Wozu noch Geisteswissenschaften?:

Die aktuelle Lage der Geisteswissenschaften im deutschsprachigen Raum lässt eine Vielzahl kontroverser Positionen zu. Im Lichte der provokativen Titelfrage verfolgen die vier Beiträge dieses Buches die möglichen Chancen, die sich aus widerstreitenden Positionen und gebrochenen Erwartungshaltungen er...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Oldenburg BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ. 2007
Schlagworte:
Online-Zugang:http://d-nb.info/1010950797/34
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:715-oops-11820
kostenfrei
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Die aktuelle Lage der Geisteswissenschaften im deutschsprachigen Raum lässt eine Vielzahl kontroverser Positionen zu. Im Lichte der provokativen Titelfrage verfolgen die vier Beiträge dieses Buches die möglichen Chancen, die sich aus widerstreitenden Positionen und gebrochenen Erwartungshaltungen ergeben. Dahinter steht der Versuch zunehmend fluktuierende Fächergrenzen für eine ebenso dynamische wie zukunftsträchtige, geisteswissenschaftliche Forschung fruchtbar zu machen. <dt.>
Beschreibung:Literaturangaben
Beschreibung:102 S. graph. Darst.
ISBN:9783814220765

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen