Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Manz
2007
|
Ausgabe: | 10., durchges. und erg. Aufl. |
Schriftenreihe: | Manzsche Kurzlehrbuch-Reihe
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 11. Aufl. u.d.T.: Mayer, Heinz: Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts |
Beschreibung: | XLI, 850 S. |
ISBN: | 9783214088897 9783214088880 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023018501 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200130 | ||
007 | t | ||
008 | 071123s2007 au |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958619859 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783214088897 |9 978-3-214-08889-7 | ||
020 | |a 9783214088880 |9 978-3-214-08888-0 | ||
035 | |a (OCoLC)166213557 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023018501 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-29 |a DE-703 |a DE-188 | ||
084 | |a PL 670 |0 (DE-625)137092: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Walter, Robert |d 1931-2010 |e Verfasser |0 (DE-588)118628933 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts |c von Robert Walter ; Heinz Mayer ; Gabriele Kucsko-Stadlmayer |
250 | |a 10., durchges. und erg. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wien |b Manz |c 2007 | |
300 | |a XLI, 850 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Manzsche Kurzlehrbuch-Reihe |v 6 | |
500 | |a 11. Aufl. u.d.T.: Mayer, Heinz: Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts | ||
610 | 2 | 7 | |a Österreich |t Bundes-Verfassungsgesetz |0 (DE-588)4126179-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Verfassungsrecht | |
650 | 4 | |a Constitutional law |z Austria | |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatsrecht |0 (DE-588)4056666-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Österreich | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Staatsrecht |0 (DE-588)4056666-3 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Österreich |t Bundes-Verfassungsgesetz |0 (DE-588)4126179-3 |D u |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mayer, Heinz |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Kucsko-Stadlmayer, Gabriele |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Manzsche Kurzlehrbuch-Reihe |v 6 |w (DE-604)BV000901847 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016222624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016222624 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137236899299328 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVII
HINWEISE ZUR ZITIERUNG VON LITERATUR XLI
THEORETISCHE EINLEITUNG
I. RECHTSWISSENSCHAFT UND RECHT 1
II. RECHT UND VERFASSUNGSRECHT 2
III. DER STUFENBAU DER RECHTSORDNUNG 3
IV. VERFASSUNGSRECHTSLEHRE, VERFASSUNGSGESCHICHTE, VERFASSUNGSPOLITIK 4
ERSTER TEIL: ENTWICKLUNG UND STAND DES OESTERREICHISCHEN
VERFASSUNGSRECHTS
1. KAPITEL: DIE ENTWICKLUNG DES OESTERREICHISCHEN VERFASSUNGSRECHTS 5
I. ENTWICKLUNG IM DOGMATISCHEN UND IM RECHTSHISTORISCHEN SINN; KONTINUI-
TAET UND DISKONTINUITAET 5
II. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES OESTERREICHISCHEN VERFASSUNGSRECHTS 6
A. DIE PRAGMATISCHE SANKTION * AUFGEKLAERTER ABSOLUTISMUS 7
B. DIE *REVOLUTION 1848 - DIE PILLERSDORFFSCHE VERFASSUNG 8
C. DER KREMSIERER ENTWURF 1848/49 12
D. DIE OKTROYIERTE MAERZVERFASSUNG 1849 14
E. DAS SYLVESTERPATENT 1851 15
F. DAS OKTOBERDIPLOM 1860 16
G. DAS FEBRUARPATENT 1861 17
H. DAS SISTIERUNGSPATENT 1865 19
I. DIE OESTERREICHISCH-UNGARISCHE MONARCHIE 20
J. DIE DEZEMBERVERFASSUNG 1867 21
K. DIE REPUBLIK OESTERREICH (1. REPUBLIK) 24
1. DIE BILDUNG DER REPUBLIK DEUTSCHOESTERREICH 25
2. DIE KONSTITUIERENDE NATIONALVERSAMMLUNG 27
3. DER STAATSVERTRAG VON ST. GERMAIN 27
4. DIE BUNDESVERFASSUNG VOM 1. OKTOBER 1920 28
5. DIE BUNDESVERFASSUNGSNOVELLE 1925 29
6. DIE BUNDESVERFASSUNGSNOVELLE 1929 29
L. DIE VERFASSUNG 1934 30
M. DER *ANSCHLUSS 32
III. DIE ENTWICKLUNG DER VERFASSUNGS(RECHTS)WISSENSCHAFT IN LEHRE UND
FOR-
SCHUNG 32
IV. DIE KONTINUIERLICHE ENTWICKLUNG DES OESTERREICHISCHEN
VERFASSUNGSRECHTS
(2. REPUBLIK) 34
A. DER BEGINN DER KONTINUIERLICHEN ENTWICKLUNG DES OESTERREICHISCHEN
VERFASSUNGSRECHTS 35
B. DIE WEITERENTWICKLUNG DES OESTERREICHISCHEN VERFASSUNGSRECHTS 36
1. DIE ZEIT DER VORLAEUFIGEN VERFASSUNG (1. 5.1945-19. 12. 1945) .... 37
EXKURS: DIE RECHTSUEBERLEITUNG 38
X INHALTSVERZEICHNIS
2. DIE VERFASSUNGSENTWICKLUNG VOM 19. 12. 1945 BIS ZUM INKRAFTTRETEN
DES STAATSVERTRAGES VON WIEN (27. 7. 1955) 41
3. DIE VERFASSUNGSENTWICKLUNG VOM INKRAFTTRETEN DES STAATSVERTRAGES
VON WIEN (27. 7. 1955) BIS ZUR GEGENWART (1. 1. 2007) 43
EXKURS: DIE ENTWICKLUNG DES LANDESVERFASSUNGSRECHTS 51
2. KAPITEL: DER STAND DES OESTERREICHISCHEN BUNDESVERFASSUNGSRECHTS 53
3. KAPITEL: VERFASSUNGSREFORM 55
I. ALLGEMEINES 56
II. DER OESTERREICH-KONVENT 58
4. KAPITEL: DIE WIEDERVERLAUTBARUNG 60
I. ALLGEMEINES 60
II. GEGENSTAND DER WIEDERVERLAUTBARUNG 61
III. DIE RECHTSWIRKUNGEN DER WIEDERVERLAUTBARUNG 61
5. KAPITEL: INTERPRETATION UND ANWENDUNG DES VERFASSUNGSRECHTS 62
I. GRUNDLEGENDE BEGRIFFE UND PROBLEME 63
1. DIE INTERPRETATION 63
2. DIE INTERPRETATION VON VERSCHIEDENEN RECHTSERSCHEINUNGEN 64
3. INTERPRETATION UND RECHTSANWENDUNG 64
II. DIE INTERPRETATION DES OESTERREICHISCHEN VERFASSUNGSRECHTS 65
III. DIE ANALOGIE 69
6. KAPITEL: LITERATUR UND JUDIKATUR ZUM OESTERREICHISCHEN
VERFASSUNGSRECHT .... 70
1. QUELLENSAMMLUNGEN 70
2. MATERIALIENSAMMLUNGEN 70
3. KOMMENTARE 71
4. SYSTEMATISCHE DARSTELLUNGEN 71
5. MONOGRAFIEN 71
6 . ENTSCHEIDUNGSSAMMLUNGEN 71
7. INDICES 72
8. ZEITSCHRIFTEN 73
9. PUBLIKATIONSREIHEN 73
10. AUTOMATIONSUNTERSTUETZTE DATENABFRAGE 73
ZWEITER TEIL: GRUNDLAGEN
1. KAPITEL: DIE GRUNDPRINZIPIEN DES OESTERREICHISCHEN VERFASSUNGSRECHTS
75
I. GRUNDLEGENDE BEGRIFFE UND PROBLEME 75
II. DAS DEMOKRATISCHE PRINZIP 78
EXKURS: DIE POLITISCHEN PARTEIEN 82
III. DAS REPUBLIKANISCHE PRINZIP 85
IV. DAS BUNDESSTAATLICHE PRINZIP 85
V. DAS GEWALTENTRENNENDE PRINZIP 88
VI. DAS LIBERALE PRINZIP 89
VII. DAS RECHTSSTAATLICHE PRINZIP 89
EXKURS: DIE STAATSRECHTLICHE BEDEUTUNG DER IMMERWAEHRENDEN NEUTRALITAET
OESTER-
REICHS 93
2. KAPITEL: STAATSGEBIET, STAATSVOLK, STAATSSPRACHE UND STAATLICHE
SYMBOLE 95
I. DAS STAATSGEBIET (BUNDESGEBIET UND LANDESGEBIETE) 95
A. GRUNDLEGENDE BEGRIFFE UND PROBLEME 96
INHALTSVERZEICHNIS XI
B. DIE BEDEUTUNG DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN FESTLEGUNG DES BUNDESGE-
BIETS UND DER LANDESGEBIETE 96
1. DIE FESTLEGUNG DES BUNDESGEBIETS 96
2. DIE FESTLEGUNG DER LANDESGEBIETE 98
C. DIE BEGRENZUNG DES BUNDESGEBIETS UND DER LANDESGEBIETE 98
1. DIE BEGRENZUNG DES BUNDESGEBIETS 98
2. DIE BEGRENZUNG DER LANDESGEBIETE 99
D. AENDERUNG, FESTLEGUNG UND VERMARKUNG DES BUNDESGEBIETS UND DER
LANDESGEBIETE 100
1. AENDERUNG DES BUNDESGEBIETS UND DER LANDESGEBIETE 100
2. FESTLEGUNG DES BUNDESGEBIETS UND DER LANDESGEBIETE 101
3. VERMARKUNG DER BUNDESGRENZEN UND DER LANDESGRENZEN 101
E. DAS BUNDESGEBIET ALS EINHEITLICHES WAEHRUNGS-, WIRTSCHAFTS- UND ZOLL-
GEBIET 101
1. DAS BUNDESGEBIET ALS EINHEITLICHES WAEHRUNGSGEBIET 101
2. DAS BUNDESGEBIET ALS EINHEITLICHES WIRTSCHAFTSGEBIET 101
3. DAS BUNDESGEBIET ALS EINHEITLICHES ZOLLGEBIET 102
F. DIE BUNDESHAUPTSTADT 103
II. DAS STAATSVOLK (BUNDESVOLK UND LANDESVOLK) 103
A. GRUNDLEGENDE BEGRIFFE UND PROBLEME 103
B. DER KREIS DER VERPFLICHTETEN (NORMADRESSATEN, RECHTSUNTERWORFENE) .
104
C. DER KREIS DER ERMAECHTIGTEN 105
D. DIE STAATSBUERGERSCHAFT 105
1. BEGRIFF UND BEDEUTUNG DER STAATSBUERGERSCHAFT 105
2. DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES OESTERREICHISCHEN STAATS-
BUERGERSCHAFTSRECHTS 106
EXKURS: DAS STAATSBUERGERSCHAFTSRECHT 107
III. DIE STAATSSPRACHE 108
IV. DIE STAATLICHEN SYMBOLE 109
A. DAS STAATSWAPPEN 109
B. DAS STAATSSIEGEL 109
C. DIE STAATSFARBEN UND DIE STAATSFLAGGE 110
D. DIE STAATSHYMNE 110
3. KAPITEL: DAS VOELKERRECHT UND DIE OESTERREICHISCHE RECHTSORDNUNG 110
I. DIE TRANSFORMATION VON VOELKERRECHT IN DAS INNERSTAATLICHE RECHT 110
A. DER BEGRIFF DER TRANSFORMATION 111
B. SPEZIELLE UND GENERELLE TRANSFORMATION 112
C. DIE RECHTLICHE BEDEUTUNG VOELKERRECHTSWIDRIGER STAATSAKTE 112
II. DIE ALLGEMEIN ANERKANNTEN REGELN DES VOELKERRECHTS 112
A. DER BEGRIFF DER ALLGEMEIN ANERKANNTEN REGELN DES VOELKERRECHTS 113
B. DER RANG DER ALLGEMEIN ANERKANNTEN REGELN DES VOELKERRECHTS 113
III. ABSCHLUSS UND TRANSFORMATION VON STAATSVERTRAEGEN 114
A. DER BEGRIFF DES STAATSVERTRAGES 115
B. STAATSVERTRAEGE DES BUNDES 116
1. DIE ZUM ABSCHLUSS VON STAATSVERTRAEGEN BERUFENEN ORGANE 116
2. DAS ABSCHLUSSVERFAHREN 118
3. KUNDMACHUNG UND INKRAFTTRETEN DER STAATSVERTRAEGE 118
4. AUSSERKRAFTTRETEN DER STAATSVERTRAEGE 119
5. DER ERFUELLUNGSVORBEHALT 120
C. STAATSVERTRAEGE DER LAENDER 121
1. ALLGEMEINES 122
2. UMFANG DER KOMPETENZ UND VERTRAGSPARTNER 122
XII INHALTSVERZEICHNIS
3. ORGANE UND VERFAHREN DES VERTRAGSABSCHLUSSES 122
4. KUNDMACHUNG, INKRAFTTRETEN, DURCHFUEHRUNG UND AUSSERKRAFTTRETEN
VON STAATSVERTRAEGEN 123
IV. EINSEITIGE VOELKERRECHTLICHE RECHTSGESCHAEFTE 124
V. SUPRANATIONALES RECHT 124
EXKURS: DAS RECHT DER EUROPAEISCHEN UNION UND DIE OESTERREICHISCHE
RECHTSORD-
NUNG 125
I. DIE EUROPAEISCHE UNION (EU) 125
II. DER BEITRITT OESTERREICHS ZUR EUROPAEISCHEN UNION 129
III. DAS RECHT DER EUROPAEISCHEN UNION 130
IV. DAS RECHT DER EUROPAEISCHEN UNION IM RAHMEN DER OESTERREICHISCHEN
RECHTSORDNUNG 132
V. BUNDESVERFASSUNGSRECHTLICHE REGELUNGEN BETREFFEND DIE BESTELLUNG UND
DIE
TAETIGKEIT VON ORGANEN DER EUROPAEISCHEN UNION 136
A. DIE BESTELLUNG VON ORGANEN 137
B. DIE MITWIRKUNG DES NATIONALRATS UND DES BUNDESRATS AN DER TAETIGKEIT
OESTERREICHS IN DER EUROPAEISCHEN UNION 138
C. DIE MITWIRKUNG DER LAENDER AN DER TAETIGKEIT OESTERREICHS IN DER EURO-
PAEISCHEN UNION 139
D. BESONDERE BESTIMMUNGEN UEBER DIE GEMEINSAME AUSSEN- UND SICHER-
HEITSPOLITIK DER EUROPAEISCHEN UNION AUFGRUND DES TITELS V DES EUV .. 140
VI. AUSWIRKUNGEN DES BEITRITTS ZUR EUROPAEISCHEN UNION AUF DAS OESTERREI-
CHISCHE RECHTSSCHUTZSYSTEM UND DAS RECHTSSCHUTZSYSTEM DER EUROPAEISCHEN
UNION 140
A. AUSSCHLUSS DES OESTERREICHISCHEN RECHTSSCHUTZSYSTEMS HINSICHTLICH DER
ANFECHTUNG VON EU-RECHT 142
B. ANFECHTUNG INNERSTAATLICHER RECHTSAKTE WEGEN EU-RECHTSWIDRIGKEIT ..
142
C. RECHTSSCHUTZ GEGEN AKTE DES EU-RECHTS ODER SAEUMNIS VON ORGANEN
DER EUROPAEISCHEN UNION 145
D. DIE VORABENTSCHEIDUNG 146
4. KAPITEL: DIE KOMPETENZVERTEILUNG ZWISCHEN BUND UND LAENDERN 147
I. GRUNDBEGRIFFE 147
A. KOMPETENZ-KOMPETENZ 148
B. DIE KOMPETENZ ZUR GESETZGEBUNG UND DIE KOMPETENZ ZUR VOLLZIEHUNG 150
C. DAS ADHAESIONSPRINZIP 151
D. DIE BEDARFSKOMPETENZ 152
II. DIE ALLGEMEINE KOMPETENZVERTEILUNG 154
A. DIE ZUSTAENDIGKEIT DES BUNDES ZUR GESETZGEBUNG UND ZUR VOLLZIEHUNG 157
B. DIE ZUSTAENDIGKEIT DES BUNDES ZUR GESETZGEBUNG, DES LANDES ZUR VOLL-
ZIEHUNG 158
C. DIE ZUSTAENDIGKEIT DES BUNDES ZUR GRUNDSATZGESETZGEBUNG, DES LANDES
ZUR AUSFUEHRUNGSGESETZGEBUNG UND ZUR VOLLZIEHUNG 158
D. DIE ZUSTAENDIGKEIT DES LANDES ZUR GESETZGEBUNG UND ZUR VOLLZIEHUNG .
159
III. DIE BESONDERE KOMPETENZVERTEILUNG 160
A. SONDERFAELLE ZUR ALLGEMEINEN KOMPETENZVERTEILUNG 160
B. DIE KOMPETENZVERTEILUNG AUF DEM GEBIET DES FINANZWESENS 161
1. DIE ERTRAGSHOHEIT - ABGABENTYPEN 163
2. DIE VERTEILUNG DER BESTEUERUNGSRECHTE (ABGABENERHEBUNGSKOMPE-
TENZ) 164
3. DIE KOSTENREGELUNGSKOMPETENZ 166
INHALTSVERZEICHNIS XIII
4. FINANZZUWEISUNGEN UND ZUSCHUESSE 168
5. KREDITWESEN 168
C. DIE KOMPETENZVERTEILUNG AUF DEM GEBIET DES SCHUL-, ERZIEHUNGS- UND
VOLKSBILDUNGSWESENS 169
D. DIE KOMPETENZVERTEILUNG AUF DEM GEBIET DES VERGABEWESENS 170
E. DIE KOMPETENZVERTEILUNG AUF DEM GEBIET DER PRIVATWIRTSCHAFTSVER-
WALTUNG 172
IV. DIE INTERPRETATION DER KOMPETENZNORMEN 173
A. ALLGEMEINES 174
B. VERSTEINERUNGSTHEORIE 174
C. GESICHTSPUNKTETHEORIE 175
D. DIE RUECKSICHTNAHMEPFLICHT 176
E. WEITERE INTERPRETATIONSGESICHTSPUNKTE 177
DRITTER TEIL: DIE GESETZGEBUNG DES BUNDES
1. KAPITEL: DER NATIONALRAT 178
I. EINLEITUNG 178
II. DIE WAHL DER MITGLIEDER DES NATIONALRATS 178
A. MATERIELLES WAHLRECHT 179
1. DIE WAHL DURCH DAS BUNDESVOLK 179
2. DIE PRINZIPIEN DES WAHLRECHTS 179
3. DAS AKTIVE WAHLRECHT 183
4. DAS PASSIVE WAHLRECHT 183
5. DIE WAHLPARTEIEN 184
B. DAS WAHLVERFAHREN 184
1. DIE VERTEILUNG DER MANDATE AUF DIE WAHLKREISE 185
2. DIE AUSSCHREIBUNG DER WAHL 187
3. DIE WAHLBEHOERDEN 187
4. DIE ERFASSUNG DER WAHLBERECHTIGTEN 188
5. DIE WAHLVORSCHLAEGE 190
6. DAS ABSTIMMUNGSVERFAHREN 190
7. DAS ERSTE ERMITTLUNGSVERFAHREN 191
8. DAS ZWEITE ERMITTLUNGSVERFAHREN 191
9. DAS DRITTE ERMITTLUNGSVERFAHREN 192
10. DAS WAHLERGEBNIS 193
11. DIE ANFECHTUNG DER WAHL 193
III. DIE KONSTITUIERUNG DES NATIONALRATS UND DIE BESTELLUNG DER AUS
SEINER
MITTE ZU WAEHLENDEN ORGANE 193
A. DIE EINBERUFUNG DES NATIONALRATS 194
B. DIE ORGANE DES NATIONALRATS 194
1. DIE PRAESIDENTEN DES NATIONALRATS 194
2. DIE SCHRIFTFUEHRER UND ORDNER 195
3. DER HAUPTAUSSCHUSS UND SEIN STAENDIGER UNTERAUSSCHUSS (ART 55
B-VG) ! 195
4. DER STAENDIGE UNTERAUSSCHUSS IN ANGELEGENHEITEN DER EUROPAEISCHEN
UNION 196
5. SONSTIGE AUSSCHUESSE 196
6. BILDUNG UND FUNKTION VON KLUBS 198
IV. DIE AUFLOESUNG DES NATIONALRATS 198
1. DIE AUFLOESUNG DURCH ZEITABLAUF 198
2. DIE AUFLOESUNG DURCH BESCHLUSS DES NR 198
3. DIE AUFLOESUNG DURCH DEN BPRAES 199
XIV INHALTSVERZEICHNIS
V. DIE RECHTSSTELLUNG DER MITGLIEDER DES NATIONALRATS 199
A. BEGINN UND ENDE DER RECHTSSTELLUNG 199
1. BEGINN DER RECHTSSTELLUNG 199
2. ENDE DER RECHTSSTELLUNG 200
B. DAS FREIE MANDAT 201
C. DIE IMMUNITAET 201
1. BEGRIFF UND SINN DER IMMUNITAET 201
2. DIE BERUFLICHE IMMUNITAET 202
3. DIE AUSSERBERUFLICHE IMMUNITAET 202
D. DIE INKOMPATIBILITAET 204
EXKURS: DIE UNVEREINBARKEIT OEFFENTLICHER FUNKTIONEN MIT STELLUNGEN IN
DER
PRIVATWIRTSCHAFT 205
1. PERSONENKREIS 206
2. VERBOT DER BERUFSAUSUEBUNG 206
3. VERBOT DER AUFTRAGSVERGABE 206
4. VERBOT DES BEKLEIDENS BESTIMMTER LEITENDER STELLUNGEN 207
5. OFFENLEGUNGSPFLICHT 209
E . DIE PFLICHTEN DES ABGEORDNETEN 209
EXKURS: DIE FINANZIELLEN ANSPRUECHE OEFFENTLICHER FUNKTIONAERE 209
VI. SITZ, GESETZGEBUNGSPERIODE UND TAGUNGEN DES NATIONALRATS 210
VII. DAS VERFAHREN IM NATIONALRAT 211
A. DIE DEBATTE 212
B. DIE ABSTIMMUNG 213
C. DIE BEURKUNDUNG DER VERFAHRENSAKTE 213
D. DIE SACHLICHE IMMUNITAET 214
E. DAS VERFAHREN IN DEN AUSSCHUESSEN 214
F. BESONDERE VERFAHRENSINSTRUMENTE 214
VIII. DIE KOMPETENZEN DES NATIONALRATS 214
A. DIE GESETZGEBUNGSKOMPETENZ 214
B. DIE KOMPETENZ ZUR MITWIRKUNG AN DER VOLLZIEHUNG 215
C. DIE KOMPETENZ ZUR KONTROLLE DER VOLLZIEHUNG 215
2. KAPITEL: DER BUNDESRAT 216
I. RECHTSSTELLUNG DES BUNDESRATES 216
II. DIE ZUSAMMENSETZUNG DES BUNDESRATES 217
III. DIE BESTELLUNG DER ORGANE DES BUNDESRATES 219
A. VORSITZENDER, STELLVERTRETER, SCHRIFTFUEHRER, ORDNER, FRAKTIONEN,
PRAESI-
DIALKONFERENZ, ADMINISTRATION, AUSSCHUESSE 219
B. DIE RECHTSSTELLUNG DER MITGLIEDER DES BUNDESRATES 220
IV. SITZ UND VERFAHREN DES BUNDESRATES 221
V. DIE KOMPETENZEN DES BUNDESRATES 221
EXKURS: DIE BUNDESVERSAMMLUNG 222
1. ORGANISATION UND EINBERUFUNG DER BUNDESVERSAMMLUNG 222
2. RECHTSSTELLUNG DER TEILNEHMER 223
3. VERFAHREN IN DER BUNDESVERSAMMLUNG 223
4. DIE KOMPETENZEN DER BUNDESVERSAMMLUNG 223
3. KAPITEL: DER WEG DER BUNDESGESETZGEBUNG 224
I. ALLGEMEINES 224
II. DIE ERZEUGUNG VON BUNDESGESETZEN 225
A. DIE EINLEITUNG DES GESETZGEBUNGSVERFAHRENS 226
B. DIE BEHANDLUNG DER GESETZESVORSCHLAEGE IM NATIONALRAT 230
1. DIE BEHANDLUNG DER GESETZESVORSCHLAEGE BIS ZUR ZUWEISUNG AN EINEN
AUSSCHUSS 230
INHALTSVERZEICHNIS XV
2. DAS VERFAHREN IN DEN AUSSCHUESSEN DES NATIONALRATS 231
3. DIE ZWEITE LESUNG 231
4. DIE DRITTE LESUNG 233
C. DIE MITWIRKUNG DES BUNDESRATES AN DER BUNDESGESETZGEBUNG 233
D. DIE VOLKSABSTIMMUNG 235
E. DIE BEURKUNDUNG DES GESETZESBESCHLUSSES 236
F. DIE KUNDMACHUNG DES GESETZESBESCHLUSSES 237
III. BESONDERE VERFAHREN 238
A. BESONDERE VERFAHREN ZUR ERZEUGUNG VON BUNDESGESETZEN 239
1. DIE ERZEUGUNG VON BUNDESGESETZEN UNTER WEITERGEHENDER MITWIR-
KUNG DES BUNDESRATES 239
2. DIE ERZEUGUNG VON BUNDESGESETZEN UNTER AUSSCHALTUNG DES BUN-
DESRATES 239
3. DIE ERZEUGUNG VON BUNDESGESETZEN UNTER BESONDEREN ABSTIM-
MUNGSBEDINGUNGEN IM NATIONALRAT 239
4. DIE ERZEUGUNG VON BUNDESGESETZEN UNTER ZUSTIMMUNG DER LAENDER 240
B. DAS VERFAHREN ZUR ERZEUGUNG VON BUNDESVERFASSUNGSGESETZEN (VERFAS-
SUNGSBESTIMMUNGEN) 240
1. DIE ERZEUGUNG TEILAENDERNDER VERFASSUNGSGESETZE 241
2. DIE ERZEUGUNG GESAMTAENDERNDER VERFASSUNGSGESETZE 241
3. DIE ERZEUGUNG VON VERFASSUNGSGESETZEN UNTER WEITERGEHENDER MIT-
WIRKUNG DES BUNDESRATES 242
EXKURS: DIE ERZEUGUNG DER GESCHAEFTSORDNUNG DES BUNDESRATES 242
EXKURS: DER ZEITLICHE GELTUNGSBEREICH VON BUNDESGESETZEN 242
4. KAPITEL: DIE MITWIRKUNG DES NATIONALRATES UND DES BUNDESRATES AN DER
VOLL-
ZIEHUNG DES BUNDES 246
I. DIE POLITISCHEN KONTROLLRECHTE 247
A. DAS INTERPELLATIONSRECHT 248
1. DAS KLASSISCHE INTERPELLATIONSRECHT 249
2. DIE FRAGESTUNDE 249
3. DIE AKTUELLE STUNDE 250
B. DAS RESOLUTIONSRECHT 250
C. DAS ENQUETERECHT 250
II. DIE MITWIRKUNG AN DER SETZUNG VON VOLLZUGSAKTEN 252
EXKURS: DAS HAUSHALTSRECHT DES BUNDES 253
I. ALLGEMEINES 254
II. GRUNDBEGRIFFE DES HAUSHALTSRECHTS - RECHTSNATUR DES
BUNDESFINANZGESETZES 255
A. GRUNDBEGRIFFE DES HAUSHALTSRECHTS 255
1. DAS HAUSHALTSRECHT 255
2. DER BUNDESVORANSCHLAG (BUDGET, ETAT) 256
3. DIE GEBARUNG 256
4. DIE ZIELE DER HAUSHALTSFUEHRUNG 256
5. VERRECHNUNG UND RECHNUNGSLEGUNG 257
B. DIE RECHTSNATUR DES BUNDESFINANZGESETZES 257
III. GRUNDSAETZE DER BUDGETERSTELLUNG 258
IV. VORBEREITUNG, ERSTELLUNG UND AUFBAU DES BUDGETS 259
A. DIE VORBEREITUNG DES BUDGETS 259
B. ERSTELLUNG UND VORLAGE DES BUDGETS 260
C. INHALT UND AUFBAU DES BUDGETS 261
1. INHALT 261
2. AUFBAU 261
XVI INHALTSVERZEICHNIS
V. DER HAUSHALT BEI FEHLEN EINES BUNDESFINANZGESETZES 262
A. DAS AUTOMATISCHE BUDGETPROVISORIUM 263
B. BUNDESGESETZLICHE BUDGETPROVISORIEN 264
VI. DIE GEBARUNG DES BUNDES 264
A. DIE AUSGABEN- UND EINNAHMENGEBARUNG 264
1. ALLGEMEINES 264
2. DIE SPEZIALITAET DES BUDGETS 264
3. VOLLZUG DER EINNAHMEN- UND AUSGABENGEBARUNG 265
4. BUDGETUEBERSCHREITUNGEN 266
5. INSTRUMENTE DES KONJUNKTURAUSGLEICHES 267
B. DIE SCHULDEN- UND VERMOEGENSGEBARUNG 268
1. DIE SCHULDENGEBARUNG DES BUNDES 268
2. DIE VERMOEGENSGEBARUNG DES BUNDES 269
VII. GEBARUNGSVOLLZUG 269
VIII. RECHNUNGSLEGUNG UND BUNDESRECHNUNGSABSCHLUSS 270
VIERTER TEIL: DIE VOLLZIEHUNG DES BUNDES
1. KAPITEL: ARTEN, PRINZIPIEN UND FORMEN DER VOLLZIEHUNG 271
I. ARTEN DER VOLLZIEHUNG: GERICHTSBARKEIT UND VERWALTUNG 271
A. ALLGEMEINES 272
B. DIE ORGANE DER VERWALTUNG 273
C. DIE TRENNUNG DER JUSTIZ VON DER VERWALTUNG 275
EXKURS: DIE PRIVATWIRTSCHAFTSVERWALTUNG 276
A. ALLGEMEINES 277
B. DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER
PRIVATWIRTSCHAFTSVERWALTUNG 278
C. DIE PROBLEMATIK DER PRIVATWIRTSCHAFTSVERWALTUNG 279
II. DIE PRINZIPIEN DER VOLLZIEHUNG 281
A. GESETZ UND VOLLZIEHUNG 281
1. DAS ERMESSEN 287
2. DER UNBESTIMMTE GESETZESBEGRIFF 288
B. MITTELBARE UND UNMITTELBARE VOLLZIEHUNG 288
C. DIE WECHSELSEITIGE HILFELEISTUNGSPFLICHT 289
D. DIE AMTSVERSCHWIEGENHEIT 290
E. DIE AUSKUNFTSPFLICHT 291
F. DER INSTANZENZUG IM BEREICH DER VERWALTUNG 294
III. DIE RECHTSFORMEN DES VERWALTUNGSHANDELNS 294
A. ALLGEMEINES 294
B. DIE VERORDNUNG 295
1. DIE DURCHFUEHRUNGSVERORDNUNG 299
2. DIE GESETZESVERTRETENDEN VERORDNUNGEN 300
3. DIE GESETZESERGAENZENDEN VERORDNUNGEN 301
4. DIE GESETZAENDERNDEN VERORDNUNGEN 301
5. DIE KUNDMACHUNG VON VERORDNUNGEN 301
C. DER BESCHEID 3Q3
D. UNMITTELBARE BEHOERDLICHE BEFEHLS- UND ZWANGSAKTE 304
E. DIE WEISUNG 3Q7
2. KAPITEL: DER BUNDESPRAESIDENT 310
I. DIE RECHTSSTELLUNG DES BUNDESPRAESIDENTEN . .... . . . 310
A. ALLGEMEINES 310
B . DIE BESTELLUNG DES BUNDESPRAESIDENTEN 311
1. DIE WAHL DES BUNDESPRAESIDENTEN 311
2. DER AMTSANTRITT DES BUNDESPRAESIDENTEN . .... . . . 313
INHALTSVERZEICHNIS XVII
C. DAS ENDE DES AMTES DES BUNDESPRAESIDENTEN 313
D. RECHTE UND PFLICHTEN DES BUNDESPRAESIDENTEN 314
E. DIE VERTRETUNG DES BUNDESPRAESIDENTEN 314
II. DIE KOMPETENZEN DES BUNDESPRAESIDENTEN 315
A. ALLGEMEINES 315
B . DIE KOMPETENZEN, DIE DEM BUNDESPRAESIDENTEN ALLEIN ZUSTEHEN 316
C. DIE KOMPETENZEN, DIE DEM BUNDESPRAESIDENTEN UEBER VORSCHLAG DER
BUNDESREGIERUNG ZUSTEHEN 317
1. DIE VOELKERRECHTLICHE VERTRETUNG DER REPUBLIK 317
2. NOTVERORDNUNGEN DES BUNDESPRAESIDENTEN 317
3. ORGANISATORISCHE AKTE DES BUNDESPRAESIDENTEN 318
4. BEFUGNISSE DES BUNDESPRAESIDENTEN IN PERSONALANGELEGENHEITEN .... 318
5. INDIVIDUALBEFUGNISSE AUF DEM GEBIETE DES STRAFRECHTS 320
6. DIE EHELICHERKLAERUNG (LEGITIMATION) 320
D. DIE KOMPETENZEN, DIE DEM BUNDESPRAESIDENTEN UEBER VORSCHLAG ANDERER
ORGANE ZUSTEHEN 321
1. DIE KOMPETENZEN, DIE DER BUNDESPRAESIDENT NUR UEBER VORSCHLAG DES
BUNDESKANZLERS AUSUEBEN KANN 321
2. DIE KOMPETENZEN, DIE DER BUNDESPRAESIDENT NUR UEBER VORSCHLAG
SONSTIGER ORGANE AUSUEBEN KANN 321
E. RECHTSNATUR UND FORM DER AKTE DES BUNDESPRAESIDENTEN 321
3. KAPITEL: DIE BUNDESREGIERUNG UND IHRE MITGLIEDER 322
I. DIE BUNDESREGIERUNG UND IHRE MITGLIEDER ALS OBERSTE ORGANE DER
BUNDES-
VERWALTUNG 323
II. DIE MITGLIEDER DER BUNDESREGIERUNG 324
A. DIE BESTELLUNG DER MITGLIEDER DER BUNDESREGIERUNG 324
B. DIE RECHTSSTELLUNG DER MITGLIEDER DER BUNDESREGIERUNG 325
1. DIE VERANTWORTLICHKEIT FIIR DIE AMTSFUEHRUNG 325
2. DIE STELLUNG DER MITGLIEDER DER BREG GEGENUEBER DEM NR UND
DEM BR 325
3. DIE INKOMPATIBILITAET DER MITGLIEDSCHAFT ZUR BREG MIT ANDEREN OEF-
FENTLICHEN STELLUNGEN 326
4. BEZUEGE UND PENSIONEN DER BM UND DER STAATSSEKRETAERE 326
C. DIE VERTRETUNG BEI ZEITWEILIGER VERHINDERUNG 327
1. DIE VERTRETUNG DES BUNDESKANZLERS 327
2. DIE VERTRETUNG DES VIZEKANZLERS 327
3. DIE VERTRETUNG DER UEBRIGEN BUNDESMINISTER 327
4. STIMMRECHTSUEBERTRAGUNG 328
D. DIE AMTSERLEDIGUNG 328
E. DIE EINSTWEILIGE BUNDESREGIERUNG 328
F. DIE KOMPETENZEN DES BUNDESKANZLERS 329
III. DAS KOLLEGIALORGAN BUNDESREGIERUNG 330
A. ERRICHTUNG UND INNERE ORGANISATION 330
B. DIE KOMPETENZEN DER BUNDESREGIERUNG 331
IV. DIE BUNDESMINISTER UND DIE BUNDESMINISTERIEN 331
A. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN BUNDESMINISTER UND BUNDESMINISTERIUM ... 331
B. ERRICHTUNG, WIRKUNGSBEREICH UND INNERE ORGANISATION DER BUNDESMI-
NISTERIEN 332
1. ALLGEMEINES 332
2. DIE ZAHL DER BUNDESMINISTERIEN 332
3. DER WIRKUNGSBEREICH UND DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG DER BUNDESMI-
NISTERIEN 333
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
4. DIE INNERE ORGANISATION DER BUNDESMINISTERIEN 335
EXKURS: DIE STAATSSEKRETAERE 337
4. KAPITEL: DIE WEISUNGSFREIEN VERWALTUNGSBEHOERDEN 337
I. ALLGEMEINES 338
II. WEISUNGSFREIE KOLLEGIALBEHOERDEN MIT *RICHTERLICHEM EINSCHLAG 339
III. DIE SCHULBEHOERDEN DES BUNDES IN DEN LAENDERN 341
A. DIE LANDESSCHULRAETE 341
B. DIE BEZIRKSSCHULRAETE 342
IV. SONSTIGE WEISUNGSFREIE VERWALTUNGSBEHOERDEN 342
A. DIE AKADEMISCHEN BEHOERDEN 342
B. DER UNABHAENGIGE FINANZSENAT 343
C. DIE SPRUCH- UND BERUFUNGSSENATE GERN § 66 ABS 1 FINSTG 344
D. WEISUNGSFREIE VERWALTUNGSBEHOERDEN IM BEREICH DES OEFFENTLICH-RECHTLI-
CHEN DIENSTRECHTS 344
E. DER UNABHAENGIGE UMWELTSENAT 344
F. DER UNABHAENGIGE BUNDESASYLSENAT 344
G. DAS BUNDESVERGABEAMT 345
H. DIE FINANZMARKTAUFSICHTSBEHOERDE 345
I. DIE BUNDESWETTBEWERBSBEHOERDE 345
J. DIE REGULIERUNGSBEHOERDEN 346
5. KAPITEL: VERFASSUNGSRECHTLICH VORGESEHENE SONSTIGE BUNDESBEHOERDEN 349
I. ALLGEMEINES 349
II. BUNDESPOLIZEIBEHOERDEN, SICHERHEITSDIREKTIONEN UND BEWAFFNETE WACH-
KOERPER 349
A. DIE BUNDESPOLIZEIBEHOERDEN 350
B. DIE SICHERHEITSDIREKTIONEN 350
C. DER BUNDESMINISTER FUER INNERES - DIE GENERALDIREKTION FUER DIE
OEFFENTLI-
CHE SICHERHEIT 351
D. DIE WACHKOERPER 352
EXKURS: DIE *POLIZEI 353
III. DIE BUNDESFINANZVERWALTUNG 356
6. KAPITEL: DAS BUNDESHEER 357
I. DIE WEHRVERFASSUNG, DER RECHTSCHARAKTER DES BUNDESHEERES UND DAS
WEHRSYSTEM 357
A. DIE WEHRVERFASSUNG 357
B. DER RECHTSCHARAKTER DES BUNDESHEERES 358
C. DAS WEHRSYSTEM 358
II. DIE KOMPETENZ IN MILITAERISCHEN ANGELEGENHEITEN 359
III. DIE LEITUNG DES BUNDESHEERES 360
A. ALLGEMEINES 360
B. DIE VERFUEGUNGSBEFUGNIS 360
C. DIE BEFEHLGEWALT 361
D. DER OBERBEFEHL 361
IV. DIE GRUNDZUEGE DER HEERESORGANISATION 362
V. DIE KOMPETENZEN DES BUNDESHEERES 364
EXKURS: DIE HILFELEISTUNG DURCH OESTERREICHISCHE EINHEITEN IM AUSLAND AUF
ERSU-
CHEN INTERNATIONALER ORGANISATIONEN 365
7. KAPITEL: DIE ORDENTLICHE GERICHTSBARKEIT 366
I. ALLGEMEINES 366
II. DIE ORGANISATION DER GERICHTSBARKEIT 368
INHALTSVERZEICHNIS XIX
III. DIE ORGANE DER GERICHTSBARKEIT 371
A. ALLGEMEINES 372
B. DIE RICHTER 372
C. DIE RECHTSPFLEGER 374
D. DIE MITWIRKENDEN AUS DEM VOLK 375
1. DIE GESCHWORENEN 376
2. DIE SCHOEFFEN 377
3. SONSTIGE BETEILIGUNG MITWIRKENDER AUS DEM VOLKE 378
IV. DAS VERFAHREN DER GERICHTSBARKEIT. DAS VERBOT DER TODESSTRAFE 378
FUENFTER TEIL: DIE GESETZGEBUNG UND DIE VOLLZIEHUNG DER LAENDER
ALLGEMEINES 381
1. KAPITEL: DIE GESETZGEBUNG DER LAENDER 383
I. DIE LANDTAGE 383
A. WAHL, KONSTITUIERUNG UND AUFLOESUNG DER LANDTAGE 383
1. DIE WAHLEN ZUM LANDTAG 383
2. DIE KONSTITUIERUNG DES LANDTAGS 385
3. DIE AUFLOESUNG DES LANDTAGS 385
B. DIE RECHTSSTELLUNG DER MITGLIEDER DER LANDTAGE 385
C. DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG IN DEN LANDTAGEN 386
D. DIE KOMPETENZEN DER LANDTAGE 387
II. DER WEG DER LANDESGESETZGEBUNG 387
A. DIE ERZEUGUNG VON LANDESGESETZEN 387
B. DIE ERZEUGUNG VON LANDESVERFASSUNGSGESETZEN 390
III. DIE MITWIRKUNG DER LANDTAGE ODER DES VOLKES AN DER
LANDESVOLLZIEHUNG 391
A. POLITISCHE KONTROLLRECHTE DES LANDTAGES 391
B. DAS HAUSHALTSRECHT UND DIE RECHNUNGSKONTROLLE DER LAENDER 391
C. MITWIRKUNG DES VOLKES AN DER LANDESVOLLZIEHUNG 392
2. KAPITEL: DIE VOLLZIEHUNG DER LAENDER 392
I. DIE ORGANISATION DER LANDESVERWALTUNG 392
II. DIE LANDESREGIERUNG UND IHRE MITGLIEDER 393
A. DIE BESTELLUNG UND RECHTSSTELLUNG DER MITGLIEDER DER LANDESREGIERUNG
393
B. DIE LANDESREGIERUNGEN UND IHRE MITGLIEDER ALS OBERSTE ORGANE DER
LANDESVERWALTUNG 394
III. DAS AMT DER LANDESREGIERUNG 396
IV. DIE LANDESAGRARSENATE 398
V. BUNDESVERFASSUNGSGESETZLICH VORGESEHENE NACHGEORDNETE LANDESBEHOERDEN
398
A. DIE BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFTEN 398
B. DIE AGRARBEZIRKSBEHOERDEN 400
EXKURS: DIE VERWALTUNG DES BUNDES IM BEREICH DER LAENDER 400
A. UNMITTELBARE UND MITTELBARE BUNDESVERWALTUNG 401
B. DIE ORGANE DER MITTELBAREN BUNDESVERWALTUNG 402
1. DER LANDESHAUPTMANN ALS TRAEGER DER MITTELBAREN BUNDESVERWAL-
TUNG 402
2. DIE BEHOERDEN DER MITTELBAREN BUNDESVERWALTUNG 403
C. DER INSTANZENZUG IN DER MITTELBAREN BUNDESVERWALTUNG 404
D. DIE PRIVATWIRTSCHAFTSVERWALTUNG DES BUNDES IM BEREICH DER LAENDER ..
404
EXKURS: DAS VERHAELTNIS DER LAENDER ZUEINANDER 405
A. GLIEDSTAATSVERTRAEGE 406
B. GEMEINSAME VOLLZIEHUNG MEHRERER LAENDER 409
C. GRENZAENDERUNGEN 409
XX INHALTSVERZEICHNIS
SECHSTER TEIL: DIE SELBSTVERWALTUNG
I. BEGRIFF UND VERFASSUNGSRECHTLICHE PROBLEMATIK DER SELBSTVERWALTUNG
410
II. DIE GEMEINDEN 413
A. ALLGEMEINES 414
B. DIE ARTEN DER GEMEINDEN 416
C. DIE GEMEINDEORGANE 417
D. DAS VERWALTUNGSHANDELN DER GEMEINDE 420
E. DER EIGENE WIRKUNGSBEREICH DER GEMEINDE 421
1. ALLGEMEINES 422
2. DER UMFANG DES EIGENEN WIRKUNGSBEREICHS 422
3. AENDERUNGEN DES EIGENEN WIRKUNGSBEREICHS 424
4. DIE AUFSICHT UEBER DEN EIGENEN WIRKUNGSBEREICH 425
F. DER UEBERTRAGENE WIRKUNGSBEREICH DER GEMEINDE 428
G. DIE GEMEINDEVERBAENDE 428
III. DIE GEMEINDE WIEN 430
A. ALLGEMEINES 430
B. DIE ORGANE DER STADT WIEN 430
1. DER GEMEINDERAT 430
2. DER STADTSENAT 432
3. DER BUERGERMEISTER 432
4. DER MAGISTRAT DER STADT WIEN 433
C. DER INSTANZENZUG IN DER STADT WIEN UND DIE KONTROLLE IHRER ORGANE ..
434
1. DER INSTANZENZUG IN DER GEMEINDEVERWALTUNG 434
2. DER INSTANZENZUG IN DER LANDESVERWALTUNG 435
3. DIE KONTROLLE DER GEMEINDEORGANE IN BEZUG AUF IHRE TAETIGKEIT IM
RAHMEN DER GEMEINDEVOLLZIEHUNG 436
IV. DIE GESETZLICHEN BERUFSVERTRETUNGEN 437
A. ALLGEMEINES 437
B. DIE WIRTSCHAFTSKAMMERN 438
1. DIE ORGANISATION DER WIRTSCHAFTSKAMMERN 438
2. DIE ORGANE DER WIRTSCHAFTSKAMMERN 438
C. DIE KAMMERN FUER ARBEITER UND ANGESTELLTE 439
D. DIE LANDWIRTSCHAFTSKAMMERN 439
E. SONSTIGE GESETZLICHE BERUFSVERTRETUNGEN 440
V. SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGER 440
SIEBENTER TEIL: RECHTSSCHUTZ UND KONTROLLE
1. KAPITEL: DIE UNABHAENGIGEN VERWALTUNGSSENATE IN DEN LAENDERN 441
I. ALLGEMEINES 442
II. DIE ORGANISATION DERUVS 444
A. DIE STELLUNG DER UVS IN DER BEHOERDENORGANISATION 444
B. DIE MITGLIEDER DER UVS 444
C. DIE ORGANE DER UVS 445
III. DIE KOMPETENZEN DER UVS 446
A. ALLGEMEINES 446
B. VERFAHREN WEGEN VERWALTUNGSUEBERTRETUNGEN 447
C. BESCHWERDEN GEGEN AKTE UNMITTELBARER BEFEHLS- UND ZWANGSGEWALT
(MASSNAHMEBESCHWERDEN) 447
D. *SONSTIGE ANGELEGENHEITEN 448
E. SAEUMNISSCHUTZ IN PRIVATANKLAGESACHEN, IM LANDESGESETZLICHEN ABGA-
BENSTRAFRECHT UND IN DEN *SONSTIGEN ANGELEGENHEITEN 448
INHALTSVERZEICHNIS XXI
2. KAPITEL: DER VERWALTUNGSGERICHTSHOF 448
I. ALLGEMEINES 450
A. DIE RECHTSGRUNDLAGEN DER VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT 450
B. DAS SYSTEM DER OESTERREICHISCHEN VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT UND DEREN
RECHTSPOLITISCHE GRUENDE 451
II. DIE ORGANISATION DES VERWALTUNGSGERICHTSHOFES 452
A. DIE MITGLIEDER DES VERWALTUNGSGERICHTSHOFES 452
B. DIE ORGANE DES VERWALTUNGSGERICHTSHOFES 453
III. DIE KOMPETENZEN DES VERWALTUNGSGERICHTSHOFES 456
A. DIE KOMPETENZEN IM ALLGEMEINEN 456
B. DIE BESCHEIDBESCHWERDE 460
C. DIE SAEUMNISBESCHWERDE 464
D. DIE WEISUNGSBESCHWERDE 465
IV. DAS VERFAHREN VOR DEM VERWALTUNGSGERICHTSHOF 466
A. DIE PARTEIEN DES VERWALTUNGSGERICHTLICHEN VERFAHRENS UND IHRE RECHTE
466
B. DIE EINLEITUNG DES VERWALTUNGSGERICHTLICHEN VERFAHRENS 469
C. PROZESSVORAUSSETZUNGEN IM VERFAHREN VOR DEM VERWALTUNGSGERICHTSHOF
475
D. DIE EINSTELLUNG DES VERWALTUNGSGERICHTLICHEN VERFAHRENS 477
E. DIE ABLEHNUNG DER BEHANDLUNG EINER BESCHWERDE 479
F. DAS VORVERFAHREN IM RAHMEN DES VERWALTUNGSGERICHTLICHEN VERFAHRENS
481
G. DIE VERHANDLUNG IM VERWALTUNGSGERICHTLICHEN VERFAHREN 483
H. GEGENSTAND DES VERWALTUNGSGERICHTLICHEN VERFAHRENS 484
I. DAS ERKENNTNIS DES VERWALTUNGSGERICHTSHOFES 487
1. FORM DES ERKENNTNISSES 488
2. INHALT DES ERKENNTNISSES 488
3. WIRKUNG DES ERKENNTNISSES 491
J. DIE KOSTEN DES VERWALTUNGSGERICHTLICHEN VERFAHRENS 492
K. WIEDEREINSETZUNG UND WIEDERAUFNAHME IM VERWALTUNGSGERICHTSHOF-
VERFAHREN 494
3. KAPITEL: DER VERFASSUNGSGERICHTSHOF 496
I. ALLGEMEINES 498
II. DIE ORGANISATION DES VERFASSUNGSGERICHTSHOFES 498
A. DIE MITGLIEDER DES VERFASSUNGSGERICHTSHOFES 498
B. DIE ORGANE DES VERFASSUNGSGERICHTSHOFES 501
III. DAS VERFAHREN VOR DEM VERFASSUNGSGERICHTSHOF 503
A. INHALT UND FORM DER EINGABEN 503
B. DAS VORVERFAHREN 504
C. DIE VERHANDLUNG 504
D. DAS ERKENNTNIS 505
E. DIE VERFAHRENSKOSTEN 505
F. SUBSIDIAERE ANWENDUNG DER ZPO 505
IV. DIE KOMPETENZEN DES VERFASSUNGSGERICHTSHOFES 506
A. KAUSALGERICHTSBARKEIT 506
B. KOMPETENZGERICHTSBARKEIT 508
1. ALLGEMEINES 508
2. ENTSCHEIDUNG VON KOMPETENZKONFLIKTEN 508
3. KOMPETENZFESTSTELLUNG 512
C. PRUEFUNG VON VEREINBARUNGEN 515
D. PRUEFUNG VON VERORDNUNGEN 516
1. GEGENSTAND DER VERORDNUNGSPRIIFUNG 517
2. MASSSTAB DER VERORDNUNGSPRUEFUNG 518
XXII INHALTSVERZEICHNIS
3. ANFECHTUNGSBEFUGNIS UND ANFECHTUNGSBERECHTIGUNG 519
4. ANFECHTUNGSVERFAHREN 523
5. ERKENNTNIS DES VERFASSUNGSGERICHTSHOFES 524
6. RECHTSWIRKUNGEN DES ERKENNTNISSES 525
E. PRUEFUNG VON WIEDERVERLAUTBARUNGEN 527
1. GEGENSTAND DER WIEDERVERLAUTBARUNGSPRUEFUNG 527
2. MASSSTAB DER WIEDERVERLAUTBARUNGSPRUEFUNG 528
3. ANFECHTUNGSBEFUGNIS UND ANFECHTUNGSBERECHTIGUNG 528
4. ANFECHTUNGSVERFAHREN 529
5. ERKENNTNIS DES VERFASSUNGSGERICHTSHOFES 529
6. RECHTSWIRKUNGEN DES ERKENNTNISSES 530
F. PRUEFUNG VON GESETZEN 531
1. GEGENSTAND DER GESETZESPRUEFUNG 532
2. MASSSTAB DER GESETZESPRUEFUNG 533
3. ANFECHTUNGSBEFUGNIS UND ANFECHTUNGSBERECHTIGUNG 535
4. ANFECHTUNGSVERFAHREN 539
5. ERKENNTNIS DES VERFASSUNGSGERICHTSHOFES 539
6. RECHTSWIRKUNGEN DES ERKENNTNISSES 541
G. PRUEFUNG VON STAATSVERTRAEGEN 542
H. WAHLGERICHTSBARKEIT 544
1. UEBERPRUEFUNG VON WAHLEN 544
2. AUSSPRUCH DES MANDATSVERLUSTES 547
3. ANFECHTUNG DES ERGEBNISSES VON VOLKSBEGEHREN, VOLKSBEFRAGUNGEN
UND VOLKSABSTIMMUNGEN 549
I. STAATSGERICHTSBARKEIT 550
1. GEGENSTAND UND MASSSTAB DER STAATSRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT 550
2. ANKLAGEVERFAHREN 552
3. ERKENNTNIS DES VERFASSUNGSGERICHTSHOFES 553
J. SONDERVERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT 553
1. GEGENSTAND DER PRUEFUNG 555
2. MASSSTAB DER PRUEFUNG 556
3. ANFECHTUNGSBERECHTIGUNG 557
4. ANFECHTUNGSVERFAHREN 558
5. ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS DES VERFASSUNGSGERICHTSHOFES 560
EXKURS: DIE GRUNDRECHTSBESCHWERDE AN DEN OGH 563
K. DER VERFASSUNGSGERICHTSHOF ALS VOELKERRECHTSGERICHTSHOF 564
V. DIE EXEKUTION DER ERKENNTNISSE DES VERFASSUNGSGERICHTSHOFES 564
4. KAPITEL: DER RECHNUNGSHOF 566
I. ALLGEMEINES 566
II. DIE ORGANISATION DES RECHNUNGSHOFES 567
A. DIE ORGANWALTER DES RECHNUNGSHOFES 567
1. PERSONELLE ZUSAMMENSETZUNG 567
2. DIE BESTELLUNG DER ORGANWALTER 567
3. DIENSTHOHEIT 568
4. DIE RECHTSSTELLUNG DER ORGANWALTER 568
B. DIE LEITUNG DES RECHNUNGSHOFES 569
III. DIE KOMPETENZEN DES RECHNUNGSHOFES 569
A. DIE VERFASSUNG DES BUNDESRECHNUNGSABSCHLUSSES 570
B. DIE MITWIRKUNG BEI DER BEGRUENDUNG VON FINANZSCHULDEN 570
C. EINKOMMENSERHEBUNG IM BEREICH DER OEFFENTLICHEN WIRTSCHAFT 570
INHALTSVERZEICHNIS XXIII
D. DIE KONTROLLE DER GEBARUNG VON BUND, LAENDERN UND ANDEREN RECHTS-
TRAEGERN 571
1. DIE GEGENSTAENDE DER UEBERPRUEFUNG 571
2. DIE INITIATIVE ZUR PRUEFUNG 574
3. DIE MASSSTAEBE DER UEBERPRUEFUNG 575
4. DIE PRUEFUNGSMITTEL 575
5. BEKANNTGABE UND BERICHTSPFLICHT 576
E. MITWIRKUNG DES RECHNUNGSHOFES BEI DER ERLASSUNG VON VERORDNUNGEN 577
F. DIE MITWIRKUNG DES RECHNUNGSHOFES IN ANGELEGENHEITEN DES RECH-
NUNGSWESENS UND IN PERSONALANGELEGENHEITEN 578
1. DIE MITWIRKUNG DES RECHNUNGSHOFES IN ANGELEGENHEITEN DES RECH-
NUNGSWESENS 578
2. DIE MITWIRKUNG DES RECHNUNGSHOFES IN ANGELEGENHEITEN DES PERSO-
NALWESENS 578
5. KAPITEL: DIE VOLKSANWALTSCHAFT 579
I. ALLGEMEINES 579
II. DIE ORGANISATION DER VOLKSANWALTSCHAFT 581
A. DIE MITGLIEDER DER VOLKSANWALTSCHAFT 581
B. DER VORSITZENDE DER VOLKSANWALTSCHAFT 582
C. GESCHAEFTSORDNUNG UND GESCHAEFTSVERTEILUNG 583
D. DIE INTERNE WILLENSBILDUNG 583
III. DIE KOMPETENZEN DER VOLKSANWALTSCHAFT 584
IV. DER UMFANG DER KONTROLLE DURCH DIE VOLKSANWALTSCHAFT 585
V. VERFAHREN UND MITTEL ZUR ABSTELLUNG VON MISSSTAENDEN 586
A. DIE INITIATIVE ZUR KONTROLLE 586
B. DIE MITTEL DER PRUEFUNG 587
C. DAS VERFAHREN VOR DER VOLKSANWALTSCHAFT 587
D. DIE MASSNAHMEN DER VOLKSANWALTSCHAFT 588
E. BERICHTSPFLICHT 589
6. KAPITEL: DIE RECHTSSCHUTZBEAUFTRAGTEN 590
I. ALLGEMEINES 590
A. RECHTSSCHUTZDEFIZIT DURCH NEUE ERMITTLUNGSMETHODEN 590
B. WEISUNGSFREIHEIT 591
II. DER RECHTSSCHUTZBEAUFTRAGTE NACH DER STPO 592
III. DER RECHTSSCHUTZBEAUFTRAGTE NACH DEM SPG 593
IV. DER RECHTSSCHUTZBEAUFTRAGTE NACH DEM MILITAERBEFUGNISG 593
7. KAPITEL: AMTSHAFTUNG, ORGANHAFTUNG UND STAATSHAFTUNG 594
I. ALLGEMEINES 594
II. DIE AMTSHAFTUNG 596
A. DIE MATERIELLE REGELUNG DES AMTSHAFTUNGSANSPRUCHS 597
1. TATBESTAND UND UMFANG DER HAFTUNG 597
2. DER AUSSCHLUSS DER HAFTUNG DES RECHTSTRAEGERS UND DIE VERJAEHRUNG
DES ANSPRUCHS 601
B. DIE MATERIELLE REGELUNG DES RUECKGRIFFSANSPRUCHS 602
C. DIE VERFAHRENSRECHTLICHE DURCHSETZUNG DES AMTSHAFTUNGSANSPRUCHS ..
603
D. DIE VERFAHRENSRECHTLICHE DURCHSETZUNG DES REGRESSANSPRUCHS 604
III. DIE ORGANHAFTUNG 605
A. DIE MATERIELLE REGELUNG DER ORGANHAFTPFLICHT 605
1. DER HAFTUNGSTATBESTAND UND DER UMFANG DER HAFTUNG 605
XXIV INHALTSVERZEICHNIS
2. DER AUSSCHLUSS DER HAFTUNG DES ORGANWALTERS UND DIE VERJAEHRUNG
DES ANSPRUCHES 606
3. DIE AUFRECHNUNG VON ANSPRUECHEN DES RECHTSTRAEGERS 607
B. DIE VERFAHRENSRECHTLICHE DURCHSETZUNG DES ANSPRUCHES AUS DER ORGAN-
HAFTUNG 607
IV. DER VERZICHT DES BUNDES AUF ERSATZFORDERUNGEN 608
V. STAATSHAFTUNG 608
ACHTER TEIL: DIE VERFASSUNGSGESETZLICH GEWAEHRLEISTETEN RECHTE
(DIE GRUND- UND FREIHEITSRECHTE)
I. ALLGEMEINES 612
1. DER BEGRIFF DER VERFASSUNGSGESETZLICH GEWAEHRLEISTETEN RECHTE 616
2. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER VERFASSUNGSGESETZLICH GEWAEHRLEISTE-
TEN RECHTE 617
3. DIE UNTERSCHEIDUNG IN MENSCHENRECHTE UND BUERGERRECHTE 620
4. GRUNDRECHTSSUBJEKTIVITAET 620
5. LIBERALE, POLITISCHE UND SOZIALE RECHTE 622
6. GRUNDRECHTE ALS VERFASSUNGSGESETZLICH GEWAEHRLEISTETE RECHTE DES
EINZELNEN UND ALS BINDUNG DER GESETZGEBUNG 624
7. DRITTWIRKUNG UND FISKALGELTUNG 626
8. INSTITUTSGARANTIEN UND INSTITUTIONELLE GARANTIEN 629
9. DER GESETZESVORBEHALT 629
10. *SUSPENDIERUNG VON GRUNDRECHTEN? 634
II. DIE RECHTSQUELLEN DER GRUNDRECHTE 635
III. GLEICHHEITSGARANTIEN 639
A. DER GLEICHHEITSGRUNDSATZ 639
1. ALLGEMEINES 642
2. RECHTSGRUNDLAGEN 644
3. GRUNDRECHTSTRAEGER 646
4. GLEICHHEITSGRUNDSATZ UND GESETZGEBUNG 647
5. GLEICHHEITSGRUNDSATZ UND VOLLZIEHUNG 659
B. DIE GLEICHE ZUGAENGLICHKEIT ZU OEFFENTLICHEN AEMTERN 662
1. AEMTERZUGAENGLICHKEIT 662
2. INLAENDERVORBEHALT 663
IV. RECHTE DER MINDERHEITEN 664
1. ALLGEMEINES 665
2. BEGRIFF *MINDERHEIT 666
3. GLEICHBEHANDLUNG 667
4. SONDERRECHTE 668
V. FREIHEITSRECHTE 671
A. DAS RECHT AUF LEBEN 671
1. ALLGEMEINES 672
2. EINGRIFFE 673
3. AUSNAHMEN 673
B. DAS VERBOT DER FOLTER UND DAS VERBOT UNMENSCHLICHER ODER ERNIEDRI-
GENDER STRAFE ODER BEHANDLUNG 674
1. ALLGEMEINES 675
2. SCHUTZBEREICH UND EINGRIFFE 675
3. BINDUNG DES GESETZGEBERS 677
4. BINDUNG DER VOLLZIEHUNG 677
C. DAS VERBOT DER SKLAVEREI, LEIBEIGENSCHAFT, ZWANGS- UND PFLICHTARBEIT*
AUFHEBUNG DES UNTERTAENIGKEITS- UND HOERIGKEITSVERBANDES 678
INHALTSVERZEICHNIS XXV
D. DIE FREIZUEGIGKEIT DER PERSON UND DES VERMOEGENS; DIE FREIHEIT DES AUF-
ENTHALTES, DER EINREISE UND DER AUSWANDERUNG 679
1. DAS RECHT DER FREIZUEGIGKEIT DER PERSON UND DES VERMOEGENS 680
2. DIE FREIHEIT DES AUFENTHALTES, SCHUTZ VOR AUSWEISUNG UND AUS-
LIEFERUNG 681
3. DIE FREIHEIT DER EINREISE 682
4. DIE AUSWANDERUNGSFREIHEIT (AUSREISEFREIHEIT) 683
E. DER SCHUTZ DER PERSOENLICHEN FREIHEIT 683
1. ALLGEMEINES 684
2. PERSOENLICHE FREIHEIT UND GESETZGEBUNG 686
3. PERSOENLICHE FREIHEIT UND VOLLZIEHUNG 690
4. DIE RECHTE VON PERSONEN, DENEN DIE FREIHEIT ENTZOGEN WURDE 691
F. DAS RECHT AUF ACHTUNG DES PRIVAT- UND FAMILIENLEBENS 693
1. ALLGEMEINES 694
2. PRIVATLEBEN 695
3. FAMILIENLEBEN 697
4. PRIVAT- UND FAMILIENLEBEN UND GESETZGEBUNG 699
5. PRIVAT- UND FAMILIENLEBEN UND VOLLZIEHUNG 700
G. DIE UNVERLETZLICHKEIT DES HAUSRECHTS 701
1. ALLGEMEINES 701
2. BEGRIFF DER HAUSDURCHSUCHUNG 703
3. HAUSDURCHSUCHUNG IM DIENSTE DER STRAFJUSTIZ 704
4. HAUSDURCHSUCHUNGEN IM BEREICH DER VERWALTUNG 705
H. DER SCHUTZ DES BRIEFGEHEIMNISSES 706
I. DER SCHUTZ DES FERNMELDEGEHEIMNISSES 707
J. DAS RECHT AUF DATENSCHUTZ 708
1. ALLGEMEINES 709
2. UNMITTELBARE DRITTWIRKUNG 711
3. BESCHRAENKUNGEN 712
K. DIE GLAUBENS- UND GEWISSENSFREIHEIT 714
1. ALLGEMEINES 714
2. SCHUTZBEREICH UND EINGRIFFE 716
3. GLAUBENS- UND GEWISSENSFREIHEIT UND GESETZGEBUNG 718
4. GLAUBENS- UND GEWISSENSFREIHEIT UND VOLLZIEHUNG 719
L. DIE RECHTSSTELLUNG DER KIRCHEN UND RELIGIONSGESELLSCHAFTEN 720
M. DIE KOMMUNIKATIONSFREIHEIT 723
1. ALLGEMEINES 725
2. MEINUNGSFREIHEIT 726
3. PRESSEFREIHEIT 732
4. RUNDFUNKFREIHEIT 733
N. DIE VEREINS- UND VERSAMMLUNGSFREIHEIT 735
1. ALLGEMEINES 735
2. VEREINSFREIHEIT 737
3. VERSAMMLUNGSFREIHEIT 739
O. DAS RECHT AUF UNVERLETZLICHKEIT DES EIGENTUMS 742
1. ALLGEMEINES 744
2. EIGENTUMSRECHT UND GESETZGEBUNG 747
3. EIGENTUMSRECHT UND VOLLZIEHUNG 752
4. RUECKUEBEREIGNUNG 752
P. DIE UNTERRICHTSFREIHEIT, DAS RECHT AUF BILDUNG 754
Q. DIE FREIHEIT DER ERWERBSTAETIGKEIT 756
1. ALLGEMEINES 757
XXVI INHALTSVERZEICHNIS
2. ERWERBSFREIHEIT UND GESETZGEBUNG 758
3. ERWERBSFREIHEIT UND VOLLZIEHUNG 761
R. DIE FREIHEIT DES LIEGENSCHAFTSERWERBS 761
S. DAS PETITIONSRECHT 763
T. DIE FREIHEIT DER WISSENSCHAFT UND IHRER LEHRE 764
1. INDIVIDUALRECHT 764
2. INSTITUTIONELLER GEHALT 766
U. DIE FREIHEIT DER KUNST 767
V. DIE FREIHEIT DER BERUFSWAHL UND DER BERUFSAUSBILDUNG 769
VI. ORGANISATIONS- UND VERFAHRENSGARANTIEN 771
A. DAS RECHT AUF EIN VERFAHREN VOR DEM GESETZLICHEN RICHTER 771
1. ALLGEMEINES 771
2. GESETZLICHER RICHTER UND GESETZGEBUNG 772
3. GESETZLICHER RICHTER UND VOLLZIEHUNG 773
B. VERFAHRENSGARANTIEN IN ZIVIL- UND STRAFSACHEN 776
1. ALLGEMEINES 779
2. ZIVILRECHTLICHE ANSPRUECHE UND VERPFLICHTUNGEN 780
3. STRAFRECHTLICHE ANKLAGE 784
4. ENTSCHEIDUNG DURCH EIN UNABHAENGIGES UND UNPARTEIISCHES GERICHT 785
5. FAIRES VERFAHREN 789
6. OEFFENTLICHE MUENDLICHE VERHANDLUNG 793
7. ANGEMESSENE FRIST 794
8. UNSCHULDSVERMUTUNG 796
C. NULLA POENA SINE LEGE 797
D. NE BIS IN IDEM 800
E. DAS RECHT AUF WIRKSAME BESCHWERDE 803
EXKURS: DAS RECHTSSCHUTZSYSTEM DER MRK 806
SACHREGISTER 811
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVII
HINWEISE ZUR ZITIERUNG VON LITERATUR XLI
THEORETISCHE EINLEITUNG
I. RECHTSWISSENSCHAFT UND RECHT 1
II. RECHT UND VERFASSUNGSRECHT 2
III. DER STUFENBAU DER RECHTSORDNUNG 3
IV. VERFASSUNGSRECHTSLEHRE, VERFASSUNGSGESCHICHTE, VERFASSUNGSPOLITIK 4
ERSTER TEIL: ENTWICKLUNG UND STAND DES OESTERREICHISCHEN
VERFASSUNGSRECHTS
1. KAPITEL: DIE ENTWICKLUNG DES OESTERREICHISCHEN VERFASSUNGSRECHTS 5
I. ENTWICKLUNG IM DOGMATISCHEN UND IM RECHTSHISTORISCHEN SINN; KONTINUI-
TAET UND DISKONTINUITAET 5
II. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES OESTERREICHISCHEN VERFASSUNGSRECHTS 6
A. DIE PRAGMATISCHE SANKTION * AUFGEKLAERTER ABSOLUTISMUS 7
B. DIE *REVOLUTION 1848" - DIE PILLERSDORFFSCHE VERFASSUNG 8
C. DER KREMSIERER ENTWURF 1848/49 12
D. DIE OKTROYIERTE MAERZVERFASSUNG 1849 14
E. DAS SYLVESTERPATENT 1851 15
F. DAS OKTOBERDIPLOM 1860 16
G. DAS FEBRUARPATENT 1861 17
H. DAS SISTIERUNGSPATENT 1865 19
I. DIE OESTERREICHISCH-UNGARISCHE MONARCHIE 20
J. DIE DEZEMBERVERFASSUNG 1867 21
K. DIE REPUBLIK OESTERREICH (1. REPUBLIK) 24
1. DIE BILDUNG DER REPUBLIK DEUTSCHOESTERREICH 25
2. DIE KONSTITUIERENDE NATIONALVERSAMMLUNG 27
3. DER STAATSVERTRAG VON ST. GERMAIN 27
4. DIE BUNDESVERFASSUNG VOM 1. OKTOBER 1920 28
5. DIE BUNDESVERFASSUNGSNOVELLE 1925 29
6. DIE BUNDESVERFASSUNGSNOVELLE 1929 29
L. DIE VERFASSUNG 1934 30
M. DER *ANSCHLUSS" 32
III. DIE ENTWICKLUNG DER VERFASSUNGS(RECHTS)WISSENSCHAFT IN LEHRE UND
FOR-
SCHUNG 32
IV. DIE KONTINUIERLICHE ENTWICKLUNG DES OESTERREICHISCHEN
VERFASSUNGSRECHTS
(2. REPUBLIK) 34
A. DER BEGINN DER KONTINUIERLICHEN ENTWICKLUNG DES OESTERREICHISCHEN
VERFASSUNGSRECHTS 35
B. DIE WEITERENTWICKLUNG DES OESTERREICHISCHEN VERFASSUNGSRECHTS 36
1. DIE ZEIT DER VORLAEUFIGEN VERFASSUNG (1. 5.1945-19. 12. 1945) . 37
EXKURS: DIE RECHTSUEBERLEITUNG 38
X INHALTSVERZEICHNIS
2. DIE VERFASSUNGSENTWICKLUNG VOM 19. 12. 1945 BIS ZUM INKRAFTTRETEN
DES STAATSVERTRAGES VON WIEN (27. 7. 1955) 41
3. DIE VERFASSUNGSENTWICKLUNG VOM INKRAFTTRETEN DES STAATSVERTRAGES
VON WIEN (27. 7. 1955) BIS ZUR GEGENWART (1. 1. 2007) 43
EXKURS: DIE ENTWICKLUNG DES LANDESVERFASSUNGSRECHTS 51
2. KAPITEL: DER STAND DES OESTERREICHISCHEN BUNDESVERFASSUNGSRECHTS 53
3. KAPITEL: VERFASSUNGSREFORM 55
I. ALLGEMEINES 56
II. DER OESTERREICH-KONVENT 58
4. KAPITEL: DIE WIEDERVERLAUTBARUNG 60
I. ALLGEMEINES 60
II. GEGENSTAND DER WIEDERVERLAUTBARUNG 61
III. DIE RECHTSWIRKUNGEN DER WIEDERVERLAUTBARUNG 61
5. KAPITEL: INTERPRETATION UND ANWENDUNG DES VERFASSUNGSRECHTS 62
I. GRUNDLEGENDE BEGRIFFE UND PROBLEME 63
1. DIE INTERPRETATION 63
2. DIE INTERPRETATION VON VERSCHIEDENEN RECHTSERSCHEINUNGEN 64
3. INTERPRETATION UND RECHTSANWENDUNG 64
II. DIE INTERPRETATION DES OESTERREICHISCHEN VERFASSUNGSRECHTS 65
III. DIE ANALOGIE 69
6. KAPITEL: LITERATUR UND JUDIKATUR ZUM OESTERREICHISCHEN
VERFASSUNGSRECHT . 70
1. QUELLENSAMMLUNGEN 70
2. MATERIALIENSAMMLUNGEN 70
3. KOMMENTARE 71
4. SYSTEMATISCHE DARSTELLUNGEN 71
5. MONOGRAFIEN 71
6 . ENTSCHEIDUNGSSAMMLUNGEN 71
7. INDICES 72
8. ZEITSCHRIFTEN 73
9. PUBLIKATIONSREIHEN 73
10. AUTOMATIONSUNTERSTUETZTE DATENABFRAGE 73
ZWEITER TEIL: GRUNDLAGEN
1. KAPITEL: DIE GRUNDPRINZIPIEN DES OESTERREICHISCHEN VERFASSUNGSRECHTS
75
I. GRUNDLEGENDE BEGRIFFE UND PROBLEME 75
II. DAS DEMOKRATISCHE PRINZIP 78
EXKURS: DIE POLITISCHEN PARTEIEN 82
III. DAS REPUBLIKANISCHE PRINZIP 85
IV. DAS BUNDESSTAATLICHE PRINZIP 85
V. DAS GEWALTENTRENNENDE PRINZIP 88
VI. DAS LIBERALE PRINZIP 89
VII. DAS RECHTSSTAATLICHE PRINZIP 89
EXKURS: DIE STAATSRECHTLICHE BEDEUTUNG DER IMMERWAEHRENDEN NEUTRALITAET
OESTER-
REICHS 93
2. KAPITEL: STAATSGEBIET, STAATSVOLK, STAATSSPRACHE UND STAATLICHE
SYMBOLE 95
I. DAS STAATSGEBIET (BUNDESGEBIET UND LANDESGEBIETE) 95
A. GRUNDLEGENDE BEGRIFFE UND PROBLEME 96
INHALTSVERZEICHNIS XI
B. DIE BEDEUTUNG DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN FESTLEGUNG DES BUNDESGE-
BIETS UND DER LANDESGEBIETE 96
1. DIE FESTLEGUNG DES BUNDESGEBIETS 96
2. DIE FESTLEGUNG DER LANDESGEBIETE 98
C. DIE BEGRENZUNG DES BUNDESGEBIETS UND DER LANDESGEBIETE 98
1. DIE BEGRENZUNG DES BUNDESGEBIETS 98
2. DIE BEGRENZUNG DER LANDESGEBIETE 99
D. AENDERUNG, FESTLEGUNG UND VERMARKUNG DES BUNDESGEBIETS UND DER
LANDESGEBIETE 100
1. AENDERUNG DES BUNDESGEBIETS UND DER LANDESGEBIETE 100
2. FESTLEGUNG DES BUNDESGEBIETS UND DER LANDESGEBIETE 101
3. VERMARKUNG DER BUNDESGRENZEN UND DER LANDESGRENZEN 101
E. DAS BUNDESGEBIET ALS EINHEITLICHES WAEHRUNGS-, WIRTSCHAFTS- UND ZOLL-
GEBIET 101
1. DAS BUNDESGEBIET ALS EINHEITLICHES WAEHRUNGSGEBIET 101
2. DAS BUNDESGEBIET ALS EINHEITLICHES WIRTSCHAFTSGEBIET 101
3. DAS BUNDESGEBIET ALS EINHEITLICHES ZOLLGEBIET 102
F. DIE BUNDESHAUPTSTADT 103
II. DAS STAATSVOLK (BUNDESVOLK UND LANDESVOLK) 103
A. GRUNDLEGENDE BEGRIFFE UND PROBLEME 103
B. DER KREIS DER VERPFLICHTETEN (NORMADRESSATEN, RECHTSUNTERWORFENE) .
104
C. DER KREIS DER ERMAECHTIGTEN 105
D. DIE STAATSBUERGERSCHAFT 105
1. BEGRIFF UND BEDEUTUNG DER STAATSBUERGERSCHAFT 105
2. DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES OESTERREICHISCHEN STAATS-
BUERGERSCHAFTSRECHTS 106
EXKURS: DAS STAATSBUERGERSCHAFTSRECHT 107
III. DIE STAATSSPRACHE 108
IV. DIE STAATLICHEN SYMBOLE 109
A. DAS STAATSWAPPEN 109
B. DAS STAATSSIEGEL 109
C. DIE STAATSFARBEN UND DIE STAATSFLAGGE 110
D. DIE STAATSHYMNE 110
3. KAPITEL: DAS VOELKERRECHT UND DIE OESTERREICHISCHE RECHTSORDNUNG 110
I. DIE TRANSFORMATION VON VOELKERRECHT IN DAS INNERSTAATLICHE RECHT 110
A. DER BEGRIFF DER TRANSFORMATION 111
B. SPEZIELLE UND GENERELLE TRANSFORMATION 112
C. DIE RECHTLICHE BEDEUTUNG VOELKERRECHTSWIDRIGER STAATSAKTE 112
II. DIE ALLGEMEIN ANERKANNTEN REGELN DES VOELKERRECHTS 112
A. DER BEGRIFF DER ALLGEMEIN ANERKANNTEN REGELN DES VOELKERRECHTS 113
B. DER RANG DER ALLGEMEIN ANERKANNTEN REGELN DES VOELKERRECHTS 113
III. ABSCHLUSS UND TRANSFORMATION VON STAATSVERTRAEGEN 114
A. DER BEGRIFF DES STAATSVERTRAGES 115
B. STAATSVERTRAEGE DES BUNDES 116
1. DIE ZUM ABSCHLUSS VON STAATSVERTRAEGEN BERUFENEN ORGANE 116
2. DAS ABSCHLUSSVERFAHREN 118
3. KUNDMACHUNG UND INKRAFTTRETEN DER STAATSVERTRAEGE 118
4. AUSSERKRAFTTRETEN DER STAATSVERTRAEGE 119
5. DER ERFUELLUNGSVORBEHALT 120
C. STAATSVERTRAEGE DER LAENDER 121
1. ALLGEMEINES 122
2. UMFANG DER KOMPETENZ UND VERTRAGSPARTNER 122
XII INHALTSVERZEICHNIS
3. ORGANE UND VERFAHREN DES VERTRAGSABSCHLUSSES 122
4. KUNDMACHUNG, INKRAFTTRETEN, DURCHFUEHRUNG UND AUSSERKRAFTTRETEN
VON STAATSVERTRAEGEN 123
IV. EINSEITIGE VOELKERRECHTLICHE RECHTSGESCHAEFTE 124
V. SUPRANATIONALES RECHT 124
EXKURS: DAS RECHT DER EUROPAEISCHEN UNION UND DIE OESTERREICHISCHE
RECHTSORD-
NUNG 125
I. DIE EUROPAEISCHE UNION (EU) 125
II. DER BEITRITT OESTERREICHS ZUR EUROPAEISCHEN UNION 129
III. DAS RECHT DER EUROPAEISCHEN UNION 130
IV. DAS RECHT DER EUROPAEISCHEN UNION IM RAHMEN DER OESTERREICHISCHEN
RECHTSORDNUNG 132
V. BUNDESVERFASSUNGSRECHTLICHE REGELUNGEN BETREFFEND DIE BESTELLUNG UND
DIE
TAETIGKEIT VON ORGANEN DER EUROPAEISCHEN UNION 136
A. DIE BESTELLUNG VON ORGANEN 137
B. DIE MITWIRKUNG DES NATIONALRATS UND DES BUNDESRATS AN DER TAETIGKEIT
OESTERREICHS IN DER EUROPAEISCHEN UNION 138
C. DIE MITWIRKUNG DER LAENDER AN DER TAETIGKEIT OESTERREICHS IN DER EURO-
PAEISCHEN UNION 139
D. BESONDERE BESTIMMUNGEN UEBER DIE GEMEINSAME AUSSEN- UND SICHER-
HEITSPOLITIK DER EUROPAEISCHEN UNION AUFGRUND DES TITELS V DES EUV . 140
VI. AUSWIRKUNGEN DES BEITRITTS ZUR EUROPAEISCHEN UNION AUF DAS OESTERREI-
CHISCHE RECHTSSCHUTZSYSTEM UND DAS RECHTSSCHUTZSYSTEM DER EUROPAEISCHEN
UNION 140
A. AUSSCHLUSS DES OESTERREICHISCHEN RECHTSSCHUTZSYSTEMS HINSICHTLICH DER
ANFECHTUNG VON EU-RECHT 142
B. ANFECHTUNG INNERSTAATLICHER RECHTSAKTE WEGEN EU-RECHTSWIDRIGKEIT .
142
C. RECHTSSCHUTZ GEGEN AKTE DES EU-RECHTS ODER SAEUMNIS VON ORGANEN
DER EUROPAEISCHEN UNION 145
D. DIE VORABENTSCHEIDUNG 146
4. KAPITEL: DIE KOMPETENZVERTEILUNG ZWISCHEN BUND UND LAENDERN 147
I. GRUNDBEGRIFFE 147
A. KOMPETENZ-KOMPETENZ 148
B. DIE KOMPETENZ ZUR GESETZGEBUNG UND DIE KOMPETENZ ZUR VOLLZIEHUNG 150
C. DAS ADHAESIONSPRINZIP 151
D. DIE BEDARFSKOMPETENZ 152
II. DIE ALLGEMEINE KOMPETENZVERTEILUNG 154
A. DIE ZUSTAENDIGKEIT DES BUNDES ZUR GESETZGEBUNG UND ZUR VOLLZIEHUNG 157
B. DIE ZUSTAENDIGKEIT DES BUNDES ZUR GESETZGEBUNG, DES LANDES ZUR VOLL-
ZIEHUNG 158
C. DIE ZUSTAENDIGKEIT DES BUNDES ZUR GRUNDSATZGESETZGEBUNG, DES LANDES
ZUR AUSFUEHRUNGSGESETZGEBUNG UND ZUR VOLLZIEHUNG 158
D. DIE ZUSTAENDIGKEIT DES LANDES ZUR GESETZGEBUNG UND ZUR VOLLZIEHUNG .
159
III. DIE BESONDERE KOMPETENZVERTEILUNG 160
A. SONDERFAELLE ZUR ALLGEMEINEN KOMPETENZVERTEILUNG 160
B. DIE KOMPETENZVERTEILUNG AUF DEM GEBIET DES FINANZWESENS 161
1. DIE ERTRAGSHOHEIT - ABGABENTYPEN 163
2. DIE VERTEILUNG DER BESTEUERUNGSRECHTE (ABGABENERHEBUNGSKOMPE-
TENZ) 164
3. DIE KOSTENREGELUNGSKOMPETENZ 166
INHALTSVERZEICHNIS XIII
4. FINANZZUWEISUNGEN UND ZUSCHUESSE 168
5. KREDITWESEN 168
C. DIE KOMPETENZVERTEILUNG AUF DEM GEBIET DES SCHUL-, ERZIEHUNGS- UND
VOLKSBILDUNGSWESENS 169
D. DIE KOMPETENZVERTEILUNG AUF DEM GEBIET DES VERGABEWESENS 170
E. DIE KOMPETENZVERTEILUNG AUF DEM GEBIET DER PRIVATWIRTSCHAFTSVER-
WALTUNG 172
IV. DIE INTERPRETATION DER KOMPETENZNORMEN 173
A. ALLGEMEINES 174
B. VERSTEINERUNGSTHEORIE 174
C. GESICHTSPUNKTETHEORIE 175
D. DIE RUECKSICHTNAHMEPFLICHT 176
E. WEITERE INTERPRETATIONSGESICHTSPUNKTE 177
DRITTER TEIL: DIE GESETZGEBUNG DES BUNDES
1. KAPITEL: DER NATIONALRAT 178
I. EINLEITUNG 178
II. DIE WAHL DER MITGLIEDER DES NATIONALRATS 178
A. MATERIELLES WAHLRECHT 179
1. DIE WAHL DURCH DAS BUNDESVOLK 179
2. DIE PRINZIPIEN DES WAHLRECHTS 179
3. DAS AKTIVE WAHLRECHT 183
4. DAS PASSIVE WAHLRECHT 183
5. DIE WAHLPARTEIEN 184
B. DAS WAHLVERFAHREN 184
1. DIE VERTEILUNG DER MANDATE AUF DIE WAHLKREISE 185
2. DIE AUSSCHREIBUNG DER WAHL 187
3. DIE WAHLBEHOERDEN 187
4. DIE ERFASSUNG DER WAHLBERECHTIGTEN 188
5. DIE WAHLVORSCHLAEGE 190
6. DAS ABSTIMMUNGSVERFAHREN 190
7. DAS ERSTE ERMITTLUNGSVERFAHREN 191
8. DAS ZWEITE ERMITTLUNGSVERFAHREN 191
9. DAS DRITTE ERMITTLUNGSVERFAHREN 192
10. DAS WAHLERGEBNIS 193
11. DIE ANFECHTUNG DER WAHL 193
III. DIE KONSTITUIERUNG DES NATIONALRATS UND DIE BESTELLUNG DER AUS
SEINER
MITTE ZU WAEHLENDEN ORGANE 193
A. DIE EINBERUFUNG DES NATIONALRATS 194
B. DIE ORGANE DES NATIONALRATS 194
1. DIE PRAESIDENTEN DES NATIONALRATS 194
2. DIE SCHRIFTFUEHRER UND ORDNER 195
3. DER HAUPTAUSSCHUSS UND SEIN STAENDIGER UNTERAUSSCHUSS (ART 55
B-VG) ! 195
4. DER STAENDIGE UNTERAUSSCHUSS IN ANGELEGENHEITEN DER EUROPAEISCHEN
UNION 196
5. SONSTIGE AUSSCHUESSE 196
6. BILDUNG UND FUNKTION VON KLUBS 198
IV. DIE AUFLOESUNG DES NATIONALRATS 198
1. DIE AUFLOESUNG DURCH ZEITABLAUF 198
2. DIE AUFLOESUNG DURCH BESCHLUSS DES NR 198
3. DIE AUFLOESUNG DURCH DEN BPRAES 199
XIV INHALTSVERZEICHNIS
V. DIE RECHTSSTELLUNG DER MITGLIEDER DES NATIONALRATS 199
A. BEGINN UND ENDE DER RECHTSSTELLUNG 199
1. BEGINN DER RECHTSSTELLUNG 199
2. ENDE DER RECHTSSTELLUNG 200
B. DAS FREIE MANDAT 201
C. DIE IMMUNITAET 201
1. BEGRIFF UND SINN DER IMMUNITAET 201
2. DIE BERUFLICHE IMMUNITAET 202
3. DIE AUSSERBERUFLICHE IMMUNITAET 202
D. DIE INKOMPATIBILITAET 204
EXKURS: DIE UNVEREINBARKEIT OEFFENTLICHER FUNKTIONEN MIT STELLUNGEN IN
DER
PRIVATWIRTSCHAFT 205
1. PERSONENKREIS 206
2. VERBOT DER BERUFSAUSUEBUNG 206
3. VERBOT DER AUFTRAGSVERGABE 206
4. VERBOT DES BEKLEIDENS BESTIMMTER LEITENDER STELLUNGEN 207
5. OFFENLEGUNGSPFLICHT 209
E . DIE PFLICHTEN DES ABGEORDNETEN 209
EXKURS: DIE FINANZIELLEN ANSPRUECHE OEFFENTLICHER FUNKTIONAERE 209
VI. SITZ, GESETZGEBUNGSPERIODE UND TAGUNGEN DES NATIONALRATS 210
VII. DAS VERFAHREN IM NATIONALRAT 211
A. DIE DEBATTE 212
B. DIE ABSTIMMUNG 213
C. DIE BEURKUNDUNG DER VERFAHRENSAKTE 213
D. DIE SACHLICHE IMMUNITAET 214
E. DAS VERFAHREN IN DEN AUSSCHUESSEN 214
F. BESONDERE VERFAHRENSINSTRUMENTE 214
VIII. DIE KOMPETENZEN DES NATIONALRATS 214
A. DIE GESETZGEBUNGSKOMPETENZ 214
B. DIE KOMPETENZ ZUR MITWIRKUNG AN DER VOLLZIEHUNG 215
C. DIE KOMPETENZ ZUR KONTROLLE DER VOLLZIEHUNG 215
2. KAPITEL: DER BUNDESRAT 216
I. RECHTSSTELLUNG DES BUNDESRATES 216
II. DIE ZUSAMMENSETZUNG DES BUNDESRATES 217
III. DIE BESTELLUNG DER ORGANE DES BUNDESRATES 219
A. VORSITZENDER, STELLVERTRETER, SCHRIFTFUEHRER, ORDNER, FRAKTIONEN,
PRAESI-
DIALKONFERENZ, ADMINISTRATION, AUSSCHUESSE 219
B. DIE RECHTSSTELLUNG DER MITGLIEDER DES BUNDESRATES 220
IV. SITZ UND VERFAHREN DES BUNDESRATES 221
V. DIE KOMPETENZEN DES BUNDESRATES 221
EXKURS: DIE BUNDESVERSAMMLUNG 222
1. ORGANISATION UND EINBERUFUNG DER BUNDESVERSAMMLUNG 222
2. RECHTSSTELLUNG DER TEILNEHMER 223
3. VERFAHREN IN DER BUNDESVERSAMMLUNG 223
4. DIE KOMPETENZEN DER BUNDESVERSAMMLUNG 223
3. KAPITEL: DER WEG DER BUNDESGESETZGEBUNG 224
I. ALLGEMEINES 224
II. DIE ERZEUGUNG VON BUNDESGESETZEN 225
A. DIE EINLEITUNG DES GESETZGEBUNGSVERFAHRENS 226
B. DIE BEHANDLUNG DER GESETZESVORSCHLAEGE IM NATIONALRAT 230
1. DIE BEHANDLUNG DER GESETZESVORSCHLAEGE BIS ZUR ZUWEISUNG AN EINEN
AUSSCHUSS 230
INHALTSVERZEICHNIS XV
2. DAS VERFAHREN IN DEN AUSSCHUESSEN DES NATIONALRATS 231
3. DIE ZWEITE LESUNG 231
4. DIE DRITTE LESUNG 233
C. DIE MITWIRKUNG DES BUNDESRATES AN DER BUNDESGESETZGEBUNG 233
D. DIE VOLKSABSTIMMUNG 235
E. DIE BEURKUNDUNG DES GESETZESBESCHLUSSES 236
F. DIE KUNDMACHUNG DES GESETZESBESCHLUSSES 237
III. BESONDERE VERFAHREN 238
A. BESONDERE VERFAHREN ZUR ERZEUGUNG VON BUNDESGESETZEN 239
1. DIE ERZEUGUNG VON BUNDESGESETZEN UNTER WEITERGEHENDER MITWIR-
KUNG DES BUNDESRATES 239
2. DIE ERZEUGUNG VON BUNDESGESETZEN UNTER AUSSCHALTUNG DES BUN-
DESRATES 239
3. DIE ERZEUGUNG VON BUNDESGESETZEN UNTER BESONDEREN ABSTIM-
MUNGSBEDINGUNGEN IM NATIONALRAT 239
4. DIE ERZEUGUNG VON BUNDESGESETZEN UNTER ZUSTIMMUNG DER LAENDER 240
B. DAS VERFAHREN ZUR ERZEUGUNG VON BUNDESVERFASSUNGSGESETZEN (VERFAS-
SUNGSBESTIMMUNGEN) 240
1. DIE ERZEUGUNG TEILAENDERNDER VERFASSUNGSGESETZE 241
2. DIE ERZEUGUNG GESAMTAENDERNDER VERFASSUNGSGESETZE 241
3. DIE ERZEUGUNG VON VERFASSUNGSGESETZEN UNTER WEITERGEHENDER MIT-
WIRKUNG DES BUNDESRATES 242
EXKURS: DIE ERZEUGUNG DER GESCHAEFTSORDNUNG DES BUNDESRATES 242
EXKURS: DER ZEITLICHE GELTUNGSBEREICH VON BUNDESGESETZEN 242
4. KAPITEL: DIE MITWIRKUNG DES NATIONALRATES UND DES BUNDESRATES AN DER
VOLL-
ZIEHUNG DES BUNDES 246
I. DIE POLITISCHEN KONTROLLRECHTE 247
A. DAS INTERPELLATIONSRECHT 248
1. DAS KLASSISCHE INTERPELLATIONSRECHT 249
2. DIE FRAGESTUNDE 249
3. DIE AKTUELLE STUNDE 250
B. DAS RESOLUTIONSRECHT 250
C. DAS ENQUETERECHT 250
II. DIE MITWIRKUNG AN DER SETZUNG VON VOLLZUGSAKTEN 252
EXKURS: DAS HAUSHALTSRECHT DES BUNDES 253
I. ALLGEMEINES 254
II. GRUNDBEGRIFFE DES HAUSHALTSRECHTS - RECHTSNATUR DES
BUNDESFINANZGESETZES 255
A. GRUNDBEGRIFFE DES HAUSHALTSRECHTS 255
1. DAS HAUSHALTSRECHT 255
2. DER BUNDESVORANSCHLAG (BUDGET, ETAT) 256
3. DIE GEBARUNG 256
4. DIE ZIELE DER HAUSHALTSFUEHRUNG 256
5. VERRECHNUNG UND RECHNUNGSLEGUNG 257
B. DIE RECHTSNATUR DES BUNDESFINANZGESETZES 257
III. GRUNDSAETZE DER BUDGETERSTELLUNG 258
IV. VORBEREITUNG, ERSTELLUNG UND AUFBAU DES BUDGETS 259
A. DIE VORBEREITUNG DES BUDGETS 259
B. ERSTELLUNG UND VORLAGE DES BUDGETS 260
C. INHALT UND AUFBAU DES BUDGETS 261
1. INHALT 261
2. AUFBAU 261
XVI INHALTSVERZEICHNIS
V. DER HAUSHALT BEI FEHLEN EINES BUNDESFINANZGESETZES 262
A. DAS AUTOMATISCHE BUDGETPROVISORIUM 263
B. BUNDESGESETZLICHE BUDGETPROVISORIEN 264
VI. DIE GEBARUNG DES BUNDES 264
A. DIE AUSGABEN- UND EINNAHMENGEBARUNG 264
1. ALLGEMEINES 264
2. DIE SPEZIALITAET DES BUDGETS 264
3. VOLLZUG DER EINNAHMEN- UND AUSGABENGEBARUNG 265
4. BUDGETUEBERSCHREITUNGEN 266
5. INSTRUMENTE DES KONJUNKTURAUSGLEICHES 267
B. DIE SCHULDEN- UND VERMOEGENSGEBARUNG 268
1. DIE SCHULDENGEBARUNG DES BUNDES 268
2. DIE VERMOEGENSGEBARUNG DES BUNDES 269
VII. GEBARUNGSVOLLZUG 269
VIII. RECHNUNGSLEGUNG UND BUNDESRECHNUNGSABSCHLUSS 270
VIERTER TEIL: DIE VOLLZIEHUNG DES BUNDES
1. KAPITEL: ARTEN, PRINZIPIEN UND FORMEN DER VOLLZIEHUNG 271
I. ARTEN DER VOLLZIEHUNG: GERICHTSBARKEIT UND VERWALTUNG 271
A. ALLGEMEINES 272
B. DIE ORGANE DER VERWALTUNG 273
C. DIE TRENNUNG DER JUSTIZ VON DER VERWALTUNG 275
EXKURS: DIE PRIVATWIRTSCHAFTSVERWALTUNG 276
A. ALLGEMEINES 277
B. DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER
PRIVATWIRTSCHAFTSVERWALTUNG 278
C. DIE PROBLEMATIK DER PRIVATWIRTSCHAFTSVERWALTUNG 279
II. DIE PRINZIPIEN DER VOLLZIEHUNG 281
A. GESETZ UND VOLLZIEHUNG 281
1. DAS ERMESSEN 287
2. DER UNBESTIMMTE GESETZESBEGRIFF 288
B. MITTELBARE UND UNMITTELBARE VOLLZIEHUNG 288
C. DIE WECHSELSEITIGE HILFELEISTUNGSPFLICHT 289
D. DIE AMTSVERSCHWIEGENHEIT 290
E. DIE AUSKUNFTSPFLICHT 291
F. DER INSTANZENZUG IM BEREICH DER VERWALTUNG 294
III. DIE RECHTSFORMEN DES VERWALTUNGSHANDELNS 294
A. ALLGEMEINES 294
B. DIE VERORDNUNG 295
1. DIE DURCHFUEHRUNGSVERORDNUNG 299
2. DIE GESETZESVERTRETENDEN VERORDNUNGEN 300
3. DIE GESETZESERGAENZENDEN VERORDNUNGEN 301
4. DIE GESETZAENDERNDEN VERORDNUNGEN 301
5. DIE KUNDMACHUNG VON VERORDNUNGEN 301
C. DER BESCHEID 3Q3
D. UNMITTELBARE BEHOERDLICHE BEFEHLS- UND ZWANGSAKTE 304
E. DIE WEISUNG 3Q7
2. KAPITEL: DER BUNDESPRAESIDENT 310
I. DIE RECHTSSTELLUNG DES BUNDESPRAESIDENTEN '.'.'.'.'. 310
A. ALLGEMEINES 310
B . DIE BESTELLUNG DES BUNDESPRAESIDENTEN 311
1. DIE WAHL DES BUNDESPRAESIDENTEN 311
2. DER AMTSANTRITT DES BUNDESPRAESIDENTEN '.'.'.'.'. 313
INHALTSVERZEICHNIS XVII
C. DAS ENDE DES AMTES DES BUNDESPRAESIDENTEN 313
D. RECHTE UND PFLICHTEN DES BUNDESPRAESIDENTEN 314
E. DIE VERTRETUNG DES BUNDESPRAESIDENTEN 314
II. DIE KOMPETENZEN DES BUNDESPRAESIDENTEN 315
A. ALLGEMEINES 315
B . DIE KOMPETENZEN, DIE DEM BUNDESPRAESIDENTEN ALLEIN ZUSTEHEN 316
C. DIE KOMPETENZEN, DIE DEM BUNDESPRAESIDENTEN UEBER VORSCHLAG DER
BUNDESREGIERUNG ZUSTEHEN 317
1. DIE VOELKERRECHTLICHE VERTRETUNG DER REPUBLIK 317
2. NOTVERORDNUNGEN DES BUNDESPRAESIDENTEN 317
3. ORGANISATORISCHE AKTE DES BUNDESPRAESIDENTEN 318
4. BEFUGNISSE DES BUNDESPRAESIDENTEN IN PERSONALANGELEGENHEITEN . 318
5. INDIVIDUALBEFUGNISSE AUF DEM GEBIETE DES STRAFRECHTS 320
6. DIE EHELICHERKLAERUNG (LEGITIMATION) 320
D. DIE KOMPETENZEN, DIE DEM BUNDESPRAESIDENTEN UEBER VORSCHLAG ANDERER
ORGANE ZUSTEHEN 321
1. DIE KOMPETENZEN, DIE DER BUNDESPRAESIDENT NUR UEBER VORSCHLAG DES
BUNDESKANZLERS AUSUEBEN KANN 321
2. DIE KOMPETENZEN, DIE DER BUNDESPRAESIDENT NUR UEBER VORSCHLAG
SONSTIGER ORGANE AUSUEBEN KANN 321
E. RECHTSNATUR UND FORM DER AKTE DES BUNDESPRAESIDENTEN 321
3. KAPITEL: DIE BUNDESREGIERUNG UND IHRE MITGLIEDER 322
I. DIE BUNDESREGIERUNG UND IHRE MITGLIEDER ALS OBERSTE ORGANE DER
BUNDES-
VERWALTUNG 323
II. DIE MITGLIEDER DER BUNDESREGIERUNG 324
A. DIE BESTELLUNG DER MITGLIEDER DER BUNDESREGIERUNG 324
B. DIE RECHTSSTELLUNG DER MITGLIEDER DER BUNDESREGIERUNG 325
1. DIE VERANTWORTLICHKEIT FIIR DIE AMTSFUEHRUNG 325
2. DIE STELLUNG DER MITGLIEDER DER BREG GEGENUEBER DEM NR UND
DEM BR 325
3. DIE INKOMPATIBILITAET DER MITGLIEDSCHAFT ZUR BREG MIT ANDEREN OEF-
FENTLICHEN STELLUNGEN 326
4. BEZUEGE UND PENSIONEN DER BM UND DER STAATSSEKRETAERE 326
C. DIE VERTRETUNG BEI ZEITWEILIGER VERHINDERUNG 327
1. DIE VERTRETUNG DES BUNDESKANZLERS 327
2. DIE VERTRETUNG DES VIZEKANZLERS 327
3. DIE VERTRETUNG DER UEBRIGEN BUNDESMINISTER 327
4. STIMMRECHTSUEBERTRAGUNG 328
D. DIE AMTSERLEDIGUNG 328
E. DIE EINSTWEILIGE BUNDESREGIERUNG 328
F. DIE KOMPETENZEN DES BUNDESKANZLERS 329
III. DAS KOLLEGIALORGAN BUNDESREGIERUNG 330
A. ERRICHTUNG UND INNERE ORGANISATION 330
B. DIE KOMPETENZEN DER BUNDESREGIERUNG 331
IV. DIE BUNDESMINISTER UND DIE BUNDESMINISTERIEN 331
A. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN BUNDESMINISTER UND BUNDESMINISTERIUM . 331
B. ERRICHTUNG, WIRKUNGSBEREICH UND INNERE ORGANISATION DER BUNDESMI-
NISTERIEN 332
1. ALLGEMEINES 332
2. DIE ZAHL DER BUNDESMINISTERIEN 332
3. DER WIRKUNGSBEREICH UND DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG DER BUNDESMI-
NISTERIEN 333
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
4. DIE INNERE ORGANISATION DER BUNDESMINISTERIEN 335
EXKURS: DIE STAATSSEKRETAERE 337
4. KAPITEL: DIE WEISUNGSFREIEN VERWALTUNGSBEHOERDEN 337
I. ALLGEMEINES 338
II. WEISUNGSFREIE KOLLEGIALBEHOERDEN MIT *RICHTERLICHEM EINSCHLAG" 339
III. DIE SCHULBEHOERDEN DES BUNDES IN DEN LAENDERN 341
A. DIE LANDESSCHULRAETE 341
B. DIE BEZIRKSSCHULRAETE 342
IV. SONSTIGE WEISUNGSFREIE VERWALTUNGSBEHOERDEN 342
A. DIE AKADEMISCHEN BEHOERDEN 342
B. DER UNABHAENGIGE FINANZSENAT 343
C. DIE SPRUCH- UND BERUFUNGSSENATE GERN § 66 ABS 1 FINSTG 344
D. WEISUNGSFREIE VERWALTUNGSBEHOERDEN IM BEREICH DES OEFFENTLICH-RECHTLI-
CHEN DIENSTRECHTS 344
E. DER UNABHAENGIGE UMWELTSENAT 344
F. DER UNABHAENGIGE BUNDESASYLSENAT 344
G. DAS BUNDESVERGABEAMT 345
H. DIE FINANZMARKTAUFSICHTSBEHOERDE 345
I. DIE BUNDESWETTBEWERBSBEHOERDE 345
J. DIE REGULIERUNGSBEHOERDEN 346
5. KAPITEL: VERFASSUNGSRECHTLICH VORGESEHENE SONSTIGE BUNDESBEHOERDEN 349
I. ALLGEMEINES 349
II. BUNDESPOLIZEIBEHOERDEN, SICHERHEITSDIREKTIONEN UND BEWAFFNETE WACH-
KOERPER 349
A. DIE BUNDESPOLIZEIBEHOERDEN 350
B. DIE SICHERHEITSDIREKTIONEN 350
C. DER BUNDESMINISTER FUER INNERES - DIE GENERALDIREKTION FUER DIE
OEFFENTLI-
CHE SICHERHEIT 351
D. DIE WACHKOERPER 352
EXKURS: DIE *POLIZEI" 353
III. DIE BUNDESFINANZVERWALTUNG 356
6. KAPITEL: DAS BUNDESHEER 357
I. DIE WEHRVERFASSUNG, DER RECHTSCHARAKTER DES BUNDESHEERES UND DAS
WEHRSYSTEM 357
A. DIE WEHRVERFASSUNG 357
B. DER RECHTSCHARAKTER DES BUNDESHEERES 358
C. DAS WEHRSYSTEM 358
II. DIE KOMPETENZ IN MILITAERISCHEN ANGELEGENHEITEN 359
III. DIE LEITUNG DES BUNDESHEERES 360
A. ALLGEMEINES 360
B. DIE VERFUEGUNGSBEFUGNIS 360
C. DIE BEFEHLGEWALT 361
D. DER OBERBEFEHL 361
IV. DIE GRUNDZUEGE DER HEERESORGANISATION 362
V. DIE KOMPETENZEN DES BUNDESHEERES 364
EXKURS: DIE HILFELEISTUNG DURCH OESTERREICHISCHE EINHEITEN IM AUSLAND AUF
ERSU-
CHEN INTERNATIONALER ORGANISATIONEN 365
7. KAPITEL: DIE ORDENTLICHE GERICHTSBARKEIT 366
I. ALLGEMEINES 366
II. DIE ORGANISATION DER GERICHTSBARKEIT 368
INHALTSVERZEICHNIS XIX
III. DIE ORGANE DER GERICHTSBARKEIT 371
A. ALLGEMEINES 372
B. DIE RICHTER 372
C. DIE RECHTSPFLEGER 374
D. DIE MITWIRKENDEN AUS DEM VOLK 375
1. DIE GESCHWORENEN 376
2. DIE SCHOEFFEN 377
3. SONSTIGE BETEILIGUNG MITWIRKENDER AUS DEM VOLKE 378
IV. DAS VERFAHREN DER GERICHTSBARKEIT. DAS VERBOT DER TODESSTRAFE 378
FUENFTER TEIL: DIE GESETZGEBUNG UND DIE VOLLZIEHUNG DER LAENDER
ALLGEMEINES 381
1. KAPITEL: DIE GESETZGEBUNG DER LAENDER 383
I. DIE LANDTAGE 383
A. WAHL, KONSTITUIERUNG UND AUFLOESUNG DER LANDTAGE 383
1. DIE WAHLEN ZUM LANDTAG 383
2. DIE KONSTITUIERUNG DES LANDTAGS 385
3. DIE AUFLOESUNG DES LANDTAGS 385
B. DIE RECHTSSTELLUNG DER MITGLIEDER DER LANDTAGE 385
C. DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG IN DEN LANDTAGEN 386
D. DIE KOMPETENZEN DER LANDTAGE 387
II. DER WEG DER LANDESGESETZGEBUNG 387
A. DIE ERZEUGUNG VON LANDESGESETZEN 387
B. DIE ERZEUGUNG VON LANDESVERFASSUNGSGESETZEN 390
III. DIE MITWIRKUNG DER LANDTAGE ODER DES VOLKES AN DER
LANDESVOLLZIEHUNG 391
A. POLITISCHE KONTROLLRECHTE DES LANDTAGES 391
B. DAS HAUSHALTSRECHT UND DIE RECHNUNGSKONTROLLE DER LAENDER 391
C. MITWIRKUNG DES VOLKES AN DER LANDESVOLLZIEHUNG 392
2. KAPITEL: DIE VOLLZIEHUNG DER LAENDER 392
I. DIE ORGANISATION DER LANDESVERWALTUNG 392
II. DIE LANDESREGIERUNG UND IHRE MITGLIEDER 393
A. DIE BESTELLUNG UND RECHTSSTELLUNG DER MITGLIEDER DER LANDESREGIERUNG
393
B. DIE LANDESREGIERUNGEN UND IHRE MITGLIEDER ALS OBERSTE ORGANE DER
LANDESVERWALTUNG 394
III. DAS AMT DER LANDESREGIERUNG 396
IV. DIE LANDESAGRARSENATE 398
V. BUNDESVERFASSUNGSGESETZLICH VORGESEHENE NACHGEORDNETE LANDESBEHOERDEN
398
A. DIE BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFTEN 398
B. DIE AGRARBEZIRKSBEHOERDEN 400
EXKURS: DIE VERWALTUNG DES BUNDES IM BEREICH DER LAENDER 400
A. UNMITTELBARE UND MITTELBARE BUNDESVERWALTUNG 401
B. DIE ORGANE DER MITTELBAREN BUNDESVERWALTUNG 402
1. DER LANDESHAUPTMANN ALS TRAEGER DER MITTELBAREN BUNDESVERWAL-
TUNG 402
2. DIE BEHOERDEN DER MITTELBAREN BUNDESVERWALTUNG 403
C. DER INSTANZENZUG IN DER MITTELBAREN BUNDESVERWALTUNG 404
D. DIE PRIVATWIRTSCHAFTSVERWALTUNG DES BUNDES IM BEREICH DER LAENDER .
404
EXKURS: DAS VERHAELTNIS DER LAENDER ZUEINANDER 405
A. GLIEDSTAATSVERTRAEGE 406
B. GEMEINSAME VOLLZIEHUNG MEHRERER LAENDER 409
C. GRENZAENDERUNGEN 409
XX INHALTSVERZEICHNIS
SECHSTER TEIL: DIE SELBSTVERWALTUNG
I. BEGRIFF UND VERFASSUNGSRECHTLICHE PROBLEMATIK DER SELBSTVERWALTUNG
410
II. DIE GEMEINDEN 413
A. ALLGEMEINES 414
B. DIE ARTEN DER GEMEINDEN 416
C. DIE GEMEINDEORGANE 417
D. DAS VERWALTUNGSHANDELN DER GEMEINDE 420
E. DER EIGENE WIRKUNGSBEREICH DER GEMEINDE 421
1. ALLGEMEINES 422
2. DER UMFANG DES EIGENEN WIRKUNGSBEREICHS 422
3. AENDERUNGEN DES EIGENEN WIRKUNGSBEREICHS 424
4. DIE AUFSICHT UEBER DEN EIGENEN WIRKUNGSBEREICH 425
F. DER UEBERTRAGENE WIRKUNGSBEREICH DER GEMEINDE 428
G. DIE GEMEINDEVERBAENDE 428
III. DIE GEMEINDE WIEN 430
A. ALLGEMEINES 430
B. DIE ORGANE DER STADT WIEN 430
1. DER GEMEINDERAT 430
2. DER STADTSENAT 432
3. DER BUERGERMEISTER 432
4. DER MAGISTRAT DER STADT WIEN 433
C. DER INSTANZENZUG IN DER STADT WIEN UND DIE KONTROLLE IHRER ORGANE .
434
1. DER INSTANZENZUG IN DER GEMEINDEVERWALTUNG 434
2. DER INSTANZENZUG IN DER LANDESVERWALTUNG 435
3. DIE KONTROLLE DER GEMEINDEORGANE IN BEZUG AUF IHRE TAETIGKEIT IM
RAHMEN DER GEMEINDEVOLLZIEHUNG 436
IV. DIE GESETZLICHEN BERUFSVERTRETUNGEN 437
A. ALLGEMEINES 437
B. DIE WIRTSCHAFTSKAMMERN 438
1. DIE ORGANISATION DER WIRTSCHAFTSKAMMERN 438
2. DIE ORGANE DER WIRTSCHAFTSKAMMERN 438
C. DIE KAMMERN FUER ARBEITER UND ANGESTELLTE 439
D. DIE LANDWIRTSCHAFTSKAMMERN 439
E. SONSTIGE GESETZLICHE BERUFSVERTRETUNGEN 440
V. SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGER 440
SIEBENTER TEIL: RECHTSSCHUTZ UND KONTROLLE
1. KAPITEL: DIE UNABHAENGIGEN VERWALTUNGSSENATE IN DEN LAENDERN 441
I. ALLGEMEINES 442
II. DIE ORGANISATION DERUVS 444
A. DIE STELLUNG DER UVS IN DER BEHOERDENORGANISATION 444
B. DIE MITGLIEDER DER UVS 444
C. DIE ORGANE DER UVS 445
III. DIE KOMPETENZEN DER UVS 446
A. ALLGEMEINES 446
B. VERFAHREN WEGEN VERWALTUNGSUEBERTRETUNGEN 447
C. BESCHWERDEN GEGEN AKTE UNMITTELBARER BEFEHLS- UND ZWANGSGEWALT
(MASSNAHMEBESCHWERDEN) 447
D. *SONSTIGE ANGELEGENHEITEN" 448
E. SAEUMNISSCHUTZ IN PRIVATANKLAGESACHEN, IM LANDESGESETZLICHEN ABGA-
BENSTRAFRECHT UND IN DEN *SONSTIGEN ANGELEGENHEITEN" 448
INHALTSVERZEICHNIS XXI
2. KAPITEL: DER VERWALTUNGSGERICHTSHOF 448
I. ALLGEMEINES 450
A. DIE RECHTSGRUNDLAGEN DER VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT 450
B. DAS SYSTEM DER OESTERREICHISCHEN VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT UND DEREN
RECHTSPOLITISCHE GRUENDE 451
II. DIE ORGANISATION DES VERWALTUNGSGERICHTSHOFES 452
A. DIE MITGLIEDER DES VERWALTUNGSGERICHTSHOFES 452
B. DIE ORGANE DES VERWALTUNGSGERICHTSHOFES 453
III. DIE KOMPETENZEN DES VERWALTUNGSGERICHTSHOFES 456
A. DIE KOMPETENZEN IM ALLGEMEINEN 456
B. DIE BESCHEIDBESCHWERDE 460
C. DIE SAEUMNISBESCHWERDE 464
D. DIE WEISUNGSBESCHWERDE 465
IV. DAS VERFAHREN VOR DEM VERWALTUNGSGERICHTSHOF 466
A. DIE PARTEIEN DES VERWALTUNGSGERICHTLICHEN VERFAHRENS UND IHRE RECHTE
466
B. DIE EINLEITUNG DES VERWALTUNGSGERICHTLICHEN VERFAHRENS 469
C. PROZESSVORAUSSETZUNGEN IM VERFAHREN VOR DEM VERWALTUNGSGERICHTSHOF
475
D. DIE EINSTELLUNG DES VERWALTUNGSGERICHTLICHEN VERFAHRENS 477
E. DIE ABLEHNUNG DER BEHANDLUNG EINER BESCHWERDE 479
F. DAS VORVERFAHREN IM RAHMEN DES VERWALTUNGSGERICHTLICHEN VERFAHRENS
481
G. DIE VERHANDLUNG IM VERWALTUNGSGERICHTLICHEN VERFAHREN 483
H. GEGENSTAND DES VERWALTUNGSGERICHTLICHEN VERFAHRENS 484
I. DAS ERKENNTNIS DES VERWALTUNGSGERICHTSHOFES 487
1. FORM DES ERKENNTNISSES 488
2. INHALT DES ERKENNTNISSES 488
3. WIRKUNG DES ERKENNTNISSES 491
J. DIE KOSTEN DES VERWALTUNGSGERICHTLICHEN VERFAHRENS 492
K. WIEDEREINSETZUNG UND WIEDERAUFNAHME IM VERWALTUNGSGERICHTSHOF-
VERFAHREN 494
3. KAPITEL: DER VERFASSUNGSGERICHTSHOF 496
I. ALLGEMEINES 498
II. DIE ORGANISATION DES VERFASSUNGSGERICHTSHOFES 498
A. DIE MITGLIEDER DES VERFASSUNGSGERICHTSHOFES 498
B. DIE ORGANE DES VERFASSUNGSGERICHTSHOFES 501
III. DAS VERFAHREN VOR DEM VERFASSUNGSGERICHTSHOF 503
A. INHALT UND FORM DER EINGABEN 503
B. DAS VORVERFAHREN 504
C. DIE VERHANDLUNG 504
D. DAS ERKENNTNIS 505
E. DIE VERFAHRENSKOSTEN 505
F. SUBSIDIAERE ANWENDUNG DER ZPO 505
IV. DIE KOMPETENZEN DES VERFASSUNGSGERICHTSHOFES 506
A. KAUSALGERICHTSBARKEIT 506
B. KOMPETENZGERICHTSBARKEIT 508
1. ALLGEMEINES 508
2. ENTSCHEIDUNG VON KOMPETENZKONFLIKTEN 508
3. KOMPETENZFESTSTELLUNG 512
C. PRUEFUNG VON VEREINBARUNGEN 515
D. PRUEFUNG VON VERORDNUNGEN 516
1. GEGENSTAND DER VERORDNUNGSPRIIFUNG 517
2. MASSSTAB DER VERORDNUNGSPRUEFUNG 518
XXII INHALTSVERZEICHNIS
3. ANFECHTUNGSBEFUGNIS UND ANFECHTUNGSBERECHTIGUNG 519
4. ANFECHTUNGSVERFAHREN 523
5. ERKENNTNIS DES VERFASSUNGSGERICHTSHOFES 524
6. RECHTSWIRKUNGEN DES ERKENNTNISSES 525
E. PRUEFUNG VON WIEDERVERLAUTBARUNGEN 527
1. GEGENSTAND DER WIEDERVERLAUTBARUNGSPRUEFUNG 527
2. MASSSTAB DER WIEDERVERLAUTBARUNGSPRUEFUNG 528
3. ANFECHTUNGSBEFUGNIS UND ANFECHTUNGSBERECHTIGUNG 528
4. ANFECHTUNGSVERFAHREN 529
5. ERKENNTNIS DES VERFASSUNGSGERICHTSHOFES 529
6. RECHTSWIRKUNGEN DES ERKENNTNISSES 530
F. PRUEFUNG VON GESETZEN 531
1. GEGENSTAND DER GESETZESPRUEFUNG 532
2. MASSSTAB DER GESETZESPRUEFUNG 533
3. ANFECHTUNGSBEFUGNIS UND ANFECHTUNGSBERECHTIGUNG 535
4. ANFECHTUNGSVERFAHREN 539
5. ERKENNTNIS DES VERFASSUNGSGERICHTSHOFES 539
6. RECHTSWIRKUNGEN DES ERKENNTNISSES 541
G. PRUEFUNG VON STAATSVERTRAEGEN 542
H. WAHLGERICHTSBARKEIT 544
1. UEBERPRUEFUNG VON WAHLEN 544
2. AUSSPRUCH DES MANDATSVERLUSTES 547
3. ANFECHTUNG DES ERGEBNISSES VON VOLKSBEGEHREN, VOLKSBEFRAGUNGEN
UND VOLKSABSTIMMUNGEN 549
I. STAATSGERICHTSBARKEIT 550
1. GEGENSTAND UND MASSSTAB DER STAATSRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT 550
2. ANKLAGEVERFAHREN 552
3. ERKENNTNIS DES VERFASSUNGSGERICHTSHOFES 553
J. SONDERVERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT 553
1. GEGENSTAND DER PRUEFUNG 555
2. MASSSTAB DER PRUEFUNG 556
3. ANFECHTUNGSBERECHTIGUNG 557
4. ANFECHTUNGSVERFAHREN 558
5. ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS DES VERFASSUNGSGERICHTSHOFES 560
EXKURS: DIE GRUNDRECHTSBESCHWERDE AN DEN OGH 563
K. DER VERFASSUNGSGERICHTSHOF ALS VOELKERRECHTSGERICHTSHOF 564
V. DIE EXEKUTION DER ERKENNTNISSE DES VERFASSUNGSGERICHTSHOFES 564
4. KAPITEL: DER RECHNUNGSHOF 566
I. ALLGEMEINES 566
II. DIE ORGANISATION DES RECHNUNGSHOFES 567
A. DIE ORGANWALTER DES RECHNUNGSHOFES 567
1. PERSONELLE ZUSAMMENSETZUNG 567
2. DIE BESTELLUNG DER ORGANWALTER 567
3. DIENSTHOHEIT 568
4. DIE RECHTSSTELLUNG DER ORGANWALTER 568
B. DIE LEITUNG DES RECHNUNGSHOFES 569
III. DIE KOMPETENZEN DES RECHNUNGSHOFES 569
A. DIE VERFASSUNG DES BUNDESRECHNUNGSABSCHLUSSES 570
B. DIE MITWIRKUNG BEI DER BEGRUENDUNG VON FINANZSCHULDEN 570
C. EINKOMMENSERHEBUNG IM BEREICH DER OEFFENTLICHEN WIRTSCHAFT 570
INHALTSVERZEICHNIS XXIII
D. DIE KONTROLLE DER GEBARUNG VON BUND, LAENDERN UND ANDEREN RECHTS-
TRAEGERN 571
1. DIE GEGENSTAENDE DER UEBERPRUEFUNG 571
2. DIE INITIATIVE ZUR PRUEFUNG 574
3. DIE MASSSTAEBE DER UEBERPRUEFUNG 575
4. DIE PRUEFUNGSMITTEL 575
5. BEKANNTGABE UND BERICHTSPFLICHT 576
E. MITWIRKUNG DES RECHNUNGSHOFES BEI DER ERLASSUNG VON VERORDNUNGEN 577
F. DIE MITWIRKUNG DES RECHNUNGSHOFES IN ANGELEGENHEITEN DES RECH-
NUNGSWESENS UND IN PERSONALANGELEGENHEITEN 578
1. DIE MITWIRKUNG DES RECHNUNGSHOFES IN ANGELEGENHEITEN DES RECH-
NUNGSWESENS 578
2. DIE MITWIRKUNG DES RECHNUNGSHOFES IN ANGELEGENHEITEN DES PERSO-
NALWESENS 578
5. KAPITEL: DIE VOLKSANWALTSCHAFT 579
I. ALLGEMEINES 579
II. DIE ORGANISATION DER VOLKSANWALTSCHAFT 581
A. DIE MITGLIEDER DER VOLKSANWALTSCHAFT 581
B. DER VORSITZENDE DER VOLKSANWALTSCHAFT 582
C. GESCHAEFTSORDNUNG UND GESCHAEFTSVERTEILUNG 583
D. DIE INTERNE WILLENSBILDUNG 583
III. DIE KOMPETENZEN DER VOLKSANWALTSCHAFT 584
IV. DER UMFANG DER KONTROLLE DURCH DIE VOLKSANWALTSCHAFT 585
V. VERFAHREN UND MITTEL ZUR ABSTELLUNG VON MISSSTAENDEN 586
A. DIE INITIATIVE ZUR KONTROLLE 586
B. DIE MITTEL DER PRUEFUNG 587
C. DAS VERFAHREN VOR DER VOLKSANWALTSCHAFT 587
D. DIE MASSNAHMEN DER VOLKSANWALTSCHAFT 588
E. BERICHTSPFLICHT 589
6. KAPITEL: DIE RECHTSSCHUTZBEAUFTRAGTEN 590
I. ALLGEMEINES 590
A. RECHTSSCHUTZDEFIZIT DURCH NEUE ERMITTLUNGSMETHODEN 590
B. WEISUNGSFREIHEIT 591
II. DER RECHTSSCHUTZBEAUFTRAGTE NACH DER STPO 592
III. DER RECHTSSCHUTZBEAUFTRAGTE NACH DEM SPG 593
IV. DER RECHTSSCHUTZBEAUFTRAGTE NACH DEM MILITAERBEFUGNISG 593
7. KAPITEL: AMTSHAFTUNG, ORGANHAFTUNG UND STAATSHAFTUNG 594
I. ALLGEMEINES 594
II. DIE AMTSHAFTUNG 596
A. DIE MATERIELLE REGELUNG DES AMTSHAFTUNGSANSPRUCHS 597
1. TATBESTAND UND UMFANG DER HAFTUNG 597
2. DER AUSSCHLUSS DER HAFTUNG DES RECHTSTRAEGERS UND DIE VERJAEHRUNG
DES ANSPRUCHS 601
B. DIE MATERIELLE REGELUNG DES RUECKGRIFFSANSPRUCHS 602
C. DIE VERFAHRENSRECHTLICHE DURCHSETZUNG DES AMTSHAFTUNGSANSPRUCHS .
603
D. DIE VERFAHRENSRECHTLICHE DURCHSETZUNG DES REGRESSANSPRUCHS 604
III. DIE ORGANHAFTUNG 605
A. DIE MATERIELLE REGELUNG DER ORGANHAFTPFLICHT 605
1. DER HAFTUNGSTATBESTAND UND DER UMFANG DER HAFTUNG 605
XXIV INHALTSVERZEICHNIS
2. DER AUSSCHLUSS DER HAFTUNG DES ORGANWALTERS UND DIE VERJAEHRUNG
DES ANSPRUCHES 606
3. DIE AUFRECHNUNG VON ANSPRUECHEN DES RECHTSTRAEGERS 607
B. DIE VERFAHRENSRECHTLICHE DURCHSETZUNG DES ANSPRUCHES AUS DER ORGAN-
HAFTUNG 607
IV. DER VERZICHT DES BUNDES AUF ERSATZFORDERUNGEN 608
V. STAATSHAFTUNG 608
ACHTER TEIL: DIE VERFASSUNGSGESETZLICH GEWAEHRLEISTETEN RECHTE
(DIE GRUND- UND FREIHEITSRECHTE)
I. ALLGEMEINES 612
1. DER BEGRIFF DER VERFASSUNGSGESETZLICH GEWAEHRLEISTETEN RECHTE 616
2. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER VERFASSUNGSGESETZLICH GEWAEHRLEISTE-
TEN RECHTE 617
3. DIE UNTERSCHEIDUNG IN MENSCHENRECHTE UND BUERGERRECHTE 620
4. GRUNDRECHTSSUBJEKTIVITAET 620
5. LIBERALE, POLITISCHE UND SOZIALE RECHTE 622
6. GRUNDRECHTE ALS VERFASSUNGSGESETZLICH GEWAEHRLEISTETE RECHTE DES
EINZELNEN UND ALS BINDUNG DER GESETZGEBUNG 624
7. DRITTWIRKUNG UND FISKALGELTUNG 626
8. INSTITUTSGARANTIEN UND INSTITUTIONELLE GARANTIEN 629
9. DER GESETZESVORBEHALT 629
10. *SUSPENDIERUNG" VON GRUNDRECHTEN? 634
II. DIE RECHTSQUELLEN DER GRUNDRECHTE 635
III. GLEICHHEITSGARANTIEN 639
A. DER GLEICHHEITSGRUNDSATZ 639
1. ALLGEMEINES 642
2. RECHTSGRUNDLAGEN 644
3. GRUNDRECHTSTRAEGER 646
4. GLEICHHEITSGRUNDSATZ UND GESETZGEBUNG 647
5. GLEICHHEITSGRUNDSATZ UND VOLLZIEHUNG 659
B. DIE GLEICHE ZUGAENGLICHKEIT ZU OEFFENTLICHEN AEMTERN 662
1. AEMTERZUGAENGLICHKEIT 662
2. INLAENDERVORBEHALT 663
IV. RECHTE DER MINDERHEITEN 664
1. ALLGEMEINES 665
2. BEGRIFF *MINDERHEIT" 666
3. GLEICHBEHANDLUNG 667
4. SONDERRECHTE 668
V. FREIHEITSRECHTE 671
A. DAS RECHT AUF LEBEN 671
1. ALLGEMEINES 672
2. EINGRIFFE 673
3. AUSNAHMEN 673
B. DAS VERBOT DER FOLTER UND DAS VERBOT UNMENSCHLICHER ODER ERNIEDRI-
GENDER STRAFE ODER BEHANDLUNG 674
1. ALLGEMEINES 675
2. SCHUTZBEREICH UND EINGRIFFE 675
3. BINDUNG DES GESETZGEBERS 677
4. BINDUNG DER VOLLZIEHUNG 677
C. DAS VERBOT DER SKLAVEREI, LEIBEIGENSCHAFT, ZWANGS- UND PFLICHTARBEIT*
AUFHEBUNG DES UNTERTAENIGKEITS- UND HOERIGKEITSVERBANDES 678
INHALTSVERZEICHNIS XXV
D. DIE FREIZUEGIGKEIT DER PERSON UND DES VERMOEGENS; DIE FREIHEIT DES AUF-
ENTHALTES, DER EINREISE UND DER AUSWANDERUNG 679
1. DAS RECHT DER FREIZUEGIGKEIT DER PERSON UND DES VERMOEGENS 680
2. DIE FREIHEIT DES AUFENTHALTES, SCHUTZ VOR AUSWEISUNG UND AUS-
LIEFERUNG 681
3. DIE FREIHEIT DER EINREISE 682
4. DIE AUSWANDERUNGSFREIHEIT (AUSREISEFREIHEIT) 683
E. DER SCHUTZ DER PERSOENLICHEN FREIHEIT 683
1. ALLGEMEINES 684
2. PERSOENLICHE FREIHEIT UND GESETZGEBUNG 686
3. PERSOENLICHE FREIHEIT UND VOLLZIEHUNG 690
4. DIE RECHTE VON PERSONEN, DENEN DIE FREIHEIT ENTZOGEN WURDE 691
F. DAS RECHT AUF ACHTUNG DES PRIVAT- UND FAMILIENLEBENS 693
1. ALLGEMEINES 694
2. PRIVATLEBEN 695
3. FAMILIENLEBEN 697
4. PRIVAT- UND FAMILIENLEBEN UND GESETZGEBUNG 699
5. PRIVAT- UND FAMILIENLEBEN UND VOLLZIEHUNG 700
G. DIE UNVERLETZLICHKEIT DES HAUSRECHTS 701
1. ALLGEMEINES 701
2. BEGRIFF DER HAUSDURCHSUCHUNG 703
3. HAUSDURCHSUCHUNG IM DIENSTE DER STRAFJUSTIZ 704
4. HAUSDURCHSUCHUNGEN IM BEREICH DER VERWALTUNG 705
H. DER SCHUTZ DES BRIEFGEHEIMNISSES 706
I. DER SCHUTZ DES FERNMELDEGEHEIMNISSES 707
J. DAS RECHT AUF DATENSCHUTZ 708
1. ALLGEMEINES 709
2. UNMITTELBARE DRITTWIRKUNG 711
3. BESCHRAENKUNGEN 712
K. DIE GLAUBENS- UND GEWISSENSFREIHEIT 714
1. ALLGEMEINES 714
2. SCHUTZBEREICH UND EINGRIFFE 716
3. GLAUBENS- UND GEWISSENSFREIHEIT UND GESETZGEBUNG 718
4. GLAUBENS- UND GEWISSENSFREIHEIT UND VOLLZIEHUNG 719
L. DIE RECHTSSTELLUNG DER KIRCHEN UND RELIGIONSGESELLSCHAFTEN 720
M. DIE KOMMUNIKATIONSFREIHEIT 723
1. ALLGEMEINES 725
2. MEINUNGSFREIHEIT 726
3. PRESSEFREIHEIT 732
4. RUNDFUNKFREIHEIT 733
N. DIE VEREINS- UND VERSAMMLUNGSFREIHEIT 735
1. ALLGEMEINES 735
2. VEREINSFREIHEIT 737
3. VERSAMMLUNGSFREIHEIT 739
O. DAS RECHT AUF UNVERLETZLICHKEIT DES EIGENTUMS 742
1. ALLGEMEINES 744
2. EIGENTUMSRECHT UND GESETZGEBUNG 747
3. EIGENTUMSRECHT UND VOLLZIEHUNG 752
4. RUECKUEBEREIGNUNG 752
P. DIE UNTERRICHTSFREIHEIT, DAS RECHT AUF BILDUNG 754
Q. DIE FREIHEIT DER ERWERBSTAETIGKEIT 756
1. ALLGEMEINES 757
XXVI INHALTSVERZEICHNIS
2. ERWERBSFREIHEIT UND GESETZGEBUNG 758
3. ERWERBSFREIHEIT UND VOLLZIEHUNG 761
R. DIE FREIHEIT DES LIEGENSCHAFTSERWERBS 761
S. DAS PETITIONSRECHT 763
T. DIE FREIHEIT DER WISSENSCHAFT UND IHRER LEHRE 764
1. INDIVIDUALRECHT 764
2. INSTITUTIONELLER GEHALT 766
U. DIE FREIHEIT DER KUNST 767
V. DIE FREIHEIT DER BERUFSWAHL UND DER BERUFSAUSBILDUNG 769
VI. ORGANISATIONS- UND VERFAHRENSGARANTIEN 771
A. DAS RECHT AUF EIN VERFAHREN VOR DEM GESETZLICHEN RICHTER 771
1. ALLGEMEINES 771
2. GESETZLICHER RICHTER UND GESETZGEBUNG 772
3. GESETZLICHER RICHTER UND VOLLZIEHUNG 773
B. VERFAHRENSGARANTIEN IN ZIVIL- UND STRAFSACHEN 776
1. ALLGEMEINES 779
2. ZIVILRECHTLICHE ANSPRUECHE UND VERPFLICHTUNGEN 780
3. STRAFRECHTLICHE ANKLAGE 784
4. ENTSCHEIDUNG DURCH EIN UNABHAENGIGES UND UNPARTEIISCHES GERICHT 785
5. FAIRES VERFAHREN 789
6. OEFFENTLICHE MUENDLICHE VERHANDLUNG 793
7. ANGEMESSENE FRIST 794
8. UNSCHULDSVERMUTUNG 796
C. NULLA POENA SINE LEGE 797
D. NE BIS IN IDEM 800
E. DAS RECHT AUF WIRKSAME BESCHWERDE 803
EXKURS: DAS RECHTSSCHUTZSYSTEM DER MRK 806
SACHREGISTER 811 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Walter, Robert 1931-2010 Mayer, Heinz Kucsko-Stadlmayer, Gabriele |
author_GND | (DE-588)118628933 |
author_facet | Walter, Robert 1931-2010 Mayer, Heinz Kucsko-Stadlmayer, Gabriele |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Walter, Robert 1931-2010 |
author_variant | r w rw h m hm g k s gks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023018501 |
classification_rvk | PL 670 |
ctrlnum | (OCoLC)166213557 (DE-599)BVBBV023018501 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 10., durchges. und erg. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02538nam a22006018cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023018501</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200130 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071123s2007 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958619859</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783214088897</subfield><subfield code="9">978-3-214-08889-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783214088880</subfield><subfield code="9">978-3-214-08888-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166213557</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023018501</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 670</subfield><subfield code="0">(DE-625)137092:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walter, Robert</subfield><subfield code="d">1931-2010</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118628933</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts</subfield><subfield code="c">von Robert Walter ; Heinz Mayer ; Gabriele Kucsko-Stadlmayer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10., durchges. und erg. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Manz</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLI, 850 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Manzsche Kurzlehrbuch-Reihe</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11. Aufl. u.d.T.: Mayer, Heinz: Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="t">Bundes-Verfassungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126179-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law</subfield><subfield code="z">Austria</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056666-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Staatsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056666-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="t">Bundes-Verfassungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126179-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayer, Heinz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kucsko-Stadlmayer, Gabriele</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Manzsche Kurzlehrbuch-Reihe</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000901847</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016222624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016222624</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Österreich Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV023018501 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:12:07Z |
indexdate | 2024-07-09T21:09:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783214088897 9783214088880 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016222624 |
oclc_num | 166213557 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-703 DE-188 |
physical | XLI, 850 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Manz |
record_format | marc |
series | Manzsche Kurzlehrbuch-Reihe |
series2 | Manzsche Kurzlehrbuch-Reihe |
spelling | Walter, Robert 1931-2010 Verfasser (DE-588)118628933 aut Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts von Robert Walter ; Heinz Mayer ; Gabriele Kucsko-Stadlmayer 10., durchges. und erg. Aufl. Wien Manz 2007 XLI, 850 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Manzsche Kurzlehrbuch-Reihe 6 11. Aufl. u.d.T.: Mayer, Heinz: Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts Österreich Bundes-Verfassungsgesetz (DE-588)4126179-3 gnd rswk-swf Verfassungsrecht Constitutional law Austria Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Staatsrecht (DE-588)4056666-3 gnd rswk-swf Österreich Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-604 Staatsrecht (DE-588)4056666-3 s 1\p DE-604 Österreich Bundes-Verfassungsgesetz (DE-588)4126179-3 u 2\p DE-604 Mayer, Heinz Verfasser aut Kucsko-Stadlmayer, Gabriele Verfasser aut Manzsche Kurzlehrbuch-Reihe 6 (DE-604)BV000901847 6 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016222624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Walter, Robert 1931-2010 Mayer, Heinz Kucsko-Stadlmayer, Gabriele Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts Manzsche Kurzlehrbuch-Reihe Österreich Bundes-Verfassungsgesetz (DE-588)4126179-3 gnd Verfassungsrecht Constitutional law Austria Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Staatsrecht (DE-588)4056666-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126179-3 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4056666-3 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts |
title_auth | Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts |
title_exact_search | Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts |
title_exact_search_txtP | Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts |
title_full | Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts von Robert Walter ; Heinz Mayer ; Gabriele Kucsko-Stadlmayer |
title_fullStr | Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts von Robert Walter ; Heinz Mayer ; Gabriele Kucsko-Stadlmayer |
title_full_unstemmed | Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts von Robert Walter ; Heinz Mayer ; Gabriele Kucsko-Stadlmayer |
title_short | Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts |
title_sort | grundriss des osterreichischen bundesverfassungsrechts |
topic | Österreich Bundes-Verfassungsgesetz (DE-588)4126179-3 gnd Verfassungsrecht Constitutional law Austria Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Staatsrecht (DE-588)4056666-3 gnd |
topic_facet | Österreich Bundes-Verfassungsgesetz Verfassungsrecht Constitutional law Austria Staatsrecht Österreich Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016222624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000901847 |
work_keys_str_mv | AT walterrobert grundrissdesosterreichischenbundesverfassungsrechts AT mayerheinz grundrissdesosterreichischenbundesverfassungsrechts AT kucskostadlmayergabriele grundrissdesosterreichischenbundesverfassungsrechts |