Ulrike Ottinger: eine Autobiografie des Kinos
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rickels, Laurence A. 1954- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Wünsch, Michaela (ÜbersetzerIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin b-books 2007
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Beschreibung:Einleitung - Kunst/Film, Kunst/Journalismus -- 1. Schwungvolle Biografie (Laokoon & Söhne, Berlinfieber - Wolf Vostell und Die Betörung der blauen Matrosen) -- 2. Satanische Künste (Madame X - Eine absolute Herrscherin) -- 3. Zwischen den Medien (Bildnis einer Trinkerin) -- 4. Treffer und Fehlschläge (Freak Orlando) -- 5. Operation Kunst (Dorian Gray im Spiegel der Boulevardpresse) -- 6. Die Kunst des Alltagslebens (China. Die Künste - Der Alltag, Superbia - Der Stolz und Usinimage) -- 7. Johannas Arche oder über den Pakt zwischen Dokumentarfilm und Kunstfilm (Johanna d'Arc of Mongolia) -- 8. Eichtzeitreise (Taiga) -- 9. Ich war dabei (Countdown und Exil Shanghai) -- 10. Vorhang fällt (Ottingers Aufführung von Nestroys Das Verlobungsfest im Feenreich) -- 11. Mein letztes Interview mit Ulrike Ottinger (Südostpassage, Ester, Das Exemplar und Zwölf Stühle) -- 12. Totem Tabu (Ottingers Fotografie-Ausstellung Totem) -- 13. Affig sein (Prater)
Beschreibung:226 S. zahlr. Ill. 200 mm x 140 mm
ISBN:9783933557735
3933557739

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis