Interkulturelle Perspektiven für das Sozial- und Gesundheitswesen:
Menschen mit Migrationshintergund treffen im Sozial- und Gesundheitswesen auf zahlreiche Zugangsbarrieren. Soll eine gleichberechtigte Teilhabe von KlientInnen und Professionellen mit Migrationshintergrund gewährleistet werden, müssen sowohl individuelle Einstellungen als auch institutionelle Strukt...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Mabuse-Verl.
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Menschen mit Migrationshintergund treffen im Sozial- und Gesundheitswesen auf zahlreiche Zugangsbarrieren. Soll eine gleichberechtigte Teilhabe von KlientInnen und Professionellen mit Migrationshintergrund gewährleistet werden, müssen sowohl individuelle Einstellungen als auch institutionelle Strukturen überdacht werden. Das Buch stellt Konzepte vor, wie die aktive Teilhabe dieser Personengruppen im Sozial- und Gesundheitswesen gelingen kann. |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 324 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783938304990 3938304995 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023008617 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130729 | ||
007 | t | ||
008 | 071119s2008 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783938304990 |9 978-3-938304-99-0 | ||
020 | |a 3938304995 |9 3-938304-99-5 | ||
035 | |a (OCoLC)254545509 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986514403 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-M347 |a DE-12 |a DE-128 |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-11 |a DE-898 |a DE-525 |a DE-578 |a DE-860 |a DE-355 |a DE-83 |a DE-Bo133 | ||
082 | 0 | |a 300 | |
084 | |a DS 7400 |0 (DE-625)19968: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Interkulturelle Perspektiven für das Sozial- und Gesundheitswesen |c Birgit Rommelspacher ... (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Mabuse-Verl. |c 2008 | |
300 | |a 324 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | 3 | |a Menschen mit Migrationshintergund treffen im Sozial- und Gesundheitswesen auf zahlreiche Zugangsbarrieren. Soll eine gleichberechtigte Teilhabe von KlientInnen und Professionellen mit Migrationshintergrund gewährleistet werden, müssen sowohl individuelle Einstellungen als auch institutionelle Strukturen überdacht werden. Das Buch stellt Konzepte vor, wie die aktive Teilhabe dieser Personengruppen im Sozial- und Gesundheitswesen gelingen kann. | |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interkulturalität |0 (DE-588)4519498-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialwesen |0 (DE-588)4139318-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sozialwesen |0 (DE-588)4139318-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Interkulturalität |0 (DE-588)4519498-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Interkulturalität |0 (DE-588)4519498-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rommelspacher, Birgit |d 1945-2015 |e Sonstige |0 (DE-588)121263959 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016212860&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016212860 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137222086066176 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 7
Teil
I
Analysen 13
Arnd-Michael Nohl
Migration - Integration - Partizipation: Herausforderungen und Ziele 15
Stefan Gaitanides
„Interkulturelle Öffnung der sozialen Dienste -
Visionen und Stolpersteine 35
Karin
Weiss
Vom Umgang mit Differenz - Herausforderungen an die Sozialpädagogik 59
Paul Mecheril
Das Besondere ist das Allgemeine -
Überlegungen zur Befremdung des „Interkulturellen 77
María do Mar
Castro
Varela
Macht und Gewalt: (K)cin Thema im Diskurs
um interkulturelle Kompetenz 97
Birgit Rommelspacher
Tendenzen und Perspektiven interkultureller Forschung 115
Teil
II
Konzepte 135
David Ingleby
Der niederländische Aktionsplan für eine interkulturelle
psychosoziale Gesundheitsversorgung 137
Sabine Handschuck/Hubertus Schmer
Interkulturelle Orientierung und Öffnung der Sozialverwaltung -
Erfahrungen mit einem strategischen Ansatz 157
Brigitte Wießmeier
Interkulturelle Soziale Arbeit - Der lange Weg einer Öffnung
durch Fort- und Weiterbildung - eine Evaluationsstudie 173
Birgit Rommelspacher
Pflege in einem multikulturellen Umfeld 197
Jens Friebe
Pflegende mit Migrationshintergrund
als Adressaten der Bildung in der Altenhilfe 217
Teil
III
Projekte 241
Stefan Gaitanides
Zusammenleben im Stadtteil - Fremd- und Selbstwahrnehmung von
Migrantinnen und
autochtonen
Deutschen in Quartieren mit hohen
Migrantinnenanteilen 243
Ingrid Kollak/Irina Meyer
Pharos
- Unterstützung von Kindcrflüchtlingcn in Schulen.
Ergebnisse der deutschen Arbeitsgruppe des EU-Projekts 265
Aso
Agace
„Zwischenwclten
- Wochenendseminare des
Hînbûn
mit kurdischen Flüchtlingsfrauen 283
Ludger Schmidt
Drogenhilfe für Migrantinnen: Die BOA Jugend- und Drogenberatung 293
Ingrid Kollak/Corinna Wiesner-Rau
Welche Chancen bietet das Gesundheitswesen für Migrantinnen?
Ergebnisse des Qualifizierungsprojekts
Migrantinnen in die Arbeitswelt (MiA) 305
Autorinnen und Autoren 319
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort 7
Teil
I
Analysen 13
Arnd-Michael Nohl
Migration - Integration - Partizipation: Herausforderungen und Ziele 15
Stefan Gaitanides
„Interkulturelle Öffnung der sozialen Dienste" -
Visionen und Stolpersteine 35
Karin
Weiss
Vom Umgang mit Differenz - Herausforderungen an die Sozialpädagogik 59
Paul Mecheril
Das Besondere ist das Allgemeine -
Überlegungen zur Befremdung des „Interkulturellen" 77
María do Mar
Castro
Varela
Macht und Gewalt: (K)cin Thema im Diskurs
um interkulturelle Kompetenz 97
Birgit Rommelspacher
Tendenzen und Perspektiven interkultureller Forschung 115
Teil
II
Konzepte 135
David Ingleby
Der niederländische Aktionsplan für eine interkulturelle
psychosoziale Gesundheitsversorgung 137
Sabine Handschuck/Hubertus Schmer
Interkulturelle Orientierung und Öffnung der Sozialverwaltung -
Erfahrungen mit einem strategischen Ansatz 157
Brigitte Wießmeier
Interkulturelle Soziale Arbeit - Der lange Weg einer Öffnung
durch Fort- und Weiterbildung - eine Evaluationsstudie 173
Birgit Rommelspacher
Pflege in einem multikulturellen Umfeld 197
Jens Friebe
Pflegende mit Migrationshintergrund
als Adressaten der Bildung in der Altenhilfe 217
Teil
III
Projekte 241
Stefan Gaitanides
Zusammenleben im Stadtteil - Fremd- und Selbstwahrnehmung von
Migrantinnen und
autochtonen
Deutschen in Quartieren mit hohen
Migrantinnenanteilen 243
Ingrid Kollak/Irina Meyer
Pharos
- Unterstützung von Kindcrflüchtlingcn in Schulen.
Ergebnisse der deutschen Arbeitsgruppe des EU-Projekts 265
Aso
Agace
„Zwischenwclten"
- Wochenendseminare des
Hînbûn
mit kurdischen Flüchtlingsfrauen 283
Ludger Schmidt
Drogenhilfe für Migrantinnen: Die BOA Jugend- und Drogenberatung 293
Ingrid Kollak/Corinna Wiesner-Rau
Welche Chancen bietet das Gesundheitswesen für Migrantinnen?
Ergebnisse des Qualifizierungsprojekts
Migrantinnen in die Arbeitswelt (MiA) 305
Autorinnen und Autoren 319 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)121263959 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023008617 |
classification_rvk | DS 7400 |
ctrlnum | (OCoLC)254545509 (DE-599)DNB986514403 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02312nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023008617</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130729 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071119s2008 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938304990</subfield><subfield code="9">978-3-938304-99-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3938304995</subfield><subfield code="9">3-938304-99-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254545509</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986514403</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19968:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interkulturelle Perspektiven für das Sozial- und Gesundheitswesen</subfield><subfield code="c">Birgit Rommelspacher ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Mabuse-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">324 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Menschen mit Migrationshintergund treffen im Sozial- und Gesundheitswesen auf zahlreiche Zugangsbarrieren. Soll eine gleichberechtigte Teilhabe von KlientInnen und Professionellen mit Migrationshintergrund gewährleistet werden, müssen sowohl individuelle Einstellungen als auch institutionelle Strukturen überdacht werden. Das Buch stellt Konzepte vor, wie die aktive Teilhabe dieser Personengruppen im Sozial- und Gesundheitswesen gelingen kann.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interkulturalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4519498-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139318-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139318-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Interkulturalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4519498-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Interkulturalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4519498-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rommelspacher, Birgit</subfield><subfield code="d">1945-2015</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121263959</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016212860&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016212860</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV023008617 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:08:31Z |
indexdate | 2024-07-09T21:08:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783938304990 3938304995 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016212860 |
oclc_num | 254545509 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-29 DE-384 DE-M347 DE-12 DE-128 DE-B1533 DE-859 DE-11 DE-898 DE-BY-UBR DE-525 DE-578 DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-824 DE-29 DE-384 DE-M347 DE-12 DE-128 DE-B1533 DE-859 DE-11 DE-898 DE-BY-UBR DE-525 DE-578 DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-Bo133 |
physical | 324 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Mabuse-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Interkulturelle Perspektiven für das Sozial- und Gesundheitswesen Birgit Rommelspacher ... (Hrsg.) Frankfurt am Main Mabuse-Verl. 2008 324 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Menschen mit Migrationshintergund treffen im Sozial- und Gesundheitswesen auf zahlreiche Zugangsbarrieren. Soll eine gleichberechtigte Teilhabe von KlientInnen und Professionellen mit Migrationshintergrund gewährleistet werden, müssen sowohl individuelle Einstellungen als auch institutionelle Strukturen überdacht werden. Das Buch stellt Konzepte vor, wie die aktive Teilhabe dieser Personengruppen im Sozial- und Gesundheitswesen gelingen kann. Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd rswk-swf Interkulturalität (DE-588)4519498-1 gnd rswk-swf Sozialwesen (DE-588)4139318-1 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Sozialwesen (DE-588)4139318-1 s Interkulturalität (DE-588)4519498-1 s DE-604 Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 s Rommelspacher, Birgit 1945-2015 Sonstige (DE-588)121263959 oth Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016212860&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Interkulturelle Perspektiven für das Sozial- und Gesundheitswesen Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Interkulturalität (DE-588)4519498-1 gnd Sozialwesen (DE-588)4139318-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020775-4 (DE-588)4519498-1 (DE-588)4139318-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Interkulturelle Perspektiven für das Sozial- und Gesundheitswesen |
title_auth | Interkulturelle Perspektiven für das Sozial- und Gesundheitswesen |
title_exact_search | Interkulturelle Perspektiven für das Sozial- und Gesundheitswesen |
title_exact_search_txtP | Interkulturelle Perspektiven für das Sozial- und Gesundheitswesen |
title_full | Interkulturelle Perspektiven für das Sozial- und Gesundheitswesen Birgit Rommelspacher ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Interkulturelle Perspektiven für das Sozial- und Gesundheitswesen Birgit Rommelspacher ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Interkulturelle Perspektiven für das Sozial- und Gesundheitswesen Birgit Rommelspacher ... (Hrsg.) |
title_short | Interkulturelle Perspektiven für das Sozial- und Gesundheitswesen |
title_sort | interkulturelle perspektiven fur das sozial und gesundheitswesen |
topic | Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Interkulturalität (DE-588)4519498-1 gnd Sozialwesen (DE-588)4139318-1 gnd |
topic_facet | Gesundheitswesen Interkulturalität Sozialwesen Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016212860&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rommelspacherbirgit interkulturelleperspektivenfurdassozialundgesundheitswesen |