Zwischeneuropa - Mitteleuropa: Sprache und Literatur in interkultureller Konstellation ; Akten des Gründungskongresses des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dresden
Thelem
2007
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Rezension Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 805 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 9783939888086 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023022287 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081113 | ||
007 | t | ||
008 | 071127s2007 gw ab|| |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 07,N48,0499 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986262048 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783939888086 |c Kt. : EUR 78.00 |9 978-3-939888-08-6 | ||
024 | 3 | |a 9783939888086 | |
035 | |a (OCoLC)253960761 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986262048 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SN | ||
049 | |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 430 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 830.9 |2 22/ger | |
084 | |a GB 1725 |0 (DE-625)38073: |2 rvk | ||
084 | |a GB 1726 |0 (DE-625)38074: |2 rvk | ||
084 | |a KD 1048 |0 (DE-625)71824: |2 rvk | ||
084 | |a 830 |2 sdnb | ||
084 | |a 430 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Zwischeneuropa - Mitteleuropa |b Sprache und Literatur in interkultureller Konstellation ; Akten des Gründungskongresses des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes |c hrsg. im Auftrag des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes von Walter Schmitz ... |
264 | 1 | |a Dresden |b Thelem |c 2007 | |
300 | |a 805 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes |v 1 | |
650 | 0 | 7 | |a Interkulturalität |0 (DE-588)4519498-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Mitteleuropa |0 (DE-588)4039677-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2003 |z Dresden |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mitteleuropa |0 (DE-588)4039677-0 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Interkulturalität |0 (DE-588)4519498-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Mitteleuropa |0 (DE-588)4039677-0 |D g |
689 | 1 | 3 | |a Interkulturalität |0 (DE-588)4519498-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schmitz, Walter |d 1953- |0 (DE-588)12909465X |4 edt | |
710 | 2 | |a Mitteleuropäischer Germanistenverband |e Sonstige |0 (DE-588)10187453-4 |4 oth | |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes |v 1 |w (DE-604)BV023064112 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3021277&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u https://www.recensio.net/r/de07852d08463712f5c44cf56ff93717 |y rezensiert in: Nordost-Archiv, 2010, XIX, S. 357-363 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016226322&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016226322 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089680685793280 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorbemerkung 15
I.
Johannes Rau, Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (t)
Grußwort 20
Georg Milbradt, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
Grußwort 2i
Christina Weiß, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Grußwort 22
Walter Schmitz
)Mitteleuropa< und die Germanistik 26
Zur Eröffnung des Gründungskongresses des Mitteleuropäischen
Germanistenverbandes
Erhard Busek
Mitteleuropa - ein Konzept der Hoffnung 34
Klaus Garber
Hoffnung im Vergangenen? 43
Die Frühe Neuzeit und das werdende Europa
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
III.
Mitteleuropäische Semantik: Konzepte - Worte - Begriffe
in historisch-komparatistischer Perspektive
Leszek Żyliński
Deutsches Mitteleuropa und polnisches Intermarium
Mythisches Gedächtnis - politisches Kalkül
Stefan H.
Kaszyński
Die mitteleuropäische Lesbarkeit der Welt
Hubert
Orłowski
Stereotype der Hangen Dauer< und Prozesse der Nationsbildung
Walter Schmitz
»Jedes Wort ist
Proteus«.
Für eine Geschichte der Worte aus
mitteleuropäischer Perspektive
Alicja Nagórko
Poln.
obywatelka),
tschech.
občan(ka),
dt. Bürger(in) - drei
Benennungen, ein Begriff?
Elena Viorel
German
oder
neamţ?
Wie werden die Deutschen und ihre Sprache
von den Nachbarvölkern bezeichnet?
Ein thematischer Vorschlag für den Deutsch-als-Fremdsprache-
Lehrbuchautor
Eugen
Kotte
(Mittel-)Europa als Gegenstand der historisch-politischen Bildung
in Deutschland
Bestandsaufnahme und Perspektiven vor dem Hintergrund der EU-
Osterweiterung
Leslie
Morris
Die Konstruktion von Mitteleuropa in
Jewish Studies
und
German
Studies
бо
68
7б
9і
1О4
12О
133
IV.
Identität und Gedächtnis in Mitteleuropa - der Raum
als
Palimpsest
Jürgen Joachimsthaler
Angst im Netz-Werk. Wilhelminien offline
Mitteleuropäische Verschwörungstheoriein)
Regina Hartmann
Ethnische Pluralität - zur Architektur des Raumes Memelland in
Ernst Wicherts Geschichten von Land und Leuten
Rudolf Jaworski
Zur Kulturträgertheorie, der Pflege des Grenz- und
Auslandsdeutschtums und zur deutschtumszentrierten
Ostforschung in der Zwischenkriegszeit
Anett Lütteken
Der Poet als Landvermesser -Versuch zum literarischen Gradnetz
Frank Möbus
Die Angst vor dem Jargon
Franz Kafka und das jiddische Theater
M. Frank Schenke
Ikonographie des Erinnems: Der Warschauer Ghettoaufstand
Barbara Breysach
Mitteleuropäische Fiktionen
Ein Fallbeispiel der Holocaust-Literatur
Annette Teufel
>Gute Juden< - >arme
Judem.
Jüdische Traditionen in Mitteleuropa?
Alois
Woldan
Lemberg
als Ort der (kreativen) Erinnerung
156
166
174
181
191
198
208
2T7
233
ISO
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Ewelina
Kamińska
Deutsche und Polen, Vergangenheit und Gegenwart in der
neuesten polnischen Literatur
244
Marijan Bobinac
Zum Einfluß der deutschsprachigen Dramatik auf die Entstehung
des neueren kroatischen Dramas
316
Alina
Kuzborska
Mitteleuropäische Parallelen: Erinnerungsbilder bei Günter Grass,
Czesław Miłosz
und Tomas
Vendova
V.
Literatur in/aus/über Mitteleuropa - Mitteleuropäische
Literatur? Aspekte und Perspektiven einer umfassenden
Literaturgeschichte
Andrei
Corbea-Hoişie
Paul Celan und Walter Benjamin
Sigurd Paul
Scheichl
Mitteleuropäische Defizite in Geschichten der Literatur
Österreichs
257
266
Dragutin
Horvat
Was ist geblieben?
Deutschsprachige Literatur in Kroatien.
331
Jutta Radczewski-Helbig
Osteuropäische Autoren im Westen: Ein Tscheche in Paris - Milan
Kundera
336
274
Daniel Pietrek
Wie kann »der göttliche Idiotismus« gespielt werden?
Gombrowiczs »Operette« in den deutsprachigen Ländern
Robert Rduch
Von der »Völkerwanderung« zur »Vertreibung«
Ambivalenz der dargestellten
Deprivation in
der Prosa von
Arnold Ulitz
346
356
Maria
Kajtár
Nationalliteratur(en)
und/oder monarchische Literatur 286
Probleme und Möglichkeiten einer umfassenden Literaturgeschichte der
Doppelmonarchie von 1890 bis 1918
Alice Bolterauer
»Kakanien« - oder was eine mitteleuropäische Landschaft sein könnte 291
Anmerkungen zu Robert
Musil
René
Kegelmann
Über einige Bezüge zwischen Erinnerung und Traum in den
Prosatexten von Ingeborg Bachmann und Herta Müller 301
Gabriella Rácz
Der Einfluß Georg Simmeis auf
Béla Balázs'»Halálesztétika«
(»Todesästhetik«) 309
Paweł Zimniak
Kunst und Leben oder: Lebenskunst in Mitteleuropa
Zu Ernst Günther Bleisch
Klaus Schenk
»Die Blechtrommel« als Migrationsroman
Grażyna
Krupinská
Das Motiv der »schönen Polin« in der neuesten deutschen
Literatur
Mirosław Ossowski
Ostpreußen in den Erinnerungsbüchern von Marion Gräfin
Dönhoff, Hans Graf von Lehndorff und Alexander Fürst zu
Dohna-Schlobitten
370
382
392
398
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Michael Rohrwasser
Späte Reisen nach Osten
Jürgen Becker und andere Reisende
Anna Byczkiewicz
Die neueste deutschsprachige Reiseliteratur zu Galizien
Jürgen Rohling
Neue Wahrnehmungsperspektiven?
Jüngste deutschsprachige Literatur über Polen
Elke Mehnert
Russen und Deutsche - Nachbarn in Deutschland
Louis Ferdinand Heibig
Ostmitteleuropäische Bezüge in der amerikanischen Literatur:
Kriegs- und Nachkriegszeit
Winfried Adam
Mitteleuropa aus der Ferne - Galizien in der Autobiographik des
amerikanischen Exils
405
419
430
440
446
454
Stephan Wolting
Theater in
Danzig:
Deutsches, polnisches und jüdisches Theater
von der Zeit der Freistadt bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 485
VII.
Presse in Mitteleuropa. Das Mitteleuropa der Medien
Jörg
Riečke
Beiträge zur Stellung deutschsprachiger Zeitungen in Ostmittel-
und Osteuropa 502
Izabela
Surynt
Zur Präsenz und Gestaltungstechnik des polnischen Themas in den
»Grenzboten« in den Jahren 1848-1870 514
Marina Fruk
Das deutschsprachige Zeitungswesen in Slawonien 533
Essegger Presse
Mira
Miladinović Zalaznik
»Carniolia«, »Vaterländische Zeitschrift und Unterhaltungsblatt« aus
Krain
541
VI.
Literarisches und kulturelles Leben in Mitteleuropa
Detlef Haberland
Von Menschen und Büchern - das humanistische Netzwerk in
Ostmitteleuropa
Dirk Hempel
Verein, Politik und Literatur. Literarisch-kulturelle Vereine in
Dresden und Breslau 1840-1890
Prämissen und Perspektiven ihrer Erforschung
Marek Rajch
Preußische Zensur in der Provinz Posen 1848-1918
464
470
477
Tanja
Žigon
»Zuletzt wünscht der Verleger sich Abnehmer ohne Zahl; denn nur
dadurch gewinnt er sich und seiner Frau das Mahl.«
Das deutsche Zeitungswesen in
Krain
Peter Plener
Medialität und kulturelles Rauschen
Für einen neuen Umgang mit den neuen Medien
550
560
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
570
580
VIII. Die deutsche Sprache im Kontakt
a) Sprachhistorische Perspektiven
Albrecht Greule
Sprachgeschichte - Sprachkontakt - Sprachkultur
Perspektiven der mitteleuropäischen Germanistik
Jörg Meier
Frühneuhochdeutsch in der Slowakei
Ergebnisse und Perspektiven der Forschung im Kontext Mitteleuropas
Krystyna Waligóra
Zur Sprache frühneuzeitlicher deutscher Texte aus Krakau am
Beispiel der Zunftsatzungen
Ineta Baiode
Das vollständige zweisprachige
»Lexicon«
(1777) von
Jacob Lange - ein enzyklopädisches Wörterbuch?
Adela
Syrovátková
Sprachen im Konflikt
Deutsch und Tschechisch im ausgehenden 19. Jahrhundert - ein Vergleich
Wilfried Stölting
»Vereinfachtes Deutsch«
Plansprachenentwürfe für Mitteleuropa (und die Kolonien) - Indikatoren
schwer erlernbarer Strukturen der deutschen Sprache?
b) Sprachliche Vielfalt
Hermann Scheuringer
Regionale Varianten der deutschen Standardsprache in Ostmitteleuropa 630
593
602
614
622
Adina-Lucia Nistor
Sekundärentlehnungen über das Rumänische in der
siebenbürgisch-sächsischen Mundart und in der deutschen
Umgangssprache in Südwest-Siebenbürgen 638
Sorin Gădeanu
Zur sprachlichen Herkunft der westrumänischen
Kontaktprogrammschüler 649
Eine Fallstudie zum Zustand der gehobenen Fremdsprachlichkeit
loan
Lăzărescu
Wie stark österreichisch geprägt ist das heutige
Rumäniendeutsch? 675
Agnese
Dubova
Die Rolle der deutschen Sprache bei der Aufnahme politischer
Fremdwörter in die lettische Sprache 687
Attila
Németh
Langue-
und Parole-Interferenz als kontaktlinguistische
Beschreibungskategorien
693
Eine terminologische Zwangsjacke und wie man sich daraus befreien kann
IX.
Deutsch als Fremdsprache in Mitteleuropa -
Interkulturelle Kommunikation und Sprachausbildung im Vergleich
Camilla
Badstübner-Kizik
Kontaktdidaktik - ein mögliches Konzept für den
DaF-Unterricht in Mitteleuropa? 708
Monika
Bielińska
Zum Einsatz der Phraseologismen im Fremdsprachenunterricht 717
Analyse ausgewählter Lehrwerke für Deutsch als Fremdsprache
Karsten Rinas
Fehler und Sprachbund 729
Plädoyer für eine mitteleuropäische Fehlerlinguistik
14 Inhaltsverzeichnis
Joanna Szczęk
»Was Hänschen nicht lernt.« - Zum Einsatz deutscher
Phraseologismen im DaF-Unterricht für polnische Schüler 743
Mit einer Analyse phraseodidaktischer Lehrwerke
X.
Zu Geschichte und Gegenwart der Germanistik(en) in Mitteleuropa
Maria
Kłańska
Die Geschichte der Krakauer Germanistik bis 1952 754
Jiří Munzar
Von einem der ersten Goetheforscher, F.T.
Bratránek,
bis zur Gegenwart 768
Aus der Geschichte der Germanistik in Mähren
Ilga Brigzna
Die Entwicklung der Germanistik in Lettland 777
Olga
Deleva
Zur Fachgeschichte der Germanistik in Bulgarien 781
Annegret Middeke
Anmerkungen zur Lage und zur Zukunft der Germanistik in Bulgarien 785
Jens Stuben
Bibliographische Informationsangebote des Bundesinstituts für
Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 791
XI.
Jürgen Joachimsthaler, Walter Schmitz,
Marek Zybura
Enquête:
Zur Lage der Germanistik in Mitteleuropa 802 |
adam_txt |
Inhalt
Vorbemerkung 15
I.
Johannes Rau, Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (t)
Grußwort 20
Georg Milbradt, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
Grußwort 2i
Christina Weiß, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Grußwort 22
Walter Schmitz
)Mitteleuropa< und die Germanistik 26
Zur Eröffnung des Gründungskongresses des Mitteleuropäischen
Germanistenverbandes
Erhard Busek
Mitteleuropa - ein Konzept der Hoffnung 34
Klaus Garber
Hoffnung im Vergangenen? 43
Die Frühe Neuzeit und das werdende Europa
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
III.
Mitteleuropäische Semantik: Konzepte - Worte - Begriffe
in historisch-komparatistischer Perspektive
Leszek Żyliński
Deutsches Mitteleuropa und polnisches Intermarium
Mythisches Gedächtnis - politisches Kalkül
Stefan H.
Kaszyński
Die mitteleuropäische Lesbarkeit der Welt
Hubert
Orłowski
Stereotype der Hangen Dauer< und Prozesse der Nationsbildung
Walter Schmitz
»Jedes Wort ist
Proteus«.
Für eine Geschichte der Worte aus
mitteleuropäischer Perspektive
Alicja Nagórko
Poln.
obywatelka),
tschech.
občan(ka),
dt. Bürger(in) - drei
Benennungen, ein Begriff?
Elena Viorel
German
oder
neamţ?
Wie werden die Deutschen und ihre Sprache
von den Nachbarvölkern bezeichnet?
Ein thematischer Vorschlag für den Deutsch-als-Fremdsprache-
Lehrbuchautor
Eugen
Kotte
(Mittel-)Europa als Gegenstand der historisch-politischen Bildung
in Deutschland
Bestandsaufnahme und Perspektiven vor dem Hintergrund der EU-
Osterweiterung
Leslie
Morris
Die Konstruktion von Mitteleuropa in
Jewish Studies
und
German
Studies
бо
68
7б
9і
1О4
12О
133
IV.
Identität und Gedächtnis in Mitteleuropa - der Raum
als
Palimpsest
Jürgen Joachimsthaler
Angst im Netz-Werk. Wilhelminien offline
Mitteleuropäische Verschwörungstheoriein)
Regina Hartmann
Ethnische Pluralität - zur Architektur des Raumes Memelland in
Ernst Wicherts Geschichten von Land und Leuten
Rudolf Jaworski
Zur Kulturträgertheorie, der Pflege des Grenz- und
Auslandsdeutschtums und zur deutschtumszentrierten
Ostforschung in der Zwischenkriegszeit
Anett Lütteken
Der Poet als Landvermesser -Versuch zum literarischen Gradnetz
Frank Möbus
Die Angst vor dem Jargon
Franz Kafka und das jiddische Theater
M. Frank Schenke
Ikonographie des Erinnems: Der Warschauer Ghettoaufstand
Barbara Breysach
Mitteleuropäische Fiktionen
Ein Fallbeispiel der Holocaust-Literatur
Annette Teufel
>Gute Juden< - >arme
Judem.
Jüdische Traditionen in Mitteleuropa?
Alois
Woldan
Lemberg
als Ort der (kreativen) Erinnerung
156
166
174
181
191
198
208
2T7
233
ISO
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Ewelina
Kamińska
Deutsche und Polen, Vergangenheit und Gegenwart in der
neuesten polnischen Literatur
244
Marijan Bobinac
Zum Einfluß der deutschsprachigen Dramatik auf die Entstehung
des neueren kroatischen Dramas
316
Alina
Kuzborska
Mitteleuropäische Parallelen: Erinnerungsbilder bei Günter Grass,
Czesław Miłosz
und Tomas
Vendova
V.
Literatur in/aus/über Mitteleuropa - Mitteleuropäische
Literatur? Aspekte und Perspektiven einer umfassenden
Literaturgeschichte
Andrei
Corbea-Hoişie
Paul Celan und Walter Benjamin
Sigurd Paul
Scheichl
Mitteleuropäische Defizite in Geschichten der Literatur
Österreichs
257
266
Dragutin
Horvat
Was ist geblieben?
Deutschsprachige Literatur in Kroatien.
331
Jutta Radczewski-Helbig
Osteuropäische Autoren im Westen: Ein Tscheche in Paris - Milan
Kundera
336
274
Daniel Pietrek
Wie kann »der göttliche Idiotismus« gespielt werden?
Gombrowiczs »Operette« in den deutsprachigen Ländern
Robert Rduch
Von der »Völkerwanderung« zur »Vertreibung«
Ambivalenz der dargestellten
Deprivation in
der Prosa von
Arnold Ulitz
346
356
Maria
Kajtár
Nationalliteratur(en)
und/oder monarchische Literatur 286
Probleme und Möglichkeiten einer umfassenden Literaturgeschichte der
Doppelmonarchie von 1890 bis 1918
Alice Bolterauer
»Kakanien« - oder was eine mitteleuropäische Landschaft sein könnte 291
Anmerkungen zu Robert
Musil
René
Kegelmann
Über einige Bezüge zwischen Erinnerung und Traum in den
Prosatexten von Ingeborg Bachmann und Herta Müller 301
Gabriella Rácz
Der Einfluß Georg Simmeis auf
Béla Balázs'»Halálesztétika«
(»Todesästhetik«) 309
Paweł Zimniak
Kunst und Leben oder: Lebenskunst in Mitteleuropa
Zu Ernst Günther Bleisch
Klaus Schenk
»Die Blechtrommel« als Migrationsroman
Grażyna
Krupinská
Das Motiv der »schönen Polin« in der neuesten deutschen
Literatur
Mirosław Ossowski
Ostpreußen in den Erinnerungsbüchern von Marion Gräfin
Dönhoff, Hans Graf von Lehndorff und Alexander Fürst zu
Dohna-Schlobitten
370
382
392
398
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Michael Rohrwasser
Späte Reisen nach Osten
Jürgen Becker und andere Reisende
Anna Byczkiewicz
Die neueste deutschsprachige Reiseliteratur zu Galizien
Jürgen Rohling
Neue Wahrnehmungsperspektiven?
Jüngste deutschsprachige Literatur über Polen
Elke Mehnert
Russen und Deutsche - Nachbarn in Deutschland
Louis Ferdinand Heibig
Ostmitteleuropäische Bezüge in der amerikanischen Literatur:
Kriegs- und Nachkriegszeit
Winfried Adam
Mitteleuropa aus der Ferne - Galizien in der Autobiographik des
amerikanischen Exils
405
419
430
440
446
454
Stephan Wolting
Theater in
Danzig:
Deutsches, polnisches und jüdisches Theater
von der Zeit der Freistadt bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 485
VII.
Presse in Mitteleuropa. Das Mitteleuropa der Medien
Jörg
Riečke
Beiträge zur Stellung deutschsprachiger Zeitungen in Ostmittel-
und Osteuropa 502
Izabela
Surynt
Zur Präsenz und Gestaltungstechnik des polnischen Themas in den
»Grenzboten« in den Jahren 1848-1870 514
Marina Fruk
Das deutschsprachige Zeitungswesen in Slawonien 533
Essegger Presse
Mira
Miladinović Zalaznik
»Carniolia«, »Vaterländische Zeitschrift und Unterhaltungsblatt« aus
Krain
541
VI.
Literarisches und kulturelles Leben in Mitteleuropa
Detlef Haberland
Von Menschen und Büchern - das humanistische Netzwerk in
Ostmitteleuropa
Dirk Hempel
Verein, Politik und Literatur. Literarisch-kulturelle Vereine in
Dresden und Breslau 1840-1890
Prämissen und Perspektiven ihrer Erforschung
Marek Rajch
Preußische Zensur in der Provinz Posen 1848-1918
464
470
477
Tanja
Žigon
»Zuletzt wünscht der Verleger sich Abnehmer ohne Zahl; denn nur
dadurch gewinnt er sich und seiner Frau das Mahl.«
Das deutsche Zeitungswesen in
Krain
Peter Plener
Medialität und kulturelles Rauschen
Für einen neuen Umgang mit den neuen Medien
550
560
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
570
580
VIII. Die deutsche Sprache im Kontakt
a) Sprachhistorische Perspektiven
Albrecht Greule
Sprachgeschichte - Sprachkontakt - Sprachkultur
Perspektiven der mitteleuropäischen Germanistik
Jörg Meier
Frühneuhochdeutsch in der Slowakei
Ergebnisse und Perspektiven der Forschung im Kontext Mitteleuropas
Krystyna Waligóra
Zur Sprache frühneuzeitlicher deutscher Texte aus Krakau am
Beispiel der Zunftsatzungen
Ineta Baiode
Das vollständige zweisprachige
»Lexicon«
(1777) von
Jacob Lange - ein enzyklopädisches Wörterbuch?
Adela
Syrovátková
Sprachen im Konflikt
Deutsch und Tschechisch im ausgehenden 19. Jahrhundert - ein Vergleich
Wilfried Stölting
»Vereinfachtes Deutsch«
Plansprachenentwürfe für Mitteleuropa (und die Kolonien) - Indikatoren
schwer erlernbarer Strukturen der deutschen Sprache?
b) Sprachliche Vielfalt
Hermann Scheuringer
Regionale Varianten der deutschen Standardsprache in Ostmitteleuropa 630
593
602
614
622
Adina-Lucia Nistor
Sekundärentlehnungen über das Rumänische in der
siebenbürgisch-sächsischen Mundart und in der deutschen
Umgangssprache in Südwest-Siebenbürgen 638
Sorin Gădeanu
Zur sprachlichen Herkunft der westrumänischen
Kontaktprogrammschüler 649
Eine Fallstudie zum Zustand der gehobenen Fremdsprachlichkeit
loan
Lăzărescu
Wie stark österreichisch geprägt ist das heutige
Rumäniendeutsch? 675
Agnese
Dubova
Die Rolle der deutschen Sprache bei der Aufnahme politischer
Fremdwörter in die lettische Sprache 687
Attila
Németh
Langue-
und Parole-Interferenz als kontaktlinguistische
Beschreibungskategorien
693
Eine terminologische Zwangsjacke und wie man sich daraus befreien kann
IX.
Deutsch als Fremdsprache in Mitteleuropa -
Interkulturelle Kommunikation und Sprachausbildung im Vergleich
Camilla
Badstübner-Kizik
Kontaktdidaktik - ein mögliches Konzept für den
DaF-Unterricht in Mitteleuropa? 708
Monika
Bielińska
Zum Einsatz der Phraseologismen im Fremdsprachenunterricht 717
Analyse ausgewählter Lehrwerke für Deutsch als Fremdsprache
Karsten Rinas
Fehler und Sprachbund 729
Plädoyer für eine mitteleuropäische Fehlerlinguistik
14 Inhaltsverzeichnis
Joanna Szczęk
»Was Hänschen nicht lernt.« - Zum Einsatz deutscher
Phraseologismen im DaF-Unterricht für polnische Schüler 743
Mit einer Analyse phraseodidaktischer Lehrwerke
X.
Zu Geschichte und Gegenwart der Germanistik(en) in Mitteleuropa
Maria
Kłańska
Die Geschichte der Krakauer Germanistik bis 1952 754
Jiří Munzar
Von einem der ersten Goetheforscher, F.T.
Bratránek,
bis zur Gegenwart 768
Aus der Geschichte der Germanistik in Mähren
Ilga Brigzna
Die Entwicklung der Germanistik in Lettland 777
Olga
Deleva
Zur Fachgeschichte der Germanistik in Bulgarien 781
Annegret Middeke
Anmerkungen zur Lage und zur Zukunft der Germanistik in Bulgarien 785
Jens Stuben
Bibliographische Informationsangebote des Bundesinstituts für
Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 791
XI.
Jürgen Joachimsthaler, Walter Schmitz,
Marek Zybura
Enquête:
Zur Lage der Germanistik in Mitteleuropa 802 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Schmitz, Walter 1953- |
author2_role | edt |
author2_variant | w s ws |
author_GND | (DE-588)12909465X |
author_facet | Schmitz, Walter 1953- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023022287 |
classification_rvk | GB 1725 GB 1726 KD 1048 |
ctrlnum | (OCoLC)253960761 (DE-599)DNB986262048 |
dewey-full | 430 830.9 |
dewey-hundreds | 400 - Language 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 430 - German and related languages 830 - Literatures of Germanic languages |
dewey-raw | 430 830.9 |
dewey-search | 430 830.9 |
dewey-sort | 3430 |
dewey-tens | 430 - German and related languages 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Slavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Slavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023022287</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081113</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071127s2007 gw ab|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N48,0499</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986262048</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783939888086</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 78.00</subfield><subfield code="9">978-3-939888-08-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783939888086</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)253960761</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986262048</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SN</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">830.9</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 1725</subfield><subfield code="0">(DE-625)38073:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 1726</subfield><subfield code="0">(DE-625)38074:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KD 1048</subfield><subfield code="0">(DE-625)71824:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">830</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zwischeneuropa - Mitteleuropa</subfield><subfield code="b">Sprache und Literatur in interkultureller Konstellation ; Akten des Gründungskongresses des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes</subfield><subfield code="c">hrsg. im Auftrag des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes von Walter Schmitz ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dresden</subfield><subfield code="b">Thelem</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">805 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interkulturalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4519498-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mitteleuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039677-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2003</subfield><subfield code="z">Dresden</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitteleuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039677-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Interkulturalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4519498-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Mitteleuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039677-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Interkulturalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4519498-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmitz, Walter</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="0">(DE-588)12909465X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mitteleuropäischer Germanistenverband</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10187453-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023064112</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3021277&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.recensio.net/r/de07852d08463712f5c44cf56ff93717</subfield><subfield code="y">rezensiert in: Nordost-Archiv, 2010, XIX, S. 357-363</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016226322&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016226322</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2003 Dresden gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2003 Dresden |
geographic | Mitteleuropa (DE-588)4039677-0 gnd |
geographic_facet | Mitteleuropa |
id | DE-604.BV023022287 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:13:37Z |
indexdate | 2024-07-20T09:27:46Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10187453-4 |
isbn | 9783939888086 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016226322 |
oclc_num | 253960761 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-703 DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-703 DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 805 S. Ill., Kt. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Thelem |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes |
series2 | Veröffentlichungen des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes |
spelling | Zwischeneuropa - Mitteleuropa Sprache und Literatur in interkultureller Konstellation ; Akten des Gründungskongresses des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes hrsg. im Auftrag des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes von Walter Schmitz ... Dresden Thelem 2007 805 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes 1 Interkulturalität (DE-588)4519498-1 gnd rswk-swf Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Mitteleuropa (DE-588)4039677-0 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2003 Dresden gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Mitteleuropa (DE-588)4039677-0 g Interkulturalität (DE-588)4519498-1 s DE-604 Literatur (DE-588)4035964-5 s Schmitz, Walter 1953- (DE-588)12909465X edt Mitteleuropäischer Germanistenverband Sonstige (DE-588)10187453-4 oth Veröffentlichungen des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes 1 (DE-604)BV023064112 1 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3021277&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext https://www.recensio.net/r/de07852d08463712f5c44cf56ff93717 rezensiert in: Nordost-Archiv, 2010, XIX, S. 357-363 Rezension Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016226322&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zwischeneuropa - Mitteleuropa Sprache und Literatur in interkultureller Konstellation ; Akten des Gründungskongresses des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes Veröffentlichungen des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes Interkulturalität (DE-588)4519498-1 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4519498-1 (DE-588)4035964-5 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4039677-0 (DE-588)1071861417 |
title | Zwischeneuropa - Mitteleuropa Sprache und Literatur in interkultureller Konstellation ; Akten des Gründungskongresses des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes |
title_auth | Zwischeneuropa - Mitteleuropa Sprache und Literatur in interkultureller Konstellation ; Akten des Gründungskongresses des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes |
title_exact_search | Zwischeneuropa - Mitteleuropa Sprache und Literatur in interkultureller Konstellation ; Akten des Gründungskongresses des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes |
title_exact_search_txtP | Zwischeneuropa - Mitteleuropa Sprache und Literatur in interkultureller Konstellation ; Akten des Gründungskongresses des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes |
title_full | Zwischeneuropa - Mitteleuropa Sprache und Literatur in interkultureller Konstellation ; Akten des Gründungskongresses des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes hrsg. im Auftrag des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes von Walter Schmitz ... |
title_fullStr | Zwischeneuropa - Mitteleuropa Sprache und Literatur in interkultureller Konstellation ; Akten des Gründungskongresses des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes hrsg. im Auftrag des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes von Walter Schmitz ... |
title_full_unstemmed | Zwischeneuropa - Mitteleuropa Sprache und Literatur in interkultureller Konstellation ; Akten des Gründungskongresses des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes hrsg. im Auftrag des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes von Walter Schmitz ... |
title_short | Zwischeneuropa - Mitteleuropa |
title_sort | zwischeneuropa mitteleuropa sprache und literatur in interkultureller konstellation akten des grundungskongresses des mitteleuropaischen germanistenverbandes |
title_sub | Sprache und Literatur in interkultureller Konstellation ; Akten des Gründungskongresses des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes |
topic | Interkulturalität (DE-588)4519498-1 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Interkulturalität Literatur Deutsch Mitteleuropa Konferenzschrift 2003 Dresden |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3021277&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.recensio.net/r/de07852d08463712f5c44cf56ff93717 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016226322&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023064112 |
work_keys_str_mv | AT schmitzwalter zwischeneuropamitteleuropaspracheundliteraturininterkulturellerkonstellationaktendesgrundungskongressesdesmitteleuropaischengermanistenverbandes AT mitteleuropaischergermanistenverband zwischeneuropamitteleuropaspracheundliteraturininterkulturellerkonstellationaktendesgrundungskongressesdesmitteleuropaischengermanistenverbandes |