Was sind die Energien des 21. Jahrhunderts?: der Wettlauf um die Lagerstätten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Fischer
2007
|
Ausgabe: | Orig.-Ausg., 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Fischer Sachbücher
17274 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Beschreibung für Leser Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 310 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783596172740 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022961933 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170811 | ||
007 | t | ||
008 | 071113s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783596172740 |9 978-3-596-17274-0 | ||
035 | |a (OCoLC)237200835 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022961933 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-92 |a DE-12 |a DE-M481 |a DE-19 |a DE-M468 |a DE-703 |a DE-Aug4 |a DE-573 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-1049 |a DE-M122 |a DE-91 | ||
084 | |a AR 26300 |0 (DE-625)8599: |2 rvk | ||
084 | |a TF 4900 |0 (DE-625)143856: |2 rvk | ||
084 | |a SOZ 680f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wagner, Hermann-Josef |d 1950-2021 |e Verfasser |0 (DE-588)109160223 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Was sind die Energien des 21. Jahrhunderts? |b der Wettlauf um die Lagerstätten |c Hermann-Josef Wagner |
250 | |a Orig.-Ausg., 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Fischer |c 2007 | |
300 | |a 310 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Fischer Sachbücher |v 17274 | |
490 | 0 | |a Forum für Verantwortung | |
650 | 0 | 7 | |a Energiewende |0 (DE-588)1210494086 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Energiewende |0 (DE-588)1210494086 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Fischer Sachbücher |v 17274 |w (DE-604)BV000000577 |9 17274 | |
856 | 4 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2902374&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Beschreibung für Leser | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016166296&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016166296 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089619409108992 |
---|---|
adam_text |
Titel: Was sind die Energien des 21. Jahrhunderts?
Autor: Wagner, Hermann-Josef
Jahr: 2007
Inhalt
Vorwort des Herausgebers
Handeln - aus Einsicht und Verantwortung 11
Vorwort 23
Die verschiedenen Gesichter der Energie
1 Energieformen und Einheiten 27
1.1 Die Energiekette 29
1.2 Energieeinheiten 32
2 Das Angebot der Natur 36
2.1 Kohle 38
2.2 Erdöl 41
2.3 Erdgas 45
2.4 Kernbrennstoffe 47
2.5 Erneuerbare Energien 49
Energieverbrauch und Bevölkerungswachstum
3 Statistik des heutigen Energieverbrauchs 57
3.1 Deutschland 57
3.2 Energienutzung weltweit 62
4 Der Energieverbrauch im Alltag 65
4.1 Beispiel: Vier-Personen-Haushalt 66
4.2 Vergleich mit Indien 72
5 Arm und Reich 76
6 Folgt der Energieverbrauch dem
Bevölkerungswachstum? 82
6.1 Unterteilung in »Wohlstandsklassen« 82
6.2 Wachstum des Energieverbrauchs 84
6.3 Umverteilung 87
Wirtschaftsgut Energie
7 Energie ist eine Handelsware 93
7.1 Braunkohle 94
7.2 Steinkohle 94
73 Erdöl 97
7.4 Die Rolle der OPEC 100
75 Öl als staatliche Einnahmequelle 104
76 Öl aus Verbrauchersicht 106
77 Erdgas 108
8 Besonderheiten der leitungsgebundenen Energien 111
8.1 Liberalisierung gestaltet die Märkte 111
8.2 Börsenhandel 116
8.3 Verbundnetze 117
8.4 Elektrizität in Entwicklungsländern 117
8.5 Der Staat greift ein 119
8.6 Was kostet Elektrizität? 121
Der Run auf die Energievorräte
9 Wettlauf um die Lagerstätten 129
9.1 Die Geographie der Lagerstätten 129
9.2 Der technische Zugang zu den Lagerstätten 133
9.3 Der ökonomische Zugang zu den Lagerstätten 136
9.4 Der räumliche Zugang zu den Lagerstätten 141
9.5 Der politische Zugang zu den Lagerstätten 142
10 Öl ist in 40 Jahren aufgebraucht 147
Energienutzung und Umwelt
11 Energieumwandlung schafft Luftschadstoffe 159
11.1 Schadstoffe und Arten der Umweltbelastung 159
11.2 Der Weg zum Menschen 163
11.3 Luftschadstoffe und ihre Wirkungen 164
12 Erfolge bei der Emissionsminderung 170
12.1 Erfolge der Luftreinhaltung in Industrieländern 173
12.2 Schwellenländer ziehen nach 175
12.3 Luftreinhaltung kostet Geld 175
12.4 Anderer Weg für Treibhausgase 177
13 Abwärme und Klimagase 179
13.1 Abwärme 179
13.2 Kohlendioxid und weitere Klimagase 180
13.3 Nationale und internationale Politik 185
13.4 CCyMinderungskosten 190
Hoffnungsträger: Energieeffizienz und erneuerbare Energien
14 Sparsamer Umgang mit Energie 195
14.1 Erfolge in der Vergangenheit 197
14.2 Möglichkeiten der Einsparung und
Effizienzsteigerung 199
14.3 Der Konflikt zwischen Verbraucherverhalten und
Energieeffizienz 207
15 Wasserkraft und Biomasse 210
15.1 Wasserkraft 211
15.2 Biomasse 217
16 Sonnen- und Windenergie 223
16.1 Sonnenkollektoren 224
16.2 Solarkraftwerke 226
16.3 Photovoltaik 229
16.4 Windenergie 235
Energienutzung ist eine ethische Frage
17 Energieversorgung als Schlüsselfrage 247
18 Wahl des Energieträgers 250
19 Die Zeitachse 255
Auf dem Weg zur zukünftigen Energiewelt
20 Planspiele für morgen 259
20.1 Szenarien und Prognosen 259
20.2 Weltweite Betrachtungen 261
20.3 Erwartungen für die Zukunft 262
20.4 Deutschland 264
21 Bausteine für die Energieversorgung 266
21.1 Kraftwerke 268
21.2 Wärmeerzeugung 270
21.3 Verkehr 271
21.4 Kernenergie 272
21.5 Kraft-Wärme-Kopplung 274
21.6 Erneuerbare Energien und Maßnahmen zur
Energieeffizienzsteigerung 274
21.7 Wasserstoff 275
21.8 Erdwärme 277
21.9 Speicherung 277
21.10 Weiträumige Energieübertragung 278
21.11 Zentral versus dezentral 279
Herausforderung Energie - Chancen nutzen
22 Die Fakten 285
23 Erneuerbare Energien als Hoffnungsträger 289
24 Zukünftig weniger Energie verbrauchen 291
25 Billige Energie geht zur Neige 293
26 Die Zukunft im Blick 296
Anhang
Glossar 301
Literaturhinweise 309 |
adam_txt |
Titel: Was sind die Energien des 21. Jahrhunderts?
Autor: Wagner, Hermann-Josef
Jahr: 2007
Inhalt
Vorwort des Herausgebers
Handeln - aus Einsicht und Verantwortung 11
Vorwort 23
Die verschiedenen Gesichter der Energie
1 Energieformen und Einheiten 27
1.1 Die Energiekette 29
1.2 Energieeinheiten 32
2 Das Angebot der Natur 36
2.1 Kohle 38
2.2 Erdöl 41
2.3 Erdgas 45
2.4 Kernbrennstoffe 47
2.5 Erneuerbare Energien 49
Energieverbrauch und Bevölkerungswachstum
3 Statistik des heutigen Energieverbrauchs 57
3.1 Deutschland 57
3.2 Energienutzung weltweit 62
4 Der Energieverbrauch im Alltag 65
4.1 Beispiel: Vier-Personen-Haushalt 66
4.2 Vergleich mit Indien 72
5 Arm und Reich 76
6 Folgt der Energieverbrauch dem
Bevölkerungswachstum? 82
6.1 Unterteilung in »Wohlstandsklassen« 82
6.2 Wachstum des Energieverbrauchs 84
6.3 Umverteilung 87
Wirtschaftsgut Energie
7 Energie ist eine Handelsware 93
7.1 Braunkohle 94
7.2 Steinkohle 94
73 Erdöl 97
7.4 Die Rolle der OPEC 100
75 Öl als staatliche Einnahmequelle 104
76 Öl aus Verbrauchersicht 106
77 Erdgas 108
8 Besonderheiten der leitungsgebundenen Energien 111
8.1 Liberalisierung gestaltet die Märkte 111
8.2 Börsenhandel 116
8.3 Verbundnetze 117
8.4 Elektrizität in Entwicklungsländern 117
8.5 Der Staat greift ein 119
8.6 Was kostet Elektrizität? 121
Der Run auf die Energievorräte
9 Wettlauf um die Lagerstätten 129
9.1 Die Geographie der Lagerstätten 129
9.2 Der technische Zugang zu den Lagerstätten 133
9.3 Der ökonomische Zugang zu den Lagerstätten 136
9.4 Der räumliche Zugang zu den Lagerstätten 141
9.5 Der politische Zugang zu den Lagerstätten 142
10 Öl ist in 40 Jahren aufgebraucht 147
Energienutzung und Umwelt
11 Energieumwandlung schafft Luftschadstoffe 159
11.1 Schadstoffe und Arten der Umweltbelastung 159
11.2 Der Weg zum Menschen 163
