Preisstrategie und Preispolitik im Premiumsegment der Automobilindustrie: Untersuchung der Konsequenzen der Kundenzufriedenheit auf die Preisbereitschaft und die Wiederkaufabsicht im Premiumsegment der Automobilindustrie und Erarbeitung der Implikationen für Preisstrategie und Preispolitik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2008
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 3291 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XXI, 191 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783631563298 3631563299 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023029493 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080130 | ||
007 | t | ||
008 | 071130s2008 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N44,1072 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985976365 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631563298 |c Pb. : EUR 39.00 |9 978-3-631-56329-8 | ||
020 | |a 3631563299 |c Pb. : EUR 39.00 |9 3-631-56329-9 | ||
024 | 3 | |a 9783631563298 | |
035 | |a (OCoLC)428159251 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985976365 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-355 |a DE-1047 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 658.816 |2 22/ger | |
084 | |a QR 524 |0 (DE-625)142043: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Letzgus, Volker |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)133694615 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Preisstrategie und Preispolitik im Premiumsegment der Automobilindustrie |b Untersuchung der Konsequenzen der Kundenzufriedenheit auf die Preisbereitschaft und die Wiederkaufabsicht im Premiumsegment der Automobilindustrie und Erarbeitung der Implikationen für Preisstrategie und Preispolitik |c Volker Letzgus |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2008 | |
300 | |a XXI, 191 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |v 3291 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherzufriedenheit |0 (DE-588)4129147-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Premium-Marke |0 (DE-588)4265284-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Preispolitik |0 (DE-588)4047118-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zahlungsbereitschaft |0 (DE-588)4190481-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Markentreue |0 (DE-588)4168905-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Premium-Marke |0 (DE-588)4265284-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Preispolitik |0 (DE-588)4047118-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Premium-Marke |0 (DE-588)4265284-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Preispolitik |0 (DE-588)4047118-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Verbraucherzufriedenheit |0 (DE-588)4129147-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Zahlungsbereitschaft |0 (DE-588)4190481-3 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Markentreue |0 (DE-588)4168905-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 3291 |w (DE-604)BV000001798 |9 3291 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016233399&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016233399&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016233399 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137253263376384 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.........................................................................................1
1.1. Ausgangspunkte der Arbeit........................................................1
1.2. Ziele der Arbeit...........................................................................4
2. Theoretische Grundlagen der Arbeit..............................................6
2.1. Grundlagen von Preispolitik und Preisstrategie..........................6
2.1.1. Definition Preis, Preispolitik und Preisstrategie...................6
2.1.1.1. Preis........................................................................6
2.1.1.2. Preispolitik...............................................................7
2.1.1.3. Preisstrategie..........................................................9
2.1.2. Ziele und Entscheidungsbereiche der Preispolitik.............11
2.1.3. Ziele und Entscheidungsbereiche der
Preisstrategie....................................................................14
2.1.4. Preisstrategische Aspekte.................................................15
2.1.5. Preisstrategische Konzepte...............................................17
2.1.6. Kundenzufriedenheitsorientierte Preisstrategie.................21
2.2. Preistheoretische Grundlagen..................................................26
2.2.1. Markttypologien.................................................................26
2.2.2. Preis-Absatz-Funktion.......................................................27
2.2.3. Formen der Preis-Absatz-Funktion bei
Konkurrenz........................................................................30
2.2.4. Preis-Absatz-Funktion ¡m
Ołigopoł
....................................34
IX
2.3. Verhaltenstheoretische Modelle der Preistheorie.....................36
2.3.1. Theorien zur Erklärung des Preisverhaltens......................37
2.3.1.1. Adaptionsniveau-Theorie.......................................37
2.3.1.2. Weber-Fechnersches Gesetz................................38
2.3.1.3. Assimilations-Kontrast-Theorie..............................38
2.3.1.4.
Prospect
Theorie...................................................38
2.3.1.5. Mental Accounting-Ansatz.....................................40
2.3.2. Aktivierende Prozesse.......................................................41
2.3.2.1. Preiserlebnisse......................................................42
2.3.2.2. Preisinteressen.....................................................43
2.3.3. Kognitive Prozesse............................................................44
2.3.3.1. Preiswahrnehmung...............................................44
2.3.3.2. Preislernen............................................................48
2.3.3.3. Preisbeurteilung....................................................49
2.3.4. Preisintentionen................................................................53
2.3.4.1. Preisbereitschaft...................................................53
2.3.4.2. Preispräferenzen...................................................55
2.3.4.3. Preiszufriedenheit.................................................56
2.3.4.4. Preisvertrauen.......................................................57
2.3.5. Preisverhalten...................................................................58
2.3.5.1. Messung des Preisverhaltens...............................58
2.3.5.2. Preisverhalten als Konsequenz der
Kundenzufriedenheit.............................................60
2.4. Theoretische Grundlagen der Kundenzufriedenheit.................62
2.4.1. Definition Kundenzufriedenheit......................................62
2.4.2. Entstehung der Kundenzufriedenheit.............................68
X
2.4.3. Konsequenzen der Kundenzufriedenheit.......................69
2.4.4. Kundennutzen und Kundenzufriedenheit.......................69
2.4.5. Messung der Kundenzufriedenheit................................70
3. Auswahl von Konstrukten und Generierung von
Hypothesen zur Untersuchung der Determinanten der
Kundenzufriedenheit und des Zusammenhangs
zwischen Kundenzufriedenheit und Preisbereitschaft...............72
3.1. Determinanten der Kundenzufriedenheit..................................72
3.1.1. Intrinsische Produktinformationen...................................72
3.1.2. Extrinsische Produktinformationen..................................74
3.1.3. Produktbegleitende Dienstleistungen..............................77
3.2. Auswirkungen der Kundenzufriedenheit auf die
Preisbereitschaft.......................................................................79
3.3. Auswirkungen der Kundenzufriedenheit auf die
Loyalität....................................................................................81
3.4. Auswirkungen der
Markenstârke
auf die Loyalität....................81
3.5. Auswirkungen der
Markenstârke
auf die
Preisbereitschaft.......................................................................82
3.6. Auswirkungen der Beratungsqualität auf die
Preiswürdigkeit aus Kundensicht..............................................82
3.7. Das Hypothesensystem............................................................83
4. Empirische Überprüfung des Hypothesensystems....................84
4.1. Forschungsansatz....................................................................84
4.1.1. Die Kausalanalyse............................................................84
XI
4.1.2. Grundlegende Zusammenhänge der
Kausalanalyse..................................................................87
4.1.3. Grundlegende Zusammenhange der
Strukturgleichungsmodelle...............................................89
4.1.4. Kausale Zusammenhange bei hypothetischen
Konstrukten im Rahmen von Strukturgleichungs¬
modellen...........................................................................90
4.1.5. Ablauf der Kausalanalyse mit Strukturgleichungs¬
modellen...........................................................................90
4.2. Datenerhebung.........................................................................91
4.2.1. Empirische Untersuchung im Premium-Automobil-
segment............................................................................91
4.2.2. Deskriptive Analyse der Daten..........................................92
4.3. Hypothesenbildung im empirischen Modell...............................94
4.3.1. Ausgangsbasis..................................................................94
4.3.2. Grundlagen.......................................................................96
4.3.3. Umsetzung........................................................................97
4.4. Vorstudie..................................................................................99
4.5. Auswahl der Messvariablen......................................................99
4.5.1. Hypothetisches
Konstrukt
Produktqualität.......................100
4.5.2. Hypothetisches
Konstrukt
Servicequalität.......................103
4.5.3. Hypothetisches
Konstrukt
Beratungsqualität...................105
4.5.4. Hypothetisches
Konstrukt
Markenstärke.........................106
4.5.5. Hypothetisches
Konstrukt
Kundenzufriedenheit..............107
4.5.6. Hypothetisches
Konstrukt
Loyalität.................................109
4.5.7. Hypothetisches
Konstrukt
Preiswürdigkeit.......................110
Xli
4.5.8. Hypothetisches
Konstrukt
Preisbereitschaft....................112
4.6. Exploratorische Faktorenanalyse...........................................113
4.6.1. Grundlagen.....................................................................113
4.6.2. Empirische Untersuchung...............................................114
4.7. Hypothesensystem und Modellstruktur des empiri¬
schen Modells im Rahmen der konfirmatorischen
Faktorenanalyse.....................................................................118
4.7.1. Grundlagen.....................................................................118
4.7.2. Empirische Untersuchung...............................................119
4.8.
Parameterschâtzung
..............................................................121
4.8.1. Grundlagen.....................................................................121
4.8.2. Empirische Untersuchung...............................................122
4.9. Güte der Schätzergebnisse.................................................... 126
4.9.1. Grundlagen.....................................................................126
4.9.2. Güte der Schatzergebnisse der empirischen
Untersuchung..................................................................129
4.9.2.1. Beurteilung der Gesamtstruktur des
Modells.................................................................129
4.9.2.2. Beurteilung der Teilstrukturen des
Modells.................................................................130
4.10. Interpretation der Ergebnisse.................................................130
4.11. Schwachstellen der Untersuchung.........................................137
5. Konsequenzen der Untersuchungsergebnisse für
Preisstrategie und Preispolitik im Premium-Automobil-
segment........................................................................................140
XIII
5.1. Besonderheiten der Preispolitik und der Preisstrategie
im Premium-Automobilsegment..............................................140
5.2. Preisstrategie im
Premiumsegment
der
Automobilindustrie..................................................................141
5.3. Strategische Handlungsoptionen für eine
Preisstrategie.........................................................................143
5.4. Preispolitik im
Premiumsegment
der
Automobilindustrie..................................................................146
5.5. Kaufentscheidungsprozess beim Automobilkauf....................147
5.6. Konsequenzen der Untersuchung zur Produktqualität
für Preisstrategie und Preispolitik...........................................149
5.7. Konsequenzen der Untersuchung zum Markenimage
für Preisstrategie und Preispolitik...........................................151
5.8. Konsequenzen der Untersuchung zur
Beratungsqualitãt
für Preisstrategie und Preispolitik..............153
5.9. Konsequenzen der Untersuchung zur
Servicequalitãt
für Preisstrategie und Preispolitik...........................................154
5.10. Konsequenzen der Untersuchung zur
Kundenzufriedenheit für Preisstrategie und Preispolitik..........155
5.11. Grundsätzliche Implikationen der Untersuchungs¬
ergebnisse hinsichtlich einer kundenzufriedenheits-
orientierten Preisstrategie und Preispolitik im
Premiumsegment
der Automobilindustrie...............................156
5.12. Chancen und Risiken einer
kundenzuf nedenheitsbasierten Preisstrategie und
Preispolitik..............................................................................157
XIV
6. Zusammenfassung......................................................................159
Literaturverzeichnis..........................................................................163
XV
Der Preis wirkt auf das Unternehmensergebnis höher als der Absatz oder die
Kosten. Die Konzipierung einer erfolgreichen Preisstrategie und deren erfolg¬
reiche Umsetzung sind daher für die langfristige
Prof
itabilität der Unternehmen
entscheidend. Ausgehend von einem Hypothesenmodell zur Wirkung der Kun¬
denzufriedenheit auf die Preisbereitschaft wird in der Arbeit kausaltheoretisch
analysiert, wie eine Preisstrategie im
Premiumsegment
der Automobilindustrie
idealerweise entwickelt werden sollte. Die Ergebnisse lassen sich auch auf
Premiumsegmente anderer Branchen übertragen. Durch die langjährigen Erfah¬
rungen des Autors bei einem Premium-Automobilhersteller werden neben der
wissenschaftlichen Analyse viele konkrete Tipps und Handlungsempfehlungen
an den Praktiker gegeben.
Volker Letzgus wurde 1969 in Reutlingen geboren, studierte Betriebswirt¬
schaftslehre und nahm danach seine Tätigkeit bei einem Automobilhersteller
auf. Neben den beruflichen Aufgaben in verschiedenen Positionen in Marke¬
ting, Vertrieb und Controlling, die alle mit Preisstrategie und Preispolitik zu tun
hatten, promovierte er 2006.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.1
1.1. Ausgangspunkte der Arbeit.1
1.2. Ziele der Arbeit.4
2. Theoretische Grundlagen der Arbeit.6
2.1. Grundlagen von Preispolitik und Preisstrategie.6
2.1.1. Definition Preis, Preispolitik und Preisstrategie.6
2.1.1.1. Preis.6
2.1.1.2. Preispolitik.7
2.1.1.3. Preisstrategie.9
2.1.2. Ziele und Entscheidungsbereiche der Preispolitik.11
2.1.3. Ziele und Entscheidungsbereiche der
Preisstrategie.14
2.1.4. Preisstrategische Aspekte.15
2.1.5. Preisstrategische Konzepte.17
2.1.6. Kundenzufriedenheitsorientierte Preisstrategie.21
2.2. Preistheoretische Grundlagen.26
2.2.1. Markttypologien.26
2.2.2. Preis-Absatz-Funktion.27
2.2.3. Formen der Preis-Absatz-Funktion bei
Konkurrenz.30
2.2.4. Preis-Absatz-Funktion ¡m
Ołigopoł
.34
IX
2.3. Verhaltenstheoretische Modelle der Preistheorie.36
2.3.1. Theorien zur Erklärung des Preisverhaltens.37
2.3.1.1. Adaptionsniveau-Theorie.37
2.3.1.2. Weber-Fechnersches Gesetz.38
2.3.1.3. Assimilations-Kontrast-Theorie.38
2.3.1.4.
Prospect
Theorie.38
2.3.1.5. Mental Accounting-Ansatz.40
2.3.2. Aktivierende Prozesse.41
2.3.2.1. Preiserlebnisse.42
2.3.2.2. Preisinteressen.43
2.3.3. Kognitive Prozesse.44
2.3.3.1. Preiswahrnehmung.44
2.3.3.2. Preislernen.48
2.3.3.3. Preisbeurteilung.49
2.3.4. Preisintentionen.53
2.3.4.1. Preisbereitschaft.53
2.3.4.2. Preispräferenzen.55
2.3.4.3. Preiszufriedenheit.56
2.3.4.4. Preisvertrauen.57
2.3.5. Preisverhalten.58
2.3.5.1. Messung des Preisverhaltens.58
2.3.5.2. Preisverhalten als Konsequenz der
Kundenzufriedenheit.60
2.4. Theoretische Grundlagen der Kundenzufriedenheit.62
2.4.1. Definition Kundenzufriedenheit.62
2.4.2. Entstehung der Kundenzufriedenheit.68
X
2.4.3. Konsequenzen der Kundenzufriedenheit.69
2.4.4. Kundennutzen und Kundenzufriedenheit.69
2.4.5. Messung der Kundenzufriedenheit.70
3. Auswahl von Konstrukten und Generierung von
Hypothesen zur Untersuchung der Determinanten der
Kundenzufriedenheit und des Zusammenhangs
zwischen Kundenzufriedenheit und Preisbereitschaft.72
3.1. Determinanten der Kundenzufriedenheit.72
3.1.1. Intrinsische Produktinformationen.72
3.1.2. Extrinsische Produktinformationen.74
3.1.3. Produktbegleitende Dienstleistungen.77
3.2. Auswirkungen der Kundenzufriedenheit auf die
Preisbereitschaft.79
3.3. Auswirkungen der Kundenzufriedenheit auf die
Loyalität.81
3.4. Auswirkungen der
Markenstârke
auf die Loyalität.81
3.5. Auswirkungen der
Markenstârke
auf die
Preisbereitschaft.82
3.6. Auswirkungen der Beratungsqualität auf die
Preiswürdigkeit aus Kundensicht.82
3.7. Das Hypothesensystem.83
4. Empirische Überprüfung des Hypothesensystems.84
4.1. Forschungsansatz.84
4.1.1. Die Kausalanalyse.84
XI
4.1.2. Grundlegende Zusammenhänge der
Kausalanalyse.87
4.1.3. Grundlegende Zusammenhange der
Strukturgleichungsmodelle.89
4.1.4. Kausale Zusammenhange bei hypothetischen
Konstrukten im Rahmen von Strukturgleichungs¬
modellen.90
4.1.5. Ablauf der Kausalanalyse mit Strukturgleichungs¬
modellen.90
4.2. Datenerhebung.91
4.2.1. Empirische Untersuchung im Premium-Automobil-
segment.91
4.2.2. Deskriptive Analyse der Daten.92
4.3. Hypothesenbildung im empirischen Modell.94
4.3.1. Ausgangsbasis.94
4.3.2. Grundlagen.96
4.3.3. Umsetzung.97
4.4. Vorstudie.99
4.5. Auswahl der Messvariablen.99
4.5.1. Hypothetisches
Konstrukt
Produktqualität.100
4.5.2. Hypothetisches
Konstrukt
Servicequalität.103
4.5.3. Hypothetisches
Konstrukt
Beratungsqualität.105
4.5.4. Hypothetisches
Konstrukt
Markenstärke.106
4.5.5. Hypothetisches
Konstrukt
Kundenzufriedenheit.107
4.5.6. Hypothetisches
Konstrukt
Loyalität.109
4.5.7. Hypothetisches
Konstrukt
Preiswürdigkeit.110
Xli
4.5.8. Hypothetisches
Konstrukt
Preisbereitschaft.112
4.6. Exploratorische Faktorenanalyse.113
4.6.1. Grundlagen.113
4.6.2. Empirische Untersuchung.114
4.7. Hypothesensystem und Modellstruktur des empiri¬
schen Modells im Rahmen der konfirmatorischen
Faktorenanalyse.118
4.7.1. Grundlagen.118
4.7.2. Empirische Untersuchung.119
4.8.
Parameterschâtzung
.121
4.8.1. Grundlagen.121
4.8.2. Empirische Untersuchung.122
4.9. Güte der Schätzergebnisse. 126
4.9.1. Grundlagen.126
4.9.2. Güte der Schatzergebnisse der empirischen
Untersuchung.129
4.9.2.1. Beurteilung der Gesamtstruktur des
Modells.129
4.9.2.2. Beurteilung der Teilstrukturen des
Modells.130
4.10. Interpretation der Ergebnisse.130
4.11. Schwachstellen der Untersuchung.137
5. Konsequenzen der Untersuchungsergebnisse für
Preisstrategie und Preispolitik im Premium-Automobil-
segment.140
XIII
5.1. Besonderheiten der Preispolitik und der Preisstrategie
im Premium-Automobilsegment.140
5.2. Preisstrategie im
Premiumsegment
der
Automobilindustrie.141
5.3. Strategische Handlungsoptionen für eine
Preisstrategie.143
5.4. Preispolitik im
Premiumsegment
der
Automobilindustrie.146
5.5. Kaufentscheidungsprozess beim Automobilkauf.147
5.6. Konsequenzen der Untersuchung zur Produktqualität
für Preisstrategie und Preispolitik.149
5.7. Konsequenzen der Untersuchung zum Markenimage
für Preisstrategie und Preispolitik.151
5.8. Konsequenzen der Untersuchung zur
Beratungsqualitãt
für Preisstrategie und Preispolitik.153
5.9. Konsequenzen der Untersuchung zur
Servicequalitãt
für Preisstrategie und Preispolitik.154
5.10. Konsequenzen der Untersuchung zur
Kundenzufriedenheit für Preisstrategie und Preispolitik.155
5.11. Grundsätzliche Implikationen der Untersuchungs¬
ergebnisse hinsichtlich einer kundenzufriedenheits-
orientierten Preisstrategie und Preispolitik im
Premiumsegment
der Automobilindustrie.156
5.12. Chancen und Risiken einer
kundenzuf nedenheitsbasierten Preisstrategie und
Preispolitik.157
XIV
6. Zusammenfassung.159
Literaturverzeichnis.163
XV
Der Preis wirkt auf das Unternehmensergebnis höher als der Absatz oder die
Kosten. Die Konzipierung einer erfolgreichen Preisstrategie und deren erfolg¬
reiche Umsetzung sind daher für die langfristige
Prof
itabilität der Unternehmen
entscheidend. Ausgehend von einem Hypothesenmodell zur Wirkung der Kun¬
denzufriedenheit auf die Preisbereitschaft wird in der Arbeit kausaltheoretisch
analysiert, wie eine Preisstrategie im
Premiumsegment
der Automobilindustrie
idealerweise entwickelt werden sollte. Die Ergebnisse lassen sich auch auf
Premiumsegmente anderer Branchen übertragen. Durch die langjährigen Erfah¬
rungen des Autors bei einem Premium-Automobilhersteller werden neben der
wissenschaftlichen Analyse viele konkrete Tipps und Handlungsempfehlungen
an den Praktiker gegeben.
Volker Letzgus wurde 1969 in Reutlingen geboren, studierte Betriebswirt¬
schaftslehre und nahm danach seine Tätigkeit bei einem Automobilhersteller
auf. Neben den beruflichen Aufgaben in verschiedenen Positionen in Marke¬
ting, Vertrieb und Controlling, die alle mit Preisstrategie und Preispolitik zu tun
hatten, promovierte er 2006. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Letzgus, Volker 1969- |
author_GND | (DE-588)133694615 |
author_facet | Letzgus, Volker 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Letzgus, Volker 1969- |
author_variant | v l vl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023029493 |
classification_rvk | QR 524 |
ctrlnum | (OCoLC)428159251 (DE-599)DNB985976365 |
dewey-full | 658.816 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.816 |
dewey-search | 658.816 |
dewey-sort | 3658.816 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03158nam a2200625 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023029493</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080130 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071130s2008 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N44,1072</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985976365</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631563298</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.00</subfield><subfield code="9">978-3-631-56329-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631563299</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.00</subfield><subfield code="9">3-631-56329-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631563298</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)428159251</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985976365</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.816</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 524</subfield><subfield code="0">(DE-625)142043:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Letzgus, Volker</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133694615</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Preisstrategie und Preispolitik im Premiumsegment der Automobilindustrie</subfield><subfield code="b">Untersuchung der Konsequenzen der Kundenzufriedenheit auf die Preisbereitschaft und die Wiederkaufabsicht im Premiumsegment der Automobilindustrie und Erarbeitung der Implikationen für Preisstrategie und Preispolitik</subfield><subfield code="c">Volker Letzgus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 191 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="v">3291</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherzufriedenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129147-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Premium-Marke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4265284-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Preispolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047118-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zahlungsbereitschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190481-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markentreue</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168905-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Premium-Marke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4265284-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Preispolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047118-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Premium-Marke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4265284-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Preispolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047118-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Verbraucherzufriedenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129147-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Zahlungsbereitschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190481-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Markentreue</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168905-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 3291</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">3291</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016233399&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016233399&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016233399</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023029493 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:16:24Z |
indexdate | 2024-07-09T21:09:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631563298 3631563299 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016233399 |
oclc_num | 428159251 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-1047 DE-12 DE-188 DE-2070s |
owner_facet | DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-1047 DE-12 DE-188 DE-2070s |
physical | XXI, 191 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |
spelling | Letzgus, Volker 1969- Verfasser (DE-588)133694615 aut Preisstrategie und Preispolitik im Premiumsegment der Automobilindustrie Untersuchung der Konsequenzen der Kundenzufriedenheit auf die Preisbereitschaft und die Wiederkaufabsicht im Premiumsegment der Automobilindustrie und Erarbeitung der Implikationen für Preisstrategie und Preispolitik Volker Letzgus Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2008 XXI, 191 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft 3291 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2006 Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd rswk-swf Verbraucherzufriedenheit (DE-588)4129147-5 gnd rswk-swf Premium-Marke (DE-588)4265284-4 gnd rswk-swf Preispolitik (DE-588)4047118-4 gnd rswk-swf Zahlungsbereitschaft (DE-588)4190481-3 gnd rswk-swf Markentreue (DE-588)4168905-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 s Premium-Marke (DE-588)4265284-4 s Preispolitik (DE-588)4047118-4 s DE-604 Verbraucherzufriedenheit (DE-588)4129147-5 s Zahlungsbereitschaft (DE-588)4190481-3 s Markentreue (DE-588)4168905-7 s DE-188 Europäische Hochschulschriften Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 3291 (DE-604)BV000001798 3291 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016233399&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016233399&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Letzgus, Volker 1969- Preisstrategie und Preispolitik im Premiumsegment der Automobilindustrie Untersuchung der Konsequenzen der Kundenzufriedenheit auf die Preisbereitschaft und die Wiederkaufabsicht im Premiumsegment der Automobilindustrie und Erarbeitung der Implikationen für Preisstrategie und Preispolitik Europäische Hochschulschriften Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd Verbraucherzufriedenheit (DE-588)4129147-5 gnd Premium-Marke (DE-588)4265284-4 gnd Preispolitik (DE-588)4047118-4 gnd Zahlungsbereitschaft (DE-588)4190481-3 gnd Markentreue (DE-588)4168905-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032690-1 (DE-588)4129147-5 (DE-588)4265284-4 (DE-588)4047118-4 (DE-588)4190481-3 (DE-588)4168905-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Preisstrategie und Preispolitik im Premiumsegment der Automobilindustrie Untersuchung der Konsequenzen der Kundenzufriedenheit auf die Preisbereitschaft und die Wiederkaufabsicht im Premiumsegment der Automobilindustrie und Erarbeitung der Implikationen für Preisstrategie und Preispolitik |
title_auth | Preisstrategie und Preispolitik im Premiumsegment der Automobilindustrie Untersuchung der Konsequenzen der Kundenzufriedenheit auf die Preisbereitschaft und die Wiederkaufabsicht im Premiumsegment der Automobilindustrie und Erarbeitung der Implikationen für Preisstrategie und Preispolitik |
title_exact_search | Preisstrategie und Preispolitik im Premiumsegment der Automobilindustrie Untersuchung der Konsequenzen der Kundenzufriedenheit auf die Preisbereitschaft und die Wiederkaufabsicht im Premiumsegment der Automobilindustrie und Erarbeitung der Implikationen für Preisstrategie und Preispolitik |
title_exact_search_txtP | Preisstrategie und Preispolitik im Premiumsegment der Automobilindustrie Untersuchung der Konsequenzen der Kundenzufriedenheit auf die Preisbereitschaft und die Wiederkaufabsicht im Premiumsegment der Automobilindustrie und Erarbeitung der Implikationen für Preisstrategie und Preispolitik |
title_full | Preisstrategie und Preispolitik im Premiumsegment der Automobilindustrie Untersuchung der Konsequenzen der Kundenzufriedenheit auf die Preisbereitschaft und die Wiederkaufabsicht im Premiumsegment der Automobilindustrie und Erarbeitung der Implikationen für Preisstrategie und Preispolitik Volker Letzgus |
title_fullStr | Preisstrategie und Preispolitik im Premiumsegment der Automobilindustrie Untersuchung der Konsequenzen der Kundenzufriedenheit auf die Preisbereitschaft und die Wiederkaufabsicht im Premiumsegment der Automobilindustrie und Erarbeitung der Implikationen für Preisstrategie und Preispolitik Volker Letzgus |
title_full_unstemmed | Preisstrategie und Preispolitik im Premiumsegment der Automobilindustrie Untersuchung der Konsequenzen der Kundenzufriedenheit auf die Preisbereitschaft und die Wiederkaufabsicht im Premiumsegment der Automobilindustrie und Erarbeitung der Implikationen für Preisstrategie und Preispolitik Volker Letzgus |
title_short | Preisstrategie und Preispolitik im Premiumsegment der Automobilindustrie |
title_sort | preisstrategie und preispolitik im premiumsegment der automobilindustrie untersuchung der konsequenzen der kundenzufriedenheit auf die preisbereitschaft und die wiederkaufabsicht im premiumsegment der automobilindustrie und erarbeitung der implikationen fur preisstrategie und preispolitik |
title_sub | Untersuchung der Konsequenzen der Kundenzufriedenheit auf die Preisbereitschaft und die Wiederkaufabsicht im Premiumsegment der Automobilindustrie und Erarbeitung der Implikationen für Preisstrategie und Preispolitik |
topic | Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd Verbraucherzufriedenheit (DE-588)4129147-5 gnd Premium-Marke (DE-588)4265284-4 gnd Preispolitik (DE-588)4047118-4 gnd Zahlungsbereitschaft (DE-588)4190481-3 gnd Markentreue (DE-588)4168905-7 gnd |
topic_facet | Kraftfahrzeugindustrie Verbraucherzufriedenheit Premium-Marke Preispolitik Zahlungsbereitschaft Markentreue Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016233399&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016233399&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT letzgusvolker preisstrategieundpreispolitikimpremiumsegmentderautomobilindustrieuntersuchungderkonsequenzenderkundenzufriedenheitaufdiepreisbereitschaftunddiewiederkaufabsichtimpremiumsegmentderautomobilindustrieunderarbeitungderimplikationenfurpreisstrategieundpreispo |