Juden in Bayreuth: 1933 - 2003 ; Verfolgung, Vertreibung - und das Danach
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bayreuth
Bumerang-Verl.
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Rez.: Zeitschrift für Bayerische Kirchengeschichte 79 (2010), S. 250-251 (Gerhard Philipp Wolf) |
Beschreibung: | 303 Seiten Fotografien; Karten, Diagramme |
ISBN: | 3929268205 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022961382 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171117 | ||
007 | t| | ||
008 | 071113s2007 gw o||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3929268205 |9 3-929268-20-5 | ||
035 | |a (gbd)0892214 | ||
035 | |a (OCoLC)196504610 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022961382 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-M352 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-22 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-54 |a DE-Bh5 |a DE-Bb24 |a DE-M157 |a DE-Fth3 | ||
082 | 0 | |a 943.315004924 |2 22/ger | |
084 | |a NQ 2360 |0 (DE-625)128255: |2 rvk | ||
084 | |a NS 2580 |0 (DE-625)130512: |2 rvk | ||
084 | |a NY 4650 |0 (DE-625)132349: |2 rvk | ||
084 | |a NZ 95189 |0 (DE-625)134908: |2 rvk | ||
084 | |a n 87 |2 ifzs | ||
084 | |a n 93 |2 ifzs | ||
084 | |a 266000 Bayreuth*by*of |2 sbb | ||
084 | |a n 86 |2 ifzs | ||
084 | |a n 10 |2 ifzs | ||
084 | |a x 89 |2 ifzs | ||
084 | |a n 45.1 |2 ifzs | ||
084 | |a n 44 |2 ifzs | ||
084 | |a n 45.3 |2 ifzs | ||
084 | |a a 6.3.6 |2 ifzs | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a n 90 |2 ifzs | ||
084 | |a n 85 |2 ifzs | ||
084 | |a 906004 Bayreuth*by*of |2 sbb | ||
245 | 1 | 0 | |a Juden in Bayreuth |b 1933 - 2003 ; Verfolgung, Vertreibung - und das Danach |c herausgegeben für die Neue Bayreuther Geschichtswerkstatt von Norbert Aas |
264 | 1 | |a Bayreuth |b Bumerang-Verl. |c 2007 | |
300 | |a 303 Seiten |b Fotografien; Karten, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Rez.: Zeitschrift für Bayerische Kirchengeschichte 79 (2010), S. 250-251 (Gerhard Philipp Wolf) | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1933-2003 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1935-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Juden | |
650 | 4 | |a Holocaust, Jewish (1939-1945) |z Germany |z Bayreuth | |
650 | 4 | |a Jews |z Germany |z Bayreuth |x History |y 20th century | |
650 | 0 | 7 | |a Juden |0 (DE-588)4028808-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Judenverfolgung |0 (DE-588)4028814-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Bayreuth (Germany) |x Ethnic relations | |
651 | 7 | |a Bayreuth |0 (DE-588)4005056-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
688 | 7 | |a Die Zeit des Nationalsozialismus |0 (DE-2581)TH000013006 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Bayreuth |0 (DE-588)4005056-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Juden |0 (DE-588)4028808-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1933-2003 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bayreuth |0 (DE-588)4005056-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Judenverfolgung |0 (DE-588)4028814-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1935-1945 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Aas, Norbert |d 1950- |0 (DE-588)121851206 |4 aut | |
700 | 1 | |a Paulus, Helmut |4 aut | |
700 | 1 | |a Pokorny, Siegfried |d 1932-2022 |0 (DE-588)122512154 |4 aut | |
710 | 2 | |a Neue Bayreuther Geschichtswerkstatt |0 (DE-588)16161355-X |4 isb | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016165752&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q gbd_4_0801 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2008 | |
942 | 1 | 1 | |c 909.04924 |e 22/bsb |f 0904 |g 433 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016165752 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823751187162202112 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort .10
Abschnitt 1
Die Ausschaltung der Juden in Bayreuth aus der Volksgemeinschaft
