Der Gottesbezug in der Präambel des Grundgesetzes: historische Grundlagen und juristische Interpretation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovaç
2007
|
Schriftenreihe: | Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
50 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLV, 323 S. |
ISBN: | 9783830032953 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023016822 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110415 | ||
007 | t | ||
008 | 071122s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830032953 |9 978-3-8300-3295-3 | ||
035 | |a (OCoLC)314754359 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023016822 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK5529 | |
082 | 0 | |a 342.4302 |2 22/ger | |
084 | |a PL 400 |0 (DE-625)137004: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Vogt, Andreas |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)13372588X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Gottesbezug in der Präambel des Grundgesetzes |b historische Grundlagen und juristische Interpretation |c Andreas Vogt |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovaç |c 2007 | |
300 | |a XLV, 323 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |v 50 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2007 | ||
610 | 2 | 4 | |a Germany. |t Grundgesetz |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Religion and state |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Präambel |0 (DE-588)4175515-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gott |0 (DE-588)4021662-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Präambel |0 (DE-588)4175515-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gott |0 (DE-588)4021662-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |v 50 |w (DE-604)BV013851091 |9 50 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016220960&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_AHF_ISBN | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016220960 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137234298830848 |
---|---|
adam_text | XI
Inhaltsverzeichnis
Vorwort IX
Literaturverzeichnis XV
Einleitung 01
Erstes Kapitel: Historische Grundlagen 15
§ 1 Die Gottheit im Recht - ein historisch-systematischer Überblick 17
I. Die Gottheit als Rechtsquelle 18
II. Die Gottheit als Rechtssubjekt 49
III. Die Gottheit als Bezugsperson 56
1. Invokation (invocatio Dei) 56
2. Formel „von Gottes Gnaden (Dei gratia) 61
3. Eid 63
4. Religiöse Erziehungsziele 65
5. Gottesbezüge eigener Art in Verfassungspräambeln 66
§ 2 Gottesbezüge in deutschen Verfassungen bis einschließlich zum In-
krafttreten des Grundgesetzes 74
I. Vom Frühkonstitutionalismus bis zur Weimarer Reichs Ver-
fassung 75
1. Anfänge des Konstirutionalismus 75
2. Verfassungsurkunde für den preußischen Staat 78
3. Paulskirchenverfassung 81
4. Bismarckverfassung 82
5. Weimarer Reichsverfassung 83
6. Bewertung 90
II. Drittes Reich 102
1. Vorsehungsglaube und Sendungsbewußtsein Hitlers 102
2. Der Gottesgedanke im Kreisauer Kreis 107
III. Politischer Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg 111
1. „Rückkehr zu Gott und Bekenntnis zum Abendland 114
2. Der Gottesgedanke in der Verfassungspolitik der
Länder 124
a) Verfassung von Württemberg-Baden vom 28. November
1946 124
b) Verfassung des Landes Hessen vom 1. Dezember 1946 128
XII
c) Verfassung des Freistaates Bayern vom 11. Dezember
1946 129
d) Verfassung für Rheinland-Pfalz vom 18. Mai 1947 133
e) Verfassung des Landes Baden vom 19. Mai 1947 137
f) Verfassung des Landes Württemberg-Hohenzollern vom
20. Mai 1947 140
g) Verfassung der Freien Hansestadt Bremen vom 21. Oktober
1947 143
h) Verfassung des Saarlandes vom 15. Dezember 1947 144
i) Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen vom 28. Juni
1950 145
3. Bewertung 152
IV. Entstehung des Gottesbezuges in der Präambel des Grundge-
setzes 155
1. Vorgeschichte 157
2. Der Gottesgedanke im Verfassungskonvent 158
3. Der Gottesgedanke im Parlamentarischen Rat 160
4. Einfluß und Stellungnahmen der Kirchen 181
Zweites Kapitel: Juristische Interpretation 183
§ 3 Bisherige Lösungen 183
I. Gottesbegriff 183
1. Leerer Gottesbegriff 183
2. Offener Gottesbegriff 187
a) Neutralitätsargument 190
b) Diskriminierungsargument 191
c) Eidesformelargument 193
d) Zusammenfassung 195
3. Transzendenter Gottesbegriff 196
4. Christlicher Gottesbegriff 202
a) Offenkundigkeitsargument 203
b) Subjektiv-historisches Argument 204
c) Kulturgeschichtliches Argument 210
d) Rechtstheologisches Argument 212
II. Funktion des Gottesbezuges 217
1. Normative Irrelevanz 220
2. Ethisch-moralische Relevanz 223
3. Rechtliche Relevanz 228
a) Der Gottesbezug als Inkorporationsnorm 229
aa) Theonome Lösungen 231
cc) Diskursethische Lösungen 241
b) Der Gottesbezug als Auslegungsrichtlinie 249
aa) Begründung der Menschenwürde 250
bb) Schutzbereich der Gewissensfreiheit 252
cc) Schutzbereich der Religionsfreiheit 253
XIII
dd) Begriff des Menschenbildes 255
ee) Staatsbegriff 260
§ 4 Eigene Lösung 269
I. Gottesbegriff 269
1. Rechtlich gesollter Gott 269
2. Erinnerter Gott 274
3. Kulturelle Sinnbedeutung 278
4. Zusammenfassung 285
II. Funktion des Gottesbezuges 286
1. Staatsbegriff 286
2. Verfassungsgut geistig-religiöses Erbe 298
3. Prüfstein religiös-weltanschauliche Neutralität 309
Zusammenfassung und Ausblick 313
|
adam_txt |
XI
Inhaltsverzeichnis
Vorwort IX
Literaturverzeichnis XV
Einleitung 01
Erstes Kapitel: Historische Grundlagen 15
§ 1 Die Gottheit im Recht - ein historisch-systematischer Überblick 17
I. Die Gottheit als Rechtsquelle 18
II. Die Gottheit als Rechtssubjekt 49
III. Die Gottheit als Bezugsperson 56
1. Invokation (invocatio Dei) 56
2. Formel „von Gottes Gnaden" (Dei gratia) 61
3. Eid 63
4. Religiöse Erziehungsziele 65
5. Gottesbezüge eigener Art in Verfassungspräambeln 66
§ 2 Gottesbezüge in deutschen Verfassungen bis einschließlich zum In-
krafttreten des Grundgesetzes 74
I. Vom Frühkonstitutionalismus bis zur Weimarer Reichs Ver-
fassung 75
1. Anfänge des Konstirutionalismus 75
2. Verfassungsurkunde für den preußischen Staat 78
3. Paulskirchenverfassung 81
4. Bismarckverfassung 82
5. Weimarer Reichsverfassung 83
6. Bewertung 90
II. Drittes Reich 102
1. Vorsehungsglaube und Sendungsbewußtsein Hitlers 102
2. Der Gottesgedanke im Kreisauer Kreis 107
III. Politischer Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg 111
1. „Rückkehr zu Gott" und Bekenntnis zum Abendland 114
2. Der Gottesgedanke in der Verfassungspolitik der
Länder 124
a) Verfassung von Württemberg-Baden vom 28. November
1946 124
b) Verfassung des Landes Hessen vom 1. Dezember 1946 128
XII
c) Verfassung des Freistaates Bayern vom 11. Dezember
1946 129
d) Verfassung für Rheinland-Pfalz vom 18. Mai 1947 133
e) Verfassung des Landes Baden vom 19. Mai 1947 137
f) Verfassung des Landes Württemberg-Hohenzollern vom
20. Mai 1947 140
g) Verfassung der Freien Hansestadt Bremen vom 21. Oktober
1947 143
h) Verfassung des Saarlandes vom 15. Dezember 1947 144
i) Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen vom 28. Juni
1950 145
3. Bewertung 152
IV. Entstehung des Gottesbezuges in der Präambel des Grundge-
setzes 155
1. Vorgeschichte 157
2. Der Gottesgedanke im Verfassungskonvent 158
3. Der Gottesgedanke im Parlamentarischen Rat 160
4. Einfluß und Stellungnahmen der Kirchen 181
Zweites Kapitel: Juristische Interpretation 183
§ 3 Bisherige Lösungen 183
I. Gottesbegriff 183
1. Leerer Gottesbegriff 183
2. Offener Gottesbegriff 187
a) Neutralitätsargument 190
b) Diskriminierungsargument 191
c) Eidesformelargument 193
d) Zusammenfassung 195
3. Transzendenter Gottesbegriff 196
4. Christlicher Gottesbegriff 202
a) Offenkundigkeitsargument 203
b) Subjektiv-historisches Argument 204
c) Kulturgeschichtliches Argument 210
d) Rechtstheologisches Argument 212
II. Funktion des Gottesbezuges 217
1. Normative Irrelevanz 220
2. Ethisch-moralische Relevanz 223
3. Rechtliche Relevanz 228
a) Der Gottesbezug als Inkorporationsnorm 229
aa) Theonome Lösungen 231
cc) Diskursethische Lösungen 241
b) Der Gottesbezug als Auslegungsrichtlinie 249
aa) Begründung der Menschenwürde 250
bb) Schutzbereich der Gewissensfreiheit 252
cc) Schutzbereich der Religionsfreiheit 253
XIII
dd) Begriff des Menschenbildes 255
ee) Staatsbegriff 260
§ 4 Eigene Lösung 269
I. Gottesbegriff 269
1. Rechtlich gesollter Gott 269
2. Erinnerter Gott 274
3. Kulturelle Sinnbedeutung 278
4. Zusammenfassung 285
II. Funktion des Gottesbezuges 286
1. Staatsbegriff 286
2. Verfassungsgut geistig-religiöses Erbe 298
3. Prüfstein religiös-weltanschauliche Neutralität 309
Zusammenfassung und Ausblick 313 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Vogt, Andreas 1973- |
author_GND | (DE-588)13372588X |
author_facet | Vogt, Andreas 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Vogt, Andreas 1973- |
author_variant | a v av |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023016822 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5529 |
callnumber-raw | KK5529 |
callnumber-search | KK5529 |
callnumber-sort | KK 45529 |
classification_rvk | PL 400 |
ctrlnum | (OCoLC)314754359 (DE-599)BVBBV023016822 |
dewey-full | 342.4302 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.4302 |
dewey-search | 342.4302 |
dewey-sort | 3342.4302 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02058nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023016822</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110415 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071122s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830032953</subfield><subfield code="9">978-3-8300-3295-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)314754359</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023016822</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5529</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4302</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)137004:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogt, Andreas</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13372588X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Gottesbezug in der Präambel des Grundgesetzes</subfield><subfield code="b">historische Grundlagen und juristische Interpretation</subfield><subfield code="c">Andreas Vogt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovaç</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLV, 323 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verfassungsrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">50</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Germany.</subfield><subfield code="t">Grundgesetz</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religion and state</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Präambel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175515-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gott</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021662-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Präambel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175515-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gott</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021662-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">50</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013851091</subfield><subfield code="9">50</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016220960&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_AHF_ISBN</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016220960</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023016822 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:11:34Z |
indexdate | 2024-07-09T21:09:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830032953 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016220960 |
oclc_num | 314754359 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-29 DE-188 |
physical | XLV, 323 S. |
psigel | DHB_BSB_AHF_ISBN |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Kovaç |
record_format | marc |
series | Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Vogt, Andreas 1973- Verfasser (DE-588)13372588X aut Der Gottesbezug in der Präambel des Grundgesetzes historische Grundlagen und juristische Interpretation Andreas Vogt Hamburg Kovaç 2007 XLV, 323 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verfassungsrecht in Forschung und Praxis 50 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2007 Germany. Grundgesetz Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd rswk-swf Religion and state Germany Präambel (DE-588)4175515-7 gnd rswk-swf Gott (DE-588)4021662-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 u Präambel (DE-588)4175515-7 s Gott (DE-588)4021662-7 s DE-604 Verfassungsrecht in Forschung und Praxis 50 (DE-604)BV013851091 50 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016220960&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Vogt, Andreas 1973- Der Gottesbezug in der Präambel des Grundgesetzes historische Grundlagen und juristische Interpretation Verfassungsrecht in Forschung und Praxis Germany. Grundgesetz Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Religion and state Germany Präambel (DE-588)4175515-7 gnd Gott (DE-588)4021662-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072133-4 (DE-588)4175515-7 (DE-588)4021662-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Gottesbezug in der Präambel des Grundgesetzes historische Grundlagen und juristische Interpretation |
title_auth | Der Gottesbezug in der Präambel des Grundgesetzes historische Grundlagen und juristische Interpretation |
title_exact_search | Der Gottesbezug in der Präambel des Grundgesetzes historische Grundlagen und juristische Interpretation |
title_exact_search_txtP | Der Gottesbezug in der Präambel des Grundgesetzes historische Grundlagen und juristische Interpretation |
title_full | Der Gottesbezug in der Präambel des Grundgesetzes historische Grundlagen und juristische Interpretation Andreas Vogt |
title_fullStr | Der Gottesbezug in der Präambel des Grundgesetzes historische Grundlagen und juristische Interpretation Andreas Vogt |
title_full_unstemmed | Der Gottesbezug in der Präambel des Grundgesetzes historische Grundlagen und juristische Interpretation Andreas Vogt |
title_short | Der Gottesbezug in der Präambel des Grundgesetzes |
title_sort | der gottesbezug in der praambel des grundgesetzes historische grundlagen und juristische interpretation |
title_sub | historische Grundlagen und juristische Interpretation |
topic | Germany. Grundgesetz Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Religion and state Germany Präambel (DE-588)4175515-7 gnd Gott (DE-588)4021662-7 gnd |
topic_facet | Germany. Grundgesetz Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Religion and state Germany Präambel Gott Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016220960&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013851091 |
work_keys_str_mv | AT vogtandreas dergottesbezuginderpraambeldesgrundgesetzeshistorischegrundlagenundjuristischeinterpretation |