Handbuch der tiergestützten Intervention: Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiebelsheim
Quelle & Meyer
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 226 - 240 |
Beschreibung: | XV, 253 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783494014432 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022936297 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150127 | ||
007 | t | ||
008 | 071024s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 984765298 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783494014432 |9 978-3-494-01443-2 | ||
035 | |a (OCoLC)214401701 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984765298 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-RP | ||
049 | |a DE-20 |a DE-70 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-863 |a DE-858 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-M483 | ||
082 | 0 | |a 615.8515 |2 22/ger | |
084 | |a CU 8590 |0 (DE-625)19145: |2 rvk | ||
084 | |a DT 1020 |0 (DE-625)19976:761 |2 rvk | ||
084 | |a DT 1300 |0 (DE-625)19980:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Vernooij, Monika A. |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)124156568 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der tiergestützten Intervention |b Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder |c Monika A. Vernooij ; Silke Schneider |
264 | 1 | |a Wiebelsheim |b Quelle & Meyer |c 2008 | |
300 | |a XV, 253 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 226 - 240 | ||
650 | 0 | 7 | |a Tiergestützte Therapie |0 (DE-588)7552456-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tiergestützte Pädagogik |0 (DE-588)7756359-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Tiergestützte Pädagogik |0 (DE-588)7756359-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Tiergestützte Therapie |0 (DE-588)7552456-9 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schneider, Silke |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2978777&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016141057&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016141057 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/DT 1300 V543 |
DE-BY-FWS_katkey | 310647 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100943487 083100943498 |
_version_ | 1806528628851212288 |
adam_text |
Inhalt
Kinlciliing
XIII
Teil
ί
Tiere im Leben der Menschen sowie in
pädagogisch-psychologischen Arbeitsfeldern
ι
1. Die Mensch Tier-Beziehung 2
2. Hrklärungsansätze und Modelle
für die Mensch-Tier-Beziehung 4
2.1 Die Biophilie-Hypothese 4
2.2 Das Konzept der Du-Evidenz 7
2.3 Ableitungen aus der Bindungstheorie 10
2.4 Spiegelneurone - ein Konzept aus der Neuroethologie 12
3. Verhaltensaspekte der Mensch-Tier-Beziehung 14
3.1 Die Anthropomorphisierung 14
3.2 Die Kommunikation zwischen Mensch und Tier 15
3.2.1 Man kann nicht nicht kommunizieren 17
3.2.2 Die Inhalts- und Beziehungsaspekte der Kommunikation 17
3.2.3 Digitale und analoge Kommunikation 18
3.3 Die Interaktion zwischen Mensch und Tier 22
3.4 Das Tier als sensibler Partner des Menschen - Zusammenfassung 23
4. Entstehung und Formen Tiergestützter Interventionen 26
4.1 Allgemeine Überlegungen zur Entstehung
der Tiergestützten Intervention 26
4.2 Die begriffliche Problematik bei der Tiergestützten Intervention 29
4.2.1 Begriffliche Abgrenzung im anglo-amerikanischen Raum 29
4.2.1.1
Pet Therapy
-
Pet facilitated Therapy
-
Pet facilitated
Psychotherapy
-
Animal facilitated Therapy
29
4.2.1.2
Animal-Assisted Activities (AAA)
30
4.2.1.3
Animal-Assisted Therapy (AAT)
31
Vlh
) Inhalt
4.2.2 Begriffliche Klärung für den deutschsprachigen Raum 34
4.2.2.1 Tiergestützte Aktivität (TG A) 34
4.2.2.2 Tiergestützte Förderung (TG F) 36
4.2.2.3 Tiergestützte Pädagogik (TG P) 38
4.2.2.4 Tiergestützte Therapie (TG T) 41
4.2.3 Begriffliche Abgrenzung verschiedener Formen im
deutschsprachigen Raum 48
4.2.4 Tiertherapie als vierte Form
der Tiergestützten Intervention? 51
4.3 Zusammenfassung 52
Teil
II
Theoretische Grundlagen und Voraussetzungen
für die Tiergestützte Intervention 55
5. Psychologische Grundlagen 56
5.1 Tiefenpsychologische Aspekte 56
5.1.1 Tiefenpsychologische Grundkonzepte
und Grundannahmen 58
5.1.2 Fundierungs- und Erklärungsansätze
aus tiefenpsychologischer Sicht 59
5.1.2.1 Die Psychoanalyse Sigmund Freuds 60
5.1.2.2 Die Individualpsychologie Alfred Adlers 62
5.1.2.3 Die analytische / komplexe Psychologie Carl Gustav Jungs 63
5.1.3 Zusammenfassung 65
5.2 Aspekte im Zusammenhang mit Resilienzforschung
und Bindungstheorie 67
5.3 Entwicklungspsychologische Aspekte 71
6. Pädagogische Grundlagen 74
6.1 Allgemeine Überlegungen 74
6.2 Leitziel und Prinzipien in der pädagogischen Arbeit 75
6.3 Wesentliche pädagogische Aspekte und Begriffe
im Zusammenhang mit Tiergestützter Intervention 77
6.3.1 Lernen 77
6.3.2 Ganzheitlichkeit 78
6.3.3 Motivation 79
6.4 Sonderpädagogische Aspekte 83
6.4.1 Allgemeine Überlegungen 83
■VIII
Inhalt <
6.4.2 Maßnahmen und Interventionen mit Hilfe von Tieren
bei beeinträchtigten Menschen 86
6.4.2.1 Blinde und sehbehinderte Menschen 89
6.4.2.2 Geistig- und mehrfachbehinderte Menschen 90
6.4.2.3 Gehörlose und schwerhörige Menschen 92
6.4.2.4 Menschen mit eingeschränkter Motorik /
mit Körperbehinderung 93
7. Voraussetzungen und Einwirkungsbereiche
Tiergestützter Interventionen 96
7.1 Allgemeine Überlegungen zum (freien) Umgang mit Tieren 96
7.2 Tiergestützte Intervention als komplexes Bedingungs¬
und Wirkgefüge 97
7.3 Rahmenbedingungen und Voraussetzungen
für die Tiergestützte Intervention 99
7.3.1 Voraussetzungen beim Tier 99
7.3.2 Bedingungen für das Wohlergehen des Tieres 102
7.3.3 Voraussetzungen beim Anbietenden / Tierhalter 103
7.3.4 Voraussetzungen beim Empfanger 105
7.3.5 Voraussetzungen bei Mitbeteiligten
(Mitarbeitern / Kollegen) 106
7.3.6 Hygienische Voraussetzungen und Bedingungen 107
7.4 Einwirkungsbereiche der Tiergestützten Intervention 109
7.4.1 Allgemeine Überlegungen 109
7.4.2 Spezifische Einwirkungsbereiche
in der Tiergestützten Intervention 110
7.4.2.1 Motorik und Körpergefühl 110
7.4.2.2 Kognition und Lernen 111
7.4.2.3 Wahrnehmung 112
7.4.2.4 Soziabilität 113
7.4.2.5 Emotionalität 114
7.4.2.6 Sprache und Kommunikation 115
7.4.3 Einwirkungsmöglichkeiten durch
Tiergestützte Interventionen 117
7.4.3.1 Förderung des ganzheitlichen Lernens durch Tiere 119
7.4.3.2 Förderung der Selbststeuerung bzw.
des selbstgesteuerten Lernens 121
7.4.3.3 Förderung der nonverbal-analogen Kommunikation
durch Tiergestützte Interventionen 123
/X.
