Strafvollzug und Internet: Rechtsprobleme der Nutzung elektronischer Kommunikationsmedien durch Strafgefangene
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
BWV, Berliner Wiss.-Verl.
2006
|
Schriftenreihe: | Berliner juristische Universitätsschriften
Strafrecht ; 28 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XVI, 192 S. |
ISBN: | 3830511787 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023020490 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130906 | ||
007 | t | ||
008 | 071126s2006 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3830511787 |9 3-8305-1178-7 | ||
035 | |a (OCoLC)166213489 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023020490 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK9775 | |
084 | |a PH 5270 |0 (DE-625)136196: |2 rvk | ||
084 | |a PH 5280 |0 (DE-625)136197: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3700 |0 (DE-625)141172: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3800 |0 (DE-625)141173: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Knauer, Florian |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)13161407X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strafvollzug und Internet |b Rechtsprobleme der Nutzung elektronischer Kommunikationsmedien durch Strafgefangene |c Florian Knauer |
264 | 1 | |a Berlin |b BWV, Berliner Wiss.-Verl. |c 2006 | |
300 | |a XVI, 192 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berliner juristische Universitätsschriften : Strafrecht |v 28 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 7 | |a Strafvollzugsgesetz |2 swd | |
650 | 7 | |a Internet |2 swd | |
650 | 7 | |a Nutzung |2 swd | |
650 | 7 | |a Strafgefangener |2 swd | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Internet |x Government policy |z Germany | |
650 | 4 | |a Prisoners |x Legal status, laws, etc. |z Germany | |
651 | 7 | |a Deutschland |2 swd | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
830 | 0 | |a Berliner juristische Universitätsschriften |v Strafrecht ; 28 |w (DE-604)BV010407052 |9 28 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016224567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016224567&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016224567 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137239983161344 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis....................................................................XIII
Einfuhrung...............................................................................................1
I.
Anlass der Arbeit....................................................................... 1
II.
Der gegenwärtige Diskussionsstand..........................................4
III.
Ziel und Methode der Arbeit.....................................................7
Erster Abschnitt: Bisherige Projekte zur Kommunikation
von Strafgefangenen über das Internet................................................9
I.
Die Internetprojekte in der
JVA
Tegel in Berlin..............................9
1. Das Projekt „Planet Tegel ........................................................9
2. Die Internetnutzung durch fernstudierende Gefangene........... 13
II.
Das Internetprojekt „Chattime Knast in Wien-Favoriten............. 15
III.
Das Internetprojekt „Free.Mind.Talking in Linz.......................... 16
IV.
Das Internetprojekt in Straßburg.................................................... 16
V.
Das Projekt
„е
-Lis
........................................................................ 19
VI.
Zusammenfassung..........................................................................20
Zweiter Abschnitt: Vorüberlegungen zur rechtlichen
Behandlung elektronischer Kommunikation
von Strafgefangenen............................................................................23
I.
Einheitliche oder differenzierende Behandlung der einzelnen
Nutzungsmöglichkeiten des Internets?...........................................23
1. Die unterschiedlichen Internetdienste und -anwendungen......24
2. Notwendigkeit und Probleme einer Differenzierung
zwischen den unterschiedlichen Intemetanwendungen...........30
VII
II.
Zum Begriff der Freiheitsstrafe......................................................32
III.
Grammatische und historische Auslegung.....................................37
IV.
Systematische Auslegung...............................................................38
1. Die Normen des StVollzG.......................................................38
a) Die Regelungen zu den Außenkontakten des
Gefangenen gem. §§ 23 ff., 68 f. StVollzG.......................39
( 1 ) Die einzelnen Kommunikationsformen der
§§ 23 ff., 68 f. StVollzG............................................39
(2) Der verfassungsrechtliche Hintergrund der
§§ 23 ff., 68 f. StVollzG............................................44
(3) Die Abgrenzung der Regelungsbereiche der
§§ 23 ff., 68 f. StVollzG............................................44
(4) Die rechtliche Behandlung von
strafvollzugsgesetzlich nicht ausdrücklich
geregelten Kommunikationsformen...........................49
(5) Die Kontrollierbarkeit der Kommunikation als
Voraussetzung für ihre Zulassung gem.
§§ 23 ff., 68 f. StVollzG............................................51
(6) Die Offenheit der §§ 23 ff., 68 f. StVollzG für
gesetzlich nicht geregelte
Kommunikationsformen............................................54
b) Das Regelungssystem des StVollzG unter
Berücksichtigung des Verfassungsrechts...........................55
c) Die Förderungspflicht gem. § 23 Satz 2 StVollzG
und die Gestaltungsgrundsätze gem. § 3 StVollzG............57
( 1 ) Die Förderungspflicht gem. § 23 Satz 2
StVollzG....................................................................58
(2) Der Angleichungsgrundsatz gem. § 3 Abs. 1
StVollzG....................................................................58
(3) Der Gegensteuerungsgrundsatz gem. § 3 Abs. 2
StVollzG....................................................................68
(4) Der Eingliederungsgrundsatz gem. § 3 Abs. 3
StVollzG....................................................................69
2. Normen außerhalb des StVollzG.............................................70
a) Allgemeine Probleme der systematischen Auslegung
anhand von Normen außerhalb des StVollzG....................70
b) Das Internet im Verfassungsrecht......................................71
c) Das Internet im Multimedia- und Medienrecht..................74
VIII
d)
Das Internet im StGB.........................................................76
e) Das Internet in der StPO....................................................77
f) Zusammenfassung.............................................................81
V.
Teleologische
Auslegung...............................................................82
1. Die Regelungsziele der §§ 23 ff., 68 f. StVollzG....................82
2. Die Förderung von Außenkontakten und die Wahrung
des Informationsgrundrechts der Gefangenen durch die
Kommunikation über das Internet...........................................84
3. Die Abwehr von kommunikationsbedingten Gefahren
für den Vollzug........................................................................85
a) Mögliche Gefahren für den Strafvollzug durch
Internetnutzung..................................................................85
(1) Durch Computer entstehende Gefahren.....................85
(2) Durch die Kommunikation mit der Außenwelt
entstehende Gefahren.................................................88
b) Praktische Möglichkeiten der Gefahrenabwehr.................94
(1) Bislang praktizierte Formen der Kontrolle................94
(2) Mögliche weitere Formen der Kontrolle....................95
VI.
Mögliche Rechtsgrundlagen für die Behandlung
elektronischer Kommunikation von Strafgefangenen.................. 101
1. Direkte Anwendung von Einzelregelungen des StVollzG .... 102
2. Analoge Anwendung von Einzelregelungen des
StVollzG................................................................................ 102
a) Die allgemeine Zulässigkeit von Analogien im
StVollzG.......................................................................... 102
b) Die Zulässigkeit von Analogien im Bereich der
elektronischen Kommunikation von Strafgefangenen..... 104
3. Die Anwendung von § 4 Abs. 2 Satz 2 StVollzG.................. 106
4. Das Fehlen einer gesetzlichen Regelung............................... 107
VII.
Zum Zusammenhang zwischen der Subsumtion einer
Kommunikationsform unter eine Norm des StVollzG
und ihrer Zulässigkeit im Strafvollzug......................................... 108
Dritter Abschnitt: Die rechtliche Behandlung der
elektronischen Kommunikation von Strafgefangenen..................111
I.
E-Mail.......................................................................................... 111
Di
1. Die unterschiedlichen Arten von E-Mails............................. 111
2. E-Mails mit einem schriftlichen Gedankenaustausch............ 112
a) § 32 Satz 1 Alt. 1 StVollzG als Rechtsgrundlage............112
b) § 32 Satz 1 Alt. 2 StVollzG als Rechtsgrundlage............113
c) §§ 28 ff. StVollzG als Rechtsgrundlage..........................114
(1) Grammatische Auslegung........................................ 114
(2) Systematische Auslegung........................................ 117
(3) Teleologische Auslegung.........................................120
(4) Ergebnis................................................................... 122
3. E-Mails ohne schriftlichen Gedankenaustausch....................122
a) § 33 Abs. 1 Satz 3 StVollzG als Rechtsgrundlage........... 123
b) § 4 Abs. 2 Satz 2 StVollzG als Rechtsgrundlage............. 124
4. Ergebnis zur rechtlichen Behandlung von E-Mails............... 125
II.
Mailinglisten................................................................................ 125
III.
Usenet-Newsgruppen................................................................... 126
1. Die Kommunikationsstruktur von Usenet-Newsgruppen...... 126
2. Rechtsgrundlagen für das Versenden von
Newsgruppenbeiträgen per E-Mail........................................127
3. Rechtsgrundlagen für das Lesen von
Newsgruppenbeiträgen im Internet....................................... 127
IV.
Internet
Relay
Chat...................................................................... 128
1. § 32 Satz 1 Alt. 1 StVollzG als Rechtsgrundlage.................. 128
2. § 32 Satz 1 Alt. 2 StVollzG als Rechtsgrundlage.................. 129
3. §§ 28 ff. StVollzG als Rechtsgrundlage................................ 130
4. § 4 Abs. 2 Satz 2 StVollzG als Rechtsgrundlage...................131
V.
Telefonieren über das Internet...................................................... 131
VI.
Faxen über das Internet................................................................ 135
VII.
Videokonferenzen über das Internet............................................ 136
1. §§ 24 ff. StVollzG als Rechtsgrundlage................................ 136
2. § 32 Satz 1 Alt. 1 StVollzG als Rechtsgrundlage.................. 137
VIII. Anhören von Audioübertragungen über das Internet...................138
1. § 69 Abs. 1 Satz 1 Alt. 1 StVollzG als Rechtsgrundlage
für das Anhören von Internetradios....................................... 139
a) Grammatische Auslegung................................................ 139
b) Systematische Auslegung................................................ 140
c)
Teleologische
Auslegung................................................. 143
d) Ergebnis........................................................................... 144
2. § 4 Abs. 2 Satz 2 StVollzG als Rechtsgrundlage für das
Anhören anderer Audioübertragungen über das Internet...... 144
IX.
Nutzung von audiovisuellen Angeboten über das Internet........... 144
1. Über das Internet gesendete Fernsehprogramme................... 145
2. Andere audiovisuelle Übertragungen über das Internet........ 147
X.
Nutzung des World Wide Web (WWW)..................................... 148
1. Notwendigkeit und Probleme einer Differenzierung
zwischen den verschiedenen Angeboten im WWW.............. 148
2. Die elektronische Presse........................................................ 150
3. Nicht unter Spezialregelungen des StVollzG
subsumierbare Angebote im WWW...................................... 154
XI.
Die Zulässigkeit der verschiedenen elektronischen
Kommunikationsformen im Strafvollzug..................................... 155
XII. Zusammenfassung der Ergebnisse............................................... 157
Vierter Abschnitt: Praktische Umsetzung der gefundenen
Ergebnisse...........................................................................................159
I.
Kostentragung für die Internetnutzung......................................... 159
II.
Räumlicher und zeitlicher Rahmen einer Internetnutzung........... 161
Fünfter Abschnitt: Reformüberlegungen........................................163
I.
Reformbedarf.............................................................................. 163
II.
Gesetzgebungsvorschlag.............................................................. 164
XI
Sechster Abschnitt: Das Internet im Strafvollzug und die
Diskussion über das strafrechtliche Rechtsfolgensystem.............167
I.
Die Entwicklung im Sanktionenrecht hin zu sektoralen
Freiheitsstrafen.............................................................................167
1. Das gegenwärtige strafrechtliche Sanktionensystem.............167
2. Die Diskussion über die Erweiterung des
Sanktionensystems des StGB................................................ 170
3. Die neuen Rechtsfolgen als sektorale Freiheitsstrafen.......... 171
II.
Die Auswirkungen der Entwicklung hin zu sektoralen
Freiheitsstrafen auf die Freiheitsstrafe des StVollzG...................173
Literaturverzeichnis...........................................................................177
Sachregister.........................................................................................191
XU
Zwischen Strafvollzug und Internet besteht ein Spannungsverhältnis. Der
Strafvollzug ist von Mauern umgeben und unfrei; das Internet erscheint
unendlich und frei. Das Buch geht den Fragestellungen nach, die sich
aus diesem Spannungsverhältnis ergeben. Es bietet zunächst einen
Überblick über die bisherigen Projekte, in deren Rahmen Strafgefangene
das Internet nutzen konnten. Der Hauptteil der Arbeit untersucht die
strafvollzugsrechtlichen Grundlagen der elektronischen Kommunikation
von Strafgefangenen. Im
Anschluss
daran gibt der Autor Hinweise zur
praktischen Umsetzung der Ergebnisse, stellt Reformüberlegungen an
und formuliert einen Gesetzgebungsvorschlag. Abschließend wird die
Debatte um die Internetnutzung durch Strafgefangene in die aktuelle
Diskussion um das allgemeine Sanktionenrecht eingeordnet.
Das Buch richtet sich an alle Personen, die an Fragestellungen zum
Strafvollzug oder Internetrecht interessiert sind, in erster Linie jedoch an
Strafvollzugswissenschaftler und
-praktiker.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis.XIII
Einfuhrung.1
I.
Anlass der Arbeit. 1
II.
Der gegenwärtige Diskussionsstand.4
III.
Ziel und Methode der Arbeit.7
Erster Abschnitt: Bisherige Projekte zur Kommunikation
von Strafgefangenen über das Internet.9
I.
Die Internetprojekte in der
JVA
Tegel in Berlin.9
1. Das Projekt „Planet Tegel".9
2. Die Internetnutzung durch fernstudierende Gefangene. 13
II.
Das Internetprojekt „Chattime Knast" in Wien-Favoriten. 15
III.
Das Internetprojekt „Free.Mind.Talking" in Linz. 16
IV.
Das Internetprojekt in Straßburg. 16
V.
Das Projekt
„е
-Lis"
. 19
VI.
Zusammenfassung.20
Zweiter Abschnitt: Vorüberlegungen zur rechtlichen
Behandlung elektronischer Kommunikation
von Strafgefangenen.23
I.
Einheitliche oder differenzierende Behandlung der einzelnen
Nutzungsmöglichkeiten des Internets?.23
1. Die unterschiedlichen Internetdienste und -anwendungen.24
2. Notwendigkeit und Probleme einer Differenzierung
zwischen den unterschiedlichen Intemetanwendungen.30
VII
II.
Zum Begriff der Freiheitsstrafe.32
III.
Grammatische und historische Auslegung.37
IV.
Systematische Auslegung.38
1. Die Normen des StVollzG.38
a) Die Regelungen zu den Außenkontakten des
Gefangenen gem. §§ 23 ff., 68 f. StVollzG.39
( 1 ) Die einzelnen Kommunikationsformen der
§§ 23 ff., 68 f. StVollzG.39
(2) Der verfassungsrechtliche Hintergrund der
§§ 23 ff., 68 f. StVollzG.44
(3) Die Abgrenzung der Regelungsbereiche der
§§ 23 ff., 68 f. StVollzG.44
(4) Die rechtliche Behandlung von
strafvollzugsgesetzlich nicht ausdrücklich
geregelten Kommunikationsformen.49
(5) Die Kontrollierbarkeit der Kommunikation als
Voraussetzung für ihre Zulassung gem.
§§ 23 ff., 68 f. StVollzG.51
(6) Die Offenheit der §§ 23 ff., 68 f. StVollzG für
gesetzlich nicht geregelte
Kommunikationsformen.54
b) Das Regelungssystem des StVollzG unter
Berücksichtigung des Verfassungsrechts.55
c) Die Förderungspflicht gem. § 23 Satz 2 StVollzG
und die Gestaltungsgrundsätze gem. § 3 StVollzG.57
( 1 ) Die Förderungspflicht gem. § 23 Satz 2
StVollzG.58
(2) Der Angleichungsgrundsatz gem. § 3 Abs. 1
StVollzG.58
(3) Der Gegensteuerungsgrundsatz gem. § 3 Abs. 2
StVollzG.68
(4) Der Eingliederungsgrundsatz gem. § 3 Abs. 3
StVollzG.69
2. Normen außerhalb des StVollzG.70
a) Allgemeine Probleme der systematischen Auslegung
anhand von Normen außerhalb des StVollzG.70
b) Das Internet im Verfassungsrecht.71
c) Das Internet im Multimedia- und Medienrecht.74
VIII
d)
Das Internet im StGB.76
e) Das Internet in der StPO.77
f) Zusammenfassung.81
V.
Teleologische
Auslegung.82
1. Die Regelungsziele der §§ 23 ff., 68 f. StVollzG.82
2. Die Förderung von Außenkontakten und die Wahrung
des Informationsgrundrechts der Gefangenen durch die
Kommunikation über das Internet.84
3. Die Abwehr von kommunikationsbedingten Gefahren
für den Vollzug.85
a) Mögliche Gefahren für den Strafvollzug durch
Internetnutzung.85
(1) Durch Computer entstehende Gefahren.85
(2) Durch die Kommunikation mit der Außenwelt
entstehende Gefahren.88
b) Praktische Möglichkeiten der Gefahrenabwehr.94
(1) Bislang praktizierte Formen der Kontrolle.94
(2) Mögliche weitere Formen der Kontrolle.95
VI.
Mögliche Rechtsgrundlagen für die Behandlung
elektronischer Kommunikation von Strafgefangenen. 101
1. Direkte Anwendung von Einzelregelungen des StVollzG . 102
2. Analoge Anwendung von Einzelregelungen des
StVollzG. 102
a) Die allgemeine Zulässigkeit von Analogien im
StVollzG. 102
b) Die Zulässigkeit von Analogien im Bereich der
elektronischen Kommunikation von Strafgefangenen. 104
3. Die Anwendung von § 4 Abs. 2 Satz 2 StVollzG. 106
4. Das Fehlen einer gesetzlichen Regelung. 107
VII.
Zum Zusammenhang zwischen der Subsumtion einer
Kommunikationsform unter eine Norm des StVollzG
und ihrer Zulässigkeit im Strafvollzug. 108
Dritter Abschnitt: Die rechtliche Behandlung der
elektronischen Kommunikation von Strafgefangenen.111
I.
E-Mail. 111
Di
1. Die unterschiedlichen Arten von E-Mails. 111
2. E-Mails mit einem schriftlichen Gedankenaustausch. 112
a) § 32 Satz 1 Alt. 1 StVollzG als Rechtsgrundlage.112
b) § 32 Satz 1 Alt. 2 StVollzG als Rechtsgrundlage.113
c) §§ 28 ff. StVollzG als Rechtsgrundlage.114
(1) Grammatische Auslegung. 114
(2) Systematische Auslegung. 117
(3) Teleologische Auslegung.120
(4) Ergebnis. 122
3. E-Mails ohne schriftlichen Gedankenaustausch.122
a) § 33 Abs. 1 Satz 3 StVollzG als Rechtsgrundlage. 123
b) § 4 Abs. 2 Satz 2 StVollzG als Rechtsgrundlage. 124
4. Ergebnis zur rechtlichen Behandlung von E-Mails. 125
II.
Mailinglisten. 125
III.
Usenet-Newsgruppen. 126
1. Die Kommunikationsstruktur von Usenet-Newsgruppen. 126
2. Rechtsgrundlagen für das Versenden von
Newsgruppenbeiträgen per E-Mail.127
3. Rechtsgrundlagen für das Lesen von
Newsgruppenbeiträgen im Internet. 127
IV.
Internet
Relay
Chat. 128
1. § 32 Satz 1 Alt. 1 StVollzG als Rechtsgrundlage. 128
2. § 32 Satz 1 Alt. 2 StVollzG als Rechtsgrundlage. 129
3. §§ 28 ff. StVollzG als Rechtsgrundlage. 130
4. § 4 Abs. 2 Satz 2 StVollzG als Rechtsgrundlage.131
V.
Telefonieren über das Internet. 131
VI.
Faxen über das Internet. 135
VII.
Videokonferenzen über das Internet. 136
1. §§ 24 ff. StVollzG als Rechtsgrundlage. 136
2. § 32 Satz 1 Alt. 1 StVollzG als Rechtsgrundlage. 137
VIII. Anhören von Audioübertragungen über das Internet.138
1. § 69 Abs. 1 Satz 1 Alt. 1 StVollzG als Rechtsgrundlage
für das Anhören von Internetradios. 139
a) Grammatische Auslegung. 139
b) Systematische Auslegung. 140
c)
Teleologische
Auslegung. 143
d) Ergebnis. 144
2. § 4 Abs. 2 Satz 2 StVollzG als Rechtsgrundlage für das
Anhören anderer Audioübertragungen über das Internet. 144
IX.
Nutzung von audiovisuellen Angeboten über das Internet. 144
1. Über das Internet gesendete Fernsehprogramme. 145
2. Andere audiovisuelle Übertragungen über das Internet. 147
X.
Nutzung des World Wide Web (WWW). 148
1. Notwendigkeit und Probleme einer Differenzierung
zwischen den verschiedenen Angeboten im WWW. 148
2. Die elektronische Presse. 150
3. Nicht unter Spezialregelungen des StVollzG
subsumierbare Angebote im WWW. 154
XI.
Die Zulässigkeit der verschiedenen elektronischen
Kommunikationsformen im Strafvollzug. 155
XII. Zusammenfassung der Ergebnisse. 157
Vierter Abschnitt: Praktische Umsetzung der gefundenen
Ergebnisse.159
I.
Kostentragung für die Internetnutzung. 159
II.
Räumlicher und zeitlicher Rahmen einer Internetnutzung. 161
Fünfter Abschnitt: Reformüberlegungen.163
I.
Reformbedarf. 163
II.
Gesetzgebungsvorschlag. 164
XI
Sechster Abschnitt: Das Internet im Strafvollzug und die
Diskussion über das strafrechtliche Rechtsfolgensystem.167
I.
Die Entwicklung im Sanktionenrecht hin zu sektoralen
Freiheitsstrafen.167
1. Das gegenwärtige strafrechtliche Sanktionensystem.167
2. Die Diskussion über die Erweiterung des
Sanktionensystems des StGB. 170
3. Die neuen Rechtsfolgen als sektorale Freiheitsstrafen. 171
II.
Die Auswirkungen der Entwicklung hin zu sektoralen
Freiheitsstrafen auf die Freiheitsstrafe des StVollzG.173
Literaturverzeichnis.177
Sachregister.191
XU
Zwischen Strafvollzug und Internet besteht ein Spannungsverhältnis. Der
Strafvollzug ist von Mauern umgeben und unfrei; das Internet erscheint
unendlich und frei. Das Buch geht den Fragestellungen nach, die sich
aus diesem Spannungsverhältnis ergeben. Es bietet zunächst einen
Überblick über die bisherigen Projekte, in deren Rahmen Strafgefangene
das Internet nutzen konnten. Der Hauptteil der Arbeit untersucht die
strafvollzugsrechtlichen Grundlagen der elektronischen Kommunikation
von Strafgefangenen. Im
Anschluss
daran gibt der Autor Hinweise zur
praktischen Umsetzung der Ergebnisse, stellt Reformüberlegungen an
und formuliert einen Gesetzgebungsvorschlag. Abschließend wird die
Debatte um die Internetnutzung durch Strafgefangene in die aktuelle
Diskussion um das allgemeine Sanktionenrecht eingeordnet.
Das Buch richtet sich an alle Personen, die an Fragestellungen zum
Strafvollzug oder Internetrecht interessiert sind, in erster Linie jedoch an
Strafvollzugswissenschaftler und
-praktiker. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Knauer, Florian 1975- |
author_GND | (DE-588)13161407X |
author_facet | Knauer, Florian 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Knauer, Florian 1975- |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023020490 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK9775 |
callnumber-raw | KK9775 |
callnumber-search | KK9775 |
callnumber-sort | KK 49775 |
classification_rvk | PH 5270 PH 5280 PZ 3700 PZ 3800 |
ctrlnum | (OCoLC)166213489 (DE-599)BVBBV023020490 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02208nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023020490</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130906 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071126s2006 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830511787</subfield><subfield code="9">3-8305-1178-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166213489</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023020490</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK9775</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5270</subfield><subfield code="0">(DE-625)136196:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5280</subfield><subfield code="0">(DE-625)136197:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141172:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141173:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knauer, Florian</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13161407X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafvollzug und Internet</subfield><subfield code="b">Rechtsprobleme der Nutzung elektronischer Kommunikationsmedien durch Strafgefangene</subfield><subfield code="c">Florian Knauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">BWV, Berliner Wiss.-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 192 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berliner juristische Universitätsschriften : Strafrecht</subfield><subfield code="v">28</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Strafvollzugsgesetz</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Strafgefangener</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="x">Government policy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prisoners</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc.</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berliner juristische Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">Strafrecht ; 28</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010407052</subfield><subfield code="9">28</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016224567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016224567&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016224567</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland swd Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023020490 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:12:55Z |
indexdate | 2024-07-09T21:09:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3830511787 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016224567 |
oclc_num | 166213489 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-11 DE-188 |
physical | XVI, 192 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | BWV, Berliner Wiss.-Verl. |
record_format | marc |
series | Berliner juristische Universitätsschriften |
series2 | Berliner juristische Universitätsschriften : Strafrecht |
spelling | Knauer, Florian 1975- Verfasser (DE-588)13161407X aut Strafvollzug und Internet Rechtsprobleme der Nutzung elektronischer Kommunikationsmedien durch Strafgefangene Florian Knauer Berlin BWV, Berliner Wiss.-Verl. 2006 XVI, 192 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berliner juristische Universitätsschriften : Strafrecht 28 Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2006 Strafvollzugsgesetz swd Internet swd Nutzung swd Strafgefangener swd Politik Internet Government policy Germany Prisoners Legal status, laws, etc. Germany Deutschland swd Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Berliner juristische Universitätsschriften Strafrecht ; 28 (DE-604)BV010407052 28 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016224567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016224567&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Knauer, Florian 1975- Strafvollzug und Internet Rechtsprobleme der Nutzung elektronischer Kommunikationsmedien durch Strafgefangene Berliner juristische Universitätsschriften Strafvollzugsgesetz swd Internet swd Nutzung swd Strafgefangener swd Politik Internet Government policy Germany Prisoners Legal status, laws, etc. Germany |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Strafvollzug und Internet Rechtsprobleme der Nutzung elektronischer Kommunikationsmedien durch Strafgefangene |
title_auth | Strafvollzug und Internet Rechtsprobleme der Nutzung elektronischer Kommunikationsmedien durch Strafgefangene |
title_exact_search | Strafvollzug und Internet Rechtsprobleme der Nutzung elektronischer Kommunikationsmedien durch Strafgefangene |
title_exact_search_txtP | Strafvollzug und Internet Rechtsprobleme der Nutzung elektronischer Kommunikationsmedien durch Strafgefangene |
title_full | Strafvollzug und Internet Rechtsprobleme der Nutzung elektronischer Kommunikationsmedien durch Strafgefangene Florian Knauer |
title_fullStr | Strafvollzug und Internet Rechtsprobleme der Nutzung elektronischer Kommunikationsmedien durch Strafgefangene Florian Knauer |
title_full_unstemmed | Strafvollzug und Internet Rechtsprobleme der Nutzung elektronischer Kommunikationsmedien durch Strafgefangene Florian Knauer |
title_short | Strafvollzug und Internet |
title_sort | strafvollzug und internet rechtsprobleme der nutzung elektronischer kommunikationsmedien durch strafgefangene |
title_sub | Rechtsprobleme der Nutzung elektronischer Kommunikationsmedien durch Strafgefangene |
topic | Strafvollzugsgesetz swd Internet swd Nutzung swd Strafgefangener swd Politik Internet Government policy Germany Prisoners Legal status, laws, etc. Germany |
topic_facet | Strafvollzugsgesetz Internet Nutzung Strafgefangener Politik Internet Government policy Germany Prisoners Legal status, laws, etc. Germany Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016224567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016224567&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010407052 |
work_keys_str_mv | AT knauerflorian strafvollzugundinternetrechtsproblemedernutzungelektronischerkommunikationsmediendurchstrafgefangene |