Codin' for the Web: ein Leitfaden für Designer zur Entwicklung dynamischer Websites
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Addison-Wesley
2007
|
Schriftenreihe: | dpi
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 368 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783827325747 9783827327673 3827325749 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022885191 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081009 | ||
007 | t | ||
008 | 071016s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N23,0059 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984145982 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783827325747 |c Pb. : EUR 39.95, EUR 41.10 (AT), sfr 67.00 |9 978-3-8273-2574-7 | ||
020 | |a 9783827327673 |c Pb. : EUR 19.95, EUR 20.60 (AT) |9 978-3-8273-2767-3 | ||
020 | |a 3827325749 |c Pb. : EUR 39.95, EUR 41.10 (AT), sfr 67.00 |9 3-8273-2574-9 | ||
024 | 3 | |a 9783827325747 | |
035 | |a (OCoLC)219243060 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984145982 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-91G |a DE-154 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-29T |a DE-83 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 006.7 |2 22/ger | |
084 | |a ST 252 |0 (DE-625)143627: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
084 | |a DAT 675f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wyke-Smith, Charles |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Codin' for the Web |b ein Leitfaden für Designer zur Entwicklung dynamischer Websites |c Charles Wyke-Smith |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Addison-Wesley |c 2007 | |
300 | |a 368 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a dpi | |
650 | 0 | 7 | |a Gestaltung |0 (DE-588)4157139-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Web-Seite |0 (DE-588)4356308-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Web-Seite |0 (DE-588)4356308-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gestaltung |0 (DE-588)4157139-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/984145982/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016090110&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016090110 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137150771363840 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einführung 12
Technische Anmerkungen 17
Kapitel 1: Die Grundlagen des Programmierens 20
Die Funktionsweise von PHP 22
Variablen 24
Variablenerstellen 25
Bezeichnung von Variablen 25
Verwendung von print und echo 26
Numerische Variablen 29
Operatoren 30
Der Zuweisungsoperator 30
Mathematische Operatoren 30
Vergleichsoperatoren 31
Operatoren zum Inkrementieren und Dekrementieren 31
Verkettungsoperator 33
Operatorenpriorität und Klammern 33
Strings 34
Arrays 38
Indexierte Arrays 38
Assoziative Arrays 40
Funktionen 41
Aufrufen einer Funktion 42
Schreiben einer Funktion 42
Codestrukturen 44
Die if then else Struktur 45
Die Kurzschreibweise für if then else von PHP 47
Die else if Struktur 49
Skriptabschnitte in eine Funktion konvertieren 50
Schleifen 52
Diewhile Schleife 52
Die for Schleife: Der Iterator 52
Die foreach Schleife 55
Objekte 58
Zusammenfassung 61
CODIN1 FOR THE WEB
Kapitel 2 : Verarbeitung von Formularen 62
Von Anwendern eingegebene Daten und erforderliche Validierung. 64
Sind überhaupt Daten vorhanden? 66
Prüfung auf ein spezielles Zeichen oder Wort 66
Prüfung auf bestimmte Datenmuster 67
Erstellen des Formulars 68
Erstellung des XHTML für ein Formular 68
Erstellung einer Seite mit einer Selbstanforderung 70
Die Verwendung des superglobalen Arrays $_POST 73
Über PHP sich selbst eine E Mail schicken 75
Formulare bleiben nach Übermittlung ausgefüllt 77
Der Kampf gegen Magic Quotes 79
Validierung der Formulare 81
Prüfung auf leere Felder 82
Validierung mehrerer Felder 83
Aufbau eines Arrays für Fehlermeldungen 83
Erstellen einer XHTML Liste der Fehlermeldungen 84
Prüfung auf spezielle Zeichen 89
Validierung mit regulären Ausdrücken 90
Einige einfache reguläre Ausdrücke 91
Validierung eines Musters für E Mail Adressen 92
Reguläre Ausdrücke mit include hinzufügen 93
Speichern von Formulardaten in Textdateien 97
Die Arbeit mit Textdateien 98
Die Wahl des Lese/Schreib Modus 99
Textdateien oberhalb von root speichern 100
Erstellen einer Textdatei 101
In eine Datei schreiben 102
Erstellen einer Datei: Codebeispiel 102
Eine durch Tab getrennte Datei in Excel importieren 104
Erstellen einer Schreibe in Datei Funktion 106
Eine Textdatei mit PHP lesen 108
Eine Datei zeilenweise lesen 108
Alle Elemente der Aufzeichnung extrahieren 109
Darstellung der Datei in einer Tabelle 110
Zusammenfassung 111
INHALTSVERZEICHNIS
Kapitel 3: Datenbanken 112
Datentypen und Datenlängen 115
Erstellung der Datenbanken und Tabellen 116
Erstellung einer Datenbank 117
Erstellen einer Tabelle 118
Verbindung mit der Datenbank 121
Öffnen einer Verbindung 121
Auswahl einer Datenbank 123
Mit INSERT Daten in einer Tabelle einfügen 123
Beenden der Verbindung 124
INSERT: Ein Beispiel 124
Mit SELECT Daten aus der Datenbank lesen 126
Auswahl spezieller Felder 129
Übereinstimmung mit WHERE in SELECT Anweisungen 130
Die Werte eines Eintrags mit UPDATE modifizieren 131
Mit DELETE einen Eintrag entfernen 132
Zusammenfassung 133
Kapitel 4: Content Management 134
Öffentliche und administrative Seiten: Überblick 136
Erstellung der Datenbanktabellen 139
Erstellen der Verzeichnislistentabelle 140
Erstellen der Kategorientabelle 141
Erstellen des Formulars „Links bearbeiten 142
Einrichten der Datenbankverbindung 145
Darstellung der Kategorien im Dropdown Menü
Themen Kategorie 146
Mit dem Formular „Links bearbeiten die Datenbank mit
Inhalten füllen 148
Erstellen der Seite „Links Admin 150
Darstellung der Link Einträge aus der Datenbank 150
Die Verzeichnislisteneinträge in eine Tabelle schreiben 152
Darstellung der Tabelle Links nach Kategorien 155
Der Plan 155
Schreiben einer SQL lOIN Query 155
Die Kategorienüberschriften in der Tabelle einfügen 157
Links zum Bearbeiten und Löschen für alle Einträge 159
Die Ändern und Löschen Links 160
Die Löschen Funktionalität 161
CODIN FOR THE WEB
Bearbeiten eines Eintrags: Zurück zur Formularseite „
Links bearbeiten 163
Vier mögliche Formularaktivitäten bei Links bearbeiten 163
Mit dem Formular „Links bearbeiten Einträge bearbeiten 165
Einen Einzeleintrag über SQL JOIN Query holen 166
Darstellung der übermittelten Daten in den Formularfeldern
von „Links bearbeiten 168
Im Menü bleiben Einträge erhalten 169
Einen Eintrag aktualisieren 171
Variablen zwischen Queries austauschen 172
Schreiben der UPDATE Query 173
Feinschliff bei der Formularseite „Links bearbeiten 175
Weiterleitung nach erfolgreich eingefügtem Eintrag 175
Einfügen eines Links auf der Seite „Links Admin 176
Feinschliff für das Formular Links Admin 176
Einfügen von CSS Styles auf der Seite „Links Admin 177
Kürzen der dargestellten URL Strings 178
Einfügen der Bestätigungsmeldungen 181
Erstellen der Seite „Öffentliche Linklisten 183
Zusammenfassung 187
Kapitel 5 : Cookies und Authentifizierung 188
Cookies und der Session Status 191
Der Session Status 192
Die Verwendung von Cookies 194
Erstellung eines Cookies 194
Aktualisieren und Löschen von Cookies 195
