Die Chancen nützen: Erziehungsmöglichkeiten im Unterricht

Die Aufgabe der Schule besteht nicht nur in der Vermittlung von Wissen, ihr kommt auch ein wichtiger Miterziehungsauftrag zu. Die LehrerInnen sind gefordert, durch ihr pädagogisches Engagement an der Verwirklichung von Erziehungszielen mitzuarbeiten. Auf der Basis ihrer langjährigen Erfahrung in der...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Heis, Elisabeth 1960- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Innsbruck [u.a.] Studien-Verl. 2007
Schlagworte:
Zusammenfassung:Die Aufgabe der Schule besteht nicht nur in der Vermittlung von Wissen, ihr kommt auch ein wichtiger Miterziehungsauftrag zu. Die LehrerInnen sind gefordert, durch ihr pädagogisches Engagement an der Verwirklichung von Erziehungszielen mitzuarbeiten. Auf der Basis ihrer langjährigen Erfahrung in der Erziehungswissenschaft und der LehrerInnenbildung gibt Elisabeth Heis entscheidende Impulse, Erziehungsmöglichkeiten im Unterricht optimal zu nützen. Ein Eckpfeiler dabei ist das Konzept des "forschenden Lernens", das angehenden LehrerInnen die Möglichkeit gibt, eigene Beobachtungen im Umgang mit ihren SchülerInnen durch theoriegeleitete Reflexion und Analyse zu verarbeiten und daraus neue pädagogische Ansätze zu entwickeln. Eine weitere Hilfestellung für die praktische Umsetzung von Erziehungskonzepten sind "Chancenkataloge" für die Grundschule, die in übersichtlicher und praxisnaher Form konkrete Anregungen für erzieherische Arbeit im schulischen Alltag bieten. (Verlagstext).
Beschreibung:180 S. graph. Darst.
ISBN:9783706545068
3706545063

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!