> Inhalt
7
АЗА
Die Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen 124
7.4.3.5 Tiergestützte Intervention bei Kindern mit Auffälligkeiten
und Störungen im Verhalten, im Lernen und in der Sprache 130
7.4.4 Beobachtungsstudien und Untersuchungen
zu den Wirkeffekten Tiergestützter Intervention 139
7.4.4.1 Wirkungen / Effekte im biologisch-physischen Bereich 140
7.4.4.2 Wirkungen / Effekte im sozialen und emotionalen Bereich 141
7.4.4.3 Wirkungen / Effekte im Bereich der Kognition und der Sprache 142
Teil
III
Formen und Konzepte Tiergestützter
Interventionen in der Praxis 145
8. Interaktionsformen in der Tiergestützten Intervention 146
8.1 Organisationsformen der Interaktion 146
8.1.1 Die freie Interaktion 146
8.1.2 Die gelenkte Interaktion 147
8.1.3 Die ritualisierte Interaktion 147
8.2 Funktionsformen in der Interaktion 148
8.3
Organisations-
und Funktionsaspekte in der Interaktion 149
9. Tiergestützte Aktivitäten
in unterschiedlichen Praxisfeldern 151
9.1 Tiere als Bestandteil der Einrichtung 153
9.1.1 Eigene Haustiere in der Einrichtung 153
9.1.2 Zur Einrichtung gehörende Tiere 153
9.2 Tierbesuchsprogramme in Altenheimen und Kliniken 155
9.2.1 Tierbesuchsdienste in Senioren-und Pflegeheimen 156
9.2.2 Mögliche Wirkungseffekte bzw. Ziele der
Tiergestützten Aktivität in Senioren- und Pflegeheimen 157
9.2.3 Tierbesuchsdienste in Kliniken 159
9.2.4 Mögliche Wirkungseffekte bzw. Ziele
der Tiergestützten Aktivität in Kliniken 159
10. Tiergestützte Pädagogik
in unterschiedlichen Praxisfeldern 162
10.1 Tiere in pädagogischen Einrichtungen, insbesondere Schulen 162
10.1.1 Interventionen mit Hilfe eines Schulzoos 163
10.1.2 Interventionen mit Hilfe von Tieren im Klassenzimmer 165
Inhalt <
10.2 Tiergestützte Interventionen im Bereich der Jugendhilfe 168
10.2.1 Das Kinder- und Jugendlichenhilfe-Gesetz (Fassung
vom 15.03.1996) als Grundlage der Jugendhilfe (KJHG) 168
10.2.2 Canepädagogik (nach Möhrke) 169
10.3 Resümee 170
10.4 Die Multiprofessionelle Tiergestützte Intervention
(MTI)
172
11. Tiergestützte Interventionen im Bereich der Therapie 173
11.1 Tiergestützte
Ergotherapie
173
11.2 Tiergestützte
Ergotherapie
in der therapeutischen Praxis 174
11.2.1 Die Beobachtungsebene 174
11.2.2 Die Kontaktebene 175
11.2.3 Die Ebene der Interaktion 176
11.2.4 Mögliche Wirkungseffekte
der Tiergestützten
Ergotherapie
177
11.3 Der Einsatz von Tieren in Komplementärtherapien 178
11.4 Tiergestützte (Kinder-) Psychotherapie 178
11.4.1 Das Erstgespräch vor Beginn
einer psychotherapeutischen Behandlung 179
11.4.2 Bevorzugte Tierarten in der Psychotherapie 180
11.5 Tiergestützte Kinderpsychotherapie
am Beispiel der nondirektiven Spieltherapie 181
11.5.1 Die nondirektive Spieltherapie nach Virginia Axline 181
11.5.2 Der Einsatz von Hunden
in der nondirektiven Spieltherapie 182
12. Konzepte und Formen Tiergestützter Intervention
bezogen auf bestimmte Tierarten 185
12.1 Der Einsatz von Hunden in unterschiedlichen Praxisfeldern 185
12.1.1 Allgemeine Aspekte 185
12.1.2 Serviceleistungen durch Hunde - der Servicehund 186
12.1.2.1 Blindenführhunde 187
12.1.2.2 Behindertenbegleithunde
(assistance
dogs)
187
12.1.2.3 Signalhunde
(hearing dogs/alert dogs)
188
12.1.2.4 Epilepsiehunde
(seizure-alert dogs)
188
12.1.2.5 Wesentliche Aspekte bezogen auf die Ausbildung
von (Service-) Hund und Mensch 189
12.1.3 Therapie-bzw. Sozialhunde 190
12.1.4 Zusammenfassung 193
Xl
> Inhalt
12.2 Der Einsatz von Pferden in unterschiedlichen Praxisfeldern 194
12.2.1 Allgemeine Aspekte 194
12.2.2 Das therapeutische Reiten 197
12.2.2.1 Die Hippotherapie 198
12.2.2.2 Das Heilpädagogische Reiten und Voltigieren 200
12.2.2.3 Der Einsatz des Pferdes in der Psychotherapie
(Hippo-Psychotherapie) 203
12.2.2.4 Der Behindertenreitsport 206
12.2.2.5 Pferdgestütztes Coaching 207
12.3 Der Einsatz von
Delfinen
in unterschiedlichen Praxisfeldern 209
12.3.1 Allgemeine Aspekte 209
12.3.2 Würzburger Forschungsprojekt zur Delfintherapie 215
12.3.2.1 Das Therapiekonzept 215
12.3.2.2 Erklärungsansatz zur Wirksamkeit 216
12.3.2.3 Ergebnisse der Evaluationsstudien 217
12.3.2.4 Zusammenfassung 218
13. Zusammenfassung und Ausblick 220
Kontaktadressen 223
Literaturverzeichnis 226
Sachregister 241
Personenregister 246 |
adam_txt |
Inhalt
Kinlciliing
XIII
Teil
ί
Tiere im Leben der Menschen sowie in
pädagogisch-psychologischen Arbeitsfeldern
ι
1. Die Mensch Tier-Beziehung 2
2. Hrklärungsansätze und Modelle
für die Mensch-Tier-Beziehung 4
2.1 Die Biophilie-Hypothese 4
2.2 Das Konzept der Du-Evidenz 7
2.3 Ableitungen aus der Bindungstheorie 10
2.4 Spiegelneurone - ein Konzept aus der Neuroethologie 12
3. Verhaltensaspekte der Mensch-Tier-Beziehung 14
3.1 Die Anthropomorphisierung 14
3.2 Die Kommunikation zwischen Mensch und Tier 15
3.2.1 Man kann nicht nicht kommunizieren 17
3.2.2 Die Inhalts- und Beziehungsaspekte der Kommunikation 17
3.2.3 Digitale und analoge Kommunikation 18
3.3 Die Interaktion zwischen Mensch und Tier 22
3.4 Das Tier als sensibler Partner des Menschen - Zusammenfassung 23
4. Entstehung und Formen Tiergestützter Interventionen 26
4.1 Allgemeine Überlegungen zur Entstehung
der Tiergestützten Intervention 26
4.2 Die begriffliche Problematik bei der Tiergestützten Intervention 29
4.2.1 Begriffliche Abgrenzung im anglo-amerikanischen Raum 29
4.2.1.1
Pet Therapy
-
Pet facilitated Therapy
-
Pet facilitated
Psychotherapy
-
Animal facilitated Therapy
29
4.2.1.2
Animal-Assisted Activities (AAA)
30
4.2.1.3
Animal-Assisted Therapy (AAT)
31
Vlh
) Inhalt
4.2.2 Begriffliche Klärung für den deutschsprachigen Raum 34
4.2.2.1 Tiergestützte Aktivität (TG A) 34
4.2.2.2 Tiergestützte Förderung (TG F) 36
4.2.2.3 Tiergestützte Pädagogik (TG P) 38
4.2.2.4 Tiergestützte Therapie (TG T) 41
4.2.3 Begriffliche Abgrenzung verschiedener Formen im
deutschsprachigen Raum 48
4.2.4 Tiertherapie als vierte Form
der Tiergestützten Intervention? 51
4.3 Zusammenfassung 52
Teil
II
Theoretische Grundlagen und Voraussetzungen
für die Tiergestützte Intervention 55
5. Psychologische Grundlagen 56
5.1 Tiefenpsychologische Aspekte 56
5.1.1 Tiefenpsychologische Grundkonzepte
und Grundannahmen 58
5.1.2 Fundierungs- und Erklärungsansätze
aus tiefenpsychologischer Sicht 59
5.1.2.1 Die Psychoanalyse Sigmund Freuds 60
5.1.2.2 Die Individualpsychologie Alfred Adlers 62
5.1.2.3 Die analytische / komplexe Psychologie Carl Gustav Jungs 63
5.1.3 Zusammenfassung 65
5.2 Aspekte im Zusammenhang mit Resilienzforschung
und Bindungstheorie 67
5.3 Entwicklungspsychologische Aspekte 71
6. Pädagogische Grundlagen 74
6.1 Allgemeine Überlegungen 74
6.2 Leitziel und Prinzipien in der pädagogischen Arbeit 75
6.3 Wesentliche pädagogische Aspekte und Begriffe
im Zusammenhang mit Tiergestützter Intervention 77
6.3.1 Lernen 77
6.3.2 Ganzheitlichkeit 78
6.3.3 Motivation 79
6.4 Sonderpädagogische Aspekte 83
6.4.1 Allgemeine Überlegungen 83
■VIII
Inhalt <
6.4.2 Maßnahmen und Interventionen mit Hilfe von Tieren
bei beeinträchtigten Menschen 86
6.4.2.1 Blinde und sehbehinderte Menschen 89
6.4.2.2 Geistig- und mehrfachbehinderte Menschen 90
6.4.2.3 Gehörlose und schwerhörige Menschen 92
6.4.2.4 Menschen mit eingeschränkter Motorik /
mit Körperbehinderung 93
7. Voraussetzungen und Einwirkungsbereiche
Tiergestützter Interventionen 96
7.1 Allgemeine Überlegungen zum (freien) Umgang mit Tieren 96
7.2 Tiergestützte Intervention als komplexes Bedingungs¬
und Wirkgefüge 97
7.3 Rahmenbedingungen und Voraussetzungen
für die Tiergestützte Intervention 99
7.3.1 Voraussetzungen beim Tier 99
7.3.2 Bedingungen für das Wohlergehen des Tieres 102
7.3.3 Voraussetzungen beim Anbietenden / Tierhalter 103
7.3.4 Voraussetzungen beim Empfanger 105
7.3.5 Voraussetzungen bei Mitbeteiligten
(Mitarbeitern / Kollegen) 106
7.3.6 Hygienische Voraussetzungen und Bedingungen 107
7.4 Einwirkungsbereiche der Tiergestützten Intervention 109
7.4.1 Allgemeine Überlegungen 109
7.4.2 Spezifische Einwirkungsbereiche
in der Tiergestützten Intervention 110
7.4.2.1 Motorik und Körpergefühl 110
7.4.2.2 Kognition und Lernen 111
7.4.2.3 Wahrnehmung 112
7.4.2.4 Soziabilität 113
7.4.2.5 Emotionalität 114
7.4.2.6 Sprache und Kommunikation 115
7.4.3 Einwirkungsmöglichkeiten durch
Tiergestützte Interventionen 117
7.4.3.1 Förderung des ganzheitlichen Lernens durch Tiere 119
7.4.3.2 Förderung der Selbststeuerung bzw.
des selbstgesteuerten Lernens 121
7.4.3.3 Förderung der nonverbal-analogen Kommunikation
durch Tiergestützte Interventionen 123
/X.
> Inhalt
7
АЗА
Die Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen 124
7.4.3.5 Tiergestützte Intervention bei Kindern mit Auffälligkeiten
und Störungen im Verhalten, im Lernen und in der Sprache 130
7.4.4 Beobachtungsstudien und Untersuchungen
zu den Wirkeffekten Tiergestützter Intervention 139
7.4.4.1 Wirkungen / Effekte im biologisch-physischen Bereich 140
7.4.4.2 Wirkungen / Effekte im sozialen und emotionalen Bereich 141
7.4.4.3 Wirkungen / Effekte im Bereich der Kognition und der Sprache 142
Teil
III
Formen und Konzepte Tiergestützter
Interventionen in der Praxis 145
8. Interaktionsformen in der Tiergestützten Intervention 146
8.1 Organisationsformen der Interaktion 146
8.1.1 Die freie Interaktion 146
8.1.2 Die gelenkte Interaktion 147
8.1.3 Die ritualisierte Interaktion 147
8.2 Funktionsformen in der Interaktion 148
8.3
Organisations-
und Funktionsaspekte in der Interaktion 149
9. Tiergestützte Aktivitäten
in unterschiedlichen Praxisfeldern 151
9.1 Tiere als Bestandteil der Einrichtung 153
9.1.1 Eigene Haustiere in der Einrichtung 153
9.1.2 Zur Einrichtung gehörende Tiere 153
9.2 Tierbesuchsprogramme in Altenheimen und Kliniken 155
9.2.1 Tierbesuchsdienste in Senioren-und Pflegeheimen 156
9.2.2 Mögliche Wirkungseffekte bzw. Ziele der
Tiergestützten Aktivität in Senioren- und Pflegeheimen 157
9.2.3 Tierbesuchsdienste in Kliniken 159
9.2.4 Mögliche Wirkungseffekte bzw. Ziele
der Tiergestützten Aktivität in Kliniken 159
10. Tiergestützte Pädagogik
in unterschiedlichen Praxisfeldern 162
10.1 Tiere in pädagogischen Einrichtungen, insbesondere Schulen 162
10.1.1 Interventionen mit Hilfe eines Schulzoos 163
10.1.2 Interventionen mit Hilfe von Tieren im Klassenzimmer 165
Inhalt <
10.2 Tiergestützte Interventionen im Bereich der Jugendhilfe 168
10.2.1 Das Kinder- und Jugendlichenhilfe-Gesetz (Fassung
vom 15.03.1996) als Grundlage der Jugendhilfe (KJHG) 168
10.2.2 Canepädagogik (nach Möhrke) 169
10.3 Resümee 170
10.4 Die Multiprofessionelle Tiergestützte Intervention
(MTI)
172
11. Tiergestützte Interventionen im Bereich der Therapie 173
11.1 Tiergestützte
Ergotherapie
173
11.2 Tiergestützte
Ergotherapie
in der therapeutischen Praxis 174
11.2.1 Die Beobachtungsebene 174
11.2.2 Die Kontaktebene 175
11.2.3 Die Ebene der Interaktion 176
11.2.4 Mögliche Wirkungseffekte
der Tiergestützten
Ergotherapie
177
11.3 Der Einsatz von Tieren in Komplementärtherapien 178
11.4 Tiergestützte (Kinder-) Psychotherapie 178
11.4.1 Das Erstgespräch vor Beginn
einer psychotherapeutischen Behandlung 179
11.4.2 Bevorzugte Tierarten in der Psychotherapie 180
11.5 Tiergestützte Kinderpsychotherapie
am Beispiel der nondirektiven Spieltherapie 181
11.5.1 Die nondirektive Spieltherapie nach Virginia Axline 181
11.5.2 Der Einsatz von Hunden
in der nondirektiven Spieltherapie 182
12. Konzepte und Formen Tiergestützter Intervention
bezogen auf bestimmte Tierarten 185
12.1 Der Einsatz von Hunden in unterschiedlichen Praxisfeldern 185
12.1.1 Allgemeine Aspekte 185
12.1.2 Serviceleistungen durch Hunde - der Servicehund 186
12.1.2.1 Blindenführhunde 187
12.1.2.2 Behindertenbegleithunde
(assistance
dogs)
187
12.1.2.3 Signalhunde
(hearing dogs/alert dogs)
188
12.1.2.4 Epilepsiehunde
(seizure-alert dogs)
188
12.1.2.5 Wesentliche Aspekte bezogen auf die Ausbildung
von (Service-) Hund und Mensch 189
12.1.3 Therapie-bzw. Sozialhunde 190
12.1.4 Zusammenfassung 193
Xl
> Inhalt
12.2 Der Einsatz von Pferden in unterschiedlichen Praxisfeldern 194
12.2.1 Allgemeine Aspekte 194
12.2.2 Das therapeutische Reiten 197
12.2.2.1 Die Hippotherapie 198
12.2.2.2 Das Heilpädagogische Reiten und Voltigieren 200
12.2.2.3 Der Einsatz des Pferdes in der Psychotherapie
(Hippo-Psychotherapie) 203
12.2.2.4 Der Behindertenreitsport 206
12.2.2.5 Pferdgestütztes Coaching 207
12.3 Der Einsatz von
Delfinen
in unterschiedlichen Praxisfeldern 209
12.3.1 Allgemeine Aspekte 209
12.3.2 Würzburger Forschungsprojekt zur Delfintherapie 215
12.3.2.1 Das Therapiekonzept 215
12.3.2.2 Erklärungsansatz zur Wirksamkeit 216
12.3.2.3 Ergebnisse der Evaluationsstudien 217
12.3.2.4 Zusammenfassung 218
13. Zusammenfassung und Ausblick 220
Kontaktadressen 223
Literaturverzeichnis 226
Sachregister 241
Personenregister 246 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Vernooij, Monika A. 1945- Schneider, Silke |
author_GND | (DE-588)124156568 |
author_facet | Vernooij, Monika A. 1945- Schneider, Silke |
author_role | aut aut |
author_sort | Vernooij, Monika A. 1945- |
author_variant | m a v ma mav s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022936297 |
classification_rvk | CU 8590 DT 1020 DT 1300 |
ctrlnum | (OCoLC)214401701 (DE-599)DNB984765298 |
dewey-full | 615.8515 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 615 - Pharmacology and therapeutics |
dewey-raw | 615.8515 |
dewey-search | 615.8515 |
dewey-sort | 3615.8515 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Pädagogik Psychologie Medizin |
discipline_str_mv | Pädagogik Psychologie Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022936297</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150127</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071024s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984765298</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783494014432</subfield><subfield code="9">978-3-494-01443-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)214401701</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984765298</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-RP</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">615.8515</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8590</subfield><subfield code="0">(DE-625)19145:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1020</subfield><subfield code="0">(DE-625)19976:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)19980:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vernooij, Monika A.</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124156568</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der tiergestützten Intervention</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder</subfield><subfield code="c">Monika A. Vernooij ; Silke Schneider</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiebelsheim</subfield><subfield code="b">Quelle & Meyer</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 253 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 226 - 240</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tiergestützte Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7552456-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tiergestützte Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7756359-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tiergestützte Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7756359-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tiergestützte Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7552456-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Silke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2978777&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016141057&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016141057</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV022936297 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:56:41Z |
indexdate | 2024-08-05T08:39:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783494014432 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016141057 |
oclc_num | 214401701 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-70 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-863 DE-BY-FWS DE-858 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-M483 |
owner_facet | DE-20 DE-70 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-863 DE-BY-FWS DE-858 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-M483 |
physical | XV, 253 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Quelle & Meyer |
record_format | marc |
spellingShingle | Vernooij, Monika A. 1945- Schneider, Silke Handbuch der tiergestützten Intervention Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder Tiergestützte Therapie (DE-588)7552456-9 gnd Tiergestützte Pädagogik (DE-588)7756359-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)7552456-9 (DE-588)7756359-1 (DE-588)4151278-9 |
title | Handbuch der tiergestützten Intervention Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder |
title_auth | Handbuch der tiergestützten Intervention Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder |
title_exact_search | Handbuch der tiergestützten Intervention Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder |
title_exact_search_txtP | Handbuch der tiergestützten Intervention Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder |
title_full | Handbuch der tiergestützten Intervention Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder Monika A. Vernooij ; Silke Schneider |
title_fullStr | Handbuch der tiergestützten Intervention Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder Monika A. Vernooij ; Silke Schneider |
title_full_unstemmed | Handbuch der tiergestützten Intervention Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder Monika A. Vernooij ; Silke Schneider |
title_short | Handbuch der tiergestützten Intervention |
title_sort | handbuch der tiergestutzten intervention grundlagen konzepte praxisfelder |
title_sub | Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder |
topic | Tiergestützte Therapie (DE-588)7552456-9 gnd Tiergestützte Pädagogik (DE-588)7756359-1 gnd |
topic_facet | Tiergestützte Therapie Tiergestützte Pädagogik Einführung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2978777&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016141057&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vernooijmonikaa handbuchdertiergestutzteninterventiongrundlagenkonzeptepraxisfelder AT schneidersilke handbuchdertiergestutzteninterventiongrundlagenkonzeptepraxisfelder |
Beschreibung
Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 DT 1300 V543 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |