCHAFTLICHEN BEHOERDEN
(ART. 420-425) 103
VIERTER ABSCHNITT: DIE VERANTWORTLICHKEIT DER VORMUNDSCHAFTLICHEN ORGANE
(ART. 426-430) 105
ZWOELFTER TITEL: DAS ENDE DER VORMUNDSCHAFT (ART. 431-456) 106
ERSTER ABSCHNITT DAS ENDE DER BEVORMUNDUNG (ART. 431-440) 106
ZWEITER ABSCHNITT: DAS ENDE DES VORMUNDSCHAFTLICHEN AMTES (ART.
441-450). 107
A. HANDLUNGSUNFAEHIGKEIT, TOD (ART. 441) 107
B. ENTLASSUNG, NICHTWIEDERWAHL (ART. 442^(44) 107
C. AMTSENTHEBUNG (ART. 445-450) 108
DRITTER ABSCHNITT DIE FOLGEN DER BEENDIGUNG (ART 451-455) 109
A. SCHLUSSRECHNUNG UND VERMOEGENSUEBERGABE (ART. 451) 109
B. PRUEFUNG DES SCHLUSSBERICHTES UND DER SCHLUSSRECHNUNG (ART. 452) 109
C. ENTLASSUNG DES VORMUNDES (ART. 453) 109
INHALTSVERZEICHNIS ZGB
D. GELTENDMACHUNG DER VERANTWORTLICHKEIT (ART. 454-455) 109
DRITTER TEIL: DAS ERBRECHT (ART. 457-640) M
ERSTE ABTEILUNG: DIE ERBEN (ART. 457-536) 111
DREIZEHNTER TITEL: DIE GESETZLICHEN ERBEN (ART. 457-466) 111
A. VERWANDTE ERBEN (ART. 457-*60) 111
B. UEBERLEBENDER EHEGATTE (ART. 462) 112
D. GEMEINWESEN (ART. 466) 112
VIERZEHNTER TITEL: DIE VERFUEGUNGEN VON TODES WEGEN (ART. 467-536) 112
ERSTER ABSCHNITT: DIE VERFUEGUNGSFAEHIGKEIT (ART. 467-469) 112
A. LETZTWILLIGE VERFUEGUNG (ART. 467) 112
B. ERBVERTRAG (ART. 468) 112
C. MANGELHAFTER WILLE (ART. 469) 112
ZWEITER ABSCHNITT: DIE VERFUEGUNGSFREIHEIT (ART. 470-480) 113
A. VERFUEGBARER TEIL (ART. 470-476 113
B. ENTERBUNG (ART. 477-480) 114
DRITTER ABSCHNITT: DIE VERFUEGUNGSARTEN (ART. 481-497) 115
A. IM ALLGEMEINEN (ART. 481) 115
B. AUFLAGEN UND BEDINGUNGEN (ART. 482) 115
C. ERBEINSETZUNG (ART. 483) 115
D. VERMAECHTNIS (ART. 484^T86) 116
E. ERSATZVERFUEGUNG (ART. 487) 116
F. NACHERBENEINSETZUNG (ART. 488-492) 116
G. STIFTUNGEN (ART. 493) 117
H. ERBVERTRAEGE (ART. 494-497) 117
VIERTER ABSCHNITT: DIE VERFUEGUNGSFORMEN (ART. 498-516) 118
A. LETZTWILLIGE VERFUEGUNGEN (ART. 498-511) 118
B. ERBVERTRAEGE (ART. 512-515) 121
C. VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNG (ART. 516) 122
FUENFTER ABSCHNITT: DIE WILLENSVOLLSTRECKER (ART. 517-518) 122
SECHSTER ABSCHNITT: DIE UNGUELTIGKEIT UND HERABSETZUNGDER VERFUEGUNGEN
(ART. 519-533) 122
A. UNGUELTIGKEITSKLAGE (ART. 519-521) 122
B. HERABSETZUNGSKLAGE (ART. 522-533) 123
SIEBENTER ABSCHNITT: KLAGEN AUS ERBVERTRAEGEN (ART. 534-536) 125
