Strafjustiz im Dritten Reich und in der SBZ/DDR: die personelle und organisatorische Neuordnung des Justizapparates in den totalitären Diktaturen (1933 - 1955) mit ihren Auswirkungen auf die Rechtsprechung zum politischen Strafrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2007
|
Schriftenreihe: | Rechtshistorische Reihe
360 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 388 S. |
ISBN: | 9783631570609 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023018556 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150817 | ||
007 | t | ||
008 | 071123s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N42,0414 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985771313 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631570609 |9 978-3-631-57060-9 | ||
035 | |a (OCoLC)182526758 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985771313 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-M352 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-473 | ||
050 | 0 | |a KK9430 | |
082 | 0 | |a 345.430109044 |2 22/ger | |
084 | |a PH 2400 |0 (DE-625)135996: |2 rvk | ||
084 | |a PO 4275 |0 (DE-625)138436:12412 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a p 44 |2 ifzs | ||
084 | |a p 84 |2 ifzs | ||
084 | |a p 45.2 |2 ifzs | ||
084 | |a p 67.5 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Rohrer, Frank |e Verfasser |0 (DE-588)138911266 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strafjustiz im Dritten Reich und in der SBZ/DDR |b die personelle und organisatorische Neuordnung des Justizapparates in den totalitären Diktaturen (1933 - 1955) mit ihren Auswirkungen auf die Rechtsprechung zum politischen Strafrecht |c Frank Rohrer |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2007 | |
300 | |a 388 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtshistorische Reihe |v 360 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2007 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1933-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1945-1955 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1933-1955 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Criminal justice, Administration of |z Germany (East) |x History | |
650 | 4 | |a Criminal justice, Administration of |z Germany |x History | |
650 | 4 | |a National socialism |x History | |
650 | 4 | |a Punishment |z Germany |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Politisierung |0 (DE-588)4046590-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Drittes Reich |0 (DE-588)4013021-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrechtspflege |0 (DE-588)4121733-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politisches Strafrecht |0 (DE-588)4140155-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafjustiz |0 (DE-588)4183472-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone |0 (DE-588)35102-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone |0 (DE-588)35102-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafjustiz |0 (DE-588)4183472-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Politisches Strafrecht |0 (DE-588)4140155-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Drittes Reich |0 (DE-588)4013021-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Strafrechtspflege |0 (DE-588)4121733-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Politisierung |0 (DE-588)4046590-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1933-1955 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Strafjustiz |0 (DE-588)4183472-0 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Geschichte 1933-1945 |A z |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Strafjustiz |0 (DE-588)4183472-0 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Geschichte 1945-1955 |A z |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Rechtshistorische Reihe |v 360 |w (DE-604)BV000000072 |9 360 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016222677&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016222677&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2008 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016222677 | ||
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 09045 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137236985282560 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Α.
Einführung_______________________________________________21
I.
Gegenstand der Untersuchung______________________________21
II.
Der Vergleich___________________________________________22
1. Einwände gegen einen derartigen Vergleich____________________22
2. Legitimität und Zweck dieses Vergleichs______________________24
III.
Der Totalitarismusbegriff_________________________________25
B. Die Justizjuristen__________________________________________31
I.
Die Justizjuristen im Dritten Reich___________________________31
1. Die personelle Gleichschaltung der Justiz______________________31
a. Säuberungsaktionen_____________________________________31
b. Gleichschaltung der Standesorganisationen___________________36
с
Mitsprache der NSDAP bei Stellenbesetzungen________________39
2. Die soziale und parteipolitische Zugehörigkeit der Juristen_________42
3. Das Disziplinarrecht für Richter_____________________________44
4. Die Juristenausbildung_____________________________________45
5. Die politische Schulung____________________________________50
6. Die Tätigkeit von Laienrichtern______________________________51
II.
Die Justizjuristen in der SBZ/DDR__________________________55
1. Die personelle Gleichschaltung der Justiz______________________55
a. Säuberungsaktionen_____________________________________55
b. Gleichschaltung der Standesorganisationen___________________58
c. Mitsprache der SED bei Stellenbesetzungen___________________60
2. Die soziale und parteipolitische Zugehörigkeit der Juristen_________64
3. Das Disziplinarrecht für Richter______________________________65
4. Die Juristenausbildung_____________________________________68
a. Die Volksrichterausbildung________________________________68
b. Die akademische Juristenausbildung_________________________74
5. Die politische Schulung____________________________________81
6. Die Tätigkeit von Laienrichtern______________________________82
III.
Vergleichende Bewertung
89
1. Die personelle Gleichschaltung der Justiz____________________.— 89
a. Säuberungsaktionen_________________________---------------89
b. Gleichschaltung der Standesorganisationen_________________.___90
с
Mitsprache der Staatspartei bei Stellenbesetzungen___________.___91
2. Die soziale und parteipolitische Zugehörigkeit der Juristen__________92
3. Das Disziplinarrecht
tur
Richter__________________________------93
4. Die Juristenausbildung_____________________________________-94
5. Die politische Schulung____________________________________97
6. Die Tätigkeit von Laienrichtern_______________________________97
C. Die Organe der Straf justiz im weiteren Sinne____________________99
I.
Die Justizverwaltung und die Justizministerien__________________99
1. Das Justizministerium und die Justizverwaltung im Dritten Reich_____99
a. Die Verreichlichung der Justiz____________________________ 99
b. Das Reichsjustizministerium______________________________100
с
Mitteilungspflichten gegenüber dem Reichsjustizministerium_____103
d. Lenkung der Gerichte durch das Reichsjustizministerium_________106
2. Das Justizministerium und die Justizverwaltung in der SBZ/DDR___112
a. Die Deutsche Zentralverwaltung für Justiz____________________.112
b. Das Ministerium der Justiz________________________________117
с
Die Steuerung der Straf justiz durch das MdJ__________________.123
d. Die Justizverwaltungsstellen in den Bezirken__________________.126
3. Vergleichende Bewertung__________________________________130
a. Umstrukturierung der Ministerien und der Justizverwaltung_______130
b. Führungspersonal und Mitarbeiter__________________________132
с
Informationspflichten gegenüber den Ministerien______________.132
d. Steuerung der Rechtsprechung durch die Ministerien____________133
IL
Die Strafgerkhte________________________________________134
1. Die Strafgerichte im Dritten Reich___________________________134
a. Änderung der Geschäftsverteilungsregelung___________________134
b. Aufbau der Strafgerichtsbarkeit___________________________135
с
Die Sondergerichte______________________________________135
d. Der Volksgerichtshof _____________________________140
e. Das Reichsgericht 1933-1945______________________________149
f. Die Kriegsgerichte_______________________________________154
g. Die SS- und Polizei-Gerichte______________________________162
h.
Die Standgerichte_______________________________________164
і.
Die Parteigerichte________________________________________165
2. Die Strafgerichte in der SBZ/DDR____________________________167
a. Die Stunde
Nuil
_________________________________________167
b.
Richter im Soforteinsatz und Anwälte „im Ehrendienst __________169
c. Die Sowjetische Militärjustiz______________________________171
d. Zuständigkeiten für Strafverfahren nach Befehl Nr. 201__________174
e. Die Gerichtsorganisation und die Gerichtsverfassung____________176
f. Das Oberste Gericht______________________________________180
g. Militärjustiz____________________________________________186
h. Die Parteigerichte_______________________________________188
3. Vergleichende Bewertung__________________________________189
a. Die ersten Maßnahmen___________________________________189
b. Die Regelungen über die Geschäftsverteilung__________________190
с
Örtliche und instanzielle Veränderungen der Gerichtsorganisation__190
d. Die Funktionen der obersten Strafgerichte____________________191
e. Die Gerichte für politische Strafsachen_______________________192
f. Die Kriegs- und die Militärgerichte__________________________192
g. Die Parteigerichte_______________________________________193
h. Die propagandistische Nutzung von Gerichtsentscheidungen______194
III.
Die Stellung der Staatsanwaltschaft im Justizapparat__________194
1. Die Staatsanwaltschaft im Dritten Reich_______________________194
a. Vorbemerkung__________________________________________194
b. Organisation der Staatsanwaltschaft_________________________195
с
Erweiterung der Befugnisse im Ermittlungsverfahren____________196
d. Erweiterung d. Spielraums hins. Anklageerhebung
u. Gerichtswahl_198
e. Die
Staatsanwaltschaft und Urteilsabänderungen_______________200
f. Lenkung der Rechtsprechung durch die Staatsanwaltschaft________200
g. Mitwirkung der Staatsanwaltschaft im Zivilverfahren___________202
2. Die Staatsanwaltschaft in der SBZ/DDR_______________________202
a. Organisation der Staatsanwaltschaft_________________________202
b. Die Staatsanwaltschaft im Ermittlungsverfahren________________205
c. Entscheidungsspielraum d. StA bei der Anklageerhebung;________208
d. Die Staatsanwaltschaft und Urteilsabänderungen_______________209
e. Lenkung der Rechtsprechung durch die Staatsanwaltschaft_______210
f. Ausübung der Allgemeinen Aufsicht durch die Staatsanwaltschaft__212
g. Mitwirkung der Staatsanwaltschaft im Zivilverfahren___________213
3. Vergleichende Bewertung,__________________________________213
a. Organisation der Staatsanwaltschaft_________________________213
b. Die Staatsanwaltschaft im Ermittlungsverfahren________________214
10
c.
Entscheidungsspielraum der StA bei der Anklageerhebung-----------215
d. Die Staatsanwaltschaft und Urteilsabänderungen____________----216
e. Lenkung der Rechtsprechung durch die Staatsanwaltschaft-----------.216
f. Weitergehende Befugnisse der Staatsanwaltschaft______________216
IV.
Die Stellung von Polizei und Geheimpolizei im Strafverfahren___217
1. Die Polizei im Dritten Reich______________________________—217
a. Der Aufbau der Polizei im Dritten Reich______________________217
b. Die Ermittlungstätigkeit der Sicherheitspolizei_________________220
с
Die freiheitsbeschränkenden Maßnahmen der Sicherheitspolizei___222
d. Die Auslieferung bestimmter Personengruppen an die Polizei_____230
2. Der Staatsicherheitsdienst und die Polizei in der SBZ/DDR_________233
a. Die
К
5_______________________________________________233
b.
Der Aufbau der Deutschen Volkspolizei______________________235
с
Die Schaffung des Ministeriums für Staatssicherheit____________236
d. Die Ermittlungstätigkeit des Staatssicherheitsdienstes___________.238
e. Die Überwachungs- und Ermittlungstätigkeit der Volkspolizei_____240
f. Freiheitsbeschränkende Maßnahmen von SSD und Polizei________242
3. Vergleichende Bewertung__________________________________243
a. Allgemeine vergleichende Überlegungen______________________243
b. Aufbau und Führung von Polizei und Geheimpolizei____________245
с
Polizei und Geheimpolizei im Ermittlungsverfahren_____________,245
d. Das Verhältnis zu Staatsanwaltschaft und Gericht______________246
e. Die Überwachungstätigkeit von Polizei und Geheimpolizei_______246
f. Freiheitsbeschränkende Maßnahmen von Polizei u. Geheimpolizei_247
V.
Die Rechtsanwaltschaft____________________________________247
1. Strafverteidiger im Dritten Reich_____________________________247
a. Organisation und Stellung der Anwaltschaft___________________247
b. Die Rolle der Strafverteidiger______________________________252
2. Strafverteidiger in der SBZ/DDR_____________________________255
a. Organisation und Stellung der Anwaltschaft___________________255
b. Die Rolle der Strafverteidiger______________________________263
3. Vergleichende Bewertung _______________________________268
a. Grundsätzliches_________________________________________268
b. Organisation und Stellung der Anwaltschaft___________________269
с
Der Strafverteidiger im Prozess_____________________________270
π
D.
Das politische Strafrecht und die Rechtsprechung hierzu_________271
I.
Vorüberlegung___________________________________________271
1. Beschränkung auf politische Delikte__________________________271
2. Relevante Fragestellungen__________________________________272
II.
Die Rechtsprechung im Dritten Reich________________________273
1. Die Rechtsprechung des VGH_______________________________273
a. Allgemeines____________________________________________273
aa. Publikation der Urteile__________________________________273
bb. Veränderung der Rechtsprechung im Laufe der Zeit___________273
cc. Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte__________________276
dd. Anrechnung von Schutzhaft_____________________________277
b. Die Rechtssprechung zum Hochverrat_______________________278
aa. Abgrenzung zum Landesverrat___________________________278
bb. Gebiets- und Verfassungshochverrat_______________________278
cc. Vorbereitung zum Hochverrat____________________________279
dd. Der kommunistische Hochverrat__________________________279
ее.
Hochverrat durch andere
Oppositionsgruppen
________________280
ff. Konkurrenzen_________________________________________281
с
Die Rechtssprechung zum Landesverrat______________________
28Í
aa. Verrat und Ausspähung von Staatsgeheimnissen______________281
bb. Landesverräterische Waffenhilfe u. Feindbegünstigung________283
d. Die Rechtssprechung zur Wehrmittelbeschädigung und Sabotage 285
e. Die Rechtsprechung zur Wehrkraftzersetzung_________________285
2. Die Rechtsprechung der Sondergerichte_______________________289
a. Die Rechtsprechung zu Heimtücke-Fällen____________________289
b. Die Rechtsprechung zu den §§ 134a und 134b RStGB___________293
c. Die Rechtsprechung zur Wehrkraftzersetzung_________________295
d. Die Rechtsprechung zu § 1 der Kriegswirtschaftsverordnung______296
e. Die Rechtsprechung zur Volksschädlingsverordnung____________299
f. Die Rechtsprechung zur Rundfimkverordnung_________________303
3. Die Rechtsprechung des Reichsgerichts________________________305
a. Die Rechtsprechung bis zum Kriegsbeginn____________________305
b. Die Rechtsprechung zu bestimmten Delikten des Kriegsstrafrechts_307
12
III.
Die Rechtsprechung in der SBZ/DDR._______________________311
1. Die Rechtsprechung zum politischen Strafrecht__________________311
a. KRD Nr. 38 Abschn.
II
Art.
Ill A III
_________________________311
aa.
Der Inhalt der KRD Nr. 38._______________________________311
bb. Die Rechtsprechung zur KRD Nr. 38______________________312
b. Die Rechtsprechung zu Art. 6 Abs. 2 der Verfassung____________317
aa. Die Anwendung der Norm als Strafgesetz___________________317
bb. Die Rechtsprechung zu Art. 6 Abs. 2______________________318
с
Die Rechtsprechung zum Friedenschutzgesetz_________________324
2. Die Rechtsprechung zum Wirtschaftstrafrecht___________________325
a. SMAD-Befehl 160______________________________________325
aa. Der ursprüngliche Inhalt der Strafhorm_____________________325
bb. Die Handhabung der Strafhorm seit Gründung der DDR_______327
b. Die Wirtschaftsstrafverordnung____________________________329
aa. Der Inhalt der Wirtschaftsstrafverordnung___________________329
bb. Die Rechtsprechung zur Wirtschaftstrafverordnung___________330
с
Das Gesetz zum Schütze des innerdeutschen Handels____________331
aa. Der Inhalt des HSchG__________________________________331
bb. Die Rechtsprechung zum HSchG_________________________333
d. Das VESchG___________________________________________334
aa. Der Inhalt des VESchG_________________________________334
bb. Die Rechtsprechung zum VESchG________________________335
IV.
Vergleichende Bewertung_________________________________339
1. Aufgaben der Justiz_______________________________________339
2. Die Schwierigkeit des Vergleichs____________________________340
3. Bestrafung von Anhängern der gegensätzlichen Ideologie__________.341
4. Die Rechtsprechung zu Äußerungsdelikten_____________________341
5. Die Rechtsprechung zu Rundfunk- und Pressedelikten____________342
6. Die Rechtsprechung zu Wirtschaftsdelikten_____________________342
7. Auslegung der Tatbestände _____________________________343
8. Höhe der verhängten Strafen_______________________________343
9. Die Rolle der obersten Strafgerichte__________________________343
10. Gemeinsame Merkmale___________________________________344
E. Resümee_________________________________________________345
Quellen- und Literaturverzeichnis,________________ 347
Die Untersuchung vergleicht die Strafrechtspflege im NS-Staat und in der
SBZ/DDR bis Mitte der 50er Jahre und zeigt, wie sich Merkmale totalitärer
Machtausübung in der Strafjustiz widerspiegeln. Der Gegenstand wird unter
drei Aspekten analysiert: Das in der gesamten Rechtspflege tätige Personal, die
Organe der Strafjustiz sowie ausgewählte Bereiche der Rechtsprechung. Da
das Wirken der Justiz in totalitären Staaten untersucht wird, ist der Teilbereich
des politischen Strafrechts von besonderem Interesse. Eine solch umfangrei¬
che, vergleichende Betrachtung wurde bisher nicht angestellt. In diesem Buch
wird nun umfassend die Strafjustiz der einzelnen Systeme anhand der dazu
bereits veröffentlichten Literatur sowie der zugänglichen Quellen illustriert
und verglichen.
Frank Rohrer hat Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin und
der Universität Tübingen studiert. Das Referendariat hat er unter anderem am
Landgericht Ulm und bei einer US-amerikanischen Anwaltskanzlei absolviert.
Während der Promotion war er Stipendiat der Hanns-Seidel-Stiftung. Inzwi¬
schen arbeitet der Autor als Rechtsanwalt.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Α.
Einführung_21
I.
Gegenstand der Untersuchung_21
II.
Der Vergleich_22
1. Einwände gegen einen derartigen Vergleich_22
2. Legitimität und Zweck dieses Vergleichs_24
III.
Der Totalitarismusbegriff_25
B. Die Justizjuristen_31
I.
Die Justizjuristen im Dritten Reich_31
1. Die personelle Gleichschaltung der Justiz_31
a. Säuberungsaktionen_31
b. Gleichschaltung der Standesorganisationen_36
с
Mitsprache der NSDAP bei Stellenbesetzungen_39
2. Die soziale und parteipolitische Zugehörigkeit der Juristen_42
3. Das Disziplinarrecht für Richter_44
4. Die Juristenausbildung_45
5. Die politische Schulung_50
6. Die Tätigkeit von Laienrichtern_51
II.
Die Justizjuristen in der SBZ/DDR_55
1. Die personelle Gleichschaltung der Justiz_55
a. Säuberungsaktionen_55
b. Gleichschaltung der Standesorganisationen_58
c. Mitsprache der SED bei Stellenbesetzungen_60
2. Die soziale und parteipolitische Zugehörigkeit der Juristen_64
3. Das Disziplinarrecht für Richter_65
4. Die Juristenausbildung_68
a. Die Volksrichterausbildung_68
b. Die akademische Juristenausbildung_74
5. Die politische Schulung_81
6. Die Tätigkeit von Laienrichtern_82
III.
Vergleichende Bewertung
89
1. Die personelle Gleichschaltung der Justiz_.— 89
a. Säuberungsaktionen_---------------89
b. Gleichschaltung der Standesorganisationen_._90
с
Mitsprache der Staatspartei bei Stellenbesetzungen_._91
2. Die soziale und parteipolitische Zugehörigkeit der Juristen_92
3. Das Disziplinarrecht
tur
Richter_------93
4. Die Juristenausbildung_-94
5. Die politische Schulung_97
6. Die Tätigkeit von Laienrichtern_97
C. Die Organe der Straf justiz im weiteren Sinne_99
I.
Die Justizverwaltung und die Justizministerien_99
1. Das Justizministerium und die Justizverwaltung im Dritten Reich_99
a. Die Verreichlichung der Justiz_ 99
b. Das Reichsjustizministerium_100
с
Mitteilungspflichten gegenüber dem Reichsjustizministerium_103
d. Lenkung der Gerichte durch das Reichsjustizministerium_106
2. Das Justizministerium und die Justizverwaltung in der SBZ/DDR_112
a. Die Deutsche Zentralverwaltung für Justiz_.112
b. Das Ministerium der Justiz_117
с
Die Steuerung der Straf justiz durch das MdJ_.123
d. Die Justizverwaltungsstellen in den Bezirken_.126
3. Vergleichende Bewertung_130
a. Umstrukturierung der Ministerien und der Justizverwaltung_130
b. Führungspersonal und Mitarbeiter_132
с
Informationspflichten gegenüber den Ministerien_.132
d. Steuerung der Rechtsprechung durch die Ministerien_133
IL
Die Strafgerkhte_134
1. Die Strafgerichte im Dritten Reich_134
a. Änderung der Geschäftsverteilungsregelung_134
b. Aufbau der Strafgerichtsbarkeit_135
с
Die Sondergerichte_135
d. Der Volksgerichtshof _140
e. Das Reichsgericht 1933-1945_149
f. Die Kriegsgerichte_154
g. Die SS- und Polizei-Gerichte_162
h.
Die Standgerichte_164
і.
Die Parteigerichte_165
2. Die Strafgerichte in der SBZ/DDR_167
a. Die Stunde
Nuil
_167
b.
Richter im Soforteinsatz und Anwälte „im Ehrendienst"_169
c. Die Sowjetische Militärjustiz_171
d. Zuständigkeiten für Strafverfahren nach Befehl Nr. 201_174
e. Die Gerichtsorganisation und die Gerichtsverfassung_176
f. Das Oberste Gericht_180
g. Militärjustiz_186
h. Die Parteigerichte_188
3. Vergleichende Bewertung_189
a. Die ersten Maßnahmen_189
b. Die Regelungen über die Geschäftsverteilung_190
с
Örtliche und instanzielle Veränderungen der Gerichtsorganisation_190
d. Die Funktionen der obersten Strafgerichte_191
e. Die Gerichte für politische Strafsachen_192
f. Die Kriegs- und die Militärgerichte_192
g. Die Parteigerichte_193
h. Die propagandistische Nutzung von Gerichtsentscheidungen_194
III.
Die Stellung der Staatsanwaltschaft im Justizapparat_194
1. Die Staatsanwaltschaft im Dritten Reich_194
a. Vorbemerkung_194
b. Organisation der Staatsanwaltschaft_195
с
Erweiterung der Befugnisse im Ermittlungsverfahren_196
d. Erweiterung d. Spielraums hins. Anklageerhebung
u. Gerichtswahl_198
e. Die
Staatsanwaltschaft und Urteilsabänderungen_200
f. Lenkung der Rechtsprechung durch die Staatsanwaltschaft_200
g. Mitwirkung der Staatsanwaltschaft im Zivilverfahren_202
2. Die Staatsanwaltschaft in der SBZ/DDR_202
a. Organisation der Staatsanwaltschaft_202
b. Die Staatsanwaltschaft im Ermittlungsverfahren_205
c. Entscheidungsspielraum d. StA bei der Anklageerhebung;_208
d. Die Staatsanwaltschaft und Urteilsabänderungen_209
e. Lenkung der Rechtsprechung durch die Staatsanwaltschaft_210
f. Ausübung der Allgemeinen Aufsicht durch die Staatsanwaltschaft_212
g. Mitwirkung der Staatsanwaltschaft im Zivilverfahren_213
3. Vergleichende Bewertung,_213
a. Organisation der Staatsanwaltschaft_213
b. Die Staatsanwaltschaft im Ermittlungsverfahren_214
10
c.
Entscheidungsspielraum der StA bei der Anklageerhebung-----------215
d. Die Staatsanwaltschaft und Urteilsabänderungen_----216
e. Lenkung der Rechtsprechung durch die Staatsanwaltschaft-----------.216
f. Weitergehende Befugnisse der Staatsanwaltschaft_216
IV.
Die Stellung von Polizei und Geheimpolizei im Strafverfahren_217
1. Die Polizei im Dritten Reich_—217
a. Der Aufbau der Polizei im Dritten Reich_217
b. Die Ermittlungstätigkeit der Sicherheitspolizei_220
с
Die freiheitsbeschränkenden Maßnahmen der Sicherheitspolizei_222
d. Die Auslieferung bestimmter Personengruppen an die Polizei_230
2. Der Staatsicherheitsdienst und die Polizei in der SBZ/DDR_233
a. Die
К
5_233
b.
Der Aufbau der Deutschen Volkspolizei_235
с
Die Schaffung des Ministeriums für Staatssicherheit_236
d. Die Ermittlungstätigkeit des Staatssicherheitsdienstes_.238
e. Die Überwachungs- und Ermittlungstätigkeit der Volkspolizei_240
f. Freiheitsbeschränkende Maßnahmen von SSD und Polizei_242
3. Vergleichende Bewertung_243
a. Allgemeine vergleichende Überlegungen_243
b. Aufbau und Führung von Polizei und Geheimpolizei_245
с
Polizei und Geheimpolizei im Ermittlungsverfahren_,245
d. Das Verhältnis zu Staatsanwaltschaft und Gericht_246
e. Die Überwachungstätigkeit von Polizei und Geheimpolizei_246
f. Freiheitsbeschränkende Maßnahmen von Polizei u. Geheimpolizei_247
V.
Die Rechtsanwaltschaft_247
1. Strafverteidiger im Dritten Reich_247
a. Organisation und Stellung der Anwaltschaft_247
b. Die Rolle der Strafverteidiger_252
2. Strafverteidiger in der SBZ/DDR_255
a. Organisation und Stellung der Anwaltschaft_255
b. Die Rolle der Strafverteidiger_263
3. Vergleichende Bewertung _268
a. Grundsätzliches_268
b. Organisation und Stellung der Anwaltschaft_269
с
Der Strafverteidiger im Prozess_270
π
D.
Das politische Strafrecht und die Rechtsprechung hierzu_271
I.
Vorüberlegung_271
1. Beschränkung auf politische Delikte_271
2. Relevante Fragestellungen_272
II.
Die Rechtsprechung im Dritten Reich_273
1. Die Rechtsprechung des VGH_273
a. Allgemeines_273
aa. Publikation der Urteile_273
bb. Veränderung der Rechtsprechung im Laufe der Zeit_273
cc. Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte_276
dd. Anrechnung von Schutzhaft_277
b. Die Rechtssprechung zum Hochverrat_278
aa. Abgrenzung zum Landesverrat_278
bb. Gebiets- und Verfassungshochverrat_278
cc. Vorbereitung zum Hochverrat_279
dd. Der kommunistische Hochverrat_279
ее.
Hochverrat durch andere
Oppositionsgruppen
_280
ff. Konkurrenzen_281
с
Die Rechtssprechung zum Landesverrat_
28Í
aa. Verrat und Ausspähung von Staatsgeheimnissen_281
bb. Landesverräterische Waffenhilfe u. Feindbegünstigung_283
d. Die Rechtssprechung zur Wehrmittelbeschädigung und Sabotage 285
e. Die Rechtsprechung zur Wehrkraftzersetzung_285
2. Die Rechtsprechung der Sondergerichte_289
a. Die Rechtsprechung zu Heimtücke-Fällen_289
b. Die Rechtsprechung zu den §§ 134a und 134b RStGB_293
c. Die Rechtsprechung zur Wehrkraftzersetzung_295
d. Die Rechtsprechung zu § 1 der Kriegswirtschaftsverordnung_296
e. Die Rechtsprechung zur Volksschädlingsverordnung_299
f. Die Rechtsprechung zur Rundfimkverordnung_303
3. Die Rechtsprechung des Reichsgerichts_305
a. Die Rechtsprechung bis zum Kriegsbeginn_305
b. Die Rechtsprechung zu bestimmten Delikten des Kriegsstrafrechts_307
12
III.
Die Rechtsprechung in der SBZ/DDR._311
1. Die Rechtsprechung zum politischen Strafrecht_311
a. KRD Nr. 38 Abschn.
II
Art.
Ill A III
_311
aa.
Der Inhalt der KRD Nr. 38._311
bb. Die Rechtsprechung zur KRD Nr. 38_312
b. Die Rechtsprechung zu Art. 6 Abs. 2 der Verfassung_317
aa. Die Anwendung der Norm als Strafgesetz_317
bb. Die Rechtsprechung zu Art. 6 Abs. 2_318
с
Die Rechtsprechung zum Friedenschutzgesetz_324
2. Die Rechtsprechung zum Wirtschaftstrafrecht_325
a. SMAD-Befehl 160_325
aa. Der ursprüngliche Inhalt der Strafhorm_325
bb. Die Handhabung der Strafhorm seit Gründung der DDR_327
b. Die Wirtschaftsstrafverordnung_329
aa. Der Inhalt der Wirtschaftsstrafverordnung_329
bb. Die Rechtsprechung zur Wirtschaftstrafverordnung_330
с
Das Gesetz zum Schütze des innerdeutschen Handels_331
aa. Der Inhalt des HSchG_331
bb. Die Rechtsprechung zum HSchG_333
d. Das VESchG_334
aa. Der Inhalt des VESchG_334
bb. Die Rechtsprechung zum VESchG_335
IV.
Vergleichende Bewertung_339
1. Aufgaben der Justiz_339
2. Die Schwierigkeit des Vergleichs_340
3. Bestrafung von Anhängern der gegensätzlichen Ideologie_.341
4. Die Rechtsprechung zu Äußerungsdelikten_341
5. Die Rechtsprechung zu Rundfunk- und Pressedelikten_342
6. Die Rechtsprechung zu Wirtschaftsdelikten_342
7. Auslegung der Tatbestände _343
8. Höhe der verhängten Strafen_343
9. Die Rolle der obersten Strafgerichte_343
10. Gemeinsame Merkmale_344
E. Resümee_345
Quellen- und Literaturverzeichnis,_ 347
Die Untersuchung vergleicht die Strafrechtspflege im NS-Staat und in der
SBZ/DDR bis Mitte der 50er Jahre und zeigt, wie sich Merkmale totalitärer
Machtausübung in der Strafjustiz widerspiegeln. Der Gegenstand wird unter
drei Aspekten analysiert: Das in der gesamten Rechtspflege tätige Personal, die
Organe der Strafjustiz sowie ausgewählte Bereiche der Rechtsprechung. Da
das Wirken der Justiz in totalitären Staaten untersucht wird, ist der Teilbereich
des politischen Strafrechts von besonderem Interesse. Eine solch umfangrei¬
che, vergleichende Betrachtung wurde bisher nicht angestellt. In diesem Buch
wird nun umfassend die Strafjustiz der einzelnen Systeme anhand der dazu
bereits veröffentlichten Literatur sowie der zugänglichen Quellen illustriert
und verglichen.
Frank Rohrer hat Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin und
der Universität Tübingen studiert. Das Referendariat hat er unter anderem am
Landgericht Ulm und bei einer US-amerikanischen Anwaltskanzlei absolviert.
Während der Promotion war er Stipendiat der Hanns-Seidel-Stiftung. Inzwi¬
schen arbeitet der Autor als Rechtsanwalt. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rohrer, Frank |
author_GND | (DE-588)138911266 |
author_facet | Rohrer, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Rohrer, Frank |
author_variant | f r fr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023018556 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK9430 |
callnumber-raw | KK9430 |
callnumber-search | KK9430 |
callnumber-sort | KK 49430 |
classification_rvk | PH 2400 PO 4275 |
ctrlnum | (OCoLC)182526758 (DE-599)DNB985771313 |
dewey-full | 345.430109044 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430109044 |
dewey-search | 345.430109044 |
dewey-sort | 3345.430109044 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 1933-1945 gnd Geschichte 1945-1955 gnd Geschichte 1933-1955 gnd |
era_facet | Geschichte 1933-1945 Geschichte 1945-1955 Geschichte 1933-1955 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04369nam a2200997 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023018556</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150817 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071123s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N42,0414</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985771313</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631570609</subfield><subfield code="9">978-3-631-57060-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)182526758</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985771313</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK9430</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430109044</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2400</subfield><subfield code="0">(DE-625)135996:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PO 4275</subfield><subfield code="0">(DE-625)138436:12412</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 44</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 84</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 45.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 67.5</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rohrer, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138911266</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafjustiz im Dritten Reich und in der SBZ/DDR</subfield><subfield code="b">die personelle und organisatorische Neuordnung des Justizapparates in den totalitären Diktaturen (1933 - 1955) mit ihren Auswirkungen auf die Rechtsprechung zum politischen Strafrecht</subfield><subfield code="c">Frank Rohrer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">388 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtshistorische Reihe</subfield><subfield code="v">360</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-1955</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1933-1955</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal justice, Administration of</subfield><subfield code="z">Germany (East)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal justice, Administration of</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">National socialism</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Punishment</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046590-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drittes Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013021-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrechtspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121733-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politisches Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140155-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafjustiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183472-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone</subfield><subfield code="0">(DE-588)35102-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone</subfield><subfield code="0">(DE-588)35102-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafjustiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183472-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Politisches Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140155-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Drittes Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013021-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strafrechtspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121733-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Politisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046590-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1933-1955</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Strafjustiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183472-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Strafjustiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183472-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1945-1955</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtshistorische Reihe</subfield><subfield code="v">360</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000072</subfield><subfield code="9">360</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016222677&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016222677&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2008</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016222677</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09045</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone (DE-588)35102-7 gnd Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone Deutschland DDR |
id | DE-604.BV023018556 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:12:08Z |
indexdate | 2024-07-09T21:09:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631570609 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016222677 |
oclc_num | 182526758 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-M352 DE-824 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-703 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-M352 DE-824 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-703 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 388 S. |
psigel | DHB_BSB_DDC1 DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2008 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Rechtshistorische Reihe |
series2 | Rechtshistorische Reihe |
spelling | Rohrer, Frank Verfasser (DE-588)138911266 aut Strafjustiz im Dritten Reich und in der SBZ/DDR die personelle und organisatorische Neuordnung des Justizapparates in den totalitären Diktaturen (1933 - 1955) mit ihren Auswirkungen auf die Rechtsprechung zum politischen Strafrecht Frank Rohrer Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2007 388 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtshistorische Reihe 360 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2007 Geschichte 1933-1945 gnd rswk-swf Geschichte 1945-1955 gnd rswk-swf Geschichte 1933-1955 gnd rswk-swf Geschichte Criminal justice, Administration of Germany (East) History Criminal justice, Administration of Germany History National socialism History Punishment Germany History Politisierung (DE-588)4046590-1 gnd rswk-swf Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd rswk-swf Drittes Reich (DE-588)4013021-6 gnd rswk-swf Strafrechtspflege (DE-588)4121733-0 gnd rswk-swf Politisches Strafrecht (DE-588)4140155-4 gnd rswk-swf Strafjustiz (DE-588)4183472-0 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone (DE-588)35102-7 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone (DE-588)35102-7 g Strafjustiz (DE-588)4183472-0 s Politisches Strafrecht (DE-588)4140155-4 s Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Drittes Reich (DE-588)4013021-6 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafrechtspflege (DE-588)4121733-0 s Politisierung (DE-588)4046590-1 s Geschichte 1933-1955 z Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 s Geschichte 1933-1945 z DE-188 Geschichte 1945-1955 z Rechtshistorische Reihe 360 (DE-604)BV000000072 360 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016222677&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016222677&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Rohrer, Frank Strafjustiz im Dritten Reich und in der SBZ/DDR die personelle und organisatorische Neuordnung des Justizapparates in den totalitären Diktaturen (1933 - 1955) mit ihren Auswirkungen auf die Rechtsprechung zum politischen Strafrecht Rechtshistorische Reihe Geschichte Criminal justice, Administration of Germany (East) History Criminal justice, Administration of Germany History National socialism History Punishment Germany History Politisierung (DE-588)4046590-1 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd Drittes Reich (DE-588)4013021-6 gnd Strafrechtspflege (DE-588)4121733-0 gnd Politisches Strafrecht (DE-588)4140155-4 gnd Strafjustiz (DE-588)4183472-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046590-1 (DE-588)4041316-0 (DE-588)4013021-6 (DE-588)4121733-0 (DE-588)4140155-4 (DE-588)4183472-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)35102-7 (DE-588)4011890-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Strafjustiz im Dritten Reich und in der SBZ/DDR die personelle und organisatorische Neuordnung des Justizapparates in den totalitären Diktaturen (1933 - 1955) mit ihren Auswirkungen auf die Rechtsprechung zum politischen Strafrecht |
title_auth | Strafjustiz im Dritten Reich und in der SBZ/DDR die personelle und organisatorische Neuordnung des Justizapparates in den totalitären Diktaturen (1933 - 1955) mit ihren Auswirkungen auf die Rechtsprechung zum politischen Strafrecht |
title_exact_search | Strafjustiz im Dritten Reich und in der SBZ/DDR die personelle und organisatorische Neuordnung des Justizapparates in den totalitären Diktaturen (1933 - 1955) mit ihren Auswirkungen auf die Rechtsprechung zum politischen Strafrecht |
title_exact_search_txtP | Strafjustiz im Dritten Reich und in der SBZ/DDR die personelle und organisatorische Neuordnung des Justizapparates in den totalitären Diktaturen (1933 - 1955) mit ihren Auswirkungen auf die Rechtsprechung zum politischen Strafrecht |
title_full | Strafjustiz im Dritten Reich und in der SBZ/DDR die personelle und organisatorische Neuordnung des Justizapparates in den totalitären Diktaturen (1933 - 1955) mit ihren Auswirkungen auf die Rechtsprechung zum politischen Strafrecht Frank Rohrer |
title_fullStr | Strafjustiz im Dritten Reich und in der SBZ/DDR die personelle und organisatorische Neuordnung des Justizapparates in den totalitären Diktaturen (1933 - 1955) mit ihren Auswirkungen auf die Rechtsprechung zum politischen Strafrecht Frank Rohrer |
title_full_unstemmed | Strafjustiz im Dritten Reich und in der SBZ/DDR die personelle und organisatorische Neuordnung des Justizapparates in den totalitären Diktaturen (1933 - 1955) mit ihren Auswirkungen auf die Rechtsprechung zum politischen Strafrecht Frank Rohrer |
title_short | Strafjustiz im Dritten Reich und in der SBZ/DDR |
title_sort | strafjustiz im dritten reich und in der sbz ddr die personelle und organisatorische neuordnung des justizapparates in den totalitaren diktaturen 1933 1955 mit ihren auswirkungen auf die rechtsprechung zum politischen strafrecht |
title_sub | die personelle und organisatorische Neuordnung des Justizapparates in den totalitären Diktaturen (1933 - 1955) mit ihren Auswirkungen auf die Rechtsprechung zum politischen Strafrecht |
topic | Geschichte Criminal justice, Administration of Germany (East) History Criminal justice, Administration of Germany History National socialism History Punishment Germany History Politisierung (DE-588)4046590-1 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd Drittes Reich (DE-588)4013021-6 gnd Strafrechtspflege (DE-588)4121733-0 gnd Politisches Strafrecht (DE-588)4140155-4 gnd Strafjustiz (DE-588)4183472-0 gnd |
topic_facet | Geschichte Criminal justice, Administration of Germany (East) History Criminal justice, Administration of Germany History National socialism History Punishment Germany History Politisierung Nationalsozialismus Drittes Reich Strafrechtspflege Politisches Strafrecht Strafjustiz Deutschland Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone Deutschland DDR Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016222677&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016222677&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000072 |
work_keys_str_mv | AT rohrerfrank strafjustizimdrittenreichundindersbzddrdiepersonelleundorganisatorischeneuordnungdesjustizapparatesindentotalitarendiktaturen19331955mitihrenauswirkungenaufdierechtsprechungzumpolitischenstrafrecht |