11.3 Luftschadstoffe und ihre Wirkungen 164
12 Erfolge bei der Emissionsminderung 170
12.1 Erfolge der Luftreinhaltung in Industrieländern 173
12.2 Schwellenländer ziehen nach 175
12.3 Luftreinhaltung kostet Geld 175
12.4 Anderer Weg für Treibhausgase 177
13 Abwärme und Klimagase 179
13.1 Abwärme 179
13.2 Kohlendioxid und weitere Klimagase 180
13.3 Nationale und internationale Politik 185
13.4 CCyMinderungskosten 190
Hoffnungsträger: Energieeffizienz und erneuerbare Energien
14 Sparsamer Umgang mit Energie 195
14.1 Erfolge in der Vergangenheit 197
14.2 Möglichkeiten der Einsparung und
Effizienzsteigerung 199
14.3 Der Konflikt zwischen Verbraucherverhalten und
Energieeffizienz 207
15 Wasserkraft und Biomasse 210
15.1 Wasserkraft 211
15.2 Biomasse 217
16 Sonnen- und Windenergie 223
16.1 Sonnenkollektoren 224
16.2 Solarkraftwerke 226
16.3 Photovoltaik 229
16.4 Windenergie 235
Energienutzung ist eine ethische Frage
17 Energieversorgung als Schlüsselfrage 247
18 Wahl des Energieträgers 250
19 Die Zeitachse 255
Auf dem Weg zur zukünftigen Energiewelt
20 Planspiele für morgen 259
20.1 Szenarien und Prognosen 259
20.2 Weltweite Betrachtungen 261
20.3 Erwartungen für die Zukunft 262
20.4 Deutschland 264
21 Bausteine für die Energieversorgung 266
21.1 Kraftwerke 268
21.2 Wärmeerzeugung 270
21.3 Verkehr 271
21.4 Kernenergie 272
21.5 Kraft-Wärme-Kopplung 274
21.6 Erneuerbare Energien und Maßnahmen zur
Energieeffizienzsteigerung 274
21.7 Wasserstoff 275
21.8 Erdwärme 277
21.9 Speicherung 277
21.10 Weiträumige Energieübertragung 278
21.11 Zentral versus dezentral 279
Herausforderung Energie - Chancen nutzen
22 Die Fakten 285
23 Erneuerbare Energien als Hoffnungsträger 289
24 Zukünftig weniger Energie verbrauchen 291
25 Billige Energie geht zur Neige 293
26 Die Zukunft im Blick 296
Anhang
Glossar 301
Literaturhinweise 309 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wagner, Hermann-Josef 1950-2021 |
author_GND | (DE-588)109160223 |
author_facet | Wagner, Hermann-Josef 1950-2021 |
author_role | aut |
author_sort | Wagner, Hermann-Josef 1950-2021 |
author_variant | h j w hjw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022961933 |
classification_rvk | AR 26300 TF 4900 |
classification_tum | SOZ 680f |
ctrlnum | (OCoLC)237200835 (DE-599)BVBBV022961933 |
discipline | Allgemeines Geologie / Paläontologie Soziologie |
discipline_str_mv | Allgemeines Geologie / Paläontologie Soziologie |
edition | Orig.-Ausg., 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022961933</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170811</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071113s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783596172740</subfield><subfield code="9">978-3-596-17274-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237200835</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022961933</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M481</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 26300</subfield><subfield code="0">(DE-625)8599:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TF 4900</subfield><subfield code="0">(DE-625)143856:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 680f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Hermann-Josef</subfield><subfield code="d">1950-2021</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109160223</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was sind die Energien des 21. Jahrhunderts?</subfield><subfield code="b">der Wettlauf um die Lagerstätten</subfield><subfield code="c">Hermann-Josef Wagner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.-Ausg., 2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Fischer</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">310 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer Sachbücher</subfield><subfield code="v">17274</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forum für Verantwortung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energiewende</subfield><subfield code="0">(DE-588)1210494086</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Energiewende</subfield><subfield code="0">(DE-588)1210494086</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Fischer Sachbücher</subfield><subfield code="v">17274</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000577</subfield><subfield code="9">17274</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2902374&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Beschreibung für Leser</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016166296&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016166296</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022961933 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:05:05Z |
indexdate | 2024-07-20T09:26:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783596172740 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016166296 |
oclc_num | 237200835 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-12 DE-M481 DE-19 DE-BY-UBM DE-M468 DE-703 DE-Aug4 DE-573 DE-634 DE-83 DE-1049 DE-M122 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-92 DE-12 DE-M481 DE-19 DE-BY-UBM DE-M468 DE-703 DE-Aug4 DE-573 DE-634 DE-83 DE-1049 DE-M122 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 310 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Fischer |
record_format | marc |
series | Fischer Sachbücher |
series2 | Fischer Sachbücher Forum für Verantwortung |
spelling | Wagner, Hermann-Josef 1950-2021 Verfasser (DE-588)109160223 aut Was sind die Energien des 21. Jahrhunderts? der Wettlauf um die Lagerstätten Hermann-Josef Wagner Orig.-Ausg., 2. Aufl. Frankfurt am Main Fischer 2007 310 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fischer Sachbücher 17274 Forum für Verantwortung Energiewende (DE-588)1210494086 gnd rswk-swf Energiewende (DE-588)1210494086 s DE-604 Fischer Sachbücher 17274 (DE-604)BV000000577 17274 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2902374&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Beschreibung für Leser HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016166296&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wagner, Hermann-Josef 1950-2021 Was sind die Energien des 21. Jahrhunderts? der Wettlauf um die Lagerstätten Fischer Sachbücher Energiewende (DE-588)1210494086 gnd |
subject_GND | (DE-588)1210494086 |
title | Was sind die Energien des 21. Jahrhunderts? der Wettlauf um die Lagerstätten |
title_auth | Was sind die Energien des 21. Jahrhunderts? der Wettlauf um die Lagerstätten |
title_exact_search | Was sind die Energien des 21. Jahrhunderts? der Wettlauf um die Lagerstätten |
title_exact_search_txtP | Was sind die Energien des 21. Jahrhunderts? der Wettlauf um die Lagerstätten |
title_full | Was sind die Energien des 21. Jahrhunderts? der Wettlauf um die Lagerstätten Hermann-Josef Wagner |
title_fullStr | Was sind die Energien des 21. Jahrhunderts? der Wettlauf um die Lagerstätten Hermann-Josef Wagner |
title_full_unstemmed | Was sind die Energien des 21. Jahrhunderts? der Wettlauf um die Lagerstätten Hermann-Josef Wagner |
title_short | Was sind die Energien des 21. Jahrhunderts? |
title_sort | was sind die energien des 21 jahrhunderts der wettlauf um die lagerstatten |
title_sub | der Wettlauf um die Lagerstätten |
topic | Energiewende (DE-588)1210494086 gnd |
topic_facet | Energiewende |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2902374&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016166296&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000577 |
work_keys_str_mv | AT wagnerhermannjosef wassinddieenergiendes21jahrhundertsderwettlaufumdielagerstatten |