A. ANSPRUECHE BEI AUSRICHTUNG ZU LEBZEITENDES ERBLASSERS (ART. 534) 125
B. AUSGLEICHUNG BEIM ERBVERZICHT (ART. 535-536) 126
ZWEITE ABTEILUNG: DER ERBGANG (ART. 537-640) 126
FUENFZEHNTER TITEL: DIE EROEFFNUNG DES ERBGANGES (ART. 537-550) 126
SECHZEHNTER TITEL: DIE WIRKUNG DES ERBGANGES (ART. 551-601) 129
ERSTER ABSCHNITT: DIE SICHERUNGSMASSREGELN (ART. 551-559) 129
A. IM ALLGEMEINEN (ART. 551) 129
B. SIEGELUNG DER ERBSCHAFT (ART. 552) 129
C. INVENTAR (ART. 553) 129
D. ERBSCHAFTSVERWALTUNG (ART. 554-555) 129
E. EROEFFNUNG DER LETZTWILLIGEN VERFUEGUNG (ART. 556-559) 130
ZWEITER ABSCHNITT: DER ERWERB DER ERBSCHAFT (ART. 560-579) 131
INHALTSVERZEICHNIS ZGB
A. ERWERB (ART. 560-565) 131
B. AUSSCHLAGUNG (ART. 566-579) 132
DRITTER ABSCHNITT: DAS OEFFENTLICHE INVENTAR (ART. 580-592) 134
VIERTER ABSCHNITT: DIE AMTLICHE LIQUIDATION (ART. 593-597) 137
FUENFTER ABSCHNITT DIE ERBSCHAFTSKLAGE (ART. 598-601) 138
SIEBENZEHNTER TITEL: DIE TEILUNG DER ERBSCHAFT (ART. 602-640) 139
ERSTER ABSCHNITT: DIE GEMEINSCHAFT VORDER TEILUNG (ART. 602-606) 139
ZWEITER ABSCHNITT: DIE TEILUNGSART (ART 607-619) 140
DRITTER ABSCHNITT: DIE AUSGLEICHUNG (ART. 626-632) 142
VIERTER ABSCHNITT: ABSCHLUSS UND WIRKUNG DER TEILUNG (ART. 634-640) 144
VIERTER TEIL: DAS SACHENRECHT (ART. 641-977) 146
ERSTE ABTEILUNG: DAS EIGENTUM (ART. 641-729) 146
ACHTZEHNTER TITEL: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN (ART. 641-654A) 146
A. INHALT DES EIGENTUMS (ART. 641-641A) 146
B. UMFANG DES EIGENTUMS (ART. 642-645) 146
C. GEMEINSCHAFTLICHES EIGENTUM (ART. 646-654A) 147
NEUNZEHNTER TITEL: DAS GRUNDEIGENTUM (ART. 655-712T) 151
ERSTER ABSCHNITT: GEGENSTAND, ERWERB UND VERLUST DES GRUNDEIGENTUMS
(ART. 655-666) 151
A. GEGENSTAND (ART. 655) 151
B. ERWERB (ART. 565-665) 154
C. VERLUST (ART. 666) 154
ZWEITER ABSCHNITT: INHALT UND BESCHRAENKUNG DES GRUNDEIGENTUMS
(ART. 667-712) 154
A. INHALT (ART. 667-679) 154
B. BESCHRAENKUNGEN (ART. 680-703) 157
C. RECHTE AN QUELLEN UND BRUNNEN (ART. 704-712) 162
DRITTER ABSCHNITT: DAS STOCKWERKEIGENTUM (ART. 712A-712T) 164
ZWANZIGSTER TITEL: DAS FAHRNISEIGENTUM (ART. 713-729) 170
A. GEGENSTAND (ART. 713) 170
B. ERWERBSARTEN (ART. 714-728) 170
C VERLUST (ART. 729) 173
ZWEITE ABTEILUNG: DIE BESCHRAENKTEN DINGLICHEN RECHTE (ART. 730-918) 174
EINUNDZWANZIGSTER TITEL: DIE DIENSTBARKEITEN UND GRUNDLASTEN (ART.
730-792) 174
ERSTER ABSCHNITT: DIE GRUNDDIENSTBARKEITEN (ART. 730-744) 174
ZWEITER ABSCHNITT: NUTZNIESSUNG UND ANDERE DIENSTBARKEITEN (ART.
745-781). 176
A. NUTZNIESSUNG (ART. 745-775) 176
SS. WOHNRECHT (ART. 776-778) 182
C. BAURECHT (ART. 779-779I) 182
D. QUELLENRECHT (ART. 780) 185
E. ANDERE DIENSTBARKEITEN (ART. 781) 185
DRITTER ABSCHNITT: DIE GRUNDLASTEN (ART. 782-792) 185
ZWEIUNDZWANZIGSTER TITEL: DAS GRUNDPFAND (ART. 793-883) 187
ERSTER ABSCHNITT: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN (ART. 793-823) 187
INHALTSVERZEICHNIS ZGB
ZWEITER ABSCHNITT: DIE GRUNDPFANDVERSCHREIBUNG (ART. 824-841) 193
DRITTER ABSCHNITT: SCHULDBRIEF UND GUELT (ART. 842-874) 196
VIERTER ABSCHNITT: AUSGABE VON ANLEIHENSTITELN MIT GRUNDPFANDRECHT
(ART. 875-883) 202
DREIUNDZWANZIGSTER TITEL: DAS FAHRNISPFAND (ART. 884-918) 203
ERSTER ABSCHNITT: FAUSTPFAND UND RETENTIONSRECHT (ART. 884-898) 203
A. FAUSTPFAND (ART. 884-894) 203
B. RETENTIONSRECHT (ART. 895-898) 205
ZWEITER ABSCHNITT DAS PFANDRECHT AN FORDERUNGEN UND ANDERN RECHTEN
(ART. 899-906) 208
DRITTER ABSCHNITT: DAS VERSATZPFAND (ART. 907-915) 208
DRITTE ABTEILUNG: BESITZ UND GRUNDBUCH (ART. 919-977) 209
VIERUNDZWANZIGSTER TITEL: DER BESITZ (ART. 919-941) 209
A. BEGRIFF UND ARTEN (ART. 919-921) 209
B. UEBERTRAGUNG (ART. 922-925) 210
C. BEDEUTUNG (ART. 926-941) 210
FUENFUNDZWANZIGSTER TITEL: DAS GRUNDBUCH (ART. 942-977) 213
A. EINRICHTUNG (ART. 942-957) 213
B. EINTRAGUNG (ART. 958-969) 217
C. OEFFENTLICHKEIT DES GRUNDBUCHS (ART. 970-970A) 220
D. WIRKUNG (ART. 971-974) 220
E. AUFHEBUNG UND VERAENDERUNG DER EINTRAEGE (ART. 975-977) 221
SCHLUSSTITEL: ANWENDUNGS- UND EINFUEHRUNGSBESTIMMUNGEN (ART. 1-61) 223
ERSTER ABSCHNITT: DIE ANWENDUNG BISHERIGEN UND NEUEN RECHTS (ART. 1-50)
223
ZWEITER ABSCHNITT EINFUEHRUNGS- UND OBERGANGSBESTIMMUNGEN (ART.
51-61). 239 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)1024501078 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023034349 |
ctrlnum | (DE-599)DNB986130257 |
dewey-full | 346.49400263 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.49400263 |
dewey-search | 346.49400263 |
dewey-sort | 3346.49400263 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | Studienausg., 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01827nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023034349</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190520 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071204s2007 sz |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A47,0587</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986130257</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783725554416</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 47.00</subfield><subfield code="9">978-3-7255-5441-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986130257</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.49400263</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweizerisches Zivilgesetzbuch und Obligationenrecht</subfield><subfield code="b">mit ausgewählten Nebenerlassen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Peter Breitschmid ; Vito Roberto</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">ZGB-OR</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Schweizerisches Zivilgesetzbuch</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Obligationenrecht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Studienausg., 3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich [u.a.]</subfield><subfield code="b">Schulthess</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 1403 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebentitel: ZGB-OR</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth.: Schweizerisches Zivilgesetzbuch. Obligationenrecht</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="t">Obligationenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121637-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="t">Schweizerisches Zivilgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116441-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="t">Schweizerisches Zivilgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116441-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="t">Obligationenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121637-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Breitschmid, Peter</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1024501078</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016238151&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016238151</subfield></datafield><datafield tag="259" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023034349 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:18:17Z |
indexdate | 2024-07-09T21:09:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783725554416 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016238151 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | XII, 1403 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Schulthess |
record_format | marc |
spelling | Schweizerisches Zivilgesetzbuch und Obligationenrecht mit ausgewählten Nebenerlassen hrsg. von Peter Breitschmid ; Vito Roberto ZGB-OR Schweizerisches Zivilgesetzbuch Obligationenrecht Studienausg., 3. Aufl. Zürich [u.a.] Schulthess 2007 XII, 1403 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nebentitel: ZGB-OR Enth.: Schweizerisches Zivilgesetzbuch. Obligationenrecht Schweiz Obligationenrecht (DE-588)4121637-4 gnd rswk-swf Schweiz Schweizerisches Zivilgesetzbuch (DE-588)4116441-6 gnd rswk-swf Schweiz Schweizerisches Zivilgesetzbuch (DE-588)4116441-6 u DE-604 Schweiz Obligationenrecht (DE-588)4121637-4 u Breitschmid, Peter 1953- Sonstige (DE-588)1024501078 oth SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016238151&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 13 |
spellingShingle | Schweizerisches Zivilgesetzbuch und Obligationenrecht mit ausgewählten Nebenerlassen Schweiz Obligationenrecht (DE-588)4121637-4 gnd Schweiz Schweizerisches Zivilgesetzbuch (DE-588)4116441-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121637-4 (DE-588)4116441-6 |
title | Schweizerisches Zivilgesetzbuch und Obligationenrecht mit ausgewählten Nebenerlassen |
title_alt | ZGB-OR Schweizerisches Zivilgesetzbuch Obligationenrecht |
title_auth | Schweizerisches Zivilgesetzbuch und Obligationenrecht mit ausgewählten Nebenerlassen |
title_exact_search | Schweizerisches Zivilgesetzbuch und Obligationenrecht mit ausgewählten Nebenerlassen |
title_exact_search_txtP | Schweizerisches Zivilgesetzbuch und Obligationenrecht mit ausgewählten Nebenerlassen |
title_full | Schweizerisches Zivilgesetzbuch und Obligationenrecht mit ausgewählten Nebenerlassen hrsg. von Peter Breitschmid ; Vito Roberto |
title_fullStr | Schweizerisches Zivilgesetzbuch und Obligationenrecht mit ausgewählten Nebenerlassen hrsg. von Peter Breitschmid ; Vito Roberto |
title_full_unstemmed | Schweizerisches Zivilgesetzbuch und Obligationenrecht mit ausgewählten Nebenerlassen hrsg. von Peter Breitschmid ; Vito Roberto |
title_short | Schweizerisches Zivilgesetzbuch und Obligationenrecht |
title_sort | schweizerisches zivilgesetzbuch und obligationenrecht mit ausgewahlten nebenerlassen |
title_sub | mit ausgewählten Nebenerlassen |
topic | Schweiz Obligationenrecht (DE-588)4121637-4 gnd Schweiz Schweizerisches Zivilgesetzbuch (DE-588)4116441-6 gnd |
topic_facet | Schweiz Obligationenrecht Schweiz Schweizerisches Zivilgesetzbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016238151&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT breitschmidpeter schweizerischeszivilgesetzbuchundobligationenrechtmitausgewahltennebenerlassen AT breitschmidpeter zgbor AT breitschmidpeter schweizerischeszivilgesetzbuch AT breitschmidpeter obligationenrecht |