Vermarktung von Medienrechten an Sportveranstaltungen nach dem US-amerikanischen Antitrust-Recht und dem europäischen Wettbewerbsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2008
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft
4639 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 361 S. |
ISBN: | 9783631570708 3631570708 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022931925 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110713 | ||
007 | t| | ||
008 | 071022s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N44,0445 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985927771 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631570708 |c Pb. : EUR 56.50 |9 978-3-631-57070-8 | ||
020 | |a 3631570708 |c Pb. : EUR 56.50 |9 3-631-57070-8 | ||
024 | 3 | |a 9783631570708 | |
035 | |a (OCoLC)190751177 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985927771 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
082 | 0 | |a 343.240721 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 343.730721 |2 22/ger | |
084 | |a PD 3180 |0 (DE-625)135161: |2 rvk | ||
084 | |a PU 5450 |0 (DE-625)140643: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wintermantel, Tobias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vermarktung von Medienrechten an Sportveranstaltungen nach dem US-amerikanischen Antitrust-Recht und dem europäischen Wettbewerbsrecht |c Tobias Wintermantel |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2008 | |
300 | |a XXVII, 361 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft |v 4639 | |
502 | |a Zugl.: Jena, Diss., 2007 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Senderecht |0 (DE-588)4121662-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermarktung |0 (DE-588)4121857-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sportveranstaltung |0 (DE-588)4056431-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sportveranstaltung |0 (DE-588)4056431-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Senderecht |0 (DE-588)4121662-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vermarktung |0 (DE-588)4121857-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Sportveranstaltung |0 (DE-588)4056431-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Senderecht |0 (DE-588)4121662-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Vermarktung |0 (DE-588)4121857-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft |v 4639 |w (DE-604)BV000000068 |9 4639 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016136734&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016136734 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135802052542464 |
---|---|
adam_text |
TOBIAS WINTERMANTEL VERMARKTUNG VON MEDIENRECHTEN AN
SPORTVERANSTALTUNGEN NACH DEM US-AMERIKANISCHEN ANTITRUST-RECHT UND DEM
EUROPAEISCHEN WETTBEWERBSRECHT PETER LANG INTERNATIONALER VERLAG DER
WISSENSCHAFTEN IX INHALTSVERZEICHNIS EINFUEHRUNG 1 A. DIE ANWENDUNG DES
US-AMERIKANISCHEN ANTITRUST-RECHTS AUF SPORTLIGEN 4 I. KURZE EINFUEHRUNG
IN DAS US-AMERIKANISCHE ANTITRUST-RECHT 4 II. ALLGEMEINES UND
HINTERGRUND ZUM SHERMAN ACT 6 III. ANWENDBARKEIT US-BUNDESRECHTLICHER
ANTITRUST- GESETZE AUF SPORTLIGEN 9 1. ANWENDBARKEIT AUF PROFISPORTLIGEN
9 2. ANWENDBARKEIT AUF AMATEURSPORTLIGEN 10 3. BASEBALL-AUSNAHME UND
SPORTS BROADCASTING ACT ALS FREISTELLUNGEN VOM ANWENDUNGSBEREICH DES
ANTITRUST-RECHTS IM BEREICH DES SPORTS 10 IV. PRUEFUNGSMASSSTAB FUER § 1
SHERMAN ACT 11 1. EINFUEHRUNG 11 2. PER SE ILLEGAHTY RULE UND RULE OF
REASON 12 (A) EINLEITUNG 12 (B) PER SE ILLEGALITY RULE (REGEL DER
OFFENKUNDIGEN WIDERRECHTLICHKEIT) 13 (C) RULE OF REASON
(ANGEMESSENHEITSPRUEFUNG) 15 (I) HERKOEMMLICHER PRUEFUNGSANSATZ 18 (II)
VERKUERZTER PRUEFUNGSANSATZ (QUICK LOOK-ANSATZ) 19 X 3. DIE ANCILLARY
RESTRAINT-DOKTRIN (LEHRE DER ZULAESSIGKEIT WETTBEWERBSBESCHRAENKENDER
NEBENABREDEN) 20 (A) EINFUEHRUNG 20 (B) ANCILLARY RESTRAINT-DOKTRIN UND
SPORTLIGEN IN DER RECHTSPRECHUNG 22 (I) URTEILE DES SUPREME COURT 22
(II) URTEILE DER BUNDESGERICHTE 22 V. ANWENDBARKEIT DES § 1 SHERMAN ACT
AUF SPORTLIGEN 23 1. SPORTLIGA ALS GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN {JOINT
VENTURE) 23 (A) EINFUEHRUNG 23 (B) BESONDERES VERHAELTNIS ZWISCHEN
WETTBEWERB UND KOOPERATION 24 (C) ANWENDBARKEIT DES ANTITRUST-RECHTS 27
(D) ERGEBNIS 27 2. SPORTLIGA ALS EINZELGESELLSCHAFT (SINGLE ENTITY) 28
(A) EINFUEHRUNG 28 (B) DER SINGLE ENTITY-EINWAND VON SPORTLIGEN IN DER
RECHTSPRECHUNG 30 (I) ABLEHNENDE GERICHTSENTSCHEIDUNGEN 30 (II)
UNTERSTUETZENDE GERICHTSENTSCHEIDUNGEN 31 (III) KEINE HOECHSTRICHTERLICHE
ENTSCHEIDUNG 34 XI (IV) SPORTLIGA IN DER RECHTSFORM DER LIMITED
LIABILITY COMPANY 35 (C) ARGUMENTE AUS RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR ZUR
UNTERSTUETZUNG DES SINGLE ENTITY-EINWANDES 37 (D) ZUSAMMENFASSUNG 38 3.
STELLUNGNAHME UND LOESUNGSVORSCHLAG 39 (A) KRITIK AM SINGLE
ENTITY-EINWAND IM ZUSAMMENHANG MIT SPORTLIGEN UND EIGENE STELLUNGNAHME
39 (I) EINSCHRAENKUNG DER PRUEFUNGSMOEGLICHKEIT DER GERICHTE 39 (II)
RECHTSFORM EINER HERKOEMMLICH ORGANISIERTEN SPORTLIGA ENTSPRICHT DER
EINES GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMENS (JOINT VENTURE) 40 (III) MODERNE
SPORTLIGEN IN FORM VON EINZELGESELLSCHAFTEN 44 (IV) RECHTSBEZIEHUNGEN ZU
DRITTEN AENDERN RECHTLICHE QUALIFIZIERUNG HERKOEMMLICHER LIGEN ALS JOINT
VENTURE NICHT 46 (V) DIFFERENZIERENDE BETRACHTUNG DER RECHTSNATUR FUEHRT
ZU RECHTSUNSICHERHEIT 47 (VI) DER SPORTS BROADCASTING ACT WAERE
UEBERFLUESSIG 48 (B) ANCILLARY RESTRAINT-ANSATZ 49 (C) ERGEBNIS 50 VI.
PRUEFUNGSMASSSTAB FUER § 2 SHERMAN ACT 50 XII 1. GESETZESMERKMALE UND
KRITERIEN ZUR BESTIMMUNG VON MONOPOLMACHT 50 2. SIND SPORTLIGEN
MONOPOLISTEN? 53 (A) EINFUEHRUNG 53 (B) FESTSTELLUNG DES RELEVANTEN
PRODUKTMARKTES 54 (C) EXTENSIVE FESTLEGUNG DES RELEVANTEN PRODUKTMARKTES
57 (D) RESTRIKTIVE FESTLEGUNG DES RELEVANTEN PRODUKTMARKTES 58 (I)
HERRSCHENDE MEINUNG IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 58 (II) EIGENE
STELLUNGNAHME 60 (III) MARKTBEHERRSCHENDE STELLUNG DER SPORTLIGEN 63 (E)
MONOPOLSTELLUNG EINER LIGA IM BEREICH DER FERNSEHUEBERTRAGUNG VON
SPORTEREIGNISSEN 63 3. SIND SPORTVEREINE MONOPOLISTEN? 65 4.
ZUSAMMENFASSUNG 66 VII. ZENTRALE VERMARKTUNG VON FERNSEHSENDERECHTEN
EINZELNER VEREINE AN SPORTVERANSTALTUNGEN DURCH EINE SPORTLIGA 67 1.
EINFUEHRUNG 67 2. ZENTRALE VERMARKTUNG VON FERNSEHSENDERECHTEN DURCH
AMATEURSPORTORGANISATIONEN 69 (A) NCAA V. BOARD OF REGENTS OF UNIVERSITY
OF OKLAHOMA 69 XIII (B) RECHTSPRECHUNGSUEBERBLICK SOWIE WIRTSCHAFTLICHE
UND WETTBEWERBSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN VON NCAA V. BOARD OF REGENTS
OFUNIVERSITYOF OKLAHOMA 72 (I) RECHTSPRECHUNGSUEBERBLICK 72 (II)
WIRTSCHAFTLICHE UND WETTBEWERBSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN 73 (C)
ZUSAMMENFASSUNG 76 3. ZENTRALE VERMARKTUNG VON FERNSEHSENDERECHTEN DURCH
DIE MAJOR LEAGUES IM RAHMEN DES SPORTS BROADCASTING ACT 77 (A) SPORTS
BROADCASTING ACT - EINFUHRUNG 77 (B) § 1291 SATZ 1 SPORTS BROADCASTING
ACT - WORTLAUT UND GESETZGEBUNGSHINTERGRUND 79 (C) § 1291 SATZ 1 SPORTS
BROADCASTING ACT - ANALYSE DES ANWENDUNGSBEREICHS 80 (I) UNITED STATES
FOOTBALL LEAGUE V. NATIONAL FOOTBALL LEAGUE 81 (II) CHICAGO PROFESSIONAL
SPORTS LTD. PARTNERSHIP V. NATIONAL BASKETBALL ASSOCIATION 84 (D) § 1291
SATZ 1 SPORTS BROADCASTING ACT - EXTENSIVE VERSUS RESTRIKTIVE AUSLEGUNG
88 (E) § 1291 SATZ 1 SPORTS BROADCASTING ACT - BEDEUTUNG DES
TATBESTANDSMERKMALS "WERBEFINANZIERTE FERNSEHUEBERTRAGUNG" (SPONSORED
TELECASTING) 90 (I) EINFUHRUNG 90 (II) AUSLEGUNG DURCH DIE JUENGSTE
RECHTSPRECHUNG 92 XIV (III) AUSLEGUNG DURCH DAS SCHRIFTTUM 94 (IV)
STELLUNGNAHME UND ARGUMENTE ZU GUNSTEN EINER ENGEN AUSLEGUNG 96 (V)
RULEOF REASON-ANALYSE IM RAHMEN DER ENGEN AUSLEGUNG 100 (F) § 1291 SATZ
2 SPORTS BROADCASTING ACT 103 (G) § 1292 SPORTS BROADCASTING ACT
(BLACKOUT- REGELUNG) - GESETZESWORTLAUT, GESETZGEBUNGSHINTERGRUND UND
ANALYSE DES ANWENDUNGSBEREICHS 104 (I) BLAICH V. NFL 105 (II)
COMMUNICATIONS ACT, 47 U.S.C. §331(1975) 106 (III) WTWV, INC. V. NFL AND
MIAMI DOLPHINS 107 (IV) CHICAGO PROFESSIONAL SPORTS LTD. PARTNERSHIP V.
NATIONAL BASKETBALL ASSOCIATION 108 (H) § 1293 SPORTS BROADCASTING ACT -
ANALYSE DES ANWENDUNGSBEREICHS 111 (I) §§ 1294 UND 1295 SPORTS
BROADCASTING ACT 112 (J) WIRTSCHAFTLICHE UND RECHTLICHE AUSWIRKUNGEN DES
SPORTS BROADCASTING ACT 113 (K) ZUSAMMENFASSUNG 116 4. ZENTRALE
VERMARKTUNG VON FERNSEHSENDERECHTEN DURCH DIE UEBRIGEN PROFISPORTLIGEN
117 5. ERGEBNIS 119 XV VIII. FERNSEHSENDERECHTE EINZELNER PROFIVEREINE,
AMATEURSPORTORGANISATIONEN UND SPORTLER 122 1. FERNSEHSENDERECHTE
EINZELNER PROFIVEREINE UND AMATEURSPORTORGANISATIONEN 122 (A) EINFUEHRUNG
122 (B) EXKLUSIVE VERTIKALE VERTRAGSVEREINBARUNG ZWISCHEN PROFIVEREIN
UND FERNSEHSENDER 124 (I) EINFUEHRUNG UND BEISPIELE 124 (II) POSITIVE
WETTBEWERBSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN 126 (III) NEGATIVE
WETTBEWERBSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN 127 (IV) MONOPOLMACHT IM LOKALEN
KABEL- UND ANTENNENFERNSEHMARKT 128 (V) ANALYSE DER VORGENANNTEN
FESTSTELLUNGEN UND STELLUNGNAHME 130 (C) GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN VON
PROFIVEREIN UND FERNSEHSENDER SOWIE GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN MEHRERER
PROFIVEREINE 133 (I) POSITIVE WETTBEWERBSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN 133
(II) NEGATIVE WETTBEWERBSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN 134 (III) STELLUNGNAHME
135 (D) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE VERTIKALE INTEGRATION ZWISCHEN
PROFIVEREIN UND FERNSEHSENDER 136 (I) EINFUHRUNG IN DIE WETTBEWERBS- UND
KARTELLRECHTLICHE PROBLEMATIK 136 XVI (II) POSITIVE
WETTBEWERBSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN 137 (III) NEGATIVE
WETTBEWERBSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN 139 (IV) STELLUNGNAHME 139 (E)
EXKLUSIVE VERTRAGSVEREINBARUNG ZWISCHEN AMATEURSPORTORGANISATION UND
FERNSEHSENDER 141 2. FERNSEHSENDERECHTE INDIVIDUELLER SPORTLER 143 3.
ERGEBNIS 145 IX. NEUE ENTWICKLUNGEN AUF DEM GEBIET DER UEBERTRAGUNGSARTEN
VON SPORTVERANSTALTUNGEN 147 1. DAS INTERNET ALS UEBERTRAGUNGSMEDIUM FUER
SPORTVERANSTALTUNGEN 147 (A) EINFUHRUNG 147 (B) SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN EXKLUSIVEN FERNSEHSENDERECHTEN UND INTERNETUEBERTRAGUNGSRECHTEN
AN SPORTVERANSTALTUNGEN 148 2. ANWENDBARKEIT DES ANTITRUST-RECHTS AUF
DIE UEBERTRAGUNG VON SPORTVERANSTALTUNGEN IM INTERNET 150 (A) GETRENNTE
VERAEUSSERUNG VON FERNSEHSENDE- UND INTERNETUEBERTRAGUNGSRECHTEN AN
VERSCHIEDENE RECHTEERWERBER 150 (I) EINFUEHRUNG 150 (II) NEGATIVE
WETTBEWERBSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN 151 (III) POSITIVE
WETTBEWERBSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN 152 XVII (IV) STELLUNGNAHME 153 (B)
GEMEINSAME VERAEUSSERUNG VON FERNSEH- UND INTERNETUEBERTRAGUNGSRECHTEN AN
EINEN RECHTEERWERBER 155 (I) NEGATIVE WETTBEWERBSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN
155 (II) POSITIVE WETTBEWERBSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN 156 (III)
STELLUNGNAHME 157 (C) VERAEUSSERUNG EINER VIELZAHL VON RECHTEN DURCH EINE
SPORTORGANISATION AN MEHRERE BRANCHENUEBERGREIFENDE RECHTEERWERBER
MITTELS EINER GEMEINSAMEN VEREINBARUNG 158 (I) EINFUHRUNG 158 (II)
NEGATIVE WETTBEWERBSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN 159 (III) POSITIVE
WETTBEWERBSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN 160 (IV) STELLUNGNAHME 161 3.
ERGEBNIS 161 X. DIE BEFREIUNG DES PROFIBASEBALJSPORTS VOM
ANWENDUNGSBEREICH DES ANTITRUST-RECHTS DURCH DIE "BASEBALL EXEMPTION"
162 1. EINFUEHRUNG 162 2. UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSPRECHUNGSHISTORIE DER
BASEBALL-AUSNAHME 162 (A) DIE KARTELLRECHTSTRILOGIE DES SUPREME COURT
162 XVIII (I) FEDERAL BASEBALL CLUB OF BALTIMORE V. NATIONAL LEAGUE OF
PROFESSIONAL BASEBALL CLUBS 162 (II) TOOLSON V. NEW YORK YANKEES 164
(III) FLOOD V. KUHN 165 (IV) ZUSAMMENFASSUNG 167 (B) EXTENSIVE AUSLEGUNG
DER BASEBALL-AUSNAHME 167 (C) RESTRIKTIVE AUSLEGUNG DER
BASEBALL-AUSNAHME 168 (I) HENDERSON BROADCASTING CORP. V. HOUSTON SPORTS
ASSOCIATION, INE 168 (II) PIAZZA V. MAJOR LEAGUE BASEBALL 170 (III)
POSTEMA V. NATIONAL LEAGUE OF PROFESSIONAL BASEBALL CLUBS UND
BUTTERWORTH V. NATIONAL LEAGUE OF PROFESSIONAL BASEBALL CLUBS 170 (D)
BESTAETIGUNG DER WEITEN AUSLEGUNG DER BASEBALL-AUSNAHME 171 3. DER CURT
FLOOD ACT UND SEINE AUSWIRKUNGEN AUF DIE BASEBALL-AUSNAHME 172 (A)
EINFUEHRUNG UND UEBERBLICK UEBER § 26 B. CLAYTON ACT 172 (B) AUSWIRKUNGEN
DES CURT FLOOD ACT AUF DIE BASEBALL-AUSNAHME 174 (I) KEINE
BLANKOFREISTELLUNG MEHR FUER DEN PROFIBASEBALLSPORT 174 (II) STAERKUNG DER
BASEBALL-AUSNAHME DURCH DEN CURT FLOOD ACT 175 XIX 4. ZUR FRAGE, OB DIE
BASEBALL-AUSNAHME AUCH VEREINBARUNGEN UEBER DIE VERMARKTUNG VON
SENDERECHTEN ERFASST 176 (A) ARGUMENTE GEGEN DAS ERSTRECKEN DER BASEBALL-
AUSNAHME AUF SENDERECHTSVERTRAEGE 176 (B) DIE BASEBALL-AUSNAHME ERFASST
VEREINBARUNGEN UEBER DIE VERMARKTUNG VON SENDERECHTEN 178 (I) EXTENSIVE
AUSLEGUNG DURCH DIE HERRSCHENDE MEINUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 178 (II)
ENGER SACHZUSAMMENHANG ZWISCHEN SENDERECHTEVERMARKRUNG UND PROFIBASEBALL
179 (III) KEINE EINSCHRAENKUNG DURCH AKTUELLE GESETZESVORHABEN ODER
VERABSCHIEDETE GESETZE 180 (C) KRITIK AN DER WEITEN AUSLEGUNG DER
BASEBALL- AUSNAHME 183 (I) ARGUMENTE FUER EINE ENGE AUSLEGUNG 183 (II)
AUFGABE DER DOCTRINE OF POSITIVE INACTION 184 (III) STARE
DECISIS-GRUNDSATZ STEHT RECHTSPRECHUNGSAENDERUNG NICHT ENTGEGEN 186 (IV)
ZUSAMMENFASSUNG UND STELLUNGNAHME 190 5. ERGEBNIS 191 UEBERTRAGBARKEIT
DER US-RECHTLICHEN ANTITRUST-PRINZIPIEN AUF DAS EUROPAEISCHE
WETTBEWERBSRECHT 192 XX I. EINLEITUNG 192 II. ANWENDBARKEIT DES
EUROPAEISCHEN KARTELLRECHTS AUF DEN SPORT 193 III. ZENTRALE VERMARKTUNG
VON SENDERECHTEN AN SPORTVERANSTALTUNGEN VOR DEM HINTERGRUND DES ART.
81IEGV 195 1. DAS KARTELLVERBOT GEMAESS ART. 81 I EGV 195 (A) EINFUHRUNG
195 (B) VEREINE UND SPORTLIGEN ALS NORMADRESSATEN 196 (C)
KONZENTRATIONSPRIVILEG UND ARBEITSGEMEINSCHAFTSGEDANKE ALS
ANWENDUNGSHINDERNISSE FUER ART. 81 I EGV 199 (I) KONZENTRATIONSPRIVILEG
199 (II) ARBEITSGEMEINSCHAFTSGEDANKE 204 (D) BESCHLUESSE 207 (E) EIGNUNG
ZUR BEEINTRAECHTIGUNG DES HANDELS ZWISCHEN DEN MITGLIEDSTAATEN 208 (F)
SPUERBARKEIT DER ZWISCHENSTAATLICHEN HANDELSBEEINTRAECHTIGUNG 210 (I)
SACHLICH RELEVANTER MARKT 212 (II) RAEUMLICH RELEVANTER MARKT 215 (III)
SPUERBARE MARKTBEEINFLUSSUNG 216 (G) BESCHRAENKUNG DES WETTBEWERBS 217 (I)
EINFUEHRUNG 217 (II) VERANSTALTEREIGENSCHAFT 220 XXI (III) EINSCHRAENKUNG
DES PREIS- UND KONDITIONENWETTBEWERBS 223 (IV) SPUERBARE BESCHRAENKUNG DES
WETTBEWERBS 227 (H) BEZWECKEN ODER BEWIRKEN DER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG
228 2. TATBESTANDSRESTRIKTIONEN DES ART. 81 I EGV 230 (A)
IMMANENZTHEORIE 230 (I) EINFUEHRUNG 230 (II) KEINE RECHTFERTIGUNG FUER
ZENTRALE VERMARKTUNG VON SPORTSENDERECHTEN 232 (III) AUSNAHMSWEISE
ZULAESSIGE RECHTFERTIGUNG 237 (B) ANWENDBARKEIT DER RULE OF REASON IM
EUROPAEISCHEN KARTELLRECHT 239 (I) MEINUNGSSTAND IN DER EUROPAEISCHEN
RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 239 (II) EIGENER STANDPUNKT. 242 3.
ZWISCHENERGEBNIS 245 IV. DIE ANWENDBARKEIT DES ART. 81 III EGV AUF
ZENTRALVERMARKTUNGSMODELLE FUER SENDERECHTE AN SPORTVERANSTALTUNGEN AM
BEISPIEL DES UEFA CHAMPIONS LEAGUE-VERMARKTUNGSSYSTEMS 246 1. EINFUEHRUNG
ZU ART. 81 III EGV 246 2. DAS NEUE VERMARKTUNGSSYSTEM DER UEFA FUER
CHAMPIONS LEAGUE-SPIELE 247 XXII 3. VERBESSERUNG DER WARENERZEUGUNG ODER
- VERTEILUNG ODER DER FOERDERUNG DES TECHNISCHEN ODER WIRTSCHAFTLICHEN
FORTSCHRITTS 249 (A) EINFUEHRUNG 249 (B) ARGUMENTE DER UEFA ZUR
RECHTFERTIGUNG IHRES VERMARKTUNGSMODELLS 251 (C) DAS ARGUMENT DER
EINZIGEN ANLAUFSTELLE SOWIE KRITIK UND EIGENE STELLUNGNAHME 253 (I)
ARGUMENTATION DER KOMMISSION 253 (II) KEINE VORTEILE FUER MEDIENBETREIBER
BEI LIVE-SENDERECHTEN 254 (III) KEINE VORTEILE FUER ZUSCHAUER UND VEREINE
BEI LIVE-SENDERECHTEN 257 (IV) VORTEILE DENKBAR BEI RECHTEN AN
SPIELAUFZEICHNUNGEN UND MEDIENRECHTEN 259 (V) ERGEBNIS 260 (D) DAS
ARGUMENT DER AUFRECHTERHALTUNG DES MARKENIMAGES SOWIE KRITIK UND EIGENE
STELLUNGNAHME 260 (E) DAS ARGUMENT DER FINANZIELLEN SOLIDARITAET SOWIE
KRITIK UND EIGENE STELLUNGNAHME 261 (F) ZUSAMMENFASSUNG 262 4.
ANGEMESSENE BETEILIGUNG DER VERBRAUCHER AN DEM DURCH DIE CHAMPIONS
LEAGUE-REGELUNG ENTSTEHENDEN GEWINN 263 (A) EINFUEHRUNG 263 (B)
ARGUMENTATION DER KOMMISSION SOWIE KRITIK UND EIGENE STELLUNGNAHME 264
XXIII (I) ARGUMENTATION DER KOMMISSION 264 (II) KRITIK UND STELLUNGNAHME
264 5. UNERLAESSLICHKEIT DER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG 266 (A) EINFUEHRUNG
266 (B) ARGUMENTATION DER KOMMISSION SOWIE KRITIK UND EIGENE
STELLUNGNAHME 267 (I) ARGUMENTATION DER KOMMISSION 267 (II) KRITIK UND
STELLUNGNAHME 269 (C) ZUSAMMENFASSUNG 271 6. KEINE AUSSCHALTUNG DES
WETTBEWERBS DURCH DIE CHAMPIONS LEAGUE-REGELUNG 272 (A) EINFUEHRUNG 272
(B) ARGUMENTATION DER KOMMISSION SOWIE KRITIK UND EIGENE STELLUNGNAHME
274 (I) ARGUMENTATION DER KOMMISSION 274 (II) KRITIK UND STELLUNGNAHME
274 7. ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERKENNTNISSE AUS DER ANALYSE DER
CHAMPIONS LEAGUE-REGELUNG 276 V. ENTSCHEIDUNG UEBER VERPFLICHTUNGSZUSAGEN
DES LIGAVERBANDES GEMAESS ART. 9 VO 1/2003 278 1. EINFUEHRUNG 278 2. DAS
NEUE VERMARKTUNGSSYSTEM DES LIGAVERBANDES FUER BUNDESLIGASPIELE 279 3.
VERBESSERUNG DER WARENERZEUGUNG ODER - VERTEILUNG ODER DER FOERDERUNG DES
TECHNISCHEN ODER WIRTSCHAFTLICHEN FORTSCHRITTS 282 XXIV (A) DAS ARGUMENT
DER EINZIGEN ANLAUFSTELLE FUER DEN ERWERB DER MEDIENRECHTE UND DER
STAERKUNG DES MARKENPROFILS SOWIE EIGENE STELLUNGNAHME HIERZU 282 (B) DAS
ARGUMENT DER FINANZIELLEN SOLIDARITAET SOWIE EIGENE STELLUNGNAHME HIERZU
285 4. ANGEMESSENE BETEILIGUNG DER VERBRAUCHER AN DEM DURCH DIE
LIGAVERBAND-REGELUNG ENTSTEHENDEN GEWINN 286 (A) ANGEMESSENE BETEILIGUNG
MOEGLICH BEI RECHTEN AN SPIELAUFZEICHNUNGEN AUS PAKET 3 UND 4 SOWIE BEI
INTERNET- UND MOBILFUNKRECHTEN 286 (B) KEINE ANGEMESSENE BETEILIGUNG BEI
LIVE- FERNSEHSENDERECHTEN UND RECHTEN AN SPIELAUFZEICHNUNGEN AUS PAKET 1
UND 2 287 5. UNERLAESSLICHKEIT DER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG 289 6. KEINE
AUSSCHALTUNG DES WETTBEWERBS DURCH DIE LIGAVERBAND-REGELUNG 292 7.
ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERKENNTNISSE AUS DER ANALYSE DER
LIGAVERBAND-REGELUNG 295 8. KRITIK UND EIGENE STELLUNGNAHME ZUM
WIRTSCHAFTLICHEN PRUEFUNGSANSATZ DER KOMMISSION 296 VERGLEICH DER FUER DAS
ANTITRUST-RECHT GEFUNDENEN LOESUNG MIT DER DES EU-KARTELLRECHTS 299 1.
KARTELLRECHTLICHE SITUATION UNTER § 1 SHERMAN ACT 299 2.
KARTELLRECHTLICHE SITUATION UNTER ART. 81 EGV UND RECHTSVERGLEICHENDE
STELLUNGNAHME 302 ZENTRALE VERMARKTUNG VON SENDERECHTEN AN
SPORTVERANSTALTUNGEN VOR DEM HINTERGRUND DES ART. 82 EGV 307 XXV 1.
EINFUEHRUNG ZUM MISSBRAUCHSVERBOT GEMAESS ART. 82 EGV 307 2. SPORTLIGEN UND
VEREINE ALS NORMADRESSATEN 309 3. MARKTBEHERRSCHENDE STELLUNG 310 (A)
EINFUEHRUNG 310 (B) SACHLICH UND RAEUMLICH RELEVANTER MARKT 312 (C)
BEHERRSCHENDE STELLUNG DES LIGAVERBANDES UND DER BUNDESLIGAVEREINE 314
4. MISSBRAUCH 316 (A) EINFUEHRUNG 316 (B) VERSTOSS GEGEN ART. 82 SATZ 2
LIT.A) UND LIT.B) EGV 317 (I) MISSBRAEUCHLICHE ABSATZBESCHRAENKUNG I.S.D.
ART. 82 SATZ 2 LIT. B) EGV 317 (II) ERZWINGUNG UNANGEMESSENER
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 320 (C) MISSBRAUCH IM SINNE DES ART. 82 SATZ 1 EGV
DURCH ZUSAMMENSCHLUSS 322 5. BEEINTRAECHTIGUNG DES HANDELS ZWISCHEN DEN
MITGLIEDSTAATEN 323 6. RECHTSFOLGE 324 7. ERGEBNIS 324 8. VERGLEICH DER
FUER DAS ANTITRUST-RECHT GEFUNDENEN LOESUNG MIT DER DES EU-KARTELLRECHTS
325 (A) SITUATION UNTER § 2 SHERMAN ACT. 325 XXVI (B) SITUATION UNTER
ART. 82 EGV UND RECHTSVERGLEICHENDE STELLUNGNAHME 326 VIII. FINANZIELLE
TEILHABE VON SPORTLERN AN DER MEDIENVERMARKTUNG IHRER SPORTLICHEN
DARBIETUNGEN 329 1. EINFUEHRUNG 329 2. ABBILDUNGSSCHUTZ DER SPORTLER
GEMAESS §§ 22, 23 KUNSTURHG 330 (A) RECHT AM EIGENEN BILD GEMAESS § 22
KUNSTURHG UND GESETZLICHE SCHRANKE DES § 23 I NR. 1 KUNSTURHG 330 (B)
BERECHTIGTES INTERESSE DES ABGEBILDETEN GEMAESS § 23 II KUNSTURHG 331 3.
LEISTUNGSSCHUTZ NACH §§ 73FF. URHG 331 4. LEISTUNGSSCHUTZ NACH § 3 I.V.M
§ 4 NR. 9 UWG 332 (A) VON RECHTSPRECHUNG UND SCHRIFTTUM ENTWICKELTE
KRITERIEN 333 (B) KEINE NACHAHMUNG DURCH DEN ANBIETER 334 5.
ERSATZANSPRUCH NACH § 826 BGB 335 6. ABWEHRANSPRUCH AUFGRUND EINER
VERLETZUNG DES RECHTS AM EINGERICHTETEN UND AUSGEUEBTEN GEWERBEBETRIEB
GEMAESS § 823 I BGB 335 7. DAS ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT ALS
BILDNISSCHUTZRECHT UND ALS LEISTUNGSSCHUTZRECHT 336 (A) BILDNISSCHUTZ
336 (B) LEISTUNGSSCHUTZ 337 8. ERGEBNIS UND STELLUNGNAHME MIT BLICK AUF
DIE ENTSPRECHENDEN US-RECHTLICHEN REGELUNGEN 338 XXVII C. SCHLUSS 339 D.
LITERATURVERZEICHNIS 342 E. MATERIALIENVERZEICHNIS 357 |
adam_txt |
TOBIAS WINTERMANTEL VERMARKTUNG VON MEDIENRECHTEN AN
SPORTVERANSTALTUNGEN NACH DEM US-AMERIKANISCHEN ANTITRUST-RECHT UND DEM
EUROPAEISCHEN WETTBEWERBSRECHT PETER LANG INTERNATIONALER VERLAG DER
WISSENSCHAFTEN IX INHALTSVERZEICHNIS EINFUEHRUNG 1 A. DIE ANWENDUNG DES
US-AMERIKANISCHEN ANTITRUST-RECHTS AUF SPORTLIGEN 4 I. KURZE EINFUEHRUNG
IN DAS US-AMERIKANISCHE ANTITRUST-RECHT 4 II. ALLGEMEINES UND
HINTERGRUND ZUM SHERMAN ACT 6 III. ANWENDBARKEIT US-BUNDESRECHTLICHER
ANTITRUST- GESETZE AUF SPORTLIGEN 9 1. ANWENDBARKEIT AUF PROFISPORTLIGEN
9 2. ANWENDBARKEIT AUF AMATEURSPORTLIGEN 10 3. BASEBALL-AUSNAHME UND
SPORTS BROADCASTING ACT ALS FREISTELLUNGEN VOM ANWENDUNGSBEREICH DES
ANTITRUST-RECHTS IM BEREICH DES SPORTS 10 IV. PRUEFUNGSMASSSTAB FUER § 1
SHERMAN ACT 11 1. EINFUEHRUNG 11 2. PER SE ILLEGAHTY RULE UND RULE OF
REASON 12 (A) EINLEITUNG 12 (B) PER SE ILLEGALITY RULE (REGEL DER
OFFENKUNDIGEN WIDERRECHTLICHKEIT) 13 (C) RULE OF REASON
(ANGEMESSENHEITSPRUEFUNG) 15 (I) HERKOEMMLICHER PRUEFUNGSANSATZ 18 (II)
VERKUERZTER PRUEFUNGSANSATZ (QUICK LOOK-ANSATZ) 19 X 3. DIE ANCILLARY
RESTRAINT-DOKTRIN (LEHRE DER ZULAESSIGKEIT WETTBEWERBSBESCHRAENKENDER
NEBENABREDEN) 20 (A) EINFUEHRUNG 20 (B) ANCILLARY RESTRAINT-DOKTRIN UND
SPORTLIGEN IN DER RECHTSPRECHUNG 22 (I) URTEILE DES SUPREME COURT 22
(II) URTEILE DER BUNDESGERICHTE 22 V. ANWENDBARKEIT DES § 1 SHERMAN ACT
AUF SPORTLIGEN 23 1. SPORTLIGA ALS GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN {JOINT
VENTURE) 23 (A) EINFUEHRUNG 23 (B) BESONDERES VERHAELTNIS ZWISCHEN
WETTBEWERB UND KOOPERATION 24 (C) ANWENDBARKEIT DES ANTITRUST-RECHTS 27
(D) ERGEBNIS 27 2. SPORTLIGA ALS EINZELGESELLSCHAFT (SINGLE ENTITY) 28
(A) EINFUEHRUNG 28 (B) DER SINGLE ENTITY-EINWAND VON SPORTLIGEN IN DER
RECHTSPRECHUNG 30 (I) ABLEHNENDE GERICHTSENTSCHEIDUNGEN 30 (II)
UNTERSTUETZENDE GERICHTSENTSCHEIDUNGEN 31 (III) KEINE HOECHSTRICHTERLICHE
ENTSCHEIDUNG 34 XI (IV) SPORTLIGA IN DER RECHTSFORM DER LIMITED
LIABILITY COMPANY 35 (C) ARGUMENTE AUS RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR ZUR
UNTERSTUETZUNG DES SINGLE ENTITY-EINWANDES 37 (D) ZUSAMMENFASSUNG 38 3.
STELLUNGNAHME UND LOESUNGSVORSCHLAG 39 (A) KRITIK AM SINGLE
ENTITY-EINWAND IM ZUSAMMENHANG MIT SPORTLIGEN UND EIGENE STELLUNGNAHME
39 (I) EINSCHRAENKUNG DER PRUEFUNGSMOEGLICHKEIT DER GERICHTE 39 (II)
RECHTSFORM EINER HERKOEMMLICH ORGANISIERTEN SPORTLIGA ENTSPRICHT DER
EINES GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMENS (JOINT VENTURE) 40 (III) MODERNE
SPORTLIGEN IN FORM VON EINZELGESELLSCHAFTEN 44 (IV) RECHTSBEZIEHUNGEN ZU
DRITTEN AENDERN RECHTLICHE QUALIFIZIERUNG HERKOEMMLICHER LIGEN ALS JOINT
VENTURE NICHT 46 (V) DIFFERENZIERENDE BETRACHTUNG DER RECHTSNATUR FUEHRT
ZU RECHTSUNSICHERHEIT 47 (VI) DER SPORTS BROADCASTING ACT WAERE
UEBERFLUESSIG 48 (B) ANCILLARY RESTRAINT-ANSATZ 49 (C) ERGEBNIS 50 VI.
PRUEFUNGSMASSSTAB FUER § 2 SHERMAN ACT 50 XII 1. GESETZESMERKMALE UND
KRITERIEN ZUR BESTIMMUNG VON MONOPOLMACHT 50 2. SIND SPORTLIGEN
MONOPOLISTEN? 53 (A) EINFUEHRUNG 53 (B) FESTSTELLUNG DES RELEVANTEN
PRODUKTMARKTES 54 (C) EXTENSIVE FESTLEGUNG DES RELEVANTEN PRODUKTMARKTES
57 (D) RESTRIKTIVE FESTLEGUNG DES RELEVANTEN PRODUKTMARKTES 58 (I)
HERRSCHENDE MEINUNG IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 58 (II) EIGENE
STELLUNGNAHME 60 (III) MARKTBEHERRSCHENDE STELLUNG DER SPORTLIGEN 63 (E)
MONOPOLSTELLUNG EINER LIGA IM BEREICH DER FERNSEHUEBERTRAGUNG VON
SPORTEREIGNISSEN 63 3. SIND SPORTVEREINE MONOPOLISTEN? 65 4.
ZUSAMMENFASSUNG 66 VII. ZENTRALE VERMARKTUNG VON FERNSEHSENDERECHTEN
EINZELNER VEREINE AN SPORTVERANSTALTUNGEN DURCH EINE SPORTLIGA 67 1.
EINFUEHRUNG 67 2. ZENTRALE VERMARKTUNG VON FERNSEHSENDERECHTEN DURCH
AMATEURSPORTORGANISATIONEN 69 (A) NCAA V. BOARD OF REGENTS OF UNIVERSITY
OF OKLAHOMA 69 XIII (B) RECHTSPRECHUNGSUEBERBLICK SOWIE WIRTSCHAFTLICHE
UND WETTBEWERBSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN VON NCAA V. BOARD OF REGENTS
OFUNIVERSITYOF OKLAHOMA 72 (I) RECHTSPRECHUNGSUEBERBLICK 72 (II)
WIRTSCHAFTLICHE UND WETTBEWERBSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN 73 (C)
ZUSAMMENFASSUNG 76 3. ZENTRALE VERMARKTUNG VON FERNSEHSENDERECHTEN DURCH
DIE MAJOR LEAGUES IM RAHMEN DES SPORTS BROADCASTING ACT 77 (A) SPORTS
BROADCASTING ACT - EINFUHRUNG 77 (B) § 1291 SATZ 1 SPORTS BROADCASTING
ACT - WORTLAUT UND GESETZGEBUNGSHINTERGRUND 79 (C) § 1291 SATZ 1 SPORTS
BROADCASTING ACT - ANALYSE DES ANWENDUNGSBEREICHS 80 (I) UNITED STATES
FOOTBALL LEAGUE V. NATIONAL FOOTBALL LEAGUE 81 (II) CHICAGO PROFESSIONAL
SPORTS LTD. PARTNERSHIP V. NATIONAL BASKETBALL ASSOCIATION 84 (D) § 1291
SATZ 1 SPORTS BROADCASTING ACT - EXTENSIVE VERSUS RESTRIKTIVE AUSLEGUNG
88 (E) § 1291 SATZ 1 SPORTS BROADCASTING ACT - BEDEUTUNG DES
TATBESTANDSMERKMALS "WERBEFINANZIERTE FERNSEHUEBERTRAGUNG" (SPONSORED
TELECASTING) 90 (I) EINFUHRUNG 90 (II) AUSLEGUNG DURCH DIE JUENGSTE
RECHTSPRECHUNG 92 XIV (III) AUSLEGUNG DURCH DAS SCHRIFTTUM 94 (IV)
STELLUNGNAHME UND ARGUMENTE ZU GUNSTEN EINER ENGEN AUSLEGUNG 96 (V)
RULEOF REASON-ANALYSE IM RAHMEN DER ENGEN AUSLEGUNG 100 (F) § 1291 SATZ
2 SPORTS BROADCASTING ACT 103 (G) § 1292 SPORTS BROADCASTING ACT
(BLACKOUT- REGELUNG) - GESETZESWORTLAUT, GESETZGEBUNGSHINTERGRUND UND
ANALYSE DES ANWENDUNGSBEREICHS 104 (I) BLAICH V. NFL 105 (II)
COMMUNICATIONS ACT, 47 U.S.C. §331(1975) 106 (III) WTWV, INC. V. NFL AND
MIAMI DOLPHINS 107 (IV) CHICAGO PROFESSIONAL SPORTS LTD. PARTNERSHIP V.
NATIONAL BASKETBALL ASSOCIATION 108 (H) § 1293 SPORTS BROADCASTING ACT -
ANALYSE DES ANWENDUNGSBEREICHS 111 (I) §§ 1294 UND 1295 SPORTS
BROADCASTING ACT 112 (J) WIRTSCHAFTLICHE UND RECHTLICHE AUSWIRKUNGEN DES
SPORTS BROADCASTING ACT 113 (K) ZUSAMMENFASSUNG 116 4. ZENTRALE
VERMARKTUNG VON FERNSEHSENDERECHTEN DURCH DIE UEBRIGEN PROFISPORTLIGEN
117 5. ERGEBNIS 119 XV VIII. FERNSEHSENDERECHTE EINZELNER PROFIVEREINE,
AMATEURSPORTORGANISATIONEN UND SPORTLER 122 1. FERNSEHSENDERECHTE
EINZELNER PROFIVEREINE UND AMATEURSPORTORGANISATIONEN 122 (A) EINFUEHRUNG
122 (B) EXKLUSIVE VERTIKALE VERTRAGSVEREINBARUNG ZWISCHEN PROFIVEREIN
UND FERNSEHSENDER 124 (I) EINFUEHRUNG UND BEISPIELE 124 (II) POSITIVE
WETTBEWERBSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN 126 (III) NEGATIVE
WETTBEWERBSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN 127 (IV) MONOPOLMACHT IM LOKALEN
KABEL- UND ANTENNENFERNSEHMARKT 128 (V) ANALYSE DER VORGENANNTEN
FESTSTELLUNGEN UND STELLUNGNAHME 130 (C) GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN VON
PROFIVEREIN UND FERNSEHSENDER SOWIE GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN MEHRERER
PROFIVEREINE 133 (I) POSITIVE WETTBEWERBSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN 133
(II) NEGATIVE WETTBEWERBSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN 134 (III) STELLUNGNAHME
135 (D) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE VERTIKALE INTEGRATION ZWISCHEN
PROFIVEREIN UND FERNSEHSENDER 136 (I) EINFUHRUNG IN DIE WETTBEWERBS- UND
KARTELLRECHTLICHE PROBLEMATIK 136 XVI (II) POSITIVE
WETTBEWERBSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN 137 (III) NEGATIVE
WETTBEWERBSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN 139 (IV) STELLUNGNAHME 139 (E)
EXKLUSIVE VERTRAGSVEREINBARUNG ZWISCHEN AMATEURSPORTORGANISATION UND
FERNSEHSENDER 141 2. FERNSEHSENDERECHTE INDIVIDUELLER SPORTLER 143 3.
ERGEBNIS 145 IX. NEUE ENTWICKLUNGEN AUF DEM GEBIET DER UEBERTRAGUNGSARTEN
VON SPORTVERANSTALTUNGEN 147 1. DAS INTERNET ALS UEBERTRAGUNGSMEDIUM FUER
SPORTVERANSTALTUNGEN 147 (A) EINFUHRUNG 147 (B) SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN EXKLUSIVEN FERNSEHSENDERECHTEN UND INTERNETUEBERTRAGUNGSRECHTEN
AN SPORTVERANSTALTUNGEN 148 2. ANWENDBARKEIT DES ANTITRUST-RECHTS AUF
DIE UEBERTRAGUNG VON SPORTVERANSTALTUNGEN IM INTERNET 150 (A) GETRENNTE
VERAEUSSERUNG VON FERNSEHSENDE- UND INTERNETUEBERTRAGUNGSRECHTEN AN
VERSCHIEDENE RECHTEERWERBER 150 (I) EINFUEHRUNG 150 (II) NEGATIVE
WETTBEWERBSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN 151 (III) POSITIVE
WETTBEWERBSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN 152 XVII (IV) STELLUNGNAHME 153 (B)
GEMEINSAME VERAEUSSERUNG VON FERNSEH- UND INTERNETUEBERTRAGUNGSRECHTEN AN
EINEN RECHTEERWERBER 155 (I) NEGATIVE WETTBEWERBSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN
155 (II) POSITIVE WETTBEWERBSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN 156 (III)
STELLUNGNAHME 157 (C) VERAEUSSERUNG EINER VIELZAHL VON RECHTEN DURCH EINE
SPORTORGANISATION AN MEHRERE BRANCHENUEBERGREIFENDE RECHTEERWERBER
MITTELS EINER GEMEINSAMEN VEREINBARUNG 158 (I) EINFUHRUNG 158 (II)
NEGATIVE WETTBEWERBSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN 159 (III) POSITIVE
WETTBEWERBSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN 160 (IV) STELLUNGNAHME 161 3.
ERGEBNIS 161 X. DIE BEFREIUNG DES PROFIBASEBALJSPORTS VOM
ANWENDUNGSBEREICH DES ANTITRUST-RECHTS DURCH DIE "BASEBALL EXEMPTION"
162 1. EINFUEHRUNG 162 2. UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSPRECHUNGSHISTORIE DER
BASEBALL-AUSNAHME 162 (A) DIE KARTELLRECHTSTRILOGIE DES SUPREME COURT
162 XVIII (I) FEDERAL BASEBALL CLUB OF BALTIMORE V. NATIONAL LEAGUE OF
PROFESSIONAL BASEBALL CLUBS 162 (II) TOOLSON V. NEW YORK YANKEES 164
(III) FLOOD V. KUHN 165 (IV) ZUSAMMENFASSUNG 167 (B) EXTENSIVE AUSLEGUNG
DER BASEBALL-AUSNAHME 167 (C) RESTRIKTIVE AUSLEGUNG DER
BASEBALL-AUSNAHME 168 (I) HENDERSON BROADCASTING CORP. V. HOUSTON SPORTS
ASSOCIATION, INE 168 (II) PIAZZA V. MAJOR LEAGUE BASEBALL 170 (III)
POSTEMA V. NATIONAL LEAGUE OF PROFESSIONAL BASEBALL CLUBS UND
BUTTERWORTH V. NATIONAL LEAGUE OF PROFESSIONAL BASEBALL CLUBS 170 (D)
BESTAETIGUNG DER WEITEN AUSLEGUNG DER BASEBALL-AUSNAHME 171 3. DER CURT
FLOOD ACT UND SEINE AUSWIRKUNGEN AUF DIE BASEBALL-AUSNAHME 172 (A)
EINFUEHRUNG UND UEBERBLICK UEBER § 26 B. CLAYTON ACT 172 (B) AUSWIRKUNGEN
DES CURT FLOOD ACT AUF DIE BASEBALL-AUSNAHME 174 (I) KEINE
BLANKOFREISTELLUNG MEHR FUER DEN PROFIBASEBALLSPORT 174 (II) STAERKUNG DER
BASEBALL-AUSNAHME DURCH DEN CURT FLOOD ACT 175 XIX 4. ZUR FRAGE, OB DIE
BASEBALL-AUSNAHME AUCH VEREINBARUNGEN UEBER DIE VERMARKTUNG VON
SENDERECHTEN ERFASST 176 (A) ARGUMENTE GEGEN DAS ERSTRECKEN DER BASEBALL-
AUSNAHME AUF SENDERECHTSVERTRAEGE 176 (B) DIE BASEBALL-AUSNAHME ERFASST
VEREINBARUNGEN UEBER DIE VERMARKTUNG VON SENDERECHTEN 178 (I) EXTENSIVE
AUSLEGUNG DURCH DIE HERRSCHENDE MEINUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 178 (II)
ENGER SACHZUSAMMENHANG ZWISCHEN SENDERECHTEVERMARKRUNG UND PROFIBASEBALL
179 (III) KEINE EINSCHRAENKUNG DURCH AKTUELLE GESETZESVORHABEN ODER
VERABSCHIEDETE GESETZE 180 (C) KRITIK AN DER WEITEN AUSLEGUNG DER
BASEBALL- AUSNAHME 183 (I) ARGUMENTE FUER EINE ENGE AUSLEGUNG 183 (II)
AUFGABE DER DOCTRINE OF POSITIVE INACTION 184 (III) STARE
DECISIS-GRUNDSATZ STEHT RECHTSPRECHUNGSAENDERUNG NICHT ENTGEGEN 186 (IV)
ZUSAMMENFASSUNG UND STELLUNGNAHME 190 5. ERGEBNIS 191 UEBERTRAGBARKEIT
DER US-RECHTLICHEN ANTITRUST-PRINZIPIEN AUF DAS EUROPAEISCHE
WETTBEWERBSRECHT 192 XX I. EINLEITUNG 192 II. ANWENDBARKEIT DES
EUROPAEISCHEN KARTELLRECHTS AUF DEN SPORT 193 III. ZENTRALE VERMARKTUNG
VON SENDERECHTEN AN SPORTVERANSTALTUNGEN VOR DEM HINTERGRUND DES ART.
81IEGV 195 1. DAS KARTELLVERBOT GEMAESS ART. 81 I EGV 195 (A) EINFUHRUNG
195 (B) VEREINE UND SPORTLIGEN ALS NORMADRESSATEN 196 (C)
KONZENTRATIONSPRIVILEG UND ARBEITSGEMEINSCHAFTSGEDANKE ALS
ANWENDUNGSHINDERNISSE FUER ART. 81 I EGV 199 (I) KONZENTRATIONSPRIVILEG
199 (II) ARBEITSGEMEINSCHAFTSGEDANKE 204 (D) BESCHLUESSE 207 (E) EIGNUNG
ZUR BEEINTRAECHTIGUNG DES HANDELS ZWISCHEN DEN MITGLIEDSTAATEN 208 (F)
SPUERBARKEIT DER ZWISCHENSTAATLICHEN HANDELSBEEINTRAECHTIGUNG 210 (I)
SACHLICH RELEVANTER MARKT 212 (II) RAEUMLICH RELEVANTER MARKT 215 (III)
SPUERBARE MARKTBEEINFLUSSUNG 216 (G) BESCHRAENKUNG DES WETTBEWERBS 217 (I)
EINFUEHRUNG 217 (II) VERANSTALTEREIGENSCHAFT 220 XXI (III) EINSCHRAENKUNG
DES PREIS- UND KONDITIONENWETTBEWERBS 223 (IV) SPUERBARE BESCHRAENKUNG DES
WETTBEWERBS 227 (H) BEZWECKEN ODER BEWIRKEN DER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG
228 2. TATBESTANDSRESTRIKTIONEN DES ART. 81 I EGV 230 (A)
IMMANENZTHEORIE 230 (I) EINFUEHRUNG 230 (II) KEINE RECHTFERTIGUNG FUER
ZENTRALE VERMARKTUNG VON SPORTSENDERECHTEN 232 (III) AUSNAHMSWEISE
ZULAESSIGE RECHTFERTIGUNG 237 (B) ANWENDBARKEIT DER RULE OF REASON IM
EUROPAEISCHEN KARTELLRECHT 239 (I) MEINUNGSSTAND IN DER EUROPAEISCHEN
RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 239 (II) EIGENER STANDPUNKT. 242 3.
ZWISCHENERGEBNIS 245 IV. DIE ANWENDBARKEIT DES ART. 81 III EGV AUF
ZENTRALVERMARKTUNGSMODELLE FUER SENDERECHTE AN SPORTVERANSTALTUNGEN AM
BEISPIEL DES UEFA CHAMPIONS LEAGUE-VERMARKTUNGSSYSTEMS 246 1. EINFUEHRUNG
ZU ART. 81 III EGV 246 2. DAS NEUE VERMARKTUNGSSYSTEM DER UEFA FUER
CHAMPIONS LEAGUE-SPIELE 247 XXII 3. VERBESSERUNG DER WARENERZEUGUNG ODER
- VERTEILUNG ODER DER FOERDERUNG DES TECHNISCHEN ODER WIRTSCHAFTLICHEN
FORTSCHRITTS 249 (A) EINFUEHRUNG 249 (B) ARGUMENTE DER UEFA ZUR
RECHTFERTIGUNG IHRES VERMARKTUNGSMODELLS 251 (C) DAS ARGUMENT DER
EINZIGEN ANLAUFSTELLE SOWIE KRITIK UND EIGENE STELLUNGNAHME 253 (I)
ARGUMENTATION DER KOMMISSION 253 (II) KEINE VORTEILE FUER MEDIENBETREIBER
BEI LIVE-SENDERECHTEN 254 (III) KEINE VORTEILE FUER ZUSCHAUER UND VEREINE
BEI LIVE-SENDERECHTEN 257 (IV) VORTEILE DENKBAR BEI RECHTEN AN
SPIELAUFZEICHNUNGEN UND MEDIENRECHTEN 259 (V) ERGEBNIS 260 (D) DAS
ARGUMENT DER AUFRECHTERHALTUNG DES MARKENIMAGES SOWIE KRITIK UND EIGENE
STELLUNGNAHME 260 (E) DAS ARGUMENT DER FINANZIELLEN SOLIDARITAET SOWIE
KRITIK UND EIGENE STELLUNGNAHME 261 (F) ZUSAMMENFASSUNG 262 4.
ANGEMESSENE BETEILIGUNG DER VERBRAUCHER AN DEM DURCH DIE CHAMPIONS
LEAGUE-REGELUNG ENTSTEHENDEN GEWINN 263 (A) EINFUEHRUNG 263 (B)
ARGUMENTATION DER KOMMISSION SOWIE KRITIK UND EIGENE STELLUNGNAHME 264
XXIII (I) ARGUMENTATION DER KOMMISSION 264 (II) KRITIK UND STELLUNGNAHME
264 5. UNERLAESSLICHKEIT DER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG 266 (A) EINFUEHRUNG
266 (B) ARGUMENTATION DER KOMMISSION SOWIE KRITIK UND EIGENE
STELLUNGNAHME 267 (I) ARGUMENTATION DER KOMMISSION 267 (II) KRITIK UND
STELLUNGNAHME 269 (C) ZUSAMMENFASSUNG 271 6. KEINE AUSSCHALTUNG DES
WETTBEWERBS DURCH DIE CHAMPIONS LEAGUE-REGELUNG 272 (A) EINFUEHRUNG 272
(B) ARGUMENTATION DER KOMMISSION SOWIE KRITIK UND EIGENE STELLUNGNAHME
274 (I) ARGUMENTATION DER KOMMISSION 274 (II) KRITIK UND STELLUNGNAHME
274 7. ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERKENNTNISSE AUS DER ANALYSE DER
CHAMPIONS LEAGUE-REGELUNG 276 V. ENTSCHEIDUNG UEBER VERPFLICHTUNGSZUSAGEN
DES LIGAVERBANDES GEMAESS ART. 9 VO 1/2003 278 1. EINFUEHRUNG 278 2. DAS
NEUE VERMARKTUNGSSYSTEM DES LIGAVERBANDES FUER BUNDESLIGASPIELE 279 3.
VERBESSERUNG DER WARENERZEUGUNG ODER - VERTEILUNG ODER DER FOERDERUNG DES
TECHNISCHEN ODER WIRTSCHAFTLICHEN FORTSCHRITTS 282 XXIV (A) DAS ARGUMENT
DER EINZIGEN ANLAUFSTELLE FUER DEN ERWERB DER MEDIENRECHTE UND DER
STAERKUNG DES MARKENPROFILS SOWIE EIGENE STELLUNGNAHME HIERZU 282 (B) DAS
ARGUMENT DER FINANZIELLEN SOLIDARITAET SOWIE EIGENE STELLUNGNAHME HIERZU
285 4. ANGEMESSENE BETEILIGUNG DER VERBRAUCHER AN DEM DURCH DIE
LIGAVERBAND-REGELUNG ENTSTEHENDEN GEWINN 286 (A) ANGEMESSENE BETEILIGUNG
MOEGLICH BEI RECHTEN AN SPIELAUFZEICHNUNGEN AUS PAKET 3 UND 4 SOWIE BEI
INTERNET- UND MOBILFUNKRECHTEN 286 (B) KEINE ANGEMESSENE BETEILIGUNG BEI
LIVE- FERNSEHSENDERECHTEN UND RECHTEN AN SPIELAUFZEICHNUNGEN AUS PAKET 1
UND 2 287 5. UNERLAESSLICHKEIT DER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG 289 6. KEINE
AUSSCHALTUNG DES WETTBEWERBS DURCH DIE LIGAVERBAND-REGELUNG 292 7.
ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERKENNTNISSE AUS DER ANALYSE DER
LIGAVERBAND-REGELUNG 295 8. KRITIK UND EIGENE STELLUNGNAHME ZUM
WIRTSCHAFTLICHEN PRUEFUNGSANSATZ DER KOMMISSION 296 VERGLEICH DER FUER DAS
ANTITRUST-RECHT GEFUNDENEN LOESUNG MIT DER DES EU-KARTELLRECHTS 299 1.
KARTELLRECHTLICHE SITUATION UNTER § 1 SHERMAN ACT 299 2.
KARTELLRECHTLICHE SITUATION UNTER ART. 81 EGV UND RECHTSVERGLEICHENDE
STELLUNGNAHME 302 ZENTRALE VERMARKTUNG VON SENDERECHTEN AN
SPORTVERANSTALTUNGEN VOR DEM HINTERGRUND DES ART. 82 EGV 307 XXV 1.
EINFUEHRUNG ZUM MISSBRAUCHSVERBOT GEMAESS ART. 82 EGV 307 2. SPORTLIGEN UND
VEREINE ALS NORMADRESSATEN 309 3. MARKTBEHERRSCHENDE STELLUNG 310 (A)
EINFUEHRUNG 310 (B) SACHLICH UND RAEUMLICH RELEVANTER MARKT 312 (C)
BEHERRSCHENDE STELLUNG DES LIGAVERBANDES UND DER BUNDESLIGAVEREINE 314
4. MISSBRAUCH 316 (A) EINFUEHRUNG 316 (B) VERSTOSS GEGEN ART. 82 SATZ 2
LIT.A) UND LIT.B) EGV 317 (I) MISSBRAEUCHLICHE ABSATZBESCHRAENKUNG I.S.D.
ART. 82 SATZ 2 LIT. B) EGV 317 (II) ERZWINGUNG UNANGEMESSENER
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 320 (C) MISSBRAUCH IM SINNE DES ART. 82 SATZ 1 EGV
DURCH ZUSAMMENSCHLUSS 322 5. BEEINTRAECHTIGUNG DES HANDELS ZWISCHEN DEN
MITGLIEDSTAATEN 323 6. RECHTSFOLGE 324 7. ERGEBNIS 324 8. VERGLEICH DER
FUER DAS ANTITRUST-RECHT GEFUNDENEN LOESUNG MIT DER DES EU-KARTELLRECHTS
325 (A) SITUATION UNTER § 2 SHERMAN ACT. 325 XXVI (B) SITUATION UNTER
ART. 82 EGV UND RECHTSVERGLEICHENDE STELLUNGNAHME 326 VIII. FINANZIELLE
TEILHABE VON SPORTLERN AN DER MEDIENVERMARKTUNG IHRER SPORTLICHEN
DARBIETUNGEN 329 1. EINFUEHRUNG 329 2. ABBILDUNGSSCHUTZ DER SPORTLER
GEMAESS §§ 22, 23 KUNSTURHG 330 (A) RECHT AM EIGENEN BILD GEMAESS § 22
KUNSTURHG UND GESETZLICHE SCHRANKE DES § 23 I NR. 1 KUNSTURHG 330 (B)
BERECHTIGTES INTERESSE DES ABGEBILDETEN GEMAESS § 23 II KUNSTURHG 331 3.
LEISTUNGSSCHUTZ NACH §§ 73FF. URHG 331 4. LEISTUNGSSCHUTZ NACH § 3 I.V.M
§ 4 NR. 9 UWG 332 (A) VON RECHTSPRECHUNG UND SCHRIFTTUM ENTWICKELTE
KRITERIEN 333 (B) KEINE NACHAHMUNG DURCH DEN ANBIETER 334 5.
ERSATZANSPRUCH NACH § 826 BGB 335 6. ABWEHRANSPRUCH AUFGRUND EINER
VERLETZUNG DES RECHTS AM EINGERICHTETEN UND AUSGEUEBTEN GEWERBEBETRIEB
GEMAESS § 823 I BGB 335 7. DAS ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT ALS
BILDNISSCHUTZRECHT UND ALS LEISTUNGSSCHUTZRECHT 336 (A) BILDNISSCHUTZ
336 (B) LEISTUNGSSCHUTZ 337 8. ERGEBNIS UND STELLUNGNAHME MIT BLICK AUF
DIE ENTSPRECHENDEN US-RECHTLICHEN REGELUNGEN 338 XXVII C. SCHLUSS 339 D.
LITERATURVERZEICHNIS 342 E. MATERIALIENVERZEICHNIS 357 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wintermantel, Tobias |
author_facet | Wintermantel, Tobias |
author_role | aut |
author_sort | Wintermantel, Tobias |
author_variant | t w tw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022931925 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PD 3180 PU 5450 |
ctrlnum | (OCoLC)190751177 (DE-599)DNB985927771 |
dewey-full | 343.240721 343.730721 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.240721 343.730721 |
dewey-search | 343.240721 343.730721 |
dewey-sort | 3343.240721 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022931925</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110713</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">071022s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N44,0445</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985927771</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631570708</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 56.50</subfield><subfield code="9">978-3-631-57070-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631570708</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 56.50</subfield><subfield code="9">3-631-57070-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631570708</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)190751177</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985927771</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.240721</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.730721</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3180</subfield><subfield code="0">(DE-625)135161:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5450</subfield><subfield code="0">(DE-625)140643:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wintermantel, Tobias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vermarktung von Medienrechten an Sportveranstaltungen nach dem US-amerikanischen Antitrust-Recht und dem europäischen Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="c">Tobias Wintermantel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 361 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4639</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Jena, Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Senderecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121662-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermarktung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121857-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportveranstaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056431-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sportveranstaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056431-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Senderecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121662-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vermarktung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121857-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sportveranstaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056431-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Senderecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121662-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Vermarktung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121857-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4639</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4639</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016136734&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016136734</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | USA |
id | DE-604.BV022931925 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:54:52Z |
indexdate | 2025-01-02T11:19:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631570708 3631570708 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016136734 |
oclc_num | 190751177 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-188 |
physical | XXVII, 361 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft |
series2 | Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft |
spelling | Wintermantel, Tobias Verfasser aut Vermarktung von Medienrechten an Sportveranstaltungen nach dem US-amerikanischen Antitrust-Recht und dem europäischen Wettbewerbsrecht Tobias Wintermantel Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2008 XXVII, 361 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft 4639 Zugl.: Jena, Diss., 2007 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Senderecht (DE-588)4121662-3 gnd rswk-swf Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd rswk-swf Vermarktung (DE-588)4121857-7 gnd rswk-swf Sportveranstaltung (DE-588)4056431-9 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content USA (DE-588)4078704-7 g Sportveranstaltung (DE-588)4056431-9 s Senderecht (DE-588)4121662-3 s Vermarktung (DE-588)4121857-7 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b DE-604 Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 s DE-188 Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft 4639 (DE-604)BV000000068 4639 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016136734&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wintermantel, Tobias Vermarktung von Medienrechten an Sportveranstaltungen nach dem US-amerikanischen Antitrust-Recht und dem europäischen Wettbewerbsrecht Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Senderecht (DE-588)4121662-3 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd Vermarktung (DE-588)4121857-7 gnd Sportveranstaltung (DE-588)4056431-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4121662-3 (DE-588)4121924-7 (DE-588)4121857-7 (DE-588)4056431-9 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Vermarktung von Medienrechten an Sportveranstaltungen nach dem US-amerikanischen Antitrust-Recht und dem europäischen Wettbewerbsrecht |
title_auth | Vermarktung von Medienrechten an Sportveranstaltungen nach dem US-amerikanischen Antitrust-Recht und dem europäischen Wettbewerbsrecht |
title_exact_search | Vermarktung von Medienrechten an Sportveranstaltungen nach dem US-amerikanischen Antitrust-Recht und dem europäischen Wettbewerbsrecht |
title_exact_search_txtP | Vermarktung von Medienrechten an Sportveranstaltungen nach dem US-amerikanischen Antitrust-Recht und dem europäischen Wettbewerbsrecht |
title_full | Vermarktung von Medienrechten an Sportveranstaltungen nach dem US-amerikanischen Antitrust-Recht und dem europäischen Wettbewerbsrecht Tobias Wintermantel |
title_fullStr | Vermarktung von Medienrechten an Sportveranstaltungen nach dem US-amerikanischen Antitrust-Recht und dem europäischen Wettbewerbsrecht Tobias Wintermantel |
title_full_unstemmed | Vermarktung von Medienrechten an Sportveranstaltungen nach dem US-amerikanischen Antitrust-Recht und dem europäischen Wettbewerbsrecht Tobias Wintermantel |
title_short | Vermarktung von Medienrechten an Sportveranstaltungen nach dem US-amerikanischen Antitrust-Recht und dem europäischen Wettbewerbsrecht |
title_sort | vermarktung von medienrechten an sportveranstaltungen nach dem us amerikanischen antitrust recht und dem europaischen wettbewerbsrecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Senderecht (DE-588)4121662-3 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd Vermarktung (DE-588)4121857-7 gnd Sportveranstaltung (DE-588)4056431-9 gnd |
topic_facet | Europäische Union Senderecht Wettbewerbsrecht Vermarktung Sportveranstaltung USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016136734&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT wintermanteltobias vermarktungvonmedienrechtenansportveranstaltungennachdemusamerikanischenantitrustrechtunddemeuropaischenwettbewerbsrecht |