Freeriding: das Praxisbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Bruckmann
2007
|
Schriftenreihe: | Outdoor-Praxis
Edition Bergsteiger Bibliothek |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 191 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783765447419 3765447412 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022964790 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210707 | ||
007 | t | ||
008 | 071114s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N27,1668 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984416692 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783765447419 |c Pb. : EUR 19.90, EUR 20.50 (AT), sfr 33.80 |9 978-3-7654-4741-9 | ||
020 | |a 3765447412 |c Pb. : EUR 19.90, EUR 20.50 (AT), sfr 33.80 |9 3-7654-4741-2 | ||
024 | 3 | |a 9783765447419 | |
028 | 5 | 2 | |a 4741 |
035 | |a (OCoLC)237192143 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984416692 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 796.937 |2 22/ger | |
084 | |a ZY 7300 |0 (DE-625)158710:13010 |2 rvk | ||
084 | |a ZY 7340 |0 (DE-625)158712:13010 |2 rvk | ||
084 | |a SPO 297 |2 stub | ||
084 | |a 796 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Freeriding |b das Praxisbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene |c Peter Geyer ... |
264 | 1 | |a München |b Bruckmann |c 2007 | |
300 | |a 191 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Outdoor-Praxis | |
490 | 0 | |a Edition Bergsteiger Bibliothek | |
650 | 0 | 7 | |a Skilauf |0 (DE-588)4077484-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freestyle |g Sport |0 (DE-588)4613965-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Freestyle |g Sport |0 (DE-588)4613965-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Skilauf |0 (DE-588)4077484-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Geyer, Peter |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2967247&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016169116&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016169116 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089628153184256 |
---|---|
adam_text |
INHALT
Vorwort . 8
Teil 1
Freeriding - Basics. 9
1 Was ist Freeriding? . 10
2 Ausrüstung für das Freeriding . 11
2.1 Notfallausrüstung
für das Freeriding. 11
Lawinenverschüttetensuchgerät . . 12
Lawinenschaufel. 12
Lawinensonde . 13
Orientierungsmittel. 13
Rucksack-Apotheke . 14
Biwaksack. 14
Handy oder Funkgerät. 15
Reparaturset. 15
Stirnlampe . 16
2.2 Optionale Notfallausrüstung . 16
ABS-Lawinen-Airbag-System. 16
Ava-Lung. 18
Avalanche-Ball . 18
2.3 Grundausrüstung für Freeriding-
Touren. 18
Geeignete Ski zum Skiberg¬
steigen und Freeriding. 19
Freeride-Bindung. 22
Freeriding-Schuhe oder für das
Freeriding geeignete Touren¬
skischuhe . 23
Spezielle Schutzausrüstung für
Freerider. 24
Freeriding-Stöcke. 25
Steigfelle. 25
Harscheisen. 26
Freeriding-Rucksack. 27
2.4 Erweiterte alpintechnische Ausrüs¬
tung für extreme Freeriding-Touren 27
Eispickel . 28
Steigeisen. 28
3 Grundlagen der Schnee- und
Lawinenkunde. 29
3.1 Lawinenarten. 30
Lockerschneelawine. 30
Schneebrettlawine. 31
INHALT
3.2 Die Lawinenbildung beeinflus¬
sende Faktoren. 31
Die Materie Schnee . 31
Wettereinflüsse auf die Lawinen¬
gefahr . 42
Das Gelände. 48
Der Mensch. 50
3.3 Arten der Schneebrettauslösung . 51
4 Risikomanagement . 53
4.1 Risiko ist nicht gleich Risiko . 53
Vom Basisrisiko zum Restrisiko . 54
4.2 Beurteilung der Lawinengefahr . 54
Grundsätzliche Merkmale. 55
Der Lawinenlagebericht . 55
Qualitative Beurteilung vor Ort . 63
Beurteilung des Geländes. 65
Beurteilung der Schneedecke . 71
4.3 Quantitative Entscheidungs¬
strategien zur Optimierung des
Lawinenrisikos. 78
Reduktionsmethoden/Strategien
im Zusammenhang mit den
Gefahrenstufen des Lawinenlage¬
berichts . 78
Möglichkeiten und Wege zur
differenzierten Beurteilung . 85
4.4 Risikobewusstes Verhalten im
Gelände . 87
Vollständigkeit der Notfallausrüs¬
tung . 87
Kontrolle der LVS-Geräte
(LVS-Check). 88
Verhalten hinsichtlich der
Lawinengefahr. 89
Verhalten hinsichtlich sonstiger
alpiner Gefahren . 93
4.5 Verhalten nach einem Lawinen¬
unfall . 96
Überlebenschancen bei
Lawinenverschüttung . 97
Die Verschüttetensuche in der
Kameradenhilfe. 98
Bergung und Abtransport. 109
5 Tourenplanung. 112
5.1 Ablauf der Tourenplanung . 112
Grobplanung . 112
Feinplanung. 113
Laufende Tourenplanung unter¬
wegs . 113
Tourenauswertung. 113
5.2 Einzelschritte der Tourenplanung . 113
Planungsschritt 1 - Informationen
sammeln und vergleichen. 113
Planungsschritt 2 - Schlüsselstellen
finden und beurteilen. 115
Planungsschritt 3 - Alternativen und
Entscheidungspunkte festlegen . 116
Planungsschritt 4 - Touren- und
Zeitplan aufstellen. 116
Planungsschritt 5 - Kontrolle der
vorbereitenden Tourenplanung . 118
5.3 Laufende Tourenplanung unter¬
wegs . 118
5.4 Tourenauswertung. 119
I
INHALT
6
Naturverträgliches Freeriding . 120
6.1 Die Alpen - ein in Europa einma¬
liger ökologischer Ausgleichsraum 121
6.2 Umweltfreundliche Anreise . 121
Tipps für eine umweltfreundliche
Anreise . 121
6.3 Umweltverträglich auf Tour. 122
Tipps für umweltverträgliche
Freeriding-Touren . 122
Teil 2:
Freeriding - Technik und Taktik. 124
7 Aufstiegstechnik mit Ski. 125
7.1 Gehen mit Steigfellen und Harsch¬
eisen . 125
Gehen mit Steigfellen . 125
Gehen mit Harscheisen . 126
7.2 Richtungsänderungen. 127
Bogengehen. 127
Bogentreten. 128
Kombination von Bogengehen und
Bogentreten. 129
Spitzkehre bergwärts. 129
Kickkehre . 130
Spitzkehre talwärts . 131
7.3 Hangquerungen. 132
7.4 Kurzes Abfahren mit Steigfellen . 133
8 Aufstiegs- und Abstiegstechnik
ohne Ski . 134
8.1 Trageweise der Ski. 134
Ski auf der Schulter . 135
Ski quer auf dem Rucksack . 135
Ski senkrecht am Rucksack . 136
8.2 Gehen ohne Steigeisen. 137
Gehtechnik in spurbarem Schnee
und Firn. 137
Gehtechnik in hartem Firn. 138
Verhalten bei Stürzen auf Schnee-
und Firnfeldern . 140
8.3 Gehen mit Steigeisen . 141
Vertikalzackentechnik. 141
Frontalzackentechnik. 144
Mischtechnik. 145
8.4 Leichte Grat- und Blockkletterei . 146
Elementare Verhaltensweisen
beim Felsklettern. 147
Grundtechniken beim Felsklettern 147
Dreipunktregel. 150
Steigtechnik . 150
Klettern mit Steigeisen . 151
Abklettern . 151
9 Taktik beim Aufstieg . 153
9.1 Spuranlage. 153
Allgemeine Geländebeurteilung . 154
Lawinensituation. 156
Weitere alpine Gefahren. 156
Hangsteilheit und Schneeverhält¬
nisse . 156
9.2 Gehtempo. 157
Grundtempo. 157
9.3 Gehen mit der Gruppe. 157
Verantwortlichkeit. 158
Einfluss der Gruppengröße. 158
Reihenfolge innerhalb der Gruppe 159
I
INHALT
9.4 Pausen, Rastplätze und Skidepots 159
Pausen. 159
Rastplätze. 160
Skidepots . 160
9.5 Risikobewusstes Verhalten in
Bezug auf die Lawinengefahr. 161
9.6 Verhalten in vergletschertem
Gelände . 161
Spurwahl. 162
Beurteilung der Spaltensturzgefahr162
10 Abfahrtstechnik mit Ski. 164
10.1 Grundvoraussetzungen der
Skitechnik. 164
Neutrale Körperposition. 165
Parallele Skistellung. 165
Ruhige Arm-und Stockführung . 166
10.2 Grundfunktionen. 166
Belasten . 166
Kanten . 167
Drehen . 167
10.3 Aktionen und Bewegungs¬
spielräume . 167
Aktionen. 167
Bewegungsspielräume. 168
10.4 Skitechniken für typische Schnee-
und Geländesituationen. 170
Fahren im Tiefschnee. 170
Befahren von steilem Gelände . 171
Fahren bei harten und eisigen
Schneeverhältnissen. 173
Fahren im Firn und Sulzschnee . 174
Befahren von Bruchharsch . 175
11 Taktik bei der Abfahrt. 177
11.1 Auswahl der Abfahrtsroute . 177
11.2 Spurwahl . 178
Allgemeine Geländebeurteilung 178
Lawinensituation. 179
Günstigste Hangsteilheit. 179
Schneeverhältnisse. 180
Sonstige alpine Gefahren . 181
11.3 Fahren in der Gruppe . 181
Allgemeine Organisationsregeln 181
Teilstrecken und Sammelpunkte . 182
Organisationsformen. 182
11.4 Risikobewusstes Verhalten in
Bezug auf die Lawinengefahr. 186
11.5 Verhalten in vergletschertem
Gelände . 186
Seilfreies Abfahren . 187
Fahren am Seil . 187
11.6 Einteilung der Abfahrten . 188
Anhang. 189
Wichtige Internet-Adressen . 189
Die Autoren . 189
Register. 190
Impressum . 192 |
adam_txt |
INHALT
Vorwort . 8
Teil 1
Freeriding - Basics. 9
1 Was ist Freeriding? . 10
2 Ausrüstung für das Freeriding . 11
2.1 Notfallausrüstung
für das Freeriding. 11
Lawinenverschüttetensuchgerät . . 12
Lawinenschaufel. 12
Lawinensonde . 13
Orientierungsmittel. 13
Rucksack-Apotheke . 14
Biwaksack. 14
Handy oder Funkgerät. 15
Reparaturset. 15
Stirnlampe . 16
2.2 Optionale Notfallausrüstung . 16
ABS-Lawinen-Airbag-System. 16
Ava-Lung. 18
Avalanche-Ball . 18
2.3 Grundausrüstung für Freeriding-
Touren. 18
Geeignete Ski zum Skiberg¬
steigen und Freeriding. 19
Freeride-Bindung. 22
Freeriding-Schuhe oder für das
Freeriding geeignete Touren¬
skischuhe . 23
Spezielle Schutzausrüstung für
Freerider. 24
Freeriding-Stöcke. 25
Steigfelle. 25
Harscheisen. 26
Freeriding-Rucksack. 27
2.4 Erweiterte alpintechnische Ausrüs¬
tung für extreme Freeriding-Touren 27
Eispickel . 28
Steigeisen. 28
3 Grundlagen der Schnee- und
Lawinenkunde. 29
3.1 Lawinenarten. 30
Lockerschneelawine. 30
Schneebrettlawine. 31
INHALT
3.2 Die Lawinenbildung beeinflus¬
sende Faktoren. 31
Die Materie Schnee . 31
Wettereinflüsse auf die Lawinen¬
gefahr . 42
Das Gelände. 48
Der Mensch. 50
3.3 Arten der Schneebrettauslösung . 51
4 Risikomanagement . 53
4.1 Risiko ist nicht gleich Risiko . 53
Vom Basisrisiko zum Restrisiko . 54
4.2 Beurteilung der Lawinengefahr . 54
Grundsätzliche Merkmale. 55
Der Lawinenlagebericht . 55
Qualitative Beurteilung vor Ort . 63
Beurteilung des Geländes. 65
Beurteilung der Schneedecke . 71
4.3 Quantitative Entscheidungs¬
strategien zur Optimierung des
Lawinenrisikos. 78
Reduktionsmethoden/Strategien
im Zusammenhang mit den
Gefahrenstufen des Lawinenlage¬
berichts . 78
Möglichkeiten und Wege zur
differenzierten Beurteilung . 85
4.4 Risikobewusstes Verhalten im
Gelände . 87
Vollständigkeit der Notfallausrüs¬
tung . 87
Kontrolle der LVS-Geräte
(LVS-Check). 88
Verhalten hinsichtlich der
Lawinengefahr. 89
Verhalten hinsichtlich sonstiger
alpiner Gefahren . 93
4.5 Verhalten nach einem Lawinen¬
unfall . 96
Überlebenschancen bei
Lawinenverschüttung . 97
Die Verschüttetensuche in der
Kameradenhilfe. 98
Bergung und Abtransport. 109
5 Tourenplanung. 112
5.1 Ablauf der Tourenplanung . 112
Grobplanung . 112
Feinplanung. 113
Laufende Tourenplanung unter¬
wegs . 113
Tourenauswertung. 113
5.2 Einzelschritte der Tourenplanung . 113
Planungsschritt 1 - Informationen
sammeln und vergleichen. 113
Planungsschritt 2 - Schlüsselstellen
finden und beurteilen. 115
Planungsschritt 3 - Alternativen und
Entscheidungspunkte festlegen . 116
Planungsschritt 4 - Touren- und
Zeitplan aufstellen. 116
Planungsschritt 5 - Kontrolle der
vorbereitenden Tourenplanung . 118
5.3 Laufende Tourenplanung unter¬
wegs . 118
5.4 Tourenauswertung. 119
I
INHALT
6
Naturverträgliches Freeriding . 120
6.1 Die Alpen - ein in Europa einma¬
liger ökologischer Ausgleichsraum 121
6.2 Umweltfreundliche Anreise . 121
Tipps für eine umweltfreundliche
Anreise . 121
6.3 Umweltverträglich auf Tour. 122
Tipps für umweltverträgliche
Freeriding-Touren . 122
Teil 2:
Freeriding - Technik und Taktik. 124
7 Aufstiegstechnik mit Ski. 125
7.1 Gehen mit Steigfellen und Harsch¬
eisen . 125
Gehen mit Steigfellen . 125
Gehen mit Harscheisen . 126
7.2 Richtungsänderungen. 127
Bogengehen. 127
Bogentreten. 128
Kombination von Bogengehen und
Bogentreten. 129
Spitzkehre bergwärts. 129
Kickkehre . 130
Spitzkehre talwärts . 131
7.3 Hangquerungen. 132
7.4 Kurzes Abfahren mit Steigfellen . 133
8 Aufstiegs- und Abstiegstechnik
ohne Ski . 134
8.1 Trageweise der Ski. 134
Ski auf der Schulter . 135
Ski quer auf dem Rucksack . 135
Ski senkrecht am Rucksack . 136
8.2 Gehen ohne Steigeisen. 137
Gehtechnik in spurbarem Schnee
und Firn. 137
Gehtechnik in hartem Firn. 138
Verhalten bei Stürzen auf Schnee-
und Firnfeldern . 140
8.3 Gehen mit Steigeisen . 141
Vertikalzackentechnik. 141
Frontalzackentechnik. 144
Mischtechnik. 145
8.4 Leichte Grat- und Blockkletterei . 146
Elementare Verhaltensweisen
beim Felsklettern. 147
Grundtechniken beim Felsklettern 147
Dreipunktregel. 150
Steigtechnik . 150
Klettern mit Steigeisen . 151
Abklettern . 151
9 Taktik beim Aufstieg . 153
9.1 Spuranlage. 153
Allgemeine Geländebeurteilung . 154
Lawinensituation. 156
Weitere alpine Gefahren. 156
Hangsteilheit und Schneeverhält¬
nisse . 156
9.2 Gehtempo. 157
Grundtempo. 157
9.3 Gehen mit der Gruppe. 157
Verantwortlichkeit. 158
Einfluss der Gruppengröße. 158
Reihenfolge innerhalb der Gruppe 159
I
INHALT
9.4 Pausen, Rastplätze und Skidepots 159
Pausen. 159
Rastplätze. 160
Skidepots . 160
9.5 Risikobewusstes Verhalten in
Bezug auf die Lawinengefahr. 161
9.6 Verhalten in vergletschertem
Gelände . 161
Spurwahl. 162
Beurteilung der Spaltensturzgefahr162
10 Abfahrtstechnik mit Ski. 164
10.1 Grundvoraussetzungen der
Skitechnik. 164
Neutrale Körperposition. 165
Parallele Skistellung. 165
Ruhige Arm-und Stockführung . 166
10.2 Grundfunktionen. 166
Belasten . 166
Kanten . 167
Drehen . 167
10.3 Aktionen und Bewegungs¬
spielräume . 167
Aktionen. 167
Bewegungsspielräume. 168
10.4 Skitechniken für typische Schnee-
und Geländesituationen. 170
Fahren im Tiefschnee. 170
Befahren von steilem Gelände . 171
Fahren bei harten und eisigen
Schneeverhältnissen. 173
Fahren im Firn und Sulzschnee . 174
Befahren von Bruchharsch . 175
11 Taktik bei der Abfahrt. 177
11.1 Auswahl der Abfahrtsroute . 177
11.2 Spurwahl . 178
Allgemeine Geländebeurteilung 178
Lawinensituation. 179
Günstigste Hangsteilheit. 179
Schneeverhältnisse. 180
Sonstige alpine Gefahren . 181
11.3 Fahren in der Gruppe . 181
Allgemeine Organisationsregeln 181
Teilstrecken und Sammelpunkte . 182
Organisationsformen. 182
11.4 Risikobewusstes Verhalten in
Bezug auf die Lawinengefahr. 186
11.5 Verhalten in vergletschertem
Gelände . 186
Seilfreies Abfahren . 187
Fahren am Seil . 187
11.6 Einteilung der Abfahrten . 188
Anhang. 189
Wichtige Internet-Adressen . 189
Die Autoren . 189
Register. 190
Impressum . 192 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022964790 |
classification_rvk | ZY 7300 ZY 7340 |
classification_tum | SPO 297 |
ctrlnum | (OCoLC)237192143 (DE-599)DNB984416692 |
dewey-full | 796.937 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 796 - Athletic and outdoor sports and games |
dewey-raw | 796.937 |
dewey-search | 796.937 |
dewey-sort | 3796.937 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
discipline | Sport Sportwissenschaft |
discipline_str_mv | Sport Sportwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022964790</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210707</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071114s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N27,1668</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984416692</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783765447419</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 19.90, EUR 20.50 (AT), sfr 33.80</subfield><subfield code="9">978-3-7654-4741-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3765447412</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 19.90, EUR 20.50 (AT), sfr 33.80</subfield><subfield code="9">3-7654-4741-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783765447419</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">4741</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237192143</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984416692</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">796.937</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZY 7300</subfield><subfield code="0">(DE-625)158710:13010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZY 7340</subfield><subfield code="0">(DE-625)158712:13010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 297</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">796</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freeriding</subfield><subfield code="b">das Praxisbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene</subfield><subfield code="c">Peter Geyer ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Bruckmann</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">191 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Outdoor-Praxis</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition Bergsteiger Bibliothek</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Skilauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077484-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freestyle</subfield><subfield code="g">Sport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4613965-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Freestyle</subfield><subfield code="g">Sport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4613965-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Skilauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077484-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geyer, Peter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2967247&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016169116&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016169116</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022964790 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:06:11Z |
indexdate | 2024-07-20T09:26:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783765447419 3765447412 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016169116 |
oclc_num | 237192143 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-11 |
physical | 191 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Bruckmann |
record_format | marc |
series2 | Outdoor-Praxis Edition Bergsteiger Bibliothek |
spelling | Freeriding das Praxisbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene Peter Geyer ... München Bruckmann 2007 191 S. zahlr. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Outdoor-Praxis Edition Bergsteiger Bibliothek Skilauf (DE-588)4077484-3 gnd rswk-swf Freestyle Sport (DE-588)4613965-5 gnd rswk-swf Freestyle Sport (DE-588)4613965-5 s Skilauf (DE-588)4077484-3 s DE-604 Geyer, Peter Sonstige oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2967247&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016169116&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Freeriding das Praxisbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene Skilauf (DE-588)4077484-3 gnd Freestyle Sport (DE-588)4613965-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077484-3 (DE-588)4613965-5 |
title | Freeriding das Praxisbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene |
title_auth | Freeriding das Praxisbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene |
title_exact_search | Freeriding das Praxisbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene |
title_exact_search_txtP | Freeriding das Praxisbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene |
title_full | Freeriding das Praxisbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene Peter Geyer ... |
title_fullStr | Freeriding das Praxisbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene Peter Geyer ... |
title_full_unstemmed | Freeriding das Praxisbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene Peter Geyer ... |
title_short | Freeriding |
title_sort | freeriding das praxisbuch fur einsteiger und fortgeschrittene |
title_sub | das Praxisbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene |
topic | Skilauf (DE-588)4077484-3 gnd Freestyle Sport (DE-588)4613965-5 gnd |
topic_facet | Skilauf Freestyle Sport |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2967247&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016169116&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT geyerpeter freeridingdaspraxisbuchfureinsteigerundfortgeschrittene |