Corporate Governance von Nonprofit-Organisationen: ausgewählte Aspekte der Organisation und Führung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern [u.a.]
Haupt
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Instituts für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus
Beiträge zum öffentlichen Management ; 16 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 249-279 |
Beschreibung: | XVII, 281 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783258071152 3258071152 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022969139 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081022 | ||
007 | t | ||
008 | 071116s2006 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N18,0294 |2 dnb | ||
015 | |a 06,H12,2423 |2 dnb | ||
020 | |a 9783258071152 |c kart. : EUR 34.50 (DE), EUR 35.50 (AT), sfr 52.00 |9 978-3-258-07115-2 | ||
020 | |a 3258071152 |c kart. : EUR 34.50 (DE), EUR 35.50 (AT), sfr 52.00 |9 3-258-07115-2 | ||
024 | 3 | |a 9783258071152 | |
035 | |a (OCoLC)180908557 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022969139 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-859 |a DE-863 |a DE-M347 |a DE-Eb1 |a DE-2070s | ||
084 | |a DS 6500 |0 (DE-625)19951: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 000 |0 (DE-625)141967: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Siebart, Patricia |e Verfasser |0 (DE-588)129436100 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Corporate Governance von Nonprofit-Organisationen |b ausgewählte Aspekte der Organisation und Führung |c Patricia Siebart |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bern [u.a.] |b Haupt |c 2006 | |
300 | |a XVII, 281 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Instituts für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus : Beiträge zum öffentlichen Management |v 16 | |
500 | |a Literaturverz. S. 249-279 | ||
502 | |a Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nonprofit-Organisation |0 (DE-588)4293729-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Nonprofit-Organisation |0 (DE-588)4293729-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Instituts für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus |v Beiträge zum öffentlichen Management ; 16 |w (DE-604)BV013023077 |9 16 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016173411&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016173411 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QQ 000 S571 |
DE-BY-FWS_katkey | 320787 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101071575 |
_version_ | 1824553979678294016 |
adam_text | Inhalt
Inhaltsüberblick:
Vorwort III
I eil A Einführung 1
1 Dimensionen der Corporate Govemance und Relevanz für Nonprofit
Organisationen 3
2 Fragestellung 13
3 Methodologie. Forschungslogik und zentrale Thesen 19
4 Abgrenzung des Untersuchungsobjekts 29
5 Vorgehen 33
Teil B Die Nonprofit Organisation 37
1 Definitionen und Klärung verwandter Begrifflichkeiten 39
2 Koordinationslogik und Handlungsmuster 49
3 Eine Analyse von Nonprofit Organisation Typen 51
4 Theorien zu Entstehung und Funktion von Nonprofit Organisationen . 55
5 Das Lebensphasenmodell von von Velsen Zerweck 63
6 Rechtsformen und Leitungsstruktur 69
7 Führungsrelevante Besonderheiten der Nonprofit Organisation 79
8 Effizienz und Effektivität von Nonprofit Organisationen 93
9 Zwischenfazit 103
Teil C Grundlagen der Corporate Governance Forschung 107
1 Vorüberlegungen 109
2 Theoretische Perspektiven der Corporate Governance Foischung 110
3 Handlungen der Organisationsleitung 141
V
Teil D Die Leitungsstruktur von Nonprofit Organisationen 185
1 Zwischenstand 187
2 Modell der Leitung durch den Vorstand 191
3 Der Vorstand 197
4 Die Geschäftsführung 221
Teil E Zusammenfassung und Ausblick 241
Verzeichnisse 247
Literaturverzeichnis 249
Quellenverzeichnis 281
VI
Inhalt
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort III
Teil A Einführung , 1
1 Dimensionen der Corporate Governance und Relevanz für
Nonprofit Organisationen 3
2 Fragestellung 13
2.1 Standortbestimmung 13
2.2 Ziel und Anspruch der Arbeit 15
3 Methodologie, Forschungslogik und zentrale Thesen 19
3.1 Vorüberlegungen l)
3.2 Theoretischer Bezugsrahmen der Analyse 20
3.3 Annahmen 22
3.3.1 Methodologischer Individualismus 23
3.3.2 Individuelle Nutzenkalküle 25
4 Abgrenzung des L ntersuchungsonjekts 29
5 Vorgehen 33
VII
Teil B Die Nonprofit Organisation 37
1 Definitionen und Klärung verwandter Begrifflichkeiten 39
2 Koordinationslogik und Handlungsmuster 49
3 Eine Analyse von Nonprofit Organisation Typen 51
4 Theorien zu Entstehung und Funktion von Nonprofit
Organisationen 55
4.1 Ökonomische Verdrängungstheorien 55
4.2 Politikwissenschaftliche Verflechtungstheorien 60
5 Das Lebensphasenmodell von von Velsen Zerweck 63
6 Rechtsformen und Leitungsstruktur 69
6.1 Der Verein 70
6.2 Die rechtsfähige Stiftung 72
6.3 Die Genossenschaft 73
6.4 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung 75
6.5 Die Aktiengesellschaft 76
7 Führungsrelevante Besonderheiten der Nonprofit Organisation .. 79
7.1 Sachziel Dominanz und Erstellung von Kollektivgütern 79
7.2 Stakeholder Orientierung und Mitgliedschaftslogik 82
7.3 Interessenvereinigung und Residualerträge 84
7.4 Steuerlicher Status 85
7.5 Finanzierung 86
7.6 Mitarbeiterstruktur 88
7.6.1 Ehrenamtliche Mitarbeiter 88
7.6.2 Hauptamtliche Mitarbeiter 90
8 Effizienz und Effektivität von Nonprofit Organisationen 93
9 Zwischenfazit 103
VIH
Inhalt
Teil C Grundlagen der Corporate Governance Forschung 107
1 Vorüberlegungen 109
2 Theoretische Perspektiven der Corporate Governance Forschung....
110
2.1 Der finanzwirtschaftliche Ansatz 115
2.2 Der Stakeholder Ansatz 122
2.3 Der Stewardship Ansatz 128
2.4 Ressourcenorientierter Ansatz 130
2.5 Der politische Ansatz 133
2.6 Der Ansatz der manageriellen Hegemonie 135
2.7 Zusammenfassung und Bewertung 136
3 Handlungen der Organisationsleitung 141
3.1 Rationalität von Handlungen 141
3.1.1 Primärdeterminanten der Entscheidung 142
3.1.2 Sekundärdeterminanten der Entscheidung 143
3.1.2.1 Umweltrestriktionen und Macht 143
3.1.2.2Eigenschaften des Entscheiders 145
3.2 Rationales Handeln und Organisationsleitung 148
3.2.1 Grenzen der Theorie rationalen Handelns 148
3.2.2 Leitungsfunktion und Fähigkeiten von Führungskräften 151
3.2.3 Die Regelung managerialer Handlungen über Gesetze, Normen,
Verträge und Handlungsregeln 156
3.2.4 Kontrahierbarkeit managerialer Leistungen 161
3.3 Korporatives Handeln in Theorie und Empirie 164
3.3.1 Die Konzipierung korporativen Handelns in der ökonomischen
Theorie 167
3.3.2 Modellierung des Gefangenendilemmas mit
reziprozitätsgeleiteten Individuen 169
3.3.3 Entscheidungsprozess in Gruppen 175
3.4 Zwischenfazit 180
IX
Teil D Die Leitungsstruktur von Nonprofit Organisationen 185
1 Zwischenstand 187
2 Modell der Leitung durch den Vorstand 191
3 Der Vorstand 197
3.1 Aufgaben des Vorstands 197
3.2 Größe des Vorstands 204
3.3 Zusammensetzung 209
3.4 Frequenz und Organisation von Vorstandssitzungen 212
3.5 Wahlperiode und Amtszeit 213
3.6 Kontrolle der Leitungsorgane in kleinen Nonprofit Organisationen... 215
3.7 Das „Reine VorstandsmodeH als monistisches Modell der
Unternehmensfiihrung 216
3.8 Restriktionen ehrenamtlicher Vorstände 220
4 Die Geschäftsführung 221
4.1 Vorstand und Geschäftsführung als dualistisches Modell 224
4.2 Kontrolle der Geschäftsführung 226
4.3 Aufgabenteilung 229
4.4 Vorstand und Geschäftsführung als monistisches Modell der
Unternehmungsführung 237
Teil E Zusammenfassung und Ausblick 241
Verzeichnisse 247
Literaturverzeichnis 249
Quellenverzeichnis 281
v
Verzeichnisse
T abellen Verzeichnis
Tab. 1: Aufbau der Arbeit 35
Tab. 2: Begriffe und Perspektiven der Nonprofit Organisation Forschung44
Tab. 3: Analyseobjekte und Analysevariablen ausgewählter Corporate
Governance Beiträge 111
Tab. 4: Corporate Governance Ansätze und ihr Analysefokus 137
Tab. 5: Theoretische Corporate Governance Ansätze und Nonprofit
Organisationen 140
Tab. 6: Modelle der internen Organisation der Unternehmungsleitung.. 198
Tab. 7: Vor und Nachteile von großen und kleinen Vorständen 207
Tab. 8: Vor und Nachteile heterogener und homogener Vorstände 212
Tab. 9: Philanthropisches Modell der Nonprofit Organisation Govemance
und Corporate Governance Modell 222
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1 Dritter Sektor und Nonprofit Organisationen 40
Abb. 2: Typen von Nonprofit Organisationen nach Sachße 52
Abb. 3: Effizienz und Effektivität: 3 Ebenen K.onzept 94
Abb. 4: Ansätze der Corporate Governance und ihre theoretische
Perspektive 114
Abb. 5: Betrachtete Zusammenhänge zwischen Strategie, Struktur,
Motivation und Leistung des Vorstands 192
Abb. 6: Monistisches Modell der Corporate Govemance (ohne
hauptamtliche Geschäftsführung) 218
Abb. 7: Dualistisches Modell der Corporate Governance 225
XI
|
adam_txt |
Inhalt
Inhaltsüberblick:
Vorwort III
I eil A Einführung 1
1 Dimensionen der Corporate Govemance und Relevanz für Nonprofit
Organisationen 3
2 Fragestellung 13
3 Methodologie. Forschungslogik und zentrale Thesen 19
4 Abgrenzung des Untersuchungsobjekts 29
5 Vorgehen 33
Teil B Die Nonprofit Organisation 37
1 Definitionen und Klärung verwandter Begrifflichkeiten 39
2 Koordinationslogik und Handlungsmuster 49
3 Eine Analyse von Nonprofit Organisation Typen 51
4 Theorien zu Entstehung und Funktion von Nonprofit Organisationen . 55
5 Das Lebensphasenmodell von von Velsen Zerweck 63
6 Rechtsformen und Leitungsstruktur 69
7 Führungsrelevante Besonderheiten der Nonprofit Organisation 79
8 Effizienz und Effektivität von Nonprofit Organisationen 93
9 Zwischenfazit 103
Teil C Grundlagen der Corporate Governance Forschung 107
1 Vorüberlegungen 109
2 Theoretische Perspektiven der Corporate Governance Foischung 110
3 Handlungen der Organisationsleitung 141
V
Teil D Die Leitungsstruktur von Nonprofit Organisationen 185
1 Zwischenstand 187
2 Modell der Leitung durch den Vorstand 191
3 Der Vorstand 197
4 Die Geschäftsführung 221
Teil E Zusammenfassung und Ausblick 241
Verzeichnisse 247
Literaturverzeichnis 249
Quellenverzeichnis 281
VI
Inhalt
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort III
Teil A Einführung , 1
1 Dimensionen der Corporate Governance und Relevanz für
Nonprofit Organisationen 3
2 Fragestellung 13
2.1 Standortbestimmung 13
2.2 Ziel und Anspruch der Arbeit 15
3 Methodologie, Forschungslogik und zentrale Thesen 19
3.1 Vorüberlegungen \l)
3.2 Theoretischer Bezugsrahmen der Analyse 20
3.3 Annahmen 22
3.3.1 Methodologischer Individualismus 23
3.3.2 Individuelle Nutzenkalküle 25
4 Abgrenzung des L ntersuchungsonjekts 29
5 Vorgehen 33
VII
Teil B Die Nonprofit Organisation 37
1 Definitionen und Klärung verwandter Begrifflichkeiten 39
2 Koordinationslogik und Handlungsmuster 49
3 Eine Analyse von Nonprofit Organisation Typen 51
4 Theorien zu Entstehung und Funktion von Nonprofit
Organisationen 55
4.1 Ökonomische Verdrängungstheorien 55
4.2 Politikwissenschaftliche Verflechtungstheorien 60
5 Das Lebensphasenmodell von von Velsen Zerweck 63
6 Rechtsformen und Leitungsstruktur 69
6.1 Der Verein 70
6.2 Die rechtsfähige Stiftung 72
6.3 Die Genossenschaft 73
6.4 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung 75
6.5 Die Aktiengesellschaft 76
7 Führungsrelevante Besonderheiten der Nonprofit Organisation . 79
7.1 Sachziel Dominanz und Erstellung von Kollektivgütern 79
7.2 Stakeholder Orientierung und Mitgliedschaftslogik 82
7.3 Interessenvereinigung und Residualerträge 84
7.4 Steuerlicher Status 85
7.5 Finanzierung 86
7.6 Mitarbeiterstruktur 88
7.6.1 Ehrenamtliche Mitarbeiter 88
7.6.2 Hauptamtliche Mitarbeiter 90
8 Effizienz und Effektivität von Nonprofit Organisationen 93
9 Zwischenfazit 103
VIH
Inhalt
Teil C Grundlagen der Corporate Governance Forschung 107
1 Vorüberlegungen 109
2 Theoretische Perspektiven der Corporate Governance Forschung.
110
2.1 Der finanzwirtschaftliche Ansatz 115
2.2 Der Stakeholder Ansatz 122
2.3 Der Stewardship Ansatz 128
2.4 Ressourcenorientierter Ansatz 130
2.5 Der politische Ansatz 133
2.6 Der Ansatz der manageriellen Hegemonie 135
2.7 Zusammenfassung und Bewertung 136
3 Handlungen der Organisationsleitung 141
3.1 Rationalität von Handlungen 141
3.1.1 Primärdeterminanten der Entscheidung 142
3.1.2 Sekundärdeterminanten der Entscheidung 143
3.1.2.1 Umweltrestriktionen und Macht 143
3.1.2.2Eigenschaften des Entscheiders 145
3.2 Rationales Handeln und Organisationsleitung 148
3.2.1 Grenzen der Theorie rationalen Handelns 148
3.2.2 Leitungsfunktion und Fähigkeiten von Führungskräften 151
3.2.3 Die Regelung managerialer Handlungen über Gesetze, Normen,
Verträge und Handlungsregeln 156
3.2.4 Kontrahierbarkeit managerialer Leistungen 161
3.3 Korporatives Handeln in Theorie und Empirie 164
3.3.1 Die Konzipierung korporativen Handelns in der ökonomischen
Theorie 167
3.3.2 Modellierung des Gefangenendilemmas mit
reziprozitätsgeleiteten Individuen 169
3.3.3 Entscheidungsprozess in Gruppen 175
3.4 Zwischenfazit 180
IX
Teil D Die Leitungsstruktur von Nonprofit Organisationen 185
1 Zwischenstand 187
2 Modell der Leitung durch den Vorstand 191
3 Der Vorstand 197
3.1 Aufgaben des Vorstands 197
3.2 Größe des Vorstands 204
3.3 Zusammensetzung 209
3.4 Frequenz und Organisation von Vorstandssitzungen 212
3.5 Wahlperiode und Amtszeit 213
3.6 Kontrolle der Leitungsorgane in kleinen Nonprofit Organisationen. 215
3.7 Das „Reine VorstandsmodeH" als monistisches Modell der
Unternehmensfiihrung 216
3.8 Restriktionen ehrenamtlicher Vorstände 220
4 Die Geschäftsführung 221
4.1 Vorstand und Geschäftsführung als dualistisches Modell 224
4.2 Kontrolle der Geschäftsführung 226
4.3 Aufgabenteilung 229
4.4 Vorstand und Geschäftsführung als monistisches Modell der
Unternehmungsführung 237
Teil E Zusammenfassung und Ausblick 241
Verzeichnisse 247
Literaturverzeichnis 249
Quellenverzeichnis 281
v
Verzeichnisse
T abellen Verzeichnis
Tab. 1: Aufbau der Arbeit 35
Tab. 2: Begriffe und Perspektiven der Nonprofit Organisation Forschung44
Tab. 3: Analyseobjekte und Analysevariablen ausgewählter Corporate
Governance Beiträge 111
Tab. 4: Corporate Governance Ansätze und ihr Analysefokus 137
Tab. 5: Theoretische Corporate Governance Ansätze und Nonprofit
Organisationen 140
Tab. 6: Modelle der internen Organisation der Unternehmungsleitung. 198
Tab. 7: Vor und Nachteile von großen und kleinen Vorständen 207
Tab. 8: Vor und Nachteile heterogener und homogener Vorstände 212
Tab. 9: Philanthropisches Modell der Nonprofit Organisation Govemance
und Corporate Governance Modell 222
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1 Dritter Sektor und Nonprofit Organisationen 40
Abb. 2: Typen von Nonprofit Organisationen nach Sachße 52
Abb. 3: Effizienz und Effektivität: 3 Ebenen K.onzept 94
Abb. 4: Ansätze der Corporate Governance und ihre theoretische
Perspektive 114
Abb. 5: Betrachtete Zusammenhänge zwischen Strategie, Struktur,
Motivation und Leistung des Vorstands 192
Abb. 6: Monistisches Modell der Corporate Govemance (ohne
hauptamtliche Geschäftsführung) 218
Abb. 7: Dualistisches Modell der Corporate Governance 225
XI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Siebart, Patricia |
author_GND | (DE-588)129436100 |
author_facet | Siebart, Patricia |
author_role | aut |
author_sort | Siebart, Patricia |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022969139 |
classification_rvk | DS 6500 QQ 000 |
ctrlnum | (OCoLC)180908557 (DE-599)BVBBV022969139 |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften Soziale Arbeit |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02215nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022969139</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081022 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071116s2006 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N18,0294</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,H12,2423</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783258071152</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 34.50 (DE), EUR 35.50 (AT), sfr 52.00</subfield><subfield code="9">978-3-258-07115-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3258071152</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 34.50 (DE), EUR 35.50 (AT), sfr 52.00</subfield><subfield code="9">3-258-07115-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783258071152</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180908557</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022969139</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siebart, Patricia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129436100</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Corporate Governance von Nonprofit-Organisationen</subfield><subfield code="b">ausgewählte Aspekte der Organisation und Führung</subfield><subfield code="c">Patricia Siebart</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern [u.a.]</subfield><subfield code="b">Haupt</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 281 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Instituts für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus : Beiträge zum öffentlichen Management</subfield><subfield code="v">16</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 249-279</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nonprofit-Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293729-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nonprofit-Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293729-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Instituts für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus</subfield><subfield code="v">Beiträge zum öffentlichen Management ; 16</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013023077</subfield><subfield code="9">16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016173411&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016173411</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022969139 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:07:50Z |
indexdate | 2025-02-20T06:44:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783258071152 3258071152 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016173411 |
oclc_num | 180908557 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-859 DE-863 DE-BY-FWS DE-M347 DE-Eb1 DE-2070s |
owner_facet | DE-824 DE-859 DE-863 DE-BY-FWS DE-M347 DE-Eb1 DE-2070s |
physical | XVII, 281 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Haupt |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Instituts für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus |
series2 | Schriftenreihe des Instituts für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus : Beiträge zum öffentlichen Management |
spellingShingle | Siebart, Patricia Corporate Governance von Nonprofit-Organisationen ausgewählte Aspekte der Organisation und Führung Schriftenreihe des Instituts für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd Nonprofit-Organisation (DE-588)4293729-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4419850-4 (DE-588)4293729-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Corporate Governance von Nonprofit-Organisationen ausgewählte Aspekte der Organisation und Führung |
title_auth | Corporate Governance von Nonprofit-Organisationen ausgewählte Aspekte der Organisation und Führung |
title_exact_search | Corporate Governance von Nonprofit-Organisationen ausgewählte Aspekte der Organisation und Führung |
title_exact_search_txtP | Corporate Governance von Nonprofit-Organisationen ausgewählte Aspekte der Organisation und Führung |
title_full | Corporate Governance von Nonprofit-Organisationen ausgewählte Aspekte der Organisation und Führung Patricia Siebart |
title_fullStr | Corporate Governance von Nonprofit-Organisationen ausgewählte Aspekte der Organisation und Führung Patricia Siebart |
title_full_unstemmed | Corporate Governance von Nonprofit-Organisationen ausgewählte Aspekte der Organisation und Führung Patricia Siebart |
title_short | Corporate Governance von Nonprofit-Organisationen |
title_sort | corporate governance von nonprofit organisationen ausgewahlte aspekte der organisation und fuhrung |
title_sub | ausgewählte Aspekte der Organisation und Führung |
topic | Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd Nonprofit-Organisation (DE-588)4293729-2 gnd |
topic_facet | Corporate Governance Nonprofit-Organisation Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016173411&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013023077 |
work_keys_str_mv | AT siebartpatricia corporategovernancevonnonprofitorganisationenausgewahlteaspektederorganisationundfuhrung |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QQ 000 S571 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |