Stand und Trend des Projektmanagements im globalen Zusammenhang: PM-world-study.com der Volkswagen Coaching GmbH ProjektManagement, des IPMI, Institut für Projektmanagement und Innovation, Universität Bremen und der Orbitak GmbH
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Norderstedt
Books on Demand GmbH
2005
|
Schriftenreihe: | ProjektManagement
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Erscheinungsjahr in Vorlageform:2005 |
Beschreibung: | II, 217 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3833437960 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023032601 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080103 | ||
007 | t | ||
008 | 071204s2005 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N06,1139 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A41,1317 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 977989429 |2 DE-101 | |
020 | |a 3833437960 |c Pp. : EUR 34.90 |9 3-8334-3796-0 | ||
024 | 3 | |a 9783833437960 | |
035 | |a (OCoLC)180898967 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023032601 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SH | ||
049 | |a DE-945 | ||
084 | |a QP 360 |0 (DE-625)141869: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Stand und Trend des Projektmanagements im globalen Zusammenhang |b PM-world-study.com der Volkswagen Coaching GmbH ProjektManagement, des IPMI, Institut für Projektmanagement und Innovation, Universität Bremen und der Orbitak GmbH |c Hrsg.: Helmut Bell .... Autoren: Karsten Schmidt ... |
264 | 1 | |a Norderstedt |b Books on Demand GmbH |c 2005 | |
300 | |a II, 217 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ProjektManagement | |
500 | |a Erscheinungsjahr in Vorlageform:2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bell, Helmut |4 edt | |
700 | 1 | |a Schmidt, Karsten |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016236443&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016236443 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137257913810944 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Geleitwort
1. Das Projekt „pm world study.com 1
1.1. Vorwort: Globalisierung und Projekte 1
1.2. Ziele einer globalen „PM World Study 3
1.3. Phasen der Studie 4
1.4. Projektorganisation und Beteiligte 10
1.5. Orientierende Literaturbewertung 13
2. Länderübergreifende PM Befragung 23
2.1. Merkmale der Befragung 23
2.2. Übersicht über die Projektmanagement Typen 26
2.3. Erfolgreiche Unternehmen PM Benchmark 29
2.4. Professionalisierung der Befragten 32
2.5. Hauptgründe für Projektmanagement Einführung 38
2.6. Schlüsselelemente des Projektmanagements 42
2.7. Einführungsprioritäten der Projektfachleute 44
2.8. Nutzen von Projektmanagement 47
2.9. Status von Projektmanagement 51
2.10. Standardisierung von Projektmanagement 54
2.11. Projektmanagement Instrumente, Tools 58
2.12. Projektmanagement Trainings 62
2.13. Zukunftserwartungen im Projektmanagement 66
3. Diskussionsbeiträge zu Themen des Projektmanagements
69
3.1. Geht es auch ohne Projektmanagement? 69
3.1.1. Projekte in einem komplexen Umfeld 69
3.1.2. Menschen und Projekterfolg 72
3.1.3. Projektteam und Projektleitung 74
3.1.4. Wissensmanagement für die Projektarbeit 76
3.2. Erfolgsfaktoren bei Projekten in Deutschland Auszug aus der Studie
„Stand und Trend des Projektmanagements in Deutschland 78
3.2.1. Die Deutschland Studie zum Stand und Trend von
Projektmanagement 78
3.2.2. Theorie und Praxis im Projektmanagement 79
3.2.3. Kritische Erfolgsfaktoren 80
3.2.4. Reifegradentwicklung von Projektmanagement 84
3.3. Merkmale internationaler Projekte 87
3.3.1. Intemationalisierung und internationales Management 87
3.3.2. Internationale Projekte und internationales Projektmanagement90
3.3.3. Forschungsprojekt zu Merkmalen internationaler Projekte 93
3.3.4. Merkmalscluster 94
3.3.5. Cluster „Wirtschaft und „Politik und Recht 99
3.3.6. Mögliche Ansätze zur Unterstützung internationaler Projekte ..100
3.3.7. Erwartungen an internationale Projektkooperationen 103
3.3.8. Zusammenfassung und Ausblick 105
3.4. PM Einführung mittels Pilotprojekt in international tätigen
Unternehmen 107
3.4.1. Besonderheiten der PM Einführung 108
3.4.2. Betriebliches PM Einführungsprogramm 110
3.4.3. Phasenmodell für ein Pilotprojekt 111
3.5. Globaler Wandel der Disziplin Projektmanagement 113
3.5.1. Studien zum Themenwandel im Projektmanagement 114
3.5.2. GPM Kanon und Deskribierung 115
3.5.3. Globalisierung der Profession Projektmanagement 117
3.5.4. Projektpersonal in unterschiedlichen Projektarten 120
3.5.5. Tendenzen 124
3.6. Professionelle Projektsteuerung in der Praxis internationaler Transfer
Projekte 126
3.6.1. Projekt Methoden, Team, Prozesse, Organisation 126
3.6.2. Phaseneinteilung internationaler Transfer Projekte 127
3.6.3. Phasenübergreifende Faktoren 128
3.6.4. Projektinitiierung und Projektplanung 130
3.6.5. Projektdurchführung: Inland, Transfer, Ausland 132
3.6.6. Projektabschluss 135
3.6.7. Checkliste: Projektplanung internationaler Projekte 136
3.7. Globales Netzwerk und Projektorganisation 139
3.7.1. Unternehmensnetzwerke und Organisationskultur 139
3.7.2. Einflussfaktoren in der internationalen Projektarbeit 141
3.7.3. Organisatorische Trends in globalen Netzwerken 144
3.7.4. Beispiele für vertrauensbildende Umgebungen 146
3.7.5. Neue Herausforderungen an das Projektmanagement 148
3.8. Projektwissensmanagement eine Vernetzung von Wissens und
Projektmanagement 152
3.9. Karriere von Projektpersonal 159
3.9.1. Der Faktor Personal in Projekten 160
3.9.2. Karriereweg zu Projektpositionen 161
3.9.3. Personalmanagementkonzept für die Projektarbeit 163
3.10. Erfolg internationaler Projekte mit Projektmarketing 165
3.10.1. Projektmarketing für internationale Projekte 165
3.10.2. Ziele und Nutzen von Projektmarketing 167
3.10.3. Instrumentalbereiche des Projektmarketings 169
4. Zusammenfassung der Erfolgsfaktoren im internationalen
Projektmanagement 172
4.1. Kernaussagen zum Projektmanagement 172
4.2. Schlüsselelemente internationaler Projektarbeit 178
4.3. Praxisempfehlungen zu internationalen Projekten 183
5. Anhang 190
5.1. Autorenportraits 190
5.2. Fragebogen pm world study.com 193
5.3. Screenshot http://pm world study.com 204
Abbildungsverzeichnis 205
Tabellenverzeichnis 208
Literaturverzeichnis 209
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
Geleitwort
1. Das Projekt „pm world study.com" 1
1.1. Vorwort: Globalisierung und Projekte 1
1.2. Ziele einer globalen „PM World Study" 3
1.3. Phasen der Studie 4
1.4. Projektorganisation und Beteiligte 10
1.5. Orientierende Literaturbewertung 13
2. Länderübergreifende PM Befragung 23
2.1. Merkmale der Befragung 23
2.2. Übersicht über die Projektmanagement Typen 26
2.3. Erfolgreiche Unternehmen PM Benchmark 29
2.4. Professionalisierung der Befragten 32
2.5. Hauptgründe für Projektmanagement Einführung 38
2.6. Schlüsselelemente des Projektmanagements 42
2.7. Einführungsprioritäten der Projektfachleute 44
2.8. Nutzen von Projektmanagement 47
2.9. Status von Projektmanagement 51
2.10. Standardisierung von Projektmanagement 54
2.11. Projektmanagement Instrumente, Tools 58
2.12. Projektmanagement Trainings 62
2.13. Zukunftserwartungen im Projektmanagement 66
3. Diskussionsbeiträge zu Themen des Projektmanagements
69
3.1. Geht es auch ohne Projektmanagement? 69
3.1.1. Projekte in einem komplexen Umfeld 69
3.1.2. Menschen und Projekterfolg 72
3.1.3. Projektteam und Projektleitung 74
3.1.4. Wissensmanagement für die Projektarbeit 76
3.2. Erfolgsfaktoren bei Projekten in Deutschland Auszug aus der Studie
„Stand und Trend des Projektmanagements in Deutschland" 78
3.2.1. Die Deutschland Studie zum Stand und Trend von
Projektmanagement 78
3.2.2. Theorie und Praxis im Projektmanagement 79
3.2.3. Kritische Erfolgsfaktoren 80
3.2.4. Reifegradentwicklung von Projektmanagement 84
3.3. Merkmale internationaler Projekte 87
3.3.1. Intemationalisierung und internationales Management 87
3.3.2. Internationale Projekte und internationales Projektmanagement90
3.3.3. Forschungsprojekt zu Merkmalen internationaler Projekte 93
3.3.4. Merkmalscluster 94
3.3.5. Cluster „Wirtschaft" und „Politik und Recht" 99
3.3.6. Mögliche Ansätze zur Unterstützung internationaler Projekte .100
3.3.7. Erwartungen an internationale Projektkooperationen 103
3.3.8. Zusammenfassung und Ausblick 105
3.4. PM Einführung mittels Pilotprojekt in international tätigen
Unternehmen 107
3.4.1. Besonderheiten der PM Einführung 108
3.4.2. Betriebliches PM Einführungsprogramm 110
3.4.3. Phasenmodell für ein Pilotprojekt 111
3.5. Globaler Wandel der Disziplin Projektmanagement 113
3.5.1. Studien zum Themenwandel im Projektmanagement 114
3.5.2. GPM Kanon und Deskribierung 115
3.5.3. Globalisierung der Profession Projektmanagement 117
3.5.4. Projektpersonal in unterschiedlichen Projektarten 120
3.5.5. Tendenzen 124
3.6. Professionelle Projektsteuerung in der Praxis internationaler Transfer
Projekte 126
3.6.1. Projekt Methoden, Team, Prozesse, Organisation 126
3.6.2. Phaseneinteilung internationaler Transfer Projekte 127
3.6.3. Phasenübergreifende Faktoren 128
3.6.4. Projektinitiierung und Projektplanung 130
3.6.5. Projektdurchführung: Inland, Transfer, Ausland 132
3.6.6. Projektabschluss 135
3.6.7. Checkliste: Projektplanung internationaler Projekte 136
3.7. Globales Netzwerk und Projektorganisation 139
3.7.1. Unternehmensnetzwerke und Organisationskultur 139
3.7.2. Einflussfaktoren in der internationalen Projektarbeit 141
3.7.3. Organisatorische Trends in globalen Netzwerken 144
3.7.4. Beispiele für vertrauensbildende Umgebungen 146
3.7.5. Neue Herausforderungen an das Projektmanagement 148
3.8. Projektwissensmanagement eine Vernetzung von Wissens und
Projektmanagement 152
3.9. Karriere von Projektpersonal 159
3.9.1. Der Faktor Personal in Projekten 160
3.9.2. Karriereweg zu Projektpositionen 161
3.9.3. Personalmanagementkonzept für die Projektarbeit 163
3.10. Erfolg internationaler Projekte mit Projektmarketing 165
3.10.1. Projektmarketing für internationale Projekte 165
3.10.2. Ziele und Nutzen von Projektmarketing 167
3.10.3. Instrumentalbereiche des Projektmarketings 169
4. Zusammenfassung der Erfolgsfaktoren im internationalen
Projektmanagement 172
4.1. Kernaussagen zum Projektmanagement 172
4.2. Schlüsselelemente internationaler Projektarbeit 178
4.3. Praxisempfehlungen zu internationalen Projekten 183
5. Anhang 190
5.1. Autorenportraits 190
5.2. Fragebogen pm world study.com 193
5.3. Screenshot http://pm world study.com 204
Abbildungsverzeichnis 205
Tabellenverzeichnis 208
Literaturverzeichnis 209 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Bell, Helmut |
author2_role | edt |
author2_variant | h b hb |
author_facet | Bell, Helmut |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023032601 |
classification_rvk | QP 360 |
ctrlnum | (OCoLC)180898967 (DE-599)BVBBV023032601 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01852nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023032601</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080103 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071204s2005 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N06,1139</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A41,1317</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977989429</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3833437960</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 34.90</subfield><subfield code="9">3-8334-3796-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783833437960</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180898967</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023032601</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)141869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stand und Trend des Projektmanagements im globalen Zusammenhang</subfield><subfield code="b">PM-world-study.com der Volkswagen Coaching GmbH ProjektManagement, des IPMI, Institut für Projektmanagement und Innovation, Universität Bremen und der Orbitak GmbH</subfield><subfield code="c">Hrsg.: Helmut Bell .... Autoren: Karsten Schmidt ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Norderstedt</subfield><subfield code="b">Books on Demand GmbH</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">II, 217 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ProjektManagement</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheinungsjahr in Vorlageform:2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bell, Helmut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Karsten</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016236443&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016236443</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023032601 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:17:35Z |
indexdate | 2024-07-09T21:09:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3833437960 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016236443 |
oclc_num | 180898967 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 |
owner_facet | DE-945 |
physical | II, 217 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Books on Demand GmbH |
record_format | marc |
series2 | ProjektManagement |
spelling | Stand und Trend des Projektmanagements im globalen Zusammenhang PM-world-study.com der Volkswagen Coaching GmbH ProjektManagement, des IPMI, Institut für Projektmanagement und Innovation, Universität Bremen und der Orbitak GmbH Hrsg.: Helmut Bell .... Autoren: Karsten Schmidt ... Norderstedt Books on Demand GmbH 2005 II, 217 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ProjektManagement Erscheinungsjahr in Vorlageform:2005 Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd rswk-swf Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd rswk-swf Projektmanagement (DE-588)4047441-0 s Internationalisierung (DE-588)4162106-2 s DE-604 Bell, Helmut edt Schmidt, Karsten Sonstige oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016236443&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stand und Trend des Projektmanagements im globalen Zusammenhang PM-world-study.com der Volkswagen Coaching GmbH ProjektManagement, des IPMI, Institut für Projektmanagement und Innovation, Universität Bremen und der Orbitak GmbH Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047441-0 (DE-588)4162106-2 |
title | Stand und Trend des Projektmanagements im globalen Zusammenhang PM-world-study.com der Volkswagen Coaching GmbH ProjektManagement, des IPMI, Institut für Projektmanagement und Innovation, Universität Bremen und der Orbitak GmbH |
title_auth | Stand und Trend des Projektmanagements im globalen Zusammenhang PM-world-study.com der Volkswagen Coaching GmbH ProjektManagement, des IPMI, Institut für Projektmanagement und Innovation, Universität Bremen und der Orbitak GmbH |
title_exact_search | Stand und Trend des Projektmanagements im globalen Zusammenhang PM-world-study.com der Volkswagen Coaching GmbH ProjektManagement, des IPMI, Institut für Projektmanagement und Innovation, Universität Bremen und der Orbitak GmbH |
title_exact_search_txtP | Stand und Trend des Projektmanagements im globalen Zusammenhang PM-world-study.com der Volkswagen Coaching GmbH ProjektManagement, des IPMI, Institut für Projektmanagement und Innovation, Universität Bremen und der Orbitak GmbH |
title_full | Stand und Trend des Projektmanagements im globalen Zusammenhang PM-world-study.com der Volkswagen Coaching GmbH ProjektManagement, des IPMI, Institut für Projektmanagement und Innovation, Universität Bremen und der Orbitak GmbH Hrsg.: Helmut Bell .... Autoren: Karsten Schmidt ... |
title_fullStr | Stand und Trend des Projektmanagements im globalen Zusammenhang PM-world-study.com der Volkswagen Coaching GmbH ProjektManagement, des IPMI, Institut für Projektmanagement und Innovation, Universität Bremen und der Orbitak GmbH Hrsg.: Helmut Bell .... Autoren: Karsten Schmidt ... |
title_full_unstemmed | Stand und Trend des Projektmanagements im globalen Zusammenhang PM-world-study.com der Volkswagen Coaching GmbH ProjektManagement, des IPMI, Institut für Projektmanagement und Innovation, Universität Bremen und der Orbitak GmbH Hrsg.: Helmut Bell .... Autoren: Karsten Schmidt ... |
title_short | Stand und Trend des Projektmanagements im globalen Zusammenhang |
title_sort | stand und trend des projektmanagements im globalen zusammenhang pm world study com der volkswagen coaching gmbh projektmanagement des ipmi institut fur projektmanagement und innovation universitat bremen und der orbitak gmbh |
title_sub | PM-world-study.com der Volkswagen Coaching GmbH ProjektManagement, des IPMI, Institut für Projektmanagement und Innovation, Universität Bremen und der Orbitak GmbH |
topic | Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd |
topic_facet | Projektmanagement Internationalisierung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016236443&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bellhelmut standundtrenddesprojektmanagementsimglobalenzusammenhangpmworldstudycomdervolkswagencoachinggmbhprojektmanagementdesipmiinstitutfurprojektmanagementundinnovationuniversitatbremenundderorbitakgmbh AT schmidtkarsten standundtrenddesprojektmanagementsimglobalenzusammenhangpmworldstudycomdervolkswagencoachinggmbhprojektmanagementdesipmiinstitutfurprojektmanagementundinnovationuniversitatbremenundderorbitakgmbh |