Aufschwung legt Pause ein: Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2007
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Essen
Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose
2007
|
Schriftenreihe: | Gemeinschaftsdiagnose
2007,2 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 69 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022950092 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080507 | ||
007 | t | ||
008 | 071108s2007 d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)633402113 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022950092 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-M481 | ||
084 | |a QG 215 |0 (DE-625)141473: |2 rvk | ||
110 | 2 | |a Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose |e Verfasser |0 (DE-588)6518054-9 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aufschwung legt Pause ein |b Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2007 |
264 | 1 | |a Essen |b Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose |c 2007 | |
300 | |a 69 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Gemeinschaftsdiagnose |v 2007,2 | |
830 | 0 | |a Gemeinschaftsdiagnose |v 2007,2 |w (DE-604)BV022958321 |9 2007,2 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016154570&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016154570 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137192996470784 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Kurzfassung.......................................................... 7
ι.
Die Lage der Weltwirtschaft............................................ 9
Überblick.............................................................. 9
Finanzmarktturbulenzen offenbaren Probleme im Umgang mit neuen Finanzierungsinstrumenten . . . 9
Gratwanderung der Geldpolitik.............................................. 10
Ausblick: Aufschwung in den Industrieländern legt eine Pause ein........................ 11
Risiken.............................................................. 13
USA: Gedämpfte konjunkturelle Aussichten........................................ 14
Abgeschwächter Produktionsanstieg in Japan....................................... 17
Produktionsdynamik in den asiatischen Schwellenländern schwächt sich etwas ab............... 18
Weiterhin kräftige Expansion in Russland.......................................... 20
Lateinamerika: Leichte Verlangsamung der Dynamik................................... 20
2. Die wirtschaftliche Lage in der Europäischen Union.......................... 22
Konjunktur im Euroraum verliert an Fahrt.......................................... 22
Nachlassende Sparbemühungen der öffentlichen Haushalte............................ 22
Verschlechterung der monetären Rahmenbedingungen............................... 22
Ausblick............................................................. 26
Zur Lage der Wirtschaft in Frankreich, Italien und Spanien............................... 27
Produktionsanstieg in Frankreich bleibt moderat................................... 27
Aufschwung der italienischen Wirtschaft von kurzer Dauer............................. 27
Abschwächung auf den Immobilienmärkten dämpft Konjunktur in Spanien.................. 28
Nachlassende Impulse vom Immobilienmarkt in Großbritannien........................... 28
Rasche wirtschaftliche Expansion in den neuen Mitgliedsländern mit zunehmenden Risiken......... 29
3. Die wirtschaftliche Lage in Deutschland................................... 31
Überblick.............................................................. 31
Die Entwicklung im Einzelnen................................................. 35
Abkühlung der Weltkonjunktur dämpft Exportzuwachs............................... 35
Ausrüstungsinvestitionen verlieren im kommenden Jahr an Schwung...................... 40
Moderater
Anstieg der Bauinvestitionen......................................... 41
Privater Konsum zieht allmählich an........................................... 42
Produktionsanstieg verliert im nächsten Jahr an Fahrt.................................. 43
Beschleunigter Lohnanstieg.................................................. 46
Teuerung bleibt vorerst hoch.................................................. 46
Beschäftigungsaufbau verlangsamt sich.......................................... 47
Finanzlage des Staates entspannt sich............................................ 50
4. Zur Wirtschaftspolitik................................................ 55
Finanzpolitik: Für eine Strategie der qualitativen Konsolidierung........................... 56
Qualitative Konsolidierung: Keine „Quadratur des Kreises ............................. 57
Fortsetzung der Haushaltskonsolidierung gefährdet................................. 58
Heimliche Steuererhöhungen vermeiden........................................ 59
Beitragssatz in der Arbeitslosenversicherung kann deutlicher verringert werden............... 59
Generelle Einkommensteuersenkung ist erstrebenswert.............................. 60
Arbeitsmarktpolitik: Keine Abkehr vom Reformkurs................................... 60
Geldpolitik: Herausforderungen durch Finanzmarktturbulenzen........................... 62
Die Reaktion der EZB..................................................... 64
Geldpolitische Maßnahmen im Prognosezeitraum.................................. 65
5. Anhang........................................................... 67
Tabellenanhang.......................................................... 67
Verzeichnis der Kästen
1. Die Lage der Weltwirtschaft
Kasten
li
Zur Immobilienfinanzierung in den USA................................ 16
3. Die wirtschaftliche Lage in Deutschland
Kasten 3.1 Annahmen für die Prognose........................................ 33
Kasten 3.2 Auswirkungen einer Verschärfung der US-Immobilienkrise.................... 34
Kasten 3.3 Zur Unsicherheit der vorliegenden Prognose.............................. 36
Kasten 3.4 Konjunkturelle Wirkungen einer Abwertung des US-Dollar.................... 39
Kasten 3.5 Zur Veränderung der Prognose gegenüber dem Frühjahr 2007.................. 45
|
adam_txt |
Inhalt
Kurzfassung. 7
ι.
Die Lage der Weltwirtschaft. 9
Überblick. 9
Finanzmarktturbulenzen offenbaren Probleme im Umgang mit neuen Finanzierungsinstrumenten . . . 9
Gratwanderung der Geldpolitik. 10
Ausblick: Aufschwung in den Industrieländern legt eine Pause ein. 11
Risiken. 13
USA: Gedämpfte konjunkturelle Aussichten. 14
Abgeschwächter Produktionsanstieg in Japan. 17
Produktionsdynamik in den asiatischen Schwellenländern schwächt sich etwas ab. 18
Weiterhin kräftige Expansion in Russland. 20
Lateinamerika: Leichte Verlangsamung der Dynamik. 20
2. Die wirtschaftliche Lage in der Europäischen Union. 22
Konjunktur im Euroraum verliert an Fahrt. 22
Nachlassende Sparbemühungen der öffentlichen Haushalte. 22
Verschlechterung der monetären Rahmenbedingungen. 22
Ausblick. 26
Zur Lage der Wirtschaft in Frankreich, Italien und Spanien. 27
Produktionsanstieg in Frankreich bleibt moderat. 27
Aufschwung der italienischen Wirtschaft von kurzer Dauer. 27
Abschwächung auf den Immobilienmärkten dämpft Konjunktur in Spanien. 28
Nachlassende Impulse vom Immobilienmarkt in Großbritannien. 28
Rasche wirtschaftliche Expansion in den neuen Mitgliedsländern mit zunehmenden Risiken. 29
3. Die wirtschaftliche Lage in Deutschland. 31
Überblick. 31
Die Entwicklung im Einzelnen. 35
Abkühlung der Weltkonjunktur dämpft Exportzuwachs. 35
Ausrüstungsinvestitionen verlieren im kommenden Jahr an Schwung. 40
Moderater
Anstieg der Bauinvestitionen. 41
Privater Konsum zieht allmählich an. 42
Produktionsanstieg verliert im nächsten Jahr an Fahrt. 43
Beschleunigter Lohnanstieg. 46
Teuerung bleibt vorerst hoch. 46
Beschäftigungsaufbau verlangsamt sich. 47
Finanzlage des Staates entspannt sich. 50
4. Zur Wirtschaftspolitik. 55
Finanzpolitik: Für eine Strategie der qualitativen Konsolidierung. 56
Qualitative Konsolidierung: Keine „Quadratur des Kreises". 57
Fortsetzung der Haushaltskonsolidierung gefährdet. 58
Heimliche Steuererhöhungen vermeiden. 59
Beitragssatz in der Arbeitslosenversicherung kann deutlicher verringert werden. 59
Generelle Einkommensteuersenkung ist erstrebenswert. 60
Arbeitsmarktpolitik: Keine Abkehr vom Reformkurs. 60
Geldpolitik: Herausforderungen durch Finanzmarktturbulenzen. 62
Die Reaktion der EZB. 64
Geldpolitische Maßnahmen im Prognosezeitraum. 65
5. Anhang. 67
Tabellenanhang. 67
Verzeichnis der Kästen
1. Die Lage der Weltwirtschaft
Kasten
li
Zur Immobilienfinanzierung in den USA. 16
3. Die wirtschaftliche Lage in Deutschland
Kasten 3.1 Annahmen für die Prognose. 33
Kasten 3.2 Auswirkungen einer Verschärfung der US-Immobilienkrise. 34
Kasten 3.3 Zur Unsicherheit der vorliegenden Prognose. 36
Kasten 3.4 Konjunkturelle Wirkungen einer Abwertung des US-Dollar. 39
Kasten 3.5 Zur Veränderung der Prognose gegenüber dem Frühjahr 2007. 45 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_corporate | Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose |
author_sort | Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022950092 |
classification_rvk | QG 215 |
ctrlnum | (OCoLC)633402113 (DE-599)BVBBV022950092 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01152nam a2200289 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022950092</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080507 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071108s2007 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633402113</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022950092</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M481</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 215</subfield><subfield code="0">(DE-625)141473:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)6518054-9</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aufschwung legt Pause ein</subfield><subfield code="b">Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2007</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Essen</subfield><subfield code="b">Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">69 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gemeinschaftsdiagnose</subfield><subfield code="v">2007,2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gemeinschaftsdiagnose</subfield><subfield code="v">2007,2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022958321</subfield><subfield code="9">2007,2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016154570&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016154570</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022950092 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:01:54Z |
indexdate | 2024-07-09T21:08:24Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)6518054-9 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016154570 |
oclc_num | 633402113 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-M481 |
owner_facet | DE-739 DE-M481 |
physical | 69 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose |
record_format | marc |
series | Gemeinschaftsdiagnose |
series2 | Gemeinschaftsdiagnose |
spelling | Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose Verfasser (DE-588)6518054-9 aut Aufschwung legt Pause ein Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2007 Essen Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose 2007 69 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gemeinschaftsdiagnose 2007,2 Gemeinschaftsdiagnose 2007,2 (DE-604)BV022958321 2007,2 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016154570&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Aufschwung legt Pause ein Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2007 Gemeinschaftsdiagnose |
title | Aufschwung legt Pause ein Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2007 |
title_auth | Aufschwung legt Pause ein Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2007 |
title_exact_search | Aufschwung legt Pause ein Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2007 |
title_exact_search_txtP | Aufschwung legt Pause ein Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2007 |
title_full | Aufschwung legt Pause ein Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2007 |
title_fullStr | Aufschwung legt Pause ein Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2007 |
title_full_unstemmed | Aufschwung legt Pause ein Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2007 |
title_short | Aufschwung legt Pause ein |
title_sort | aufschwung legt pause ein gemeinschaftsdiagnose herbst 2007 |
title_sub | Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2007 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016154570&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022958321 |
work_keys_str_mv | AT projektgruppegemeinschaftsdiagnose aufschwunglegtpauseeingemeinschaftsdiagnoseherbst2007 |