Das Urheberrecht der Übersetzer und Dolmetscher:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
wvb, Wiss. Verl. Berlin
2007
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Rechtswissenschaft
88 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 173 S. |
ISBN: | 9783865733191 3865733190 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023028242 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100426 | ||
007 | t | ||
008 | 071129s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N49,0423 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986366080 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865733191 |c Pb. : EUR 23.00 |9 978-3-86573-319-1 | ||
020 | |a 3865733190 |c Pb. : EUR 23.00 |9 3-86573-319-0 | ||
024 | 3 | |a 9783865733191 | |
035 | |a (OCoLC)214409503 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986366080 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.43048202441802 |2 22/ger | |
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Cebulla, Manuel |e Verfasser |0 (DE-588)133279421 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Urheberrecht der Übersetzer und Dolmetscher |c Manuel Cebulla |
264 | 1 | |a Berlin |b wvb, Wiss. Verl. Berlin |c 2007 | |
300 | |a 173 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Rechtswissenschaft |v 88 | |
650 | 0 | 7 | |a Übersetzung |0 (DE-588)4061418-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Übersetzung |0 (DE-588)4061418-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Rechtswissenschaft |v 88 |w (DE-604)BV012708472 |9 88 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3024541&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.wvberlin.de/data/inhalt/cebulla_2.html |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016232178&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016232178 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089703742930944 |
---|---|
adam_text |
5
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichms. 9
Α.
Einleitung_._._13
B.
Tätigkeit der Sprachmittler_._ 15
I.
Ausübungsfonmen der Sprachmittlertätigkeit.15
II.
Bedeutung der Begriffe Übersetzen, Dolmetschen und Text.15
III.
Der translationswissenschaftliche Übersetzungsbegriff.17
1. Instrumentelle Übersetzung.17
2. Weitere übersetzerische Transferleistungen.18
3. Maschinelle Übersetzung.19
4. An Übersetzungen gestellte Anforderungen.20
5. Übersetzungsprozess.21
6. Dolmetschen und Dohnetschprozess.22
7. Zwischenfazit.23
IV.
Die Tätigkeit der Sprachmittler im Urheberrecht.24
1. Juristische Abgrenzung zwischen Übersetzen und Dolmetschen.24
2. Urheberrechtliche Definition der Übersetzung.25
3. Die Übersetzung als Bearbeitung nach § 3 UrhG und als selbständiges
Werk nach § 2 UrhG.26
4. Die Übersetzung als abhängiges oder dienendes Werk.28
5. Abgrenzung zwischen Übersetzung, anderen Bearbeitungen nach
§ 3 UrhG und anderen Umgestaltungen nach § 23 UrhG.30
6. Abgrenzung zwischen Bearbeitung und freier Benutzung nach
§24 UrhG.31
7. Zwischenfazit.32
C. Das Urheberrecht der Übersetzer und Dolmetscher in Literatur,
Normwerken und Rechtsprechung „.«.·.·. 33
I.
Das Urheberrecht in der Sprachmittler-Literatur.33
1. Urheberrecht der Übersetzer.33
6
2. Urheberrecht der Dolmetscher.35
II.
Das Urheberrecht in Normwerken zum Übersetzen und Dolmetschen.35
1. Deutsche und Europäische Norm.35
2. Österreichische Normen zum Übersetzen.37
3. Österreichische Normen zum Dolmetschen.38
Ш.
Das Urheberrecht der Sprachmittler im juristischen Schrifttum.39
1. Urheberrecht der Übersetzer.39
2. Urheberrecht der Dolmetscher.43
IV.
Das Urheberrecht der Sprachmittler in der Rechtsprechung.44
1. Urheberrecht der Übersetzer.44
2. Urheberrecht der Dolmetscher.46
D. Das Urheberrecht der Übersetzer. 47
I.
Der Übersetzer als Urheber der Übersetzung.47
II.
Miturheberschaft an Übersetzungen.47
III.
Maschinelle Übersetzung und Übersetzung von Computerprogrammen.49
1. Maschinelle Übersetzung.49
2. Übersetzung von Computerprogrammen in eine andere
Programmiersprache.49
IV.
Werkcharakter von Übersetzungen.51
1. Übersetzungen als Sprach- und Schriftwerke.51
a) Persönliche geistige Schöpfung nach § 2 Abs. 2 UrhG.52
b) Ästhetischer Gehalt.54
c) Gesamteindruck und Eigentümlichkeit.55
2. Schutzfähigkeit von Übersetzungen.58
a) Urheberrechtliche Auffassung über das Wesen des Übersetzens.59
b) Urheberrechtliche Auffassung über die Schutzfähigkeit der
Übersetzung nach §§ 3,2 UrhG.60
c) Abhängigkeit von der Gestaltungshöhe des übersetzten Textes.61
d) Schutzfähigkeit literarischer Übersetzungen.64
e) Amtliche Werke im Sinne des § 5 UrhG.65
aa) Amtliche Werke nach § 5 Abs. 1 UrhG.66
bb) Amtliche Werke nach § 5 Abs. 2 UrhG.67
cc) Übersetzungen von amtlichen Werken im Sinne des § 5 UrhG.68
f) Individualität und Einmaligkeit der Übersetzung.70
3. Untere Grenze der
Schutzfáhigkeit
.74
a)
Das Routinemäßige, Handwerkliche und Alltägliche.75
aa) Das Routinemäßige.76
bb) Das Handwerkliche.78
cc) Mechanische und wörtliche Übersetzung.79
dd) Das Alltägliche.81
ее)
Schadensrisiko als Abgrenzungskriterium.81
b) Der Schutz der „kleinen Münze".82
c) Einfluss der Textlänge auf die
Schutzfáhigkeit
von Übersetzungen.84
4. Zwischenfazit.87
V.
Die Rechte des Übersetzers.87
1. Recht zur Anfertigung und Verwertung einer Übersetzung.87
2. Urheberrechtliche Befugnisse aus der Übersetzung.90
a) Urheberpersönlichkeitsrechte.91
aa) Veröffentlichungsrecht, § 12 UrhG.92
bb) Namensnennungsrecht, § 13 UrhG.92
cc) Schutz vor Entstellung des Werkes, § 14 UrhG.93
dd) Weitere Urheberpersönlichkeitsrechte, §§ 39,41,42 UrhG.94
b) Urheberverwertungsrechte, §§ 15 ff. UrhG.95
c) Einräumung von Nutzungsrechten, §§ 31 ff. UrhG.98
d) Bearbeitungsrecht und freie Benutzung, §§ 23,24 UrhG.101
e) Schranken des Urheberrechts, §§ 44
a ff.
UrhG.102
aa) Schranken nach den §§48 bis 50 UrhG.102
bb) Zitatrecht, § 51 UrhG.103
cc) Änderungen bei den Schrankenregelungen durch den „2. Korb". 105
3. Vergütung und Verwertungsgesellschaften.106
4. Änderungen an Übersetzungen, § 39 UrhG.107
5. Weiterverwendung fremder Übersetzungen.108
6. Zivilrechtliche Ansprüche, §§ 97 ff. UrhG.110
7. Strafrechtliche Verfolgung, §§ 106 ff. UrhG.111
8. Zwischenfazit.112
E. Das Urheberrecht der Dolmetscher. 113
I.
Urheberrechtlicher Schutz der Dolmetschung als Rede.113
П.
Praktische Aspekte des Dolmetscherurheberrechts.115
F. Die angemessene Vergütung. 119
I.
Ermittlung der angemessenen Vergütung nach § 32 UrhG.121
1. Üblichkeit.123
2. Redlichkeit.124
3. Pauschalhonorar und Absatzbeteiligung.126
4. Nebenrechte.129
5. Zweitinstanzliche Urteile zur angemessenen Vergütung.131
П.
Anpassung der Vergütung nach § 32
a UrhG
.137
Ш.
Bewertung der Rechtsprechung.139
IV.
Stellungnahme zum Streit um die angemessene Vergütung.140
V.
Bedeutung der §§ 32 und 32
a UrhG
für Übersetzungen von
Gebrauchstexten und für das Dolmetschen.142
G. Besondere Auswirkungen des urheberrechtlichen Schutzes von
Gebrauchstextübersetzungen und Dolmetschungen. 145
I.
Versicherungspflicht nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz.145
1. Begriff des Publizisten.145
a) Merkmal der Öffentlichkeit.147
b) Merkmal des Kommunikationsprozesses.147
c) Merkmal der schöpferischen Mitwirkung.149
2. Rechtsprechung zur Versicherungspflicht von Übersetzern.151
3. Rechtsprechung zu anderen Berufen.154
4. Künstlersozialversicherungspflicht der Dolmetscher.154
5. Zwischenfazit.156
П.
Ermäßigter Umsatzsteuersatz gemäß § 12 Abs. 2 №. 7
lit.
с
UStG
.157
1. Übersetzungen und Dolmetschungen als sonstige Leistungen.157
2. Ermäßigter Umsatzsteuersatz bei Übersetzungen.158
3. Ermäßigter Umsatzsteuersatz beim Dolmetschen.159
4. Zwischenfazit.162
H. Fazit-------------------------------------------------„_163 |
adam_txt |
5
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichms. 9
Α.
Einleitung_._._13
B.
Tätigkeit der Sprachmittler_._ 15
I.
Ausübungsfonmen der Sprachmittlertätigkeit.15
II.
Bedeutung der Begriffe Übersetzen, Dolmetschen und Text.15
III.
Der translationswissenschaftliche Übersetzungsbegriff.17
1. Instrumentelle Übersetzung.17
2. Weitere übersetzerische Transferleistungen.18
3. Maschinelle Übersetzung.19
4. An Übersetzungen gestellte Anforderungen.20
5. Übersetzungsprozess.21
6. Dolmetschen und Dohnetschprozess.22
7. Zwischenfazit.23
IV.
Die Tätigkeit der Sprachmittler im Urheberrecht.24
1. Juristische Abgrenzung zwischen Übersetzen und Dolmetschen.24
2. Urheberrechtliche Definition der Übersetzung.25
3. Die Übersetzung als Bearbeitung nach § 3 UrhG und als selbständiges
Werk nach § 2 UrhG.26
4. Die Übersetzung als abhängiges oder dienendes Werk.28
5. Abgrenzung zwischen Übersetzung, anderen Bearbeitungen nach
§ 3 UrhG und anderen Umgestaltungen nach § 23 UrhG.30
6. Abgrenzung zwischen Bearbeitung und freier Benutzung nach
§24 UrhG.31
7. Zwischenfazit.32
C. Das Urheberrecht der Übersetzer und Dolmetscher in Literatur,
Normwerken und Rechtsprechung „.«.·.·. 33
I.
Das Urheberrecht in der Sprachmittler-Literatur.33
1. Urheberrecht der Übersetzer.33
6
2. Urheberrecht der Dolmetscher.35
II.
Das Urheberrecht in Normwerken zum Übersetzen und Dolmetschen.35
1. Deutsche und Europäische Norm.35
2. Österreichische Normen zum Übersetzen.37
3. Österreichische Normen zum Dolmetschen.38
Ш.
Das Urheberrecht der Sprachmittler im juristischen Schrifttum.39
1. Urheberrecht der Übersetzer.39
2. Urheberrecht der Dolmetscher.43
IV.
Das Urheberrecht der Sprachmittler in der Rechtsprechung.44
1. Urheberrecht der Übersetzer.44
2. Urheberrecht der Dolmetscher.46
D. Das Urheberrecht der Übersetzer. 47
I.
Der Übersetzer als Urheber der Übersetzung.47
II.
Miturheberschaft an Übersetzungen.47
III.
Maschinelle Übersetzung und Übersetzung von Computerprogrammen.49
1. Maschinelle Übersetzung.49
2. Übersetzung von Computerprogrammen in eine andere
Programmiersprache.49
IV.
Werkcharakter von Übersetzungen.51
1. Übersetzungen als Sprach- und Schriftwerke.51
a) Persönliche geistige Schöpfung nach § 2 Abs. 2 UrhG.52
b) Ästhetischer Gehalt.54
c) Gesamteindruck und Eigentümlichkeit.55
2. Schutzfähigkeit von Übersetzungen.58
a) Urheberrechtliche Auffassung über das Wesen des Übersetzens.59
b) Urheberrechtliche Auffassung über die Schutzfähigkeit der
Übersetzung nach §§ 3,2 UrhG.60
c) Abhängigkeit von der Gestaltungshöhe des übersetzten Textes.61
d) Schutzfähigkeit literarischer Übersetzungen.64
e) Amtliche Werke im Sinne des § 5 UrhG.65
aa) Amtliche Werke nach § 5 Abs. 1 UrhG.66
bb) Amtliche Werke nach § 5 Abs. 2 UrhG.67
cc) Übersetzungen von amtlichen Werken im Sinne des § 5 UrhG.68
f) Individualität und Einmaligkeit der Übersetzung.70
3. Untere Grenze der
Schutzfáhigkeit
.74
a)
Das Routinemäßige, Handwerkliche und Alltägliche.75
aa) Das Routinemäßige.76
bb) Das Handwerkliche.78
cc) Mechanische und wörtliche Übersetzung.79
dd) Das Alltägliche.81
ее)
Schadensrisiko als Abgrenzungskriterium.81
b) Der Schutz der „kleinen Münze".82
c) Einfluss der Textlänge auf die
Schutzfáhigkeit
von Übersetzungen.84
4. Zwischenfazit.87
V.
Die Rechte des Übersetzers.87
1. Recht zur Anfertigung und Verwertung einer Übersetzung.87
2. Urheberrechtliche Befugnisse aus der Übersetzung.90
a) Urheberpersönlichkeitsrechte.91
aa) Veröffentlichungsrecht, § 12 UrhG.92
bb) Namensnennungsrecht, § 13 UrhG.92
cc) Schutz vor Entstellung des Werkes, § 14 UrhG.93
dd) Weitere Urheberpersönlichkeitsrechte, §§ 39,41,42 UrhG.94
b) Urheberverwertungsrechte, §§ 15 ff. UrhG.95
c) Einräumung von Nutzungsrechten, §§ 31 ff. UrhG.98
d) Bearbeitungsrecht und freie Benutzung, §§ 23,24 UrhG.101
e) Schranken des Urheberrechts, §§ 44
a ff.
UrhG.102
aa) Schranken nach den §§48 bis 50 UrhG.102
bb) Zitatrecht, § 51 UrhG.103
cc) Änderungen bei den Schrankenregelungen durch den „2. Korb". 105
3. Vergütung und Verwertungsgesellschaften.106
4. Änderungen an Übersetzungen, § 39 UrhG.107
5. Weiterverwendung fremder Übersetzungen.108
6. Zivilrechtliche Ansprüche, §§ 97 ff. UrhG.110
7. Strafrechtliche Verfolgung, §§ 106 ff. UrhG.111
8. Zwischenfazit.112
E. Das Urheberrecht der Dolmetscher. 113
I.
Urheberrechtlicher Schutz der Dolmetschung als Rede.113
П.
Praktische Aspekte des Dolmetscherurheberrechts.115
F. Die angemessene Vergütung. 119
I.
Ermittlung der angemessenen Vergütung nach § 32 UrhG.121
1. Üblichkeit.123
2. Redlichkeit.124
3. Pauschalhonorar und Absatzbeteiligung.126
4. Nebenrechte.129
5. Zweitinstanzliche Urteile zur angemessenen Vergütung.131
П.
Anpassung der Vergütung nach § 32
a UrhG
.137
Ш.
Bewertung der Rechtsprechung.139
IV.
Stellungnahme zum Streit um die angemessene Vergütung.140
V.
Bedeutung der §§ 32 und 32
a UrhG
für Übersetzungen von
Gebrauchstexten und für das Dolmetschen.142
G. Besondere Auswirkungen des urheberrechtlichen Schutzes von
Gebrauchstextübersetzungen und Dolmetschungen. 145
I.
Versicherungspflicht nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz.145
1. Begriff des Publizisten.145
a) Merkmal der Öffentlichkeit.147
b) Merkmal des Kommunikationsprozesses.147
c) Merkmal der schöpferischen Mitwirkung.149
2. Rechtsprechung zur Versicherungspflicht von Übersetzern.151
3. Rechtsprechung zu anderen Berufen.154
4. Künstlersozialversicherungspflicht der Dolmetscher.154
5. Zwischenfazit.156
П.
Ermäßigter Umsatzsteuersatz gemäß § 12 Abs. 2 №. 7
lit.
с
UStG
.157
1. Übersetzungen und Dolmetschungen als sonstige Leistungen.157
2. Ermäßigter Umsatzsteuersatz bei Übersetzungen.158
3. Ermäßigter Umsatzsteuersatz beim Dolmetschen.159
4. Zwischenfazit.162
H. Fazit-------------------------------------------------„_163 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Cebulla, Manuel |
author_GND | (DE-588)133279421 |
author_facet | Cebulla, Manuel |
author_role | aut |
author_sort | Cebulla, Manuel |
author_variant | m c mc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023028242 |
classification_rvk | PE 745 |
ctrlnum | (OCoLC)214409503 (DE-599)DNB986366080 |
dewey-full | 346.43048202441802 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43048202441802 |
dewey-search | 346.43048202441802 |
dewey-sort | 3346.43048202441802 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023028242</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100426</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071129s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N49,0423</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986366080</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865733191</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 23.00</subfield><subfield code="9">978-3-86573-319-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865733190</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 23.00</subfield><subfield code="9">3-86573-319-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865733191</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)214409503</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986366080</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43048202441802</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cebulla, Manuel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133279421</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Urheberrecht der Übersetzer und Dolmetscher</subfield><subfield code="c">Manuel Cebulla</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">wvb, Wiss. Verl. Berlin</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">173 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">88</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061418-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Übersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061418-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">88</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012708472</subfield><subfield code="9">88</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3024541&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.wvberlin.de/data/inhalt/cebulla_2.html</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016232178&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016232178</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023028242 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:15:58Z |
indexdate | 2024-07-20T09:28:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865733191 3865733190 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016232178 |
oclc_num | 214409503 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-M382 DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-M382 DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | 173 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | wvb, Wiss. Verl. Berlin |
record_format | marc |
series | Schriften zur Rechtswissenschaft |
series2 | Schriften zur Rechtswissenschaft |
spelling | Cebulla, Manuel Verfasser (DE-588)133279421 aut Das Urheberrecht der Übersetzer und Dolmetscher Manuel Cebulla Berlin wvb, Wiss. Verl. Berlin 2007 173 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Rechtswissenschaft 88 Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Übersetzung (DE-588)4061418-9 s Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s DE-604 Schriften zur Rechtswissenschaft 88 (DE-604)BV012708472 88 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3024541&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext text/html http://www.wvberlin.de/data/inhalt/cebulla_2.html Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016232178&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Cebulla, Manuel Das Urheberrecht der Übersetzer und Dolmetscher Schriften zur Rechtswissenschaft Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061418-9 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Das Urheberrecht der Übersetzer und Dolmetscher |
title_auth | Das Urheberrecht der Übersetzer und Dolmetscher |
title_exact_search | Das Urheberrecht der Übersetzer und Dolmetscher |
title_exact_search_txtP | Das Urheberrecht der Übersetzer und Dolmetscher |
title_full | Das Urheberrecht der Übersetzer und Dolmetscher Manuel Cebulla |
title_fullStr | Das Urheberrecht der Übersetzer und Dolmetscher Manuel Cebulla |
title_full_unstemmed | Das Urheberrecht der Übersetzer und Dolmetscher Manuel Cebulla |
title_short | Das Urheberrecht der Übersetzer und Dolmetscher |
title_sort | das urheberrecht der ubersetzer und dolmetscher |
topic | Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
topic_facet | Übersetzung Urheberrecht Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3024541&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.wvberlin.de/data/inhalt/cebulla_2.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016232178&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012708472 |
work_keys_str_mv | AT cebullamanuel dasurheberrechtderubersetzerunddolmetscher |