Betriebliche Steuerplanung: eine systematische Einführung mit Fallbeispielen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Norderstedt
Books on Demand
2007
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 325 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022966034 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 071115s2007 d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)633545267 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022966034 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 | ||
084 | |a QL 800 |0 (DE-625)141760: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Haase, Klaus Dittmar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebliche Steuerplanung |b eine systematische Einführung mit Fallbeispielen |c Klaus Dittmar Haase ; Markus Diller |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Norderstedt |b Books on Demand |c 2007 | |
300 | |a 325 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ertragsteuer |0 (DE-588)4070938-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerbelastung |0 (DE-588)4129062-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ertragsteuer |0 (DE-588)4070938-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuerbelastung |0 (DE-588)4129062-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Diller, Markus |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)128903805 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016170349&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016170349 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137215319605248 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
ľ.
DEFINITION DER STEUERN 19
Α.
Ziel der Steuererhebung 20
B. Legalität der Steuererhebung 21
C. Form der Steuererhebung 21
D. Art der Gegenleistung des Steuergläubigers 22
E. Kreis der Steuergläubiger 22
II.
EINKOMMENSTEUER 23
A. Steuersubjekt 23
B. Bemessungsgrundlage 23
1. Ermittlung des zu versteuernden Einkommens 23
2. Nicht steuerbare und einkommensteuerfreie Einnahmen 25
a) Einkünfte, die nicht unter eine der sieben Einkunftsarten fallen 25
b) Ausdrücklich gesetzlich freigestellte Einnahmen
c) Anderen Steuerpflichtigen zugerechnete Einkünfte
3. Nichtabziehbare Aufwendungen
a) Aufwendungen der privaten Lebensführung
b) Aufwendungen, die mit (teilweise) steuerfreien Einkünften in
unmittelbarem Zusammenhang stehen
c) Steuern vom Einkommen und sonstige Personensteuern
d) Geldbußen u. ä.
e) Aufwendungen für die erstmalige Berufsausbildung
und für das Erststudium
C. Tarif 2007
1. Grundlegendes
2. Formen der Tariffunktion
a) Proportionaltarif
b) Progressionstarif
c) Degressionstarif
3. Gründe für einen progressiven Tarif
4. Aktueller Verlauf der deutschen
Einkommensteuerfunktion
5. Definition und Voraussetzungen des Progressionseffektes
a) Der symmetrische Progressionseffekt
b) Der asymmetrische Progressionseffekt
c) Einfluss des Progressionstarifs auf ESt-Änderungen
d) Abgrenzung der Anwendungsgebiete von
Grenz- und Durchschnittssteuersatzfunktionen
D. Anwendungsbeispiel zur Steuerpolitik:
Familiengesellschaften
E. Das Splittingverfahren
F. Kombination von
Progressions-
und Zinseffekten:
Steuerbilanzplanung mit Hilfe von
Grenzsteuerbarwertfaktoren 82
1. Einführung und Grundlegendes 82
2. Effekte und Zielfunktion im Einzelnen 83
a) Der Progressionseffekt 83
b) Der Zinseffekt 84
3. Numerische Tabellen-Lösung 86
4. Grafische Lösung 88
5. Exakte funktionale Lösung 91
III.
DIE KIRCHENSTEUER UND IHRE VERKNÜPFUNG MIT DER
EINKOMMENSTEUER 96
A. Steuersubjekt 96
B. Bemessungsgrundlage 96
С
Tarif 96
D. Kirchensteuer-Berechnung 96
IV.
GEWERBESTEUER 99
A. Grundlegendes 99
B. Bemessungsgrundlage 99
С
Tarif 100
1. Tarif der Kapitalgesellschaften 100
2. Tarif der einzelkaufmännischen Unternehmen und
Personengesellschaften 102
D. Kombination der GESt mit der ESt und der KiSt 109
V.
SOLIDARITÄTSZUSCHLAG ZUR EINKOMMEN- UND
KÖRPERSCHAFTSTEUER 112
VI.
ANWENDUNGSBEISPIEL ZUR STEUERPOLITIK: BESTEUERUNG
VON EINKÜNFTEN AUS AUSLÄNDISCHEN BETRIEBSSTÄTTEN 114
VII.
KÖRPERSCHAFTSTEUER 127
A. Steuersubjekt 127
B. Bemessungsgrundlage 127
С
Tarif 128
D. Kombination der Körperschaftsteuermit den anderen 128
Ertragsteuern 128
1. Gesamtsteuerbelastung in Abhängigkeit von der
Ausschüttung 128
2. Gesamtsteuerbelastung in Abhängigkeit von
körperschaftsteuerlichen modifikationen 13 6
VIII. EINFLUSS DER BESTEUERUNG AUF DIE
UNTERNEHMENSFINANZIERUNG 141
A. Finanzierungsarten 141
1. Eigenfinanzierung 141
2. Fremdfinanzierung 141
B. Steuerbelastung der Finanzierungsarten 141
С
Steueroptimale Finanzierungsstruktur 145
D.
Anwendungsbeispiel: Finanzierungsoptimierung für
PERSONENBEZOGENE KAPITALGESELLSCHAFTEN 150
IX.
EINFLUSS DER BESTEUERUNG AUF DIE RECHTSFORMWAHL 156
A. Grundlegendes 156
B. Die Steuerbelastungsunterschiede im Einzelnen 157
X.
EINFLUSS DER BESTEUERUNG AUF
INVESTITIONSENTSCHEIDUNGEN 167
A. Die Kapitalwertmethode 167
B. INVESTITIONSWIRKUNGEN DER BESTEUERUNG 169
XI.
INTERDEPENDENZEN ZWISCHEN DEN WICHTIGSTEN
UNTERNEHMENSSTEUERN 175
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
ľ.
DEFINITION DER STEUERN 19
Α.
Ziel der Steuererhebung 20
B. Legalität der Steuererhebung 21
C. Form der Steuererhebung 21
D. Art der Gegenleistung des Steuergläubigers 22
E. Kreis der Steuergläubiger 22
II.
EINKOMMENSTEUER 23
A. Steuersubjekt 23
B. Bemessungsgrundlage 23
1. Ermittlung des zu versteuernden Einkommens 23
2. Nicht steuerbare und einkommensteuerfreie Einnahmen 25
a) Einkünfte, die nicht unter eine der sieben Einkunftsarten fallen 25
b) Ausdrücklich gesetzlich freigestellte Einnahmen
c) Anderen Steuerpflichtigen zugerechnete Einkünfte
3. Nichtabziehbare Aufwendungen
a) Aufwendungen der privaten Lebensführung
b) Aufwendungen, die mit (teilweise) steuerfreien Einkünften in
unmittelbarem Zusammenhang stehen
c) Steuern vom Einkommen und sonstige Personensteuern
d) Geldbußen u. ä.
e) Aufwendungen für die erstmalige Berufsausbildung
und für das Erststudium
C. Tarif 2007
1. Grundlegendes
2. Formen der Tariffunktion
a) Proportionaltarif
b) Progressionstarif
c) Degressionstarif
3. Gründe für einen progressiven Tarif
4. Aktueller Verlauf der deutschen
Einkommensteuerfunktion
5. Definition und Voraussetzungen des Progressionseffektes
a) Der symmetrische Progressionseffekt
b) Der asymmetrische Progressionseffekt
c) Einfluss des Progressionstarifs auf ESt-Änderungen
d) Abgrenzung der Anwendungsgebiete von
Grenz- und Durchschnittssteuersatzfunktionen
D. Anwendungsbeispiel zur Steuerpolitik:
Familiengesellschaften
E. Das Splittingverfahren
F. Kombination von
Progressions-
und Zinseffekten:
Steuerbilanzplanung mit Hilfe von
Grenzsteuerbarwertfaktoren 82
1. Einführung und Grundlegendes 82
2. Effekte und Zielfunktion im Einzelnen 83
a) Der Progressionseffekt 83
b) Der Zinseffekt 84
3. Numerische Tabellen-Lösung 86
4. Grafische Lösung 88
5. Exakte funktionale Lösung 91
III.
DIE KIRCHENSTEUER UND IHRE VERKNÜPFUNG MIT DER
EINKOMMENSTEUER 96
A. Steuersubjekt 96
B. Bemessungsgrundlage 96
С
Tarif 96
D. Kirchensteuer-Berechnung 96
IV.
GEWERBESTEUER 99
A. Grundlegendes 99
B. Bemessungsgrundlage 99
С
Tarif 100
1. Tarif der Kapitalgesellschaften 100
2. Tarif der einzelkaufmännischen Unternehmen und
Personengesellschaften 102
D. Kombination der GESt mit der ESt und der KiSt 109
V.
SOLIDARITÄTSZUSCHLAG ZUR EINKOMMEN- UND
KÖRPERSCHAFTSTEUER 112
VI.
ANWENDUNGSBEISPIEL ZUR STEUERPOLITIK: BESTEUERUNG
VON EINKÜNFTEN AUS AUSLÄNDISCHEN BETRIEBSSTÄTTEN 114
VII.
KÖRPERSCHAFTSTEUER 127
A. Steuersubjekt 127
B. Bemessungsgrundlage 127
С
Tarif 128
D. Kombination der Körperschaftsteuermit den anderen 128
Ertragsteuern 128
1. Gesamtsteuerbelastung in Abhängigkeit von der
Ausschüttung 128
2. Gesamtsteuerbelastung in Abhängigkeit von
körperschaftsteuerlichen modifikationen 13 6
VIII. EINFLUSS DER BESTEUERUNG AUF DIE
UNTERNEHMENSFINANZIERUNG 141
A. Finanzierungsarten 141
1. Eigenfinanzierung 141
2. Fremdfinanzierung 141
B. Steuerbelastung der Finanzierungsarten 141
С
Steueroptimale Finanzierungsstruktur 145
D.
Anwendungsbeispiel: Finanzierungsoptimierung für
PERSONENBEZOGENE KAPITALGESELLSCHAFTEN 150
IX.
EINFLUSS DER BESTEUERUNG AUF DIE RECHTSFORMWAHL 156
A. Grundlegendes 156
B. Die Steuerbelastungsunterschiede im Einzelnen 157
X.
EINFLUSS DER BESTEUERUNG AUF
INVESTITIONSENTSCHEIDUNGEN 167
A. Die Kapitalwertmethode 167
B. INVESTITIONSWIRKUNGEN DER BESTEUERUNG 169
XI.
INTERDEPENDENZEN ZWISCHEN DEN WICHTIGSTEN
UNTERNEHMENSSTEUERN 175 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Haase, Klaus Dittmar Diller, Markus 1973- |
author_GND | (DE-588)128903805 |
author_facet | Haase, Klaus Dittmar Diller, Markus 1973- |
author_role | aut aut |
author_sort | Haase, Klaus Dittmar |
author_variant | k d h kd kdh m d md |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022966034 |
classification_rvk | QL 800 |
ctrlnum | (OCoLC)633545267 (DE-599)BVBBV022966034 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01815nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022966034</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071115s2007 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633545267</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022966034</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141760:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haase, Klaus Dittmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebliche Steuerplanung</subfield><subfield code="b">eine systematische Einführung mit Fallbeispielen</subfield><subfield code="c">Klaus Dittmar Haase ; Markus Diller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Norderstedt</subfield><subfield code="b">Books on Demand</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">325 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ertragsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070938-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129062-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ertragsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070938-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuerbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129062-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Diller, Markus</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128903805</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016170349&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016170349</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022966034 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:06:41Z |
indexdate | 2024-07-09T21:08:45Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016170349 |
oclc_num | 633545267 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 |
owner_facet | DE-739 |
physical | 325 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Books on Demand |
record_format | marc |
spelling | Haase, Klaus Dittmar Verfasser aut Betriebliche Steuerplanung eine systematische Einführung mit Fallbeispielen Klaus Dittmar Haase ; Markus Diller 2. Aufl. Norderstedt Books on Demand 2007 325 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd rswk-swf Ertragsteuer (DE-588)4070938-3 gnd rswk-swf Steuerbelastung (DE-588)4129062-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Ertragsteuer (DE-588)4070938-3 s Steuerbelastung (DE-588)4129062-8 s Steuerplanung (DE-588)4239913-0 s 1\p DE-604 Diller, Markus 1973- Verfasser (DE-588)128903805 aut Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016170349&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Haase, Klaus Dittmar Diller, Markus 1973- Betriebliche Steuerplanung eine systematische Einführung mit Fallbeispielen Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Ertragsteuer (DE-588)4070938-3 gnd Steuerbelastung (DE-588)4129062-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4239913-0 (DE-588)4070938-3 (DE-588)4129062-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Betriebliche Steuerplanung eine systematische Einführung mit Fallbeispielen |
title_auth | Betriebliche Steuerplanung eine systematische Einführung mit Fallbeispielen |
title_exact_search | Betriebliche Steuerplanung eine systematische Einführung mit Fallbeispielen |
title_exact_search_txtP | Betriebliche Steuerplanung eine systematische Einführung mit Fallbeispielen |
title_full | Betriebliche Steuerplanung eine systematische Einführung mit Fallbeispielen Klaus Dittmar Haase ; Markus Diller |
title_fullStr | Betriebliche Steuerplanung eine systematische Einführung mit Fallbeispielen Klaus Dittmar Haase ; Markus Diller |
title_full_unstemmed | Betriebliche Steuerplanung eine systematische Einführung mit Fallbeispielen Klaus Dittmar Haase ; Markus Diller |
title_short | Betriebliche Steuerplanung |
title_sort | betriebliche steuerplanung eine systematische einfuhrung mit fallbeispielen |
title_sub | eine systematische Einführung mit Fallbeispielen |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Ertragsteuer (DE-588)4070938-3 gnd Steuerbelastung (DE-588)4129062-8 gnd |
topic_facet | Unternehmen Steuerplanung Ertragsteuer Steuerbelastung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016170349&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT haaseklausdittmar betrieblichesteuerplanungeinesystematischeeinfuhrungmitfallbeispielen AT dillermarkus betrieblichesteuerplanungeinesystematischeeinfuhrungmitfallbeispielen |