Consulting und Projektmanagement in Industrieunternehmen: Praxisleitfaden mit Fallstudien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Oldenbourg
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 252 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783486584875 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022963857 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140128 | ||
007 | t | ||
008 | 071114s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N39,0803 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985537949 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783486584875 |c Pb. : ca. EUR 29.80 |9 978-3-486-58487-5 | ||
024 | 3 | |a 9783486584875 | |
035 | |a (OCoLC)472475522 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985537949 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-739 |a DE-1050 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-83 |a DE-M347 |a DE-859 |a DE-384 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-634 |a DE-573 |a DE-2070s |a DE-91G |a DE-703 |a DE-N2 |a DE-862 | ||
082 | 0 | |a 658.46 |2 22/ger | |
084 | |a QP 330 |0 (DE-625)141859: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 554f |2 stub | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 890f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hartel, Dirk H. |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)123750350 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Consulting und Projektmanagement in Industrieunternehmen |b Praxisleitfaden mit Fallstudien |c von Dirk H. Hartel |
264 | 1 | |a München |b Oldenbourg |c 2009 | |
300 | |a XXI, 252 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensberatung |0 (DE-588)4078592-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmensberatung |0 (DE-588)4078592-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3000347&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016168200&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016168200&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016168200 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/QP 330 H328 C7 |
DE-BY-FWS_katkey | 661252 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000518311 |
_version_ | 1824555550587748353 |
adam_text |
Der Wirtschaftsstandort Deutschland hängt auch zukünftig maßgeblich
von der Leistungsfähigkeit seiner Industrieunternehmen ab: Nur wer
dem Wettbewerb immer mindestens einen Schritt voraus ist, wird
langfristig erfolgreich sein. Dies gilt nicht nur für Unternehmen,
sondern auch für Berater, die diese (als Vordenker) unterstützen! Was
zeichnet aber Consulting in Industrieunternehmen aus? Wie sollten
gerade komplexere Projekte strukturiert und abgewickelt werden?
Und was sind aktuelle thematische Herausforderungen, denen sich
Auftraggeber und Berater stellen müssen? Diese und weitere Fragen
werden hier beantwortet.
»Das Buch wendet sich an Bachelor- und Master-Studierende, an
Berufs- bzw. Quereinsteiger, an Inhouse
Consultants
und Mitarbeiter
aus Organisationsabteilungen sowie an Dozenten für Management
Consulting. Allen vier Zielgruppen werden die Inhalte des Werkes mit
Hilfe von Praxisbeispielen, Fallstudien und Tipps und Tricks aus
Beratersicht nähergebracht. Die Inhalte des Buches basieren dabei im
Wesentlichen auf den über zehnjährigen Beratungserfahrungen des
Autors sowie auf Lehrveranstaltungen an verschiedenen staatlichen
und privaten Hochschulen.«
Titel: Consulting und Projektmanagement in Industrieunternehmen
Autor: Hartel, Dirk H.
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort V
Vorwort VII
Abbildungsverzeichnis XIII
Abkürzungsverzeichnis XIX
1 Einleitung oder „Wie ist dieses Buch aufgebaut?" 1
2 Grundlagen des Consulting oder „Was bedeutet Consulting überhaupt?" 5
2.1 Unternehmensberatung: Ein weites Feld.5
2.2 Kollege und zugleich Consultant? Internes Consulting.10
2.3 Anforderungen an Consultants: „Der Alleskönner"?.12
2.4 Consulting-Prozess: „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne".16
3 Industrieunternehmen als Kunden der Beratungsbranche 19
3.1 Industrie in Deutschland: Industrie = Wirtschaft?.19
3.2 Industrie in der EU: Ein Sektor neben mehreren.24
3.3 Fünf Herausforderungen in Industrieunternehmen.28
3.3.1 Kostenmanagement: A und O der BWL.28
3.3.2 Globalisierung: „Die Welt wird immer globaler .".30
3.3.3 Prozessmanagement: Permanent besser werden.32
3.3.4 Risikomanagement in Supply Chains.36
3.3.5 Wettbewerbsdifferenzierung durch industriellen Service.39
3.4 Auswirkungen der Trends auf Consulting-Themen.43
3.5 Besonderheiten in der Beratung von Industrieunternehmen.45
4 Projekte und Projektmanagement im Industrieunternehmen 49
4.1 Was ist ein Projekt bzw. Projektmanagement?.49
4.2 Projektplanung als Phase 1: „Wer nicht weiß .".53
X_Inhaltsverzeichnis
4.3 Ist-Analyse: Je exakter die Ist-Analyse.58
4.3.1 Strategische Analyseinstrumente.58
4.3.2 Operative Analyseinstrumente.72
4.3.3 Beurteilung der Analyseinstrumente.100
4.4 Soll-Konzept: Wer eine Idee hat, soll zum Stift greifen.102
4.4.1 Instrumente zur Suche und Darstellung geeigneter Lösungsansätze.103
4.4.2 Nutzwertanalyse: Die beste Lösung finden.112
4.5 Umsetzungs- und Controllingphase.118
4.5.1 Projektumsetzung und-controlling.118
4.5.2 Ausgewählte Instrumente des Projektcontrollings.122
4.6 Projektkommunikation und -dokumentation: „Tue Gutes .".128
5 Beratung in Industrieunternehmen an der Schnittstelle zum Lieferanten 131
5.1 Trends im Beschaffungs- und Lieferantenmanagement.131
5.2 Grundlegende Themenfelder und Ansatzpunkte.134
5.2.1 Einkaufspotenzialanalyse.134
5.2.2 E-Sourcing und E-Auctions.140
5.2.3 Vendor managed Inventory und Konsignationslager.146
5.2.4 Balanced Scorecard im Einkauf.150
5.3 Fallstudie Lieferantenintegration.155
5.3.1 Aufgabenstellung und Ausgangssituation.155
5.3.2 Konzepterarbeitung und Vorgehensweise im Projekt.158
5.3.3 Vertiefende Fragen zur Fallstudie.161
6 Beratung innerhalb von Industrieunternehmen 163
6.1 Trends im Produktionsmanagement.163
6.2 Grundlegende Themenfelder und Ansatzpunkte.167
6.2.1 Standortwahl-Entscheidungen.167
6.2.2 Anlaufmanagement.172
6.2.3 Bestandsmanagement.178
6.2.4 Lean Production und Toyota-Produktionssystem:.184
6.3 Fallstudie Prozessoptimierung indirekter Fertigungsbereiche.189
6.3.1 Aufgabenstellung und Ausgangssituation.189
6.3.2 Konzepterarbeitung und Vorgehensweise im Projekt.193
6.3.3 Vertiefende Fragen zur Fallstudie.199
7 Beratung in Industrieunternehmen an der Schnittstelle zum Kunden 201
7.1 Trends im Kunden-und Vertriebsmanagement.201
7.2 Grundlegende Themenfelder und Ansatzpunkte.204
7.2.1 Kundenwerte: „AH customers are equal.".204
7.2.2 Strukturierte Vertriebsakquisitionsprozesse und systematische Marktbearbeitung 211
Inhaltsverzeichnis_XI
7.2.3 Zentralisierung der Vertriebs- und Distributionslogistik.216
7.3 Fallstudie Vertriebsmanagement.222
7.3.1 Ausgangssituation und Aufgabenstellung.223
7.3.2 Konzepterarbeitung und Vorgehensweise im Projekt.224
7.3.3 Vertiefende Fragen zur Fallstudie.232
8 Fünf Thesen zu Wirtschaftskrise und Beratung 235
Literaturverzeichnis 241
Index 251 |
adam_txt |
Der Wirtschaftsstandort Deutschland hängt auch zukünftig maßgeblich
von der Leistungsfähigkeit seiner Industrieunternehmen ab: Nur wer
dem Wettbewerb immer mindestens einen Schritt voraus ist, wird
langfristig erfolgreich sein. Dies gilt nicht nur für Unternehmen,
sondern auch für Berater, die diese (als Vordenker) unterstützen! Was
zeichnet aber Consulting in Industrieunternehmen aus? Wie sollten
gerade komplexere Projekte strukturiert und abgewickelt werden?
Und was sind aktuelle thematische Herausforderungen, denen sich
Auftraggeber und Berater stellen müssen? Diese und weitere Fragen
werden hier beantwortet.
»Das Buch wendet sich an Bachelor- und Master-Studierende, an
Berufs- bzw. Quereinsteiger, an Inhouse
Consultants
und Mitarbeiter
aus Organisationsabteilungen sowie an Dozenten für Management
Consulting. Allen vier Zielgruppen werden die Inhalte des Werkes mit
Hilfe von Praxisbeispielen, Fallstudien und Tipps und Tricks aus
Beratersicht nähergebracht. Die Inhalte des Buches basieren dabei im
Wesentlichen auf den über zehnjährigen Beratungserfahrungen des
Autors sowie auf Lehrveranstaltungen an verschiedenen staatlichen
und privaten Hochschulen.«
Titel: Consulting und Projektmanagement in Industrieunternehmen
Autor: Hartel, Dirk H.
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort V
Vorwort VII
Abbildungsverzeichnis XIII
Abkürzungsverzeichnis XIX
1 Einleitung oder „Wie ist dieses Buch aufgebaut?" 1
2 Grundlagen des Consulting oder „Was bedeutet Consulting überhaupt?" 5
2.1 Unternehmensberatung: Ein weites Feld.5
2.2 Kollege und zugleich Consultant? Internes Consulting.10
2.3 Anforderungen an Consultants: „Der Alleskönner"?.12
2.4 Consulting-Prozess: „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne".16
3 Industrieunternehmen als Kunden der Beratungsbranche 19
3.1 Industrie in Deutschland: Industrie = Wirtschaft?.19
3.2 Industrie in der EU: Ein Sektor neben mehreren.24
3.3 Fünf Herausforderungen in Industrieunternehmen.28
3.3.1 Kostenmanagement: A und O der BWL.28
3.3.2 Globalisierung: „Die Welt wird immer globaler .".30
3.3.3 Prozessmanagement: Permanent besser werden.32
3.3.4 Risikomanagement in Supply Chains.36
3.3.5 Wettbewerbsdifferenzierung durch industriellen Service.39
3.4 Auswirkungen der Trends auf Consulting-Themen.43
3.5 Besonderheiten in der Beratung von Industrieunternehmen.45
4 Projekte und Projektmanagement im Industrieunternehmen 49
4.1 Was ist ein Projekt bzw. Projektmanagement?.49
4.2 Projektplanung als Phase 1: „Wer nicht weiß .".53
X_Inhaltsverzeichnis
4.3 Ist-Analyse: Je exakter die Ist-Analyse.58
4.3.1 Strategische Analyseinstrumente.58
4.3.2 Operative Analyseinstrumente.72
4.3.3 Beurteilung der Analyseinstrumente.100
4.4 Soll-Konzept: Wer eine Idee hat, soll zum Stift greifen.102
4.4.1 Instrumente zur Suche und Darstellung geeigneter Lösungsansätze.103
4.4.2 Nutzwertanalyse: Die beste Lösung finden.112
4.5 Umsetzungs- und Controllingphase.118
4.5.1 Projektumsetzung und-controlling.118
4.5.2 Ausgewählte Instrumente des Projektcontrollings.122
4.6 Projektkommunikation und -dokumentation: „Tue Gutes .".128
5 Beratung in Industrieunternehmen an der Schnittstelle zum Lieferanten 131
5.1 Trends im Beschaffungs- und Lieferantenmanagement.131
5.2 Grundlegende Themenfelder und Ansatzpunkte.134
5.2.1 Einkaufspotenzialanalyse.134
5.2.2 E-Sourcing und E-Auctions.140
5.2.3 Vendor managed Inventory und Konsignationslager.146
5.2.4 Balanced Scorecard im Einkauf.150
5.3 Fallstudie Lieferantenintegration.155
5.3.1 Aufgabenstellung und Ausgangssituation.155
5.3.2 Konzepterarbeitung und Vorgehensweise im Projekt.158
5.3.3 Vertiefende Fragen zur Fallstudie.161
6 Beratung innerhalb von Industrieunternehmen 163
6.1 Trends im Produktionsmanagement.163
6.2 Grundlegende Themenfelder und Ansatzpunkte.167
6.2.1 Standortwahl-Entscheidungen.167
6.2.2 Anlaufmanagement.172
6.2.3 Bestandsmanagement.178
6.2.4 Lean Production und Toyota-Produktionssystem:.184
6.3 Fallstudie Prozessoptimierung indirekter Fertigungsbereiche.189
6.3.1 Aufgabenstellung und Ausgangssituation.189
6.3.2 Konzepterarbeitung und Vorgehensweise im Projekt.193
6.3.3 Vertiefende Fragen zur Fallstudie.199
7 Beratung in Industrieunternehmen an der Schnittstelle zum Kunden 201
7.1 Trends im Kunden-und Vertriebsmanagement.201
7.2 Grundlegende Themenfelder und Ansatzpunkte.204
7.2.1 Kundenwerte: „AH customers are equal.".204
7.2.2 Strukturierte Vertriebsakquisitionsprozesse und systematische Marktbearbeitung 211
Inhaltsverzeichnis_XI
7.2.3 Zentralisierung der Vertriebs- und Distributionslogistik.216
7.3 Fallstudie Vertriebsmanagement.222
7.3.1 Ausgangssituation und Aufgabenstellung.223
7.3.2 Konzepterarbeitung und Vorgehensweise im Projekt.224
7.3.3 Vertiefende Fragen zur Fallstudie.232
8 Fünf Thesen zu Wirtschaftskrise und Beratung 235
Literaturverzeichnis 241
Index 251 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hartel, Dirk H. 1972- |
author_GND | (DE-588)123750350 |
author_facet | Hartel, Dirk H. 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Hartel, Dirk H. 1972- |
author_variant | d h h dh dhh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022963857 |
classification_rvk | QP 330 |
classification_tum | WIR 554f WIR 890f |
ctrlnum | (OCoLC)472475522 (DE-599)DNB985537949 |
dewey-full | 658.46 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.46 |
dewey-search | 658.46 |
dewey-sort | 3658.46 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022963857</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140128</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071114s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N39,0803</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985537949</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486584875</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 29.80</subfield><subfield code="9">978-3-486-58487-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783486584875</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)472475522</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985537949</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.46</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 330</subfield><subfield code="0">(DE-625)141859:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 554f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 890f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartel, Dirk H.</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123750350</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Consulting und Projektmanagement in Industrieunternehmen</subfield><subfield code="b">Praxisleitfaden mit Fallstudien</subfield><subfield code="c">von Dirk H. Hartel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 252 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078592-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078592-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3000347&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016168200&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016168200&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016168200</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022963857 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:05:49Z |
indexdate | 2025-02-20T07:09:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783486584875 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016168200 |
oclc_num | 472475522 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-1050 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-M347 DE-859 DE-384 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-634 DE-573 DE-2070s DE-91G DE-BY-TUM DE-703 DE-N2 DE-862 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-739 DE-1050 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-M347 DE-859 DE-384 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-634 DE-573 DE-2070s DE-91G DE-BY-TUM DE-703 DE-N2 DE-862 DE-BY-FWS |
physical | XXI, 252 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
spellingShingle | Hartel, Dirk H. 1972- Consulting und Projektmanagement in Industrieunternehmen Praxisleitfaden mit Fallstudien Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd Unternehmensberatung (DE-588)4078592-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026813-5 (DE-588)4047441-0 (DE-588)4078592-0 |
title | Consulting und Projektmanagement in Industrieunternehmen Praxisleitfaden mit Fallstudien |
title_auth | Consulting und Projektmanagement in Industrieunternehmen Praxisleitfaden mit Fallstudien |
title_exact_search | Consulting und Projektmanagement in Industrieunternehmen Praxisleitfaden mit Fallstudien |
title_exact_search_txtP | Consulting und Projektmanagement in Industrieunternehmen Praxisleitfaden mit Fallstudien |
title_full | Consulting und Projektmanagement in Industrieunternehmen Praxisleitfaden mit Fallstudien von Dirk H. Hartel |
title_fullStr | Consulting und Projektmanagement in Industrieunternehmen Praxisleitfaden mit Fallstudien von Dirk H. Hartel |
title_full_unstemmed | Consulting und Projektmanagement in Industrieunternehmen Praxisleitfaden mit Fallstudien von Dirk H. Hartel |
title_short | Consulting und Projektmanagement in Industrieunternehmen |
title_sort | consulting und projektmanagement in industrieunternehmen praxisleitfaden mit fallstudien |
title_sub | Praxisleitfaden mit Fallstudien |
topic | Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd Unternehmensberatung (DE-588)4078592-0 gnd |
topic_facet | Industriebetrieb Projektmanagement Unternehmensberatung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3000347&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016168200&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016168200&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT harteldirkh consultingundprojektmanagementinindustrieunternehmenpraxisleitfadenmitfallstudien |
Beschreibung
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QP 330 H328 C7 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |