Analysis für technische Oberschulen: Ein Lehr- und Arbeitsbuch ; [über 1650 Aufgaben]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg
2007
|
Ausgabe: | 7., überarb. u. erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Viewegs Fachbücher der Technik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Früher u.d.T.: Pfeffer, Karl-Heinz: Analysis für Fachoberschulen |
Beschreibung: | XIII, 383 S. |
ISBN: | 9783834802200 3834802204 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022892173 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090713 | ||
007 | t | ||
008 | 071019s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N28,1182 |2 dnb | ||
020 | |a 9783834802200 |c Pb. : ca. EUR 24.90 |9 978-3-8348-0220-0 | ||
020 | |a 3834802204 |c Pb. : ca. EUR 24.90 |9 3-8348-0220-4 | ||
035 | |a (OCoLC)184995253 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984630473 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-858 |a DE-1051 |a DE-573 |a DE-128 |a DE-898 | ||
084 | |a SK 400 |0 (DE-625)143237: |2 rvk | ||
084 | |a 510 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pfeffer, Karl-Heinz |d 1945-2013 |e Verfasser |0 (DE-588)123521432 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Analysis für technische Oberschulen |b Ein Lehr- und Arbeitsbuch ; [über 1650 Aufgaben] |c Karl-Heinz Pfeffer |
246 | 1 | 3 | |a Viewegs Fachbücher der Technik |
250 | |a 7., überarb. u. erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg |c 2007 | |
300 | |a XIII, 383 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Viewegs Fachbücher der Technik | |
500 | |a Früher u.d.T.: Pfeffer, Karl-Heinz: Analysis für Fachoberschulen | ||
650 | 0 | 7 | |a Analysis |0 (DE-588)4001865-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Analysis |0 (DE-588)4001865-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2974539&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SABAschaffenburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016096998&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016096998 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089535017615360 |
---|---|
adam_text |
VII
Inhaltsverzeichnis
Mathematische Zeichen und Begriffe.
X
Teil
A: Analysis
. 1
1 Die reellen Zahlen. 2
1.1 Die Grundeigenschaften der reellen Zahlen . 2
1.1.1 Von den natürlichen zu den reellen Zahlen. 2
1.1.2 Lagebeziehungen reeller Zahlen. 13
1.2 Das Rechnen in
IR
. 16
1.2.1 Der binomische Satz. 16
1.2.2 Gleichungen und Ungleichungen. 20
2 Funktionenlehre. 40
2.1 Grundlagen. 40
2.1.1 Paarmengen. 40
2.1.2 Funktionen. 43
2.2 Ausgewählte elementare Funktionen. 48
2.2.1 Lineare Funktionen. 48
2.2.2 Quadratische Funktionen. 75
*2.2.3 Lineare und quadratische Betragsfunktionen. 95
2.3 Ganzrationale Funktionen. 96
2.3.1 Reine Potenzfunktionen. 96
2.4 Wurzelfunktionen . 114
2.4.1 Umkehrfunktionen (Umkehrrelationen). 114
2.4.2 Wurzelfunktionen im engeren Sinn. 119
2.5 Trigonometrische Funktionen (Kreisfunktionen). 121
2.5.1 Die Eigenschaften der trigonometrischen
Grundfunktionen
. 121
2.5.2 Die allgemeine Sinusfunktion. 130
3 Folgen und Reihen . 134
3.1 Grundlagen. 134
3.1.1 Folge als Funktion. 134
3.1.2 Schreibweise von Folgen. 135
3.1.3 Eigenschaften von Folgen. 137
3.1.4 Reihen. 139
3.2 Spezielle (endliche) Folgen. 141
3.2.1 Arithmetische Folgen und Reihen. 141
3.2.2 Geometrische Folgen und Reihen. 148
3.3 Grenzwert von Folgen. 156
3.3.1 Unendliche geometrische Folgen und Reihen. 156
*3.3.2 Verallgemeinerung des Grenzwertbegriffes. 163
VIII Inhaltsverzeichnis
4 Grenzwert von Funktionen —Stetigkeit. 166
4.1 Grenzwerte von Funktionen. 166
4.1.1 Erfordernis diverser Grenzwertbetrachtungen. 166
4.1.2 Rechnerischer Umgang mit Grenzwerten. 170
*4.1.3 Anwendung auf Kurvenundtersuchungen einfacher gebrochen¬
rationaler Funktionen. 177
4.2 Stetigkeit. 184
4.2.1 Begriff der Stetigkeit. 184
4.2.2 Globale Stetigkeit. 187
5 Differentialrechnung . 188
5.1 Das Tangentenproblem. 188
5.1.1 Die Differenzenquotientenfunktion. 188
5.1.2 Allgemeine Definition des Differentialquotienten. 192
5.1.3 Einfache Differentiationsregeln. 193
*5.1.4 Differenzierbarkeit und Stetigkeit. 199
*5.1.5 Anwendung in der Physik. 200
5.2 Anwendung auf Kurvenuntersuchungen. 204
5.2.1 Extremstellen von Funktionen -Krümmungsverhalten. 205
5.2.2 Wendepunkte. 209
5.2.3 Kurvendiskussion ganzrationaler Funktionen. 214
5.3 Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen. 222
6 Integralrechnung . 229
6.1 Das bestimmte Integral. 229
6.1.1 Das Flächenproblem. 229
*6.2 Die Integration als Umkehrung der Differentiation. 252
6.2.1 Stammfunktion und unbestimmtes Integral. 252
6.2.2 Die Berechnung bestimmter Integrale mit Hilfe von Stamm
funktionen.
255
7 Vertiefung der Differential- und Integralrechnung. 257
7.1 Weitere Differentiationsregeln. 257
7.1.1 Produktregel. 257
7.1.2 Quotientenregel. 258
7.1.3 Kettenregel. 259
7.2 Kurvendiskussion gebrochen-rationaler Funktionen. 263
7.3 Kurvendiskussion trigonometrischer Funktionen. 275
7.3.1 Die Differentiation der trigonometrischen Grundfunktionen. 275
7.3.2 Zusammengesetzte trigonometrische Funktionen. 280
7.4 Exponentialfunktionen. 283
7.4.1 Allgemeine Exponentialfunktionen. 283
7.4.2 Euler'sche Zahl und
е
-Funktion. 285
7.4.3 Wachstum und Zerfall. 291
7.4.4 Kurvendiskussion verknüpfter
е
-Funktionen. 295
Inhaltsverzeichnis
Teil
В:
Analytische Geometrie. 299
8.1 Grundlagen. 300
8.1.1 Skalare und vektorielle Größen. 300
8.1.2 Der Vektorbegriff. 300
8.2 Elementare Rechenoperationen. 311
8.2.1 Vektoraddition und
-subtraktion
. 311
8.2.2 Multiplikation eines Vektors mit einem
Skalar (S-Multiplikation)
. 321
9 Vektorgeometrie . 350
9.1 Vektorgeometrie der Geraden. 350
9.1.1 Die vektorielle Geradengleichung in Parameterform. 350
9.2 Vektorgeometrie der Ebene. 364
9.2.1 Die vektorielle Ebenengleichung in Parameterform. 364
9.2.2 Koordinatenform der Ebenengleichung . 366
9.2.3 Schnittpunkt Gerade - Ebene. 368
10 Komplexe Zahlen. 370
10.1 Grundlagen. 370
10.1.1 Zahlenbereichserweiterung von
IR
auf
С
. 370
10.1.2 Darstellung komplexer Zahlen. 371
10.2 Grundrechenarten. 372
10.2.1 Addition und Subtraktion komplexer Zahlen. 372
10.2.2 Multiplikation komplexer Zahlen. 373
10.2.3 Division komplexer Zahlen. 374
Ausblick . 375
Sachwortverzeichnis . 378 |
adam_txt |
VII
Inhaltsverzeichnis
Mathematische Zeichen und Begriffe.
X
Teil
A: Analysis
. 1
1 Die reellen Zahlen. 2
1.1 Die Grundeigenschaften der reellen Zahlen . 2
1.1.1 Von den natürlichen zu den reellen Zahlen. 2
1.1.2 Lagebeziehungen reeller Zahlen. 13
1.2 Das Rechnen in
IR
. 16
1.2.1 Der binomische Satz. 16
1.2.2 Gleichungen und Ungleichungen. 20
2 Funktionenlehre. 40
2.1 Grundlagen. 40
2.1.1 Paarmengen. 40
2.1.2 Funktionen. 43
2.2 Ausgewählte elementare Funktionen. 48
2.2.1 Lineare Funktionen. 48
2.2.2 Quadratische Funktionen. 75
*2.2.3 Lineare und quadratische Betragsfunktionen. 95
2.3 Ganzrationale Funktionen. 96
2.3.1 Reine Potenzfunktionen. 96
2.4 Wurzelfunktionen . 114
2.4.1 Umkehrfunktionen (Umkehrrelationen). 114
2.4.2 Wurzelfunktionen im engeren Sinn. 119
2.5 Trigonometrische Funktionen (Kreisfunktionen). 121
2.5.1 Die Eigenschaften der trigonometrischen
Grundfunktionen
. 121
2.5.2 Die allgemeine Sinusfunktion. 130
3 Folgen und Reihen . 134
3.1 Grundlagen. 134
3.1.1 Folge als Funktion. 134
3.1.2 Schreibweise von Folgen. 135
3.1.3 Eigenschaften von Folgen. 137
3.1.4 Reihen. 139
3.2 Spezielle (endliche) Folgen. 141
3.2.1 Arithmetische Folgen und Reihen. 141
3.2.2 Geometrische Folgen und Reihen. 148
3.3 Grenzwert von Folgen. 156
3.3.1 Unendliche geometrische Folgen und Reihen. 156
*3.3.2 Verallgemeinerung des Grenzwertbegriffes. 163
VIII Inhaltsverzeichnis
4 Grenzwert von Funktionen —Stetigkeit. 166
4.1 Grenzwerte von Funktionen. 166
4.1.1 Erfordernis diverser Grenzwertbetrachtungen. 166
4.1.2 Rechnerischer Umgang mit Grenzwerten. 170
*4.1.3 Anwendung auf Kurvenundtersuchungen einfacher gebrochen¬
rationaler Funktionen. 177
4.2 Stetigkeit. 184
4.2.1 Begriff der Stetigkeit. 184
4.2.2 Globale Stetigkeit. 187
5 Differentialrechnung . 188
5.1 Das Tangentenproblem. 188
5.1.1 Die Differenzenquotientenfunktion. 188
5.1.2 Allgemeine Definition des Differentialquotienten. 192
5.1.3 Einfache Differentiationsregeln. 193
*5.1.4 Differenzierbarkeit und Stetigkeit. 199
*5.1.5 Anwendung in der Physik. 200
5.2 Anwendung auf Kurvenuntersuchungen. 204
5.2.1 Extremstellen von Funktionen -Krümmungsverhalten. 205
5.2.2 Wendepunkte. 209
5.2.3 Kurvendiskussion ganzrationaler Funktionen. 214
5.3 Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen. 222
6 Integralrechnung . 229
6.1 Das bestimmte Integral. 229
6.1.1 Das Flächenproblem. 229
*6.2 Die Integration als Umkehrung der Differentiation. 252
6.2.1 Stammfunktion und unbestimmtes Integral. 252
6.2.2 Die Berechnung bestimmter Integrale mit Hilfe von Stamm
funktionen.
255
7 Vertiefung der Differential- und Integralrechnung. 257
7.1 Weitere Differentiationsregeln. 257
7.1.1 Produktregel. 257
7.1.2 Quotientenregel. 258
7.1.3 Kettenregel. 259
7.2 Kurvendiskussion gebrochen-rationaler Funktionen. 263
7.3 Kurvendiskussion trigonometrischer Funktionen. 275
7.3.1 Die Differentiation der trigonometrischen Grundfunktionen. 275
7.3.2 Zusammengesetzte trigonometrische Funktionen. 280
7.4 Exponentialfunktionen. 283
7.4.1 Allgemeine Exponentialfunktionen. 283
7.4.2 Euler'sche Zahl und
е
-Funktion. 285
7.4.3 Wachstum und Zerfall. 291
7.4.4 Kurvendiskussion verknüpfter
е
-Funktionen. 295
Inhaltsverzeichnis
Teil
В:
Analytische Geometrie. 299
8.1 Grundlagen. 300
8.1.1 Skalare und vektorielle Größen. 300
8.1.2 Der Vektorbegriff. 300
8.2 Elementare Rechenoperationen. 311
8.2.1 Vektoraddition und
-subtraktion
. 311
8.2.2 Multiplikation eines Vektors mit einem
Skalar (S-Multiplikation)
. 321
9 Vektorgeometrie . 350
9.1 Vektorgeometrie der Geraden. 350
9.1.1 Die vektorielle Geradengleichung in Parameterform. 350
9.2 Vektorgeometrie der Ebene. 364
9.2.1 Die vektorielle Ebenengleichung in Parameterform. 364
9.2.2 Koordinatenform der Ebenengleichung . 366
9.2.3 Schnittpunkt Gerade - Ebene. 368
10 Komplexe Zahlen. 370
10.1 Grundlagen. 370
10.1.1 Zahlenbereichserweiterung von
IR
auf
С
. 370
10.1.2 Darstellung komplexer Zahlen. 371
10.2 Grundrechenarten. 372
10.2.1 Addition und Subtraktion komplexer Zahlen. 372
10.2.2 Multiplikation komplexer Zahlen. 373
10.2.3 Division komplexer Zahlen. 374
Ausblick . 375
Sachwortverzeichnis . 378 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Pfeffer, Karl-Heinz 1945-2013 |
author_GND | (DE-588)123521432 |
author_facet | Pfeffer, Karl-Heinz 1945-2013 |
author_role | aut |
author_sort | Pfeffer, Karl-Heinz 1945-2013 |
author_variant | k h p khp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022892173 |
classification_rvk | SK 400 |
ctrlnum | (OCoLC)184995253 (DE-599)DNB984630473 |
discipline | Mathematik |
discipline_str_mv | Mathematik |
edition | 7., überarb. u. erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022892173</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090713</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071019s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N28,1182</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834802200</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 24.90</subfield><subfield code="9">978-3-8348-0220-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834802204</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 24.90</subfield><subfield code="9">3-8348-0220-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)184995253</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984630473</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SK 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)143237:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfeffer, Karl-Heinz</subfield><subfield code="d">1945-2013</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123521432</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Analysis für technische Oberschulen</subfield><subfield code="b">Ein Lehr- und Arbeitsbuch ; [über 1650 Aufgaben]</subfield><subfield code="c">Karl-Heinz Pfeffer</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Viewegs Fachbücher der Technik</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., überarb. u. erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 383 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Viewegs Fachbücher der Technik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Früher u.d.T.: Pfeffer, Karl-Heinz: Analysis für Fachoberschulen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Analysis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001865-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Analysis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001865-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2974539&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SABAschaffenburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016096998&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016096998</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV022892173 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:54:02Z |
indexdate | 2024-07-20T09:25:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834802200 3834802204 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016096998 |
oclc_num | 184995253 |
open_access_boolean | |
owner | DE-858 DE-1051 DE-573 DE-128 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-858 DE-1051 DE-573 DE-128 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | XIII, 383 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Vieweg |
record_format | marc |
series2 | Viewegs Fachbücher der Technik |
spelling | Pfeffer, Karl-Heinz 1945-2013 Verfasser (DE-588)123521432 aut Analysis für technische Oberschulen Ein Lehr- und Arbeitsbuch ; [über 1650 Aufgaben] Karl-Heinz Pfeffer Viewegs Fachbücher der Technik 7., überarb. u. erw. Aufl. Wiesbaden Vieweg 2007 XIII, 383 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Früher u.d.T.: Pfeffer, Karl-Heinz: Analysis für Fachoberschulen Analysis (DE-588)4001865-9 gnd rswk-swf (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Analysis (DE-588)4001865-9 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2974539&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung SABAschaffenburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016096998&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pfeffer, Karl-Heinz 1945-2013 Analysis für technische Oberschulen Ein Lehr- und Arbeitsbuch ; [über 1650 Aufgaben] Analysis (DE-588)4001865-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001865-9 (DE-588)4143389-0 |
title | Analysis für technische Oberschulen Ein Lehr- und Arbeitsbuch ; [über 1650 Aufgaben] |
title_alt | Viewegs Fachbücher der Technik |
title_auth | Analysis für technische Oberschulen Ein Lehr- und Arbeitsbuch ; [über 1650 Aufgaben] |
title_exact_search | Analysis für technische Oberschulen Ein Lehr- und Arbeitsbuch ; [über 1650 Aufgaben] |
title_exact_search_txtP | Analysis für technische Oberschulen Ein Lehr- und Arbeitsbuch ; [über 1650 Aufgaben] |
title_full | Analysis für technische Oberschulen Ein Lehr- und Arbeitsbuch ; [über 1650 Aufgaben] Karl-Heinz Pfeffer |
title_fullStr | Analysis für technische Oberschulen Ein Lehr- und Arbeitsbuch ; [über 1650 Aufgaben] Karl-Heinz Pfeffer |
title_full_unstemmed | Analysis für technische Oberschulen Ein Lehr- und Arbeitsbuch ; [über 1650 Aufgaben] Karl-Heinz Pfeffer |
title_short | Analysis für technische Oberschulen |
title_sort | analysis fur technische oberschulen ein lehr und arbeitsbuch uber 1650 aufgaben |
title_sub | Ein Lehr- und Arbeitsbuch ; [über 1650 Aufgaben] |
topic | Analysis (DE-588)4001865-9 gnd |
topic_facet | Analysis Aufgabensammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2974539&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016096998&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pfefferkarlheinz analysisfurtechnischeoberschuleneinlehrundarbeitsbuchuber1650aufgaben AT pfefferkarlheinz viewegsfachbucherdertechnik |