Umweltbewusstes Konsumentenverhalten im interkulturellen Vergleich: ein Beitrag zum Interkulturellen Marketing
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Cuvillier
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 95, XXXVII S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783867273688 3867273685 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023013184 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091119 | ||
007 | t | ||
008 | 071121s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N41,0113 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98575513X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783867273688 |c Kt. : EUR 19.00 |9 978-3-86727-368-8 | ||
020 | |a 3867273685 |c Kt. : EUR 19.00 |9 3-86727-368-5 | ||
024 | 3 | |a 9783867273688 | |
035 | |a (OCoLC)214405677 | ||
035 | |a (DE-599)DNB98575513X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-473 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 658.8343 |2 22/ger | |
084 | |a MS 5560 |0 (DE-625)123728: |2 rvk | ||
084 | |a QP 240 |0 (DE-625)141848: |2 rvk | ||
084 | |a QT 200 |0 (DE-625)142106: |2 rvk | ||
084 | |a QW 300 |0 (DE-625)142175: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Umweltbewusstes Konsumentenverhalten im interkulturellen Vergleich |b ein Beitrag zum Interkulturellen Marketing |c Stefan Müller ; Stefan Wünschmann ; Katja Wittig ; Stefan Hoffmann |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Cuvillier |c 2007 | |
300 | |a 95, XXXVII S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Kulturvergleich |0 (DE-588)4114328-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltbewusstsein |0 (DE-588)4078517-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherverhalten |0 (DE-588)4062644-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Verbraucherverhalten |0 (DE-588)4062644-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Umweltbewusstsein |0 (DE-588)4078517-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kulturvergleich |0 (DE-588)4114328-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Müller, Stefan |d 1948- |e Sonstige |0 (DE-588)121827836 |4 oth | |
700 | 1 | |a Wünschmann, Stefan |d 1975- |e Sonstige |0 (DE-588)1028665970 |4 oth | |
700 | 1 | |a Wittig, Katja |e Sonstige |0 (DE-588)132472015 |4 oth | |
700 | 1 | |a Hoffmann, Stefan |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016217380&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016217380 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137228666929152 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Umweltbewusstes Konsumentenverhalten: Relevanz und Forschungsbedarf 1
1.1 Zunahme des ökologischen Bewusstseins der Verbraucher 1
1.2 Umweltbewusstes Verhalten als Forschungsgegenstand 3
2 Einstellungs-Verhaltens-Hypothese und ihre Erweiterungen 9
2.1 Einstellung als Gegenstand der Forschung 9
2.1.1 Definition und Dimensionalität des Konstrukts „Einstellung 9
2.1.2 Abgrenzung von verwandten Konstrukten 11
2.1.2.1 Werthaltung vs. Einstellung 11
2.1.2.2 Motiv vs. Einstellung 13
2.1.2.3 Emotion vs. Einstellung 15
2.1.2.4 Persönlichkeitsmerkmal vs. Einstellung 16
2.1.3 Erste operationale Modelle 18
2.2 Debatte um die Einstellungs-Verhaltens-Hypothese 22
2.3 Weiterführende Ansätze zum Einstellungs-Verhaltens-Zusammenhang 24
2.3.1 Integration der Verhaltensabsicht als Mediatorvariable 24
2.3.2 Theorie des überlegten Handelns: Subjektive Norm 25
2.3.3 Theorie des geplanten Verhaltens: Kontrollüberzeugungen 28
2.3.4 Sonstige Vorschläge zur Erweiterung des Modells 32
3 Kultur 37
3.1 Begriffsverständnis 37
3.2 Kulturkonzeptionen im Vergleich 39
3.2.1 Anthropologischer Ansatz von Kluckhohn/Strodtbeck 39
3.2.2 Problemlösungsorientierter Ansatz von Trompenaars 40
3.2.3 Organisationstheoretischer Kulturansatz von Hofstede 41
3.2.4 Postmaterialismus nach Inglehart 44
3.2.5 Wertetheorie nach Schwartz 46
3.2.6 GLOBE-Studie 49
3.3 Kulturkonzeptionen im Überblick und Bezug zum Umweltbewusstsein 51
VI
4 Konzeptualisierung von Umweltbewusstsein 55
4.1 Begriffsverständnis im Überblick 55
4.2 Umweltbewusstsein als Einstellung 56
4.2.1 Ansatz von Maloney/Ward 57
4.2.2 Ansatz von Kley/Fietkau 58
4.2.3 Ansatz von Schahn/Holzer 60
4.3 Instrumente zur Einstellungsmessung im Vergleich 62
4.4 Umweltbewusstsein als Wertorientierung 63
4.4.1 Ansatz von Dunlap/van Liere 63
4.4.2 Ansatz von Stern et al. 69
4.4.3 Ansatz von Thompson/Barton 76
4.5 Instrumente zur Messung der Wertorientierung im Vergleich 79
5 Integratives Modell umweltbewussten Kaufverhaltens 83
5.1 Forschungsfragen 83
5.2 Theorie des geplanten umweltbewussten Konsumverhaltens 83
5.3 Rolle der umweltorientierten Werthaltung 84
5.4 Einfluss relevanter Kulturdimensionen 87
5.4.1 Kultur und Werte 87
5.4.2 Erklärungskraft der Theorie des geplanten Verhaltens im
interkulturellen Vergleich 91
5.5 Empirische Untersuchung: Ein Ausblick 93
5.5.1 Zusammensetzung der Stichprobe 93
5.5.2 Vorschlag für die Operationalisierung 94
Literaturverzeichnis IX
Anhang XXVII
Teil 1: Messung des Umweltbewusstseins als Einstellung XXVII
Teil 2: Messung des Umweltbewusstseins als Wertorientierung XXXII
________________________________________________________________________VII
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Vier Paradigmen der Forschung zum umweltbewussten Verhalten 4
Abb. 2: Umweltskepsis im Ländervergleich 5
Abb. 3: Stand der Forschung und Fokus der Studie 7
Abb. 4: Dreikomponentenmodell der Einstellung 10
Abb. 5: Werte und Einstellungen 12
Abb. 6: Einfluss von Werten auf konsumspezifische Einstellungen 12
Abb. 7: Motive und Einstellungen im Rahmen der Means-End-Theorie 15
Abb. 8: Emotionen, Kognitionen und Einstellungen 16
Abb. 9: Kognitiv-affektives Persönlichkeitssystem 17
Abb. 10: Varianten des Erwartungs-Wert-Ansatzes 18
Abb. 11: Ausgewählte operationale Modelle der Einstellung 21
Abb. 12: Stammbaum der Einstellungsforschung 23
Abb. 13: Verhaltensabsicht als Mediator 25
Abb. 14: Theorie des überlegten Handelns 26
Abb. 15: Ergebnisse einer Metaanalyse zur Theorie des überlegten Handelns 27
Abb. 16: Theorie des geplanten Verhaltens 29
Abb. 17: Strukturmodell der Kultur 37
Abb. 18: Kultur als Schichtenmodell 38
Abb. 19: Struktur des anthropologischen Ansatzes 40
Abb. 20: Kulturdimensionen nach Trompenaars 41
Abb. 21: Kulturdimensionen nach Hofstede 42
Abb. 22: Dimensionen nach Inglehart 45
Abb. 23: Sozio-kulturelle Landkarte 46
Abb. 24: Grundthemen nach Schwartz 47
Abb. 25: Wertekarte nach Schwartz 48
Abb. 26: Neun Dimensionen der GLOBE-Konzeption 49
Abb. 27: Paralleles Quartett des GLOBE-Ansatzes 50
Abb. 28: Kulturkonzeptionen im Vergleich 51
Abb. 29: Kontrolle über vs. Unterwerfung unter die Natur? 52
Abb. 30: Umweltrelevante Wertklassifikationen im Vergleich 54
Abb. 31: Definitionen von Umweltbewusstsein 56
VIII
Abb. 32: Skala von Maloney/Ward 58
Abb. 33: Skala von Kley/Fietkau 59
Abb. 34: Itembereich „Energie sparen 61
Abb. 35: Komponenten der Umwelteinstellung 62
Abb. 36: New Environmental Paradigm 65
Abb. 37: New Ecological Paradigm 67
Abb. 38: Dimensionalität der New Environmental Paradigm-Skala 68
Abb. 39: Korrelate umweltbewussten KaufVerhaltens (NEP) 69
Abb. 40: Norm-Aktivierungsmodell 71
Abb. 41: Operationalisierung der value belief norm theory 73
Abb. 42: Hierarchisches Value-Belief-Norm-Model 74
Abb. 43: Wertorientierung und Verhaltensrelevanz 75
Abb. 44: Korrelate ökozentrischen und anthropozentrischen Umweltbewusstseins 77
Abb. 45: Positive und negative Einstellung gegenüber Raubtieren 78
Abb. 46: Zusammenhang zwischen Umweltorientierung und Einstellung 79
Abb. 47: Vergleich der faktoriellen Struktur wertbasierter Skalen 80
Abb. 48: Zusammenhang der Skalen 81
Abb. 49: Integratives Modell des umweltfreundlichen Konsumentenverhaltens 93
Abb. 50: Design der ländervergleichenden Studie 94
Abb. 51: Dimension „Egozentrismus 95
Abb. 52: Operationalisierung der Theorie des geplanten Verhaltens 95
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1 Umweltbewusstes Konsumentenverhalten: Relevanz und Forschungsbedarf 1
