Human Capital messen und steuern: Annäherungen an ein herausforderndes Thema ; [Grundlagen, Durchführung, Beispiele]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Bertelsmann
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | DGFP-PraxisEdition
82 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 108 - 110 |
Beschreibung: | 114 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783763933839 3763933832 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022964830 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150317 | ||
007 | t | ||
008 | 071114s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N41,0788 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A46,1045 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985692979 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783763933839 |c kart. : EUR 29.00, sfr 49.00 |9 978-3-7639-3383-9 | ||
020 | |a 3763933832 |c kart. : EUR 29.00, sfr 49.00 |9 3-7639-3383-2 | ||
024 | 3 | |a 9783763933839 | |
028 | 5 | 2 | |a 60.01.673 |
035 | |a (OCoLC)184996310 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985692979 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-859 |a DE-1102 |a DE-1051 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-355 |a DE-M347 |a DE-Aug4 |a DE-523 |a DE-863 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 658.301 |2 22/ger | |
084 | |a CW 4700 |0 (DE-625)19180: |2 rvk | ||
084 | |a QV 578 |0 (DE-625)142160: |2 rvk | ||
084 | |a QV 584 |0 (DE-625)142162: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Human Capital messen und steuern |b Annäherungen an ein herausforderndes Thema ; [Grundlagen, Durchführung, Beispiele] |c [hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. ; Mitglieder des Arbeitskreises: Ulrike-Christine Ewert ...] |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b Bertelsmann |c 2007 | |
300 | |a 114 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a DGFP-PraxisEdition |v 82 | |
500 | |a Literaturverz. S. 108 - 110 | ||
546 | |a Zsfassung/Summary in engl. Sprache | ||
650 | 0 | 7 | |a Humankapital |0 (DE-588)4160783-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertorientiertes Management |0 (DE-588)4776793-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Humanvermögen |0 (DE-588)4240300-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Humankapital |0 (DE-588)4160783-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Humanvermögen |0 (DE-588)4240300-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wertorientiertes Management |0 (DE-588)4776793-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ewert, Ulrike-Christine |e Sonstige |0 (DE-588)1068545585 |4 oth | |
710 | 2 | |a Deutsche Gesellschaft für Personalführung |e Sonstige |0 (DE-588)2007594-7 |4 oth | |
830 | 0 | |a DGFP-PraxisEdition |v 82 |w (DE-604)BV019603262 |9 82 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3003815&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016169155&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016169155&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016169155 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QV 578 D486st |
DE-BY-FWS_katkey | 369447 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101181476 |
_version_ | 1810452504715984896 |
adam_text |
Inhalt
1
Vorwort 9
Management
Summary
il
Human Capital - Chance für das Personalmanagement 13
1.1 Ursachen der Human-Capital-Diskussion 13
1.2 Human Capital - erste Überlegungen zum Begriff 16
Wertorientiertes Personalmanagement als Ausgangspunkt
für ein Human-Capital-Management 19
2.1 Die WOP-Idee - erfolgsorientierte und quantitative
Steuerung des Personalmanagements 19
2.2 Die WOP-Logik - strategieorientierte Steuerungsgrößen 21
2.3 Der WOP-Baukasten - Erfolgsfaktoren, Erfolgsprozesse
und Werttreiber für das Personalmanagement 22
2.4 Der WOP-Leitfaden - wertorientiertes Personalmanage¬
ment einführen 27
Human Capital aus Sicht der Personalmanager
3.1 Vom wertorientierten Personalmanagement
zum Human-Capital-Management
3.2 Ein mentales Modell als Bezugspunkt für ein
praxisorientiertes Human-Capital-Modell
3.3 Befragung zum mentalen Modell „Human Capital"
der Personalmanager
3.3.1 Ziel und Durchführung der Befragung
3.3.2 Befragungsergebnisse: Merkmale von Human Capital
3.3.3 Befragungsergebnisse: Indikatoren für den Wert
des Human Capital
3.3.4 Befragungsergebnisse: Maßnahmen zur Steuerung
des Human Capital
3.3.5 Das mentale Modell vom Human Capital: Grundkapital,
Werterhaltung und Wertentwicklung
Indikatorenmodell zur Bewertung des Human Capital -
4
das Scoring-Modell des DGFP-Arbeitskreises
4.1 Scoring-Modell und Human Capital Scorecard
4.2 Abgrenzung der Mitarbeitergruppen und Festlegung
des Betrachtungszeitraums
4.3 Grundwert des Human Capital bestimmen
4.3.1 Interpretationshinweise
4.3.2 Indikatoren für den Grundwert
4.3.3 Verrechnung der Indikatoren zu einem Grundwert
für das Human Capital 50
4.4 Werterhaltung des Human Capital bestimmen 51
4.4.1 Interpretationshilfe 51
4.4.2 Indikatoren für die Werterhaltung 51
4.4.3 Verrechnung der Indikatoren zu einem
Wert für die Werterhaltung 56
4.5 Wertentwicklung des Human Capital bestimmen 57
4.5.1 Interpretationshilfe 57
4.5.2 Indikatoren für die Wertentwicklungsimpulse 57
4.5.3 Verrechnung der Indikatoren zu einem Wert
für die Wertentwicklungsimpulse 61
4.6 Bildung des Human-Capital-Wertes und Komplettierung
der Human Capital Scorecard
4.7 Anwendungsmöglichkeiten der Human Capital Scorecard
4.7.1 Analyse der Human Capital Scorecard
4.7.2 Personalberichte mit der Human Capital Scorecard
4.7.3 Human-Capital-orientierte Steuerung der Personalarbeit
im Rahmen eines wertorientierten Personalmanagements 70
Monetäre Human-Capital-Bewertung - Diskussionslinien 73
5.1 Überschussverteilung oder Ertragspotenzial -
zwei Herangehensweisen an die monetäre Bewertung
des Human Capital 73
5.2 Überschussverteilungsorientierte Human-Capital-
Bewertung - das Beispiel des „Advanced Human Capital
Valuation^Verfahrens™
75
5.3 Überschussverteilungsorientierte Human-Capital-
Bewertung: Von der Kosten- zur Wertperspektive -
Personalsteuerung mit Workonomics™ 80
5.4 Ertragspotenzialorientierte Human-Capital-Bewertung -
das Beispiel „Saarbrücker Formel" 85
Aktionsplan für die Einführung eines
Human-Capital-Managements 91
Zusammenfassung und Ausblick 97
Anhang 99
о
8.1 Indikatoren für die Abbildung des Human Capital 99
8.1.1 Grundwert 99
8.1.2 Werterhaltung 100
8.1.3 Wertentwicklungsimpulse 102
8.2 Normierungstabelle 104
8.3 Operationalisierungen in der DGFP-Human-Capital-Befragung 105
8.4 Literaturverzeichnis 108
8.5 Abbildungsverzeichnis HO
8.6 Stichwortliste 112
Human Capital messen und steuern
Annäherungen an ein
herausforderndes Thema
Human Capital messen und steuern? Gellt das? Die Antwort laufet
„ja, das geht" - wobei es dafür unterschiedliche Wege gibt: von der
einen Euro-Zahl für das unternehmerische Human Capital bis zu ei¬
nem System steuerungsrelevanter, standardisierter Human-Capital-
Kennzahlen.
In diesem Buch wird ein
inciíkatorbasíerteí
Ansatz zur Messung und
Steuerung des Human
Capitals
beschrieben: die praxisorientierte Hu¬
man Capital Scorecai'd, die neun Human-Capital-Kennzahien zu drei
Human-Capital-Elementen zusammenfasst und die Berechnung eines
Human-Capital-Wertes ermöglicht. Daraus ergeben sich wichtige Steu¬
erungsimpulse für die praktische Personalarbeit. Gleichzeitig erhalten
Personalmanager einen
Aktionsplan
an die Hand, der die Einführung
des Human-Capttal-Managements im eigenen Unternehnren praxisnah
erklärt und begleitet.