unter Mitwirkung von Staats- und Kommunalbehörden von 1933
bis 1945 .13
1. Antisemitismus vor dem Dritten Reich . 13
2. Die Judenverfolgung während des Dritten Reiches in Bayreuth . 16
3. Ausschaltung der Juden aus der Rechtspflege und aus den
Staatsbehörden . 17
4. Erste Maßnahmen gegen jüdische Ärzte . 19
5. Die Nürnberger Gesetze von 1935 . 19
Das „Reichsbürgergesetz" (20) —Das „Blutschutzgesetz" (23) —
Bayreuther Gerichtsverfahren wegen „Rassenschande" (23)
6. Berufsverbote für jüdische Ärzte, Apotheker und die Auflösung
jüdischer Verlage.26
7. Die Ausschaltung der Juden aus dem Wirtschaftsleben.26
Boykottmaßnahmen (26) —Ausschaltung der Juden aus dem
Wirtschaftsleben (31)
8. Völlige Ausschaltung aus der Wirtschaft und Plünderung des
jüdischen Vermögens nach der sog. Reichskristallnacht .32
Endgültiges Aus
för
jüdische Geschäfte, Firmen und
Betriebe (32) — Plünderung des jüdischen Vermögens (35)
9. Die Finanzämter als „fiskalische Ausbeutungsstellen".39
10. Fälle von Devisenvergehen in Bayreuth .41
11. Die „Entjudung" des Hausbesitzes und jüdischer Unternehmen .42
Verkauf jüdischer Wohnhäuser in Bayreuth (43) — Zwangsverkäufe
(44) — Arisierung jüdischer Unternehmen (46) — Verbotene
Hausübergabe an Ehefrau bei kinderloser Mischehe (47)
12. Auswanderungen mit großen Vermögenseinbußen .48
Reichsfluchtsteuer (49) —Mitnahme von ,,Kostbarkeiten" (51) -
Auswanderer-Abgabe (51) — Umzugsabgabe (51) - Tragische
Auswanderer-Schicksale (52)
13. Auflösung der Israelitischen Kultusgemeinde Bayreuth und Bildung
der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland .53
Die Israelitische Kultusgemeinde Bayreuth (53) — Die Reichsver¬
einigung der Juden in Deutschland (54) — Was geschah mit dem
Vermögen der Israelitischen Kultusgemeinde Bayreuth? (55)
14. Weitere Entrechtung und Deklassierung .59
15. Entzug des Mieterschutzes und „Zusammenlegung" der Juden .59
16. Kriegsbeginn - Juden nun die „inneren Feinde".63
Ausgangsverbot (63) — Zuweisung besonderer Lebensmittel¬
geschäfte (64) — Beschlagnahme der Rundfunkgeräte (64) —
Ausschluss vom Fernsprechverkehr (64) - Kennzeichnung
mit dem Judenstern (65)
17. Deportationen und „Endlösung der Juden frage".68
Die erste Bayreuther Juden-Deportation (69) — Die zweite
Bayreuther Juden-Deportation (71)
18. Die Mithilfe Bayreuther Behörden bei der Durchführung der
„Endlösung der Judenfrage". 72
Verbringung der Bayreuther Juden nach Nürnberg Langwasser
(72) — Zustellung des Bescheides über den Vermögensverfall an
das Deutsche Reich (73) — Beschlagnahme der zurückgelassenen
beweglichen Habe (75) — Räumung der Wohnungen (79) —
Abgabe und öffentliche Versteigerungen des ,, Judengutes" (80) —
„ Wiedergutmachungsansprüche " gegen die Stadt nach
Kriegsende (83) — Umschreibung des Eigentums der jüdischen
Wohnhäuser (83)
19. Rechtlosigkeit der in Mischehe lebenden zurückgeblieben Juden .86
Weitere diskriminierende Maßnahmen (87) — Gerücht um den
Selbstmord des jüdischen Kaufmanns Hermann Reinauer (87) —
Schikanen (90) — Völlige Rechtlosigkeit (91) — Demütigung der
jüdischen Frontkämpfer des 1. Weltkriegs (92) — Die Aktion
„Mitte" (94)
20. Kriegsende - nur wenig Überlebende . 98
Abschnitt 2
Die sogenannte Reichskristallnacht vom 9. November 1938 .99
1. Rückbesinnung .99
2. Die Vorgänge am 9. November 1938 in München .100
3. Die „Reichskristallnacht" in Bayreuth .101
Die Gedenkfeier der Partei in der „Ludwig-Siebert-Halle "(101) —
Der Anruf des Gauleiters Wächtler aus München (103) —
Organisation der Aktion (103) — Meldung des Bayreuther
Polizeichefs an OB Dr. Kempßer (104) —Krisenbesprechung beim
Kreisleiter (105) — Beginn und Steuerung der Ausschreitungen
(107) — Zerstörung der Synagoge (107) — Bildung von
Zerstörungs- und Verhaftungstrupps (109) — Demolierung von
„Judengeschäften " (113) —Ausschreitungen gegen Juden in deren
Wohnungen (114) — Verhaftungslokalität „Altes Rathaus" (120) -
Viehstallung Rotmainhalle (121) — Ende der Aktion (125)
4. Das weitere Schicksal der in Haft gebliebenen jüdischen Männer . 126
5. Welche Rolle spielten Oberbürgermeister
Dr. Kemp
fler
und die
Bayreuther Polizei? . 127
