Betriebliche Mitbestimmung im Wandel: ein britisch-deutscher Vergleich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Mering
Hampp
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen
17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXI, 191 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783866181847 3866181841 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022948096 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080117 | ||
007 | t | ||
008 | 071107s2007 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N41,0259 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98570697X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866181847 |c Pb. : EUR 24.80 |9 978-3-86618-184-7 | ||
020 | |a 3866181841 |c Pb. : EUR 24.80 |9 3-86618-184-1 | ||
024 | 3 | |a 9783866181847 | |
035 | |a (OCoLC)183257536 | ||
035 | |a (DE-599)DNB98570697X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 331.01120941 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 331.01120943 |2 22/ger | |
084 | |a QV 560 |0 (DE-625)142156: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hinderlich, Björn |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebliche Mitbestimmung im Wandel |b ein britisch-deutscher Vergleich |c Björn Hinderlich |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München ; Mering |b Hampp |c 2007 | |
300 | |a XXXI, 191 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen |v 17 | |
502 | |a Zugl.: Witten/Herdecke, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 7 | |a Betriebsrat |2 fes | |
650 | 7 | |a Gewerkschaft, Tarifpolitik |2 fes | |
650 | 7 | |a Mitbestimmung |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Großbritannien |2 fes | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Vergleichende Darstellung |2 fes | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen |v 17 |w (DE-604)BV010306443 |9 17 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3004793&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016152620&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0055 | |
940 | 1 | |q DHB_FES_BIBLIO_136 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016152620 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089591259037696 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
I
Tabellenverzeichnis
VI
Abbildungsverzeichnis
IX
Abkürzungsverzeichnis
X
I
Einleitung 1
II
Determinanten von Unternehmens- und
Arbeitnehmerperformance 5
1 Forschungsstand bezüglich der britischen Mitbestimmung 6
1.1 Produktivität in Großbritannien 6
1.2 Reorganisationsmaßnahmen 10
1.3 Eigenkündigungen und Personalfluktuation 12
1.4 Zwischenfazit Großbritannien 15
2 Forschungsstand bezüglich der deutschen Mitbestimmung 16
2.1 Produktivität in Deutschland 16
2.2 Innovationen 23
2.3 Freiwillige Betriebsaustritte und Fluktuation 27
2.4
Resumé
der bisherigen Forschungsergebnisse 31
III
Institutionelle Rahmenbedingungen im Wandel 33
1 Institutioneller Wandel in Deutschland 33
1.1 Geschichte der betrieblichen und überbetrieblichen
Arbeitnehmervertretung 33
1.2 Das „dualistische System" der Interessenvertretung 34
1.2.1 Betriebsrat 34
1.2.2 Tarifvertrag 36
1.3 Institutionelle Veränderungen 38
1.3.1 Gesetzliche Novellierangen 3 8
1.3.2 Wandel weiterer Rahmenbedingungen 39
1.3.2.1 Entwicklung der Verbreitung von Betriebsräten 39
1.3.2.2 Entwicklung der gewerkschaftlichen Mitgliederzahlen 42
1.3.2.3 „Tarifflucht" als gesamtdeutsches Phänomen 43
1.3.2.4 Das dualistische System im Restrukturierungsprozess 47
1.3.2.5 Dezentralisierung des Tarifsystems 49
2 Institutioneller Wandel in Großbritannien 51
2.1 Rahmenbedingungen 51
2.1.1 Britische Gewerkschaften und ihr traditionelles
Rollenverständnis 51
2.1.2 Weitere betriebliche Arbeitnehmervertretungen 53
2.2 Institutioneller Veränderungsprozess 54
2.2.1 Gesetzliche Reformen in der Thatcher-Zeit 54
2.2.2 Die Gesetzgebung in der Post-Thatcher-Zeit 57
2.2.3 Änderung weiterer Mitbestimmungsdeterminanten 60
2.2.3.1 Gewerkschaftliche Anerkennung und Organisationsgrad 60
2.2.3.2
Multi-Unionism
und Tarifverhandlungen 64
2.2.3.3
Closed
Shops und Streiks 65
2.2.3.4 Joint
Consultation Committees
66
IV
Diskussion der Mitbestimmung 69
1 Ökonomische Effizienz von Mitbestimmungsinstitutionen 69
1.1 Effizienzmodelle 69
1.1.1 Preistheoretische Vorbemerkungen 69
1.1.2 Wechselseitiger Abbau von Informationsasymmetrien
durch Mitbestimmung 70
1.1.3 Gewährleistung effizienzsteigernder Entlohnungspfade 72
1.2 Betriebsspezifische Investitionen 76
1.2.1 Trennung von Entscheidungsmacht und Kapitalrisiko 76
ш
1.2.2
Humankapitalinvestitionen
als Teil des betriebsspezifischen
Vermögens
78
1.3
Die Wirkungsweise von Tarifabkommen
80
2
Notwendigkeit gesetzlicher Mitbestimmungsregelungen
82
2.1
Fehlende Notwendigkeit von legislativen Regelungen
82
2.2
Notwendigkeit von Mitbestimmungsgesetzen
83
2.2.1
Wohlfahrtsmaximierendes Partizipationsniveau durch
staatliches Eingreifen und Tarifabkommen
83
2.2.2
Mitbestimmung aus spieltheoretischer Perspektive
86
2.2.2.1
Darstellung des Spiels
86
2.2.2.2
Herleitung des Nash-Gleichgewichts
89
2.2.2.3
Vergleich des Modells mit der deutschen
Mitbestimmungssituation
93
2.2.3
Übermittlung nutzensteigernder Betriebsinformationen
94
2.2.4
Vermeidung von adverser Mitarbeiterselektion
97
2.2.5
Gewährleistung langfristiger Kooperationsbeziehungen
zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite
98
3
Ökonomische Konsequenzen veränderter
Mitbestimmungsregelungen
100
3.1
Auswirkungen der veränderten Rahmenbedingungen auf
die Performance britischer Betriebe
100
3.2
Wirtschaftliche Konsequenzen der veränderten
Rahmenbedingungen für deutsche Betriebe
103
3.3
Hypothesen
104
3.3.1
Großbritannien
104
3.3.2
Deutschland
105
V
Empirische Analyse britischer und deutscher
Arbeitnehmervertretungen
107
1
Empirische Analyse des britischen
Mitbestimmungssystems
107
1.1
Deskription der Daten und Methodik
107
1.2
Produktivität
112
DL
1.2.1 Produktivitätsentwicklung seit Beginn des
Reformprozesses 112
1.2.2 Britische Mitbestimmung und ihr Einfluss auf die
Arbeitsproduktivität 113
1.2.3 Reforminduzierte Veränderungen der betrieblichen
Produktivität 118
1.3 Beschäftigungsreduzierende Prozessinnovationen 120
1.3.1 Mitbestimmung und ihre Auswirkung auf notwendige
Prozessinnovationen 121
1.3.2 Reorganisationsmaßnahmen im Reformprozess 125
1.4 Eigenkündigungen als Instrument zum Personalabbau 127
1.4.1 Regressionsschätzungen für 1990 und 1998 128
1.4.2 Einfluss des institutionellen Wandels 131
1.5 Fazit Großbritannien 133
2 Evaluation des deutschen Mitbestimmungssystems 135
2.1 Verwendete Daten und methodische Herangehensweise 135
2.2 Brattowertschöpfung 142
2.2.1 Brattowertschöpfung seit Mitte der 90er Jahre 142
2.2.2 Produktivitätswirkung verschiedener
Mitbestimmungskombinationen 147
2.2.2.1 Implikationen für die Brattowertschöpfung 149
2.2.2.2 Veränderung der Arbeitsproduktivität gegenüber dem
Vorjahr 151
2.2.2.3 Neu konstituierte Betriebsräte und Tarifverträge 154
2.2.3 Auswirkungen von Dezentralisierung und BetrVerf-
ReformG2001 156
2.3 Prozessinnovation 159
2.3.1 Entwicklung der betrieblichen Reorganisationsmaßnahmen 160
2.3.2 Betriebsrats- und Tarifvertragseinfluss 162
2.3.2.1 Wirkungsweise neuer Arbeitnehmervertretungen 165
2.3.3 Veränderter Mitbestimmungseinfluss 167
2.4 Freiwilliges Ausscheiden von Beschäftigten 171
2.4.1 Einleitende Bemerkungen 171
2.4.2 Eigenkündigungen im Einflussbereich von Betriebsräten
und Tarifverträgen 174
2.4.2.1 Einfluss einjähriger Tarifverträge 178
2.4.3 Eigenkündigungen im institutionellen
Transformationsprozess 180
2.5 Fazit Deutschland 183
VI
Zusammenfassung, Schlussfolgerungen und Ausblick 186
1 Zusammenfassung 186
2 Schlussfolgerangen 189
3 Ausblick 191
Literatur XIII |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
I
Tabellenverzeichnis
VI
Abbildungsverzeichnis
IX
Abkürzungsverzeichnis
X
I
Einleitung 1
II
Determinanten von Unternehmens- und
Arbeitnehmerperformance 5
1 Forschungsstand bezüglich der britischen Mitbestimmung 6
1.1 Produktivität in Großbritannien 6
1.2 Reorganisationsmaßnahmen 10
1.3 Eigenkündigungen und Personalfluktuation 12
1.4 Zwischenfazit Großbritannien 15
2 Forschungsstand bezüglich der deutschen Mitbestimmung 16
2.1 Produktivität in Deutschland 16
2.2 Innovationen 23
2.3 Freiwillige Betriebsaustritte und Fluktuation 27
2.4
Resumé
der bisherigen Forschungsergebnisse 31
III
Institutionelle Rahmenbedingungen im Wandel 33
1 Institutioneller Wandel in Deutschland 33
1.1 Geschichte der betrieblichen und überbetrieblichen
Arbeitnehmervertretung 33
1.2 Das „dualistische System" der Interessenvertretung 34
1.2.1 Betriebsrat 34
1.2.2 Tarifvertrag 36
1.3 Institutionelle Veränderungen 38
1.3.1 Gesetzliche Novellierangen 3 8
1.3.2 Wandel weiterer Rahmenbedingungen 39
1.3.2.1 Entwicklung der Verbreitung von Betriebsräten 39
1.3.2.2 Entwicklung der gewerkschaftlichen Mitgliederzahlen 42
1.3.2.3 „Tarifflucht" als gesamtdeutsches Phänomen 43
1.3.2.4 Das dualistische System im Restrukturierungsprozess 47
1.3.2.5 Dezentralisierung des Tarifsystems 49
2 Institutioneller Wandel in Großbritannien 51
2.1 Rahmenbedingungen 51
2.1.1 Britische Gewerkschaften und ihr traditionelles
Rollenverständnis 51
2.1.2 Weitere betriebliche Arbeitnehmervertretungen 53
2.2 Institutioneller Veränderungsprozess 54
2.2.1 Gesetzliche Reformen in der Thatcher-Zeit 54
2.2.2 Die Gesetzgebung in der Post-Thatcher-Zeit 57
2.2.3 Änderung weiterer Mitbestimmungsdeterminanten 60
2.2.3.1 Gewerkschaftliche Anerkennung und Organisationsgrad 60
2.2.3.2
Multi-Unionism
und Tarifverhandlungen 64
2.2.3.3
Closed
Shops und Streiks 65
2.2.3.4 Joint
Consultation Committees
66
IV
Diskussion der Mitbestimmung 69
1 Ökonomische Effizienz von Mitbestimmungsinstitutionen 69
1.1 Effizienzmodelle 69
1.1.1 Preistheoretische Vorbemerkungen 69
1.1.2 Wechselseitiger Abbau von Informationsasymmetrien
durch Mitbestimmung 70
1.1.3 Gewährleistung effizienzsteigernder Entlohnungspfade 72
1.2 Betriebsspezifische Investitionen 76
1.2.1 Trennung von Entscheidungsmacht und Kapitalrisiko 76
ш
1.2.2
Humankapitalinvestitionen
als Teil des betriebsspezifischen
Vermögens
78
1.3
Die Wirkungsweise von Tarifabkommen
80
2
Notwendigkeit gesetzlicher Mitbestimmungsregelungen
82
2.1
Fehlende Notwendigkeit von legislativen Regelungen
82
2.2
Notwendigkeit von Mitbestimmungsgesetzen
83
2.2.1
Wohlfahrtsmaximierendes Partizipationsniveau durch
staatliches Eingreifen und Tarifabkommen
83
2.2.2
Mitbestimmung aus spieltheoretischer Perspektive
86
2.2.2.1
Darstellung des Spiels
86
2.2.2.2
Herleitung des Nash-Gleichgewichts
89
2.2.2.3
Vergleich des Modells mit der deutschen
Mitbestimmungssituation
93
2.2.3
Übermittlung nutzensteigernder Betriebsinformationen
94
2.2.4
Vermeidung von adverser Mitarbeiterselektion
97
2.2.5
Gewährleistung langfristiger Kooperationsbeziehungen
zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite
98
3
Ökonomische Konsequenzen veränderter
Mitbestimmungsregelungen
100
3.1
Auswirkungen der veränderten Rahmenbedingungen auf
die Performance britischer Betriebe
100
3.2
Wirtschaftliche Konsequenzen der veränderten
Rahmenbedingungen für deutsche Betriebe
103
3.3
Hypothesen
104
3.3.1
Großbritannien
104
3.3.2
Deutschland
105
V
Empirische Analyse britischer und deutscher
Arbeitnehmervertretungen
107
1
Empirische Analyse des britischen
Mitbestimmungssystems
107
1.1
Deskription der Daten und Methodik
107
1.2
Produktivität
112
DL
1.2.1 Produktivitätsentwicklung seit Beginn des
Reformprozesses 112
1.2.2 Britische Mitbestimmung und ihr Einfluss auf die
Arbeitsproduktivität 113
1.2.3 Reforminduzierte Veränderungen der betrieblichen
Produktivität 118
1.3 Beschäftigungsreduzierende Prozessinnovationen 120
1.3.1 Mitbestimmung und ihre Auswirkung auf notwendige
Prozessinnovationen 121
1.3.2 Reorganisationsmaßnahmen im Reformprozess 125
1.4 Eigenkündigungen als Instrument zum Personalabbau 127
1.4.1 Regressionsschätzungen für 1990 und 1998 128
1.4.2 Einfluss des institutionellen Wandels 131
1.5 Fazit Großbritannien 133
2 Evaluation des deutschen Mitbestimmungssystems 135
2.1 Verwendete Daten und methodische Herangehensweise 135
2.2 Brattowertschöpfung 142
2.2.1 Brattowertschöpfung seit Mitte der 90er Jahre 142
2.2.2 Produktivitätswirkung verschiedener
Mitbestimmungskombinationen 147
2.2.2.1 Implikationen für die Brattowertschöpfung 149
2.2.2.2 Veränderung der Arbeitsproduktivität gegenüber dem
Vorjahr 151
2.2.2.3 Neu konstituierte Betriebsräte und Tarifverträge 154
2.2.3 Auswirkungen von Dezentralisierung und BetrVerf-
ReformG2001 156
2.3 Prozessinnovation 159
2.3.1 Entwicklung der betrieblichen Reorganisationsmaßnahmen 160
2.3.2 Betriebsrats- und Tarifvertragseinfluss 162
2.3.2.1 Wirkungsweise neuer Arbeitnehmervertretungen 165
2.3.3 Veränderter Mitbestimmungseinfluss 167
2.4 Freiwilliges Ausscheiden von Beschäftigten 171
2.4.1 Einleitende Bemerkungen 171
2.4.2 Eigenkündigungen im Einflussbereich von Betriebsräten
und Tarifverträgen 174
2.4.2.1 Einfluss einjähriger Tarifverträge 178
2.4.3 Eigenkündigungen im institutionellen
Transformationsprozess 180
2.5 Fazit Deutschland 183
VI
Zusammenfassung, Schlussfolgerungen und Ausblick 186
1 Zusammenfassung 186
2 Schlussfolgerangen 189
3 Ausblick 191
Literatur XIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hinderlich, Björn |
author_facet | Hinderlich, Björn |
author_role | aut |
author_sort | Hinderlich, Björn |
author_variant | b h bh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022948096 |
classification_rvk | QV 560 |
ctrlnum | (OCoLC)183257536 (DE-599)DNB98570697X |
dewey-full | 331.01120941 331.01120943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics |
dewey-raw | 331.01120941 331.01120943 |
dewey-search | 331.01120941 331.01120943 |
dewey-sort | 3331.01120941 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022948096</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080117</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071107s2007 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N41,0259</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98570697X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866181847</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 24.80</subfield><subfield code="9">978-3-86618-184-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3866181841</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 24.80</subfield><subfield code="9">3-86618-184-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866181847</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)183257536</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB98570697X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331.01120941</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331.01120943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 560</subfield><subfield code="0">(DE-625)142156:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hinderlich, Björn</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebliche Mitbestimmung im Wandel</subfield><subfield code="b">ein britisch-deutscher Vergleich</subfield><subfield code="c">Björn Hinderlich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Mering</subfield><subfield code="b">Hampp</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 191 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen</subfield><subfield code="v">17</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Witten/Herdecke, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gewerkschaft, Tarifpolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vergleichende Darstellung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen</subfield><subfield code="v">17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010306443</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3004793&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016152620&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0055</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_FES_BIBLIO_136</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016152620</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Vergleichende Darstellung fes |
genre_facet | Hochschulschrift Vergleichende Darstellung |
geographic | Großbritannien fes Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | Großbritannien Deutschland |
id | DE-604.BV022948096 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T19:00:51Z |
indexdate | 2024-07-20T09:26:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866181847 3866181841 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016152620 |
oclc_num | 183257536 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-634 DE-188 DE-Bo133 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-634 DE-188 DE-Bo133 DE-Ef29 |
physical | XXXI, 191 S. graph. Darst. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 DHB_BSB_BVID_0055 DHB_FES_BIBLIO_136 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Hampp |
record_format | marc |
series | Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen |
series2 | Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen |
spelling | Hinderlich, Björn Verfasser aut Betriebliche Mitbestimmung im Wandel ein britisch-deutscher Vergleich Björn Hinderlich 1. Aufl. München ; Mering Hampp 2007 XXXI, 191 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen 17 Zugl.: Witten/Herdecke, Univ., Diss., 2007 Betriebsrat fes Gewerkschaft, Tarifpolitik fes Mitbestimmung fes Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd rswk-swf Großbritannien fes Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Vergleichende Darstellung fes Deutschland (DE-588)4011882-4 g Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 s Großbritannien (DE-588)4022153-2 g DE-604 Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen 17 (DE-604)BV010306443 17 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3004793&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016152620&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hinderlich, Björn Betriebliche Mitbestimmung im Wandel ein britisch-deutscher Vergleich Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen Betriebsrat fes Gewerkschaft, Tarifpolitik fes Mitbestimmung fes Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126014-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Betriebliche Mitbestimmung im Wandel ein britisch-deutscher Vergleich |
title_auth | Betriebliche Mitbestimmung im Wandel ein britisch-deutscher Vergleich |
title_exact_search | Betriebliche Mitbestimmung im Wandel ein britisch-deutscher Vergleich |
title_exact_search_txtP | Betriebliche Mitbestimmung im Wandel ein britisch-deutscher Vergleich |
title_full | Betriebliche Mitbestimmung im Wandel ein britisch-deutscher Vergleich Björn Hinderlich |
title_fullStr | Betriebliche Mitbestimmung im Wandel ein britisch-deutscher Vergleich Björn Hinderlich |
title_full_unstemmed | Betriebliche Mitbestimmung im Wandel ein britisch-deutscher Vergleich Björn Hinderlich |
title_short | Betriebliche Mitbestimmung im Wandel |
title_sort | betriebliche mitbestimmung im wandel ein britisch deutscher vergleich |
title_sub | ein britisch-deutscher Vergleich |
topic | Betriebsrat fes Gewerkschaft, Tarifpolitik fes Mitbestimmung fes Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd |
topic_facet | Betriebsrat Gewerkschaft, Tarifpolitik Mitbestimmung Großbritannien Deutschland Hochschulschrift Vergleichende Darstellung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3004793&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016152620&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010306443 |
work_keys_str_mv | AT hinderlichbjorn betrieblichemitbestimmungimwandeleinbritischdeutschervergleich |