Vom Schulturnen zum Schulsport: die Reform der körperlichen Ausbildung in den Deutschen Landerziehungsheimen und der Freien Schulgemeinde Wickersdorf von 1898 bis 1933
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Klinkhardt
2007
|
Schriftenreihe: | Klinkhardt-Forschung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 225 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 9783781515611 3781515613 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023013927 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160518 | ||
007 | t | ||
008 | 071121s2007 abd| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 986260231 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783781515611 |c kart. : EUR 32.00 (DE), EUR 32.90 (AT), sfr 54.00 |9 978-3-7815-1561-1 | ||
020 | |a 3781515613 |c kart. : EUR 32.00 (DE), EUR 32.90 (AT), sfr 54.00 |9 3-7815-1561-3 | ||
035 | |a (OCoLC)219846472 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986260231 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-91 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 796.07109430904 |2 22/ger | |
084 | |a DD 4700 |0 (DE-625)19296: |2 rvk | ||
084 | |a ZX 4901 |0 (DE-625)158375: |2 rvk | ||
084 | |a SPO 612n |2 stub | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 796 |2 sdnb | ||
084 | |a SPO 543n |2 stub | ||
100 | 1 | |a Priebe, Alexander |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)133630463 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vom Schulturnen zum Schulsport |b die Reform der körperlichen Ausbildung in den Deutschen Landerziehungsheimen und der Freien Schulgemeinde Wickersdorf von 1898 bis 1933 |c von Alexander Priebe |
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Klinkhardt |c 2007 | |
300 | |a 225 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Klinkhardt-Forschung | |
500 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2005 | ||
610 | 2 | 7 | |a Freie Schulgemeinde Wickersdorf |0 (DE-588)212409-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1898-1933 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Landerziehungsheim |0 (DE-588)4166538-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sportunterricht |0 (DE-588)4077704-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Landerziehungsheim |0 (DE-588)4166538-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sportunterricht |0 (DE-588)4077704-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1898-1933 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Freie Schulgemeinde Wickersdorf |0 (DE-588)212409-9 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Landerziehungsheim |0 (DE-588)4166538-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1898-1933 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016218121&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016218121&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016218121 | ||
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09042 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09041 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137229819314176 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort..............................................................9
1 Einleitung.........................................................10
1.1 Zum Forschungsstand........................................... 13
1.2 Forschungsfragen............................................... 17
1.3 Zur Quellenlage................................................ 19
1.4 Zur Terminologie...............................................20
2 Reformbewegungen in Gesellschaft und Schule vom
ausgehenden 19. Jahrhundert bis 1933.................................22
2.1 Zur Reform der Leibesübungen im Kaiserreich und
der Weimarer Republik...........................................25
2.1.1 Die Entwicklung der Spiel- und Sportbewegung im Kaiserreich.......26
2.1.2 Der Einfluss der Jugendbewegung auf die Gestaltung der Turn-
und Sportbewegung im Kaiserreich und der Weimarer Republik.......29
2.1.3 Die Bedeutung der Gymnastik- und Tanzbewegung.................34
2.2 Schulreform und Leibeserziehung..................................35
3 Konzeption und Gestaltung der körperlichen Ausbildung
in den Deutschen Landerziehungsheimen von 1898 bis 1933...............46
3.1 Die Deutschen Landerziehungsheimen unter der Leitung von
Hermann Lietz bis 1919..........................................47
3.1.1 Hermann Lietz - Lebensweg eines Schulreformers.................47
3.1.2 Das pädagogische Konzept der Deutschen Landerziehungsheime......52
3.1.3 Konzeption der körperlichen Ausbildung und deren
Ausgestaltung in den „Deutschen Landerziehungsheimen ...........55
3.1.3.1 Vom Ordnungs- zum Riegenturnen - Zur Bedeutung
des deutschen Turnens.........................................61
3.1.3.2 Exerzieren und Schießen als „dringendste Forderung an
die Schulreform - Zur Bedeutung der vormilitärischen Ausbildung 62
3.1.3.3 Abhärtung und Gesundheit — Zur Bedeutung
der Spielbewegung......................................63
3.1.3.4 „Sport im guten Sinne des Wortes - kein Jagen nach Prei¬
sen, kein Prahlen mit Höchstleistungen - Zur Bedeutung
der Sportbewegung......................................68
3.1.3.5 Tanzen in Bieberstein? - Zur Bedeutung
der Gymnastik- und Tanzbewegung.........................74
3.2 Konzeption und Gestaltung der körperlichen Ausbildung von 1919
bis 1933 unter der Leitung von Alfred Andreesen......................75
3.2.1 Die Entwicklung der Heime unter der Leitung von
Alfred Andreesen............................................75
3.2.2 Die Konzeption der körperlichen Ausbildung......................77
3.2.3 Die Gestaltung der körperlichen Ausbildung......................82
3.2.3.1 Die Entwicklung der Weber-Andreae-Spiele - Von ersten
Schlagballbegegnungen bis zum „Olympia der Heime ..........83
3.2.3.1.1 Die Gründung der Weber-Andreae-Spiele 1922 und
deren Entwicklung in den Anfangsjahren bis 1925..........84
3.2.3.1.2 Die Entwicklung der Weber-Andreae-Spiele von
1926 bis 1933.......................................95
4 Konzeption und Gestaltung der körperlichen Ausbildung in
der Freien Schulgemeinde Wickersdorf von 1906 bis 1933................106
4.1 Gustav Wyneken und die Freie Schulgemeinde Wickersdorf -
Grundzüge seines Lebensweges und pädagogischen Wirkens............107
4.2 Die Rezeption der Turn-, Gymnastik-, Spiel- und Sportbewegung in
der Freien Schulgemeinde Wickersdorf............................. 114
4.2.1 Zur Rezeption der Turnbewegung und der
vormilitärischen Ausbildung.................................. 115
4.2.2 Konzeption und Realisation der „Wickersdorfer Körperkultur
- Zur Bedeutung der Gymnastik- und Tanzbewegung.............. 117
4.2.3 Gesundheit durch Luftbad und Dauerlauf - Zur Bedeutung der
Spielbewegung............................................125
4.2.4 Von der Abgrenzung zur Begründung eines „autonomen neuen
Sportideals - Zur Rezeption der Sportbewegung.................129
4.2.4.1 Der Weltrekordläufer Dr. Otto Peltzer und die
Freie Schulgemeinde Wickersdorf..........................136
4.2.4.1.1 Aus dem Lebenslauf Otto Peltzers bis zu seinem
Eintritt in die Freie Schulgemeinde Wickersdorf..........136
4.2.4.1.2 Jugendbewegung und Sport - Grundzüge der
sportpädagogischen Konzeption Otto Peltzers............138
4.2.4.1.3 Die Gestaltung des Schulsports und weitere Aufgaben
Otto Peltzers in der Freien Schulgemeinde Wickersdorf..... 142
4.2.4.1.4 Otto Peltzer als Athlet und Publizist während seiner
Mitarbeiterjahre in Wickersdorf....................... 151
4.2.4.1.5 „Erlebnisse in politisch verwandelter Welt -
Die Freie Schulgemeinde Wickersdorf unter
nationalsozialistischem Einfluss seit 1928............... 163
4.2.4.1.6 Der „Fall Peltzer im Oktober 1933 - Der Vorwurf
„unzüchtiger Handlungen und das Ausscheiden aus
der Schulgemeinde Wickersdorf.......................170
5 Zusammenfassung.................................................175
6 Ausblick.........................................................185
7 Quellen- und Literaturverzeichnis....................................188
7.1 Quellen......................................................188
7.1.1 Ungedruckte Quellen........................................ 188
7.1.2 Gedruckte Quellen.......................................... 188
7.2 Literatur..................................................... 196
7.3 Abbildungsverzeichnis..........................................202
7.4 Tabellenverzeichnis............................................203
8 Anhang..........................................................204
8.1 Anhang 1 : Lietz, H.: Die Erziehungsgrundsätze des Deutschen
Landerziehungsheims von Dr. H. Lietz bei Ilsenburg im Harz...........204
8.2 Anhang 2: Zeugnisformular des Deutschen Landerziehungsheims
bei Ilsenburg im Harz (1902)..........................................205
8.3 Anhang 3: Aus dem Landerziehungsheim in Schloß Bieberstein.........207
8.4 Anhang 4: Die humanistischen Bildungsziele der Deutschen
Landerziehungsheime. Lehrziele und Lehraufgaben...................211
8.5 Anhang 5: Das Turnen..........................................212
8.6 Anhang 6: Vortragsfolge der Musikalischen Kapellen bei den
Ettersburger
Spielen 1926.......................................213
8.7 Anhang 7: Spielordnung für die Weber-Andreae-Spiele der Stiftung
Deutsche Landerziehungsheime (1930).............................214
8.8 Anhang 8: Was den Ettersburgern ihr Sportplatz bedeutete und noch
bedeutet........................................................222
8.9 Anhang 9: Berichte über den täglichen Dauerlauf in der
Freien Schulgemeinde Wickersdorf................................224
8.10 Anhang 10: Presseberichte von den Oberhofer Wintersportfesten
1908 bis 1911.................................................224
Die Reform
der körperlichen Ausbildung in den Landerziehungsheimen von
1898 bis 1933 war für die Entwicklung des Schulsports nach 1945 ein wesent¬
licher Orientierungspunkt. Über Verlauf und Gestaltung der Reformprozesse vor
1933 ist aber im Einzelnen wenig bekannt gewesen.
Die vorliegende Untersuchung zeichnet diese Vorgänge in den privaten Heim¬
gründungen vor dem Hintergrund der Reformen in den staatlichen Schulen
anhand der in den Schularchiven umfangreich vorliegenden Bestände nach.
Neben der Umgestaltung des traditionellen Turnunterrichts wurden in den Heim¬
schulen die vielgestaltigen Körperkulturbewegungen, wie die Gymnastik- und
Tanzbewegung, die Spiel- und Sportbewegung, das Wandern und auch das
militärische Exerzieren differenziert rezipiert. Prägend wurde die pädagogische
Auseinandersetzung des Schulturnens mit dem Schulsport. In den 1920er Jah¬
ren übernahm der Schulsport neben seinen
Bildungs-
und Erziehungsaufgaben
wichtige
integrative
und repräsentative Funktionen für die Heime im Ganzen.
Die Vielgestaltigkeit der Reformprozesse in Kaiserreich, Erstem Weltkrieg und
Weimarer Republik zeigt sich gerade in der Gegenüberstellung der beiden, sich
gegenseitig profilierenden Reformschulen. Auch dadurch wird die kanonisierte
Rezeption der Reformpädagogik relativiert und zu weiteren Untersuchungen
angeregt.
Dr. Alexander Priebe, geboren 1962, ¡st pädagogischer Mitarbeiter an
der Odenwaldschule Ober-Hambach.
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort.9
1 Einleitung.10
1.1 Zum Forschungsstand. 13
1.2 Forschungsfragen. 17
1.3 Zur Quellenlage. 19
1.4 Zur Terminologie.20
2 Reformbewegungen in Gesellschaft und Schule vom
ausgehenden 19. Jahrhundert bis 1933.22
2.1 Zur Reform der Leibesübungen im Kaiserreich und
der Weimarer Republik.25
2.1.1 Die Entwicklung der Spiel- und Sportbewegung im Kaiserreich.26
2.1.2 Der Einfluss der Jugendbewegung auf die Gestaltung der Turn-
und Sportbewegung im Kaiserreich und der Weimarer Republik.29
2.1.3 Die Bedeutung der Gymnastik- und Tanzbewegung.34
2.2 Schulreform und Leibeserziehung.35
3 Konzeption und Gestaltung der körperlichen Ausbildung
in den Deutschen Landerziehungsheimen von 1898 bis 1933.46
3.1 Die Deutschen Landerziehungsheimen unter der Leitung von
Hermann Lietz bis 1919.47
3.1.1 Hermann Lietz - Lebensweg eines Schulreformers.47
3.1.2 Das pädagogische Konzept der Deutschen Landerziehungsheime.52
3.1.3 Konzeption der körperlichen Ausbildung und deren
Ausgestaltung in den „Deutschen Landerziehungsheimen".55
3.1.3.1 Vom Ordnungs- zum Riegenturnen - Zur Bedeutung
des deutschen Turnens.61
3.1.3.2 Exerzieren und Schießen als „dringendste Forderung" an
die Schulreform - Zur Bedeutung der vormilitärischen Ausbildung 62
3.1.3.3 Abhärtung und Gesundheit — Zur Bedeutung
der Spielbewegung.63
3.1.3.4 „Sport im guten Sinne des Wortes - kein Jagen nach Prei¬
sen, kein Prahlen mit Höchstleistungen" - Zur Bedeutung
der Sportbewegung.68
3.1.3.5 Tanzen in Bieberstein? - Zur Bedeutung
der Gymnastik- und Tanzbewegung.74
3.2 Konzeption und Gestaltung der körperlichen Ausbildung von 1919
bis 1933 unter der Leitung von Alfred Andreesen.75
3.2.1 Die Entwicklung der Heime unter der Leitung von
Alfred Andreesen.75
3.2.2 Die Konzeption der körperlichen Ausbildung.77
3.2.3 Die Gestaltung der körperlichen Ausbildung.82
3.2.3.1 Die Entwicklung der Weber-Andreae-Spiele - Von ersten
Schlagballbegegnungen bis zum „Olympia der Heime".83
3.2.3.1.1 Die Gründung der Weber-Andreae-Spiele 1922 und
deren Entwicklung in den Anfangsjahren bis 1925.84
3.2.3.1.2 Die Entwicklung der Weber-Andreae-Spiele von
1926 bis 1933.95
4 Konzeption und Gestaltung der körperlichen Ausbildung in
der Freien Schulgemeinde Wickersdorf von 1906 bis 1933.106
4.1 Gustav Wyneken und die Freie Schulgemeinde Wickersdorf -
Grundzüge seines Lebensweges und pädagogischen Wirkens.107
4.2 Die Rezeption der Turn-, Gymnastik-, Spiel- und Sportbewegung in
der Freien Schulgemeinde Wickersdorf. 114
4.2.1 Zur Rezeption der Turnbewegung und der
vormilitärischen Ausbildung. 115
4.2.2 Konzeption und Realisation der „Wickersdorfer Körperkultur"
- Zur Bedeutung der Gymnastik- und Tanzbewegung. 117
4.2.3 Gesundheit durch Luftbad und Dauerlauf - Zur Bedeutung der
Spielbewegung.125
4.2.4 Von der Abgrenzung zur Begründung eines „autonomen neuen
Sportideals" - Zur Rezeption der Sportbewegung.129
4.2.4.1 Der Weltrekordläufer Dr. Otto Peltzer und die
Freie Schulgemeinde Wickersdorf.136
4.2.4.1.1 Aus dem Lebenslauf Otto Peltzers bis zu seinem
Eintritt in die Freie Schulgemeinde Wickersdorf.136
4.2.4.1.2 Jugendbewegung und Sport - Grundzüge der
sportpädagogischen Konzeption Otto Peltzers.138
4.2.4.1.3 Die Gestaltung des Schulsports und weitere Aufgaben
Otto Peltzers in der Freien Schulgemeinde Wickersdorf. 142
4.2.4.1.4 Otto Peltzer als Athlet und Publizist während seiner
Mitarbeiterjahre in Wickersdorf. 151
4.2.4.1.5 „Erlebnisse in politisch verwandelter Welt" -
Die Freie Schulgemeinde Wickersdorf unter
nationalsozialistischem Einfluss seit 1928. 163
4.2.4.1.6 Der „Fall Peltzer" im Oktober 1933 - Der Vorwurf
„unzüchtiger Handlungen" und das Ausscheiden aus
der Schulgemeinde Wickersdorf.170
5 Zusammenfassung.175
6 Ausblick.185
7 Quellen- und Literaturverzeichnis.188
7.1 Quellen.188
7.1.1 Ungedruckte Quellen. 188
7.1.2 Gedruckte Quellen. 188
7.2 Literatur. 196
7.3 Abbildungsverzeichnis.202
7.4 Tabellenverzeichnis.203
8 Anhang.204
8.1 Anhang 1 : Lietz, H.: Die Erziehungsgrundsätze des Deutschen
Landerziehungsheims von Dr. H. Lietz bei Ilsenburg im Harz.204
8.2 Anhang 2: Zeugnisformular des Deutschen Landerziehungsheims
bei Ilsenburg im Harz (1902).205
8.3 Anhang 3: Aus dem Landerziehungsheim in Schloß Bieberstein.207
8.4 Anhang 4: Die humanistischen Bildungsziele der Deutschen
Landerziehungsheime. Lehrziele und Lehraufgaben.211
8.5 Anhang 5: Das Turnen.212
8.6 Anhang 6: Vortragsfolge der Musikalischen Kapellen bei den
Ettersburger
Spielen 1926.213
8.7 Anhang 7: Spielordnung für die Weber-Andreae-Spiele der Stiftung
Deutsche Landerziehungsheime (1930).214
8.8 Anhang 8: Was den Ettersburgern ihr Sportplatz bedeutete und noch
bedeutet.222
8.9 Anhang 9: Berichte über den täglichen Dauerlauf in der
Freien Schulgemeinde Wickersdorf.224
8.10 Anhang 10: Presseberichte von den Oberhofer Wintersportfesten
1908 bis 1911.224
Die Reform
der körperlichen Ausbildung in den Landerziehungsheimen von
1898 bis 1933 war für die Entwicklung des Schulsports nach 1945 ein wesent¬
licher Orientierungspunkt. Über Verlauf und Gestaltung der Reformprozesse vor
1933 ist aber im Einzelnen wenig bekannt gewesen.
Die vorliegende Untersuchung zeichnet diese Vorgänge in den privaten Heim¬
gründungen vor dem Hintergrund der Reformen in den staatlichen Schulen
anhand der in den Schularchiven umfangreich vorliegenden Bestände nach.
Neben der Umgestaltung des traditionellen Turnunterrichts wurden in den Heim¬
schulen die vielgestaltigen Körperkulturbewegungen, wie die Gymnastik- und
Tanzbewegung, die Spiel- und Sportbewegung, das Wandern und auch das
militärische Exerzieren differenziert rezipiert. Prägend wurde die pädagogische
Auseinandersetzung des Schulturnens mit dem Schulsport. In den 1920er Jah¬
ren übernahm der Schulsport neben seinen
Bildungs-
und Erziehungsaufgaben
wichtige
integrative
und repräsentative Funktionen für die Heime im Ganzen.
Die Vielgestaltigkeit der Reformprozesse in Kaiserreich, Erstem Weltkrieg und
Weimarer Republik zeigt sich gerade in der Gegenüberstellung der beiden, sich
gegenseitig profilierenden Reformschulen. Auch dadurch wird die kanonisierte
Rezeption der Reformpädagogik relativiert und zu weiteren Untersuchungen
angeregt.
Dr. Alexander Priebe, geboren 1962, ¡st pädagogischer Mitarbeiter an
der Odenwaldschule Ober-Hambach. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Priebe, Alexander 1962- |
author_GND | (DE-588)133630463 |
author_facet | Priebe, Alexander 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Priebe, Alexander 1962- |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023013927 |
classification_rvk | DD 4700 ZX 4901 |
classification_tum | SPO 612n SPO 543n |
ctrlnum | (OCoLC)219846472 (DE-599)DNB986260231 |
dewey-full | 796.07109430904 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 796 - Athletic and outdoor sports and games |
dewey-raw | 796.07109430904 |
dewey-search | 796.07109430904 |
dewey-sort | 3796.07109430904 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
discipline | Sport Pädagogik Sportwissenschaft |
discipline_str_mv | Sport Pädagogik Sportwissenschaft |
era | Geschichte 1898-1933 gnd |
era_facet | Geschichte 1898-1933 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02918nam a2200649 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023013927</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160518 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071121s2007 abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986260231</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781515611</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 32.00 (DE), EUR 32.90 (AT), sfr 54.00</subfield><subfield code="9">978-3-7815-1561-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3781515613</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 32.00 (DE), EUR 32.90 (AT), sfr 54.00</subfield><subfield code="9">3-7815-1561-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)219846472</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986260231</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">796.07109430904</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)19296:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 4901</subfield><subfield code="0">(DE-625)158375:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 612n</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">796</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 543n</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Priebe, Alexander</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133630463</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vom Schulturnen zum Schulsport</subfield><subfield code="b">die Reform der körperlichen Ausbildung in den Deutschen Landerziehungsheimen und der Freien Schulgemeinde Wickersdorf von 1898 bis 1933</subfield><subfield code="c">von Alexander Priebe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">225 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Klinkhardt-Forschung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Freie Schulgemeinde Wickersdorf</subfield><subfield code="0">(DE-588)212409-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1898-1933</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landerziehungsheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166538-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077704-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Landerziehungsheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166538-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sportunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077704-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1898-1933</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freie Schulgemeinde Wickersdorf</subfield><subfield code="0">(DE-588)212409-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Landerziehungsheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166538-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1898-1933</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016218121&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016218121&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016218121</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023013927 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:10:29Z |
indexdate | 2024-07-09T21:08:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781515611 3781515613 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016218121 |
oclc_num | 219846472 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-703 DE-20 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-703 DE-20 DE-11 |
physical | 225 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
psigel | DHB_BSB_DDC1 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Klinkhardt |
record_format | marc |
series2 | Klinkhardt-Forschung |
spelling | Priebe, Alexander 1962- Verfasser (DE-588)133630463 aut Vom Schulturnen zum Schulsport die Reform der körperlichen Ausbildung in den Deutschen Landerziehungsheimen und der Freien Schulgemeinde Wickersdorf von 1898 bis 1933 von Alexander Priebe Bad Heilbrunn Klinkhardt 2007 225 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Klinkhardt-Forschung Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2005 Freie Schulgemeinde Wickersdorf (DE-588)212409-9 gnd rswk-swf Geschichte 1898-1933 gnd rswk-swf Landerziehungsheim (DE-588)4166538-7 gnd rswk-swf Sportunterricht (DE-588)4077704-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Landerziehungsheim (DE-588)4166538-7 s Sportunterricht (DE-588)4077704-2 s Geschichte 1898-1933 z DE-604 Freie Schulgemeinde Wickersdorf (DE-588)212409-9 b Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016218121&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016218121&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Priebe, Alexander 1962- Vom Schulturnen zum Schulsport die Reform der körperlichen Ausbildung in den Deutschen Landerziehungsheimen und der Freien Schulgemeinde Wickersdorf von 1898 bis 1933 Freie Schulgemeinde Wickersdorf (DE-588)212409-9 gnd Landerziehungsheim (DE-588)4166538-7 gnd Sportunterricht (DE-588)4077704-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)212409-9 (DE-588)4166538-7 (DE-588)4077704-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Vom Schulturnen zum Schulsport die Reform der körperlichen Ausbildung in den Deutschen Landerziehungsheimen und der Freien Schulgemeinde Wickersdorf von 1898 bis 1933 |
title_auth | Vom Schulturnen zum Schulsport die Reform der körperlichen Ausbildung in den Deutschen Landerziehungsheimen und der Freien Schulgemeinde Wickersdorf von 1898 bis 1933 |
title_exact_search | Vom Schulturnen zum Schulsport die Reform der körperlichen Ausbildung in den Deutschen Landerziehungsheimen und der Freien Schulgemeinde Wickersdorf von 1898 bis 1933 |
title_exact_search_txtP | Vom Schulturnen zum Schulsport die Reform der körperlichen Ausbildung in den Deutschen Landerziehungsheimen und der Freien Schulgemeinde Wickersdorf von 1898 bis 1933 |
title_full | Vom Schulturnen zum Schulsport die Reform der körperlichen Ausbildung in den Deutschen Landerziehungsheimen und der Freien Schulgemeinde Wickersdorf von 1898 bis 1933 von Alexander Priebe |
title_fullStr | Vom Schulturnen zum Schulsport die Reform der körperlichen Ausbildung in den Deutschen Landerziehungsheimen und der Freien Schulgemeinde Wickersdorf von 1898 bis 1933 von Alexander Priebe |
title_full_unstemmed | Vom Schulturnen zum Schulsport die Reform der körperlichen Ausbildung in den Deutschen Landerziehungsheimen und der Freien Schulgemeinde Wickersdorf von 1898 bis 1933 von Alexander Priebe |
title_short | Vom Schulturnen zum Schulsport |
title_sort | vom schulturnen zum schulsport die reform der korperlichen ausbildung in den deutschen landerziehungsheimen und der freien schulgemeinde wickersdorf von 1898 bis 1933 |
title_sub | die Reform der körperlichen Ausbildung in den Deutschen Landerziehungsheimen und der Freien Schulgemeinde Wickersdorf von 1898 bis 1933 |
topic | Freie Schulgemeinde Wickersdorf (DE-588)212409-9 gnd Landerziehungsheim (DE-588)4166538-7 gnd Sportunterricht (DE-588)4077704-2 gnd |
topic_facet | Freie Schulgemeinde Wickersdorf Landerziehungsheim Sportunterricht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016218121&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016218121&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT priebealexander vomschulturnenzumschulsportdiereformderkorperlichenausbildungindendeutschenlanderziehungsheimenundderfreienschulgemeindewickersdorfvon1898bis1933 |