Steuerung von Kreditprozessen: ProcessLab-Studie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt, M.
Bankakad.-Verl.
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | ProcessLab-Studie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 93 - 95 |
Beschreibung: | VI, 95 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783937519708 393751970X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022957780 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 071112s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N22,0515 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A41,0469 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984076700 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783937519708 |c kart. : EUR 249.00 |9 978-3-937519-70-8 | ||
020 | |a 393751970X |c kart. : EUR 249.00 |9 3-937519-70-X | ||
024 | 3 | |a 9783937519708 | |
035 | |a (OCoLC)184683795 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984076700 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-1102 |a DE-92 |a DE-739 |a DE-1050 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 332.10943 |2 22/ger | |
084 | |a QK 320 |0 (DE-625)141644: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heckl, Diana |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Steuerung von Kreditprozessen |b ProcessLab-Studie |c Diana Heckl. Frankfurt School of Finance & Management ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt, M. |b Bankakad.-Verl. |c 2007 | |
300 | |a VI, 95 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ProcessLab-Studie | |
500 | |a Literaturverz. S. 93 - 95 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kreditgeschäft |0 (DE-588)4134687-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozesssteuerung |0 (DE-588)4047594-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kreditgeschäft |0 (DE-588)4134687-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Prozesssteuerung |0 (DE-588)4047594-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016162190&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016162190&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016162190 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137202868813824 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Vorwort............................................................................................................. 1
1 Management
Summary
.............................................................................. 3
2 Prozesssteuerung als Teil des Geschäftsprozessmanagements........... 6
3 Forschungsprojekt zur Prozesssteuerung im Kreditgeschäft.............. 10
3.1 Zielsetzung der Untersuchung............................................................10
3.2 Aufbau der Untersuchung...................................................................10
3.3 Stichprobenbestimmung der Untersuchung........................................11
3.4 Durchführung der Untersuchung.........................................................13
3.5 Grundauswertung der Daten...............................................................14
3.6 Demografische Merkmale der Stichprobe...........................................16
4 Strategische Positionierung des Kreditgeschäfts................................. 19
4.1 Kreditgeschäft mit Privatkunden.........................................................20
4.2 Kreditgeschäft mit Firmenkunden.......................................................21
5 Heutiger Stand der Kreditprozesssteuerung.......................................... 24
5.1 Prozesssteuerung als Instrument des Kreditgeschäftsmanagements. 25
5.2 Erfolg der Prozesssteuerung im Kreditgeschäft..................................26
5.3 Nutzung von methodischen Instrumenten zur Prozesssteuerung........28
5.4 Durchführung der Phasen der Prozesssteuerung...............................29
6 Ausgestaltung der Phasen einer Kreditprozesssteuerung................... 34
6.1 Definition des Prozesserfolgs.............................................................35
6.2 Identifikation der Prozesse..................................................................38
6.3 Messung des Prozesserfolgs..............................................................43
6.3.1 Definition von Indikatoren........................................................43
6.3.2 Indikatoren zur Bestimmung des Prozesserfolgs.....................46
6.3.3 Erhebung der Indikatoren........................................................54
6.3.4 Problemfelder bei der Messung des Prozesserfolgs............... 57
6.4 Analyse des Prozesserfolgs............................................................... 59
6.5 Gestaltung der Prozesse zur Erhöhung des Prozesserfolgs.............. 71
7 Exkurs: Kreditprozesssteuerung bei Service-Providern....................... 79
7.1 Identifikation der Prozesse................................................................. 80
7.2 Messung des Prozesserfolgs............................................................. 81
7.3 Analyse des Prozesserfolgs............................................................... 84
7.4 Gestaltung der Prozesse zur Erhöhung des Prozesserfolgs.............. 86
7.5 Servicer als professionelle Prozesssteuerer im Kreditgeschäft.......... 88
б
Zukünftige Schritte in der Kreditprozesssteuerung............................... 90
Literaturverzeichnis....................................................................................... 93
Die Optimierung der Geschäftsprozesse ist im Bankensektor schon seit vielen Jahren
ein wichtiges Thema. Dabei wird eine echte Steuerung der Prozesse im „industriellen
Maßstab angestrebt. Fraglich ¡st jedoch, inwieweit die Prozesssteuerung bereits im
Kreditgeschäft - dem Herzstück deutscher Banken und Sparkassen - implementiert ist.
Die vorliegende empirische Studie unter den 1.000 größten Kreditinstituten Deutsch¬
lands sowie den zwölf Anbietern von Kreditprocessing-Dienstleistungen (Servicer)
nimmt sich dieser Fragestellung an.
Die Ergebnisse der Studie zeigen,
dass
• die Prozesssteuerung als probates Mittel zur Verbesserung der Effektivität
und Effizienz im Kreditgeschäft angesehen wird,
• der Großteil der Institute den Kreditprozess erhoben und dokumentiert hat,
• erst wenige Banken und Sparkassen Indikatoren zur Messung der Prozess¬
performance definiert haben und regelmäßig Daten ermitteln,
• die fehlende Automatisierung und ein hoher Anteil von nicht-wertschöpfenden
Prozessteilen als Grund für die unzureichende Performance angesehen wird
und daher
• die Standardisierung von Kreditprozessen und
-produkten
sowie die Modulari¬
sierung und Automatisierung zur Erhöhung der Performance vorangetrieben wird.
Im Gegensatz zu Banken und Sparkassen weist die Mehrheit der Service-Anbieter
bereits heute transparente Prozesse auf und erhebt Prozessindikatoren. Eine kontinu¬
ierliche Messung der Prozessperformance und Ableitung von Konsequenzen für die
Prozessgestaltung erfolgt jedoch noch nicht.
In der Studie wird der heutige Stand der Kreditprozesssteuerung analysiert. Zudem
werden Anforderungen an die zukünftige Steuerung identifiziert. Darüber hinaus zeigt
die Studie Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Kreditprozesssteuerung auf.
|
adam_txt |
Inhaltsübersicht
Vorwort. 1
1 Management
Summary
. 3
2 Prozesssteuerung als Teil des Geschäftsprozessmanagements. 6
3 Forschungsprojekt zur Prozesssteuerung im Kreditgeschäft. 10
3.1 Zielsetzung der Untersuchung.10
3.2 Aufbau der Untersuchung.10
3.3 Stichprobenbestimmung der Untersuchung.11
3.4 Durchführung der Untersuchung.13
3.5 Grundauswertung der Daten.14
3.6 Demografische Merkmale der Stichprobe.16
4 Strategische Positionierung des Kreditgeschäfts. 19
4.1 Kreditgeschäft mit Privatkunden.20
4.2 Kreditgeschäft mit Firmenkunden.21
5 Heutiger Stand der Kreditprozesssteuerung. 24
5.1 Prozesssteuerung als Instrument des Kreditgeschäftsmanagements. 25
5.2 Erfolg der Prozesssteuerung im Kreditgeschäft.26
5.3 Nutzung von methodischen Instrumenten zur Prozesssteuerung.28
5.4 Durchführung der Phasen der Prozesssteuerung.29
6 Ausgestaltung der Phasen einer Kreditprozesssteuerung. 34
6.1 Definition des Prozesserfolgs.35
6.2 Identifikation der Prozesse.38
6.3 Messung des Prozesserfolgs.43
6.3.1 Definition von Indikatoren.43
6.3.2 Indikatoren zur Bestimmung des Prozesserfolgs.46
6.3.3 Erhebung der Indikatoren.54
6.3.4 Problemfelder bei der Messung des Prozesserfolgs. 57
6.4 Analyse des Prozesserfolgs. 59
6.5 Gestaltung der Prozesse zur Erhöhung des Prozesserfolgs. 71
7 Exkurs: Kreditprozesssteuerung bei Service-Providern. 79
7.1 Identifikation der Prozesse. 80
7.2 Messung des Prozesserfolgs. 81
7.3 Analyse des Prozesserfolgs. 84
7.4 Gestaltung der Prozesse zur Erhöhung des Prozesserfolgs. 86
7.5 Servicer als professionelle Prozesssteuerer im Kreditgeschäft. 88
б
Zukünftige Schritte in der Kreditprozesssteuerung. 90
Literaturverzeichnis. 93
Die Optimierung der Geschäftsprozesse ist im Bankensektor schon seit vielen Jahren
ein wichtiges Thema. Dabei wird eine echte Steuerung der Prozesse im „industriellen"
Maßstab angestrebt. Fraglich ¡st jedoch, inwieweit die Prozesssteuerung bereits im
Kreditgeschäft - dem Herzstück deutscher Banken und Sparkassen - implementiert ist.
Die vorliegende empirische Studie unter den 1.000 größten Kreditinstituten Deutsch¬
lands sowie den zwölf Anbietern von Kreditprocessing-Dienstleistungen (Servicer)
nimmt sich dieser Fragestellung an.
Die Ergebnisse der Studie zeigen,
dass
• die Prozesssteuerung als probates Mittel zur Verbesserung der Effektivität
und Effizienz im Kreditgeschäft angesehen wird,
• der Großteil der Institute den Kreditprozess erhoben und dokumentiert hat,
• erst wenige Banken und Sparkassen Indikatoren zur Messung der Prozess¬
performance definiert haben und regelmäßig Daten ermitteln,
• die fehlende Automatisierung und ein hoher Anteil von nicht-wertschöpfenden
Prozessteilen als Grund für die unzureichende Performance angesehen wird
und daher
• die Standardisierung von Kreditprozessen und
-produkten
sowie die Modulari¬
sierung und Automatisierung zur Erhöhung der Performance vorangetrieben wird.
Im Gegensatz zu Banken und Sparkassen weist die Mehrheit der Service-Anbieter
bereits heute transparente Prozesse auf und erhebt Prozessindikatoren. Eine kontinu¬
ierliche Messung der Prozessperformance und Ableitung von Konsequenzen für die
Prozessgestaltung erfolgt jedoch noch nicht.
In der Studie wird der heutige Stand der Kreditprozesssteuerung analysiert. Zudem
werden Anforderungen an die zukünftige Steuerung identifiziert. Darüber hinaus zeigt
die Studie Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Kreditprozesssteuerung auf. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Heckl, Diana |
author_facet | Heckl, Diana |
author_role | aut |
author_sort | Heckl, Diana |
author_variant | d h dh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022957780 |
classification_rvk | QK 320 |
ctrlnum | (OCoLC)184683795 (DE-599)DNB984076700 |
dewey-full | 332.10943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332.10943 |
dewey-search | 332.10943 |
dewey-sort | 3332.10943 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02224nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022957780</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071112s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N22,0515</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A41,0469</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984076700</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783937519708</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 249.00</subfield><subfield code="9">978-3-937519-70-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">393751970X</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 249.00</subfield><subfield code="9">3-937519-70-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783937519708</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)184683795</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984076700</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.10943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heckl, Diana</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Steuerung von Kreditprozessen</subfield><subfield code="b">ProcessLab-Studie</subfield><subfield code="c">Diana Heckl. Frankfurt School of Finance & Management ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt, M.</subfield><subfield code="b">Bankakad.-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 95 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ProcessLab-Studie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 93 - 95</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134687-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozesssteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047594-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kreditgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134687-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Prozesssteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047594-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016162190&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016162190&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016162190</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022957780 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:03:30Z |
indexdate | 2024-07-09T21:08:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783937519708 393751970X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016162190 |
oclc_num | 184683795 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-92 DE-739 DE-1050 DE-2070s |
owner_facet | DE-1102 DE-92 DE-739 DE-1050 DE-2070s |
physical | VI, 95 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Bankakad.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | ProcessLab-Studie |
spelling | Heckl, Diana Verfasser aut Steuerung von Kreditprozessen ProcessLab-Studie Diana Heckl. Frankfurt School of Finance & Management ... 1. Aufl. Frankfurt, M. Bankakad.-Verl. 2007 VI, 95 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ProcessLab-Studie Literaturverz. S. 93 - 95 Kreditgeschäft (DE-588)4134687-7 gnd rswk-swf Prozesssteuerung (DE-588)4047594-3 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bank (DE-588)4004436-1 s Kreditgeschäft (DE-588)4134687-7 s Prozesssteuerung (DE-588)4047594-3 s DE-604 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016162190&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016162190&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Heckl, Diana Steuerung von Kreditprozessen ProcessLab-Studie Kreditgeschäft (DE-588)4134687-7 gnd Prozesssteuerung (DE-588)4047594-3 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134687-7 (DE-588)4047594-3 (DE-588)4004436-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Steuerung von Kreditprozessen ProcessLab-Studie |
title_auth | Steuerung von Kreditprozessen ProcessLab-Studie |
title_exact_search | Steuerung von Kreditprozessen ProcessLab-Studie |
title_exact_search_txtP | Steuerung von Kreditprozessen ProcessLab-Studie |
title_full | Steuerung von Kreditprozessen ProcessLab-Studie Diana Heckl. Frankfurt School of Finance & Management ... |
title_fullStr | Steuerung von Kreditprozessen ProcessLab-Studie Diana Heckl. Frankfurt School of Finance & Management ... |
title_full_unstemmed | Steuerung von Kreditprozessen ProcessLab-Studie Diana Heckl. Frankfurt School of Finance & Management ... |
title_short | Steuerung von Kreditprozessen |
title_sort | steuerung von kreditprozessen processlab studie |
title_sub | ProcessLab-Studie |
topic | Kreditgeschäft (DE-588)4134687-7 gnd Prozesssteuerung (DE-588)4047594-3 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd |
topic_facet | Kreditgeschäft Prozesssteuerung Bank Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016162190&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016162190&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heckldiana steuerungvonkreditprozessenprocesslabstudie |