Die Armee Wenck - Hitlers letzte Hoffnung: Aufstellung, Einsatz und Ende der 12. deutschen Armee im Frühjahr 1945
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Bonn
Bernard & Graefe
2007
|
Ausgabe: | 4., völlig überarb. und wesentl. erw. Aufl., Neuausg. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 264 S. Ill., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022948560 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080619 | ||
007 | t | ||
008 | 071107s2007 ab|| |||| 00||| und d | ||
016 | 7 | |a 975263927 |2 DE-101 | |
020 | |z 9783763762663 |9 978-3-7637-6266-3 | ||
035 | |a (OCoLC)220240050 | ||
035 | |a (DE-599)GBV490244912 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-706 |a DE-12 |a DE-Bb24 | ||
084 | |a NQ 2700 |0 (DE-625)128302: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Gellermann, Günther W. |d 1930-2002 |e Verfasser |0 (DE-588)115565965 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Armee Wenck - Hitlers letzte Hoffnung |b Aufstellung, Einsatz und Ende der 12. deutschen Armee im Frühjahr 1945 |c Günther W. Gellermann |
250 | |a 4., völlig überarb. und wesentl. erw. Aufl., Neuausg. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Bernard & Graefe |c 2007 | |
300 | |a 264 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Wenck, Walther |d 1900-1982 |0 (DE-588)118631152 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Armee |g 12 |0 (DE-588)4063264-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Zweiter Weltkrieg |0 (DE-588)4079167-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abwehrschlacht |0 (DE-588)4136024-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kriegsende |0 (DE-588)4114316-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Armee |g 12 |0 (DE-588)4063264-7 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Zweiter Weltkrieg |0 (DE-588)4079167-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Abwehrschlacht |0 (DE-588)4136024-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |b Armee |g 12 |0 (DE-588)4063264-7 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Zweiter Weltkrieg |0 (DE-588)4079167-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kriegsende |0 (DE-588)4114316-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Wenck, Walther |d 1900-1982 |0 (DE-588)118631152 |D p |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Geschichte |A z |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016153132&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016153132 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137190740983808 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort des Verlages zur 4.
Áuflage/Neuausgabe
9
Einführung 10
Geleitwort 12
Geleitwort zur 4. Auflage 13
Vorbemerkung 14
Vorbemerkung zur 2. Auflage 16
Vorbemerkung zur 4. Auflage 16
Einleitung 17
Kapitel 1
Die militärische Lage Deutschlands Anfang April 1945 und ihre
Bedeutung für den Einsatz der 12. Armee 19
Die Oderfront 19
Im Westen 22
Bei der Heeresgruppe
В
im Ruhrkessel 25
Die Entsatzpläne des OKW für die ELGr.
В
und der geplante Einsatz der
Armee Wende 27
Kapitel 2
Die Aufstellung der 12. Armee 29
Das Armee-Oberkommando (AOK) 29
Die Armee- und Panzerkorps 30
Das
XX.
Armeekorps 30
Das XXXXI. Panzerkorps 30
Das XXXIX. Panzerkorps 31
Das XXXXVni. Panzerkorps 32
Die Divisionen 33
Die RAD-Divisionen 33
Die Infanteriedivision Friedrich Ludwig Jahn 33
Die Infanteriedivision Theodor Körner 37
Die Infanteriedivision Ulrich von
Hutten
39
Inhalt
Die Infanteriedivision Schamhorst 40
Die Infanteriedivision Schill 42
Die Infanteriedivision Potsdam 44
Die anderen Verbände 45
Die 1. Panzervernichtungsbrigade Hitlerjugend 45
Das Freikorps Adolf Hitler 49
Die Fahnenjunkerschule für Pioniere
I
(West) 50
Die Sturmgeschützbrigade 1170 51
Die Sturmgeschützbrigade 243 51
Die Panzerjagdabteilung 3 52
Das Pionierausbildungsbataillon 834 52
Die Ausrüstungsprobleme 52
Die Versorgung der 12. Armee 54
Kapitel 3
Die Änderung der Einsatzpläne 56
Kapitel 4
Der Kampf gegen die Amerikaner 57
An der Elbe 57
Der Vorstoß der 9. US-Armee zur Elbe 57
Die Beseitigung des amerikanischen
Brückenköpfe^ Westerhüsen/Schönebeck 58
Die Bildung des amerikanischen Brückenkopfes bei Barby 59
Der Verlust Magdeburgs 62
Die Abwehrkämpfe der I.D. Scharnhorst an Elbe und Mulde 63
Der Befehl
Eisenhowers,
den weiteren Vormarsch auf Berlin einzustellen 66
In Mitteldeutschland 68
Die operative Aufgabe des XXXXVIII. Pz.K. und die dafür zur
Verfügung stehenden Kräfte 68
Die Beurteilung der Lage durch das XXXXVHI. Pz.K. am 11. April 1945 69
Der Verlust von Halle 69
Die Kämpfe um das Industriegebiet von Merseburg und Leuna 71
Der Verlust von Leipzig 72
Die Kämpfe der I.D.
Hutten
an der Mulde 73
Kapitel 5
Die Änderung des operativen Auftrages der 12. Armee und ihr
Einsatz gegen die Sowjets nach deren Durchbruch an der Oder 75
Die Pläne des OKW/WFStabes zum Entsatz von Berlin und die
Bereitstellung der Truppen für diesen Einsatz 75
Die Kämpfe der I.D.
Hutten
um den Brückenkopf Wittenberg 79
Inhalt
Die Entscheidungen des AOK12 für die weitere Kampfführung 80
Der letzte deutsche Angriff 83
Die Korpsgruppe Potsdam - ihre Aufgabe und der Ausbruch 89
zur 12. Armee am 29./30. April 1945
Kurze Darstellung der Lageentwicklung beim AOK 9 vom
16. April bis zum Durchbruch zur 12. Armee am 1. Mai 1945 90
Die Weisungen des WFStabesfür die Kampfführung der 93
Armee Wenck in der Zeit vom 27. bis 30. April 1945
Kapitel 6
Die Entwicklung der Lage auf dem Nordflügel der 12. Armee 97
Die Kämpfe des XXXIX. Pz-K. im Bereich der Elbe
vom 22. bis 29. April 1945 97
Die Kämpfe des XXXIX. Pz-K. an der Havel- und Elbefront
vom 1. bis 4. Mai 1945 98
Einsatz und Ende des XXXXI. Pz-K.
(Holste)
beim geplanten 100
Entsatz von Berlin
Kapitel 7
Der Rückzug der 12. Armee auf den Elb-Brückenkopf 102
DasXX.AX. 102
Das XXXXVIII. Pz-K. 105
Kapitel 8
Die Kapitulationsgespräche der 12. deutschen Armee
mit dem AOK der 9. US-Armee am 4. Mai 1945 in
Stendal
107
Allgemeine Vorbemerkung 107
Die Gespräche 108
Kapitel 9
Die letzten Kämpfe im Brückenkopf 110
Kapitel 10
Der Übergang über die Elbe 113
Der Übergang der Soldaten 113
Der Übergang der Flüchtlinge 116
Kapitel 11
Die Auslieferung von Soldaten der 12. Armee durch die
Amerikaner an die Sowjets am 8. Mai 1945 118
Kapitel 12
Inhalt
Schlußbetrachtung 120
Die Bewertung der militärischen Operation 120
Die Verantwortbarkeit des Einsatzes und die Haltung der Soldaten 121
Das Problem der Auslieferung 123
Exkurs: Operation
Backfire
123
Anmerkungen 125
Skizzen 155
Bildteil 161
Anhang 187
Dokumente 188
Stellenbesetzungen 238
Gefechtsstände 247
Abkürzungsverzeichnis 249
Quellen- und Literaturverzeichnis 251
Personenregister 258
Ortsregister 260
Der Autor 264
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort des Verlages zur 4.
Áuflage/Neuausgabe
9
Einführung 10
Geleitwort 12
Geleitwort zur 4. Auflage 13
Vorbemerkung 14
Vorbemerkung zur 2. Auflage 16
Vorbemerkung zur 4. Auflage 16
Einleitung 17
Kapitel 1
Die militärische Lage Deutschlands Anfang April 1945 und ihre
Bedeutung für den Einsatz der 12. Armee 19
Die Oderfront 19
Im Westen 22
Bei der Heeresgruppe
В
im Ruhrkessel 25
Die Entsatzpläne des OKW für die ELGr.
В
und der geplante Einsatz der
Armee Wende 27
Kapitel 2
Die Aufstellung der 12. Armee 29
Das Armee-Oberkommando (AOK) 29
Die Armee- und Panzerkorps 30
Das
XX.
Armeekorps 30
Das XXXXI. Panzerkorps 30
Das XXXIX. Panzerkorps 31
Das XXXXVni. Panzerkorps 32
Die Divisionen 33
Die RAD-Divisionen 33
Die Infanteriedivision Friedrich Ludwig Jahn 33
Die Infanteriedivision Theodor Körner 37
Die Infanteriedivision Ulrich von
Hutten
39
Inhalt
Die Infanteriedivision Schamhorst 40
Die Infanteriedivision Schill 42
Die Infanteriedivision Potsdam 44
Die anderen Verbände 45
Die 1. Panzervernichtungsbrigade Hitlerjugend 45
Das Freikorps Adolf Hitler 49
Die Fahnenjunkerschule für Pioniere
I
(West) 50
Die Sturmgeschützbrigade 1170 51
Die Sturmgeschützbrigade 243 51
Die Panzerjagdabteilung 3 52
Das Pionierausbildungsbataillon 834 52
Die Ausrüstungsprobleme 52
Die Versorgung der 12. Armee 54
Kapitel 3
Die Änderung der Einsatzpläne 56
Kapitel 4
Der Kampf gegen die Amerikaner 57
An der Elbe 57
Der Vorstoß der 9. US-Armee zur Elbe 57
Die Beseitigung des amerikanischen
Brückenköpfe^ Westerhüsen/Schönebeck 58
Die Bildung des amerikanischen Brückenkopfes bei Barby 59
Der Verlust Magdeburgs 62
Die Abwehrkämpfe der I.D. Scharnhorst an Elbe und Mulde 63
Der Befehl
Eisenhowers,
den weiteren Vormarsch auf Berlin einzustellen 66
In Mitteldeutschland 68
Die operative Aufgabe des XXXXVIII. Pz.K. und die dafür zur
Verfügung stehenden Kräfte 68
Die Beurteilung der Lage durch das XXXXVHI. Pz.K. am 11. April 1945 69
Der Verlust von Halle 69
Die Kämpfe um das Industriegebiet von Merseburg und Leuna 71
Der Verlust von Leipzig 72
Die Kämpfe der I.D.
Hutten
an der Mulde 73
Kapitel 5
Die Änderung des operativen Auftrages der 12. Armee und ihr
Einsatz gegen die Sowjets nach deren Durchbruch an der Oder 75
Die Pläne des OKW/WFStabes zum Entsatz von Berlin und die
Bereitstellung der Truppen für diesen Einsatz 75
Die Kämpfe der I.D.
Hutten
um den Brückenkopf Wittenberg 79
Inhalt
Die Entscheidungen des AOK12 für die weitere Kampfführung 80
Der letzte deutsche Angriff 83
Die Korpsgruppe Potsdam - ihre Aufgabe und der Ausbruch 89
zur 12. Armee am 29./30. April 1945
Kurze Darstellung der Lageentwicklung beim AOK 9 vom
16. April bis zum Durchbruch zur 12. Armee am 1. Mai 1945 90
Die Weisungen des WFStabesfür die Kampfführung der 93
Armee Wenck in der Zeit vom 27. bis 30. April 1945
Kapitel 6
Die Entwicklung der Lage auf dem Nordflügel der 12. Armee 97
Die Kämpfe des XXXIX. Pz-K. im Bereich der Elbe
vom 22. bis 29. April 1945 97
Die Kämpfe des XXXIX. Pz-K. an der Havel- und Elbefront
vom 1. bis 4. Mai 1945 98
Einsatz und Ende des XXXXI. Pz-K.
(Holste)
beim geplanten 100
Entsatz von Berlin
Kapitel 7
Der Rückzug der 12. Armee auf den Elb-Brückenkopf 102
DasXX.AX. 102
Das XXXXVIII. Pz-K. 105
Kapitel 8
Die Kapitulationsgespräche der 12. deutschen Armee
mit dem AOK der 9. US-Armee am 4. Mai 1945 in
Stendal
107
Allgemeine Vorbemerkung 107
Die Gespräche 108
Kapitel 9
Die letzten Kämpfe im Brückenkopf 110
Kapitel 10
Der Übergang über die Elbe 113
Der Übergang der Soldaten 113
Der Übergang der Flüchtlinge 116
Kapitel 11
Die Auslieferung von Soldaten der 12. Armee durch die
Amerikaner an die Sowjets am 8. Mai 1945 118
Kapitel 12
Inhalt
Schlußbetrachtung 120
Die Bewertung der militärischen Operation 120
Die Verantwortbarkeit des Einsatzes und die Haltung der Soldaten 121
Das Problem der Auslieferung 123
Exkurs: Operation
Backfire
123
Anmerkungen 125
Skizzen 155
Bildteil 161
Anhang 187
Dokumente 188
Stellenbesetzungen 238
Gefechtsstände 247
Abkürzungsverzeichnis 249
Quellen- und Literaturverzeichnis 251
Personenregister 258
Ortsregister 260
Der Autor 264 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gellermann, Günther W. 1930-2002 |
author_GND | (DE-588)115565965 |
author_facet | Gellermann, Günther W. 1930-2002 |
author_role | aut |
author_sort | Gellermann, Günther W. 1930-2002 |
author_variant | g w g gw gwg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022948560 |
classification_rvk | NQ 2700 |
ctrlnum | (OCoLC)220240050 (DE-599)GBV490244912 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
edition | 4., völlig überarb. und wesentl. erw. Aufl., Neuausg. |
era | Geschichte 1945 gnd Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte 1945 Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02917nam a2200685 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022948560</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080619 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071107s2007 ab|| |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975263927</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783763762663</subfield><subfield code="9">978-3-7637-6266-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)220240050</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV490244912</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)128302:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gellermann, Günther W.</subfield><subfield code="d">1930-2002</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115565965</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Armee Wenck - Hitlers letzte Hoffnung</subfield><subfield code="b">Aufstellung, Einsatz und Ende der 12. deutschen Armee im Frühjahr 1945</subfield><subfield code="c">Günther W. Gellermann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., völlig überarb. und wesentl. erw. Aufl., Neuausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Bernard & Graefe</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">264 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Wenck, Walther</subfield><subfield code="d">1900-1982</subfield><subfield code="0">(DE-588)118631152</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Armee</subfield><subfield code="g">12</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063264-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zweiter Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079167-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abwehrschlacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136024-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriegsende</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114316-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Armee</subfield><subfield code="g">12</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063264-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zweiter Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079167-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Abwehrschlacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136024-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Armee</subfield><subfield code="g">12</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063264-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Zweiter Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079167-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kriegsende</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114316-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Wenck, Walther</subfield><subfield code="d">1900-1982</subfield><subfield code="0">(DE-588)118631152</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016153132&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016153132</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022948560 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:01:09Z |
indexdate | 2024-07-09T21:08:22Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016153132 |
oclc_num | 220240050 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-12 DE-Bb24 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-706 DE-12 DE-Bb24 DE-BY-UBG |
physical | 264 S. Ill., Kt. |
psigel | DHB_BSB_DDC |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Bernard & Graefe |
record_format | marc |
spelling | Gellermann, Günther W. 1930-2002 Verfasser (DE-588)115565965 aut Die Armee Wenck - Hitlers letzte Hoffnung Aufstellung, Einsatz und Ende der 12. deutschen Armee im Frühjahr 1945 Günther W. Gellermann 4., völlig überarb. und wesentl. erw. Aufl., Neuausg. Bonn Bernard & Graefe 2007 264 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wenck, Walther 1900-1982 (DE-588)118631152 gnd rswk-swf Deutschland Armee 12 (DE-588)4063264-7 gnd rswk-swf Geschichte 1945 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Abwehrschlacht (DE-588)4136024-2 gnd rswk-swf Kriegsende (DE-588)4114316-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Armee 12 (DE-588)4063264-7 b Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 s Abwehrschlacht (DE-588)4136024-2 s Geschichte 1945 z DE-604 Kriegsende (DE-588)4114316-4 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s 2\p DE-604 Wenck, Walther 1900-1982 (DE-588)118631152 p 3\p DE-604 Geschichte z 4\p DE-604 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016153132&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gellermann, Günther W. 1930-2002 Die Armee Wenck - Hitlers letzte Hoffnung Aufstellung, Einsatz und Ende der 12. deutschen Armee im Frühjahr 1945 Wenck, Walther 1900-1982 (DE-588)118631152 gnd Deutschland Armee 12 (DE-588)4063264-7 gnd Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Abwehrschlacht (DE-588)4136024-2 gnd Kriegsende (DE-588)4114316-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)118631152 (DE-588)4063264-7 (DE-588)4079167-1 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4136024-2 (DE-588)4114316-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Armee Wenck - Hitlers letzte Hoffnung Aufstellung, Einsatz und Ende der 12. deutschen Armee im Frühjahr 1945 |
title_auth | Die Armee Wenck - Hitlers letzte Hoffnung Aufstellung, Einsatz und Ende der 12. deutschen Armee im Frühjahr 1945 |
title_exact_search | Die Armee Wenck - Hitlers letzte Hoffnung Aufstellung, Einsatz und Ende der 12. deutschen Armee im Frühjahr 1945 |
title_exact_search_txtP | Die Armee Wenck - Hitlers letzte Hoffnung Aufstellung, Einsatz und Ende der 12. deutschen Armee im Frühjahr 1945 |
title_full | Die Armee Wenck - Hitlers letzte Hoffnung Aufstellung, Einsatz und Ende der 12. deutschen Armee im Frühjahr 1945 Günther W. Gellermann |
title_fullStr | Die Armee Wenck - Hitlers letzte Hoffnung Aufstellung, Einsatz und Ende der 12. deutschen Armee im Frühjahr 1945 Günther W. Gellermann |
title_full_unstemmed | Die Armee Wenck - Hitlers letzte Hoffnung Aufstellung, Einsatz und Ende der 12. deutschen Armee im Frühjahr 1945 Günther W. Gellermann |
title_short | Die Armee Wenck - Hitlers letzte Hoffnung |
title_sort | die armee wenck hitlers letzte hoffnung aufstellung einsatz und ende der 12 deutschen armee im fruhjahr 1945 |
title_sub | Aufstellung, Einsatz und Ende der 12. deutschen Armee im Frühjahr 1945 |
topic | Wenck, Walther 1900-1982 (DE-588)118631152 gnd Deutschland Armee 12 (DE-588)4063264-7 gnd Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Abwehrschlacht (DE-588)4136024-2 gnd Kriegsende (DE-588)4114316-4 gnd |
topic_facet | Wenck, Walther 1900-1982 Deutschland Armee 12 Zweiter Weltkrieg Geschichte Abwehrschlacht Kriegsende Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016153132&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gellermannguntherw diearmeewenckhitlersletztehoffnungaufstellungeinsatzundendeder12deutschenarmeeimfruhjahr1945 |