Hüffelsheim in neuerer Zeit: aus der Geschichte eines naheländischen Dorfes (ca. 1800 - 1946)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hüffelsheim
Ortsgemeinde Hüffelsheim
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben. - lt. Vorwort der zweite Teil der Ortschronik |
Beschreibung: | 448 S. zahlr. Ill., Kt. 21 x 22 cm |
ISBN: | 300014899X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022951106 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140730 | ||
007 | t | ||
008 | 071108s2004 ab|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,B13,0566 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973285575 |2 DE-101 | |
020 | |a 300014899X |c Pp. |9 3-00-014899-X | ||
035 | |a (OCoLC)63763830 | ||
035 | |a (DE-599)DNB973285575 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
050 | 0 | |a BR858.H84 | |
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Polke, Johannes |d 1931-2013 |e Verfasser |0 (DE-588)1051148200 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hüffelsheim in neuerer Zeit |b aus der Geschichte eines naheländischen Dorfes (ca. 1800 - 1946) |c [Hrsg.: Ortsgemeinde Hüffelsheim]. Johannes Polke |
264 | 1 | |a Hüffelsheim |b Ortsgemeinde Hüffelsheim |c 2004 | |
300 | |a 448 S. |b zahlr. Ill., Kt. |c 21 x 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben. - lt. Vorwort der zweite Teil der Ortschronik | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1880-1950 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Kirchengeschichte | |
650 | 0 | 7 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Hüffelsheim (Germany) |x Church history | |
651 | 7 | |a Hüffelsheim |0 (DE-588)4341208-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Hüffelsheim |0 (DE-588)4341208-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1880-1950 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 1 | |a Hüffelsheim |e Sonstige |0 (DE-588)4341208-7 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016155572&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016155572 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137194573529088 |
---|---|
adam_text | Hüffelsheim in neuerer Zeit
Inhaltsübersicht
Hüffelsheim in neuerer Zeit........................................9
Unter der
Tricolore
.....................................................11
Die Neuorganisation des Landes.............................. 15
Die Morgenröte neuer Glückseligkeit...................... 18
Der Revolutionskalender..........................................21
Die Tür- und Fenstersteuer.......................................24
Die
Mairie
Hüffelsheim............................................26
Nikolaus Baum - Bürgermeister, Schultheiß,
Ageht,
Maire
.......................................................27
Eine ganz kleine Aufmüpfigkeit...............................29
Ein Blick auf die Landkarte......................................30
Vom Schinderhannes.................................................34
Eine Stamm-Orgel in Hüffelsheim...........................38
Knaster für Pfeifenraucher:
Eine Tabakmanufaktur in Hüffelsheim..............43
Neue Namen für die Juden.......................................45
Von den Schulen in Hüffelsheim
(I)
.........................52
Das Ende der französischen Herrschaft....................55
Zeit des Umbruchs....................................................57
Rückgliederung nach Deutschland...........................63
Des preußischen Königs Proklamation....................65
1816-ein Jahr der Not.............................................66
Von den Schulen in Hüffelsheim
(II)
........................67
Pfarrer Friedrich Bernhard Wantzel scheidet
aus dem Amt.......................................................70
Der wenig würdige Kandidat Abicht........................74
Der ungeliebte Pfarrer Theodor Emil Müller...........78
Maßnahmen zur Wiederherstellung des
kirchlichen Friedens...........................................87
Eine neue Kirchenordnung.......................................92
Die Kirchenvisitation von 1837................................96
Ein Pfarrhaus in bewohnbarem Zustand................ 102
Pfarrer Ludwig Wenzel - ein frommer treuer
Hirte
105
1842/43: Vakanzzeit in Hüffelsheim...................... 108
Regierungsentscheid gegen ein steinernes Kreuz ... 113
Pfarrer Philipp Jakob Stierle: in gutem
Einvernehmen mit seiner Gemeinde.................116
Preußische Gemeindeordnungen............................ 120
Veränderungen in der Bürgermeisterei................... 125
Das älteste Protokollbuch des Gemeinderats......... 127
Frohnde und Einzugsgeld....................................... 129
Hüffelsheim in neuerer Zeit
Und wieder: Pfarrvakanz in Hüffelsheim...............133
Friedrich Weinmann - ein Pfarrer mit
leichter Spur......................................................136
Heiligkeitsleute: Darbysten im Dorf......................141
Eine evangelische Schule wird gebaut...................146
Der Ortsschulvorstand............................................150
Wege- und Straßenbau
(I)
.......................................153
Schritte zur Wiederbesetzung der Pfarrstelle.........155
Pfarrer Heinrich Weinmann - Nachfolger
seines Bruders...................................................158
Ausweisung der Dissidentenlcinder?......................164
Die Einführung eines neuen evangelischen
Kirchengesangbuchs.........................................166
Beitrag zum Bau der katholischen Kirche von
Norheim............................................................170
Aus dem Leben der katholischen Gemeinde
Hüffelsheim.............................................................175
Auch die Katholiken bekommen eine neue
Schule................................................................178
Zu ständiger Sparsamkeit gezwungen....................181
Armut, Almosen und Auswanderung..................... 184
Die Pfarrvakanz von 1869......................................190
Pfarrer Julius Achenbach - ein Mann voller
Energie und Tatkraft.........................................196
Der Deutsch-Französische Krieg...........................203
Methodismus in Hüffelsheim.................................205
Eine neue soziale Einrichtung: der Kranken-
und Sterbeverein...............................................214
Streit zwischen den großen Konfessionen.............219
Die Auflösung des Simultaneums an der Kirche... 226
Der Bau der katholischen Kirche in Hüffelsheim ..230
Pfarrer Hugo Achenbach wird Nachfolger
seines Vaters......................................................235
Der Männergesangverein 1891...............................239
Der Viehversicherungsverein..................................241
Bau eines neuen Pfarrhauses..................................243
Ein altes Photo und ein chinesischer Zopf.............248
Straßenbau
(II)
........................................................249
Landwirtschaft und Weinbau..................................256
Leben im bäuerlichen Dorf.....................................262
Ereignisse, über die man sprach.............................267
Pfarrer Hugo Achenbachs Tod................................270
Der Krieger- und Militärverein Hüffelsheim.........274
Ein kleiner Musikverein.........................................276
Hüffelsheim in neuerer Zeit
Pfarrer Karl
Margraf
wird neuer Seelsorger...........277
Der Verkehrs- und Verschönerungsverein..............280
Was soll aus dem alten Rathuas werden?...............284
Ein Dorrmuseum wird eingerichtet........................287
Die alte Bauernküche..............................................289
Der Jugend- und Turnverein...................................291
Ein Festtag in Hüffelsheim (Fahnenweihe)............294
Wie der Kaiser kam.................................................295
Hüffelsheimer Friedhof...........................................298
Elektrische Beleuchtung.........................................300
Lehrer in Hüffelsheim.............................................301
Lehrer Friedrich Henseler........................................311
Leben im Zeichen des ausgebrochenen
1 .Weltkriegs......................................................315
Der 1. Weltkrieg 1914/18....................................320
Das Ende des Krieges.............................................321
Die Toten des 1. Weltkriegs....................................325
Pfarrer Margrafs letzte Amtsjahre und Tod............327
Die Hüffelsheimer Kleinkinderschule....................330
Der Vaterländische Frauenverem............................334
Neubesetzung der Pfarrstelle durch Pfarrer
Karl Müller.......................................................337
Der Evangelische Kirchenchor...............................339
Totengedenken und Ehrenmal für die Kriegsopfer 343
Post, Bahn, Autoverkehr.........................................353
Einrichtung der Jugendpflege: Jugendheim und
Turnhalle...........................................................356
Entwässerungsgenossenschaft................................360
Raiffeisenverein......................................................360
Eine Stimme zur Wiederbelebung der
Katholischen Fronleichnamsprozession...........360
Hüffelsheimer Bauerntag........................................362
Die Weigle-Orgel in der evangelischen Kirche......365
Neue Aktivitäten des Jugend- und Turnvereins.....369
Das Hindenburgdenkmal........................................372
Trinkwasserversorgung...........................................374
Eine landwirtschaftliche Schau in Hüffelsheim.....377
Einrichtung einer Gemeindeschwesternstation......379
Pfarrer Müller geht und kommt wieder..................382
Parteienlandschaft und Wahlverhalten in der
Weimarer Republik...........................................386
Nationalsozialistische Machtergreifung.................392
Leben unter dem Hakenkreuz.................................397
Erntedankfestumzug..............:................................403
Hüffelsheim in neuerer Zeit
7
Ein furchtbarer Totschlag in HüfFelsheim..............404
Ehrung für Andreas Tesch......................................406
Der Beginn des 2. Weltkriegs.................................407
Hüffelsheimer Feuerwehr.......................................409
Pfarrer Müllers letzte Jahre und Tod.......................411
Die Versorgung der ev. Kirchengemeinde durch
Pastor Hermann Loh.........................................415
Endlösung der Judenfrage ...................................420
Das Ende des 2. Weltkriegs....................................424
Einmarsch der Amerikaner.....................................431
Gefallen, vermißt, gestorben...................................435
Und das Leben muß weitergehen...........................437
Linien bis zur Gegenwart........................................440
Archivbenutzung.....................................................445
Andere Autoren.......................................................445
Hinweise zur benutzten Literatur...........................445
Bildnachweis...........................................................445
|
adam_txt |
Hüffelsheim in neuerer Zeit
Inhaltsübersicht
Hüffelsheim in neuerer Zeit.9
Unter der
Tricolore
.11
Die Neuorganisation des Landes. 15
Die Morgenröte neuer Glückseligkeit. 18
Der Revolutionskalender.21
Die Tür- und Fenstersteuer.24
Die
Mairie
Hüffelsheim.26
Nikolaus Baum - Bürgermeister, Schultheiß,
Ageht,
Maire
.27
Eine ganz kleine Aufmüpfigkeit.29
Ein Blick auf die Landkarte.30
Vom Schinderhannes.34
Eine Stamm-Orgel in Hüffelsheim.38
Knaster für Pfeifenraucher:
Eine Tabakmanufaktur in Hüffelsheim.43
Neue Namen für die Juden.45
Von den Schulen in Hüffelsheim
(I)
.52
Das Ende der französischen Herrschaft.55
Zeit des Umbruchs.57
Rückgliederung nach Deutschland.63
Des preußischen Königs Proklamation.65
1816-ein Jahr der Not.66
Von den Schulen in Hüffelsheim
(II)
.67
Pfarrer Friedrich Bernhard Wantzel scheidet
aus dem Amt.70
Der wenig würdige Kandidat Abicht.74
Der ungeliebte Pfarrer Theodor Emil Müller.78
Maßnahmen zur Wiederherstellung des
kirchlichen Friedens.87
Eine neue Kirchenordnung.92
Die Kirchenvisitation von 1837.96
Ein Pfarrhaus in bewohnbarem Zustand. 102
Pfarrer Ludwig Wenzel - ein frommer treuer
Hirte
105
1842/43: Vakanzzeit in Hüffelsheim. 108
Regierungsentscheid gegen ein steinernes Kreuz . 113
Pfarrer Philipp Jakob Stierle: in gutem
Einvernehmen mit seiner Gemeinde.116
Preußische Gemeindeordnungen. 120
Veränderungen in der Bürgermeisterei. 125
Das älteste Protokollbuch des Gemeinderats. 127
Frohnde und Einzugsgeld. 129
Hüffelsheim in neuerer Zeit
Und wieder: Pfarrvakanz in Hüffelsheim.133
Friedrich Weinmann - ein Pfarrer mit
leichter Spur.136
Heiligkeitsleute: Darbysten im Dorf.141
Eine evangelische Schule wird gebaut.146
Der Ortsschulvorstand.150
Wege- und Straßenbau
(I)
.153
Schritte zur Wiederbesetzung der Pfarrstelle.155
Pfarrer Heinrich Weinmann - Nachfolger
seines Bruders.158
Ausweisung der Dissidentenlcinder?.164
Die Einführung eines neuen evangelischen
Kirchengesangbuchs.166
Beitrag zum Bau der katholischen Kirche von
Norheim.170
Aus dem Leben der katholischen Gemeinde
Hüffelsheim.175
Auch die Katholiken bekommen eine neue
Schule.178
Zu ständiger Sparsamkeit gezwungen.181
Armut, Almosen und Auswanderung. 184
Die Pfarrvakanz von 1869.190
Pfarrer Julius Achenbach - ein Mann voller
Energie und Tatkraft.196
Der Deutsch-Französische Krieg.203
Methodismus in Hüffelsheim.205
Eine neue soziale Einrichtung: der Kranken-
und Sterbeverein.214
Streit zwischen den großen Konfessionen.219
Die Auflösung des Simultaneums an der Kirche. 226
Der Bau der katholischen Kirche in Hüffelsheim .230
Pfarrer Hugo Achenbach wird Nachfolger
seines Vaters.235
Der Männergesangverein 1891.239
Der Viehversicherungsverein.241
Bau eines neuen Pfarrhauses.243
Ein altes Photo und ein chinesischer Zopf.248
Straßenbau
(II)
.249
Landwirtschaft und Weinbau.256
Leben im bäuerlichen Dorf.262
Ereignisse, über die man sprach.267
Pfarrer Hugo Achenbachs Tod.270
Der Krieger- und Militärverein Hüffelsheim.274
Ein kleiner Musikverein.276
Hüffelsheim in neuerer Zeit
Pfarrer Karl
Margraf
wird neuer Seelsorger.277
Der Verkehrs- und Verschönerungsverein.280
Was soll aus dem alten Rathuas werden?.284
Ein Dorrmuseum wird eingerichtet.287
Die alte Bauernküche.289
Der Jugend- und Turnverein.291
Ein Festtag in Hüffelsheim (Fahnenweihe).294
Wie der Kaiser kam.295
Hüffelsheimer Friedhof.298
Elektrische Beleuchtung.300
Lehrer in Hüffelsheim.301
Lehrer Friedrich Henseler.311
Leben im Zeichen des ausgebrochenen
1 .Weltkriegs.315
Der 1. Weltkrieg 1914/18.320
Das Ende des Krieges.321
Die Toten des 1. Weltkriegs.325
Pfarrer Margrafs letzte Amtsjahre und Tod.327
Die Hüffelsheimer Kleinkinderschule.330
Der Vaterländische Frauenverem.334
Neubesetzung der Pfarrstelle durch Pfarrer
Karl Müller.337
Der Evangelische Kirchenchor.339
Totengedenken und Ehrenmal für die Kriegsopfer 343
Post, Bahn, Autoverkehr.353
Einrichtung der Jugendpflege: Jugendheim und
Turnhalle.356
Entwässerungsgenossenschaft.360
Raiffeisenverein.360
Eine Stimme zur Wiederbelebung der
Katholischen Fronleichnamsprozession.360
Hüffelsheimer Bauerntag.362
Die Weigle-Orgel in der evangelischen Kirche.365
Neue Aktivitäten des Jugend- und Turnvereins.369
Das Hindenburgdenkmal.372
Trinkwasserversorgung.374
Eine landwirtschaftliche Schau in Hüffelsheim.377
Einrichtung einer Gemeindeschwesternstation.379
Pfarrer Müller geht und kommt wieder.382
Parteienlandschaft und Wahlverhalten in der
Weimarer Republik.386
Nationalsozialistische Machtergreifung.392
Leben unter dem Hakenkreuz.397
Erntedankfestumzug.:.403
Hüffelsheim in neuerer Zeit
7
Ein furchtbarer Totschlag in HüfFelsheim.404
Ehrung für Andreas Tesch.406
Der Beginn des 2. Weltkriegs.407
Hüffelsheimer Feuerwehr.409
Pfarrer Müllers letzte Jahre und Tod.411
Die Versorgung der ev. Kirchengemeinde durch
Pastor Hermann Loh.415
"Endlösung der Judenfrage".420
Das Ende des 2. Weltkriegs.424
Einmarsch der Amerikaner.431
Gefallen, vermißt, gestorben.435
Und das Leben muß weitergehen.437
Linien bis zur Gegenwart.440
Archivbenutzung.445
Andere Autoren.445
Hinweise zur benutzten Literatur.445
Bildnachweis.445 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Polke, Johannes 1931-2013 |
author_GND | (DE-588)1051148200 |
author_facet | Polke, Johannes 1931-2013 |
author_role | aut |
author_sort | Polke, Johannes 1931-2013 |
author_variant | j p jp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022951106 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BR858 |
callnumber-raw | BR858.H84 |
callnumber-search | BR858.H84 |
callnumber-sort | BR 3858 H84 |
callnumber-subject | BR - Christianity |
ctrlnum | (OCoLC)63763830 (DE-599)DNB973285575 |
era | Geschichte 1880-1950 gnd |
era_facet | Geschichte 1880-1950 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01969nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022951106</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140730 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071108s2004 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,B13,0566</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973285575</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300014899X</subfield><subfield code="c">Pp.</subfield><subfield code="9">3-00-014899-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)63763830</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB973285575</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BR858.H84</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Polke, Johannes</subfield><subfield code="d">1931-2013</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1051148200</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hüffelsheim in neuerer Zeit</subfield><subfield code="b">aus der Geschichte eines naheländischen Dorfes (ca. 1800 - 1946)</subfield><subfield code="c">[Hrsg.: Ortsgemeinde Hüffelsheim]. Johannes Polke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hüffelsheim</subfield><subfield code="b">Ortsgemeinde Hüffelsheim</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">448 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt.</subfield><subfield code="c">21 x 22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben. - lt. Vorwort der zweite Teil der Ortschronik</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1880-1950</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hüffelsheim (Germany)</subfield><subfield code="x">Church history</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hüffelsheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4341208-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hüffelsheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4341208-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1880-1950</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hüffelsheim</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)4341208-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016155572&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016155572</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Hüffelsheim (Germany) Church history Hüffelsheim (DE-588)4341208-7 gnd |
geographic_facet | Hüffelsheim (Germany) Church history Hüffelsheim |
id | DE-604.BV022951106 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:02:20Z |
indexdate | 2024-07-09T21:08:25Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4341208-7 |
isbn | 300014899X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016155572 |
oclc_num | 63763830 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 448 S. zahlr. Ill., Kt. 21 x 22 cm |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Ortsgemeinde Hüffelsheim |
record_format | marc |
spelling | Polke, Johannes 1931-2013 Verfasser (DE-588)1051148200 aut Hüffelsheim in neuerer Zeit aus der Geschichte eines naheländischen Dorfes (ca. 1800 - 1946) [Hrsg.: Ortsgemeinde Hüffelsheim]. Johannes Polke Hüffelsheim Ortsgemeinde Hüffelsheim 2004 448 S. zahlr. Ill., Kt. 21 x 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben. - lt. Vorwort der zweite Teil der Ortschronik Geschichte 1880-1950 gnd rswk-swf Kirchengeschichte Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd rswk-swf Hüffelsheim (Germany) Church history Hüffelsheim (DE-588)4341208-7 gnd rswk-swf Hüffelsheim (DE-588)4341208-7 g Heimatkunde (DE-588)4127794-6 s Geschichte 1880-1950 z DE-604 Hüffelsheim Sonstige (DE-588)4341208-7 oth Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016155572&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Polke, Johannes 1931-2013 Hüffelsheim in neuerer Zeit aus der Geschichte eines naheländischen Dorfes (ca. 1800 - 1946) Kirchengeschichte Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127794-6 (DE-588)4341208-7 |
title | Hüffelsheim in neuerer Zeit aus der Geschichte eines naheländischen Dorfes (ca. 1800 - 1946) |
title_auth | Hüffelsheim in neuerer Zeit aus der Geschichte eines naheländischen Dorfes (ca. 1800 - 1946) |
title_exact_search | Hüffelsheim in neuerer Zeit aus der Geschichte eines naheländischen Dorfes (ca. 1800 - 1946) |
title_exact_search_txtP | Hüffelsheim in neuerer Zeit aus der Geschichte eines naheländischen Dorfes (ca. 1800 - 1946) |
title_full | Hüffelsheim in neuerer Zeit aus der Geschichte eines naheländischen Dorfes (ca. 1800 - 1946) [Hrsg.: Ortsgemeinde Hüffelsheim]. Johannes Polke |
title_fullStr | Hüffelsheim in neuerer Zeit aus der Geschichte eines naheländischen Dorfes (ca. 1800 - 1946) [Hrsg.: Ortsgemeinde Hüffelsheim]. Johannes Polke |
title_full_unstemmed | Hüffelsheim in neuerer Zeit aus der Geschichte eines naheländischen Dorfes (ca. 1800 - 1946) [Hrsg.: Ortsgemeinde Hüffelsheim]. Johannes Polke |
title_short | Hüffelsheim in neuerer Zeit |
title_sort | huffelsheim in neuerer zeit aus der geschichte eines nahelandischen dorfes ca 1800 1946 |
title_sub | aus der Geschichte eines naheländischen Dorfes (ca. 1800 - 1946) |
topic | Kirchengeschichte Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
topic_facet | Kirchengeschichte Heimatkunde Hüffelsheim (Germany) Church history Hüffelsheim |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016155572&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT polkejohannes huffelsheiminneuererzeitausdergeschichteeinesnahelandischendorfesca18001946 AT huffelsheim huffelsheiminneuererzeitausdergeschichteeinesnahelandischendorfesca18001946 |