Globalisierung als strategisches Erfolgskonzept: eine theoretische und empirische Analyse der Banken im Wettbewerb
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XVIII, 269 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783835009554 3835009559 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023021702 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080616 | ||
007 | t | ||
008 | 071126s2007 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N44,0432 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985975946 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783835009554 |c Pb. : ca. EUR 55.90 |9 978-3-8350-0955-4 | ||
020 | |a 3835009559 |c Pb. : ca. EUR 55.90 |9 3-8350-0955-9 | ||
024 | 3 | |a 9783835009554 | |
035 | |a (OCoLC)239642919 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985975946 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 332.15 |2 22/ger | |
084 | |a QK 300 |0 (DE-625)141640: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stöß, Irina |e Verfasser |0 (DE-588)135534224 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Globalisierung als strategisches Erfolgskonzept |b eine theoretische und empirische Analyse der Banken im Wettbewerb |c Irina Stöß |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2007 | |
300 | |a XVIII, 269 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsstrategie |0 (DE-588)4200234-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wettbewerbsstrategie |0 (DE-588)4200234-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016225748&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016225748&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016225748 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137241845432320 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
IX
Abbildungsverzeichnis XIII
Tabellenverzeichnis
XV
Abkürzungsverzeichnis XVII
A
Einleitung 1
I.
Einführung in den Untersuchungsgegenstand 1
II.
Methodik und Aufbau der Untersuchung 4
В
Begriffliche Grundlagen 9
I.
Der globale Wettbewerb 9
1. Die Globalisierung als Ausgangspunkt der Untersuchung 9
2. Abgrenzung des Begriffs der Globalisierung 16
II.
Der Unternehmenserfolg 18
1. Definition und kritische Annahmen des Unternehmenserfolgs 18
2. Das
Shareholder
Value-Konzept als wertorientierter Erfolgsmaßstab 19
3. Die kapitalmarktorientierte Vorgehensweise 22
III.
Fazit 24
С
Der globale Wettbewerb von Banken 25
I.
Die globale Geschäftsbank 25
1. Definition des Bankbegriffs 25
2. Abgrenzung des Begriffs der globalen Bank 30
II.
Entstehung und Analyse des globalen Wettbewerbs von Banken 33
1. Die Globalisierung der Finanzmärkte 33
2. Die globalisierungsfördemden Einflussfaktoren 35
a) Politische und rechtliche Dimensionen 35
b) Technologische Konvergenzen 42
c) Finanzinnovationen 48
d) Konvergenz der Kundenbedürfnisse 50
III.
Merkmale der globalen Bankleistung 51
1. Definition des Begriffs der globalen Dienstleistung 51
2. Ableitung der Spezifika der globalen Bankleistung 52
IV.
Fazit 56
D
Theoretische F (indiening
der Globalisierung von Banken 59
I.
Der Eklektische Ansatz von
Dunning
60
1. Vorbemerkungen 60
2. Die Theoriebausteine des Eklektischen Ansatzes von
Dunning
62
a) Die
Theorie des monopolistischen Vorteils 62
b) Die Standorttheorie 63
c) Die Internalisierangstheorie 64
3. Kritische Würdigung des Eklektischen Ansatzes von
Dunning
67
a) Die
Theorie des monopolistischen Vorteils 67
b) Die Standorttheorie 67
c) Die Internalisierungstheorie 67
d) Fazit der kritischen Würdigung 68
4. Branchenspezifische Ausrichtung des Eklektischen Ansatzes 69
5. Erfolgshypothesen des Eklektischen Ansatzes 72
II.
Die Prinizipal-Agent-Theorie 76
1. Darstellung der theoretischen Grundlagen 76
2. Die Prinzipal-Agent-Theorie im internationalen Kontext 78
3. Kritische Würdigung der Prinzipal-Agent-Theorie 80
4. Branchenspezifische Ausrichtung der Prinzipal-Agent-Theorie 81
5. Erfolgshypothesen der Prinzipal-Agent-Theorie 82
III.
Die transnationale Lösung 83
1. Darstellung der theoretischen Grandlagen 83
2. Kritische Würdigung der transnationalen Lösung 93
3. Branchenspezifische Ausrichtung der transnationalen Lösung 94
4. Erfolgshypothese der transnationalen Lösung 99
IV.
Das Wettbewerbsmodell für Nationen von Porter 100
1. Darstellung der theoretischen Grundlagen 100
2. Kritische Würdigung des Wettbewerbsmodells für Nationen 105
3. Branchenspezifische Ausrichtung des Wettbewerbsmodells für
Nationen 105
4. Erfolgshypothesen des Wettbewerbsmodells für Nationen 109
V.
Fazit 113
E
Konzeption der empirischen Untersuchung 117
I.
Bestandsaufnahme kapitalmarkttheoretischer Methoden zur
Erfolgsmessung 117
1. Das Capital
Asset
Pricing
Modell 117
a)
Darstellung der theoretischen Grundlagen 117
b) Kritische Würdigung 122
2.
Die Arbitrage Pricing
Theorie
124
a)
Darstellung der theoretischen Grundlagen 124
b)
Kritische Würdigung 128
3. Die Event-Studien 129
a) Darstellung der theoretischen Grundlagen 129
b) Kritische Würdigung 131
II.
Untersuchungsmethode der vorliegenden empirischen Untersuchung 132
1. Innovationscharakter der vorliegenden Studie 132
2. Methodische Ansätze der Performance-Messung 134
a) Konzepte der eindimensionalen Performance-Messung 134
b) Konzepte der zweidimensionalen Performance-Messung 135
3. Grundlagen der linearen Regression 140
III.
Gestaltung der empirischen Untersuchung 143
1. Das Stichprobendesign 143
a) Abgrenzung der Stichprobe der globalen Banken 143
b) Abgrenzung der Kulturbereiche 151
c) Abgrenzung der nationalen Vergleichsstichprobe 157
2. Deskriptive Statistik der Untersuchungsstichprobe 158
a) Summe der Aktiva 158
b) Marktkapitalisierung 160
c) Anzahl der Mitarbeiter 160
d) Ausgewiesener Gewinn vor Steuern
(EBT)
161
3. Das Datenerhebungsdesign 162
a) Renditeberechnung und Renditefristigkeit 162
b) Festlegung der Analyseperiode 163
c) Risikofreier Zins 164
d) Überprüfung der statistischen Signifikanz 165
F
Auswertung und Interpretation der Ergebnisse 169
I.
Empirische Überprüfung der Untersuchungshypothesen 170
1. Test der statischen Rendite-Hypothese Hl 170
2. Test der dynamischen Rendite-Hypothese H2 172
3. Test der Rendite-Hypothese im nationalen Vergleich H3 178
4. Test der Risiko-Hypothese H4 187
5. Test der Performance-Hypothese H5 189
6. Test der Kulturbereichs-Hypothese H6 193
7. Test der Stammland-Hypothesen H7 203
II.
Zusammenfassung der Ergebnisse 211
III.
Interpretation der Ergebnisse 213
IV.
Kritische Würdigung der empirischen Untersuchung 217
G
Schlussbetrachtung und Implikationen für die weitere theoretische
und empirische Forschung 221
H
Anhang 225
I
Literaturverzeichnis 233
Der Bankenmarkt erlebt derzeit weltweit einen tiefgreifen¬
den Strukturwandel, hervorgerufen durch makroökonomi¬
sche und technologische Konvergenzen, eine rasche Ver¬
breitung innovativer Finanzprodukte sowie einen Wandel
der Kundenbedürfnisse. Die Globalisierung als strategi¬
sche Handlungsmöglichkeit zeichnet sich längst als unver¬
kennbarer Trend ab.
Irina Stoß analysiert den Unternehmenserfolg globalstra¬
tegischer Banken anhand einer empirischen Längsschnitt¬
untersuchung mittels Kapitalmarktdaten der Global Player.
Sie stellt deren ökonomische ÜberVUnterlegenheit gegen¬
über national operierenden Wettbewerbern auf einen
messbaren Prüfstand. Die Autorin zeigt,
dass
globale
Finanzmärkte nicht von globalen Banken im Sinne einer
entwurzelten, dezentralen Organisationsstruktur ohne
deutlichen nationalen Schwerpunkt bedient werden. Eine
Bank kann demnach erst als global bezeichnet werden,
wenn Veränderungen im Herkunftsland keine andere Aus¬
wirkung auf die globale Geschäftstätigkeit haben als Ver¬
änderungen in vergleichbaren anderen Ländern.
Interessant ist dieses Buch für Dozenten und Studenten
der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Inter¬
nationales Management, Unternehmensführung und Bank¬
wirtschaft sowie für Fach- und Führungskräfte in Banken.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
IX
Abbildungsverzeichnis XIII
Tabellenverzeichnis
XV
Abkürzungsverzeichnis XVII
A
Einleitung 1
I.
Einführung in den Untersuchungsgegenstand 1
II.
Methodik und Aufbau der Untersuchung 4
В
Begriffliche Grundlagen 9
I.
Der globale Wettbewerb 9
1. Die Globalisierung als Ausgangspunkt der Untersuchung 9
2. Abgrenzung des Begriffs der Globalisierung 16
II.
Der Unternehmenserfolg 18
1. Definition und kritische Annahmen des Unternehmenserfolgs 18
2. Das
Shareholder
Value-Konzept als wertorientierter Erfolgsmaßstab 19
3. Die kapitalmarktorientierte Vorgehensweise 22
III.
Fazit 24
С
Der globale Wettbewerb von Banken 25
I.
Die globale Geschäftsbank 25
1. Definition des Bankbegriffs 25
2. Abgrenzung des Begriffs der globalen Bank 30
II.
Entstehung und Analyse des globalen Wettbewerbs von Banken 33
1. Die Globalisierung der Finanzmärkte 33
2. Die globalisierungsfördemden Einflussfaktoren 35
a) Politische und rechtliche Dimensionen 35
b) Technologische Konvergenzen 42
c) Finanzinnovationen 48
d) Konvergenz der Kundenbedürfnisse 50
III.
Merkmale der globalen Bankleistung 51
1. Definition des Begriffs der globalen Dienstleistung 51
2. Ableitung der Spezifika der globalen Bankleistung 52
IV.
Fazit 56
D
Theoretische F (indiening
der Globalisierung von Banken 59
I.
Der Eklektische Ansatz von
Dunning
60
1. Vorbemerkungen 60
2. Die Theoriebausteine des Eklektischen Ansatzes von
Dunning
62
a) Die
Theorie des monopolistischen Vorteils 62
b) Die Standorttheorie 63
c) Die Internalisierangstheorie 64
3. Kritische Würdigung des Eklektischen Ansatzes von
Dunning
67
a) Die
Theorie des monopolistischen Vorteils 67
b) Die Standorttheorie 67
c) Die Internalisierungstheorie 67
d) Fazit der kritischen Würdigung 68
4. Branchenspezifische Ausrichtung des Eklektischen Ansatzes 69
5. Erfolgshypothesen des Eklektischen Ansatzes 72
II.
Die Prinizipal-Agent-Theorie 76
1. Darstellung der theoretischen Grundlagen 76
2. Die Prinzipal-Agent-Theorie im internationalen Kontext 78
3. Kritische Würdigung der Prinzipal-Agent-Theorie 80
4. Branchenspezifische Ausrichtung der Prinzipal-Agent-Theorie 81
5. Erfolgshypothesen der Prinzipal-Agent-Theorie 82
III.
Die transnationale Lösung 83
1. Darstellung der theoretischen Grandlagen 83
2. Kritische Würdigung der transnationalen Lösung 93
3. Branchenspezifische Ausrichtung der transnationalen Lösung 94
4. Erfolgshypothese der transnationalen Lösung 99
IV.
Das Wettbewerbsmodell für Nationen von Porter 100
1. Darstellung der theoretischen Grundlagen 100
2. Kritische Würdigung des Wettbewerbsmodells für Nationen 105
3. Branchenspezifische Ausrichtung des Wettbewerbsmodells für
Nationen 105
4. Erfolgshypothesen des Wettbewerbsmodells für Nationen 109
V.
Fazit 113
E
Konzeption der empirischen Untersuchung 117
I.
Bestandsaufnahme kapitalmarkttheoretischer Methoden zur
Erfolgsmessung 117
1. Das Capital
Asset
Pricing
Modell 117
a)
Darstellung der theoretischen Grundlagen 117
b) Kritische Würdigung 122
2.
Die Arbitrage Pricing
Theorie
124
a)
Darstellung der theoretischen Grundlagen 124
b)
Kritische Würdigung 128
3. Die Event-Studien 129
a) Darstellung der theoretischen Grundlagen 129
b) Kritische Würdigung 131
II.
Untersuchungsmethode der vorliegenden empirischen Untersuchung 132
1. Innovationscharakter der vorliegenden Studie 132
2. Methodische Ansätze der Performance-Messung 134
a) Konzepte der eindimensionalen Performance-Messung 134
b) Konzepte der zweidimensionalen Performance-Messung 135
3. Grundlagen der linearen Regression 140
III.
Gestaltung der empirischen Untersuchung 143
1. Das Stichprobendesign 143
a) Abgrenzung der Stichprobe der globalen Banken 143
b) Abgrenzung der Kulturbereiche 151
c) Abgrenzung der nationalen Vergleichsstichprobe 157
2. Deskriptive Statistik der Untersuchungsstichprobe 158
a) Summe der Aktiva 158
b) Marktkapitalisierung 160
c) Anzahl der Mitarbeiter 160
d) Ausgewiesener Gewinn vor Steuern
(EBT)
161
3. Das Datenerhebungsdesign 162
a) Renditeberechnung und Renditefristigkeit 162
b) Festlegung der Analyseperiode 163
c) Risikofreier Zins 164
d) Überprüfung der statistischen Signifikanz 165
F
Auswertung und Interpretation der Ergebnisse 169
I.
Empirische Überprüfung der Untersuchungshypothesen 170
1. Test der statischen Rendite-Hypothese Hl 170
2. Test der dynamischen Rendite-Hypothese H2 172
3. Test der Rendite-Hypothese im nationalen Vergleich H3 178
4. Test der Risiko-Hypothese H4 187
5. Test der Performance-Hypothese H5 189
6. Test der Kulturbereichs-Hypothese H6 193
7. Test der Stammland-Hypothesen H7 203
II.
Zusammenfassung der Ergebnisse 211
III.
Interpretation der Ergebnisse 213
IV.
Kritische Würdigung der empirischen Untersuchung 217
G
Schlussbetrachtung und Implikationen für die weitere theoretische
und empirische Forschung 221
H
Anhang 225
I
Literaturverzeichnis 233
Der Bankenmarkt erlebt derzeit weltweit einen tiefgreifen¬
den Strukturwandel, hervorgerufen durch makroökonomi¬
sche und technologische Konvergenzen, eine rasche Ver¬
breitung innovativer Finanzprodukte sowie einen Wandel
der Kundenbedürfnisse. Die Globalisierung als strategi¬
sche Handlungsmöglichkeit zeichnet sich längst als unver¬
kennbarer Trend ab.
Irina Stoß analysiert den Unternehmenserfolg globalstra¬
tegischer Banken anhand einer empirischen Längsschnitt¬
untersuchung mittels Kapitalmarktdaten der Global Player.
Sie stellt deren ökonomische ÜberVUnterlegenheit gegen¬
über national operierenden Wettbewerbern auf einen
messbaren Prüfstand. Die Autorin zeigt,
dass
globale
Finanzmärkte nicht von globalen Banken im Sinne einer
entwurzelten, dezentralen Organisationsstruktur ohne
deutlichen nationalen Schwerpunkt bedient werden. Eine
Bank kann demnach erst als global bezeichnet werden,
wenn Veränderungen im Herkunftsland keine andere Aus¬
wirkung auf die globale Geschäftstätigkeit haben als Ver¬
änderungen in vergleichbaren anderen Ländern.
Interessant ist dieses Buch für Dozenten und Studenten
der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Inter¬
nationales Management, Unternehmensführung und Bank¬
wirtschaft sowie für Fach- und Führungskräfte in Banken. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Stöß, Irina |
author_GND | (DE-588)135534224 |
author_facet | Stöß, Irina |
author_role | aut |
author_sort | Stöß, Irina |
author_variant | i s is |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023021702 |
classification_rvk | QK 300 |
ctrlnum | (OCoLC)239642919 (DE-599)DNB985975946 |
dewey-full | 332.15 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332.15 |
dewey-search | 332.15 |
dewey-sort | 3332.15 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02196nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023021702</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080616 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071126s2007 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N44,0432</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985975946</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783835009554</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 55.90</subfield><subfield code="9">978-3-8350-0955-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3835009559</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 55.90</subfield><subfield code="9">3-8350-0955-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783835009554</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)239642919</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985975946</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.15</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stöß, Irina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135534224</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Globalisierung als strategisches Erfolgskonzept</subfield><subfield code="b">eine theoretische und empirische Analyse der Banken im Wettbewerb</subfield><subfield code="c">Irina Stöß</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 269 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsstrategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200234-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wettbewerbsstrategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200234-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016225748&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016225748&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016225748</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023021702 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:13:24Z |
indexdate | 2024-07-09T21:09:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783835009554 3835009559 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016225748 |
oclc_num | 239642919 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-2070s DE-188 |
physical | XVIII, 269 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Stöß, Irina Verfasser (DE-588)135534224 aut Globalisierung als strategisches Erfolgskonzept eine theoretische und empirische Analyse der Banken im Wettbewerb Irina Stöß 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2007 XVIII, 269 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2007 Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd rswk-swf Wettbewerbsstrategie (DE-588)4200234-5 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bank (DE-588)4004436-1 s Internationalisierung (DE-588)4162106-2 s Wettbewerbsstrategie (DE-588)4200234-5 s DE-604 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016225748&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016225748&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Stöß, Irina Globalisierung als strategisches Erfolgskonzept eine theoretische und empirische Analyse der Banken im Wettbewerb Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd Wettbewerbsstrategie (DE-588)4200234-5 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4162106-2 (DE-588)4200234-5 (DE-588)4004436-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Globalisierung als strategisches Erfolgskonzept eine theoretische und empirische Analyse der Banken im Wettbewerb |
title_auth | Globalisierung als strategisches Erfolgskonzept eine theoretische und empirische Analyse der Banken im Wettbewerb |
title_exact_search | Globalisierung als strategisches Erfolgskonzept eine theoretische und empirische Analyse der Banken im Wettbewerb |
title_exact_search_txtP | Globalisierung als strategisches Erfolgskonzept eine theoretische und empirische Analyse der Banken im Wettbewerb |
title_full | Globalisierung als strategisches Erfolgskonzept eine theoretische und empirische Analyse der Banken im Wettbewerb Irina Stöß |
title_fullStr | Globalisierung als strategisches Erfolgskonzept eine theoretische und empirische Analyse der Banken im Wettbewerb Irina Stöß |
title_full_unstemmed | Globalisierung als strategisches Erfolgskonzept eine theoretische und empirische Analyse der Banken im Wettbewerb Irina Stöß |
title_short | Globalisierung als strategisches Erfolgskonzept |
title_sort | globalisierung als strategisches erfolgskonzept eine theoretische und empirische analyse der banken im wettbewerb |
title_sub | eine theoretische und empirische Analyse der Banken im Wettbewerb |
topic | Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd Wettbewerbsstrategie (DE-588)4200234-5 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd |
topic_facet | Internationalisierung Wettbewerbsstrategie Bank Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016225748&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016225748&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stoßirina globalisierungalsstrategischeserfolgskonzepteinetheoretischeundempirischeanalysederbankenimwettbewerb |