Die Veröffentlichung ist das Arbeitsergebnis einer Expertengruppe aus
Untemehmensvertretern, Wissenschaftlern und Personalberatem, ko¬
ordiniert und betreut von der DGFP. |
adam_txt |
Inhalt
1
Vorwort 9
Management
Summary
il
Human Capital - Chance für das Personalmanagement 13
1.1 Ursachen der Human-Capital-Diskussion 13
1.2 Human Capital - erste Überlegungen zum Begriff 16
Wertorientiertes Personalmanagement als Ausgangspunkt
für ein Human-Capital-Management 19
2.1 Die WOP-Idee - erfolgsorientierte und quantitative
Steuerung des Personalmanagements 19
2.2 Die WOP-Logik - strategieorientierte Steuerungsgrößen 21
2.3 Der WOP-Baukasten - Erfolgsfaktoren, Erfolgsprozesse
und Werttreiber für das Personalmanagement 22
2.4 Der WOP-Leitfaden - wertorientiertes Personalmanage¬
ment einführen 27
Human Capital aus Sicht der Personalmanager
3.1 Vom wertorientierten Personalmanagement
zum Human-Capital-Management
3.2 Ein mentales Modell als Bezugspunkt für ein
praxisorientiertes Human-Capital-Modell
3.3 Befragung zum mentalen Modell „Human Capital"
der Personalmanager
3.3.1 Ziel und Durchführung der Befragung
3.3.2 Befragungsergebnisse: Merkmale von Human Capital
3.3.3 Befragungsergebnisse: Indikatoren für den Wert
des Human Capital
3.3.4 Befragungsergebnisse: Maßnahmen zur Steuerung
des Human Capital
3.3.5 Das mentale Modell vom Human Capital: Grundkapital,
Werterhaltung und Wertentwicklung
Indikatorenmodell zur Bewertung des Human Capital -
4
das Scoring-Modell des DGFP-Arbeitskreises
4.1 Scoring-Modell und Human Capital Scorecard
4.2 Abgrenzung der Mitarbeitergruppen und Festlegung
des Betrachtungszeitraums
4.3 Grundwert des Human Capital bestimmen
4.3.1 Interpretationshinweise
4.3.2 Indikatoren für den Grundwert
4.3.3 Verrechnung der Indikatoren zu einem Grundwert
für das Human Capital 50
4.4 Werterhaltung des Human Capital bestimmen 51
4.4.1 Interpretationshilfe 51
4.4.2 Indikatoren für die Werterhaltung 51
4.4.3 Verrechnung der Indikatoren zu einem
Wert für die Werterhaltung 56
4.5 Wertentwicklung des Human Capital bestimmen 57
4.5.1 Interpretationshilfe 57
4.5.2 Indikatoren für die Wertentwicklungsimpulse 57
4.5.3 Verrechnung der Indikatoren zu einem Wert
für die Wertentwicklungsimpulse 61
4.6 Bildung des Human-Capital-Wertes und Komplettierung
der Human Capital Scorecard
4.7 Anwendungsmöglichkeiten der Human Capital Scorecard
4.7.1 Analyse der Human Capital Scorecard
4.7.2 Personalberichte mit der Human Capital Scorecard
4.7.3 Human-Capital-orientierte Steuerung der Personalarbeit
im Rahmen eines wertorientierten Personalmanagements 70
Monetäre Human-Capital-Bewertung - Diskussionslinien 73
5.1 Überschussverteilung oder Ertragspotenzial -
zwei Herangehensweisen an die monetäre Bewertung
des Human Capital 73
5.2 Überschussverteilungsorientierte Human-Capital-
Bewertung - das Beispiel des „Advanced Human Capital
Valuation^Verfahrens™
75
5.3 Überschussverteilungsorientierte Human-Capital-
Bewertung: Von der Kosten- zur Wertperspektive -
Personalsteuerung mit Workonomics™ 80
5.4 Ertragspotenzialorientierte Human-Capital-Bewertung -
das Beispiel „Saarbrücker Formel" 85
Aktionsplan für die Einführung eines
Human-Capital-Managements 91
Zusammenfassung und Ausblick 97
Anhang 99
о
8.1 Indikatoren für die Abbildung des Human Capital 99
8.1.1 Grundwert 99
8.1.2 Werterhaltung 100
8.1.3 Wertentwicklungsimpulse 102
8.2 Normierungstabelle 104
8.3 Operationalisierungen in der DGFP-Human-Capital-Befragung 105
8.4 Literaturverzeichnis 108
8.5 Abbildungsverzeichnis HO
8.6 Stichwortliste 112
Human Capital messen und steuern
Annäherungen an ein
herausforderndes Thema
Human Capital messen und steuern? Gellt das? Die Antwort laufet
„ja, das geht" - wobei es dafür unterschiedliche Wege gibt: von der
einen Euro-Zahl für das unternehmerische Human Capital bis zu ei¬
nem System steuerungsrelevanter, standardisierter Human-Capital-
Kennzahlen.
In diesem Buch wird ein
inciíkatorbasíerteí
Ansatz zur Messung und
Steuerung des Human
Capitals
beschrieben: die praxisorientierte Hu¬
man Capital Scorecai'd, die neun Human-Capital-Kennzahien zu drei
Human-Capital-Elementen zusammenfasst und die Berechnung eines
Human-Capital-Wertes ermöglicht. Daraus ergeben sich wichtige Steu¬
erungsimpulse für die praktische Personalarbeit. Gleichzeitig erhalten
Personalmanager einen
Aktionsplan
an die Hand, der die Einführung
des Human-Capttal-Managements im eigenen Unternehnren praxisnah
erklärt und begleitet.
Die Veröffentlichung ist das Arbeitsergebnis einer Expertengruppe aus
Untemehmensvertretern, Wissenschaftlern und Personalberatem, ko¬
ordiniert und betreut von der DGFP. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)1068545585 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022964830 |
classification_rvk | CW 4700 QV 578 QV 584 |
ctrlnum | (OCoLC)184996310 (DE-599)DNB985692979 |
dewey-full | 658.301 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.301 |
dewey-search | 658.301 |
dewey-sort | 3658.301 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022964830</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150317</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071114s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N41,0788</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A46,1045</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985692979</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763933839</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.00, sfr 49.00</subfield><subfield code="9">978-3-7639-3383-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3763933832</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.00, sfr 49.00</subfield><subfield code="9">3-7639-3383-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783763933839</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">60.01.673</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)184996310</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985692979</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.301</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)19180:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 578</subfield><subfield code="0">(DE-625)142160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Human Capital messen und steuern</subfield><subfield code="b">Annäherungen an ein herausforderndes Thema ; [Grundlagen, Durchführung, Beispiele]</subfield><subfield code="c">[hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. ; Mitglieder des Arbeitskreises: Ulrike-Christine Ewert ...]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Bertelsmann</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">114 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">DGFP-PraxisEdition</subfield><subfield code="v">82</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 108 - 110</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung/Summary in engl. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Humankapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160783-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertorientiertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4776793-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Humanvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4240300-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Humankapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160783-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Humanvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4240300-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wertorientiertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4776793-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ewert, Ulrike-Christine</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1068545585</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Gesellschaft für Personalführung</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2007594-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DGFP-PraxisEdition</subfield><subfield code="v">82</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019603262</subfield><subfield code="9">82</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3003815&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016169155&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016169155&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016169155</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022964830 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:06:11Z |
indexdate | 2024-09-17T14:07:34Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2007594-7 |
isbn | 9783763933839 3763933832 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016169155 |
oclc_num | 184996310 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-859 DE-1102 DE-1051 DE-1050 DE-573 DE-355 DE-BY-UBR DE-M347 DE-Aug4 DE-523 DE-863 DE-BY-FWS DE-2070s |
owner_facet | DE-739 DE-859 DE-1102 DE-1051 DE-1050 DE-573 DE-355 DE-BY-UBR DE-M347 DE-Aug4 DE-523 DE-863 DE-BY-FWS DE-2070s |
physical | 114 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Bertelsmann |
record_format | marc |
series | DGFP-PraxisEdition |
series2 | DGFP-PraxisEdition |
spelling | Human Capital messen und steuern Annäherungen an ein herausforderndes Thema ; [Grundlagen, Durchführung, Beispiele] [hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. ; Mitglieder des Arbeitskreises: Ulrike-Christine Ewert ...] 1. Aufl. Bielefeld Bertelsmann 2007 114 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DGFP-PraxisEdition 82 Literaturverz. S. 108 - 110 Zsfassung/Summary in engl. Sprache Humankapital (DE-588)4160783-1 gnd rswk-swf Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 gnd rswk-swf Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd rswk-swf Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd rswk-swf Humanvermögen (DE-588)4240300-5 gnd rswk-swf Personalpolitik (DE-588)4045269-4 s Humankapital (DE-588)4160783-1 s Bewertung (DE-588)4006340-9 s DE-604 Humanvermögen (DE-588)4240300-5 s Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 s Ewert, Ulrike-Christine Sonstige (DE-588)1068545585 oth Deutsche Gesellschaft für Personalführung Sonstige (DE-588)2007594-7 oth DGFP-PraxisEdition 82 (DE-604)BV019603262 82 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3003815&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016169155&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016169155&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Human Capital messen und steuern Annäherungen an ein herausforderndes Thema ; [Grundlagen, Durchführung, Beispiele] DGFP-PraxisEdition Humankapital (DE-588)4160783-1 gnd Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd Humanvermögen (DE-588)4240300-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4160783-1 (DE-588)4776793-5 (DE-588)4006340-9 (DE-588)4045269-4 (DE-588)4240300-5 |
title | Human Capital messen und steuern Annäherungen an ein herausforderndes Thema ; [Grundlagen, Durchführung, Beispiele] |
title_auth | Human Capital messen und steuern Annäherungen an ein herausforderndes Thema ; [Grundlagen, Durchführung, Beispiele] |
title_exact_search | Human Capital messen und steuern Annäherungen an ein herausforderndes Thema ; [Grundlagen, Durchführung, Beispiele] |
title_exact_search_txtP | Human Capital messen und steuern Annäherungen an ein herausforderndes Thema ; [Grundlagen, Durchführung, Beispiele] |
title_full | Human Capital messen und steuern Annäherungen an ein herausforderndes Thema ; [Grundlagen, Durchführung, Beispiele] [hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. ; Mitglieder des Arbeitskreises: Ulrike-Christine Ewert ...] |
title_fullStr | Human Capital messen und steuern Annäherungen an ein herausforderndes Thema ; [Grundlagen, Durchführung, Beispiele] [hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. ; Mitglieder des Arbeitskreises: Ulrike-Christine Ewert ...] |
title_full_unstemmed | Human Capital messen und steuern Annäherungen an ein herausforderndes Thema ; [Grundlagen, Durchführung, Beispiele] [hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. ; Mitglieder des Arbeitskreises: Ulrike-Christine Ewert ...] |
title_short | Human Capital messen und steuern |
title_sort | human capital messen und steuern annaherungen an ein herausforderndes thema grundlagen durchfuhrung beispiele |
title_sub | Annäherungen an ein herausforderndes Thema ; [Grundlagen, Durchführung, Beispiele] |
topic | Humankapital (DE-588)4160783-1 gnd Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd Humanvermögen (DE-588)4240300-5 gnd |
topic_facet | Humankapital Wertorientiertes Management Bewertung Personalpolitik Humanvermögen |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3003815&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016169155&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016169155&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019603262 |
work_keys_str_mv | AT ewertulrikechristine humancapitalmessenundsteuernannaherungenaneinherausforderndesthemagrundlagendurchfuhrungbeispiele AT deutschegesellschaftfurpersonalfuhrung humancapitalmessenundsteuernannaherungenaneinherausforderndesthemagrundlagendurchfuhrungbeispiele |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QV 578 D486st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |