Die Erzieherin-Kind-Beziehung: Zentrum von Bildung und Erziehung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Cornelsen Scriptor
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Frühe Kindheit - Psychologie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 165 - 174 |
Beschreibung: | 176 S. Ill. 21 cm |
ISBN: | 9783589245291 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022888315 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090824 | ||
007 | t | ||
008 | 071018s2007 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 984066810 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783589245291 |c kart. : EUR 16.95, ca. sfr 29.80 |9 978-3-589-24529-1 | ||
035 | |a (OCoLC)184683773 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984066810 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-1052 |a DE-M347 |a DE-M123 |a DE-19 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 372.218 |2 22/ger | |
084 | |a DF 8000 |0 (DE-625)19550:761 |2 rvk | ||
084 | |a DK 2000 |0 (DE-625)19625:761 |2 rvk | ||
084 | |a DS 7130 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Erzieherin-Kind-Beziehung |b Zentrum von Bildung und Erziehung |c Fabienne Becker-Stoll ... [Hrsg.] |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Cornelsen Scriptor |c 2007 | |
300 | |a 176 S. |b Ill. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Frühe Kindheit - Psychologie | |
500 | |a Literaturverz. S. 165 - 174 | ||
650 | 0 | 7 | |a Affektive Bindung |0 (DE-588)4141551-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kindertagesstätte |0 (DE-588)4030638-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erzieherin |0 (DE-588)4132472-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kindertagesstätte |0 (DE-588)4030638-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erzieherin |0 (DE-588)4132472-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Affektive Bindung |0 (DE-588)4141551-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Becker-Stoll, Fabienne |d 1967- |e Sonstige |0 (DE-588)115867066 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016093195&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016093195 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137155359932416 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort
Teill
Die Erzieherin-Kind-Beziehung im Vergleich zur Eltern-Kind-Bindung 13
1 Eltern-Kind-Bindung und kindliche Entwicklung 14
Fabienne
Becker-Stoll
1.1 Vorgeburtliche Anbahnung von Bindung 16
1.2 Bindungsverhalten des Kindes 17
1.3 Entwicklung der Bindung im ersten Lebensjahr 18
1.4 Elterliches Pflegeverhalten und Feinfühligkeit gegenüber
den Signalen des Kindes 20
1.5 Sichere und unsichere Bindungsbeziehungen 22
1.6 Bindungserfahrungen wirken sich auf die Entwicklung des
Gehirns aus 26
1.7 Auswirkung der Bindungserfahrungen auf die weitere
Entwicklung des Kindes 27
1.8 Bindungserfahrungen werden verinnerlicht 28
2 Von der Mutter-Kind- zur Erzieherinnen-Kind-Bindung? 31
Lieselotte Ahnert
2.1 Beschreibung von Erzieherinnen-Kind-Bindungen 33
2.2 Herausbildung von Erzieherinnen-Kind-Bindungen 34
2.3 Einflussfaktoren auf Erzieherinnen-Kind-Bindungen 36
2.4 Wirkungen von Erzieherinnen-Kind-Bindungen
auf die kindliche Entwicklung 40
Inhalt
Die Erzieherin-Kind-Beziehung aus Sicht des Kindes
im Vergleich zur Eltern-Kind-Beziehung 42
Dietmar Sturzbecher & Heidrun Großmann
3.1 Kindererziehung im Spannungsfeld von Anspruch und
Wirklichkeit 43
3.2 Wie viel Freiheiten und wie viel Grenzen brauchen Kinder? 45
3.3 Auf die Perspektive der Kinder kommt es an! 49
3.4 Wie erleben Kinder ihre Erzieherinnen im Vergleich
zu den Eltern? 51
Teil
II
Kleinkinder erziehen, bilden und verstehen -
die Bedeutung der Erzieherin-Kind-Beziehung 57
4 Erziehung in der Erzieherin-Kind-Beziehung 58
Ingeborg Becker-Textor
4.1 Das Entstehen der Erziehung in der Erzieherin-Kind-Beziehung 59
4.2 Die Modellwirkung der Erzieherin 61
4.3 Die Wirkung des Kindes auf die Erzieherin 63
4.4 Das Setzen von Erziehungszielen als Prozess 64
4.5 Soziale Integration - Verhalten - Zusammenleben
in der Kindertageseinrichtung 66
4.6 Liebe-Vertrauen - Konsequenz-Regeln 68
4.7 Kinderkonferenz —Rückhalt und Verständnis in der Gruppe 73
5 Bildung in der Erzieherin-Kind-Beziehung 74
Martin R. Textor
5.1 Die frühe Kindheit als lernintensivste Zeit
im Leben des Menschen 75
5.2 Die Lernumwelt gestalten 77
5.3 Selbstbildung begleiten 78
5.4 Engagiertheit fördern 80
5.5 Ko-Konstruieren 82
5.6 Fragen stellen 86
5.7 Beim Problemlösen helfen 88
Inhalt
5.8 Lehren 90
5.9 Kinder positiv verstärken 92
5.10 Projekte durchführen 93
6 Effektive Bildungsprozesse: Lehren in der frühen Kindheit 97
Iram
Siraj-Blatchford
6.1 Qualität in der Frühpädagogik 98
6.2 Modelle frühkindlicher Bildung 99
6.3 Ein Grund für das Lehren in der frühen Kindheit:
Vorbildliche Praxis 102
6.4 Ein Grund für das Lehren in der frühen Kindheit: Theorie 105
6.5 Ein Grund für das Lehren in der frühen Kindheit:
Soziale Gerechtigkeit 107
6.6 Was die Forschung über effektives Lehren aussagt 110
7 Das Kind wahrnehmen, beobachten und verstehen 115
Rainer Strätz
7.1 Haltungsfragen 115
7.2 Gelegenheiten, Kinder wahrzunehmen und zu beobachten 118
7.3 Ein Kind verstehen 124
7.4 Von Kindern wahrgenommen, beobachtet und verstanden
werden 129
Teil
III
Belastungen und Störungen in der Erzieherin-Kind-Beziehung 131
8 Umgang mit Belastungen in der Erzieherin-Kind-
Beziehung 132
Gertrud Ennulat
8.1 Belastungen, die von außen in die Erzieherin-Kind-Beziehung
getragen werden 133
8.2 Wenn der Träger des Kindergartens wechselt 138
8.3 Belastungen, die von der Erzieherin in.die Beziehung
zum Kind getragen werden 139
8.4 Belastungen, die vom Kind in die Beziehung zwischen
Erzieherin und Kind getragen werden 143
Inhalt
9 Bmdungs- und Beziehungsstörungen 147
Antje Haverkock & Ursula Pauli-Pott
9.1 Diagnostik und Typologie von Bindungsstörungen 150
9.2 Umgang mit Kindern, die Schwierigkeiten in der Gestaltung
von Beziehungen haben 152
9.3 Zwei Fallgeschichten aus der pädagogischen Praxis 158
Literatur 165
Autorinnen und Autoren 175
Abbildungsverzeichnis 176
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort
Teill
Die Erzieherin-Kind-Beziehung im Vergleich zur Eltern-Kind-Bindung 13
1 Eltern-Kind-Bindung und kindliche Entwicklung 14
Fabienne
Becker-Stoll
1.1 Vorgeburtliche Anbahnung von Bindung 16
1.2 Bindungsverhalten des Kindes 17
1.3 Entwicklung der Bindung im ersten Lebensjahr 18
1.4 Elterliches Pflegeverhalten und Feinfühligkeit gegenüber
den Signalen des Kindes 20
1.5 Sichere und unsichere Bindungsbeziehungen 22
1.6 Bindungserfahrungen wirken sich auf die Entwicklung des
Gehirns aus 26
1.7 Auswirkung der Bindungserfahrungen auf die weitere
Entwicklung des Kindes 27
1.8 Bindungserfahrungen werden verinnerlicht 28
2 Von der Mutter-Kind- zur Erzieherinnen-Kind-Bindung? 31
Lieselotte Ahnert
2.1 Beschreibung von Erzieherinnen-Kind-Bindungen 33
2.2 Herausbildung von Erzieherinnen-Kind-Bindungen 34
2.3 Einflussfaktoren auf Erzieherinnen-Kind-Bindungen 36
2.4 Wirkungen von Erzieherinnen-Kind-Bindungen
auf die kindliche Entwicklung 40
Inhalt
Die Erzieherin-Kind-Beziehung aus Sicht des Kindes
im Vergleich zur Eltern-Kind-Beziehung 42
Dietmar Sturzbecher & Heidrun Großmann
3.1 Kindererziehung im Spannungsfeld von Anspruch und
Wirklichkeit 43
3.2 Wie viel Freiheiten und wie viel Grenzen brauchen Kinder? 45
3.3 Auf die Perspektive der Kinder kommt es an! 49
3.4 Wie erleben Kinder ihre Erzieherinnen im Vergleich
zu den Eltern? 51
Teil
II
Kleinkinder erziehen, bilden und verstehen -
die Bedeutung der Erzieherin-Kind-Beziehung 57
4 Erziehung in der Erzieherin-Kind-Beziehung 58
Ingeborg Becker-Textor
4.1 Das Entstehen der Erziehung in der Erzieherin-Kind-Beziehung 59
4.2 Die Modellwirkung der Erzieherin 61
4.3 Die Wirkung des Kindes auf die Erzieherin 63
4.4 Das Setzen von Erziehungszielen als Prozess 64
4.5 Soziale Integration - Verhalten - Zusammenleben
in der Kindertageseinrichtung 66
4.6 Liebe-Vertrauen - Konsequenz-Regeln 68
4.7 Kinderkonferenz —Rückhalt und Verständnis in der Gruppe 73
5 Bildung in der Erzieherin-Kind-Beziehung 74
Martin R. Textor
5.1 Die frühe Kindheit als lernintensivste Zeit
im Leben des Menschen 75
5.2 Die Lernumwelt gestalten 77
5.3 Selbstbildung begleiten 78
5.4 Engagiertheit fördern 80
5.5 Ko-Konstruieren 82
5.6 Fragen stellen 86
5.7 Beim Problemlösen helfen 88
Inhalt
5.8 Lehren 90
5.9 Kinder positiv verstärken 92
5.10 Projekte durchführen 93
6 Effektive Bildungsprozesse: Lehren in der frühen Kindheit 97
Iram
Siraj-Blatchford
6.1 Qualität in der Frühpädagogik 98
6.2 Modelle frühkindlicher Bildung 99
6.3 Ein Grund für das Lehren in der frühen Kindheit:
Vorbildliche Praxis 102
6.4 Ein Grund für das Lehren in der frühen Kindheit: Theorie 105
6.5 Ein Grund für das Lehren in der frühen Kindheit:
Soziale Gerechtigkeit 107
6.6 Was die Forschung über effektives Lehren aussagt 110
7 Das Kind wahrnehmen, beobachten und verstehen 115
Rainer Strätz
7.1 Haltungsfragen 115
7.2 Gelegenheiten, Kinder wahrzunehmen und zu beobachten 118
7.3 Ein Kind verstehen 124
7.4 Von Kindern wahrgenommen, beobachtet und verstanden
werden 129
Teil
III
Belastungen und Störungen in der Erzieherin-Kind-Beziehung 131
8 Umgang mit Belastungen in der Erzieherin-Kind-
Beziehung 132
Gertrud Ennulat
8.1 Belastungen, die von außen in die Erzieherin-Kind-Beziehung
getragen werden 133
8.2 Wenn der Träger des Kindergartens wechselt 138
8.3 Belastungen, die von der Erzieherin in.die Beziehung
zum Kind getragen werden 139
8.4 Belastungen, die vom Kind in die Beziehung zwischen
Erzieherin und Kind getragen werden 143
Inhalt
9 Bmdungs- und Beziehungsstörungen 147
Antje Haverkock & Ursula Pauli-Pott
9.1 Diagnostik und Typologie von Bindungsstörungen 150
9.2 Umgang mit Kindern, die Schwierigkeiten in der Gestaltung
von Beziehungen haben 152
9.3 Zwei Fallgeschichten aus der pädagogischen Praxis 158
Literatur 165
Autorinnen und Autoren 175
Abbildungsverzeichnis 176 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)115867066 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022888315 |
classification_rvk | DF 8000 DK 2000 |
ctrlnum | (OCoLC)184683773 (DE-599)DNB984066810 |
dewey-full | 372.218 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 372 - Primary education (Elementary education) |
dewey-raw | 372.218 |
dewey-search | 372.218 |
dewey-sort | 3372.218 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02036nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022888315</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090824 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071018s2007 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984066810</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783589245291</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 16.95, ca. sfr 29.80</subfield><subfield code="9">978-3-589-24529-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)184683773</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984066810</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">372.218</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19550:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19625:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7130</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Erzieherin-Kind-Beziehung</subfield><subfield code="b">Zentrum von Bildung und Erziehung</subfield><subfield code="c">Fabienne Becker-Stoll ... [Hrsg.]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Cornelsen Scriptor</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">176 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Frühe Kindheit - Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 165 - 174</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Affektive Bindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141551-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindertagesstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030638-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erzieherin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132472-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kindertagesstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030638-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erzieherin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132472-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Affektive Bindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141551-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker-Stoll, Fabienne</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115867066</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016093195&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016093195</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022888315 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:52:34Z |
indexdate | 2024-07-09T21:07:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783589245291 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016093195 |
oclc_num | 184683773 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-M347 DE-M123 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-11 DE-525 DE-384 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-M347 DE-M123 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-11 DE-525 DE-384 |
physical | 176 S. Ill. 21 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Cornelsen Scriptor |
record_format | marc |
series2 | Frühe Kindheit - Psychologie |
spelling | Die Erzieherin-Kind-Beziehung Zentrum von Bildung und Erziehung Fabienne Becker-Stoll ... [Hrsg.] 1. Aufl. Berlin [u.a.] Cornelsen Scriptor 2007 176 S. Ill. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frühe Kindheit - Psychologie Literaturverz. S. 165 - 174 Affektive Bindung (DE-588)4141551-6 gnd rswk-swf Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd rswk-swf Erzieherin (DE-588)4132472-9 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 s Erzieherin (DE-588)4132472-9 s Kind (DE-588)4030550-8 s Affektive Bindung (DE-588)4141551-6 s DE-604 Becker-Stoll, Fabienne 1967- Sonstige (DE-588)115867066 oth Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016093195&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Erzieherin-Kind-Beziehung Zentrum von Bildung und Erziehung Affektive Bindung (DE-588)4141551-6 gnd Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd Erzieherin (DE-588)4132472-9 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4141551-6 (DE-588)4030638-0 (DE-588)4132472-9 (DE-588)4030550-8 |
title | Die Erzieherin-Kind-Beziehung Zentrum von Bildung und Erziehung |
title_auth | Die Erzieherin-Kind-Beziehung Zentrum von Bildung und Erziehung |
title_exact_search | Die Erzieherin-Kind-Beziehung Zentrum von Bildung und Erziehung |
title_exact_search_txtP | Die Erzieherin-Kind-Beziehung Zentrum von Bildung und Erziehung |
title_full | Die Erzieherin-Kind-Beziehung Zentrum von Bildung und Erziehung Fabienne Becker-Stoll ... [Hrsg.] |
title_fullStr | Die Erzieherin-Kind-Beziehung Zentrum von Bildung und Erziehung Fabienne Becker-Stoll ... [Hrsg.] |
title_full_unstemmed | Die Erzieherin-Kind-Beziehung Zentrum von Bildung und Erziehung Fabienne Becker-Stoll ... [Hrsg.] |
title_short | Die Erzieherin-Kind-Beziehung |
title_sort | die erzieherin kind beziehung zentrum von bildung und erziehung |
title_sub | Zentrum von Bildung und Erziehung |
topic | Affektive Bindung (DE-588)4141551-6 gnd Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd Erzieherin (DE-588)4132472-9 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd |
topic_facet | Affektive Bindung Kindertagesstätte Erzieherin Kind |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016093195&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beckerstollfabienne dieerzieherinkindbeziehungzentrumvonbildungunderziehung |