Die Relativierung der absoluten Beweiskraft des Hauptverhandlungsprotokolls (§ 274 StPO) in der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2008
|
Schriftenreihe: | Bielefelder Rechtsstudien
23 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2007 |
Beschreibung: | XIV, 321 S. |
ISBN: | 9783631567371 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023018522 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080602 | ||
007 | t | ||
008 | 071123s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N47,0619 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986183822 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631567371 |9 978-3-631-56737-1 | ||
035 | |a (OCoLC)237186424 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986183822 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 345.4301 |2 22/ger | |
084 | |a PH 5020 |0 (DE-625)136175: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Krawczyk, Lucian |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)13373613X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Relativierung der absoluten Beweiskraft des Hauptverhandlungsprotokolls (§ 274 StPO) in der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs |c Lucian Krawczyk |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2008 | |
300 | |a XIV, 321 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bielefelder Rechtsstudien |v 23 | |
500 | |a Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2007 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundesgerichtshof |0 (DE-588)2118180-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Protokoll |0 (DE-588)4047552-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beweis |0 (DE-588)4132532-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Formmangel |0 (DE-588)4155022-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hauptverhandlung |0 (DE-588)4023689-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Bundesgerichtshof |0 (DE-588)2118180-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Hauptverhandlung |0 (DE-588)4023689-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Formmangel |0 (DE-588)4155022-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Protokoll |0 (DE-588)4047552-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Beweis |0 (DE-588)4132532-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Bielefelder Rechtsstudien |v 23 |w (DE-604)BV002613849 |9 23 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016222643&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016222643 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137236925513728 |
---|---|
adam_text | DC INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 A. DER WANDEL DER REVISION ALS
AUSGANGSPUNKT UND HINTERGRUND DER UNTERSUCHUNG 1 B. DIE ABSOLUTE
BEWEISKRAFT DES PROTOKOLLS ALS AKTUELLES REVISIONSRECHTLICHES PROBLEM 7
C. DER GANG DER UNTERSUCHUNG 8 TEIL 1: DIE BEWEISKRAFT DES
HAUPTVERHANDLUNGSPROTOKOLLS 11 A. DER ZWECK DER BEWEISKRAFT 11 I. § 274
STPO: ENTSTEHUNGSHINTERGRUND UND GESETZGEBUNGSGESCHICHTE... 11 1. DIE
AUSGANGSLAGE 11 2. DIE ENTSCHEIDUNG DES GESETZGEBERS FUER DAS PROTOKOLL
ALS ALLEI- NIGES BEWEISMITTEL UND GEGEN DIE FREIBEWEISLICHE AUFKLAERUNG
12 II. GRUNDLEGENDE AUSSAGEN IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 14 IILFAZIT
17 B. DAS ENTSTEHEN DER BEWEISKRAFT 18 I. ERRICHTUNG UND AUSGESTALTUNG
DES HAUPTVERHANDLUNGSPROTOKOLLS 19 N. DIE URKUNDSPERSONEN UND IHRE
FUNKTIONEN 21 M.DIE FERTIGSTELLUNG DES PROTOKOLLS 23 C. DER UMFANG DER
BEWEISKRAFT 24 I. GESETZLICHE REGELUNGEN 25 II. *WESENTLICHE
FOERMLICHKEIT ALS ZENTRALER BEGRIFF 26 1. DEFINITION 26 2. ANSAETZE FUER
EINE WEITERE PRAEZISIERUNG 27 A) FORMALE KRITERIEN 27 B) INHALTLICHE
KRITERIEN 29 3. ANERKANNTE WESENTLICHE FOERMLICHKEITEN 30 4. KEINE
WESENTLICHEN FOERMLICHKEITEN 33 5. DIE EINORDNUNG EINES
VERFAHRENSVORGANGS ALS WESENTLICHE FOERMLICHKEIT ALS REGULARIUM FUER DEN
UMFANG DER BEWEISKRAFT 35 D.DIE AUSWIRKUNGEN DER BEWEISKRAFT 36 I
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/986183822 DIGITALISIERT
DURCH : INHALTSVERZEICHNIS 2. EINSCHNEIDENDE KONSEQUENZEN UND
REVISIONSGERICHTLICHE UMGEHUNGSSTRATEGIEN 42 3. DER WEITERE
VERFAHRENSGANG NACH EINER ERFOLGREICHEN VERFAHRENSRUEGE 44 IN. KRITIK AN
DER REGELUNG DES § 274 STPO 47 IV. DIE AUSLEGUNG DES PROTOKOLLS 49
E.ZUSAMMENFASSUNG 53 TEIL 2: PROTOKOLLBERICHTIGUNG UND DISTANZIERUNG VOM
PROTOKOLLINHALT 57 A. DIE PROTOKOLLBERICHTIGUNG 57 I. VORAUSSETZUNGEN
UND WIRKUNGEN DER PROTOKOLLBERICHTIGUNG 58 II. DAS
BERICHTIGUNGSVERFAHREN 60 IH. DIE BEACHTLICHKEIT DER
PROTOKOLLBERICHTIGUNG IM REVISIONSVERFAHREN 62 1. SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN DEM BEDUERFNIS NACH EINER ZUTREFFENDEN PROTOKOLLIERUNG UND DEN
BELANGEN DES REVISIONSFUEHRERS 63 2. DIE LOESUNG DER RECHTSPRECHUNG:
UNBEACHTLICHKEIT VON RUEGEVERNICHTENDEN PROTOKOLLBERICHTIGUNGEN 63 A)
REICHSGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG 64 B) DIE ENTSCHEIDUNGEN DES OGH UND
DES BGH 66 C) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DIE EINGESCHRAENKTE
BEACHTLICHKEIT NACHTRAEGLICHER PROTOKOLLBERICHTIGUNGEN UND KONSEQUENZEN
FUER DAS REVISIONSVERFAHREN 68 3. MEINUNGSBILD IM SCHRIFTTUM:
BEFUERWORTUNG DER RECHTSPRECH- UNG IN DER NEUEREN LITERATUR NACH KRITIK
IN DER VERGANGENHEIT 69 B. DISTANZIERUNG VOM PROTOKOLLINHALT 72 C. DIE
NEUESTE ENTWICKLUNG: AUFGABE DES VERBOTS DER RUEGEVERKUEMMERUNG 74 I.
VORBEREITENDE STELLUNGNAHMEN AUS DEM SCHRIFTTUM (SCHAEFE
INHALTSVERZEICHNIS XI 2. DIE EINSICHT IN DIE GRENZEN MENSCHLICHEN
ERINNERUNGS- VERMOEGENS: KEIN *DIFFUSES MISSTRAUEN GEGEN DIE
URKUNDSPERSONEN 89 3. KEINE VERKUERZUNG VON VERFAHRENSPOSITIONEN DES
ANGEKLAGTEN DURCH VERWEIS AUF DAS BESCHLEUNIGUNGSGEBOT 92
D.ZUSAMMENFASSUNG 95 TEIL 3: DIE UNWAHRE VERFAHRENSRUEGE 99 A.DIE
UNBEACHUEICHKEIT DER BLOSSEN PROTOKOLLRUEGE ALS AUSGANG DER PROBLEMATIK 100
B. DIE ZULAESSIGKEIT DER UNWAHREN VERFAHRENSRUEGE 103 I. PROZESSUALE
ZULAESSIGKEIT 104 1. DIE WAHRHEITSPFLICHT DES VERTEIDIGERS ALS
AUSGANGSPUNKT 104 A) HERLEITUNG DER WAHRHEITSPFLICHT AUS DER
ORGANTHEORIE UND DIE BEDENKEN DAGEGEN 104 B) HERLEITUNG EINER
WAHRHEITSPFLICHT AUS DEM PROZESSRECHT 109 2. TROTZ UEBERWIEGENDER ANNAHME
EINER WAHRHEITSPFLICHT: KEINE ANNAHME DER PROZESSUALEN UNZULAESSIGKEIT
DER UNWAHREN VERFAHRENSRUEGE IM SCHRIFTTUM 113 3. PROZESSUALE
UNZULAESSIGKEIT DER UNWAHREN VERFAHRENSRUEGE WEGEN RECHTSMISSBRAUCHS? 116
A) DIE GEWANDELTE POSITION DER RECHTSPRECHUNG: VON DER PROZESSUALEN
ZULAESSIGKEIT BIS ZUM URTEIL DES 3. SENATS 117 B) DIE AUFFASSUNG VON FAHL
122 C) EIGENE STELLUNGNAHME 124 AA) GRUNDSAETZLICHE SKEPSIS GEGENUEBER
EINER ANWENDUNG DER RECHTSFIGUR DES RECHTSMISSBRAUCHS IM STRAFPROZESS..
124 BB) KEINE DURCHGREIFENDEN GRUENDE FUER EINE BEHANDLUNG DER UNWAHREN
VERFAHRENSRUEGE ALS RECHTSMISSBRAEUCHLICH... 128 H. DIE BERAFSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT 133 1 XII INHALTSVERZEICHNIS C) VERMITTELNDE VORSCHLAEGE IN
DER VERGANGENHEIT 142 D) EIGENE STELLUNGNAHME 143 AA) ZUNAECHST: KEINE
UMGEHUNG DER AUSEINANDERSETZUNG MIT DER WAHRHEITSPFLICHT DES
RECHTSANWALTS DURCH ETABLIERUNG EINES PROZESSUALEN WAHRHEITSBEGRIFFS 143
BB) NOTWENDIGKEIT EINER UEBEREINSTIMMENDEN BEURTEILUNG VON PROZESSUALER
UND BERUFSRECHTLICHER ZULAESSIGKEIT DER UNWAHREN VERFAHRENSRUEGE 144 C.
ZUSAMMENFASSUNG 147 TEIL 4: DER WEGFALL DER BEWEISKRAFT BEI
OFFENSICHTLICHEN MAENGELN DES PROTOKOLLS 151 A.DIE BISHERIGE
RECHTSPRECHUNG 152 I. HERLEITUNG DER RECHTSPRECHUNG 152 II. EINZELNE
FALLGRAPPEN UND BEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG 155 1. LUECKEN 156 A)
PROTOKOLLIERTER VERFAHRENSVORGANG LAESST SCHLUSS AUF EINEN NICHT
PROTOKOLLIERTEN VERFAHRENSVORGANG ZU 156 B) UNVOLLSTAENDIGE
PROTOKOLLIERUNG, DIE MEHRERE MOEGLICHKEITEN DES VERFAHRENSVERLAUFS OFFEN
LAESST 157 2. WIDERSPRUECHE 158 3. UNKLARHEITEN BZW. MEHRDEUTIGKEITEN 160
M.FOLGE DES WEGFALLS DER BEWEISKRAFT: AUFKLAERUNG DES
VERFAHRENSGESCHEHENS IM FREIBEWEISVERFAHREN 161 RV.UNVERZICHTBARE
VORAUSSETZUNG FUER DEN WEGFALL DER BEWEISKRAFT: MANGEL ERGIBT SICH AUS
DEM PROTOKOLL SELBST 163 B. ANALYSE DER NEUEREN RECHTSPRECHUNG 166 I.
ENTSCHEIDUNGEN, IN DENEN EIN WEGFALL DER BEWEISKRAFT ANGENOMMEN WURDE
167 1. LUECKEN 168 A) DARSTELLUNG DER ENTSCHEIDUNGEN 168 B
INHALTSVERZEICHNIS XIII 4. PROTOKOLL WEIST EINEN VERFAHRENSVERLAUF AUS,
DER SICH SO ALLER WAHRSCHEINLICHKEIT NACH NICHT ZUGETRAGEN HAT 208 A)
DARSTELLUNG DER ENTSCHEIDUNGEN 208 B) ANALYSE DER ENTSCHEIDUNGEN 212 H.
ENTSCHEIDUNGEN, IN DENEN EIN WEGFALL DER BEWEISKRAFT VERNEINT WURDE 216
1. ENTSCHEIDUNGEN MIT NAEHEREN AUSFUEHRUNGEN 217 A) DARSTELLUNG DER
ENTSCHEIDUNGEN 217 B) ANALYSE DER ENTSCHEIDUNGEN 228 2. ENTSCHEIDUNGEN
MIT ALLGEMEINEN GEHALTENEN WENDUNGEN 233 A) DARSTELLUNG DER
ENTSCHEIDUNGEN 233 B) ANALYSE DER ENTSCHEIDUNGEN 244 ILL.ZUSAMMENFASSUNG
DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 249 1. LOCKERUNG DER VORAUSSETZUNGEN FUER
EINEN WEGFALL DER BEWEISKRAFT DES PROTOKOLLS UND AUSWEITUNG DES
ANWENDUNGSBEREICHS 249 2. GLEICHZEITIGE FORTFUEHRUNG DER HERKOEMMLICHEN
STRENGEN RECHTSPRECHUNG 253 3. UNEINHEITLICHES BILD DER NEUEREN
RECHTSPRECHUNG UND ERMOEGLICHUNG EINER FLEXIBLEN ENTSCHEIDUNG IM
EINZELFALL 254 C.BEWERTUNG DER NEUEREN RECHTSPRECHUNG 258 I. KRITIK AUS
DEM SCHRIFTTUM 258 II. WEITERGEHENDE BEMERKUNGEN 261 1. NOCHMALS: DER
REGELUNGSGEHALT DES § 274 STPO 261 2. DAS GESETZESBINDUNGSPOSTULAT 263
3. (UEBER-)BETONUNG DER MATERIELLEN GERECHTIGKEIT 265 TEIL 5:
REFORMUEBERLEGUNGEN 269 A. ABSCHAFFUNG DER ABSOLUTEN BEWEISKRAFT UND
AUSWEITUNG DES FREIBEWEISVERFAHRENS 269 I. REFORMDEBATTEN UND
REFORMVORSCHLAEGE DER VERGANGENHEIT 269 II XIV INHALTSVERZEICHNIS B)
UNTERSCHIEDLICHE EINSCHAETZUNGEN UEBER DIE ZUVERLAESSIGKEIT DES
FREIBEWEISVERFAHRENS IN DER PRAXIS 276 C) PRINZIPIELLE EINWAENDE GEGEN
DAS FREIBEWEISVERFAHREN 281 D) MANGELNDE EINFLUSSMOEGLICHKEITEN DES
REVISIONS- FUEHRERS AUF DIE FREIBEWEISLICHE UEBERZEUGUNGSBILDUNG DES
REVISIONSGERICHTS 282 E) FREIBEWEISVERFAHREN KEINE SINNVOLLE ALTERNATIVE
ZUR GEGENWAERTIGEN GESETZLICHEN REGELUNG 284 2. EINGESCHRAENKTER NUTZEN
EINES BESONDERS AUSGESTALTETEN PROTOKOLLBERICHTIGUNGSVERFAHRENS 285 B.
EINSATZ MODERNER AUFNAHMETECHNIKEN ALS WEG FUER DIE ZUKUNFT? 287 I.
UNPRAKTIBILITAET VON TONBANDAUFNAHMEN 287 . VIDEOAUFZEICHNUNG DER
HAUPTVERHANDLUNG 288 1. PRAKTISCHE FRAGEN 288 2. MOEGLICHE AUSWIRKUNGEN
AUF DAS REVISIONSVERFAHREN 289 SCHLUSSBETRACHTUNG 293 VERZEICHNIS DER IN
TEIL 4 UNTERSUCHTEN ENTSCHEIDUNGEN DES BGH 303 LITERATURVERZEICHNIS 309
|
adam_txt |
DC INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 A. DER WANDEL DER REVISION ALS
AUSGANGSPUNKT UND HINTERGRUND DER UNTERSUCHUNG 1 B. DIE ABSOLUTE
BEWEISKRAFT DES PROTOKOLLS ALS AKTUELLES REVISIONSRECHTLICHES PROBLEM 7
C. DER GANG DER UNTERSUCHUNG 8 TEIL 1: DIE BEWEISKRAFT DES
HAUPTVERHANDLUNGSPROTOKOLLS 11 A. DER ZWECK DER BEWEISKRAFT 11 I. § 274
STPO: ENTSTEHUNGSHINTERGRUND UND GESETZGEBUNGSGESCHICHTE. 11 1. DIE
AUSGANGSLAGE 11 2. DIE ENTSCHEIDUNG DES GESETZGEBERS FUER DAS PROTOKOLL
ALS ALLEI- NIGES BEWEISMITTEL UND GEGEN DIE FREIBEWEISLICHE AUFKLAERUNG
12 II. GRUNDLEGENDE AUSSAGEN IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 14 IILFAZIT
17 B. DAS ENTSTEHEN DER BEWEISKRAFT 18 I. ERRICHTUNG UND AUSGESTALTUNG
DES HAUPTVERHANDLUNGSPROTOKOLLS 19 N. DIE URKUNDSPERSONEN UND IHRE
FUNKTIONEN 21 M.DIE FERTIGSTELLUNG DES PROTOKOLLS 23 C. DER UMFANG DER
BEWEISKRAFT 24 I. GESETZLICHE REGELUNGEN 25 II. *WESENTLICHE
FOERMLICHKEIT" ALS ZENTRALER BEGRIFF 26 1. DEFINITION 26 2. ANSAETZE FUER
EINE WEITERE PRAEZISIERUNG 27 A) FORMALE KRITERIEN 27 B) INHALTLICHE
KRITERIEN 29 3. ANERKANNTE WESENTLICHE FOERMLICHKEITEN 30 4. KEINE
WESENTLICHEN FOERMLICHKEITEN 33 5. DIE EINORDNUNG EINES
VERFAHRENSVORGANGS ALS WESENTLICHE FOERMLICHKEIT ALS REGULARIUM FUER DEN
UMFANG DER BEWEISKRAFT 35 D.DIE AUSWIRKUNGEN DER BEWEISKRAFT 36 I
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/986183822 DIGITALISIERT
DURCH : INHALTSVERZEICHNIS 2. EINSCHNEIDENDE KONSEQUENZEN UND
REVISIONSGERICHTLICHE UMGEHUNGSSTRATEGIEN 42 3. DER WEITERE
VERFAHRENSGANG NACH EINER ERFOLGREICHEN VERFAHRENSRUEGE 44 IN. KRITIK AN
DER REGELUNG DES § 274 STPO 47 IV. DIE AUSLEGUNG DES PROTOKOLLS 49
E.ZUSAMMENFASSUNG 53 TEIL 2: PROTOKOLLBERICHTIGUNG UND DISTANZIERUNG VOM
PROTOKOLLINHALT 57 A. DIE PROTOKOLLBERICHTIGUNG 57 I. VORAUSSETZUNGEN
UND WIRKUNGEN DER PROTOKOLLBERICHTIGUNG 58 II. DAS
BERICHTIGUNGSVERFAHREN 60 IH. DIE BEACHTLICHKEIT DER
PROTOKOLLBERICHTIGUNG IM REVISIONSVERFAHREN 62 1. SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN DEM BEDUERFNIS NACH EINER ZUTREFFENDEN PROTOKOLLIERUNG UND DEN
BELANGEN DES REVISIONSFUEHRERS 63 2. DIE LOESUNG DER RECHTSPRECHUNG:
UNBEACHTLICHKEIT VON RUEGEVERNICHTENDEN PROTOKOLLBERICHTIGUNGEN 63 A)
REICHSGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG 64 B) DIE ENTSCHEIDUNGEN DES OGH UND
DES BGH 66 C) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DIE EINGESCHRAENKTE
BEACHTLICHKEIT NACHTRAEGLICHER PROTOKOLLBERICHTIGUNGEN UND KONSEQUENZEN
FUER DAS REVISIONSVERFAHREN 68 3. MEINUNGSBILD IM SCHRIFTTUM:
BEFUERWORTUNG DER RECHTSPRECH- UNG IN DER NEUEREN LITERATUR NACH KRITIK
IN DER VERGANGENHEIT 69 B. DISTANZIERUNG VOM PROTOKOLLINHALT 72 C. DIE
NEUESTE ENTWICKLUNG: AUFGABE DES VERBOTS DER RUEGEVERKUEMMERUNG 74 I.
VORBEREITENDE STELLUNGNAHMEN AUS DEM SCHRIFTTUM (SCHAEFE
INHALTSVERZEICHNIS XI 2. DIE EINSICHT IN DIE GRENZEN MENSCHLICHEN
ERINNERUNGS- VERMOEGENS: KEIN *DIFFUSES MISSTRAUEN" GEGEN DIE
URKUNDSPERSONEN 89 3. KEINE VERKUERZUNG VON VERFAHRENSPOSITIONEN DES
ANGEKLAGTEN DURCH VERWEIS AUF DAS BESCHLEUNIGUNGSGEBOT 92
D.ZUSAMMENFASSUNG 95 TEIL 3: DIE UNWAHRE VERFAHRENSRUEGE 99 A.DIE
UNBEACHUEICHKEIT DER BLOSSEN PROTOKOLLRUEGE ALS AUSGANG DER PROBLEMATIK 100
B. DIE ZULAESSIGKEIT DER UNWAHREN VERFAHRENSRUEGE 103 I. PROZESSUALE
ZULAESSIGKEIT 104 1. DIE WAHRHEITSPFLICHT DES VERTEIDIGERS ALS
AUSGANGSPUNKT 104 A) HERLEITUNG DER WAHRHEITSPFLICHT AUS DER
ORGANTHEORIE UND DIE BEDENKEN DAGEGEN 104 B) HERLEITUNG EINER
WAHRHEITSPFLICHT AUS DEM PROZESSRECHT 109 2. TROTZ UEBERWIEGENDER ANNAHME
EINER WAHRHEITSPFLICHT: KEINE ANNAHME DER PROZESSUALEN UNZULAESSIGKEIT
DER UNWAHREN VERFAHRENSRUEGE IM SCHRIFTTUM 113 3. PROZESSUALE
UNZULAESSIGKEIT DER UNWAHREN VERFAHRENSRUEGE WEGEN RECHTSMISSBRAUCHS? 116
A) DIE GEWANDELTE POSITION DER RECHTSPRECHUNG: VON DER PROZESSUALEN
ZULAESSIGKEIT BIS ZUM URTEIL DES 3. SENATS 117 B) DIE AUFFASSUNG VON FAHL
122 C) EIGENE STELLUNGNAHME 124 AA) GRUNDSAETZLICHE SKEPSIS GEGENUEBER
EINER ANWENDUNG DER RECHTSFIGUR DES RECHTSMISSBRAUCHS IM STRAFPROZESS.
124 BB) KEINE DURCHGREIFENDEN GRUENDE FUER EINE BEHANDLUNG DER UNWAHREN
VERFAHRENSRUEGE ALS RECHTSMISSBRAEUCHLICH. 128 H. DIE BERAFSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT 133 1 XII INHALTSVERZEICHNIS C) VERMITTELNDE VORSCHLAEGE IN
DER VERGANGENHEIT 142 D) EIGENE STELLUNGNAHME 143 AA) ZUNAECHST: KEINE
UMGEHUNG DER AUSEINANDERSETZUNG MIT DER WAHRHEITSPFLICHT DES
RECHTSANWALTS DURCH ETABLIERUNG EINES PROZESSUALEN WAHRHEITSBEGRIFFS 143
BB) NOTWENDIGKEIT EINER UEBEREINSTIMMENDEN BEURTEILUNG VON PROZESSUALER
UND BERUFSRECHTLICHER ZULAESSIGKEIT DER UNWAHREN VERFAHRENSRUEGE 144 C.
ZUSAMMENFASSUNG 147 TEIL 4: DER WEGFALL DER BEWEISKRAFT BEI
OFFENSICHTLICHEN MAENGELN DES PROTOKOLLS 151 A.DIE BISHERIGE
RECHTSPRECHUNG 152 I. HERLEITUNG DER RECHTSPRECHUNG 152 II. EINZELNE
FALLGRAPPEN UND BEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG 155 1. LUECKEN 156 A)
PROTOKOLLIERTER VERFAHRENSVORGANG LAESST SCHLUSS AUF EINEN NICHT
PROTOKOLLIERTEN VERFAHRENSVORGANG ZU 156 B) UNVOLLSTAENDIGE
PROTOKOLLIERUNG, DIE MEHRERE MOEGLICHKEITEN DES VERFAHRENSVERLAUFS OFFEN
LAESST 157 2. WIDERSPRUECHE 158 3. UNKLARHEITEN BZW. MEHRDEUTIGKEITEN 160
M.FOLGE DES WEGFALLS DER BEWEISKRAFT: AUFKLAERUNG DES
VERFAHRENSGESCHEHENS IM FREIBEWEISVERFAHREN 161 RV.UNVERZICHTBARE
VORAUSSETZUNG FUER DEN WEGFALL DER BEWEISKRAFT: MANGEL ERGIBT SICH AUS
DEM PROTOKOLL SELBST 163 B. ANALYSE DER NEUEREN RECHTSPRECHUNG 166 I.
ENTSCHEIDUNGEN, IN DENEN EIN WEGFALL DER BEWEISKRAFT ANGENOMMEN WURDE
167 1. LUECKEN 168 A) DARSTELLUNG DER ENTSCHEIDUNGEN 168 B
INHALTSVERZEICHNIS XIII 4. PROTOKOLL WEIST EINEN VERFAHRENSVERLAUF AUS,
DER SICH SO ALLER WAHRSCHEINLICHKEIT NACH NICHT ZUGETRAGEN HAT 208 A)
DARSTELLUNG DER ENTSCHEIDUNGEN 208 B) ANALYSE DER ENTSCHEIDUNGEN 212 H.
ENTSCHEIDUNGEN, IN DENEN EIN WEGFALL DER BEWEISKRAFT VERNEINT WURDE 216
1. ENTSCHEIDUNGEN MIT NAEHEREN AUSFUEHRUNGEN 217 A) DARSTELLUNG DER
ENTSCHEIDUNGEN 217 B) ANALYSE DER ENTSCHEIDUNGEN 228 2. ENTSCHEIDUNGEN
MIT ALLGEMEINEN GEHALTENEN WENDUNGEN 233 A) DARSTELLUNG DER
ENTSCHEIDUNGEN 233 B) ANALYSE DER ENTSCHEIDUNGEN 244 ILL.ZUSAMMENFASSUNG
DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 249 1. LOCKERUNG DER VORAUSSETZUNGEN FUER
EINEN WEGFALL DER BEWEISKRAFT DES PROTOKOLLS UND AUSWEITUNG DES
ANWENDUNGSBEREICHS 249 2. GLEICHZEITIGE FORTFUEHRUNG DER HERKOEMMLICHEN
STRENGEN RECHTSPRECHUNG 253 3. UNEINHEITLICHES BILD DER NEUEREN
RECHTSPRECHUNG UND ERMOEGLICHUNG EINER FLEXIBLEN ENTSCHEIDUNG IM
EINZELFALL 254 C.BEWERTUNG DER NEUEREN RECHTSPRECHUNG 258 I. KRITIK AUS
DEM SCHRIFTTUM 258 II. WEITERGEHENDE BEMERKUNGEN 261 1. NOCHMALS: DER
REGELUNGSGEHALT DES § 274 STPO 261 2. DAS GESETZESBINDUNGSPOSTULAT 263
3. (UEBER-)BETONUNG DER MATERIELLEN GERECHTIGKEIT 265 TEIL 5:
REFORMUEBERLEGUNGEN 269 A. ABSCHAFFUNG DER ABSOLUTEN BEWEISKRAFT UND
AUSWEITUNG DES FREIBEWEISVERFAHRENS 269 I. REFORMDEBATTEN UND
REFORMVORSCHLAEGE DER VERGANGENHEIT 269 II XIV INHALTSVERZEICHNIS B)
UNTERSCHIEDLICHE EINSCHAETZUNGEN UEBER DIE ZUVERLAESSIGKEIT DES
FREIBEWEISVERFAHRENS IN DER PRAXIS 276 C) PRINZIPIELLE EINWAENDE GEGEN
DAS FREIBEWEISVERFAHREN 281 D) MANGELNDE EINFLUSSMOEGLICHKEITEN DES
REVISIONS- FUEHRERS AUF DIE FREIBEWEISLICHE UEBERZEUGUNGSBILDUNG DES
REVISIONSGERICHTS 282 E) FREIBEWEISVERFAHREN KEINE SINNVOLLE ALTERNATIVE
ZUR GEGENWAERTIGEN GESETZLICHEN REGELUNG 284 2. EINGESCHRAENKTER NUTZEN
EINES BESONDERS AUSGESTALTETEN PROTOKOLLBERICHTIGUNGSVERFAHRENS 285 B.
EINSATZ MODERNER AUFNAHMETECHNIKEN ALS WEG FUER DIE ZUKUNFT? 287 I.
UNPRAKTIBILITAET VON TONBANDAUFNAHMEN 287 . VIDEOAUFZEICHNUNG DER
HAUPTVERHANDLUNG 288 1. PRAKTISCHE FRAGEN 288 2. MOEGLICHE AUSWIRKUNGEN
AUF DAS REVISIONSVERFAHREN 289 SCHLUSSBETRACHTUNG 293 VERZEICHNIS DER IN
TEIL 4 UNTERSUCHTEN ENTSCHEIDUNGEN DES BGH 303 LITERATURVERZEICHNIS 309 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Krawczyk, Lucian 1974- |
author_GND | (DE-588)13373613X |
author_facet | Krawczyk, Lucian 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Krawczyk, Lucian 1974- |
author_variant | l k lk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023018522 |
classification_rvk | PH 5020 |
ctrlnum | (OCoLC)237186424 (DE-599)DNB986183822 |
dewey-full | 345.4301 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.4301 |
dewey-search | 345.4301 |
dewey-sort | 3345.4301 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02167nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023018522</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080602 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071123s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N47,0619</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986183822</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631567371</subfield><subfield code="9">978-3-631-56737-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237186424</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986183822</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.4301</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5020</subfield><subfield code="0">(DE-625)136175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krawczyk, Lucian</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13373613X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Relativierung der absoluten Beweiskraft des Hauptverhandlungsprotokolls (§ 274 StPO) in der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs</subfield><subfield code="c">Lucian Krawczyk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 321 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bielefelder Rechtsstudien</subfield><subfield code="v">23</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesgerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)2118180-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Protokoll</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047552-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beweis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132532-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Formmangel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155022-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauptverhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023689-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesgerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)2118180-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hauptverhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023689-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Formmangel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155022-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Protokoll</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047552-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Beweis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132532-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bielefelder Rechtsstudien</subfield><subfield code="v">23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002613849</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016222643&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016222643</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023018522 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:12:07Z |
indexdate | 2024-07-09T21:09:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631567371 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016222643 |
oclc_num | 237186424 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-29 DE-20 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-29 DE-20 DE-11 |
physical | XIV, 321 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Bielefelder Rechtsstudien |
series2 | Bielefelder Rechtsstudien |
spelling | Krawczyk, Lucian 1974- Verfasser (DE-588)13373613X aut Die Relativierung der absoluten Beweiskraft des Hauptverhandlungsprotokolls (§ 274 StPO) in der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs Lucian Krawczyk Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2008 XIV, 321 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bielefelder Rechtsstudien 23 Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2007 Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 gnd rswk-swf Protokoll (DE-588)4047552-9 gnd rswk-swf Beweis (DE-588)4132532-1 gnd rswk-swf Formmangel (DE-588)4155022-5 gnd rswk-swf Hauptverhandlung (DE-588)4023689-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 b Hauptverhandlung (DE-588)4023689-4 s Formmangel (DE-588)4155022-5 s Protokoll (DE-588)4047552-9 s Beweis (DE-588)4132532-1 s DE-604 Bielefelder Rechtsstudien 23 (DE-604)BV002613849 23 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016222643&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krawczyk, Lucian 1974- Die Relativierung der absoluten Beweiskraft des Hauptverhandlungsprotokolls (§ 274 StPO) in der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs Bielefelder Rechtsstudien Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 gnd Protokoll (DE-588)4047552-9 gnd Beweis (DE-588)4132532-1 gnd Formmangel (DE-588)4155022-5 gnd Hauptverhandlung (DE-588)4023689-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)2118180-9 (DE-588)4047552-9 (DE-588)4132532-1 (DE-588)4155022-5 (DE-588)4023689-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Relativierung der absoluten Beweiskraft des Hauptverhandlungsprotokolls (§ 274 StPO) in der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs |
title_auth | Die Relativierung der absoluten Beweiskraft des Hauptverhandlungsprotokolls (§ 274 StPO) in der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs |
title_exact_search | Die Relativierung der absoluten Beweiskraft des Hauptverhandlungsprotokolls (§ 274 StPO) in der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs |
title_exact_search_txtP | Die Relativierung der absoluten Beweiskraft des Hauptverhandlungsprotokolls (§ 274 StPO) in der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs |
title_full | Die Relativierung der absoluten Beweiskraft des Hauptverhandlungsprotokolls (§ 274 StPO) in der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs Lucian Krawczyk |
title_fullStr | Die Relativierung der absoluten Beweiskraft des Hauptverhandlungsprotokolls (§ 274 StPO) in der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs Lucian Krawczyk |
title_full_unstemmed | Die Relativierung der absoluten Beweiskraft des Hauptverhandlungsprotokolls (§ 274 StPO) in der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs Lucian Krawczyk |
title_short | Die Relativierung der absoluten Beweiskraft des Hauptverhandlungsprotokolls (§ 274 StPO) in der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs |
title_sort | die relativierung der absoluten beweiskraft des hauptverhandlungsprotokolls 274 stpo in der neueren rechtsprechung des bundesgerichtshofs |
topic | Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 gnd Protokoll (DE-588)4047552-9 gnd Beweis (DE-588)4132532-1 gnd Formmangel (DE-588)4155022-5 gnd Hauptverhandlung (DE-588)4023689-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesgerichtshof Protokoll Beweis Formmangel Hauptverhandlung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016222643&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002613849 |
work_keys_str_mv | AT krawczyklucian dierelativierungderabsolutenbeweiskraftdeshauptverhandlungsprotokolls274stpoinderneuerenrechtsprechungdesbundesgerichtshofs |