Sechzig Jahre Pädagogik für Behinderte an der Humboldt-Universität zu Berlin 1947 - 2007: ein geschichtlicher Abriss
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster ; München [u.a.]
Waxmann
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 222 S. Ill. |
ISBN: | 9783830919025 3830919026 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023027160 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081111 | ||
007 | t | ||
008 | 071129s2007 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N47,0786 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986209503 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830919025 |c Pb. : EUR 24.90 |9 978-3-8309-1902-5 | ||
020 | |a 3830919026 |c Pb. : EUR 24.90 |9 3-8309-1902-6 | ||
024 | 3 | |a 9783830919025 | |
035 | |a (OCoLC)220307542 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986209503 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 371.907110943155 |2 22/ger | |
084 | |a DM 1100 |0 (DE-625)19698:761 |2 rvk | ||
084 | |a DT 1100 |0 (DE-625)19977:761 |2 rvk | ||
084 | |a DT 1100 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Becker, Klaus-Peter |d 1926- |e Verfasser |0 (DE-588)120979365 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sechzig Jahre Pädagogik für Behinderte an der Humboldt-Universität zu Berlin 1947 - 2007 |b ein geschichtlicher Abriss |c Klaus-Peter Becker ; Klaus-Dietrich Große |
246 | 1 | 3 | |a 60 Jahre Pädagogik für Behinderte an der Humboldt-Universität zu Berlin |
264 | 1 | |a Münster ; München [u.a.] |b Waxmann |c 2007 | |
300 | |a 222 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Humboldt-Universität zu Berlin |b Institut für Rehabilitationswissenschaften |0 (DE-588)5148640-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Humboldt-Universität zu Berlin |b Institut für Rehabilitationswissenschaften |0 (DE-588)5148640-4 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Große, Klaus-Dietrich |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3019348&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.waxmann.com/kat/1902.html |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016231111&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016231111 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089700405313536 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
1 Einleitung.9
2 Auf dem Wege der universitären Ausbildung
von Sonderschullehrern (1945-1947).11
2.1 Initiativen - Initiatoren.11
2.2
Kalendarium
- Chronologie der ersten Schritte.,.17
3 Entwicklung zum Institut
fur
Sonderschulwesen
an der Pädagogischen Fakultät (1947-1950).22
3.1 Abteilung Sonderschulwesen am Institut für Praktische
Pädagogik der Pädagogischen Fakultät.22
3.2 Institut für Sonderschulwesen - Ausdruck wachsender
Akzeptanz.25
4 Profllierung des Instituts für Sonderschulwesen (1950-1969).28
4.1 Strukturen-Personalien.28
4.2 Positionierung des Instituts im Diskurs um die Existenz
der Pädagogischen Fakultät.40
4.3 Lehre.41
4.3.1 Anweisung zur Ausbildung von Sonderschullehrern.41
4.3.2 Studienplan 111.43
4.3.3 Ringen um eine neue Qualität der Lehre und die
Erweiterung des Studiums.46
4.3.4 Gastvorlesungen.50
4.4 Forschung - Wissenschafisentwickiung.53
4.5 Wissenschaftliche Konferenzen/Tagungen.58
4.5.1 Konferenzen des Instituts.·.58
4.5.2 Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen.61
4.6 Graduierungen.63
4.7 Publikationen.65
4.7.1 Schriftenreihe des Instituts
för
Sonderschulwesen.65
4.7.2 Dokumentationsstelle und Referatekartei des Instituts
lir Sonderschułwesen
—.-------------.67
4.8 Mitarbeit in wissenschaftlichen
Greinîea/Geseilschaften
.68
4.9 NationaleÄnternatienaie Kooperation._.70
5 Sektion Rehabilitationspädagogik und
Kommunikationswissenschaft (1969-1989).75
5.1 Struktur der Sektion - Personalien.75
5.2 Personelle Ausstattung der Sektion.90
5.2.1 Stellencharakteristik.90
5.2.2 Wissenschaftliches Personal - Planstellen.91
5.2.3 Anforderungen und Aufgaben von Hochschullehrern
und wissenschaftlichen Mitarbeitern.92
5.3 Lehre.95
5.3.1 Studienrichtungen, Studienorganisation und Studienplätze.95
5.3.2 Studierende.99
5.3.3 Studien- und Prüfungsprogramme.100
5.4 Wissenschaftsentwicklung Rehabilitationspädagogik.104
5.4.1 Strategie.104
5.4.2 Mensch als biopsychosoziale Einheit - Konsequenzen.106
5.4.3 Kontroversen um Theorie und Praxiswirksamkeit.108
5.4.4 Forschung.110
5.4.4.1 Planung und Gestaltung.110
5.4.4.2 Verbindung von Lehre und Forschung.117
5.5 Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.118
5.6 Wissenschaftliche Konferenzen der Sektion.119
5.7 Mitarbeit in wissenschaftlichen Gremien/Gesellschaften
in der DDR.129
5.8 Internationale wissenschaftliche Kooperation.133
5.8.1 Kooperation mit wissenschaftlichen Institutionen in
sozialistischen Ländern.134
5.8.2 Kooperation mit Universitäten bzw. wissenschaftlichen
Institutionen im nichtsozialistischen Ausland.139
5.8.2.1 Berater in der VAR/Kooperation mit der Universität Kairo.139
5.8.2.2 Verbindung zur Universität Kyoto, Japan.139
5.8.2.3 Beziehungen zu wissenschaftlichen Institutionen in Österreich.140
5.8.2.4 Kooperation mit Wissenschaftlern aus den USA.141
5.9 Mitarbeit in internationalen Gremien und Gesellschaften.142
5.9.1 UNESCO-Expertenberatungen.142
5.9.2 Rehabilitation International (RI): Mitgliedschaft in ISRD,
später RI-World
Commission
for
Special
Education.
144
5.9.3 International
Association of
Logopedics and Phoniatrics (IALP).144
5.9.4 Österreichische Gesellschaft für Heilpädagogik.145
5.9.5 Öffentlichkeitsarbeit der Sektion.146
6 „Wendezeit" an der Sektion Rehabilitationspädagogik und
Kommunikationswissenschaft (1989-1994).148
6.1 Forderungen nach Reformen (November 1989-Dezember 1990).148
6.1.1 Auseinandersetzung um eine neue Struktur als Fachbereich
Rehabilitationswissenschanen.151
6.1.2 Auseinandersetzung um den Erhalt und die Einführung von
Studiengängen.152
6.1.2.1 Erhalt bisheriger Studiengänge.152
6.1.2.2 Weiterführung und Einführung innovativer Studiengänge.153
6.1.2.3 Flexible Anpassung der Studiengänge und Studienorganisation
an die veränderten Bedingungen (konkret u.a. an das
Lehrerbildungsgesetz von Berlin).154
6.2 Gesamtdeutsche Tagung.157
6.3 Unter dem Damoklesschwert der Abwicklung (Dezember
1990-November 1991).158
6.4 Zusammenkünfte der Berliner Kollegen der
FU
und der HU.164
6.5 Erneuerung durch die Berufungs- und Strukturkommission
(November 1991 -März 1994).165
7 Profilbildung des Instituts angesichts permanenter
Sparvorgaben (seit 1994).175
7.1 Ringen um den Erhalt der Professuren.175
7.2 Fachambulanz für Rehabilitation.179
7.3 Reflexionen zum Studienangebot.180
7.4 Studienangebote zur Zusatzqualifikation für Lehrer.182
7.5 Profilorientierung unter dem Aspekt Kommunikation".184
7.6 Reform der Studiengänge gemäß den Bologna-Beschlüssen.187
7.7 Lehre, Forschung und sonstige Aktivitäten.190
7.8 Aktuelle Situation und Resümee.190
Literatur.194
8 Anhang.204
8.1 Schriftenreihe des Instituts/der Sektion.204
8.2 Multinationales Forschungsvorhaben „Vergleichendes
Fachwörterbuch der Pädagogik von Personen mit
biopsychosozialen Beeinträchtigungen — 1989/1990 -
ein Zeitdokument ausgewählter Termini.209
8.2.1 Beteiligte Disziplinenflnstitutionen/Länder.209
8.2.2 Autorisierte Wissenschaftler der beteiligten Disziplinen
unter Leitung von Prof. Dr.
habil.
Klaus-Peter Becker in
der Zeit von 1975-1989/1990.209
8.2.3 Vorwort zum Fachwörterbuch/Forschungsbericht.210
8.2.4 Rückblick auf den Ablauf der multinationalen
Forschungskooperation im Projekt.212
8.3 Kongressbesuche.217
8.4 Urkunde der Sektionsgründung und Berufungsschreiben.222 |
adam_txt |
Inhalt
1 Einleitung.9
2 Auf dem Wege der universitären Ausbildung
von Sonderschullehrern (1945-1947).11
2.1 Initiativen - Initiatoren.11
2.2
Kalendarium
- Chronologie der ersten Schritte.,.17
3 Entwicklung zum Institut
fur
Sonderschulwesen
an der Pädagogischen Fakultät (1947-1950).22
3.1 Abteilung Sonderschulwesen am Institut für Praktische
Pädagogik der Pädagogischen Fakultät.22
3.2 Institut für Sonderschulwesen - Ausdruck wachsender
Akzeptanz.25
4 Profllierung des Instituts für Sonderschulwesen (1950-1969).28
4.1 Strukturen-Personalien.28
4.2 Positionierung des Instituts im Diskurs um die Existenz
der Pädagogischen Fakultät.40
4.3 Lehre.41
4.3.1 Anweisung zur Ausbildung von Sonderschullehrern.41
4.3.2 Studienplan 111.43
4.3.3 Ringen um eine neue Qualität der Lehre und die
Erweiterung des Studiums.46
4.3.4 Gastvorlesungen.50
4.4 Forschung - Wissenschafisentwickiung.53
4.5 Wissenschaftliche Konferenzen/Tagungen.58
4.5.1 Konferenzen des Instituts.·.58
4.5.2 Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen.61
4.6 Graduierungen.63
4.7 Publikationen.65
4.7.1 Schriftenreihe des Instituts
för
Sonderschulwesen.65
4.7.2 Dokumentationsstelle und Referatekartei des Instituts
lir Sonderschułwesen
—.-------------.67
4.8 Mitarbeit in wissenschaftlichen
Greinîea/Geseilschaften
.68
4.9 NationaleÄnternatienaie Kooperation._.70
5 Sektion Rehabilitationspädagogik und
Kommunikationswissenschaft (1969-1989).75
5.1 Struktur der Sektion - Personalien.75
5.2 Personelle Ausstattung der Sektion.90
5.2.1 Stellencharakteristik.90
5.2.2 Wissenschaftliches Personal - Planstellen.91
5.2.3 Anforderungen und Aufgaben von Hochschullehrern
und wissenschaftlichen Mitarbeitern.92
5.3 Lehre.95
5.3.1 Studienrichtungen, Studienorganisation und Studienplätze.95
5.3.2 Studierende.99
5.3.3 Studien- und Prüfungsprogramme.100
5.4 Wissenschaftsentwicklung Rehabilitationspädagogik.104
5.4.1 Strategie.104
5.4.2 Mensch als biopsychosoziale Einheit - Konsequenzen.106
5.4.3 Kontroversen um Theorie und Praxiswirksamkeit.108
5.4.4 Forschung.110
5.4.4.1 Planung und Gestaltung.110
5.4.4.2 Verbindung von Lehre und Forschung.117
5.5 Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.118
5.6 Wissenschaftliche Konferenzen der Sektion.119
5.7 Mitarbeit in wissenschaftlichen Gremien/Gesellschaften
in der DDR.129
5.8 Internationale wissenschaftliche Kooperation.133
5.8.1 Kooperation mit wissenschaftlichen Institutionen in
sozialistischen Ländern.134
5.8.2 Kooperation mit Universitäten bzw. wissenschaftlichen
Institutionen im nichtsozialistischen Ausland.139
5.8.2.1 Berater in der VAR/Kooperation mit der Universität Kairo.139
5.8.2.2 Verbindung zur Universität Kyoto, Japan.139
5.8.2.3 Beziehungen zu wissenschaftlichen Institutionen in Österreich.140
5.8.2.4 Kooperation mit Wissenschaftlern aus den USA.141
5.9 Mitarbeit in internationalen Gremien und Gesellschaften.142
5.9.1 UNESCO-Expertenberatungen.142
5.9.2 Rehabilitation International (RI): Mitgliedschaft in ISRD,
später RI-World
Commission
for
Special
Education.
144
5.9.3 International
Association of
Logopedics and Phoniatrics (IALP).144
5.9.4 Österreichische Gesellschaft für Heilpädagogik.145
5.9.5 Öffentlichkeitsarbeit der Sektion.146
6 „Wendezeit" an der Sektion Rehabilitationspädagogik und
Kommunikationswissenschaft (1989-1994).148
6.1 Forderungen nach Reformen (November 1989-Dezember 1990).148
6.1.1 Auseinandersetzung um eine neue Struktur als Fachbereich
Rehabilitationswissenschanen.151
6.1.2 Auseinandersetzung um den Erhalt und die Einführung von
Studiengängen.152
6.1.2.1 Erhalt bisheriger Studiengänge.152
6.1.2.2 Weiterführung und Einführung innovativer Studiengänge.153
6.1.2.3 Flexible Anpassung der Studiengänge und Studienorganisation
an die veränderten Bedingungen (konkret u.a. an das
Lehrerbildungsgesetz von Berlin).154
6.2 Gesamtdeutsche Tagung.157
6.3 Unter dem Damoklesschwert der Abwicklung (Dezember
1990-November 1991).158
6.4 Zusammenkünfte der Berliner Kollegen der
FU
und der HU.164
6.5 Erneuerung durch die Berufungs- und Strukturkommission
(November 1991 -März 1994).165
7 Profilbildung des Instituts angesichts permanenter
Sparvorgaben (seit 1994).175
7.1 Ringen um den Erhalt der Professuren.175
7.2 Fachambulanz für Rehabilitation.179
7.3 Reflexionen zum Studienangebot.180
7.4 Studienangebote zur Zusatzqualifikation für Lehrer.182
7.5 Profilorientierung unter dem Aspekt Kommunikation".184
7.6 Reform der Studiengänge gemäß den Bologna-Beschlüssen.187
7.7 Lehre, Forschung und sonstige Aktivitäten.190
7.8 Aktuelle Situation und Resümee.190
Literatur.194
8 Anhang.204
8.1 Schriftenreihe des Instituts/der Sektion.204
8.2 Multinationales Forschungsvorhaben „Vergleichendes
Fachwörterbuch der Pädagogik von Personen mit
biopsychosozialen Beeinträchtigungen — 1989/1990 -
ein Zeitdokument ausgewählter Termini.209
8.2.1 Beteiligte Disziplinenflnstitutionen/Länder.209
8.2.2 Autorisierte Wissenschaftler der beteiligten Disziplinen
unter Leitung von Prof. Dr.
habil.
Klaus-Peter Becker in
der Zeit von 1975-1989/1990.209
8.2.3 Vorwort zum Fachwörterbuch/Forschungsbericht.210
8.2.4 Rückblick auf den Ablauf der multinationalen
Forschungskooperation im Projekt.212
8.3 Kongressbesuche.217
8.4 Urkunde der Sektionsgründung und Berufungsschreiben.222 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Becker, Klaus-Peter 1926- Große, Klaus-Dietrich |
author_GND | (DE-588)120979365 |
author_facet | Becker, Klaus-Peter 1926- Große, Klaus-Dietrich |
author_role | aut aut |
author_sort | Becker, Klaus-Peter 1926- |
author_variant | k p b kpb k d g kdg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023027160 |
classification_rvk | DM 1100 DT 1100 |
ctrlnum | (OCoLC)220307542 (DE-599)DNB986209503 |
dewey-full | 371.907110943155 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.907110943155 |
dewey-search | 371.907110943155 |
dewey-sort | 3371.907110943155 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023027160</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081111</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071129s2007 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N47,0786</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986209503</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830919025</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 24.90</subfield><subfield code="9">978-3-8309-1902-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830919026</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 24.90</subfield><subfield code="9">3-8309-1902-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830919025</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)220307542</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986209503</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.907110943155</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DM 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19698:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19977:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Klaus-Peter</subfield><subfield code="d">1926-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120979365</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sechzig Jahre Pädagogik für Behinderte an der Humboldt-Universität zu Berlin 1947 - 2007</subfield><subfield code="b">ein geschichtlicher Abriss</subfield><subfield code="c">Klaus-Peter Becker ; Klaus-Dietrich Große</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">60 Jahre Pädagogik für Behinderte an der Humboldt-Universität zu Berlin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">222 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="b">Institut für Rehabilitationswissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)5148640-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="b">Institut für Rehabilitationswissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)5148640-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Große, Klaus-Dietrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3019348&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.waxmann.com/kat/1902.html</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016231111&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016231111</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023027160 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:15:31Z |
indexdate | 2024-07-20T09:28:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830919025 3830919026 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016231111 |
oclc_num | 220307542 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-11 DE-188 |
physical | 222 S. Ill. |
psigel | DHB_BSB_DDC1 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
spelling | Becker, Klaus-Peter 1926- Verfasser (DE-588)120979365 aut Sechzig Jahre Pädagogik für Behinderte an der Humboldt-Universität zu Berlin 1947 - 2007 ein geschichtlicher Abriss Klaus-Peter Becker ; Klaus-Dietrich Große 60 Jahre Pädagogik für Behinderte an der Humboldt-Universität zu Berlin Münster ; München [u.a.] Waxmann 2007 222 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Rehabilitationswissenschaften (DE-588)5148640-4 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Rehabilitationswissenschaften (DE-588)5148640-4 b Geschichte z DE-604 Große, Klaus-Dietrich Verfasser aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3019348&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext text/html http://www.waxmann.com/kat/1902.html Ausführliche Beschreibung Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016231111&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Becker, Klaus-Peter 1926- Große, Klaus-Dietrich Sechzig Jahre Pädagogik für Behinderte an der Humboldt-Universität zu Berlin 1947 - 2007 ein geschichtlicher Abriss Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Rehabilitationswissenschaften (DE-588)5148640-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5148640-4 |
title | Sechzig Jahre Pädagogik für Behinderte an der Humboldt-Universität zu Berlin 1947 - 2007 ein geschichtlicher Abriss |
title_alt | 60 Jahre Pädagogik für Behinderte an der Humboldt-Universität zu Berlin |
title_auth | Sechzig Jahre Pädagogik für Behinderte an der Humboldt-Universität zu Berlin 1947 - 2007 ein geschichtlicher Abriss |
title_exact_search | Sechzig Jahre Pädagogik für Behinderte an der Humboldt-Universität zu Berlin 1947 - 2007 ein geschichtlicher Abriss |
title_exact_search_txtP | Sechzig Jahre Pädagogik für Behinderte an der Humboldt-Universität zu Berlin 1947 - 2007 ein geschichtlicher Abriss |
title_full | Sechzig Jahre Pädagogik für Behinderte an der Humboldt-Universität zu Berlin 1947 - 2007 ein geschichtlicher Abriss Klaus-Peter Becker ; Klaus-Dietrich Große |
title_fullStr | Sechzig Jahre Pädagogik für Behinderte an der Humboldt-Universität zu Berlin 1947 - 2007 ein geschichtlicher Abriss Klaus-Peter Becker ; Klaus-Dietrich Große |
title_full_unstemmed | Sechzig Jahre Pädagogik für Behinderte an der Humboldt-Universität zu Berlin 1947 - 2007 ein geschichtlicher Abriss Klaus-Peter Becker ; Klaus-Dietrich Große |
title_short | Sechzig Jahre Pädagogik für Behinderte an der Humboldt-Universität zu Berlin 1947 - 2007 |
title_sort | sechzig jahre padagogik fur behinderte an der humboldt universitat zu berlin 1947 2007 ein geschichtlicher abriss |
title_sub | ein geschichtlicher Abriss |
topic | Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Rehabilitationswissenschaften (DE-588)5148640-4 gnd |
topic_facet | Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Rehabilitationswissenschaften |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3019348&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.waxmann.com/kat/1902.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016231111&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beckerklauspeter sechzigjahrepadagogikfurbehinderteanderhumboldtuniversitatzuberlin19472007eingeschichtlicherabriss AT großeklausdietrich sechzigjahrepadagogikfurbehinderteanderhumboldtuniversitatzuberlin19472007eingeschichtlicherabriss AT beckerklauspeter 60jahrepadagogikfurbehinderteanderhumboldtuniversitatzuberlin AT großeklausdietrich 60jahrepadagogikfurbehinderteanderhumboldtuniversitatzuberlin |