Die "gemäßigte Monarchie" in der Verfassung von Cádiz (1812) und das frühe liberale Verfassungsdenken in Spanien:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Aschendorff
2007
|
Schriftenreihe: | Spanische Forschungen der Görresgesellschaft
2. Reihe ; 39 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 421 S. |
ISBN: | 9783402148655 340214865X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022960720 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080206 | ||
007 | t | ||
008 | 071113s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N22,2705 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984104038 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783402148655 |c Gb. : ca. EUR 56.00 |9 978-3-402-14865-5 | ||
020 | |a 340214865X |c Gb. : ca. EUR 56.00 |9 3-402-14865-X | ||
024 | 3 | |a 9783402148655 | |
028 | 5 | 2 | |a 14865 |
035 | |a (OCoLC)181598275 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984104038 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-20 | ||
050 | 0 | |a KKT2101 | |
082 | 0 | |a 342.46029 |2 22/ger | |
084 | |a NP 5840 |0 (DE-625)127936: |2 rvk | ||
084 | |a PW 9190 |0 (DE-625)140990: |2 rvk | ||
084 | |a 940 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Timmermann, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die "gemäßigte Monarchie" in der Verfassung von Cádiz (1812) und das frühe liberale Verfassungsdenken in Spanien |c Andreas Timmermann |
264 | 1 | |a Münster |b Aschendorff |c 2007 | |
300 | |a VIII, 421 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Spanische Forschungen der Görresgesellschaft : 2. Reihe |v 39 | |
610 | 2 | 4 | |a Spain. |t Constitución (1812) |
610 | 2 | 7 | |a Spanien |t Constitución española |0 (DE-588)4182048-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1810-1813 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Constitutional history |z Spain | |
650 | 4 | |a Liberalism |z Spain |y 19th century | |
650 | 0 | 7 | |a Liberalismus |0 (DE-588)4035582-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungstheorie |0 (DE-588)4127485-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Spanien | |
651 | 4 | |a Spain |x Politics and government |y 19th century | |
651 | 7 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Spanien |t Constitución española |0 (DE-588)4182048-4 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Liberalismus |0 (DE-588)4035582-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verfassungstheorie |0 (DE-588)4127485-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1810-1813 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Spanische Forschungen der Görresgesellschaft |v 2. Reihe ; 39 |w (DE-604)BV000003244 |9 39 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016165098&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_AHF_ISBN | |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 46 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016165098 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808864255848480768 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1. Kapitel: Einleitung 1
2. Kapitel: Elemente und Erscheinungsformen der
konstitutionellen Monarchie in Spanien 11
I. Der napoleonische Typus: das Statut von Bayonne (1808) 19
II. Der Vorrang des Parlaments: die Verfassung von Cädiz (1812) 25
1. Der revolutionäre Charakter der Verfassunggebung 25
2. Der Grundsatz der nationalen Souveränität 37
3. Die Teilung der Gewalten 39
4. Die verfassunggebende Gewalt der Nation 41
III. Der Vorrang des Monarchen: das Königliche Statut (1834) 42
3. Kapitel: Geistige Strömungen und Ausgangsbedingungen
des frühen Konstitutionalismus 44
I. Der „aufgeklärte Absolutismus" 47
1. Der Alte Staat (Antiguo Regimen) im 18.Jahrhundert 47
a) Institutionelle Krise und Kritik am Alten Staat 48
b) Anregungen und Ansätze zur Reform 51
2. Pedro Rodriguez Conde de Campomanes (1723-1802) 57
3. Gaspar Melchor de Jovellanos y Ramirez (1744-1811) 61
a) Leben und Werk 61
b) Der Einfluß auf den frühen Liberalismus 66
II. Der revolutionäre Liberalismus 68
1. Die Rezeption revolutionärer Ideen in Spanien 68
2. Jose Marchena y Ruiz de Cueto (1768-1821) 72
III. Die gemäßigt-liberale Generation von 1812 („la generaciön doceafiista"). 77
1. Francisco Javier Martinez Marina (1754-1833) 81
a) Intellektuelle Prägung 81
b) Lehre 84
c) Ein Liberaler? 87
2. Agustfn Jose de Argüelles Älvarez (1776-1844) 90
a) Intellektuelle Prägung 90
b) Lehre 92
3.JoseMejfaLequerica (1777-1813) 96
a) Intellektuelle Prägung und Einfluß der Aufklärung 99
b) Das Abgeordnetenmandat in Cädiz 103
yj Inhaltsverzeichnis
4. Kapitel: Das Konzept der gemäßigten Monarchie (monarquia moderada). 108
I. Die Elemente einer gemäßigten Monarchie in Spanien 112
1. Die Mäßigkeit als staatspolitische Tugend 112
2. Das Konzept der „moderation" bei Montesquieu als Vorbild 114
3. Der Einfluß des Historismus 118
4. Der Einfluß der Glaubenstradition 123
II. Gemäßigte Monarchien in Spanischamerika? 130
III. Die Alternative in Übersee: Mäßigungsmaxime und Republik 135
1. „Gemäßigte Regierung" (moderate government) und Balancesystem. 136
2. Die Rezeption in Spanischamerika 146
5. Kapitel: Die Rechtfertigung des Staates 151
I. Das Naturrecht 152
1. Das christliche Naturrecht 152
2. Das säkulare Naturrecht 154
3. Martinez Marina 157
a) Die stufenweise Entwicklung 157
b) Der Aspekt der Freiheit 159
c) Einheit oder Mehrheit der Verträge? 160
II. Der Historismus 162
III. Die Konstituante 165
IV. Der überseeische Vergleich 168
6. Kapitel: Die Souveränitätslehren 174
I. Das Naturrecht 176
II. Martinez Marina 178
1. Das Volk als Souverän 178
2. Die Abgrenzung zu Rousseau und Hobbes 179
3. Ein konservatives Konzept? , 180
III. Die Streitpunkte in der Konstituante: die Souveränität der Nation 182
1. Der Begriff „Nation" (Art.3 i.V.m. Art.l) 183
2. Geteilte oder unteilbare Souveränität? 190
3. Die gutsherrliche Gerichtsbarkeit 193
IV. Die frühen Verfassungstexte in Spanischamerika 195
7. Kapitel: Die Lehre vom Staatszweck 201
I. Das Naturrecht 202
II. Martinez Marina 206
III. Die Konstituante (Art.4) 208
1. Die Debatten der Cortes 208
2. Die Abgrenzung zu anderen Ansätzen 211
IV. Die frühen Verfassungstexte in Spanischamerika 213
Inhaltsverzeichnis VII
8. Kapitel: Der Verfassungsbegriff 219
I. Sachlichkeit und Gesetz 220
1. Montesquieu: objektive Gesetzmäßigkeiten 220
2. Empirismus: das Regelungsobjekt als Schranke 223
II. ,, Leyes fundamentales" und „Constituciön" 224
III. Argüelles: „Wiederinkraftsetzung" statt „Neukonstituierung" 228
IV. Die Revision der Verfassung 229
1. Die Konstituante 230
2. Das Verfahren 232
V. Der überseeische Vergleich 233
9. Kapitel: Die Individualrechte 237
I. Einordnung 237
II. Martfnez Marina: die natürlichen Rechte des Menschen 241
III. Der Historismus 243
1. Freiheitsrechte 244
2. Stadtrechte 247
IV. Der Freiheitsbegriff 251
1. Montesquieu: die politische Freiheit 251
2. Martinez Marina: die naturrechtlich gebundene Freiheit 253
3. Die Konstituante 254
a) Argüelles und Mejia Lequerica: der strafprozessuale Schutz 255
b) Argüelles: die Pressefreiheit 259
c) Der allgemeine Religionsvorbehalt 261
V. Die Gleichheit 266
1. Martinez Marina: die natürliche Ungleichheit 268
2. Die Konstituante: Gleichheit vor dem Gesetz 270
VI. Das Eigentum 274
1. Martinez Marina: das vorstaatliche Menschenrecht 275
2. Die Frage der Sachherrschaft 277
3. Die Konstituante 279
VII. Das Widerstandsrecht 283
1. Kollektives oder individuelles Recht? 284
2. Tyrannenmord 286
VIII. Der überseeische Vergleich 288
1. Katholische Staatskonfession und Religionsfreiheit 293
2. Die Ausprägungen des Gleichheitsgebotes 298
3. Der Schutz des Privateigentums 302
4. Das Widerstandsrecht 305
10. Kapitel: Die Teilung der Gewalten 309
I. Montesquieu: Der Staat als „l'union d'harmonie" 311
11. Der Historismus 313
1. König 313
VIII Inhaltsverzeichnis
a) Das unitarische Konzept 313
b) Der frühe Absolutismus 315
2. Cortes 319
a) Repraesentatio singulariter und Repraesentatio in toto 320
b) Enstehung und Struktur 322
III. Die Konstituante 326
1. Zuordnung der Kompetenzen 327
2. Nationale Repräsentation oder Souveränität des Volkes? 329
3. Argüelles: Die Entscheidung für eine Kammer 333
4. Der Staatsrat 336
IV. Der überseeische Vergleich 337
1. Alternative Modelle eines „gobierno moderado"
und die Vorlagen Simon Boh'vars (1783-1830) 338
a) Das Balancesystem der ersten Republik in Venezuela 338
b) Die Fortentwicklung des „gobierno moderado"
in Venezuela (1819) und Großkolumbien (1821) 341
2. Der Versuch einer Synthese: Das Regierungssystem in Peru (1823) 348
11. Kapitel: Ergebnis und Folgerungen für das 19.Jahrhundert 355
I. Mäßigung als Verfassungsmaxime 355
II. Cädiz als verfassungsgeschichtliche Zäsur 362
III. Scheitern und Vorbildfunktion der Verfassung von 1812 365
1. Das Scheitern in Spanien 365
2. Die Vorbildfunktion in Spanischamerika 369
IV. Die Partei der „Gemäßigten" (los moderados) 373
V. Die Tradition als Mittler? 377
VI. Schluß 380
Quellenverzeichnis 385
Literaturverzeichnis 391
Sach- und Personenregister 411 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1. Kapitel: Einleitung 1
2. Kapitel: Elemente und Erscheinungsformen der
konstitutionellen Monarchie in Spanien 11
I. Der napoleonische Typus: das Statut von Bayonne (1808) 19
II. Der Vorrang des Parlaments: die Verfassung von Cädiz (1812) 25
1. Der revolutionäre Charakter der Verfassunggebung 25
2. Der Grundsatz der nationalen Souveränität 37
3. Die Teilung der Gewalten 39
4. Die verfassunggebende Gewalt der Nation 41
III. Der Vorrang des Monarchen: das Königliche Statut (1834) 42
3. Kapitel: Geistige Strömungen und Ausgangsbedingungen
des frühen Konstitutionalismus 44
I. Der „aufgeklärte Absolutismus" 47
1. Der Alte Staat (Antiguo Regimen) im 18.Jahrhundert 47
a) Institutionelle Krise und Kritik am Alten Staat 48
b) Anregungen und Ansätze zur Reform 51
2. Pedro Rodriguez Conde de Campomanes (1723-1802) 57
3. Gaspar Melchor de Jovellanos y Ramirez (1744-1811) 61
a) Leben und Werk 61
b) Der Einfluß auf den frühen Liberalismus 66
II. Der revolutionäre Liberalismus 68
1. Die Rezeption revolutionärer Ideen in Spanien 68
2. Jose Marchena y Ruiz de Cueto (1768-1821) 72
III. Die gemäßigt-liberale Generation von 1812 („la generaciön doceafiista"). 77
1. Francisco Javier Martinez Marina (1754-1833) 81
a) Intellektuelle Prägung 81
b) Lehre 84
c) Ein Liberaler? 87
2. Agustfn Jose de Argüelles Älvarez (1776-1844) 90
a) Intellektuelle Prägung 90
b) Lehre 92
3.JoseMejfaLequerica (1777-1813) 96
a) Intellektuelle Prägung und Einfluß der Aufklärung 99
b) Das Abgeordnetenmandat in Cädiz 103
yj Inhaltsverzeichnis
4. Kapitel: Das Konzept der gemäßigten Monarchie (monarquia moderada). 108
I. Die Elemente einer gemäßigten Monarchie in Spanien 112
1. Die Mäßigkeit als staatspolitische Tugend 112
2. Das Konzept der „moderation" bei Montesquieu als Vorbild 114
3. Der Einfluß des Historismus 118
4. Der Einfluß der Glaubenstradition 123
II. Gemäßigte Monarchien in Spanischamerika? 130
III. Die Alternative in Übersee: Mäßigungsmaxime und Republik 135
1. „Gemäßigte Regierung" (moderate government) und Balancesystem. 136
2. Die Rezeption in Spanischamerika 146
5. Kapitel: Die Rechtfertigung des Staates 151
I. Das Naturrecht 152
1. Das christliche Naturrecht 152
2. Das säkulare Naturrecht 154
3. Martinez Marina 157
a) Die stufenweise Entwicklung 157
b) Der Aspekt der Freiheit 159
c) Einheit oder Mehrheit der Verträge? 160
II. Der Historismus 162
III. Die Konstituante 165
IV. Der überseeische Vergleich 168
6. Kapitel: Die Souveränitätslehren 174
I. Das Naturrecht 176
II. Martinez Marina 178
1. Das Volk als Souverän 178
2. Die Abgrenzung zu Rousseau und Hobbes 179
3. Ein konservatives Konzept? , 180
III. Die Streitpunkte in der Konstituante: die Souveränität der Nation 182
1. Der Begriff „Nation" (Art.3 i.V.m. Art.l) 183
2. Geteilte oder unteilbare Souveränität? 190
3. Die gutsherrliche Gerichtsbarkeit 193
IV. Die frühen Verfassungstexte in Spanischamerika 195
7. Kapitel: Die Lehre vom Staatszweck 201
I. Das Naturrecht 202
II. Martinez Marina 206
III. Die Konstituante (Art.4) 208
1. Die Debatten der Cortes 208
2. Die Abgrenzung zu anderen Ansätzen 211
IV. Die frühen Verfassungstexte in Spanischamerika 213
Inhaltsverzeichnis VII
8. Kapitel: Der Verfassungsbegriff 219
I. Sachlichkeit und Gesetz 220
1. Montesquieu: objektive Gesetzmäßigkeiten 220
2. Empirismus: das Regelungsobjekt als Schranke 223
II. ,, Leyes fundamentales" und „Constituciön" 224
III. Argüelles: „Wiederinkraftsetzung" statt „Neukonstituierung" 228
IV. Die Revision der Verfassung 229
1. Die Konstituante 230
2. Das Verfahren 232
V. Der überseeische Vergleich 233
9. Kapitel: Die Individualrechte 237
I. Einordnung 237
II. Martfnez Marina: die natürlichen Rechte des Menschen 241
III. Der Historismus 243
1. Freiheitsrechte 244
2. Stadtrechte 247
IV. Der Freiheitsbegriff 251
1. Montesquieu: die politische Freiheit 251
2. Martinez Marina: die naturrechtlich gebundene Freiheit 253
3. Die Konstituante 254
a) Argüelles und Mejia Lequerica: der strafprozessuale Schutz 255
b) Argüelles: die Pressefreiheit 259
c) Der allgemeine Religionsvorbehalt 261
V. Die Gleichheit 266
1. Martinez Marina: die natürliche Ungleichheit 268
2. Die Konstituante: Gleichheit vor dem Gesetz 270
VI. Das Eigentum 274
1. Martinez Marina: das vorstaatliche Menschenrecht 275
2. Die Frage der Sachherrschaft 277
3. Die Konstituante 279
VII. Das Widerstandsrecht 283
1. Kollektives oder individuelles Recht? 284
2. Tyrannenmord 286
VIII. Der überseeische Vergleich 288
1. Katholische Staatskonfession und Religionsfreiheit 293
2. Die Ausprägungen des Gleichheitsgebotes 298
3. Der Schutz des Privateigentums 302
4. Das Widerstandsrecht 305
10. Kapitel: Die Teilung der Gewalten 309
I. Montesquieu: Der Staat als „l'union d'harmonie" 311
11. Der Historismus 313
1. König 313
VIII Inhaltsverzeichnis
a) Das unitarische Konzept 313
b) Der frühe Absolutismus 315
2. Cortes 319
a) Repraesentatio singulariter und Repraesentatio in toto 320
b) Enstehung und Struktur 322
III. Die Konstituante 326
1. Zuordnung der Kompetenzen 327
2. Nationale Repräsentation oder Souveränität des Volkes? 329
3. Argüelles: Die Entscheidung für eine Kammer 333
4. Der Staatsrat 336
IV. Der überseeische Vergleich 337
1. Alternative Modelle eines „gobierno moderado"
und die Vorlagen Simon Boh'vars (1783-1830) 338
a) Das Balancesystem der ersten Republik in Venezuela 338
b) Die Fortentwicklung des „gobierno moderado"
in Venezuela (1819) und Großkolumbien (1821) 341
2. Der Versuch einer Synthese: Das Regierungssystem in Peru (1823) 348
11. Kapitel: Ergebnis und Folgerungen für das 19.Jahrhundert 355
I. Mäßigung als Verfassungsmaxime 355
II. Cädiz als verfassungsgeschichtliche Zäsur 362
III. Scheitern und Vorbildfunktion der Verfassung von 1812 365
1. Das Scheitern in Spanien 365
2. Die Vorbildfunktion in Spanischamerika 369
IV. Die Partei der „Gemäßigten" (los moderados) 373
V. Die Tradition als Mittler? 377
VI. Schluß 380
Quellenverzeichnis 385
Literaturverzeichnis 391
Sach- und Personenregister 411 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Timmermann, Andreas |
author_facet | Timmermann, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Timmermann, Andreas |
author_variant | a t at |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022960720 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KKT2101 |
callnumber-raw | KKT2101 |
callnumber-search | KKT2101 |
callnumber-sort | KKT 42101 |
classification_rvk | NP 5840 PW 9190 |
ctrlnum | (OCoLC)181598275 (DE-599)DNB984104038 |
dewey-full | 342.46029 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.46029 |
dewey-search | 342.46029 |
dewey-sort | 3342.46029 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Geschichte |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Geschichte |
era | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1810-1813 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1810-1813 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022960720</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080206</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071113s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N22,2705</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984104038</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783402148655</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 56.00</subfield><subfield code="9">978-3-402-14865-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340214865X</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 56.00</subfield><subfield code="9">3-402-14865-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783402148655</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">14865</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181598275</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984104038</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKT2101</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.46029</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 5840</subfield><subfield code="0">(DE-625)127936:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 9190</subfield><subfield code="0">(DE-625)140990:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Timmermann, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die "gemäßigte Monarchie" in der Verfassung von Cádiz (1812) und das frühe liberale Verfassungsdenken in Spanien</subfield><subfield code="c">Andreas Timmermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Aschendorff</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 421 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spanische Forschungen der Görresgesellschaft : 2. Reihe</subfield><subfield code="v">39</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Spain.</subfield><subfield code="t">Constitución (1812)</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="t">Constitución española</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182048-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1810-1813</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional history</subfield><subfield code="z">Spain</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liberalism</subfield><subfield code="z">Spain</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Liberalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035582-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127485-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spanien</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spain</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="t">Constitución española</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182048-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Liberalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035582-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verfassungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127485-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1810-1813</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Spanische Forschungen der Görresgesellschaft</subfield><subfield code="v">2. Reihe ; 39</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003244</subfield><subfield code="9">39</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016165098&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_AHF_ISBN</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">46</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016165098</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Spanien Spain Politics and government 19th century Spanien (DE-588)4055964-6 gnd |
geographic_facet | Spanien Spain Politics and government 19th century |
id | DE-604.BV022960720 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:04:38Z |
indexdate | 2024-08-31T01:23:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783402148655 340214865X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016165098 |
oclc_num | 181598275 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-824 DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-824 DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 |
physical | VIII, 421 S. |
psigel | DHB_BSB_AHF_ISBN |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Aschendorff |
record_format | marc |
series | Spanische Forschungen der Görresgesellschaft |
series2 | Spanische Forschungen der Görresgesellschaft : 2. Reihe |
spelling | Timmermann, Andreas Verfasser aut Die "gemäßigte Monarchie" in der Verfassung von Cádiz (1812) und das frühe liberale Verfassungsdenken in Spanien Andreas Timmermann Münster Aschendorff 2007 VIII, 421 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Spanische Forschungen der Görresgesellschaft : 2. Reihe 39 Spain. Constitución (1812) Spanien Constitución española (DE-588)4182048-4 gnd rswk-swf Geschichte 1800-1900 Geschichte 1810-1813 gnd rswk-swf Politik Constitutional history Spain Liberalism Spain 19th century Liberalismus (DE-588)4035582-2 gnd rswk-swf Verfassungstheorie (DE-588)4127485-4 gnd rswk-swf Spanien Spain Politics and government 19th century Spanien (DE-588)4055964-6 gnd rswk-swf Spanien Constitución española (DE-588)4182048-4 u DE-604 Spanien (DE-588)4055964-6 g Liberalismus (DE-588)4035582-2 s Verfassungstheorie (DE-588)4127485-4 s Geschichte 1810-1813 z Spanische Forschungen der Görresgesellschaft 2. Reihe ; 39 (DE-604)BV000003244 39 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016165098&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Timmermann, Andreas Die "gemäßigte Monarchie" in der Verfassung von Cádiz (1812) und das frühe liberale Verfassungsdenken in Spanien Spanische Forschungen der Görresgesellschaft Spain. Constitución (1812) Spanien Constitución española (DE-588)4182048-4 gnd Politik Constitutional history Spain Liberalism Spain 19th century Liberalismus (DE-588)4035582-2 gnd Verfassungstheorie (DE-588)4127485-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4182048-4 (DE-588)4035582-2 (DE-588)4127485-4 (DE-588)4055964-6 |
title | Die "gemäßigte Monarchie" in der Verfassung von Cádiz (1812) und das frühe liberale Verfassungsdenken in Spanien |
title_auth | Die "gemäßigte Monarchie" in der Verfassung von Cádiz (1812) und das frühe liberale Verfassungsdenken in Spanien |
title_exact_search | Die "gemäßigte Monarchie" in der Verfassung von Cádiz (1812) und das frühe liberale Verfassungsdenken in Spanien |
title_exact_search_txtP | Die "gemäßigte Monarchie" in der Verfassung von Cádiz (1812) und das frühe liberale Verfassungsdenken in Spanien |
title_full | Die "gemäßigte Monarchie" in der Verfassung von Cádiz (1812) und das frühe liberale Verfassungsdenken in Spanien Andreas Timmermann |
title_fullStr | Die "gemäßigte Monarchie" in der Verfassung von Cádiz (1812) und das frühe liberale Verfassungsdenken in Spanien Andreas Timmermann |
title_full_unstemmed | Die "gemäßigte Monarchie" in der Verfassung von Cádiz (1812) und das frühe liberale Verfassungsdenken in Spanien Andreas Timmermann |
title_short | Die "gemäßigte Monarchie" in der Verfassung von Cádiz (1812) und das frühe liberale Verfassungsdenken in Spanien |
title_sort | die gemaßigte monarchie in der verfassung von cadiz 1812 und das fruhe liberale verfassungsdenken in spanien |
topic | Spain. Constitución (1812) Spanien Constitución española (DE-588)4182048-4 gnd Politik Constitutional history Spain Liberalism Spain 19th century Liberalismus (DE-588)4035582-2 gnd Verfassungstheorie (DE-588)4127485-4 gnd |
topic_facet | Spain. Constitución (1812) Spanien Constitución española Politik Constitutional history Spain Liberalism Spain 19th century Liberalismus Verfassungstheorie Spanien Spain Politics and government 19th century |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016165098&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003244 |
work_keys_str_mv | AT timmermannandreas diegemaßigtemonarchieinderverfassungvoncadiz1812unddasfruheliberaleverfassungsdenkeninspanien |