6. Die Bayreuther Presse und die Legende von der „spontanen
Volkswut". 129
7. Das Verhalten der Bayreuther Bevölkerung . 132
8. Das Versagen der Justiz des Dritten Reiches bei der Verfolgung
der Pogromverbrechen . 133
9. Übertragung der Ermittlungen auf die Gestapo - Ausschaltung
der Staatsanwaltschaft . 134
10. Übertragung der Entscheidungen auf die Parteigerichte . 135
Was waren Parteigerichte? (136) — Die Rechtsprechung der
Parteigerichte in Pogrom-Strafsachen (136) —Auch keine
Rechtsverfolgung in Bayreuth (138)
11. Späte Sühne nach Kriegsende . 138
Ermittlungen (138) — Gerichtliche Pogrom-Strafverfahren vor
dem LG Bayreuth (139) - Verfahren wegen des Judenpogroms
von Aufseß (144)
12. Gerichtsverfahren wegen der Schändung des jüdischen Friedhofes . 145
Schlusswort .148
Abschnitt 3
Das Kaufhaus Friedmann — Zeugnis jüdischen Unternehmergeistes.150
Abschnitt 4
Das Zwillingspaar Leopold und Hermann Reinauer .160
Abschnitt 5
Von Bayreuth in die Hölle von Riga. Das Schicksal der Bayreuther
Familie Reinauer .169
Abschnitt 6
Von Franken in die Hölle von Riga - Spurensuche im Baltikum
nach 60 Jahren.177
Abschnitt 7
Der Oberbürgermeister und der Stadtrat von Bayreuth versuchen,
die emigrierten Bayreuther Juden zur Rückkehr zu bewegen.183
Antworten (187)
Abschnitt 8
Das Besuchsprogramm der Stadt Bayreuth.206
Abschnitt 9
Von der Bayreuther Oberrealschule (Graf-Münster-Gymnasium)
nach Buenos Aires - Der Lebensweg des jüdischen Schülers Gerd
Aptekmann. 208
Judenfeindlichkeit und nichtjüdische Freunde (209) — Sehr gute
und korrekte Lehrer (210) — Flucht und Neuanfang in Südamerika
(211) - Deutsch-jüdische argentinisch-amerikanische Familie
(214) — Gerds Brüder (215) — Vergangenheit und Gegenwart (215)
Abschnitt 10
Der Besuch der Lyrikerin Hilde Marx in Bayreuth.218
Abschnitt 11
Vom frostigen Nebeneinander zum freundlichen Miteinander
Wie sich die jüdische Gemeinde nach 1945 in die Stadtgesellschaft
integrierte .229
Abschnitt 12
Als Kopie zurück nach Bayreuth: Das Archiv der früheren
israelitischen Kultusgemeinde.246
Abschnitt 13
Erinnern und Gedenken Die Denkstein-Aktion in Bayreuth .249
Es geht uns alle an Bericht über ein Gedenk-Projekt über das
Leben Bayreuther Juden während des Nationalsozialismus (254) —
Das Gedenkstein Projekt. Lehrererfahrungen (25 7) — Von der
Ausstellung zum Denkmal (259)
Abschnitt 14
Der Denkstein-Turm im Historischen Museum .272
Abschnitt 15
Reden bei der Denkstein-Übergabe .274
Meine Besuche in Demmelsdorf und Aufseß. Erinnerungen an
meine ermordeten Vorfahren (274) — ,, Vergessen verlängert
das Exil"(277) — Rede Arnold Fleischmann (280) — Rede Rudy
Fleischmann (281)
Abschnitt 16
Anhang .283
Literatur (283) -Abkürzungsverzeichnis (285) — Zeittafel (287) —
Abbildungsverzeichnis (294) -Abbildungsquellen (300) -
Tabellenverzeichnis (301) —Autoren (302) |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort .10
Abschnitt 1
Die Ausschaltung der Juden in Bayreuth aus der Volksgemeinschaft
unter Mitwirkung von Staats- und Kommunalbehörden von 1933
bis 1945 .13
1. Antisemitismus vor dem Dritten Reich . 13
2. Die Judenverfolgung während des Dritten Reiches in Bayreuth . 16
3. Ausschaltung der Juden aus der Rechtspflege und aus den
Staatsbehörden . 17
4. Erste Maßnahmen gegen jüdische Ärzte . 19
5. Die Nürnberger Gesetze von 1935 . 19
Das „Reichsbürgergesetz" (20) —Das „Blutschutzgesetz" (23) —
Bayreuther Gerichtsverfahren wegen „Rassenschande" (23)
6. Berufsverbote für jüdische Ärzte, Apotheker und die Auflösung
jüdischer Verlage.26
7. Die Ausschaltung der Juden aus dem Wirtschaftsleben.26
Boykottmaßnahmen (26) —Ausschaltung der Juden aus dem
Wirtschaftsleben (31)
8. Völlige Ausschaltung aus der Wirtschaft und Plünderung des
jüdischen Vermögens nach der sog. Reichskristallnacht .32
Endgültiges Aus
för
jüdische Geschäfte, Firmen und
Betriebe (32) — Plünderung des jüdischen Vermögens (35)
9. Die Finanzämter als „fiskalische Ausbeutungsstellen".39
10. Fälle von Devisenvergehen in Bayreuth .41
11. Die „Entjudung" des Hausbesitzes und jüdischer Unternehmen .42
Verkauf jüdischer Wohnhäuser in Bayreuth (43) — Zwangsverkäufe
(44) — Arisierung jüdischer Unternehmen (46) — Verbotene
Hausübergabe an Ehefrau bei kinderloser Mischehe (47)
12. Auswanderungen mit großen Vermögenseinbußen .48
Reichsfluchtsteuer (49) —Mitnahme von ,,Kostbarkeiten" (51) -
Auswanderer-Abgabe (51) — Umzugsabgabe (51) - Tragische
Auswanderer-Schicksale (52)
13. Auflösung der Israelitischen Kultusgemeinde Bayreuth und Bildung
der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland .53
Die Israelitische Kultusgemeinde Bayreuth (53) — Die Reichsver¬
einigung der Juden in Deutschland (54) — Was geschah mit dem
Vermögen der Israelitischen Kultusgemeinde Bayreuth? (55)
14. Weitere Entrechtung und Deklassierung .59
15. Entzug des Mieterschutzes und „Zusammenlegung" der Juden .59
16. Kriegsbeginn - Juden nun die „inneren Feinde".63
Ausgangsverbot (63) — Zuweisung besonderer Lebensmittel¬
geschäfte (64) — Beschlagnahme der Rundfunkgeräte (64) —
Ausschluss vom Fernsprechverkehr (64) - Kennzeichnung
mit dem Judenstern (65)
17. Deportationen und „Endlösung der Juden frage".68
Die erste Bayreuther Juden-Deportation (69) — Die zweite
Bayreuther Juden-Deportation (71)
18. Die Mithilfe Bayreuther Behörden bei der Durchführung der
„Endlösung der Judenfrage". 72
Verbringung der Bayreuther Juden nach Nürnberg Langwasser
(72) — Zustellung des Bescheides über den Vermögensverfall an
das Deutsche Reich (73) — Beschlagnahme der zurückgelassenen
beweglichen Habe (75) — Räumung der Wohnungen (79) —
Abgabe und öffentliche Versteigerungen des ,, Judengutes" (80) —
„ Wiedergutmachungsansprüche " gegen die Stadt nach
Kriegsende (83) — Umschreibung des Eigentums der jüdischen
Wohnhäuser (83)
19. Rechtlosigkeit der in Mischehe lebenden zurückgeblieben Juden .86
Weitere diskriminierende Maßnahmen (87) — Gerücht um den
Selbstmord des jüdischen Kaufmanns Hermann Reinauer (87) —
Schikanen (90) — Völlige Rechtlosigkeit (91) — Demütigung der
jüdischen Frontkämpfer des 1. Weltkriegs (92) — Die Aktion
„Mitte" (94)
20. Kriegsende - nur wenig Überlebende . 98
Abschnitt 2
Die sogenannte Reichskristallnacht vom 9. November 1938 .99
1. Rückbesinnung .99
2. Die Vorgänge am 9. November 1938 in München .100
3. Die „Reichskristallnacht" in Bayreuth .101
Die Gedenkfeier der Partei in der „Ludwig-Siebert-Halle "(101) —
Der Anruf des Gauleiters Wächtler aus München (103) —
Organisation der Aktion (103) — Meldung des Bayreuther
Polizeichefs an OB Dr. Kempßer (104) —Krisenbesprechung beim
Kreisleiter (105) — Beginn und Steuerung der Ausschreitungen
(107) — Zerstörung der Synagoge (107) — Bildung von
Zerstörungs- und Verhaftungstrupps (109) — Demolierung von
„Judengeschäften " (113) —Ausschreitungen gegen Juden in deren
Wohnungen (114) — Verhaftungslokalität „Altes Rathaus" (120) -
Viehstallung Rotmainhalle (121) — Ende der Aktion (125)
4. Das weitere Schicksal der in Haft gebliebenen jüdischen Männer . 126
5. Welche Rolle spielten Oberbürgermeister
Dr. Kemp
fler
und die
Bayreuther Polizei? . 127
6. Die Bayreuther Presse und die Legende von der „spontanen
Volkswut". 129
7. Das Verhalten der Bayreuther Bevölkerung . 132
8. Das Versagen der Justiz des Dritten Reiches bei der Verfolgung
der Pogromverbrechen . 133
9. Übertragung der Ermittlungen auf die Gestapo - Ausschaltung
der Staatsanwaltschaft . 134
10. Übertragung der Entscheidungen auf die Parteigerichte . 135
Was waren Parteigerichte? (136) — Die Rechtsprechung der
Parteigerichte in Pogrom-Strafsachen (136) —Auch keine
Rechtsverfolgung in Bayreuth (138)
11. Späte Sühne nach Kriegsende . 138
Ermittlungen (138) — Gerichtliche Pogrom-Strafverfahren vor
dem LG Bayreuth (139) - Verfahren wegen des Judenpogroms
von Aufseß (144)
12. Gerichtsverfahren wegen der Schändung des jüdischen Friedhofes . 145
Schlusswort .148
Abschnitt 3
Das Kaufhaus Friedmann — Zeugnis jüdischen Unternehmergeistes.150
Abschnitt 4
Das Zwillingspaar Leopold und Hermann Reinauer .160
Abschnitt 5
Von Bayreuth in die Hölle von Riga. Das Schicksal der Bayreuther
Familie Reinauer .169
Abschnitt 6
Von Franken in die Hölle von Riga - Spurensuche im Baltikum
nach 60 Jahren.177
Abschnitt 7
Der Oberbürgermeister und der Stadtrat von Bayreuth versuchen,
die emigrierten Bayreuther Juden zur Rückkehr zu bewegen.183
Antworten (187)
Abschnitt 8
Das Besuchsprogramm der Stadt Bayreuth.206
Abschnitt 9
Von der Bayreuther Oberrealschule (Graf-Münster-Gymnasium)
nach Buenos Aires - Der Lebensweg des jüdischen Schülers Gerd
Aptekmann. 208
Judenfeindlichkeit und nichtjüdische Freunde (209) — Sehr gute
und korrekte Lehrer (210) — Flucht und Neuanfang in Südamerika
(211) - Deutsch-jüdische argentinisch-amerikanische Familie
(214) — Gerds Brüder (215) — Vergangenheit und Gegenwart (215)
Abschnitt 10
Der Besuch der Lyrikerin Hilde Marx in Bayreuth.218
Abschnitt 11
Vom frostigen Nebeneinander zum freundlichen Miteinander
Wie sich die jüdische Gemeinde nach 1945 in die Stadtgesellschaft
integrierte .229
Abschnitt 12
Als Kopie zurück nach Bayreuth: Das Archiv der früheren
israelitischen Kultusgemeinde.246
Abschnitt 13
Erinnern und Gedenken Die Denkstein-Aktion in Bayreuth .249
Es geht uns alle an Bericht über ein Gedenk-Projekt über das
Leben Bayreuther Juden während des Nationalsozialismus (254) —
Das Gedenkstein Projekt. Lehrererfahrungen (25 7) — Von der
Ausstellung zum Denkmal (259)
Abschnitt 14
Der Denkstein-Turm im Historischen Museum .272
Abschnitt 15
Reden bei der Denkstein-Übergabe .274
Meine Besuche in Demmelsdorf und Aufseß. Erinnerungen an
meine ermordeten Vorfahren (274) — ,, Vergessen verlängert
das Exil"(277) — Rede Arnold Fleischmann (280) — Rede Rudy
Fleischmann (281)
Abschnitt 16
Anhang .283
Literatur (283) -Abkürzungsverzeichnis (285) — Zeittafel (287) —
Abbildungsverzeichnis (294) -Abbildungsquellen (300) -
Tabellenverzeichnis (301) —Autoren (302) |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Aas, Norbert 1950- Paulus, Helmut Pokorny, Siegfried 1932-2022 |
author_GND | (DE-588)121851206 (DE-588)122512154 |
author_facet | Aas, Norbert 1950- Paulus, Helmut Pokorny, Siegfried 1932-2022 |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Aas, Norbert 1950- |
author_variant | n a na h p hp s p sp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022961382 |
classification_rvk | NQ 2360 NS 2580 NY 4650 NZ 95189 |
ctrlnum | (gbd)0892214 (OCoLC)196504610 (DE-599)BVBBV022961382 |
dewey-full | 943.315004924 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943.315004924 |
dewey-search | 943.315004924 |
dewey-sort | 3943.315004924 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1933-2003 gnd Geschichte 1935-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1933-2003 Geschichte 1935-1945 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022961382</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171117</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">071113s2007 gw o||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3929268205</subfield><subfield code="9">3-929268-20-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0892214</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)196504610</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022961382</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-Bh5</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-Fth3</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.315004924</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2360</subfield><subfield code="0">(DE-625)128255:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 2580</subfield><subfield code="0">(DE-625)130512:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NY 4650</subfield><subfield code="0">(DE-625)132349:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NZ 95189</subfield><subfield code="0">(DE-625)134908:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">n 87</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">n 93</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266000 Bayreuth*by*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">n 86</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">n 10</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 89</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">n 45.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">n 44</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">n 45.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">a 6.3.6</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">n 90</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">n 85</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">906004 Bayreuth*by*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Juden in Bayreuth</subfield><subfield code="b">1933 - 2003 ; Verfolgung, Vertreibung - und das Danach</subfield><subfield code="c">herausgegeben für die Neue Bayreuther Geschichtswerkstatt von Norbert Aas</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bayreuth</subfield><subfield code="b">Bumerang-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">303 Seiten</subfield><subfield code="b">Fotografien; Karten, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rez.: Zeitschrift für Bayerische Kirchengeschichte 79 (2010), S. 250-251 (Gerhard Philipp Wolf)</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1933-2003</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1935-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Juden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Holocaust, Jewish (1939-1945)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Bayreuth</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jews</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Bayreuth</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028808-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Judenverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028814-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bayreuth (Germany)</subfield><subfield code="x">Ethnic relations</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayreuth</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005056-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Die Zeit des Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000013006</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayreuth</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005056-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Juden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028808-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1933-2003</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayreuth</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005056-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Judenverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1935-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aas, Norbert</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121851206</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Paulus, Helmut</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pokorny, Siegfried</subfield><subfield code="d">1932-2022</subfield><subfield code="0">(DE-588)122512154</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Neue Bayreuther Geschichtswerkstatt</subfield><subfield code="0">(DE-588)16161355-X</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016165752&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0801</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2008</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909.04924</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016165752</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland Bayreuth (Germany) Ethnic relations Bayreuth (DE-588)4005056-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bayreuth (Germany) Ethnic relations Bayreuth |
id | DE-604.BV022961382 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:04:52Z |
indexdate | 2025-02-11T09:04:26Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16161355-X |
isbn | 3929268205 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016165752 |
oclc_num | 196504610 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-M352 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-29 DE-54 DE-Bh5 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-M157 DE-Fth3 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-M352 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-29 DE-54 DE-Bh5 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-M157 DE-Fth3 |
physical | 303 Seiten Fotografien; Karten, Diagramme |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 gbd_4_0801 DHB_IFZ_BIBLIO_2008 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Bumerang-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Juden in Bayreuth 1933 - 2003 ; Verfolgung, Vertreibung - und das Danach herausgegeben für die Neue Bayreuther Geschichtswerkstatt von Norbert Aas Bayreuth Bumerang-Verl. 2007 303 Seiten Fotografien; Karten, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rez.: Zeitschrift für Bayerische Kirchengeschichte 79 (2010), S. 250-251 (Gerhard Philipp Wolf) Geschichte 1900-2000 Geschichte 1933-2003 gnd rswk-swf Geschichte 1935-1945 gnd rswk-swf Geschichte Juden Holocaust, Jewish (1939-1945) Germany Bayreuth Jews Germany Bayreuth History 20th century Juden (DE-588)4028808-0 gnd rswk-swf Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd rswk-swf Deutschland Bayreuth (Germany) Ethnic relations Bayreuth (DE-588)4005056-7 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Die Zeit des Nationalsozialismus (DE-2581)TH000013006 gbd Bayreuth (DE-588)4005056-7 g Juden (DE-588)4028808-0 s Geschichte 1933-2003 z DE-604 Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 s Geschichte 1935-1945 z Aas, Norbert 1950- (DE-588)121851206 aut Paulus, Helmut aut Pokorny, Siegfried 1932-2022 (DE-588)122512154 aut Neue Bayreuther Geschichtswerkstatt (DE-588)16161355-X isb Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016165752&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Aas, Norbert 1950- Paulus, Helmut Pokorny, Siegfried 1932-2022 Juden in Bayreuth 1933 - 2003 ; Verfolgung, Vertreibung - und das Danach Geschichte Juden Holocaust, Jewish (1939-1945) Germany Bayreuth Jews Germany Bayreuth History 20th century Juden (DE-588)4028808-0 gnd Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028808-0 (DE-588)4028814-6 (DE-588)4005056-7 (DE-588)4143413-4 |
title | Juden in Bayreuth 1933 - 2003 ; Verfolgung, Vertreibung - und das Danach |
title_auth | Juden in Bayreuth 1933 - 2003 ; Verfolgung, Vertreibung - und das Danach |
title_exact_search | Juden in Bayreuth 1933 - 2003 ; Verfolgung, Vertreibung - und das Danach |
title_exact_search_txtP | Juden in Bayreuth 1933 - 2003 ; Verfolgung, Vertreibung - und das Danach |
title_full | Juden in Bayreuth 1933 - 2003 ; Verfolgung, Vertreibung - und das Danach herausgegeben für die Neue Bayreuther Geschichtswerkstatt von Norbert Aas |
title_fullStr | Juden in Bayreuth 1933 - 2003 ; Verfolgung, Vertreibung - und das Danach herausgegeben für die Neue Bayreuther Geschichtswerkstatt von Norbert Aas |
title_full_unstemmed | Juden in Bayreuth 1933 - 2003 ; Verfolgung, Vertreibung - und das Danach herausgegeben für die Neue Bayreuther Geschichtswerkstatt von Norbert Aas |
title_short | Juden in Bayreuth |
title_sort | juden in bayreuth 1933 2003 verfolgung vertreibung und das danach |
title_sub | 1933 - 2003 ; Verfolgung, Vertreibung - und das Danach |
topic | Geschichte Juden Holocaust, Jewish (1939-1945) Germany Bayreuth Jews Germany Bayreuth History 20th century Juden (DE-588)4028808-0 gnd Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd |
topic_facet | Geschichte Juden Holocaust, Jewish (1939-1945) Germany Bayreuth Jews Germany Bayreuth History 20th century Judenverfolgung Deutschland Bayreuth (Germany) Ethnic relations Bayreuth Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016165752&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT aasnorbert judeninbayreuth19332003verfolgungvertreibungunddasdanach AT paulushelmut judeninbayreuth19332003verfolgungvertreibungunddasdanach AT pokornysiegfried judeninbayreuth19332003verfolgungvertreibungunddasdanach AT neuebayreuthergeschichtswerkstatt judeninbayreuth19332003verfolgungvertreibungunddasdanach |