Planung und Einrichtung von Metall-be- und -verarbeitenden Betrieben:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ingolstadt
Heizmann
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 120 S. Ill., graph. Darst. 290 mm x 210 mm |
ISBN: | 9783939728016 3939728012 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023021645 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071206 | ||
007 | t | ||
008 | 071126s2007 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N40,0948 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985618574 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783939728016 |c Kt. : EUR 29.00 |9 978-3-939728-01-6 | ||
020 | |a 3939728012 |c Kt. : EUR 29.00 |9 3-939728-01-2 | ||
024 | 3 | |a 9783939728016 | |
035 | |a (OCoLC)220111671 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985618574 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-1051 | ||
082 | 0 | |a 658.503 |2 22/ger | |
084 | |a QP 310 |0 (DE-625)141852: |2 rvk | ||
084 | |a QR 522 |0 (DE-625)142041: |2 rvk | ||
084 | |a ARC 469f |2 stub | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a König, Klaus-Dieter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Planung und Einrichtung von Metall-be- und -verarbeitenden Betrieben |c K.-D. König ; B. Pfeffer |
264 | 1 | |a Ingolstadt |b Heizmann |c 2007 | |
300 | |a 120 S. |b Ill., graph. Darst. |c 290 mm x 210 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Betriebsplanung |0 (DE-588)4006197-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Metallhandwerk |0 (DE-588)4332543-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Metallhandwerk |0 (DE-588)4332543-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsplanung |0 (DE-588)4006197-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pfeffer, Bernd |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016225692&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016225692 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137241750011904 |
---|---|
adam_text | INHALT INHALT VORWORT VII 1 DIE METALLHANDWERKE 1 1.1 ZAHLEN UND FAKTEN
1 1.1.1 LEISTUNGSANGEBOT UND TAETIGKEITSBEREICHE 2 2 GRUENDE FUER
BETRIEBSPLANUNGEN 3 2.1 BETRIEBSNEUBAU 3 2.2 BETRIEBSERWEITERUNG UND
-UMBAU 3 3 VORGEHENSWEISE BEI DER PLANUNG 4 4 STANDORT UND ERZEUGNISSE 5
4.1 BEDEUTUNG DER MARKTERKUNDUNG FUER DIE STANDORTWAHL 5 4.2
INFORMATIONSBESCHAFFUNG BEI DER MARKTANALYSE UND MARKTBEOBACHTUNG 6
4.2.1 ABSATZMARKT 6 4.2.2 BESCHAFFUNGSMARKT 7 4.3 KRITERIEN FUER DIE
STANDORTWAHL 7 5 BESTIMMUNG DER BETRIEBSGROESSE 11 5.1 ALLGEMEINE
UEBERLEGUNGEN 11 5.2 RICHTWERTE 11 5.3 BETRIEBSNOTWENDIGE RAEUME UND
ARBEITSBEREICHE 12 5.4 PLATZBEDARF DER MASCHINEN 14 6 AUSWAHL DES
GRUNDSTUECKES 15 6.1 STANDORT 15 6.2 PLANUNGSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN 15
6.3 BESCHAFFENHEIT DES GRUNDSTUECKES 15 6.4 BESTIMMUNG DER
GRUNDSTUECKSGROESSE 17 6.5 BEISPIEL FUER DIE BERECHNUNG DER GRUNDSTUECKSGROESSE
FUER EINEN STAHLBAUBETRIEB 18 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/985618574 DIGITALISIERT DURCH PLANUNG UND EINRICHTUNG
VON METALL BE- UND VERARBEITENDEN BETRIEBEN 7 WIRTSCHAFTLICHE
UEBERLEGUNGEN 19 7.1 ERMITTLUNG DES INVESTITIONSBEDARFS 19 7.1.1
ERMITTLUNG DES INVESTITIONSBEDARFS UEBER SCHAETZWERTE 19 7.1.2 ERMITTLUNG
DES INVESTITIONSBEDARFS UEBER BAUPREISTABELLEN 21 7.1.3 ERMITTLUNG DES
INVESTITIONSBEDARFS UEBER AUSSCHREIBUNG 21 7.2 KOSTEN DER BETRIEBSMITTEL
FUER VERSCHIEDENE BETRIEBSBEISPIELE 21 7.3 FINANZIERUNGSMODELLE 22 7.3.1
ERMITTLUNG DER FERTIGUNGSKAPAZITAET 22 7.3.2 ERMITTLUNG DES
FINANZIERUNGSRAHMENS 23 7.3.3 AUFSTELLEN EINES FINANZIERUNGSPLANES UND
BERECHNUNG DER BELASTUNGEN 25 8 GESETZE, VERORDNUNGEN, VORSCHRIFTEN 27
8.1 GEWERBERECHT 28 8.2 BAURECHT 28 8.3 IMMISSIONS- UND UMWELTSCHUTZ 28
8.4 BRANDSCHUTZ 29 8.5 ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ 29 8.6 BAUORDNUNG
UND ARBEITSSCHUTZVORSCHRIFTEN IM VERGLEICH 30 9 GRUNDLAGEN DES
BAUPLANUNGSRECHTS 32 9.1 BAULEITPLANUNG 32 9.1.1 FLAECHENNUTZUNGSPLAENE 32
9.1.2 BEBAUUNGSPLAENE 33 9.1.2.1 ART DER BAULICHEN NUTZUNG 33 9.1.2.2 MASS
DER BAULICHEN NUTZUNG 35 9.1.2.3 BAUWEISE UND UEBERBAUBARE
GRUNDSTUECKSFLAECHE 35 9.2 ERSCHLIESSUNG EINES BAUGEBIETES 36 9.2.1
ERSCHLIESSUNGSANLAGEN 36 9.2.2 WASSERVERSORGUNG 36 9.2.3
ABWASSERBESEITIGUNG 37 9.3 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE BAUGENEHMIGUNG 37
9.3.1 BAUVORHABEN IM GELTUNGSBEREICH EINES BEBAUUNGSPLANES 37 9.3.2
BAUVORHABEN IM UNBEPLANTEN INNENBEREICH 38 I III INHALT 9.3.3
BAUVORHABEN IM AUSSENBEREICH 38 9.3.4 BAUORDNUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT
EINES BAUVORHABENS 38 9.3.4.1 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 39 9.3.4.2 DAS
GRUNDSTUECK UND SEINE BEBAUUNG 39 9.3.4.3 ANFORDERUNGEN AN BAULICHE
ANLAGEN 39 9.3.5 OEKOLOGISCHE AUSGLEICHSMASSNAHMEN 39 9.4 BAUANTRAG UND
BAUGENEHMIGUNG 40 9.4.1 WAS IST EIN BAUVORHABEN? 40 9.4.1.1
GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGE VORHABEN 40 9.4.1.2 VEREINFACHTES
GENEHMIGUNGSVERFAHREN 40 9.4.1.3 GENEHMIGUNGSFREIE VORHABEN 41 9.4.1.4
NUTZUNGSAENDERUNGEN 41 9.4.2 GRUNDZUEGE DES BAUGENEHMIGUNGSVERFAHRENS 43
9.4.2.1 BAUVORANFRAGE 43 9.4.2.2 BAUANTRAG 44 9.4.2.3 BAUGENEHMIGUNG 44
9.4.2.4 BAUUEBERWACHUNG 44 9.5 WESENTLICHE BAUORDNUNGSRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN 45 9.5.1 ERSCHLIESSUNG 45 9.5.2 ABSTANDSFLAECHEN 45 9.5.3
BELICHTUNG 46 9.5.4 STELLPLAETZE 46 9.5.5 BRAND-, WAERME-, SCHALL-,
ERSCHUETTERUNGSSCHUTZ 47 9.5.6 TECHNISCHE BAUBESTIMMUNGEN 47 9.5.7
SONSTIGE REGELUNGEN 48 9.6 BAUBETEILIGTE 48 9.7 BAUAUFSICHTSBEHOERDEN 48
10 GEBAEUDEPLANUNG 49 10.1 FERTIGUNGSRAEUME UND ARBEITSPLAETZE 49 10.1.1
SCHWEISSARBEITSPLAETZE 49 10.1.1.1 ARBEITSSICHERHEIT 50 10.1.2
BLECHBEARBEITUNG 52 IV PLANUNG UND EINRICHTUNG VON METALL BE- UND
VERARBEITENDEN BETRIEBEN 10.1.3 ANORDNUNG UND PLATZBEDARF VON
STANGENLAGER UND SAEGEN 55 10.1.3.1 SCHWARZ/WEISS-BEREICHE 57 10.2
LAGERRAEUME 58 10.2.1 LAGERUNG BRENNBARER, WASSER GEFAEHRDENDER UND
SONSTIGER GEFAEHRLICHER STOFFE 58 10.2.1.1 ALLGEMEINE HINWEISE FUER DIE
LAGERUNG 58 10.2.1.2 SICHERHEITSTECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE
MASSNAHMEN 58 10.2.2 LAGER FUER SPAENE 59 10.3 SOZIALRAEUME 59 10.3.1
PAUSENRAEUME 60 10.3.2 UMKLEIDERAEUME 60 10.3.3 WASCHRAEUME 60 10.3.4
TOILETTENRAEUME 60 10.3.5 SONSTIGE SOZIALRAEUME 61 10.4 TECHNISCHE RAEUME
61 10.4.1 HEIZRAUM 61 10.4.2 KOMPRESSORENRAUM 62 10.5 SONSTIGE RAEUME 62
10.5.1 BUERORAEUME 63 10.5.2 BESPRECHUNGSRAUM 63 10.5.3 AUSSTELLUNGS-UND
VERKAUFSRAEUME 64 11 BAUKONSTRUKTION UND -GESTALTUNG 65 11.1
HALLENKONSTRUKTIONEN 65 11.2 HALLENFORMEN UND -ABMESSUNGEN 66 11.3
RAUMABMESSUNGEN 66 11.4 DAECHER 67 11.5 WAENDE 68 11.6 FUSSBOEDEN 68 11.7
TUEREN UND TORE 69 11.8 BELICHTUNG 69 11.9 BELEUCHTUNG 70 11.9.1
BELEUCHTUNGSARTEN 70 V INHALT 11.9.2 BELEUCHTUNGSSTAERKEN 71 11.9.3
BELEUCHTUNGSKOERPER 71 11.10 SCHALLSCHUTZ 72 11.10.1 LAERM AM ARBEITSPLATZ
72 11.10.2 LAERM IN DER NACHBARSCHAFT 73 11.10.3 LAERMMINDERUNGS- UND
SCHALLSCHUTZMASSNAHMEN 73 11.11 BRANDSCHUTZ 74 11.12 BELUEFTUNG 75 12
BETRIEBSEINRICHTUNG 76 12.1 HEIZUNGSANLAGEN 76 12.1.1 GESETZLICHE
REGELUNGEN UND VORSCHRIFTEN 76 12.1.2 HEIZUNGSSYSTEME 76 12.1.3
WAERMEVERTEILUNG 77 12.2 DRUCKLUFTVERSORGUNG 80 12.2.1 EIGENSCHAFTEN DER
DRUCKLUFT 80 12.2.2 EINSATZMOEGLICHKEITEN DER DRUCKLUFT 80 12.2.3
DRUCKLUFTERZEUGUNG 81 12.2.4 ERMITTLUNG DER GROESSE DES VERDICHTERS 81
12.2.5 DRUCKLUFTVERTEILUNG 82 12.3 STROMVERSORGUNG IM METALLBETRIEB 84
12.3.1 STROMVERSORGUNG IN DER WERKSTATT 85 12.3.2 ABSICHERUNG DER EDV
GEGEN STROMAUSFALL 85 12.4 LAGEREINRICHTUNGEN 85 12.4.1
BESTIMMUNGSGROESSEN FUER PLANUNG UND AUSWAHL DER LAGERTECHNIK 86 12.4.2
LAGERSYSTEME 87 12.4.2.1 BLECHLAGER 87 12.4.2.2 PROFILLAGER 88 12.4.2.3
ZWISCHENLAGER/PUFFER (FUER HALBFERTIGE ARBEITEN) 88 12.4.2.4
FERTIGWARENLAGER 89 13 MASCHINENAUFSTELLUNG 90 13.1 ERSTELLEN VON
ABLAUFPLAENEN 90 VI PLANUNG UND EINRICHTUNG VON METALL BE- UND
VERARBEITENDEN BETRIEBEN 13.2 STANDARDMASCHINEN 91 13.3 SPEZIALMASCHINEN
91 14 MATERIALTRANSPORT 92 14.1 INNERBETRIEBLICHER MATERIALTRANSPORT 92
14.2 TRANSPORTWEGE 93 14.3 TRANSPORTMITTEL UND -GERATE 93 14.4
KRANANLAGEN 95 15 PLANUNGSBEISPIELE 100 15.1 PLANUNGSGRUNDLAGEN 100 15.2
PLANUNGSBEISPIEL A: SCHLOSSEREI MIT 5 MITARBEITERN 102 15.3
PLANUNGSBEISPIEL B: SCHLOSSEREI - FAHRZEUGBAU - MASCHINENBAU-BETRIEB, 8
MITARBEITER 107 16 HANDWERKLICHE BERATUNGSSTELLEN 117 17 LITERATUR 120
|
adam_txt |
INHALT INHALT VORWORT VII 1 DIE METALLHANDWERKE 1 1.1 ZAHLEN UND FAKTEN
1 1.1.1 LEISTUNGSANGEBOT UND TAETIGKEITSBEREICHE 2 2 GRUENDE FUER
BETRIEBSPLANUNGEN 3 2.1 BETRIEBSNEUBAU 3 2.2 BETRIEBSERWEITERUNG UND
-UMBAU 3 3 VORGEHENSWEISE BEI DER PLANUNG 4 4 STANDORT UND ERZEUGNISSE 5
4.1 BEDEUTUNG DER MARKTERKUNDUNG FUER DIE STANDORTWAHL 5 4.2
INFORMATIONSBESCHAFFUNG BEI DER MARKTANALYSE UND MARKTBEOBACHTUNG 6
4.2.1 ABSATZMARKT 6 4.2.2 BESCHAFFUNGSMARKT 7 4.3 KRITERIEN FUER DIE
STANDORTWAHL 7 5 BESTIMMUNG DER BETRIEBSGROESSE 11 5.1 ALLGEMEINE
UEBERLEGUNGEN 11 5.2 RICHTWERTE 11 5.3 BETRIEBSNOTWENDIGE RAEUME UND
ARBEITSBEREICHE 12 5.4 PLATZBEDARF DER MASCHINEN 14 6 AUSWAHL DES
GRUNDSTUECKES 15 6.1 STANDORT 15 6.2 PLANUNGSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN 15
6.3 BESCHAFFENHEIT DES GRUNDSTUECKES 15 6.4 BESTIMMUNG DER
GRUNDSTUECKSGROESSE 17 6.5 BEISPIEL FUER DIE BERECHNUNG DER GRUNDSTUECKSGROESSE
FUER EINEN STAHLBAUBETRIEB 18 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/985618574 DIGITALISIERT DURCH PLANUNG UND EINRICHTUNG
VON METALL BE- UND VERARBEITENDEN BETRIEBEN 7 WIRTSCHAFTLICHE
UEBERLEGUNGEN 19 7.1 ERMITTLUNG DES INVESTITIONSBEDARFS 19 7.1.1
ERMITTLUNG DES INVESTITIONSBEDARFS UEBER SCHAETZWERTE 19 7.1.2 ERMITTLUNG
DES INVESTITIONSBEDARFS UEBER BAUPREISTABELLEN 21 7.1.3 ERMITTLUNG DES
INVESTITIONSBEDARFS UEBER AUSSCHREIBUNG 21 7.2 KOSTEN DER BETRIEBSMITTEL
FUER VERSCHIEDENE BETRIEBSBEISPIELE 21 7.3 FINANZIERUNGSMODELLE 22 7.3.1
ERMITTLUNG DER FERTIGUNGSKAPAZITAET 22 7.3.2 ERMITTLUNG DES
FINANZIERUNGSRAHMENS 23 7.3.3 AUFSTELLEN EINES FINANZIERUNGSPLANES UND
BERECHNUNG DER BELASTUNGEN 25 8 GESETZE, VERORDNUNGEN, VORSCHRIFTEN 27
8.1 GEWERBERECHT 28 8.2 BAURECHT 28 8.3 IMMISSIONS- UND UMWELTSCHUTZ 28
8.4 BRANDSCHUTZ 29 8.5 ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ 29 8.6 BAUORDNUNG
UND ARBEITSSCHUTZVORSCHRIFTEN IM VERGLEICH 30 9 GRUNDLAGEN DES
BAUPLANUNGSRECHTS 32 9.1 BAULEITPLANUNG 32 9.1.1 FLAECHENNUTZUNGSPLAENE 32
9.1.2 BEBAUUNGSPLAENE 33 9.1.2.1 ART DER BAULICHEN NUTZUNG 33 9.1.2.2 MASS
DER BAULICHEN NUTZUNG 35 9.1.2.3 BAUWEISE UND UEBERBAUBARE
GRUNDSTUECKSFLAECHE 35 9.2 ERSCHLIESSUNG EINES BAUGEBIETES 36 9.2.1
ERSCHLIESSUNGSANLAGEN 36 9.2.2 WASSERVERSORGUNG 36 9.2.3
ABWASSERBESEITIGUNG 37 9.3 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE BAUGENEHMIGUNG 37
9.3.1 BAUVORHABEN IM GELTUNGSBEREICH EINES BEBAUUNGSPLANES 37 9.3.2
BAUVORHABEN IM UNBEPLANTEN INNENBEREICH 38 I III INHALT 9.3.3
BAUVORHABEN IM AUSSENBEREICH 38 9.3.4 BAUORDNUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT
EINES BAUVORHABENS 38 9.3.4.1 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 39 9.3.4.2 DAS
GRUNDSTUECK UND SEINE BEBAUUNG 39 9.3.4.3 ANFORDERUNGEN AN BAULICHE
ANLAGEN 39 9.3.5 OEKOLOGISCHE AUSGLEICHSMASSNAHMEN 39 9.4 BAUANTRAG UND
BAUGENEHMIGUNG 40 9.4.1 WAS IST EIN BAUVORHABEN? 40 9.4.1.1
GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGE VORHABEN 40 9.4.1.2 VEREINFACHTES
GENEHMIGUNGSVERFAHREN 40 9.4.1.3 GENEHMIGUNGSFREIE VORHABEN 41 9.4.1.4
NUTZUNGSAENDERUNGEN 41 9.4.2 GRUNDZUEGE DES BAUGENEHMIGUNGSVERFAHRENS 43
9.4.2.1 BAUVORANFRAGE 43 9.4.2.2 BAUANTRAG 44 9.4.2.3 BAUGENEHMIGUNG 44
9.4.2.4 BAUUEBERWACHUNG 44 9.5 WESENTLICHE BAUORDNUNGSRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN 45 9.5.1 ERSCHLIESSUNG 45 9.5.2 ABSTANDSFLAECHEN 45 9.5.3
BELICHTUNG 46 9.5.4 STELLPLAETZE 46 9.5.5 BRAND-, WAERME-, SCHALL-,
ERSCHUETTERUNGSSCHUTZ 47 9.5.6 TECHNISCHE BAUBESTIMMUNGEN 47 9.5.7
SONSTIGE REGELUNGEN 48 9.6 BAUBETEILIGTE 48 9.7 BAUAUFSICHTSBEHOERDEN 48
10 GEBAEUDEPLANUNG 49 10.1 FERTIGUNGSRAEUME UND ARBEITSPLAETZE 49 10.1.1
SCHWEISSARBEITSPLAETZE 49 10.1.1.1 ARBEITSSICHERHEIT 50 10.1.2
BLECHBEARBEITUNG 52 IV PLANUNG UND EINRICHTUNG VON METALL BE- UND
VERARBEITENDEN BETRIEBEN 10.1.3 ANORDNUNG UND PLATZBEDARF VON
STANGENLAGER UND SAEGEN 55 10.1.3.1 SCHWARZ/WEISS-BEREICHE 57 10.2
LAGERRAEUME 58 10.2.1 LAGERUNG BRENNBARER, WASSER GEFAEHRDENDER UND
SONSTIGER GEFAEHRLICHER STOFFE 58 10.2.1.1 ALLGEMEINE HINWEISE FUER DIE
LAGERUNG 58 10.2.1.2 SICHERHEITSTECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE
MASSNAHMEN 58 10.2.2 LAGER FUER SPAENE 59 10.3 SOZIALRAEUME 59 10.3.1
PAUSENRAEUME 60 10.3.2 UMKLEIDERAEUME 60 10.3.3 WASCHRAEUME 60 10.3.4
TOILETTENRAEUME 60 10.3.5 SONSTIGE SOZIALRAEUME 61 10.4 TECHNISCHE RAEUME
61 10.4.1 HEIZRAUM 61 10.4.2 KOMPRESSORENRAUM 62 10.5 SONSTIGE RAEUME 62
10.5.1 BUERORAEUME 63 10.5.2 BESPRECHUNGSRAUM 63 10.5.3 AUSSTELLUNGS-UND
VERKAUFSRAEUME 64 11 BAUKONSTRUKTION UND -GESTALTUNG 65 11.1
HALLENKONSTRUKTIONEN 65 11.2 HALLENFORMEN UND -ABMESSUNGEN 66 11.3
RAUMABMESSUNGEN 66 11.4 DAECHER 67 11.5 WAENDE 68 11.6 FUSSBOEDEN 68 11.7
TUEREN UND TORE 69 11.8 BELICHTUNG 69 11.9 BELEUCHTUNG 70 11.9.1
BELEUCHTUNGSARTEN 70 V INHALT 11.9.2 BELEUCHTUNGSSTAERKEN 71 11.9.3
BELEUCHTUNGSKOERPER 71 11.10 SCHALLSCHUTZ 72 11.10.1 LAERM AM ARBEITSPLATZ
72 11.10.2 LAERM IN DER NACHBARSCHAFT 73 11.10.3 LAERMMINDERUNGS- UND
SCHALLSCHUTZMASSNAHMEN 73 11.11 BRANDSCHUTZ 74 11.12 BELUEFTUNG 75 12
BETRIEBSEINRICHTUNG 76 12.1 HEIZUNGSANLAGEN 76 12.1.1 GESETZLICHE
REGELUNGEN UND VORSCHRIFTEN 76 12.1.2 HEIZUNGSSYSTEME 76 12.1.3
WAERMEVERTEILUNG 77 12.2 DRUCKLUFTVERSORGUNG 80 12.2.1 EIGENSCHAFTEN DER
DRUCKLUFT 80 12.2.2 EINSATZMOEGLICHKEITEN DER DRUCKLUFT 80 12.2.3
DRUCKLUFTERZEUGUNG 81 12.2.4 ERMITTLUNG DER GROESSE DES VERDICHTERS 81
12.2.5 DRUCKLUFTVERTEILUNG 82 12.3 STROMVERSORGUNG IM METALLBETRIEB 84
12.3.1 STROMVERSORGUNG IN DER WERKSTATT 85 12.3.2 ABSICHERUNG DER EDV
GEGEN STROMAUSFALL 85 12.4 LAGEREINRICHTUNGEN 85 12.4.1
BESTIMMUNGSGROESSEN FUER PLANUNG UND AUSWAHL DER LAGERTECHNIK 86 12.4.2
LAGERSYSTEME 87 12.4.2.1 BLECHLAGER 87 12.4.2.2 PROFILLAGER 88 12.4.2.3
ZWISCHENLAGER/PUFFER (FUER HALBFERTIGE ARBEITEN) 88 12.4.2.4
FERTIGWARENLAGER 89 13 MASCHINENAUFSTELLUNG 90 13.1 ERSTELLEN VON
ABLAUFPLAENEN 90 VI PLANUNG UND EINRICHTUNG VON METALL BE- UND
VERARBEITENDEN BETRIEBEN 13.2 STANDARDMASCHINEN 91 13.3 SPEZIALMASCHINEN
91 14 MATERIALTRANSPORT 92 14.1 INNERBETRIEBLICHER MATERIALTRANSPORT 92
14.2 TRANSPORTWEGE 93 14.3 TRANSPORTMITTEL UND -GERATE 93 14.4
KRANANLAGEN 95 15 PLANUNGSBEISPIELE 100 15.1 PLANUNGSGRUNDLAGEN 100 15.2
PLANUNGSBEISPIEL A: SCHLOSSEREI MIT 5 MITARBEITERN 102 15.3
PLANUNGSBEISPIEL B: SCHLOSSEREI - FAHRZEUGBAU - MASCHINENBAU-BETRIEB, 8
MITARBEITER 107 16 HANDWERKLICHE BERATUNGSSTELLEN 117 17 LITERATUR 120 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | König, Klaus-Dieter Pfeffer, Bernd |
author_facet | König, Klaus-Dieter Pfeffer, Bernd |
author_role | aut aut |
author_sort | König, Klaus-Dieter |
author_variant | k d k kdk b p bp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023021645 |
classification_rvk | QP 310 QR 522 |
classification_tum | ARC 469f |
ctrlnum | (OCoLC)220111671 (DE-599)DNB985618574 |
dewey-full | 658.503 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.503 |
dewey-search | 658.503 |
dewey-sort | 3658.503 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Architektur Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Architektur Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01696nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023021645</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071206 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071126s2007 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N40,0948</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985618574</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783939728016</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 29.00</subfield><subfield code="9">978-3-939728-01-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3939728012</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 29.00</subfield><subfield code="9">3-939728-01-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783939728016</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)220111671</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985618574</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.503</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)141852:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 522</subfield><subfield code="0">(DE-625)142041:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 469f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">König, Klaus-Dieter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Planung und Einrichtung von Metall-be- und -verarbeitenden Betrieben</subfield><subfield code="c">K.-D. König ; B. Pfeffer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ingolstadt</subfield><subfield code="b">Heizmann</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">120 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">290 mm x 210 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006197-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metallhandwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332543-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Metallhandwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332543-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006197-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfeffer, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016225692&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016225692</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023021645 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:13:22Z |
indexdate | 2024-07-09T21:09:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783939728016 3939728012 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016225692 |
oclc_num | 220111671 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-1051 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-1051 |
physical | 120 S. Ill., graph. Darst. 290 mm x 210 mm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Heizmann |
record_format | marc |
spelling | König, Klaus-Dieter Verfasser aut Planung und Einrichtung von Metall-be- und -verarbeitenden Betrieben K.-D. König ; B. Pfeffer Ingolstadt Heizmann 2007 120 S. Ill., graph. Darst. 290 mm x 210 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebsplanung (DE-588)4006197-8 gnd rswk-swf Metallhandwerk (DE-588)4332543-9 gnd rswk-swf Metallhandwerk (DE-588)4332543-9 s Betriebsplanung (DE-588)4006197-8 s DE-604 Pfeffer, Bernd Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016225692&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | König, Klaus-Dieter Pfeffer, Bernd Planung und Einrichtung von Metall-be- und -verarbeitenden Betrieben Betriebsplanung (DE-588)4006197-8 gnd Metallhandwerk (DE-588)4332543-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006197-8 (DE-588)4332543-9 |
title | Planung und Einrichtung von Metall-be- und -verarbeitenden Betrieben |
title_auth | Planung und Einrichtung von Metall-be- und -verarbeitenden Betrieben |
title_exact_search | Planung und Einrichtung von Metall-be- und -verarbeitenden Betrieben |
title_exact_search_txtP | Planung und Einrichtung von Metall-be- und -verarbeitenden Betrieben |
title_full | Planung und Einrichtung von Metall-be- und -verarbeitenden Betrieben K.-D. König ; B. Pfeffer |
title_fullStr | Planung und Einrichtung von Metall-be- und -verarbeitenden Betrieben K.-D. König ; B. Pfeffer |
title_full_unstemmed | Planung und Einrichtung von Metall-be- und -verarbeitenden Betrieben K.-D. König ; B. Pfeffer |
title_short | Planung und Einrichtung von Metall-be- und -verarbeitenden Betrieben |
title_sort | planung und einrichtung von metall be und verarbeitenden betrieben |
topic | Betriebsplanung (DE-588)4006197-8 gnd Metallhandwerk (DE-588)4332543-9 gnd |
topic_facet | Betriebsplanung Metallhandwerk |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016225692&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT konigklausdieter planungundeinrichtungvonmetallbeundverarbeitendenbetrieben AT pfefferbernd planungundeinrichtungvonmetallbeundverarbeitendenbetrieben |