Gülchische Beläger: und Eroberung, Das ist: Gründliche unnd unpartheyische Relation; Was massen und gestallt von ihrer Excellentia, Herrn Heinrichen Grafen vom Berg unnd desselben Spannischer Armada Sontags den 5 Septembris (newen Calenders) deß verschinen 1621 Jahrs die Stadt unnd Vestung Gülch feindlich belägert, hernach beschossen, und endlich nach beharrlicher fünffmonatlicher Belägerung vermittels getroffenen gütlichen Accords, Donnerstags den 3 Februarii (styl. nov.) Anno 1622 erobert unnd eingenommen worden: Mit eigentlichem Bericht, Was sich in Zeit solcher Belägerung, ... von tag zu tag begeben und zugetragen hat
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Halbmayer
1622
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 238 Hist. (23) Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gedruckt zu Nürnberg bey Simon Halbmayern, VD17-Nummer: VD17 23:236660U Sonstige Nummern: OCoLC: 257386794 ; OCoLC: 935819020 ; OCoLC: 257928301 ; K10plusPPN: 091974631 ; K10plusPPN: 819820946 ; K10plusPPN: 151860181 ; K10plusPPN: 819820938 ; SWB-ID: 909197463X ; hebis Verbund-ID.: PPN: 452869625 |
Beschreibung: | 39 S. 4° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022964720 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240528 | ||
007 | t | ||
008 | 071114s1622 |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 23:236660U | |
026 | |e ernd n.ch tzie Nawe 3 1622A |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)257386794 | ||
035 | |a (DE-599)GBV00069844X | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-22 |a DE-12 |a DE-N26 | ||
084 | |a 15.53 |2 bkl | ||
245 | 1 | 0 | |a Gülchische Beläger: und Eroberung, Das ist: Gründliche unnd unpartheyische Relation; Was massen und gestallt von ihrer Excellentia, Herrn Heinrichen Grafen vom Berg unnd desselben Spannischer Armada Sontags den 5 Septembris (newen Calenders) deß verschinen 1621 Jahrs die Stadt unnd Vestung Gülch feindlich belägert, hernach beschossen, und endlich nach beharrlicher fünffmonatlicher Belägerung vermittels getroffenen gütlichen Accords, Donnerstags den 3 Februarii (styl. nov.) Anno 1622 erobert unnd eingenommen worden |b Mit eigentlichem Bericht, Was sich in Zeit solcher Belägerung, ... von tag zu tag begeben und zugetragen hat |c Durch eine namhaffte Person ... mit fleiß beschrieben unnd anjetzo männiglich zu gewünschter nachrichtung publicirt |
246 | 1 | 3 | |a Gülchische Beläger: und Eroberung/ Das ist: Gründliche unnd unpartheyische Relation; Was massen und gestallt von ihrer Excellentia, Herrn Heinrichen Grafen vom Berg/ unnd desselben Spannischer Armada/ Sontags den 5 Septembris (newen Calenders) deß verschinen 1621 Jahrs/ die Stadt unnd Vestung Gülch/ feindlich belägert/ hernach beschossen/ und endlich nach beharrlicher fünffmonatlicher Belägerung/ vermittels getroffenen gütlichen Accords, Donnerstags den 3 Februarii (styl. nov.) Anno 1622 erobert unnd eingenommen worden. Mit eigentlichem Bericht/ Was sich in Zeit solcher Belägerung ... von tag zu tag begeben und zugetragen hat. Durch eine namhaffte Person ... mit fleiß beschrieben/ unnd anjetzo männiglich zu gewünschter nachrichtung publicirt |
246 | 1 | 3 | |a Gülchische Beläger und Eroberung/ Das ist: Gründliche unnd unpartheyische Relation ; was massen und gestallt von ihrer Excellentia, Herrn Heinrichen Grafen vom Berg/ unnd desselben Spannischer Armada, Sontags den 5 Septembris (newen Calenders) deß verschinen 162I Jahrs/ die Stadt vnnd Vestung Gülch/ feindlich belägert, hernach beschossen, vnd endlich nach beharrlicher fünffmonatlicher Belägerung/ vermittels getroffenen gütlichen Accords, Donnerstags den 3 Februarii (styl. nov.) Anno 1622 erobert vnnd eingenommen worden. Mit eigentlichem Bericht/ Was sich in Zeit solcher Belägerung/ von Anfang bis zum Ende/ so wohn in der Stadt und Vestung Gülch/ als auch im spannischen Läger von tag zu tag begeben und zugetragen hat. Durch eine namhaffte Person, so solches alles selbsten gesehen vnd efahren/ mit fleiß beschrieben/ vnnd anjetzo männiglich zu gewünschter nachrichtung publicirt |
246 | 1 | 3 | |a Gülchische Beläger und Eroberung, Das ist: Gründliche und unpartheyische Relation ; was massen und gestallt von ihrer Excellentia, Herrn Heinrichen Grafen vom Berg, und desselben spannischer Armada, Sontags den 5 Septembris (newen Calenders) deß verschinen 1621 Jahrs, die Stadt und Vestung Gülch, feindlich belägert, hernach beschossen, und endlich nach beharrlicher fünffmonatlicher Belägerung, vermittels getroffenen gütlichen Accords, Donnerstags den 3 Februarii (styl. nov.) Anno 1622 erobert unnd eingenommen worden ; mit eigentlichem Bericht, was sich in Zeit solcher Belägerung von Anfang bis zum Ende, so wohn in der Stadt und Vestung Gülch, als auch im spannischen Läger von tag zu tag begeben und zugetragen hat, durch eine namhaffte Person, so solches alles selbsten gesehen mit fleiß beschrieben und anjetzo männiglich zu gewünschter nachrichtung publicirt |
246 | 1 | 3 | |a Jülische Beläger- unparteiische spanischer Belagerung Jülich |
246 | 1 | 0 | |a Jülische Beläger- unparteiische spanischer Belagerung Jülich |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Halbmayer |c 1622 | |
300 | |a 39 S. |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 238 Hist. (23) | ||
500 | |a Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gedruckt zu Nürnberg bey Simon Halbmayern, | ||
500 | |a VD17-Nummer: VD17 23:236660U | ||
500 | |a Sonstige Nummern: OCoLC: 257386794 ; OCoLC: 935819020 ; OCoLC: 257928301 ; K10plusPPN: 091974631 ; K10plusPPN: 819820946 ; K10plusPPN: 151860181 ; K10plusPPN: 819820938 ; SWB-ID: 909197463X ; hebis Verbund-ID.: PPN: 452869625 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Jülich-Klevescher Erbfolgestreit |0 (DE-588)4162808-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Preußen |0 (DE-588)4047194-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Herzogtum Jülich-Berg |0 (DE-588)4028839-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Rheinprovinz |0 (DE-588)4211235-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 6 | |a Flugschrift | |
689 | 0 | 0 | |a Jülich-Klevescher Erbfolgestreit |0 (DE-588)4162808-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Herzogtum Jülich-Berg |0 (DE-588)4028839-0 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Rheinprovinz |0 (DE-588)4211235-7 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Preußen |0 (DE-588)4047194-9 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Halbmaier, Simon |d 1587-1632 |0 (DE-588)132170213 |4 prt | |
751 | |a Nürnberg |0 (DE-588)4042742-0 |2 gnd |4 mfp |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d Wolfenbüttel : Herzog August Bibliothek, 2015 |o http://diglib.hab.de/drucke/61-2-pol-cs/start.htm |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10890543-3 |
856 | 4 | 1 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:23-drucke/61-2-pol-cs5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Eur. 357,14 |
856 | 4 | 2 | |u http://www.gbv.de/vd/vd17/23:236660U |z kostenfrei |3 Schlüsselseiten 23:236660U |
856 | 4 | 2 | |u http://diglib.hab.de/drucke/61-2-pol-cs/start.htm |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek -- 61.2 Pol. (c) |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805074090205118464 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Halbmaier, Simon 1587-1632 |
author2_role | prt |
author2_variant | s h sh |
author_GND | (DE-588)132170213 |
author_facet | Halbmaier, Simon 1587-1632 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022964720 |
ctrlnum | (OCoLC)257386794 (DE-599)GBV00069844X |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022964720</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240528</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071114s1622 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 23:236660U</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">ernd n.ch tzie Nawe 3 1622A</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)257386794</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV00069844X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N26</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15.53</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gülchische Beläger: und Eroberung, Das ist: Gründliche unnd unpartheyische Relation; Was massen und gestallt von ihrer Excellentia, Herrn Heinrichen Grafen vom Berg unnd desselben Spannischer Armada Sontags den 5 Septembris (newen Calenders) deß verschinen 1621 Jahrs die Stadt unnd Vestung Gülch feindlich belägert, hernach beschossen, und endlich nach beharrlicher fünffmonatlicher Belägerung vermittels getroffenen gütlichen Accords, Donnerstags den 3 Februarii (styl. nov.) Anno 1622 erobert unnd eingenommen worden</subfield><subfield code="b">Mit eigentlichem Bericht, Was sich in Zeit solcher Belägerung, ... von tag zu tag begeben und zugetragen hat</subfield><subfield code="c">Durch eine namhaffte Person ... mit fleiß beschrieben unnd anjetzo männiglich zu gewünschter nachrichtung publicirt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gülchische Beläger: und Eroberung/ Das ist: Gründliche unnd unpartheyische Relation; Was massen und gestallt von ihrer Excellentia, Herrn Heinrichen Grafen vom Berg/ unnd desselben Spannischer Armada/ Sontags den 5 Septembris (newen Calenders) deß verschinen 1621 Jahrs/ die Stadt unnd Vestung Gülch/ feindlich belägert/ hernach beschossen/ und endlich nach beharrlicher fünffmonatlicher Belägerung/ vermittels getroffenen gütlichen Accords, Donnerstags den 3 Februarii (styl. nov.) Anno 1622 erobert unnd eingenommen worden. Mit eigentlichem Bericht/ Was sich in Zeit solcher Belägerung ... von tag zu tag begeben und zugetragen hat. Durch eine namhaffte Person ... mit fleiß beschrieben/ unnd anjetzo männiglich zu gewünschter nachrichtung publicirt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gülchische Beläger und Eroberung/ Das ist: Gründliche unnd unpartheyische Relation ; was massen und gestallt von ihrer Excellentia, Herrn Heinrichen Grafen vom Berg/ unnd desselben Spannischer Armada, Sontags den 5 Septembris (newen Calenders) deß verschinen 162I Jahrs/ die Stadt vnnd Vestung Gülch/ feindlich belägert, hernach beschossen, vnd endlich nach beharrlicher fünffmonatlicher Belägerung/ vermittels getroffenen gütlichen Accords, Donnerstags den 3 Februarii (styl. nov.) Anno 1622 erobert vnnd eingenommen worden. Mit eigentlichem Bericht/ Was sich in Zeit solcher Belägerung/ von Anfang bis zum Ende/ so wohn in der Stadt und Vestung Gülch/ als auch im spannischen Läger von tag zu tag begeben und zugetragen hat. Durch eine namhaffte Person, so solches alles selbsten gesehen vnd efahren/ mit fleiß beschrieben/ vnnd anjetzo männiglich zu gewünschter nachrichtung publicirt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gülchische Beläger und Eroberung, Das ist: Gründliche und unpartheyische Relation ; was massen und gestallt von ihrer Excellentia, Herrn Heinrichen Grafen vom Berg, und desselben spannischer Armada, Sontags den 5 Septembris (newen Calenders) deß verschinen 1621 Jahrs, die Stadt und Vestung Gülch, feindlich belägert, hernach beschossen, und endlich nach beharrlicher fünffmonatlicher Belägerung, vermittels getroffenen gütlichen Accords, Donnerstags den 3 Februarii (styl. nov.) Anno 1622 erobert unnd eingenommen worden ; mit eigentlichem Bericht, was sich in Zeit solcher Belägerung von Anfang bis zum Ende, so wohn in der Stadt und Vestung Gülch, als auch im spannischen Läger von tag zu tag begeben und zugetragen hat, durch eine namhaffte Person, so solches alles selbsten gesehen mit fleiß beschrieben und anjetzo männiglich zu gewünschter nachrichtung publicirt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Jülische Beläger- unparteiische spanischer Belagerung Jülich</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jülische Beläger- unparteiische spanischer Belagerung Jülich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Halbmayer</subfield><subfield code="c">1622</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">39 S.</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 238 Hist. (23)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gedruckt zu Nürnberg bey Simon Halbmayern,</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VD17-Nummer: VD17 23:236660U</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sonstige Nummern: OCoLC: 257386794 ; OCoLC: 935819020 ; OCoLC: 257928301 ; K10plusPPN: 091974631 ; K10plusPPN: 819820946 ; K10plusPPN: 151860181 ; K10plusPPN: 819820938 ; SWB-ID: 909197463X ; hebis Verbund-ID.: PPN: 452869625</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jülich-Klevescher Erbfolgestreit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162808-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Preußen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047194-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Herzogtum Jülich-Berg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028839-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rheinprovinz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211235-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Flugschrift</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jülich-Klevescher Erbfolgestreit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162808-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Herzogtum Jülich-Berg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028839-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rheinprovinz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211235-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Preußen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047194-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Halbmaier, Simon</subfield><subfield code="d">1587-1632</subfield><subfield code="0">(DE-588)132170213</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042742-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">mfp</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">Wolfenbüttel : Herzog August Bibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">http://diglib.hab.de/drucke/61-2-pol-cs/start.htm</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10890543-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:23-drucke/61-2-pol-cs5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Eur. 357,14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.gbv.de/vd/vd17/23:236660U</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Schlüsselseiten 23:236660U</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://diglib.hab.de/drucke/61-2-pol-cs/start.htm</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek -- 61.2 Pol. (c)</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Preußen (DE-588)4047194-9 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Herzogtum Jülich-Berg (DE-588)4028839-0 gnd Rheinprovinz (DE-588)4211235-7 gnd |
geographic_facet | Preußen Deutschland Herzogtum Jülich-Berg Rheinprovinz |
id | DE-604.BV022964720 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:06:08Z |
indexdate | 2024-07-20T05:19:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016169049 |
oclc_num | 257386794 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-22 DE-BY-UBG DE-12 DE-N26 |
owner_facet | DE-22 DE-BY-UBG DE-12 DE-N26 |
physical | 39 S. 4° |
publishDate | 1622 |
publishDateSearch | 1622 |
publishDateSort | 1622 |
publisher | Halbmayer |
record_format | marc |
spelling | Gülchische Beläger: und Eroberung, Das ist: Gründliche unnd unpartheyische Relation; Was massen und gestallt von ihrer Excellentia, Herrn Heinrichen Grafen vom Berg unnd desselben Spannischer Armada Sontags den 5 Septembris (newen Calenders) deß verschinen 1621 Jahrs die Stadt unnd Vestung Gülch feindlich belägert, hernach beschossen, und endlich nach beharrlicher fünffmonatlicher Belägerung vermittels getroffenen gütlichen Accords, Donnerstags den 3 Februarii (styl. nov.) Anno 1622 erobert unnd eingenommen worden Mit eigentlichem Bericht, Was sich in Zeit solcher Belägerung, ... von tag zu tag begeben und zugetragen hat Durch eine namhaffte Person ... mit fleiß beschrieben unnd anjetzo männiglich zu gewünschter nachrichtung publicirt Gülchische Beläger: und Eroberung/ Das ist: Gründliche unnd unpartheyische Relation; Was massen und gestallt von ihrer Excellentia, Herrn Heinrichen Grafen vom Berg/ unnd desselben Spannischer Armada/ Sontags den 5 Septembris (newen Calenders) deß verschinen 1621 Jahrs/ die Stadt unnd Vestung Gülch/ feindlich belägert/ hernach beschossen/ und endlich nach beharrlicher fünffmonatlicher Belägerung/ vermittels getroffenen gütlichen Accords, Donnerstags den 3 Februarii (styl. nov.) Anno 1622 erobert unnd eingenommen worden. Mit eigentlichem Bericht/ Was sich in Zeit solcher Belägerung ... von tag zu tag begeben und zugetragen hat. Durch eine namhaffte Person ... mit fleiß beschrieben/ unnd anjetzo männiglich zu gewünschter nachrichtung publicirt Gülchische Beläger und Eroberung/ Das ist: Gründliche unnd unpartheyische Relation ; was massen und gestallt von ihrer Excellentia, Herrn Heinrichen Grafen vom Berg/ unnd desselben Spannischer Armada, Sontags den 5 Septembris (newen Calenders) deß verschinen 162I Jahrs/ die Stadt vnnd Vestung Gülch/ feindlich belägert, hernach beschossen, vnd endlich nach beharrlicher fünffmonatlicher Belägerung/ vermittels getroffenen gütlichen Accords, Donnerstags den 3 Februarii (styl. nov.) Anno 1622 erobert vnnd eingenommen worden. Mit eigentlichem Bericht/ Was sich in Zeit solcher Belägerung/ von Anfang bis zum Ende/ so wohn in der Stadt und Vestung Gülch/ als auch im spannischen Läger von tag zu tag begeben und zugetragen hat. Durch eine namhaffte Person, so solches alles selbsten gesehen vnd efahren/ mit fleiß beschrieben/ vnnd anjetzo männiglich zu gewünschter nachrichtung publicirt Gülchische Beläger und Eroberung, Das ist: Gründliche und unpartheyische Relation ; was massen und gestallt von ihrer Excellentia, Herrn Heinrichen Grafen vom Berg, und desselben spannischer Armada, Sontags den 5 Septembris (newen Calenders) deß verschinen 1621 Jahrs, die Stadt und Vestung Gülch, feindlich belägert, hernach beschossen, und endlich nach beharrlicher fünffmonatlicher Belägerung, vermittels getroffenen gütlichen Accords, Donnerstags den 3 Februarii (styl. nov.) Anno 1622 erobert unnd eingenommen worden ; mit eigentlichem Bericht, was sich in Zeit solcher Belägerung von Anfang bis zum Ende, so wohn in der Stadt und Vestung Gülch, als auch im spannischen Läger von tag zu tag begeben und zugetragen hat, durch eine namhaffte Person, so solches alles selbsten gesehen mit fleiß beschrieben und anjetzo männiglich zu gewünschter nachrichtung publicirt Jülische Beläger- unparteiische spanischer Belagerung Jülich Nürnberg Halbmayer 1622 39 S. 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 238 Hist. (23) Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gedruckt zu Nürnberg bey Simon Halbmayern, VD17-Nummer: VD17 23:236660U Sonstige Nummern: OCoLC: 257386794 ; OCoLC: 935819020 ; OCoLC: 257928301 ; K10plusPPN: 091974631 ; K10plusPPN: 819820946 ; K10plusPPN: 151860181 ; K10plusPPN: 819820938 ; SWB-ID: 909197463X ; hebis Verbund-ID.: PPN: 452869625 Geschichte gnd rswk-swf Jülich-Klevescher Erbfolgestreit (DE-588)4162808-1 gnd rswk-swf Preußen (DE-588)4047194-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Herzogtum Jülich-Berg (DE-588)4028839-0 gnd rswk-swf Rheinprovinz (DE-588)4211235-7 gnd rswk-swf Flugschrift Jülich-Klevescher Erbfolgestreit (DE-588)4162808-1 s Herzogtum Jülich-Berg (DE-588)4028839-0 g Rheinprovinz (DE-588)4211235-7 g Preußen (DE-588)4047194-9 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschichte z DE-604 Halbmaier, Simon 1587-1632 (DE-588)132170213 prt Nürnberg (DE-588)4042742-0 gnd mfp pup Elektronische Reproduktion Wolfenbüttel : Herzog August Bibliothek, 2015 http://diglib.hab.de/drucke/61-2-pol-cs/start.htm Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10890543-3 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:23-drucke/61-2-pol-cs5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Eur. 357,14 http://www.gbv.de/vd/vd17/23:236660U kostenfrei Schlüsselseiten 23:236660U http://diglib.hab.de/drucke/61-2-pol-cs/start.htm Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek -- 61.2 Pol. (c) |
spellingShingle | Gülchische Beläger: und Eroberung, Das ist: Gründliche unnd unpartheyische Relation; Was massen und gestallt von ihrer Excellentia, Herrn Heinrichen Grafen vom Berg unnd desselben Spannischer Armada Sontags den 5 Septembris (newen Calenders) deß verschinen 1621 Jahrs die Stadt unnd Vestung Gülch feindlich belägert, hernach beschossen, und endlich nach beharrlicher fünffmonatlicher Belägerung vermittels getroffenen gütlichen Accords, Donnerstags den 3 Februarii (styl. nov.) Anno 1622 erobert unnd eingenommen worden Mit eigentlichem Bericht, Was sich in Zeit solcher Belägerung, ... von tag zu tag begeben und zugetragen hat Jülich-Klevescher Erbfolgestreit (DE-588)4162808-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4162808-1 (DE-588)4047194-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4028839-0 (DE-588)4211235-7 |
title | Gülchische Beläger: und Eroberung, Das ist: Gründliche unnd unpartheyische Relation; Was massen und gestallt von ihrer Excellentia, Herrn Heinrichen Grafen vom Berg unnd desselben Spannischer Armada Sontags den 5 Septembris (newen Calenders) deß verschinen 1621 Jahrs die Stadt unnd Vestung Gülch feindlich belägert, hernach beschossen, und endlich nach beharrlicher fünffmonatlicher Belägerung vermittels getroffenen gütlichen Accords, Donnerstags den 3 Februarii (styl. nov.) Anno 1622 erobert unnd eingenommen worden Mit eigentlichem Bericht, Was sich in Zeit solcher Belägerung, ... von tag zu tag begeben und zugetragen hat |
title_alt | Gülchische Beläger: und Eroberung/ Das ist: Gründliche unnd unpartheyische Relation; Was massen und gestallt von ihrer Excellentia, Herrn Heinrichen Grafen vom Berg/ unnd desselben Spannischer Armada/ Sontags den 5 Septembris (newen Calenders) deß verschinen 1621 Jahrs/ die Stadt unnd Vestung Gülch/ feindlich belägert/ hernach beschossen/ und endlich nach beharrlicher fünffmonatlicher Belägerung/ vermittels getroffenen gütlichen Accords, Donnerstags den 3 Februarii (styl. nov.) Anno 1622 erobert unnd eingenommen worden. Mit eigentlichem Bericht/ Was sich in Zeit solcher Belägerung ... von tag zu tag begeben und zugetragen hat. Durch eine namhaffte Person ... mit fleiß beschrieben/ unnd anjetzo männiglich zu gewünschter nachrichtung publicirt Gülchische Beläger und Eroberung/ Das ist: Gründliche unnd unpartheyische Relation ; was massen und gestallt von ihrer Excellentia, Herrn Heinrichen Grafen vom Berg/ unnd desselben Spannischer Armada, Sontags den 5 Septembris (newen Calenders) deß verschinen 162I Jahrs/ die Stadt vnnd Vestung Gülch/ feindlich belägert, hernach beschossen, vnd endlich nach beharrlicher fünffmonatlicher Belägerung/ vermittels getroffenen gütlichen Accords, Donnerstags den 3 Februarii (styl. nov.) Anno 1622 erobert vnnd eingenommen worden. Mit eigentlichem Bericht/ Was sich in Zeit solcher Belägerung/ von Anfang bis zum Ende/ so wohn in der Stadt und Vestung Gülch/ als auch im spannischen Läger von tag zu tag begeben und zugetragen hat. Durch eine namhaffte Person, so solches alles selbsten gesehen vnd efahren/ mit fleiß beschrieben/ vnnd anjetzo männiglich zu gewünschter nachrichtung publicirt Gülchische Beläger und Eroberung, Das ist: Gründliche und unpartheyische Relation ; was massen und gestallt von ihrer Excellentia, Herrn Heinrichen Grafen vom Berg, und desselben spannischer Armada, Sontags den 5 Septembris (newen Calenders) deß verschinen 1621 Jahrs, die Stadt und Vestung Gülch, feindlich belägert, hernach beschossen, und endlich nach beharrlicher fünffmonatlicher Belägerung, vermittels getroffenen gütlichen Accords, Donnerstags den 3 Februarii (styl. nov.) Anno 1622 erobert unnd eingenommen worden ; mit eigentlichem Bericht, was sich in Zeit solcher Belägerung von Anfang bis zum Ende, so wohn in der Stadt und Vestung Gülch, als auch im spannischen Läger von tag zu tag begeben und zugetragen hat, durch eine namhaffte Person, so solches alles selbsten gesehen mit fleiß beschrieben und anjetzo männiglich zu gewünschter nachrichtung publicirt Jülische Beläger- unparteiische spanischer Belagerung Jülich |
title_auth | Gülchische Beläger: und Eroberung, Das ist: Gründliche unnd unpartheyische Relation; Was massen und gestallt von ihrer Excellentia, Herrn Heinrichen Grafen vom Berg unnd desselben Spannischer Armada Sontags den 5 Septembris (newen Calenders) deß verschinen 1621 Jahrs die Stadt unnd Vestung Gülch feindlich belägert, hernach beschossen, und endlich nach beharrlicher fünffmonatlicher Belägerung vermittels getroffenen gütlichen Accords, Donnerstags den 3 Februarii (styl. nov.) Anno 1622 erobert unnd eingenommen worden Mit eigentlichem Bericht, Was sich in Zeit solcher Belägerung, ... von tag zu tag begeben und zugetragen hat |
title_exact_search | Gülchische Beläger: und Eroberung, Das ist: Gründliche unnd unpartheyische Relation; Was massen und gestallt von ihrer Excellentia, Herrn Heinrichen Grafen vom Berg unnd desselben Spannischer Armada Sontags den 5 Septembris (newen Calenders) deß verschinen 1621 Jahrs die Stadt unnd Vestung Gülch feindlich belägert, hernach beschossen, und endlich nach beharrlicher fünffmonatlicher Belägerung vermittels getroffenen gütlichen Accords, Donnerstags den 3 Februarii (styl. nov.) Anno 1622 erobert unnd eingenommen worden Mit eigentlichem Bericht, Was sich in Zeit solcher Belägerung, ... von tag zu tag begeben und zugetragen hat |
title_exact_search_txtP | Gülchische Beläger: und Eroberung, Das ist: Gründliche unnd unpartheyische Relation; Was massen und gestallt von ihrer Excellentia, Herrn Heinrichen Grafen vom Berg unnd desselben Spannischer Armada Sontags den 5 Septembris (newen Calenders) deß verschinen 1621 Jahrs die Stadt unnd Vestung Gülch feindlich belägert, hernach beschossen, und endlich nach beharrlicher fünffmonatlicher Belägerung vermittels getroffenen gütlichen Accords, Donnerstags den 3 Februarii (styl. nov.) Anno 1622 erobert unnd eingenommen worden Mit eigentlichem Bericht Was sich in Zeit solcher Belägerung ... von tag zu tag begeben und zugetragen hat |
title_full | Gülchische Beläger: und Eroberung, Das ist: Gründliche unnd unpartheyische Relation; Was massen und gestallt von ihrer Excellentia, Herrn Heinrichen Grafen vom Berg unnd desselben Spannischer Armada Sontags den 5 Septembris (newen Calenders) deß verschinen 1621 Jahrs die Stadt unnd Vestung Gülch feindlich belägert, hernach beschossen, und endlich nach beharrlicher fünffmonatlicher Belägerung vermittels getroffenen gütlichen Accords, Donnerstags den 3 Februarii (styl. nov.) Anno 1622 erobert unnd eingenommen worden Mit eigentlichem Bericht, Was sich in Zeit solcher Belägerung, ... von tag zu tag begeben und zugetragen hat Durch eine namhaffte Person ... mit fleiß beschrieben unnd anjetzo männiglich zu gewünschter nachrichtung publicirt |
title_fullStr | Gülchische Beläger: und Eroberung, Das ist: Gründliche unnd unpartheyische Relation; Was massen und gestallt von ihrer Excellentia, Herrn Heinrichen Grafen vom Berg unnd desselben Spannischer Armada Sontags den 5 Septembris (newen Calenders) deß verschinen 1621 Jahrs die Stadt unnd Vestung Gülch feindlich belägert, hernach beschossen, und endlich nach beharrlicher fünffmonatlicher Belägerung vermittels getroffenen gütlichen Accords, Donnerstags den 3 Februarii (styl. nov.) Anno 1622 erobert unnd eingenommen worden Mit eigentlichem Bericht, Was sich in Zeit solcher Belägerung, ... von tag zu tag begeben und zugetragen hat Durch eine namhaffte Person ... mit fleiß beschrieben unnd anjetzo männiglich zu gewünschter nachrichtung publicirt |
title_full_unstemmed | Gülchische Beläger: und Eroberung, Das ist: Gründliche unnd unpartheyische Relation; Was massen und gestallt von ihrer Excellentia, Herrn Heinrichen Grafen vom Berg unnd desselben Spannischer Armada Sontags den 5 Septembris (newen Calenders) deß verschinen 1621 Jahrs die Stadt unnd Vestung Gülch feindlich belägert, hernach beschossen, und endlich nach beharrlicher fünffmonatlicher Belägerung vermittels getroffenen gütlichen Accords, Donnerstags den 3 Februarii (styl. nov.) Anno 1622 erobert unnd eingenommen worden Mit eigentlichem Bericht, Was sich in Zeit solcher Belägerung, ... von tag zu tag begeben und zugetragen hat Durch eine namhaffte Person ... mit fleiß beschrieben unnd anjetzo männiglich zu gewünschter nachrichtung publicirt |
title_short | Gülchische Beläger: und Eroberung, Das ist: Gründliche unnd unpartheyische Relation; Was massen und gestallt von ihrer Excellentia, Herrn Heinrichen Grafen vom Berg unnd desselben Spannischer Armada Sontags den 5 Septembris (newen Calenders) deß verschinen 1621 Jahrs die Stadt unnd Vestung Gülch feindlich belägert, hernach beschossen, und endlich nach beharrlicher fünffmonatlicher Belägerung vermittels getroffenen gütlichen Accords, Donnerstags den 3 Februarii (styl. nov.) Anno 1622 erobert unnd eingenommen worden |
title_sort | gulchische belager und eroberung das ist grundliche unnd unpartheyische relation was massen und gestallt von ihrer excellentia herrn heinrichen grafen vom berg unnd desselben spannischer armada sontags den 5 septembris newen calenders deß verschinen 1621 jahrs die stadt unnd vestung gulch feindlich belagert hernach beschossen und endlich nach beharrlicher funffmonatlicher belagerung vermittels getroffenen gutlichen accords donnerstags den 3 februarii styl nov anno 1622 erobert unnd eingenommen worden mit eigentlichem bericht was sich in zeit solcher belagerung von tag zu tag begeben und zugetragen hat |
title_sub | Mit eigentlichem Bericht, Was sich in Zeit solcher Belägerung, ... von tag zu tag begeben und zugetragen hat |
topic | Jülich-Klevescher Erbfolgestreit (DE-588)4162808-1 gnd |
topic_facet | Jülich-Klevescher Erbfolgestreit Preußen Deutschland Herzogtum Jülich-Berg Rheinprovinz |
url | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:23-drucke/61-2-pol-cs5 http://www.gbv.de/vd/vd17/23:236660U http://diglib.hab.de/drucke/61-2-pol-cs/start.htm |
work_keys_str_mv | AT halbmaiersimon gulchischebelagerunderoberungdasistgrundlicheunndunpartheyischerelationwasmassenundgestalltvonihrerexcellentiaherrnheinrichengrafenvombergunnddesselbenspannischerarmadasontagsden5septembrisnewencalendersdeßverschinen1621jahrsdiestadtunndvestunggulchfeindl AT halbmaiersimon gulchischebelagerunderoberungdasistgrundlicheunndunpartheyischerelationwasmassenundgestalltvonihrerexcellentiaherrnheinrichengrafenvombergunnddesselbenspannischerarmadasontagsden5septembrisnewencalendersdeßverschinen162ijahrsdiestadtvnndvestunggulchfeindl AT halbmaiersimon gulchischebelagerunderoberungdasistgrundlicheundunpartheyischerelationwasmassenundgestalltvonihrerexcellentiaherrnheinrichengrafenvombergunddesselbenspannischerarmadasontagsden5septembrisnewencalendersdeßverschinen1621jahrsdiestadtundvestunggulchfeindlich AT halbmaiersimon julischebelagerunparteiischespanischerbelagerungjulich |