1.1 Zunahme des ökologischen Bewusstseins der Verbraucher 1
1.2 Umweltbewusstes Verhalten als Forschungsgegenstand 3
2 Einstellungs-Verhaltens-Hypothese und ihre Erweiterungen 9
2.1 Einstellung als Gegenstand der Forschung 9
2.1.1 Definition und Dimensionalität des Konstrukts „Einstellung" 9
2.1.2 Abgrenzung von verwandten Konstrukten 11
2.1.2.1 Werthaltung vs. Einstellung 11
2.1.2.2 Motiv vs. Einstellung 13
2.1.2.3 Emotion vs. Einstellung 15
2.1.2.4 Persönlichkeitsmerkmal vs. Einstellung 16
2.1.3 Erste operationale Modelle 18
2.2 Debatte um die Einstellungs-Verhaltens-Hypothese 22
2.3 Weiterführende Ansätze zum Einstellungs-Verhaltens-Zusammenhang 24
2.3.1 Integration der Verhaltensabsicht als Mediatorvariable 24
2.3.2 Theorie des überlegten Handelns: Subjektive Norm 25
2.3.3 Theorie des geplanten Verhaltens: Kontrollüberzeugungen 28
2.3.4 Sonstige Vorschläge zur Erweiterung des Modells 32
3 Kultur 37
3.1 Begriffsverständnis 37
3.2 Kulturkonzeptionen im Vergleich 39
3.2.1 Anthropologischer Ansatz von Kluckhohn/Strodtbeck 39
3.2.2 Problemlösungsorientierter Ansatz von Trompenaars 40
3.2.3 Organisationstheoretischer Kulturansatz von Hofstede 41
3.2.4 Postmaterialismus nach Inglehart 44
3.2.5 Wertetheorie nach Schwartz 46
3.2.6 GLOBE-Studie 49
3.3 Kulturkonzeptionen im Überblick und Bezug zum Umweltbewusstsein 51
VI
4 Konzeptualisierung von Umweltbewusstsein 55
4.1 Begriffsverständnis im Überblick 55
4.2 Umweltbewusstsein als Einstellung 56
4.2.1 Ansatz von Maloney/Ward 57
4.2.2 Ansatz von Kley/Fietkau 58
4.2.3 Ansatz von Schahn/Holzer 60
4.3 Instrumente zur Einstellungsmessung im Vergleich 62
4.4 Umweltbewusstsein als Wertorientierung 63
4.4.1 Ansatz von Dunlap/van Liere 63
4.4.2 Ansatz von Stern et al. 69
4.4.3 Ansatz von Thompson/Barton 76
4.5 Instrumente zur Messung der Wertorientierung im Vergleich 79
5 Integratives Modell umweltbewussten Kaufverhaltens 83
5.1 Forschungsfragen 83
5.2 Theorie des geplanten umweltbewussten Konsumverhaltens 83
5.3 Rolle der umweltorientierten Werthaltung 84
5.4 Einfluss relevanter Kulturdimensionen 87
5.4.1 Kultur und Werte 87
5.4.2 Erklärungskraft der Theorie des geplanten Verhaltens im
interkulturellen Vergleich 91
5.5 Empirische Untersuchung: Ein Ausblick 93
5.5.1 Zusammensetzung der Stichprobe 93
5.5.2 Vorschlag für die Operationalisierung 94
Literaturverzeichnis IX
Anhang XXVII
Teil 1: Messung des Umweltbewusstseins als Einstellung XXVII
Teil 2: Messung des Umweltbewusstseins als Wertorientierung XXXII
_VII
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Vier Paradigmen der Forschung zum umweltbewussten Verhalten 4
Abb. 2: Umweltskepsis im Ländervergleich 5
Abb. 3: Stand der Forschung und Fokus der Studie 7
Abb. 4: Dreikomponentenmodell der Einstellung 10
Abb. 5: Werte und Einstellungen 12
Abb. 6: Einfluss von Werten auf konsumspezifische Einstellungen 12
Abb. 7: Motive und Einstellungen im Rahmen der Means-End-Theorie 15
Abb. 8: Emotionen, Kognitionen und Einstellungen 16
Abb. 9: Kognitiv-affektives Persönlichkeitssystem 17
Abb. 10: Varianten des Erwartungs-Wert-Ansatzes 18
Abb. 11: Ausgewählte operationale Modelle der Einstellung 21
Abb. 12: Stammbaum der Einstellungsforschung 23
Abb. 13: Verhaltensabsicht als Mediator 25
Abb. 14: Theorie des überlegten Handelns 26
Abb. 15: Ergebnisse einer Metaanalyse zur Theorie des überlegten Handelns 27
Abb. 16: Theorie des geplanten Verhaltens 29
Abb. 17: Strukturmodell der Kultur 37
Abb. 18: Kultur als Schichtenmodell 38
Abb. 19: Struktur des anthropologischen Ansatzes 40
Abb. 20: Kulturdimensionen nach Trompenaars 41
Abb. 21: Kulturdimensionen nach Hofstede 42
Abb. 22: Dimensionen nach Inglehart 45
Abb. 23: Sozio-kulturelle Landkarte 46
Abb. 24: Grundthemen nach Schwartz 47
Abb. 25: Wertekarte nach Schwartz 48
Abb. 26: Neun Dimensionen der GLOBE-Konzeption 49
Abb. 27: Paralleles Quartett des GLOBE-Ansatzes 50
Abb. 28: Kulturkonzeptionen im Vergleich 51
Abb. 29: Kontrolle über vs. Unterwerfung unter die Natur? 52
Abb. 30: Umweltrelevante Wertklassifikationen im Vergleich 54
Abb. 31: Definitionen von Umweltbewusstsein 56
VIII
Abb. 32: Skala von Maloney/Ward 58
Abb. 33: Skala von Kley/Fietkau 59
Abb. 34: Itembereich „Energie sparen" 61
Abb. 35: Komponenten der Umwelteinstellung 62
Abb. 36: New Environmental Paradigm 65
Abb. 37: New Ecological Paradigm 67
Abb. 38: Dimensionalität der New Environmental Paradigm-Skala 68
Abb. 39: Korrelate umweltbewussten KaufVerhaltens (NEP) 69
Abb. 40: Norm-Aktivierungsmodell 71
Abb. 41: Operationalisierung der 'value belief norm theory' 73
Abb. 42: Hierarchisches Value-Belief-Norm-Model 74
Abb. 43: Wertorientierung und Verhaltensrelevanz 75
Abb. 44: Korrelate ökozentrischen und anthropozentrischen Umweltbewusstseins 77
Abb. 45: Positive und negative Einstellung gegenüber Raubtieren 78
Abb. 46: Zusammenhang zwischen Umweltorientierung und Einstellung 79
Abb. 47: Vergleich der faktoriellen Struktur wertbasierter Skalen 80
Abb. 48: Zusammenhang der Skalen 81
Abb. 49: Integratives Modell des umweltfreundlichen Konsumentenverhaltens 93
Abb. 50: Design der ländervergleichenden Studie 94
Abb. 51: Dimension „Egozentrismus" 95
Abb. 52: Operationalisierung der Theorie des geplanten Verhaltens 95 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)121827836 (DE-588)1028665970 (DE-588)132472015 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023013184 |
classification_rvk | MS 5560 QP 240 QT 200 QW 300 |
ctrlnum | (OCoLC)214405677 (DE-599)DNB98575513X |
dewey-full | 658.8343 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.8343 |
dewey-search | 658.8343 |
dewey-sort | 3658.8343 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Soziologie Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Soziologie Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02180nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023013184</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091119 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071121s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N41,0113</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98575513X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783867273688</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 19.00</subfield><subfield code="9">978-3-86727-368-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3867273685</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 19.00</subfield><subfield code="9">3-86727-368-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783867273688</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)214405677</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB98575513X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.8343</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 5560</subfield><subfield code="0">(DE-625)123728:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)141848:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142106:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QW 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)142175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltbewusstes Konsumentenverhalten im interkulturellen Vergleich</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zum Interkulturellen Marketing</subfield><subfield code="c">Stefan Müller ; Stefan Wünschmann ; Katja Wittig ; Stefan Hoffmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Cuvillier</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">95, XXXVII S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114328-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078517-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078517-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kulturvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114328-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Stefan</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121827836</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wünschmann, Stefan</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028665970</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wittig, Katja</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)132472015</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Stefan</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016217380&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016217380</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023013184 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:10:15Z |
indexdate | 2024-07-09T21:08:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783867273688 3867273685 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016217380 |
oclc_num | 214405677 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 95, XXXVII S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Cuvillier |
record_format | marc |
spelling | Umweltbewusstes Konsumentenverhalten im interkulturellen Vergleich ein Beitrag zum Interkulturellen Marketing Stefan Müller ; Stefan Wünschmann ; Katja Wittig ; Stefan Hoffmann 1. Aufl. Göttingen Cuvillier 2007 95, XXXVII S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kulturvergleich (DE-588)4114328-0 gnd rswk-swf Umweltbewusstsein (DE-588)4078517-8 gnd rswk-swf Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd rswk-swf Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 s Umweltbewusstsein (DE-588)4078517-8 s Kulturvergleich (DE-588)4114328-0 s DE-604 Müller, Stefan 1948- Sonstige (DE-588)121827836 oth Wünschmann, Stefan 1975- Sonstige (DE-588)1028665970 oth Wittig, Katja Sonstige (DE-588)132472015 oth Hoffmann, Stefan Sonstige oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016217380&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Umweltbewusstes Konsumentenverhalten im interkulturellen Vergleich ein Beitrag zum Interkulturellen Marketing Kulturvergleich (DE-588)4114328-0 gnd Umweltbewusstsein (DE-588)4078517-8 gnd Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114328-0 (DE-588)4078517-8 (DE-588)4062644-1 |
title | Umweltbewusstes Konsumentenverhalten im interkulturellen Vergleich ein Beitrag zum Interkulturellen Marketing |
title_auth | Umweltbewusstes Konsumentenverhalten im interkulturellen Vergleich ein Beitrag zum Interkulturellen Marketing |
title_exact_search | Umweltbewusstes Konsumentenverhalten im interkulturellen Vergleich ein Beitrag zum Interkulturellen Marketing |
title_exact_search_txtP | Umweltbewusstes Konsumentenverhalten im interkulturellen Vergleich ein Beitrag zum Interkulturellen Marketing |
title_full | Umweltbewusstes Konsumentenverhalten im interkulturellen Vergleich ein Beitrag zum Interkulturellen Marketing Stefan Müller ; Stefan Wünschmann ; Katja Wittig ; Stefan Hoffmann |
title_fullStr | Umweltbewusstes Konsumentenverhalten im interkulturellen Vergleich ein Beitrag zum Interkulturellen Marketing Stefan Müller ; Stefan Wünschmann ; Katja Wittig ; Stefan Hoffmann |
title_full_unstemmed | Umweltbewusstes Konsumentenverhalten im interkulturellen Vergleich ein Beitrag zum Interkulturellen Marketing Stefan Müller ; Stefan Wünschmann ; Katja Wittig ; Stefan Hoffmann |
title_short | Umweltbewusstes Konsumentenverhalten im interkulturellen Vergleich |
title_sort | umweltbewusstes konsumentenverhalten im interkulturellen vergleich ein beitrag zum interkulturellen marketing |
title_sub | ein Beitrag zum Interkulturellen Marketing |
topic | Kulturvergleich (DE-588)4114328-0 gnd Umweltbewusstsein (DE-588)4078517-8 gnd Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd |
topic_facet | Kulturvergleich Umweltbewusstsein Verbraucherverhalten |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016217380&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mullerstefan umweltbewussteskonsumentenverhalteniminterkulturellenvergleicheinbeitragzuminterkulturellenmarketing AT wunschmannstefan umweltbewussteskonsumentenverhalteniminterkulturellenvergleicheinbeitragzuminterkulturellenmarketing AT wittigkatja umweltbewussteskonsumentenverhalteniminterkulturellenvergleicheinbeitragzuminterkulturellenmarketing AT hoffmannstefan umweltbewussteskonsumentenverhalteniminterkulturellenvergleicheinbeitragzuminterkulturellenmarketing |