Der Hexer war's, die Hexe, ja vielleicht sogar der Dämon höchstpersönlich: von der Nutzung der Hexenideologie zur Verdeckung und Vertuschung von Peinlichkeiten, Unarten, Vergehen und Verbrechen, nebst einer Reihe von höchst informativen Vor-, Zwischen- und Nachspielen zu Nutz und Frommen der Spätgeborenen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Trier
Spee
2007
|
Schriftenreihe: | Trierer Hexenprozesse
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 434 S. Ill. |
ISBN: | 9783877601303 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022946415 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080710 | ||
007 | t | ||
008 | 071102s2007 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N39,0202 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985582472 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783877601303 |c Gb. : EUR 34.80 |9 978-3-87760-130-3 | ||
024 | 3 | |a 9783877601303 | |
035 | |a (OCoLC)181090733 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985582472 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-RP | ||
049 | |a DE-12 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-22 | ||
050 | 0 | |a BF1584.E85 | |
084 | |a BO 4260 |0 (DE-625)14436: |2 rvk | ||
084 | |a LC 41000 |0 (DE-625)90651:772 |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Scholer, Othon |d 1929-2015 |e Verfasser |0 (DE-588)120351927 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Hexer war's, die Hexe, ja vielleicht sogar der Dämon höchstpersönlich |b von der Nutzung der Hexenideologie zur Verdeckung und Vertuschung von Peinlichkeiten, Unarten, Vergehen und Verbrechen, nebst einer Reihe von höchst informativen Vor-, Zwischen- und Nachspielen zu Nutz und Frommen der Spätgeborenen |c Othon Scholer |
264 | 1 | |a Trier |b Spee |c 2007 | |
300 | |a 434 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Trierer Hexenprozesse |v 8 | |
600 | 1 | 7 | |a Delrío, Martín Antonio |d 1551-1608 |t Disquisitiones magicae |0 (DE-588)4397333-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1500-1700 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Demonology |z Europe |x History | |
650 | 4 | |a Witchcraft |z Europe |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Dämonenglaube |0 (DE-588)4148739-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dämonologie |0 (DE-588)4148740-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europa | |
689 | 0 | 0 | |a Dämonenglaube |0 (DE-588)4148739-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1500-1700 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Delrío, Martín Antonio |d 1551-1608 |t Disquisitiones magicae |0 (DE-588)4397333-4 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Dämonologie |0 (DE-588)4148740-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Trierer Hexenprozesse |v 8 |w (DE-604)BV010508959 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016150976&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016150976&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016150976 | ||
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0903 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137186919972864 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort
Prolog: Hexerei und Giftmischerei 13
Teill
Der Hexer war s ... die Hexe ...
vielleicht sogar der Dämon!
Ein Corpus wirrer und verwirrender Geschichten 41
Richter Petras fällt die Treppe hinunter ............. 41
Der Fall der Trierer Milchhexe ................ 43
Der Milchsack auf der Brücke ................ 44
Erstes Zwischenspiel: Von alten Texten und neuen Deutungen, recht
curios
zu lesen ..................... 47
Zusätzlich noch ein Trauerspiel: Wie Papst Johannes
ХХП.
im 14. Jahr¬
hundert in
Avignon
das gynäkologische Spekulum verbot .... 50
Capitán
Bravo flog an die Decke ............... 55
Ich hielt mich im Jahre 1587 in Calais auf ........... 59
Wenn die Zauberschiffe nach Magonien fahren ......... 62
Wie der
Néckel
auf den Kehlener Kirchturm hinaufkam ...... 63
Mit vor Scham hochrotem Kopf erzählte der Unglückliche...... 64
Der Unglückliche mußte sich über hundert Meilen hinweg den Weg nach
Hause erbetteln ..................... 65
Zweites Zwischenspiel: Ein Richter, der es ganz genau wissen wollte 74
Lange schluchzte das arme Kind, ohne ein Wort hervorzubringen . . 76
Der Knabe hatte schreckliche Dinge gesehen .......... 77
Kaum war der gute Mann vom Pferde gestiegen, da fühlte er auch schon,
wie er durch die Lüfte flog ................ 78
O horror! horror! horror!
Eine grausige Geschichte aus der Welt der Mac¬
beth und Macduff ..................... 85
Wieder greift Grillandi in die Saiten .............. 88
Dämonische Sabotage im Jesuitenkolleg ............ 90
Der schalkhafte Dämon hatte seinen Stammplatz in der Küchenecke . 92
Der Dämon aber sang zum Klang der Laute laszive Lieder .... 95
6 Inhalt
Eine Schüssel flog mit ungeheurem Schwung an die Wand und zerschellte 104
Drittes Zwischenspiel: Zum Krieg der Gespenster ....... 106
Wie Choppinus Renatus I.C. einem hartnäckigen Hausbesetzer-Dämon
den Marsch geblasen hat ................. 120
Ein Trierer Bauer pflanzte Kohl im Garten ........... 126
In Luxemburg habe ich den Sohn eines Grafen (des Grafen?) gekannt . 129
Viertes Zwischenspiel: Del Rio gibt dem Juriskonsuiten Nuperus und
dem mathaeologus Dr. Martin Luther Nachhilfeunterricht in Physik . 139
Eine riesige Kröte starrte sie mit funkelnden Augen an ...... 142
Plötzlich hörte der wehrhafte Bürger das wüste Gekrächze garstiger
Vögel ......................... 144
Eine riesige Katze, die dem Schuster und seiner Frau unbekannt war,
sprang in großen Sätzen auf das Kind zu ........... 146
Fünftes Zwischenspiel: Der Erzmagus und sein wohlinformierter
schwarzer Hund ..................... 151
Ein einfältiger Schneider kommt plötzlich zu Gold, küßt dazu noch eine
schlangengeschwänzte verwunschene Jungfrau und zittert vor einigen
dämonischen Hunden ................... 153
Die Beziehung war nicht ohne Folgen geblieben! ........ 157
Sechstes Zwischenspiel: Wie man zu einem Eselskopf kommt - nebst
einigen ausführlicheren Betrachtungen zu dem gefährlichen Beruf des
Jahrmarktgauklers .................... 159
Sie nagelten einen Schädel an die Wand, den sie dann ...
О
unsägliches
Grauen!
О
unvorsichtige Jugend! .............. 175
Siebentes Zwischenspiel: Verärgert gibt Abt Trithemius zu bedenken . 178
Einer holte aus einem Sack die Hand eines Toten ........ 180
Die ganze Nachbarschaft sang das Lob der mutigen jungen Frau . . 184
Achtes Zwischenspiel: Von der Funktion kurioser und höchst unmora¬
lischer Mönchsgeschichten ................ 191
Drei Wüstlinge, nur dem Namen nach Mönche ......... 194
Oh quante sono incantatóri, oh quanti
încântător
tra noi, che non si sanno!
205
Kann man Liebe magisch erzwingen? Vom Wahn des gemeinen Volkes
und der Skepsis der Dämonologen ............. 209
Das Mädchen aus Aquitanien und der italienische Nekromant ... 217
Wie einer, der aus dem Schlaf erwacht, kehrte der Mann zu Frau und
Kindern zurück ..................... 226
Ein Jüngling hatte ein Mädchen lieb .............. 229
Der junge Mann war nicht ebenbürtig ............. 234
Der reiche Freier aus fernem Lande wollte lieber Witze erzählen . . 235
Inhalt
Teil
II
Vom falschen Wähnen
und der unausrottbaren Skepsis 243
Der Traum von der Großen Magie: Archimagus triumphans .... 243
Von Atomen und Hexen, und warum wohl die Epikuräer verdienen, aus
dem Verbund der Menschheit ausgestoßen zu werden ..... 256
Hat denn wirklich niemand gezweifelt oder wenigstens seine Bedenken
gehabt? ........................ 262
Dr. Weyer im Zeugnis seiner Zeit ............... 267
Letztes Zwischenspiel: Hat der Große Ziegenbock Dr. Weyer bei ei¬
nem Hexenspiel ausdrücklich gelobt? ............ 286
Wierus (diabolus)
Adversarius ................ 289
Teil
III
In
Memoriam
291
Zum ewigen Gedenken! Cornelius
Loos in
den Geheimberichten des
Nuntius Ottavio
Mirto Frangipani ..............
296
Ein Donnerschlag aus Rom oder der Rüffel vom Chef ...... 299
Frangipani
wiegelt ab und gelobt Besserung .......... 300
Der Rüffel wird weitergereicht ................ 303
Stravius Bericht: Es war alles ganz anders ........... 309
Ottavio
Mirto Frangipani
schreibt an den vielgeplagten Erzbischof
Johannes von Schönenberg ................ 311
Ottavio
Mirto Frangipani
gießt mit väterlicher Hand Öl auf die seelischen
Wunden eines belgischen Exoten .............. 313
Vorschlag einer Rekonstruktion ................ 316
Epilog 321
Ausklang 329
Inhalt
Appendices
331
Appendix
I
........................ 333
Appendix
II
........................ 385
Appendix
Ш
....................... 386
Appendix
IV
....................... 395
Appendix
V
........................ 403
Quellen- und Literaturverzeichnis
409
Orts- und Personenregister
Ortsregister
Pesonenregister
421
425
428
Antike, mittelalterliche und barocke Erzählungen über das schadenstif¬
tende, Tod und Verderben bringende Treiben von Hexen, Zauberern und
Magiern erscheinen uns heute als seltsame, unglaubwürdige Ge¬
schichten, als Ausgeburten überreizter, „abergläubischer Phantasien.
Der Jesuit Martin Anton Del Rio (t 1608) jedoch bürgt als Philosoph,
Jurist und Theologe für deren (vermeintliche) Richtigkeit. Er hat sie ge¬
sammelt und publiziert als Beweise für die schreckliche Wahrheit
seiner Befürchtungen; denn in seinem von endzeitlichen Ängsten ge¬
prägten Weltbild schwebte die göttliche Schöpfung, die gesamte
Christenheit in der Gefahr, von Dämonen und von gotteslästerlichen
Hexen bzw. Hexenmeistern, die sich dem Teufel durch einen Pakt
unterworfen hatten, vernichtet zu werden.
Ein Weltbild wie aus einem Guss, geteilt von allen? Mitnichten: Zwei¬
felsucht der Spötter und der Besserwisser gefährden
Del Rios
harten
Kampf. In heiligem Zorn verrät er uns die Namen derer, die wider¬
standen haben, die nicht an eine teuflische Verschwörung glauben
wollten, darunter Theologen, Philosophen, Ärzte, Rechtsgelehrte,
Richter, Fürsten, Politiker und skeptische Humanisten. Zu ihnen ge¬
hörte der holländische Theologe Cornelius
Loos,
den man in Trier 1593
zum Widerruf seiner gegen den Glauben an Teufelspakt und Hexen¬
flug gerichteten Thesen gezwungen hat. Auch sein Fall wird in diesem
spannend zu lesenden, reich bebilderten Werk zur mittelalterlichen
und frühneuzeitlichen Dämonologie neu aufgerollt.
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort
Prolog: Hexerei und Giftmischerei 13
Teill
Der Hexer war's . die Hexe .
vielleicht sogar der Dämon!
Ein Corpus wirrer und verwirrender Geschichten 41
Richter Petras fällt die Treppe hinunter . 41
Der Fall der Trierer Milchhexe . 43
Der Milchsack auf der Brücke . 44
Erstes Zwischenspiel: Von alten Texten und neuen Deutungen, recht
curios
zu lesen . 47
Zusätzlich noch ein Trauerspiel: Wie Papst Johannes
ХХП.
im 14. Jahr¬
hundert in
Avignon
das gynäkologische Spekulum verbot . 50
Capitán
Bravo flog an die Decke . 55
Ich hielt mich im Jahre 1587 in Calais auf . 59
Wenn die Zauberschiffe nach Magonien fahren . 62
Wie der
Néckel
auf den Kehlener Kirchturm hinaufkam . 63
Mit vor Scham hochrotem Kopf erzählte der Unglückliche. 64
Der Unglückliche mußte sich über hundert Meilen hinweg den Weg nach
Hause erbetteln . 65
Zweites Zwischenspiel: Ein Richter, der es ganz genau wissen wollte 74
Lange schluchzte das arme Kind, ohne ein Wort hervorzubringen . . 76
Der Knabe hatte schreckliche Dinge gesehen . 77
Kaum war der gute Mann vom Pferde gestiegen, da fühlte er auch schon,
wie er durch die Lüfte flog . 78
O horror! horror! horror!
Eine grausige Geschichte aus der Welt der Mac¬
beth und Macduff . 85
Wieder greift Grillandi in die Saiten . 88
Dämonische Sabotage im Jesuitenkolleg . 90
Der schalkhafte Dämon hatte seinen Stammplatz in der Küchenecke . 92
Der Dämon aber sang zum Klang der Laute laszive Lieder . 95
6 Inhalt
Eine Schüssel flog mit ungeheurem Schwung an die Wand und zerschellte 104
Drittes Zwischenspiel: Zum Krieg der Gespenster . 106
Wie Choppinus Renatus I.C. einem hartnäckigen Hausbesetzer-Dämon
den Marsch geblasen hat . 120
Ein Trierer Bauer pflanzte Kohl im Garten . 126
In Luxemburg habe ich den Sohn eines Grafen (des Grafen?) gekannt . 129
Viertes Zwischenspiel: Del Rio gibt dem Juriskonsuiten Nuperus und
dem mathaeologus Dr. Martin Luther Nachhilfeunterricht in Physik . 139
Eine riesige Kröte starrte sie mit funkelnden Augen an . 142
Plötzlich hörte der wehrhafte Bürger das wüste Gekrächze garstiger
Vögel . 144
Eine riesige Katze, die dem Schuster und seiner Frau unbekannt war,
sprang in großen Sätzen auf das Kind zu . 146
Fünftes Zwischenspiel: Der Erzmagus und sein wohlinformierter
schwarzer Hund . 151
Ein einfältiger Schneider kommt plötzlich zu Gold, küßt dazu noch eine
schlangengeschwänzte verwunschene Jungfrau und zittert vor einigen
dämonischen Hunden . 153
Die Beziehung war nicht ohne Folgen geblieben! . 157
Sechstes Zwischenspiel: Wie man zu einem Eselskopf kommt - nebst
einigen ausführlicheren Betrachtungen zu dem gefährlichen Beruf des
Jahrmarktgauklers . 159
Sie nagelten einen Schädel an die Wand, den sie dann .
О
unsägliches
Grauen!
О
unvorsichtige Jugend! . 175
Siebentes Zwischenspiel: Verärgert gibt Abt Trithemius zu bedenken . 178
Einer holte aus einem Sack die Hand eines Toten . 180
Die ganze Nachbarschaft sang das Lob der mutigen jungen Frau . . 184
Achtes Zwischenspiel: Von der Funktion kurioser und höchst unmora¬
lischer Mönchsgeschichten . 191
Drei Wüstlinge, nur dem Namen nach Mönche . 194
Oh quante sono incantatóri, oh quanti
încântător
tra noi, che non si sanno!
205
Kann man Liebe magisch erzwingen? Vom Wahn des gemeinen Volkes
und der Skepsis der Dämonologen . 209
Das Mädchen aus Aquitanien und der italienische Nekromant . 217
Wie einer, der aus dem Schlaf erwacht, kehrte der Mann zu Frau und
Kindern zurück . 226
Ein Jüngling hatte ein Mädchen lieb . 229
Der junge Mann war nicht ebenbürtig . 234
Der reiche Freier aus fernem Lande wollte lieber Witze erzählen . . 235
Inhalt
Teil
II
Vom falschen Wähnen
und der unausrottbaren Skepsis 243
Der Traum von der Großen Magie: Archimagus triumphans . 243
Von Atomen und Hexen, und warum wohl die Epikuräer verdienen, aus
dem Verbund der Menschheit ausgestoßen zu werden . 256
Hat denn wirklich niemand gezweifelt oder wenigstens seine Bedenken
gehabt? . 262
Dr. Weyer im Zeugnis seiner Zeit . 267
Letztes Zwischenspiel: Hat der Große Ziegenbock Dr. Weyer bei ei¬
nem Hexenspiel ausdrücklich gelobt? . 286
Wierus (diabolus)
Adversarius . 289
Teil
III
In
Memoriam
291
Zum ewigen Gedenken! Cornelius
Loos in
den Geheimberichten des
Nuntius Ottavio
Mirto Frangipani .
296
Ein Donnerschlag aus Rom oder der Rüffel vom Chef . 299
Frangipani
wiegelt ab und gelobt Besserung . 300
Der Rüffel wird weitergereicht . 303
Stravius' Bericht: Es war alles ganz anders . 309
Ottavio
Mirto Frangipani
schreibt an den vielgeplagten Erzbischof
Johannes von Schönenberg . 311
Ottavio
Mirto Frangipani
gießt mit väterlicher Hand Öl auf die seelischen
Wunden eines belgischen Exoten . 313
Vorschlag einer Rekonstruktion . 316
Epilog 321
Ausklang 329
Inhalt
Appendices
331
Appendix
I
. 333
Appendix
II
. 385
Appendix
Ш
. 386
Appendix
IV
. 395
Appendix
V
. 403
Quellen- und Literaturverzeichnis
409
Orts- und Personenregister
Ortsregister
Pesonenregister
421
425
428
Antike, mittelalterliche und barocke Erzählungen über das schadenstif¬
tende, Tod und Verderben bringende Treiben von Hexen, Zauberern und
Magiern erscheinen uns heute als seltsame, unglaubwürdige Ge¬
schichten, als Ausgeburten überreizter, „abergläubischer" Phantasien.
Der Jesuit Martin Anton Del Rio (t 1608) jedoch bürgt als Philosoph,
Jurist und Theologe für deren (vermeintliche) Richtigkeit. Er hat sie ge¬
sammelt und publiziert als Beweise für die schreckliche Wahrheit
seiner Befürchtungen; denn in seinem von endzeitlichen Ängsten ge¬
prägten Weltbild schwebte die göttliche Schöpfung, die gesamte
Christenheit in der Gefahr, von Dämonen und von gotteslästerlichen
Hexen bzw. Hexenmeistern, die sich dem Teufel durch einen Pakt
unterworfen hatten, vernichtet zu werden.
Ein Weltbild wie aus einem Guss, geteilt von allen? Mitnichten: Zwei¬
felsucht der Spötter und der Besserwisser gefährden
Del Rios
harten
Kampf. In heiligem Zorn verrät er uns die Namen derer, die wider¬
standen haben, die nicht an eine teuflische Verschwörung glauben
wollten, darunter Theologen, Philosophen, Ärzte, Rechtsgelehrte,
Richter, Fürsten, Politiker und skeptische Humanisten. Zu ihnen ge¬
hörte der holländische Theologe Cornelius
Loos,
den man in Trier 1593
zum Widerruf seiner gegen den Glauben an Teufelspakt und Hexen¬
flug gerichteten Thesen gezwungen hat. Auch sein Fall wird in diesem
spannend zu lesenden, reich bebilderten Werk zur mittelalterlichen
und frühneuzeitlichen Dämonologie neu aufgerollt. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Scholer, Othon 1929-2015 |
author_GND | (DE-588)120351927 |
author_facet | Scholer, Othon 1929-2015 |
author_role | aut |
author_sort | Scholer, Othon 1929-2015 |
author_variant | o s os |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022946415 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BF1584 |
callnumber-raw | BF1584.E85 |
callnumber-search | BF1584.E85 |
callnumber-sort | BF 41584 E85 |
callnumber-subject | BF - Psychology |
classification_rvk | BO 4260 LC 41000 |
ctrlnum | (OCoLC)181090733 (DE-599)DNB985582472 |
discipline | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
era | Geschichte 1500-1700 gnd |
era_facet | Geschichte 1500-1700 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02798nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022946415</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080710 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071102s2007 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N39,0202</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985582472</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783877601303</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 34.80</subfield><subfield code="9">978-3-87760-130-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783877601303</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181090733</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985582472</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-RP</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BF1584.E85</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 4260</subfield><subfield code="0">(DE-625)14436:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 41000</subfield><subfield code="0">(DE-625)90651:772</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scholer, Othon</subfield><subfield code="d">1929-2015</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120351927</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Hexer war's, die Hexe, ja vielleicht sogar der Dämon höchstpersönlich</subfield><subfield code="b">von der Nutzung der Hexenideologie zur Verdeckung und Vertuschung von Peinlichkeiten, Unarten, Vergehen und Verbrechen, nebst einer Reihe von höchst informativen Vor-, Zwischen- und Nachspielen zu Nutz und Frommen der Spätgeborenen</subfield><subfield code="c">Othon Scholer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Trier</subfield><subfield code="b">Spee</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">434 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trierer Hexenprozesse</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Delrío, Martín Antonio</subfield><subfield code="d">1551-1608</subfield><subfield code="t">Disquisitiones magicae</subfield><subfield code="0">(DE-588)4397333-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1500-1700</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Demonology</subfield><subfield code="z">Europe</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Witchcraft</subfield><subfield code="z">Europe</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dämonenglaube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148739-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dämonologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148740-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dämonenglaube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148739-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1500-1700</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Delrío, Martín Antonio</subfield><subfield code="d">1551-1608</subfield><subfield code="t">Disquisitiones magicae</subfield><subfield code="0">(DE-588)4397333-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Dämonologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148740-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Trierer Hexenprozesse</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010508959</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016150976&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016150976&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016150976</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0903</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Europa |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV022946415 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:59:56Z |
indexdate | 2024-07-09T21:08:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783877601303 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016150976 |
oclc_num | 181090733 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-824 DE-739 DE-22 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-12 DE-824 DE-739 DE-22 DE-BY-UBG |
physical | 434 S. Ill. |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Spee |
record_format | marc |
series | Trierer Hexenprozesse |
series2 | Trierer Hexenprozesse |
spelling | Scholer, Othon 1929-2015 Verfasser (DE-588)120351927 aut Der Hexer war's, die Hexe, ja vielleicht sogar der Dämon höchstpersönlich von der Nutzung der Hexenideologie zur Verdeckung und Vertuschung von Peinlichkeiten, Unarten, Vergehen und Verbrechen, nebst einer Reihe von höchst informativen Vor-, Zwischen- und Nachspielen zu Nutz und Frommen der Spätgeborenen Othon Scholer Trier Spee 2007 434 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Trierer Hexenprozesse 8 Delrío, Martín Antonio 1551-1608 Disquisitiones magicae (DE-588)4397333-4 gnd rswk-swf Geschichte 1500-1700 gnd rswk-swf Geschichte Demonology Europe History Witchcraft Europe History Dämonenglaube (DE-588)4148739-4 gnd rswk-swf Dämonologie (DE-588)4148740-0 gnd rswk-swf Europa Dämonenglaube (DE-588)4148739-4 s Geschichte 1500-1700 z DE-604 Delrío, Martín Antonio 1551-1608 Disquisitiones magicae (DE-588)4397333-4 u Dämonologie (DE-588)4148740-0 s Trierer Hexenprozesse 8 (DE-604)BV010508959 8 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016150976&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016150976&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Scholer, Othon 1929-2015 Der Hexer war's, die Hexe, ja vielleicht sogar der Dämon höchstpersönlich von der Nutzung der Hexenideologie zur Verdeckung und Vertuschung von Peinlichkeiten, Unarten, Vergehen und Verbrechen, nebst einer Reihe von höchst informativen Vor-, Zwischen- und Nachspielen zu Nutz und Frommen der Spätgeborenen Trierer Hexenprozesse Delrío, Martín Antonio 1551-1608 Disquisitiones magicae (DE-588)4397333-4 gnd Geschichte Demonology Europe History Witchcraft Europe History Dämonenglaube (DE-588)4148739-4 gnd Dämonologie (DE-588)4148740-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4397333-4 (DE-588)4148739-4 (DE-588)4148740-0 |
title | Der Hexer war's, die Hexe, ja vielleicht sogar der Dämon höchstpersönlich von der Nutzung der Hexenideologie zur Verdeckung und Vertuschung von Peinlichkeiten, Unarten, Vergehen und Verbrechen, nebst einer Reihe von höchst informativen Vor-, Zwischen- und Nachspielen zu Nutz und Frommen der Spätgeborenen |
title_auth | Der Hexer war's, die Hexe, ja vielleicht sogar der Dämon höchstpersönlich von der Nutzung der Hexenideologie zur Verdeckung und Vertuschung von Peinlichkeiten, Unarten, Vergehen und Verbrechen, nebst einer Reihe von höchst informativen Vor-, Zwischen- und Nachspielen zu Nutz und Frommen der Spätgeborenen |
title_exact_search | Der Hexer war's, die Hexe, ja vielleicht sogar der Dämon höchstpersönlich von der Nutzung der Hexenideologie zur Verdeckung und Vertuschung von Peinlichkeiten, Unarten, Vergehen und Verbrechen, nebst einer Reihe von höchst informativen Vor-, Zwischen- und Nachspielen zu Nutz und Frommen der Spätgeborenen |
title_exact_search_txtP | Der Hexer war's, die Hexe, ja vielleicht sogar der Dämon höchstpersönlich von der Nutzung der Hexenideologie zur Verdeckung und Vertuschung von Peinlichkeiten, Unarten, Vergehen und Verbrechen, nebst einer Reihe von höchst informativen Vor-, Zwischen- und Nachspielen zu Nutz und Frommen der Spätgeborenen |
title_full | Der Hexer war's, die Hexe, ja vielleicht sogar der Dämon höchstpersönlich von der Nutzung der Hexenideologie zur Verdeckung und Vertuschung von Peinlichkeiten, Unarten, Vergehen und Verbrechen, nebst einer Reihe von höchst informativen Vor-, Zwischen- und Nachspielen zu Nutz und Frommen der Spätgeborenen Othon Scholer |
title_fullStr | Der Hexer war's, die Hexe, ja vielleicht sogar der Dämon höchstpersönlich von der Nutzung der Hexenideologie zur Verdeckung und Vertuschung von Peinlichkeiten, Unarten, Vergehen und Verbrechen, nebst einer Reihe von höchst informativen Vor-, Zwischen- und Nachspielen zu Nutz und Frommen der Spätgeborenen Othon Scholer |
title_full_unstemmed | Der Hexer war's, die Hexe, ja vielleicht sogar der Dämon höchstpersönlich von der Nutzung der Hexenideologie zur Verdeckung und Vertuschung von Peinlichkeiten, Unarten, Vergehen und Verbrechen, nebst einer Reihe von höchst informativen Vor-, Zwischen- und Nachspielen zu Nutz und Frommen der Spätgeborenen Othon Scholer |
title_short | Der Hexer war's, die Hexe, ja vielleicht sogar der Dämon höchstpersönlich |
title_sort | der hexer war s die hexe ja vielleicht sogar der damon hochstpersonlich von der nutzung der hexenideologie zur verdeckung und vertuschung von peinlichkeiten unarten vergehen und verbrechen nebst einer reihe von hochst informativen vor zwischen und nachspielen zu nutz und frommen der spatgeborenen |
title_sub | von der Nutzung der Hexenideologie zur Verdeckung und Vertuschung von Peinlichkeiten, Unarten, Vergehen und Verbrechen, nebst einer Reihe von höchst informativen Vor-, Zwischen- und Nachspielen zu Nutz und Frommen der Spätgeborenen |
topic | Delrío, Martín Antonio 1551-1608 Disquisitiones magicae (DE-588)4397333-4 gnd Geschichte Demonology Europe History Witchcraft Europe History Dämonenglaube (DE-588)4148739-4 gnd Dämonologie (DE-588)4148740-0 gnd |
topic_facet | Delrío, Martín Antonio 1551-1608 Disquisitiones magicae Geschichte Demonology Europe History Witchcraft Europe History Dämonenglaube Dämonologie Europa |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016150976&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016150976&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010508959 |
work_keys_str_mv | AT scholerothon derhexerwarsdiehexejavielleichtsogarderdamonhochstpersonlichvondernutzungderhexenideologiezurverdeckungundvertuschungvonpeinlichkeitenunartenvergehenundverbrechennebsteinerreihevonhochstinformativenvorzwischenundnachspielenzunutzundfrommenderspatgeborenen |