Nachtragsmanagement in der Baupraxis: Grundlagen, Beispiele, Anwendung ; [mit dem Wortlaut der VOB/B 2006]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg
2008
|
Ausgabe: | 2., erw. und aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 205 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783834801937 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022936854 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071123 | ||
007 | t | ||
008 | 071024s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783834801937 |9 978-3-8348-0193-7 | ||
035 | |a (OCoLC)188196729 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022936854 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-1028 |a DE-Aug4 |a DE-92 |a DE-83 |a DE-525 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 343.4307869 |2 22/ger | |
084 | |a PD 4768 |0 (DE-625)135247:251 |2 rvk | ||
084 | |a BAU 094f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Elwert, Ulrich |d 1941-2022 |e Verfasser |0 (DE-588)11533484X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nachtragsmanagement in der Baupraxis |b Grundlagen, Beispiele, Anwendung ; [mit dem Wortlaut der VOB/B 2006] |c Ulrich Elwert ; Alexander Flassak |
250 | |a 2., erw. und aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg |c 2008 | |
300 | |a XI, 205 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachtragsvereinbarung |0 (DE-588)4219387-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Baubetrieb |0 (DE-588)4004704-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Baubetrieb |0 (DE-588)4004704-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nachtragsvereinbarung |0 (DE-588)4219387-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Flassak, Alexander |e Verfasser |0 (DE-588)129927953 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2999173&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016141585&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016141585 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089557816803328 |
---|---|
adam_text |
ULRICH ELWERT ALEXANDER FLASSAK NACHTRAGSMANAGEMENT IN DER BAUPRAXIS
GRUNDLAGEN - BEISPIELE - ANWENDUNG 2., ERWEITERTE UND AKTUALISIERTE
AUFLAGE VIEWEG VII INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1 1.1 ZIELSETZUNG,
ABGRENZUNG UND GLIEDERUNG 1 1.2 AUSGANGSSITUATION 2 2
BEGRIFFSDEFINITIONEN 7 3 BAUBETRIEBLICHE UND BAURECHTLICHE GRUNDLAGEN 11
3.1 DER BAUVERTRAG 11 3.1.1 BAUVERTRAG NACH BGB WERKVERTRAGSRECHT 11
3.1.2 BAUVERTRAG NACH VOB 12 3.2 BAUVERTRAGSTYPEN 12 3.2.1 DER
EINHEITSPREISVERTRAG 12 3.2.2 DER PAUSCHALVERTRAG 13 3.2.3
STUNDENLOHNVERTRAG UND SELBSTKOSTENERSTATTUNGSVERTRAG 14 3.2.4
MISCHFORMEN 14 3.2.5 NEUE VERTRAGSMODELLE 15 3.3 DAS BAUSOLL 18 3.4
LEISTUNGSPFLICHTEN DER VERTRAGSPARTNER BEIM BAUVERTRAG 20 3.4.1
AUFTRAGNEHMERPFLICHTEN 21 3.4.2 AUFTRAGGEBERPFLICHTEN 23 3.5
VERTRAGSFRISTEN UND TERMINE 26 3.5.1 REGELUNGEN DES BGB 26 3.5.2
REGELUNGEN DER VOB/B 26 3.5.3 DIE RECHTSFOLGEN VON
TERMINUEBERSCHREITUNGEN 28 3.6 TERMINPLANUNG 29 3.6.1 DARSTELLUNGSFORMEN
VON TERMINPLAENEN 31 3.6.2 VORGANGSABHAENGIGKEITEN, ANORDNUNGSBEZIEHUNGEN
37 3.6.3 ERMITTLUNG DER VORGANGSDAUERN 38 3.7 KALKULATION 39 3.7.1
BAUAUFTRAGSRECHNUNG 40 3.7.2 KALKULATIONSELEMENTE 41 3.7.3
KALKULATIONSVERFAHREN 43 3.7.4 VERFAHRENSABLAUF DER KALKULATION UEBER DIE
ANGEBOTSSUMME 46 3.7.5 DIE EFB-BLAETTER DER OEFFENTLICHEN AUFTRAGGEBER 50
VIII INHALTSVERZEICHNIS 4 MOEGLICHE NACHTRAGSURSACHEN UND NACHTRAGSFOLGEN
53 4.1 LOHN-/STOFFPREISGLEITKLAUSELN 54 4.1.1 LOHNPREISGLEITKLAUSELN 54
4.1.2 STOFFPREISGLEITKLAUSELN 56 4.2 MENGENAENDERUNGEN 56 4.2.1
AUSWIRKUNG VON MENGENMINDERUNGEN 58 4.2.2 AUSWIRKUNG VON MENGENMEHRUNGEN
59 4.2.3 ERMITTLUNG DES NEUEN EINHEITSPREISES 59 4.2.4
AUSGLEICHSBERECHNUNG 62 4.3 GEAENDERTE UND ZUSAETZLICHE LEISTUNGEN 62
4.3.1 DAS AENDERUNGSRECHT DES AUFTRAGGEBERS 62 4.3.2 DIE
LEISTUNGSAENDERUNG NACH § 2 NR. 5 VOB/B 64 4.3.3 DIE ZUSAETZLICHE LEISTUNG
NACH § 2 NR. 6 VOB/B 64 4.3.4 ABGRENZUNG GEAENDERTER UND ZUSAETZLICHER
LEISTUNGEN 65 4.3.5 ANKUENDIGUNGSERFORDERNIS FUER GESONDERTE VERGUETUNG 65
4.3.6 VEREINBARUNG DES NEUEN PREISES VOR AUSFUEHRUNGSBEGINN 66 4.4
SELBSTUEBERNAHME ODER ENTFALL VEREINBARTER LEISTUNGEN 67 4.5 LEISTUNGEN
OHNE AUFTRAG 69 4.6 BESONDERE PLANERISCHE LEISTUNGEN 71 4.7
STUNDENLOHNARBEITEN ; 72 4.8 BEHINDERUNG DES AUFTRAGNEHMERS 73 4.8.1
BEHINDERUNGSANZEIGE UND OFFENKUNDIGKEIT 73 4.8.2 VERLAENGERUNG DER
AUSFUEHRUNGSFRISTEN 74 4.8.3 ANPASSUNGSPFLICHT DES AUFTRAGNEHMERS 76
4.8.4 DIE BERECHNUNG DER FRISTVERLAENGERUNG 77 4.8.5
SCHADENERSATZANSPRUECHE 80 4.8.6 ZUSAMMENFASSUNG 81 4.9 DER
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH NACH § 642 BGB 83 4.10 STOERUNG DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE 85 4.10.1 VORAUSSETZUNGEN 85 4.10.2 RECHTSFOLGEN 86
4.11 STOERUNGEN DER ARCHITEKTEN- UND INGENIEURLEISTUNGEN 88 4.12
SONDERPROBLEME BEI NACHTRAEGEN 90 4.12.1 NACHLASSVEREINBARUNGEN 90 4.12.2
VERGABEGEWINNE BEI DER MINDERMENGENVERGUETUNG 91 4.12.3 VERGUETUNG DER
KOSTEN FUER DIE NACHTRAGSBEARBEITUNG 91 INHALTSVERZEICHNIS IX 4.12.4
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT DES AUFTRAGNEHMERS 93 4.12.5 ZUR
AUSSCHREIBUNGSPFLICHT VON NACHTRAEGEN 94 4.12.6 NACHTRAGSFORDERUNGEN VON
NACHUNTERNEHMERN 94 4.12.7 VOLLMACHT UND VERTRETUNGSBEFUGNISSE 95 4.12.8
KALKULATIONSIRRTUM 96 4.12.9 SPEKULATIONSPREISE 97 4.12.10 ERSCHWERNISSE
INFOLGE NICHT BEACHTETER BEDENKENANMELDUNGEN 98 4.13 ZUSAMMENFASSUNG 99
5 BEISPIELRECHNUNGEN 101 5.1 KALKULATION UEBER DIE ANGEBOTSSUMME 101 5.2
LOHN-/STOFFPREISGLEITKLAUSELN 104 5.3 MENGENAENDERUNGEN - MEHRMENGEN 105
5.4 MENGENAENDERUNGEN - MINDERMENGEN 108 5.5 AUSGLEICHSBERECHNUNG 109 5.6
GEAENDERTE LEISTUNGEN 111 5.7 ZUSAETZLICHE LEISTUNGEN 112 5.8
SELBSTUEBERNAHME/ENTFALL VEREINBARTER LEISTUNGEN 113 5.9 BEHINDERUNG DES
AUFTRAGNEHMERS 116 6 DOKUMENTATION 12 5 6.1 VERTRAGSUNTERLAGEN 126 6.2
VERTRAGSTERMINPLAN MIT FORTSCHREIBUNG 127 6.3 BAUTAGESBERICHTE 127 6.4
BESPRECHUNGSPROTOKOLLE 129 6.5 DOKUMENTENMANAGEMENT 130 6.6
PLANLIEFERLISTEN 134 6.7 FOTO- UND VIDEODOKUMENTATION 136 6.8
AUFMASSPROTOKOLLE 138 6.9 BEHINDERUNGS- UND MAENGELANZEIGEN 138 6.10
SOLL-IST-VERGLEICHE 139 6.11 UEBERSICHT 140 7 HANDHABUNG VON NACHTRAEGEN
143 7.1 AUFBAU EINES NACHTRAGS 143 7.2 DER EINSATZ VON FORMBLAETTERN UND
REGELABLAEUFEN 145 7.3 NACHTRAGSPRUEFUNG UND -BEWERTUNG 147 7.4
NACHTRAGSDURCHSETZUNG - NACHTRAGSABWEHR 149 7.4.1 NACHTRAGSDURCHSETZUNG
149 X INHALTSVERZEICHNIS 7.4.2 NACHTRAGSABWEHR 150 7.5 ABRECHNUNG UND
VEREINBARUNG VON NACHTRAEGEN 151 7.6 ERFASSUNG UND DOKUMENTATION VON
NACHTRAEGEN 152 7.6.1 AENDERUNGS- UND VERTRAGSMANAGEMENT 152 7.6.2
NACHTRAGSMANAGEMENTSYSTEME 153 7.6.3 MOEGLICHKEITEN DES EDV-EINSATZES 157
8 NACHTRAGSPROPHYLAXE - ALTERNATIVE STREITBEILEGUNG 159 8.1
NACHTRAGSPROPHYLAXE 160 8.2 HERKOEMMLICHE INSTRUMENTE DER KONFLIKTLOESUNG
165 8.2.1 VERFAHREN VOR STAATLICHEN GERICHTEN 165 8.2.2
SCHIEDSGERICHTSVERFAHREN (ARBITRATION) 166 8.2.3
SCHIEDSGUTACHTENVERFAHREN 168 8.2.4 SCHLICHTUNG 169 8.2.5
ANRUFUNGSVERFAHREN NACH § 18 NR. 2 VOB/B 169 8.2.6 MEDIATION 170 8.3
NEUE FORMEN DES STREITMANAGEMENTS 171 8.3.1 DISPUTE REVIEW BOARD 172
8.3.2 DISPUTE ADJUDICATION BOARD 174 8.3.3 ADJUDICATION IN ENGLAND 177
8.3.4 DIE BAUBEGLEITENDE EINIGUNGSSTELLE (BEST) 178 8.4 ZUSAMMENFASSUNG
179 ANHANG-VOB/B 181 LITERATURVERZEICHNIS 195 SACHWORTVERZEICHNIS 201 |
adam_txt |
ULRICH ELWERT ALEXANDER FLASSAK NACHTRAGSMANAGEMENT IN DER BAUPRAXIS
GRUNDLAGEN - BEISPIELE - ANWENDUNG 2., ERWEITERTE UND AKTUALISIERTE
AUFLAGE VIEWEG VII INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1 1.1 ZIELSETZUNG,
ABGRENZUNG UND GLIEDERUNG 1 1.2 AUSGANGSSITUATION 2 2
BEGRIFFSDEFINITIONEN 7 3 BAUBETRIEBLICHE UND BAURECHTLICHE GRUNDLAGEN 11
3.1 DER BAUVERTRAG 11 3.1.1 BAUVERTRAG NACH BGB WERKVERTRAGSRECHT 11
3.1.2 BAUVERTRAG NACH VOB 12 3.2 BAUVERTRAGSTYPEN 12 3.2.1 DER
EINHEITSPREISVERTRAG 12 3.2.2 DER PAUSCHALVERTRAG 13 3.2.3
STUNDENLOHNVERTRAG UND SELBSTKOSTENERSTATTUNGSVERTRAG 14 3.2.4
MISCHFORMEN 14 3.2.5 NEUE VERTRAGSMODELLE 15 3.3 DAS BAUSOLL 18 3.4
LEISTUNGSPFLICHTEN DER VERTRAGSPARTNER BEIM BAUVERTRAG 20 3.4.1
AUFTRAGNEHMERPFLICHTEN 21 3.4.2 AUFTRAGGEBERPFLICHTEN 23 3.5
VERTRAGSFRISTEN UND TERMINE 26 3.5.1 REGELUNGEN DES BGB 26 3.5.2
REGELUNGEN DER VOB/B 26 3.5.3 DIE RECHTSFOLGEN VON
TERMINUEBERSCHREITUNGEN 28 3.6 TERMINPLANUNG 29 3.6.1 DARSTELLUNGSFORMEN
VON TERMINPLAENEN 31 3.6.2 VORGANGSABHAENGIGKEITEN, ANORDNUNGSBEZIEHUNGEN
37 3.6.3 ERMITTLUNG DER VORGANGSDAUERN 38 3.7 KALKULATION 39 3.7.1
BAUAUFTRAGSRECHNUNG 40 3.7.2 KALKULATIONSELEMENTE 41 3.7.3
KALKULATIONSVERFAHREN 43 3.7.4 VERFAHRENSABLAUF DER KALKULATION UEBER DIE
ANGEBOTSSUMME 46 3.7.5 DIE EFB-BLAETTER DER OEFFENTLICHEN AUFTRAGGEBER 50
VIII INHALTSVERZEICHNIS 4 MOEGLICHE NACHTRAGSURSACHEN UND NACHTRAGSFOLGEN
53 4.1 LOHN-/STOFFPREISGLEITKLAUSELN 54 4.1.1 LOHNPREISGLEITKLAUSELN 54
4.1.2 STOFFPREISGLEITKLAUSELN 56 4.2 MENGENAENDERUNGEN 56 4.2.1
AUSWIRKUNG VON MENGENMINDERUNGEN 58 4.2.2 AUSWIRKUNG VON MENGENMEHRUNGEN
59 4.2.3 ERMITTLUNG DES NEUEN EINHEITSPREISES 59 4.2.4
AUSGLEICHSBERECHNUNG 62 4.3 GEAENDERTE UND ZUSAETZLICHE LEISTUNGEN 62
4.3.1 DAS AENDERUNGSRECHT DES AUFTRAGGEBERS 62 4.3.2 DIE
LEISTUNGSAENDERUNG NACH § 2 NR. 5 VOB/B 64 4.3.3 DIE ZUSAETZLICHE LEISTUNG
NACH § 2 NR. 6 VOB/B 64 4.3.4 ABGRENZUNG GEAENDERTER UND ZUSAETZLICHER
LEISTUNGEN 65 4.3.5 ANKUENDIGUNGSERFORDERNIS FUER GESONDERTE VERGUETUNG 65
4.3.6 VEREINBARUNG DES NEUEN PREISES VOR AUSFUEHRUNGSBEGINN 66 4.4
SELBSTUEBERNAHME ODER ENTFALL VEREINBARTER LEISTUNGEN 67 4.5 LEISTUNGEN
OHNE AUFTRAG 69 4.6 BESONDERE PLANERISCHE LEISTUNGEN 71 4.7
STUNDENLOHNARBEITEN ; 72 4.8 BEHINDERUNG DES AUFTRAGNEHMERS 73 4.8.1
BEHINDERUNGSANZEIGE UND OFFENKUNDIGKEIT 73 4.8.2 VERLAENGERUNG DER
AUSFUEHRUNGSFRISTEN 74 4.8.3 ANPASSUNGSPFLICHT DES AUFTRAGNEHMERS 76
4.8.4 DIE BERECHNUNG DER FRISTVERLAENGERUNG 77 4.8.5
SCHADENERSATZANSPRUECHE 80 4.8.6 ZUSAMMENFASSUNG 81 4.9 DER
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH NACH § 642 BGB 83 4.10 STOERUNG DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE 85 4.10.1 VORAUSSETZUNGEN 85 4.10.2 RECHTSFOLGEN 86
4.11 STOERUNGEN DER ARCHITEKTEN- UND INGENIEURLEISTUNGEN 88 4.12
SONDERPROBLEME BEI NACHTRAEGEN 90 4.12.1 NACHLASSVEREINBARUNGEN 90 4.12.2
VERGABEGEWINNE BEI DER MINDERMENGENVERGUETUNG 91 4.12.3 VERGUETUNG DER
KOSTEN FUER DIE NACHTRAGSBEARBEITUNG 91 INHALTSVERZEICHNIS IX 4.12.4
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT DES AUFTRAGNEHMERS 93 4.12.5 ZUR
AUSSCHREIBUNGSPFLICHT VON NACHTRAEGEN 94 4.12.6 NACHTRAGSFORDERUNGEN VON
NACHUNTERNEHMERN 94 4.12.7 VOLLMACHT UND VERTRETUNGSBEFUGNISSE 95 4.12.8
KALKULATIONSIRRTUM 96 4.12.9 SPEKULATIONSPREISE 97 4.12.10 ERSCHWERNISSE
INFOLGE NICHT BEACHTETER BEDENKENANMELDUNGEN 98 4.13 ZUSAMMENFASSUNG 99
5 BEISPIELRECHNUNGEN 101 5.1 KALKULATION UEBER DIE ANGEBOTSSUMME 101 5.2
LOHN-/STOFFPREISGLEITKLAUSELN 104 5.3 MENGENAENDERUNGEN - MEHRMENGEN 105
5.4 MENGENAENDERUNGEN - MINDERMENGEN 108 5.5 AUSGLEICHSBERECHNUNG 109 5.6
GEAENDERTE LEISTUNGEN 111 5.7 ZUSAETZLICHE LEISTUNGEN 112 5.8
SELBSTUEBERNAHME/ENTFALL VEREINBARTER LEISTUNGEN 113 5.9 BEHINDERUNG DES
AUFTRAGNEHMERS 116 6 DOKUMENTATION 12 5 6.1 VERTRAGSUNTERLAGEN 126 6.2
VERTRAGSTERMINPLAN MIT FORTSCHREIBUNG 127 6.3 BAUTAGESBERICHTE 127 6.4
BESPRECHUNGSPROTOKOLLE 129 6.5 DOKUMENTENMANAGEMENT 130 6.6
PLANLIEFERLISTEN 134 6.7 FOTO- UND VIDEODOKUMENTATION 136 6.8
AUFMASSPROTOKOLLE 138 6.9 BEHINDERUNGS- UND MAENGELANZEIGEN 138 6.10
SOLL-IST-VERGLEICHE 139 6.11 UEBERSICHT 140 7 HANDHABUNG VON NACHTRAEGEN
143 7.1 AUFBAU EINES NACHTRAGS 143 7.2 DER EINSATZ VON FORMBLAETTERN UND
REGELABLAEUFEN 145 7.3 NACHTRAGSPRUEFUNG UND -BEWERTUNG 147 7.4
NACHTRAGSDURCHSETZUNG - NACHTRAGSABWEHR 149 7.4.1 NACHTRAGSDURCHSETZUNG
149 X INHALTSVERZEICHNIS 7.4.2 NACHTRAGSABWEHR 150 7.5 ABRECHNUNG UND
VEREINBARUNG VON NACHTRAEGEN 151 7.6 ERFASSUNG UND DOKUMENTATION VON
NACHTRAEGEN 152 7.6.1 AENDERUNGS- UND VERTRAGSMANAGEMENT 152 7.6.2
NACHTRAGSMANAGEMENTSYSTEME 153 7.6.3 MOEGLICHKEITEN DES EDV-EINSATZES 157
8 NACHTRAGSPROPHYLAXE - ALTERNATIVE STREITBEILEGUNG 159 8.1
NACHTRAGSPROPHYLAXE 160 8.2 HERKOEMMLICHE INSTRUMENTE DER KONFLIKTLOESUNG
165 8.2.1 VERFAHREN VOR STAATLICHEN GERICHTEN 165 8.2.2
SCHIEDSGERICHTSVERFAHREN (ARBITRATION) 166 8.2.3
SCHIEDSGUTACHTENVERFAHREN 168 8.2.4 SCHLICHTUNG 169 8.2.5
ANRUFUNGSVERFAHREN NACH § 18 NR. 2 VOB/B 169 8.2.6 MEDIATION 170 8.3
NEUE FORMEN DES STREITMANAGEMENTS 171 8.3.1 DISPUTE REVIEW BOARD 172
8.3.2 DISPUTE ADJUDICATION BOARD 174 8.3.3 ADJUDICATION IN ENGLAND 177
8.3.4 DIE BAUBEGLEITENDE EINIGUNGSSTELLE (BEST) 178 8.4 ZUSAMMENFASSUNG
179 ANHANG-VOB/B 181 LITERATURVERZEICHNIS 195 SACHWORTVERZEICHNIS 201 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Elwert, Ulrich 1941-2022 Flassak, Alexander |
author_GND | (DE-588)11533484X (DE-588)129927953 |
author_facet | Elwert, Ulrich 1941-2022 Flassak, Alexander |
author_role | aut aut |
author_sort | Elwert, Ulrich 1941-2022 |
author_variant | u e ue a f af |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022936854 |
classification_rvk | PD 4768 |
classification_tum | BAU 094f |
ctrlnum | (OCoLC)188196729 (DE-599)BVBBV022936854 |
dewey-full | 343.4307869 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4307869 |
dewey-search | 343.4307869 |
dewey-sort | 3343.4307869 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Bauingenieurwesen |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Bauingenieurwesen |
edition | 2., erw. und aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022936854</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071123</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071024s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834801937</subfield><subfield code="9">978-3-8348-0193-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)188196729</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022936854</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4307869</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4768</subfield><subfield code="0">(DE-625)135247:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 094f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Elwert, Ulrich</subfield><subfield code="d">1941-2022</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11533484X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachtragsmanagement in der Baupraxis</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Beispiele, Anwendung ; [mit dem Wortlaut der VOB/B 2006]</subfield><subfield code="c">Ulrich Elwert ; Alexander Flassak</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erw. und aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 205 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachtragsvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219387-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baubetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004704-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Baubetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004704-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nachtragsvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219387-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flassak, Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129927953</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2999173&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016141585&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016141585</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022936854 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:56:54Z |
indexdate | 2024-07-20T09:25:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834801937 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016141585 |
oclc_num | 188196729 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1028 DE-Aug4 DE-92 DE-83 DE-525 DE-2070s |
owner_facet | DE-1028 DE-Aug4 DE-92 DE-83 DE-525 DE-2070s |
physical | XI, 205 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Vieweg |
record_format | marc |
spelling | Elwert, Ulrich 1941-2022 Verfasser (DE-588)11533484X aut Nachtragsmanagement in der Baupraxis Grundlagen, Beispiele, Anwendung ; [mit dem Wortlaut der VOB/B 2006] Ulrich Elwert ; Alexander Flassak 2., erw. und aktualisierte Aufl. Wiesbaden Vieweg 2008 XI, 205 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Nachtragsvereinbarung (DE-588)4219387-4 gnd rswk-swf Baubetrieb (DE-588)4004704-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Baubetrieb (DE-588)4004704-0 s Nachtragsvereinbarung (DE-588)4219387-4 s Management (DE-588)4037278-9 s DE-604 Flassak, Alexander Verfasser (DE-588)129927953 aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2999173&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016141585&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Elwert, Ulrich 1941-2022 Flassak, Alexander Nachtragsmanagement in der Baupraxis Grundlagen, Beispiele, Anwendung ; [mit dem Wortlaut der VOB/B 2006] Management (DE-588)4037278-9 gnd Nachtragsvereinbarung (DE-588)4219387-4 gnd Baubetrieb (DE-588)4004704-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037278-9 (DE-588)4219387-4 (DE-588)4004704-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Nachtragsmanagement in der Baupraxis Grundlagen, Beispiele, Anwendung ; [mit dem Wortlaut der VOB/B 2006] |
title_auth | Nachtragsmanagement in der Baupraxis Grundlagen, Beispiele, Anwendung ; [mit dem Wortlaut der VOB/B 2006] |
title_exact_search | Nachtragsmanagement in der Baupraxis Grundlagen, Beispiele, Anwendung ; [mit dem Wortlaut der VOB/B 2006] |
title_exact_search_txtP | Nachtragsmanagement in der Baupraxis Grundlagen, Beispiele, Anwendung ; [mit dem Wortlaut der VOB/B 2006] |
title_full | Nachtragsmanagement in der Baupraxis Grundlagen, Beispiele, Anwendung ; [mit dem Wortlaut der VOB/B 2006] Ulrich Elwert ; Alexander Flassak |
title_fullStr | Nachtragsmanagement in der Baupraxis Grundlagen, Beispiele, Anwendung ; [mit dem Wortlaut der VOB/B 2006] Ulrich Elwert ; Alexander Flassak |
title_full_unstemmed | Nachtragsmanagement in der Baupraxis Grundlagen, Beispiele, Anwendung ; [mit dem Wortlaut der VOB/B 2006] Ulrich Elwert ; Alexander Flassak |
title_short | Nachtragsmanagement in der Baupraxis |
title_sort | nachtragsmanagement in der baupraxis grundlagen beispiele anwendung mit dem wortlaut der vob b 2006 |
title_sub | Grundlagen, Beispiele, Anwendung ; [mit dem Wortlaut der VOB/B 2006] |
topic | Management (DE-588)4037278-9 gnd Nachtragsvereinbarung (DE-588)4219387-4 gnd Baubetrieb (DE-588)4004704-0 gnd |
topic_facet | Management Nachtragsvereinbarung Baubetrieb Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2999173&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016141585&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT elwertulrich nachtragsmanagementinderbaupraxisgrundlagenbeispieleanwendungmitdemwortlautdervobb2006 AT flassakalexander nachtragsmanagementinderbaupraxisgrundlagenbeispieleanwendungmitdemwortlautdervobb2006 |