Die besondere Problematik der Täterschaft und Teilnahme im Bereich der ungenehmigten Ausfuhr gemäß § 34 AWG:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum-Verl.
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | XXXIV, 169 S. |
ISBN: | 9783828893252 3828893252 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023031263 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080311 | ||
007 | t | ||
008 | 071203s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N35,0227 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985229969 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783828893252 |c Pb. : EUR 24.90, EUR 24.90 (AT), sfr 43.70 |9 978-3-8288-9325-2 | ||
020 | |a 3828893252 |c Pb. : EUR 24.90, EUR 24.90 (AT), sfr 43.70 |9 3-8288-9325-2 | ||
024 | 3 | |a 9783828893252 | |
028 | 5 | 2 | |a 9325 |
035 | |a (OCoLC)633870510 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985229969 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 343.430878 |2 22/ger | |
084 | |a PH 4320 |0 (DE-625)136125: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Burkert, Gabriela |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)133434672 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die besondere Problematik der Täterschaft und Teilnahme im Bereich der ungenehmigten Ausfuhr gemäß § 34 AWG |c Gabriela Burkert |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum-Verl. |c 2007 | |
300 | |a XXXIV, 169 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2006 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Außenwirtschaftsgesetz |0 (DE-588)4132341-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Täterschaft |0 (DE-588)4184327-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Exportgenehmigung |0 (DE-588)4195118-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Teilnahme |0 (DE-588)4059331-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Außenwirtschaftsgesetz |0 (DE-588)4132341-5 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Exportgenehmigung |0 (DE-588)4195118-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Täterschaft |0 (DE-588)4184327-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Teilnahme |0 (DE-588)4059331-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2991469&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWBplus Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016235144&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016235144 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089711579987968 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS VII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXX
EINLEITUNG 1 ERSTER TEIL: DIE UNGENEHMIGTE AUSFUHR GEMAESS §§ 33,34 AWG
UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG IHRER DELIKTSNATUR 5 I. FRAGESTELLUNG
5 II. DIE UNGENEHMIGTE AUSFUHR 7 1. AUSFUHR 7 A) DIE LEGALDEFINITION IN
§ 4 ABS. 2 NR. 3 AWG 7 B) AUSFUHR UND VERBRINGUNG 8 AA) EINSCHRAENKUNG
DES AUSFUHRBEGRIFFES DURCH § 7 ABS. 1 AWV A.F. ODER DIE VERBRINGUNG ALS
UNTERFALL DER AUSFUHR? 9 (1) EINSCHRAENKUNG DES AUSFUHRBEGRIFTES 10 (2)
VERBRINGUNG ALS UNTERFALL DER AUSFUHR 11 (3) ART. 2 LIT. B) DER NEUEN
DUAL-USE-VO UND § 4 C NR. 2 AWV 12 (4) STELLUNGNAHME 13 BB) IM KONKRETEN
FALL: AUSFUHR ODER VERBRINGUNG? 15 C) DIE *NICHT GEGENSTAENDLICHE
UEBERMITTLUNG" 16 AA) ART. 2 LIT. B) DUAL-USE-VO UND § 4 B AWV NEUE
FASSUNG 17 BB) UNTERSCHIEDE ZUR BISHERIGEN FASSUNG DES § 4 B AWV 17 CC)
DIE UEBERTRAGUNG PER TELEFON 18 (1) ART. 2 LIT. B) (III) DUAL-USE-VO 18
(2) § 4 B ABS. 1 AWV 18 D) AUSFUHR, NICHT GEGENSTAENDLICHE UEBERMITTLUNG
UND TECHNISCHE UNTERSTUETZUNG 19 AA) TECHNISCHE UNTERSTUETZUNG 19 BB)
ABGRENZUNG ZUR ERWEITERTEN AUSFUHR 20 E) ZWOELFTES GESETZ ZUR AENDERUNG
DES AWG UND DER AWV VOM 28.03.2006 21 AA) NOCHMALS: AUSFUHR UND
VERBRINGUNG 21 BB) NOCHMALS: DIE NICHT GEGENSTAENDLICHE UEBERMITTLUNG 24
CC) NOCHMALS: AUSFUHR, NICHT GEGENSTAENDLICHE UEBERMITTLUNG UND TECHNISCHE
UNTERSTUETZUNG 24 DD) NEUER SPEZIALFALL DER AUSFUHR IN § 34 ABS. 1 AWG 25
2. AUSFUHR OHNE GENEHMIGUNG 26 A) GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE AUSFUHR 26 II
(AA) GENEHMIGUNGSPFLICHTEN NACH EG-RECHT 26 (1) DIE AUSFUHR VON
EG-GELISTETEN GUETERN 26 (2) DIE AUSFUHR VON NICHT EG-GELISTETEN GUETERN
27 BB) NATIONALE GENEHMIGUNGSPFLICHTEN 28 (1) DIE AUSFUHR DER IN DER
AUSFUHRLISTE GELISTETEN GUETER 28 (2) DIE AUSFUHR DER NICHT IN DER
AUSFUHRLISTE GELISTETEN GUETER 29 CC) GENEHMIGUNGSPFLICHTEN AUFGRUND
EINES EMBARGOS 30 B) DIE AUSFUHRGENEHMIGUNG 31 C) DIE DOGMATISCHE
EINORDNUNG DER GENEHMIGUNG 32 D) GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT 35 AA)
TATBESTANDSMAESSIGES HANDELN TROTZ GENEHMIGUNGSFOEHIGKEIT DER AUSFUHR? 35
BB) RECHTSWIDRIGES VERHALTEN TROTZ GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT DER AUSFUHR? 37
III. DER AUSFUHRVERSTOSS ALS PFLICHTDELIKT/SONDERDELIKT? 40 1. DIE PERSON
DES AUSFUEHRERS 40 A) § 8 ABS. 1 AWV A.F 40 B) ART. 2 LIT. C) VO (EG) NR.
3381/94 (ALTE EG-DUAL-USE-VO) UND S 17 ABS. 1 AWV A.F ' 41 AA) EIGENTUM
ODER AEHNLICHE VERFUEGUNGSBERECHTIGUNG 42 BB) DIE ERMITTLUNG DER
AUSFUHREREIGENSCHAFT NACH DER GESCHAEFTSHERRENTHEORIE 44 CC)
GEMEINSCHAFTS-/GEBIETSFREMDER AUSFUEHRER 45 C) ART. 2 LIT. C) VO (EG) NR.
1334/2000 (NEUE DUAL-USE-VO) UND § 4 C NR. 3 AWV 46 AA) VERTRAGSPARTNER
ODER HERR UEBER DEN EXPORTKONTROLLRECHTLICH RELEVANTEN VORGANG 47 BB)
GEMEINSCHAFTS-/GEBIETSFREMDER AUSFUEHRER 49 D) ZWOELFTES GESETZ ZUR
AENDERUNG DES AWG UND DER AWV VOM 28.03.2006 49 2. BESCHRAENKUNG DES
TAETERKREISES AUF DEN AUSFUEHRER IM FORMELLEN SINN? 49 A) DIE ENTSCHEIDUNG
DES LANDGERICHTS MANNHEIM VOM 9. OKTOBER 1991 51 B) DIE ENTSCHEIDUNG DES
BGH VOM 20.8.1992 53 C) STELLUNGNAHME - 3 AA) AUSFUEHRER IM MATERIELLEN
SINNE 53 BB) SCHUTZGUETER DER §§ 33,34 AWG 55 (1) KERNRECHTSGUETER (2)
FUNKTIONSFAEHIGKEIT DER BEHOERDLICHEN ZUGANGSKONTROLLE 59 CC)
KRIMINALPOLITISCHE ERWAEGUNGEN 62 D) ERGEBNIS . E) TAETERSCHAFT UND
TEILNAHME/BETEILIGUNG 63 3 AETXSAE^R A U S F AE H R E R I M FORRAD ' E N S
64 ERGEBNIS 66 M C) TAETERSCHAFT UND TEILNAHME IM BEREICH DER
UNGENEHMIGTEN AUSFUHR NICHTGELISTETER GUETER GEMAESS §§ 34 ABS. 2, 33 ABS.
4 AWG, § 70 ABS. 5 A NRN. 2 UND 3 AWV IVM ART. 4 DUAL-USE-VO UND GEMAESS
§§ 34 ABS. 2, 33 ABS. 1 AWG, § 70 ABS. 1 NRN. 2 (2. UND 3. ALT.) UND 3
IVM §§ 5 C UND 5 D AWV. 66 AA) ANWENDUNGSBEREICH DES § 14 ABS. 4 OWIG
67 BB) BEWUSSTES UND GEWOLLTES ZUSAMMENWIRKEN., 69 CC) TATBEGEHUNG
DURCH EINEN ANDEREN 69 DD) TEILNAHME IM RAHMEN EINES PFLICHTDELIKTES 71
EE) ZUSAMMENFASSUNG 72 D) TAETERSCHAFT IM BEREICH DER UNGENEHMIGTEN
AUSFUHR GEMAESS § 33 ABS. 4 AWG, § 70 ABS. 5 A NRN. 2 UND 3 AWV IVM ART. 4
DUAL-USE-VO UND GEMAESS § 33 ABS. 1 AWG, § 70 ABS. 1 NRN. 2 (2. UND 3.
ALT.) UND 3 IVM §§ 5 C UND 5 D AWV. 73 AA) AUSSCHLUSS DER AHNDUNG BEI
FEHLEN BESONDERER PERSOENLICHER MERKMALE? 74 BB) TATBEGEHUNG DURCH
INTRANEUS UND EXTRANEUS 76 CC) TATBEGEHUNG DURCH DEN INTRANEUS,
UNTERSTUETZUNG DURCH DEN EXTRANEUS 76 DD) TATBEGEHUNG DURCH DEN
EXTRANEUS, UNTERSTUETZUNG DURCH DEN INTRANEUS 79 EE) ZUSAMMENFASSUNG 80
FF) AHNDUNGSMILDERUNG DES EXTRANENVERHALTENS 80 4. ZWOELFTES GESETZ ZUR
AENDERUNG DES AWG UND DER AWV VOM 28.03.2006 82 ZWEITER TEIL: DIE
VERSELBSTAENDIGTE BEIHILFE DES § 34 ABS. 3 AWG 86 I. FRAGESTELLUNG 86 II.
DER KREIS DER MOEGLICHEN FOERDERHANDLUNGEN DES § 34 ABS. 3 AWG 88 1.
AUSZUFAHRENDE WAREN UND FERTIGUNGSUNTERLAGEN 88 A) FERTIGUNGSUNTERLAGEN
88 B) MUESSEN DIE FERTIGUNGSUNTERLAGEN SELBST AUSGEFUEHRT WERDEN? 89 2.
WESENTLICHE BESTANDTEILE DAVON 90 3. ZURVERFILGUNGSTEUEN 91 4. ZWOELFTES
GESETZ ZUR AENDERUNG DES AWG UND DER AWV VOM 28.03.2006 91 III. ERFASST §
34 ABS. 3 AWG (ALS FORMELL VOLLENDETES DELIKT) AUCH DAS, WAS SICH BEI
MATERIELLER BETRACHTUNG ALS VERSUCHTE BEIHILFE ZU § 34 ABS. 1 UND § 34
ABS. 2 AWG DARSTELLT? 94 1. WORTLAUTAUSLEGUNG 94 2. MOTIVE DES
GESETZGEBERS 95 A) § 19 ABS. 1 NR. 2 UND § 20 ABS. 1 NR. 2 KWKG ALS
GESETZGEBERISCHE VORBILDER 95 AA) DOGMATISCHE EINORDNUNG 95 BB) FOERDERN
UND VERLEITEN 9 IV CC) GEGEN DEN FOERDERTATBESTAND ERHOBENE BEDENKEN
97 DD) MITTELBARE FOERDERHANDLUNGEN 97 EE) TATVOLLENDUNG 99 B)
SANKTIONIERUNG ILLEGALER EXPORTE UEBER STROHMAENNER UND AEHNLICHE
KONSTRUKTIONEN 101 C) AUSSCHLUSS DER STRAFMILDERUNGSVORSCHRIFT DES § 27
ABS. 2 SATZ 2 STGB 102 D) ZUSAMMENFASSUNG DES GRUNDES FUER DIE
VERSELBSTAENDIGUNG NACH DEN MOTIVEN DES GESETZGEBERS 103 3. GESETZLICHE
GLEICHBEWERTUNG 104 4. BEDENKLICHE AUSDEHNUNG DER STRAFBARKEIT 106 5.
DIE ABHAENGIGKEIT DER BESTRAFUNG VOM ZUFALL ] 09 6. WERTUNGSWIDERSPRUCH 1
JQ 7. ERGEBNIS J [2 IV. FOERDERN EINER AUSFUHR IM STADIUM DES VERSUCHS/IM
STADIUM DER VOLLENDUNG J J3 1. DER VERSUCH DER AUSFUHR I J^ A)
ALLEINTAETERSCHAFT J J^ B) AUSFUHR IN MITTAETERSCHAFT ; 1 J 5 C) AUSFUHR
IN MITTELBARER TAETERSCHAFT U 5 2. STELLUNGNAHME 11^ V. FOERDERN EINER
RECHTMAESSIGEN ODER NICHT SCHULDHAFTEN AUSFUHR 118 1. RECHTMAESSIGE AUSFUHR
I JG 2. NICHT SCHULDHAFTE AUSFUHR 1 VI. FOERDERN EINER FAHRLAESSIGEN
AUSFUHR 120 VII. FOERDERN EINES EIGENEN AUSFUHRVORHABENS 1.
WORTLAUTAUSLEGUNG 2. ZIEL DER EINFUEHRUNG DES § 34 ABS. 3 AWG , 22 VIII.
ZUSAMMENFASSUNG 124 IX. DIE VERSELBSTAENDIGTE BEIHILFE DES § 34 ABS. 3
AWG ALS ABSCHLIESSENDE REGELUNG, DIE DIE ANWENDUNG DES § 27 STGB
AUSSCHLIESST? 125 1. WORTLAUT UND SYSTEMATISCHE STELLUNG DES § 27 STGB 2.
HISTORISCHE AUSLEGUNG 3. ERGEBNIS 126 X. MITTELBARE FOERDERUNG ALS
TAETERSCHAFT IM SINNE DES § 34 ABS. 3 AWG ODER ALS BEIHILFE ZU § 34 ABS.
3 AWG? 128 1. MITTELBARE FOERDERUNG ALS TAETERSCHAFT IM SINNE DES § 34
ABS. 3 AWG? 128 2. MITTELBARE FOERDERUNG ALS STRAFBARE BEIHILFE ZU § 34
ABS. 3 AWG? 129 DRITTER TEIL DIE STRAFBARKEIT DES AMTSTRAEGERS IN DEN
FAELLEN DER ERTEILUNG EINER FEHLERHAFTEN AUSFUHRGENEHMIGUNG 131 I.
FRAGESTELLUNG 131 II. ABHAENGIGKEIT DER STRAFBARKEIT DES AMTSTRAEGERS VON
DEM VERHALTEN DES GENEHMIGUNGSADRESSATEN 131 III. DIE STRAFBARKEIT DES
GENEHMIGUNGSADRESSATEN BEI VORLIEGEN EINER FEHLERHAFTEN GENEHMIGUNG 133
1 . DIE GENEHMIGUNG ALS NEGATIVES TATBESTANDSMERKMAL 133 2. DIE
GENEHMIGUNG ALS RECHTFERTIGUNGSGRUND 135 3. ZWOELFTES GESETZ ZUR AENDERUNG
DES AWG UND DER AWV VOM 28.03.2006 137 IV. FOLGEN FUER DIE STRAFBARKEIT
DES AMTSTRAEGERS 138 1. GENEHMIGUNG ALS RECHTFERTIGUNGSGRUND 138 A) DIE
RECHTSWIDRIGE, ABER WIRKSAME GENEHMIGUNG 138 AA) FEHLENDE ZIELRICHTUNG
DES AMTSTRAEGERS ZUR TATBESTANDSVERWIRKLICHUNG? 138 BB) *BLOCKADE" DES
STRAFRECHTS DURCH DAS VORLIEGEN EINER GENEHMIGUNG? I 39 CC)
WILLENSHERRSCHAFT KRAFT NOETIGUNG 141 DD) WISSENSHERRSCHAFT KRAFT IRRTUMS
141 EE) TATHERRSCHAFT DURCH *BENUTZUNG EINES TATENTSCHLOSSENEN" 142 FF)
TATHERRSCHAFT DURCH DIE BESEITIGUNG VON RECHTSSCHRANKEN 144 GG)
*HOEHERSTUFIGE" TATHERRSCHAFT DURCH DIE BESEITIGUNG *NORMATIVER
SCHRANKEN" 145 HH) ZWISCHENERGEBNIS 146 II) GARANTENSTEILUNG DES
AMTSTRAEGERS ] 46 (1) DER AMTSTRAEGER ALS BESCHUETZERGARANT? 148 (AA) DIE
ANSICHT VON HOM UND ZEITLER '48 (BB) STELLUNGNAHME * '48 (CC) DIE
ANSICHT VON SCHULTZ '50 (DD) STELLUNGNAHME ' 50 (EE) DIE ANSICHTEN VON
JAKOBS UND HUEWELS ' 5' (FF) STELLUNGNAHME ' 51 (GG) ERGEBNIS 152 VI (2)
DER AMTSTRAEGER ALS UEBERWACHUNGSGARANT? 152 (AA) DIE ANSICHT VON
SCHUENEMANN 152 (BB) DIE ANSICHT VON ZEITLER 152 (CC) STELLUNGNAHME 153
(DD) DER AMTSTRAEGER ALS UEBERWACHUNGSGARANT AUS VORANGEGANGENEM
GEFAEHRLICHEN TUN? 154 (EE) ERGEBNIS 156 B) DIE WIRKSAME, ABER
RECHTSWIDRIGE GENEHMIGUNG IN DEN FAELLEN DES RECHTSMISSBRAUCHS 157 AA)
DER AMTSTRAEGER HAT DIE TAEUSCHUNG NICHT ERKANNT ] 57 BB) DER AMTSTRAEGER
HAT DIE TAEUSCHUNG ERKANNT 157 CC) ZWOELFTES GESETZ ZUR AENDERUNG DES AWG
UND DER AWV VOM 28.03.2006 158 (1) DROHUNG 158 (2) BESTECHUNG 159 (3)
KOLLUSIVES ZUSAMMENWIRKEN 159 C) DIE NICHTIGE GENEHMIGUNG 160 AA) DER
GENEHMIGUNGSADRESSAT ERKENNT DIE NICHTIGKEIT DER GENEHMIGUNG NICHT 160
BB) DER GENEHMIGUNGSADRESSAT ERKENNT DIE NICHTIGKEIT DER GENEHMIGUNG 162
D) FAHRLAESSIGKEITSHAFTUNG DES AMTSTRAEGERS 163 2. DIE GENEHMIGUNG ALS
NEGATIVES TATBESTANDSMERKMAL 163 A) DIE RECHTSWIDRIGE, ABER WIRKSAME
GENEHMIGUNG 164 B) DIE RECHTSWIDRIGE GENEHMIGUNG IN DEN FAELLEN DES
RECHTSMISSBRAUCHS 164 AA) DER AMTSTRAEGER HAT DIE TAEUSCHUNG NICHT ERKANNT
164 BB) DER AMTSTRAEGER HAT DIE TAEUSCHUNG ERKANNT 165 CC) ZWOELFTES GESETZ
ZUR AENDERUNG DES AWG UND DER AWV VOM 28,03.2006 165 C) DIE NICHTIGE
GENEHMIGUNG ]65 AA) DER GENEHMIGUNGSADRESSAT ERKENNT DIE NICHTIGKEIT
NICHT 166 BB) DER GENEHMIGUNGSADRESSAT ERKENNT DIE NICHTIGKEIT 166 V.
ERGEBNIS 167 VIERTER TEIL: GESAMTERGEBNIS DER UNTERSUCHUNG DER
PROBLEMATIK VON TAETERSCHAFT UND TEILNAHME IM BEREICH DER UNGENEHMIGTEN
AUSFUHR 169 PPN: 267945795 TITEL: DIE BESONDERE PROBLEMATIK DER
TAETERSCHAFT UND TEILNAHME IM BEREICH DER UNGENEHMIGTEN AUSFUHR GEMAESS §
34 AWG / GABRIELA BURKERT. - MARBURG : TECTUM, 2007 ISBN:
978-3-8288-9325-2PB.EUR 24.90, EUR 24.90 (AT), SFR 43.70;
3-8288-9325-2PB.EUR 24.90, EUR 24.90 (AT), SFR 43.70 BIBLIOGRAPHISCHER
DATENSATZ IM SWB-VERBUND |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS VII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXX
EINLEITUNG 1 ERSTER TEIL: DIE UNGENEHMIGTE AUSFUHR GEMAESS §§ 33,34 AWG
UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG IHRER DELIKTSNATUR 5 I. FRAGESTELLUNG
5 II. DIE UNGENEHMIGTE AUSFUHR 7 1. AUSFUHR 7 A) DIE LEGALDEFINITION IN
§ 4 ABS. 2 NR. 3 AWG 7 B) AUSFUHR UND VERBRINGUNG 8 AA) EINSCHRAENKUNG
DES AUSFUHRBEGRIFFES DURCH § 7 ABS. 1 AWV A.F. ODER DIE VERBRINGUNG ALS
UNTERFALL DER AUSFUHR? 9 (1) EINSCHRAENKUNG DES AUSFUHRBEGRIFTES 10 (2)
VERBRINGUNG ALS UNTERFALL DER AUSFUHR 11 (3) ART. 2 LIT. B) DER NEUEN
DUAL-USE-VO UND § 4 C NR. 2 AWV 12 (4) STELLUNGNAHME 13 BB) IM KONKRETEN
FALL: AUSFUHR ODER VERBRINGUNG? 15 C) DIE *NICHT GEGENSTAENDLICHE
UEBERMITTLUNG" 16 AA) ART. 2 LIT. B) DUAL-USE-VO UND § 4 B AWV NEUE
FASSUNG 17 BB) UNTERSCHIEDE ZUR BISHERIGEN FASSUNG DES § 4 B AWV 17 CC)
DIE UEBERTRAGUNG PER TELEFON 18 (1) ART. 2 LIT. B) (III) DUAL-USE-VO 18
(2) § 4 B ABS. 1 AWV 18 D) AUSFUHR, NICHT GEGENSTAENDLICHE UEBERMITTLUNG
UND TECHNISCHE UNTERSTUETZUNG 19 AA) TECHNISCHE UNTERSTUETZUNG 19 BB)
ABGRENZUNG ZUR ERWEITERTEN AUSFUHR 20 E) ZWOELFTES GESETZ ZUR AENDERUNG
DES AWG UND DER AWV VOM 28.03.2006 21 AA) NOCHMALS: AUSFUHR UND
VERBRINGUNG 21 BB) NOCHMALS: DIE NICHT GEGENSTAENDLICHE UEBERMITTLUNG 24
CC) NOCHMALS: AUSFUHR, NICHT GEGENSTAENDLICHE UEBERMITTLUNG UND TECHNISCHE
UNTERSTUETZUNG 24 DD) NEUER SPEZIALFALL DER AUSFUHR IN § 34 ABS. 1 AWG 25
2. AUSFUHR OHNE GENEHMIGUNG 26 A) GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE AUSFUHR 26 II
(AA) GENEHMIGUNGSPFLICHTEN NACH EG-RECHT 26 (1) DIE AUSFUHR VON
EG-GELISTETEN GUETERN 26 (2) DIE AUSFUHR VON NICHT EG-GELISTETEN GUETERN
27 BB) NATIONALE GENEHMIGUNGSPFLICHTEN 28 (1) DIE AUSFUHR DER IN DER
AUSFUHRLISTE GELISTETEN GUETER 28 (2) DIE AUSFUHR DER NICHT IN DER
AUSFUHRLISTE GELISTETEN GUETER 29 CC) GENEHMIGUNGSPFLICHTEN AUFGRUND
EINES EMBARGOS 30 B) DIE AUSFUHRGENEHMIGUNG 31 C) DIE DOGMATISCHE
EINORDNUNG DER GENEHMIGUNG 32 D) GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT 35 AA)
TATBESTANDSMAESSIGES HANDELN TROTZ GENEHMIGUNGSFOEHIGKEIT DER AUSFUHR? 35
BB) RECHTSWIDRIGES VERHALTEN TROTZ GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT DER AUSFUHR? 37
III. DER AUSFUHRVERSTOSS ALS PFLICHTDELIKT/SONDERDELIKT? 40 1. DIE PERSON
DES AUSFUEHRERS 40 A) § 8 ABS. 1 AWV A.F 40 B) ART. 2 LIT. C) VO (EG) NR.
3381/94 (ALTE EG-DUAL-USE-VO) UND S 17 ABS. 1 AWV A.F ' 41 AA) EIGENTUM
ODER AEHNLICHE VERFUEGUNGSBERECHTIGUNG 42 BB) DIE ERMITTLUNG DER
AUSFUHREREIGENSCHAFT NACH DER GESCHAEFTSHERRENTHEORIE 44 CC)
GEMEINSCHAFTS-/GEBIETSFREMDER AUSFUEHRER 45 C) ART. 2 LIT. C) VO (EG) NR.
1334/2000 (NEUE DUAL-USE-VO) UND § 4 C NR. 3 AWV 46 AA) VERTRAGSPARTNER
ODER HERR UEBER DEN EXPORTKONTROLLRECHTLICH RELEVANTEN VORGANG 47 BB)
GEMEINSCHAFTS-/GEBIETSFREMDER AUSFUEHRER 49 D) ZWOELFTES GESETZ ZUR
AENDERUNG DES AWG UND DER AWV VOM 28.03.2006 49 2. BESCHRAENKUNG DES
TAETERKREISES AUF DEN AUSFUEHRER IM FORMELLEN SINN? 49 A) DIE ENTSCHEIDUNG
DES LANDGERICHTS MANNHEIM VOM 9. OKTOBER 1991 51 B) DIE ENTSCHEIDUNG DES
BGH VOM 20.8.1992 53 C) STELLUNGNAHME - 3 AA) AUSFUEHRER IM MATERIELLEN
SINNE 53 BB) SCHUTZGUETER DER §§ 33,34 AWG 55 (1) KERNRECHTSGUETER (2)
FUNKTIONSFAEHIGKEIT DER BEHOERDLICHEN ZUGANGSKONTROLLE 59 CC)
KRIMINALPOLITISCHE ERWAEGUNGEN 62 D) ERGEBNIS . E) TAETERSCHAFT UND
TEILNAHME/BETEILIGUNG 63 3 AETXSAE^R A U S F AE H R E R I M FORRAD ' E N S
64 ERGEBNIS 66 M C) TAETERSCHAFT UND TEILNAHME IM BEREICH DER
UNGENEHMIGTEN AUSFUHR NICHTGELISTETER GUETER GEMAESS §§ 34 ABS. 2, 33 ABS.
4 AWG, § 70 ABS. 5 A NRN. 2 UND 3 AWV IVM ART. 4 DUAL-USE-VO UND GEMAESS
§§ 34 ABS. 2, 33 ABS. 1 AWG, § 70 ABS. 1 NRN. 2 (2. UND 3. ALT.) UND 3
IVM §§ 5 C UND 5 D AWV. 66 AA) ANWENDUNGSBEREICH DES § 14 ABS. 4 OWIG
67 BB) BEWUSSTES UND GEWOLLTES ZUSAMMENWIRKEN., 69 CC) TATBEGEHUNG
DURCH EINEN ANDEREN 69 DD) TEILNAHME IM RAHMEN EINES PFLICHTDELIKTES 71
EE) ZUSAMMENFASSUNG 72 D) TAETERSCHAFT IM BEREICH DER UNGENEHMIGTEN
AUSFUHR GEMAESS § 33 ABS. 4 AWG, § 70 ABS. 5 A NRN. 2 UND 3 AWV IVM ART. 4
DUAL-USE-VO UND GEMAESS § 33 ABS. 1 AWG, § 70 ABS. 1 NRN. 2 (2. UND 3.
ALT.) UND 3 IVM §§ 5 C UND 5 D AWV. 73 AA) AUSSCHLUSS DER AHNDUNG BEI
FEHLEN BESONDERER PERSOENLICHER MERKMALE? 74 BB) TATBEGEHUNG DURCH
INTRANEUS UND EXTRANEUS 76 CC) TATBEGEHUNG DURCH DEN INTRANEUS,
UNTERSTUETZUNG DURCH DEN EXTRANEUS 76 DD) TATBEGEHUNG DURCH DEN
EXTRANEUS, UNTERSTUETZUNG DURCH DEN INTRANEUS 79 EE) ZUSAMMENFASSUNG 80
FF) AHNDUNGSMILDERUNG DES EXTRANENVERHALTENS 80 4. ZWOELFTES GESETZ ZUR
AENDERUNG DES AWG UND DER AWV VOM 28.03.2006 82 ZWEITER TEIL: DIE
VERSELBSTAENDIGTE BEIHILFE DES § 34 ABS. 3 AWG 86 I. FRAGESTELLUNG 86 II.
DER KREIS DER MOEGLICHEN FOERDERHANDLUNGEN DES § 34 ABS. 3 AWG 88 1.
AUSZUFAHRENDE WAREN UND FERTIGUNGSUNTERLAGEN 88 A) FERTIGUNGSUNTERLAGEN
88 B) MUESSEN DIE FERTIGUNGSUNTERLAGEN SELBST AUSGEFUEHRT WERDEN? 89 2.
WESENTLICHE BESTANDTEILE DAVON 90 3. ZURVERFILGUNGSTEUEN 91 4. ZWOELFTES
GESETZ ZUR AENDERUNG DES AWG UND DER AWV VOM 28.03.2006 91 III. ERFASST §
34 ABS. 3 AWG (ALS FORMELL VOLLENDETES DELIKT) AUCH DAS, WAS SICH BEI
MATERIELLER BETRACHTUNG ALS VERSUCHTE BEIHILFE ZU § 34 ABS. 1 UND § 34
ABS. 2 AWG DARSTELLT? 94 1. WORTLAUTAUSLEGUNG 94 2. MOTIVE DES
GESETZGEBERS 95 A) § 19 ABS. 1 NR. 2 UND § 20 ABS. 1 NR. 2 KWKG ALS
GESETZGEBERISCHE VORBILDER 95 AA) DOGMATISCHE EINORDNUNG 95 BB) FOERDERN
UND VERLEITEN 9 IV CC) GEGEN DEN FOERDERTATBESTAND ERHOBENE BEDENKEN
97 DD) MITTELBARE FOERDERHANDLUNGEN 97 EE) TATVOLLENDUNG 99 B)
SANKTIONIERUNG ILLEGALER EXPORTE UEBER STROHMAENNER UND AEHNLICHE
KONSTRUKTIONEN 101 C) AUSSCHLUSS DER STRAFMILDERUNGSVORSCHRIFT DES § 27
ABS. 2 SATZ 2 STGB 102 D) ZUSAMMENFASSUNG DES GRUNDES FUER DIE
VERSELBSTAENDIGUNG NACH DEN MOTIVEN DES GESETZGEBERS 103 3. GESETZLICHE
GLEICHBEWERTUNG 104 4. BEDENKLICHE AUSDEHNUNG DER STRAFBARKEIT 106 5.
DIE ABHAENGIGKEIT DER BESTRAFUNG VOM ZUFALL ] 09 6. WERTUNGSWIDERSPRUCH 1
JQ 7. ERGEBNIS J [2 IV. FOERDERN EINER AUSFUHR IM STADIUM DES VERSUCHS/IM
STADIUM DER VOLLENDUNG J J3 1. DER VERSUCH DER AUSFUHR I J^ A)
ALLEINTAETERSCHAFT J J^ B) AUSFUHR IN MITTAETERSCHAFT ; 1 J 5 C) AUSFUHR
IN MITTELBARER TAETERSCHAFT U 5 2. STELLUNGNAHME 11^ V. FOERDERN EINER
RECHTMAESSIGEN ODER NICHT SCHULDHAFTEN AUSFUHR 118 1. RECHTMAESSIGE AUSFUHR
I JG 2. NICHT SCHULDHAFTE AUSFUHR 1 VI. FOERDERN EINER FAHRLAESSIGEN
AUSFUHR 120 VII. FOERDERN EINES EIGENEN AUSFUHRVORHABENS 1.
WORTLAUTAUSLEGUNG 2. ZIEL DER EINFUEHRUNG DES § 34 ABS. 3 AWG , 22 VIII.
ZUSAMMENFASSUNG 124 IX. DIE VERSELBSTAENDIGTE BEIHILFE DES § 34 ABS. 3
AWG ALS ABSCHLIESSENDE REGELUNG, DIE DIE ANWENDUNG DES § 27 STGB
AUSSCHLIESST? 125 1. WORTLAUT UND SYSTEMATISCHE STELLUNG DES § 27 STGB 2.
HISTORISCHE AUSLEGUNG 3. ERGEBNIS 126 X. MITTELBARE FOERDERUNG ALS
TAETERSCHAFT IM SINNE DES § 34 ABS. 3 AWG ODER ALS BEIHILFE ZU § 34 ABS.
3 AWG? 128 1. MITTELBARE FOERDERUNG ALS TAETERSCHAFT IM SINNE DES § 34
ABS. 3 AWG? 128 2. MITTELBARE FOERDERUNG ALS STRAFBARE BEIHILFE ZU § 34
ABS. 3 AWG? 129 DRITTER TEIL DIE STRAFBARKEIT DES AMTSTRAEGERS IN DEN
FAELLEN DER ERTEILUNG EINER FEHLERHAFTEN AUSFUHRGENEHMIGUNG 131 I.
FRAGESTELLUNG 131 II. ABHAENGIGKEIT DER STRAFBARKEIT DES AMTSTRAEGERS VON
DEM VERHALTEN DES GENEHMIGUNGSADRESSATEN 131 III. DIE STRAFBARKEIT DES
GENEHMIGUNGSADRESSATEN BEI VORLIEGEN EINER FEHLERHAFTEN GENEHMIGUNG 133
1 . DIE GENEHMIGUNG ALS NEGATIVES TATBESTANDSMERKMAL 133 2. DIE
GENEHMIGUNG ALS RECHTFERTIGUNGSGRUND 135 3. ZWOELFTES GESETZ ZUR AENDERUNG
DES AWG UND DER AWV VOM 28.03.2006 137 IV. FOLGEN FUER DIE STRAFBARKEIT
DES AMTSTRAEGERS 138 1. GENEHMIGUNG ALS RECHTFERTIGUNGSGRUND 138 A) DIE
RECHTSWIDRIGE, ABER WIRKSAME GENEHMIGUNG 138 AA) FEHLENDE ZIELRICHTUNG
DES AMTSTRAEGERS ZUR TATBESTANDSVERWIRKLICHUNG? 138 BB) *BLOCKADE" DES
STRAFRECHTS DURCH DAS VORLIEGEN EINER GENEHMIGUNG? I 39 CC)
WILLENSHERRSCHAFT KRAFT NOETIGUNG 141 DD) WISSENSHERRSCHAFT KRAFT IRRTUMS
141 EE) TATHERRSCHAFT DURCH *BENUTZUNG EINES TATENTSCHLOSSENEN" 142 FF)
TATHERRSCHAFT DURCH DIE BESEITIGUNG VON RECHTSSCHRANKEN 144 GG)
*HOEHERSTUFIGE" TATHERRSCHAFT DURCH DIE BESEITIGUNG *NORMATIVER
SCHRANKEN" 145 HH) ZWISCHENERGEBNIS 146 II) GARANTENSTEILUNG DES
AMTSTRAEGERS ] 46 (1) DER AMTSTRAEGER ALS BESCHUETZERGARANT? 148 (AA) DIE
ANSICHT VON HOM UND ZEITLER '48 (BB) STELLUNGNAHME * '48 (CC) DIE
ANSICHT VON SCHULTZ '50 (DD) STELLUNGNAHME ' 50 (EE) DIE ANSICHTEN VON
JAKOBS UND HUEWELS ' 5' (FF) STELLUNGNAHME ' 51 (GG) ERGEBNIS 152 VI (2)
DER AMTSTRAEGER ALS UEBERWACHUNGSGARANT? 152 (AA) DIE ANSICHT VON
SCHUENEMANN 152 (BB) DIE ANSICHT VON ZEITLER 152 (CC) STELLUNGNAHME 153
(DD) DER AMTSTRAEGER ALS UEBERWACHUNGSGARANT AUS VORANGEGANGENEM
GEFAEHRLICHEN TUN? 154 (EE) ERGEBNIS 156 B) DIE WIRKSAME, ABER
RECHTSWIDRIGE GENEHMIGUNG IN DEN FAELLEN DES RECHTSMISSBRAUCHS 157 AA)
DER AMTSTRAEGER HAT DIE TAEUSCHUNG NICHT ERKANNT ] 57 BB) DER AMTSTRAEGER
HAT DIE TAEUSCHUNG ERKANNT 157 CC) ZWOELFTES GESETZ ZUR AENDERUNG DES AWG
UND DER AWV VOM 28.03.2006 158 (1) DROHUNG 158 (2) BESTECHUNG 159 (3)
KOLLUSIVES ZUSAMMENWIRKEN 159 C) DIE NICHTIGE GENEHMIGUNG 160 AA) DER
GENEHMIGUNGSADRESSAT ERKENNT DIE NICHTIGKEIT DER GENEHMIGUNG NICHT 160
BB) DER GENEHMIGUNGSADRESSAT ERKENNT DIE NICHTIGKEIT DER GENEHMIGUNG 162
D) FAHRLAESSIGKEITSHAFTUNG DES AMTSTRAEGERS 163 2. DIE GENEHMIGUNG ALS
NEGATIVES TATBESTANDSMERKMAL 163 A) DIE RECHTSWIDRIGE, ABER WIRKSAME
GENEHMIGUNG 164 B) DIE RECHTSWIDRIGE GENEHMIGUNG IN DEN FAELLEN DES
RECHTSMISSBRAUCHS 164 AA) DER AMTSTRAEGER HAT DIE TAEUSCHUNG NICHT ERKANNT
164 BB) DER AMTSTRAEGER HAT DIE TAEUSCHUNG ERKANNT 165 CC) ZWOELFTES GESETZ
ZUR AENDERUNG DES AWG UND DER AWV VOM 28,03.2006 165 C) DIE NICHTIGE
GENEHMIGUNG ]65 AA) DER GENEHMIGUNGSADRESSAT ERKENNT DIE NICHTIGKEIT
NICHT 166 BB) DER GENEHMIGUNGSADRESSAT ERKENNT DIE NICHTIGKEIT 166 V.
ERGEBNIS 167 VIERTER TEIL: GESAMTERGEBNIS DER UNTERSUCHUNG DER
PROBLEMATIK VON TAETERSCHAFT UND TEILNAHME IM BEREICH DER UNGENEHMIGTEN
AUSFUHR 169 PPN: 267945795 TITEL: DIE BESONDERE PROBLEMATIK DER
TAETERSCHAFT UND TEILNAHME IM BEREICH DER UNGENEHMIGTEN AUSFUHR GEMAESS §
34 AWG / GABRIELA BURKERT. - MARBURG : TECTUM, 2007 ISBN:
978-3-8288-9325-2PB.EUR 24.90, EUR 24.90 (AT), SFR 43.70;
3-8288-9325-2PB.EUR 24.90, EUR 24.90 (AT), SFR 43.70 BIBLIOGRAPHISCHER
DATENSATZ IM SWB-VERBUND |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Burkert, Gabriela 1969- |
author_GND | (DE-588)133434672 |
author_facet | Burkert, Gabriela 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Burkert, Gabriela 1969- |
author_variant | g b gb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023031263 |
classification_rvk | PH 4320 |
ctrlnum | (OCoLC)633870510 (DE-599)DNB985229969 |
dewey-full | 343.430878 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.430878 |
dewey-search | 343.430878 |
dewey-sort | 3343.430878 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023031263</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080311</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071203s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N35,0227</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985229969</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828893252</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 24.90, EUR 24.90 (AT), sfr 43.70</subfield><subfield code="9">978-3-8288-9325-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3828893252</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 24.90, EUR 24.90 (AT), sfr 43.70</subfield><subfield code="9">3-8288-9325-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783828893252</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">9325</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633870510</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985229969</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430878</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136125:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burkert, Gabriela</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133434672</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die besondere Problematik der Täterschaft und Teilnahme im Bereich der ungenehmigten Ausfuhr gemäß § 34 AWG</subfield><subfield code="c">Gabriela Burkert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIV, 169 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Außenwirtschaftsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132341-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Täterschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184327-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Exportgenehmigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195118-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teilnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059331-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Außenwirtschaftsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132341-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Exportgenehmigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195118-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Täterschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184327-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Teilnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059331-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2991469&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWBplus Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016235144&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016235144</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023031263 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:17:06Z |
indexdate | 2024-07-20T09:28:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783828893252 3828893252 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016235144 |
oclc_num | 633870510 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXXIV, 169 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Tectum-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Burkert, Gabriela 1969- Verfasser (DE-588)133434672 aut Die besondere Problematik der Täterschaft und Teilnahme im Bereich der ungenehmigten Ausfuhr gemäß § 34 AWG Gabriela Burkert Marburg Tectum-Verl. 2007 XXXIV, 169 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2006 Deutschland Außenwirtschaftsgesetz (DE-588)4132341-5 gnd rswk-swf Täterschaft (DE-588)4184327-7 gnd rswk-swf Exportgenehmigung (DE-588)4195118-9 gnd rswk-swf Teilnahme (DE-588)4059331-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Außenwirtschaftsgesetz (DE-588)4132341-5 u Exportgenehmigung (DE-588)4195118-9 s Täterschaft (DE-588)4184327-7 s Teilnahme (DE-588)4059331-9 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2991469&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWBplus Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016235144&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Burkert, Gabriela 1969- Die besondere Problematik der Täterschaft und Teilnahme im Bereich der ungenehmigten Ausfuhr gemäß § 34 AWG Deutschland Außenwirtschaftsgesetz (DE-588)4132341-5 gnd Täterschaft (DE-588)4184327-7 gnd Exportgenehmigung (DE-588)4195118-9 gnd Teilnahme (DE-588)4059331-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132341-5 (DE-588)4184327-7 (DE-588)4195118-9 (DE-588)4059331-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Die besondere Problematik der Täterschaft und Teilnahme im Bereich der ungenehmigten Ausfuhr gemäß § 34 AWG |
title_auth | Die besondere Problematik der Täterschaft und Teilnahme im Bereich der ungenehmigten Ausfuhr gemäß § 34 AWG |
title_exact_search | Die besondere Problematik der Täterschaft und Teilnahme im Bereich der ungenehmigten Ausfuhr gemäß § 34 AWG |
title_exact_search_txtP | Die besondere Problematik der Täterschaft und Teilnahme im Bereich der ungenehmigten Ausfuhr gemäß § 34 AWG |
title_full | Die besondere Problematik der Täterschaft und Teilnahme im Bereich der ungenehmigten Ausfuhr gemäß § 34 AWG Gabriela Burkert |
title_fullStr | Die besondere Problematik der Täterschaft und Teilnahme im Bereich der ungenehmigten Ausfuhr gemäß § 34 AWG Gabriela Burkert |
title_full_unstemmed | Die besondere Problematik der Täterschaft und Teilnahme im Bereich der ungenehmigten Ausfuhr gemäß § 34 AWG Gabriela Burkert |
title_short | Die besondere Problematik der Täterschaft und Teilnahme im Bereich der ungenehmigten Ausfuhr gemäß § 34 AWG |
title_sort | die besondere problematik der taterschaft und teilnahme im bereich der ungenehmigten ausfuhr gemaß 34 awg |
topic | Deutschland Außenwirtschaftsgesetz (DE-588)4132341-5 gnd Täterschaft (DE-588)4184327-7 gnd Exportgenehmigung (DE-588)4195118-9 gnd Teilnahme (DE-588)4059331-9 gnd |
topic_facet | Deutschland Außenwirtschaftsgesetz Täterschaft Exportgenehmigung Teilnahme Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2991469&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016235144&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT burkertgabriela diebesondereproblematikdertaterschaftundteilnahmeimbereichderungenehmigtenausfuhrgemaß34awg |