Cookies für Einzelsessions 195
Ein Cookie setzen 196
Die Arbeit mit der Funktion time 197
Hey er ist wieder daaa! 197
Erstellung von Cookies mit vielen Daten 198
Mit explode und implode zwischen Arrays und Strings
konvertieren 199
Grundlagen der Authentifizierung 201
INHALTSVERZEICHNIS
Erstellung eines Authentifizierungssystems 204
Registrierung und Anmeldeinformationen 204
Erstellung der Architektur für ein Authentifizierungssystem 204
Erstellung der Datenbanktabelle 209
Einfügen von Datenbankfunktionen 209
Erstellung der Seiten für das Authentifizierungssystem 212
Erstellen der Registrierungsseite 212
Erstellung einer nur für Mitglieder zugänglichen Seite 217
Erstellung der Nicht angemeldet Seite 219
Erstellung der Passwort vergessen Seite 221
Erstellen der Anmeldungsseite 224
Zusammenfassung 228
Kapitel 6: Erstellung einer Website mit PHP 230
include Dateien beim Erstellen von Seiten 232
Erstellung der XHTML include Dateien 235
Erstellung der include Dateien für die Navigation 236
Erstellen des Ordners Reference Links 238
Erstellen einer Konfigurationsdatei 241
Einrichten der Datenbank include Dateien 243
Aktivieren der Navigations Links 246
Die Administrationsseiten hinzufügen 247
Übertragen des Codes für die admin Seite ins Seiten Template.... 247
CSS in ein Stylesheet verschieben 248
Erstellen der Formularseite für die Links 251
Vorsicht bei der Nachricht „Headers already sent 255
Testen des Formulars 256
Den Link Admin in die Navigation einfügen 257
Implementierung des Authentifizierungssystems 258
Einrichten der Admin include Dateien 258
Einfügen der Mitgliedsseite 263
Einfügen der Anmeldungsseite 265
Sicherung des Admin Bereichs 268
Einfügen der Seite „Keine Anmeldeinformationen 269
Einfügen der Passwort vergessen Seite 271
CODIN FOR THE WEB
Einfügen einer Download Seite 273
Verbesserung der Navigationsleiste 275
Ein Hintergrundbild anklickbar machen 276
Erstellen der dynamischen Navigation 277
Einrichten der Navigationsstruktur der Site 278
Darstellung der Inhalte des Top Level Ordners 279
Unterscheidung zwischen Ordner und Dateien 281
Erstellen eines absoluten Pfades zum obersten Ordner 282
Filtern der Unix Ordner 282
Ordnernamen ändern, damit die Namen dargestellt werden 287
Erstellung der Links 290
Dynamische Seitentitel 293
Code für dynamische Seitentitel 294
Rückschau auf unsere erstellte dynamische Site 296
Anhang A: Grundlagen der Programmierung einer Website 298
Form und Funktion 300
UseCases 301
Dynamische Websites 303
Die dreischichtige Architektur 305
Benutzeroberfläche 306
Middleware 306
Datenbank 307
Aufbau der Benutzeroberfläche 307
Interfacekomponenten 308
Struktur der Benutzeroberfläche: Hierarchische Seitenstruktur.... 309
Zusammenfassung Benutzeroberfläche 311
Middleware 312
Das Konzept der Templates 314
Das Konzept der include Dateien 316
Zusammenfassung Middleware 318
Datenbanken 318
Struktur einer Datenbank 319
Eine strukturierte Abfragesprache: SQL 323
Zusammenfassung Datenbank 325
Zusammenfassung 325
INHALTSVERZEICHNIS
Anhang B: Programmieren der Benutzeroberfläche 326
Programmieren 328
Die Arbeit mit XHTML und CSS 329
Gutes XHTML schreiben 331
Schreiben von XHTML Tags 332
Angeben von Tag Attributen 333
Regeln für das XHTML Markup 333
Programmieren der Benutzeroberfläche 335
Über Block Elemente 337
Über inline Elemente 337
Code Element Boxen 338
Struktur für den Content über div Tags 341
Erstellung von Navigationselementen 345
Erstellen eines mehrspaltigen Seitenlayouts 347
Die Breite der Elemente 347
Einfügen einer Kopfzeile (Header) 352
Vervollständigen des Layouts 353
CSS in ein Stylesheet verschieben 358
Zusammenfassung 359
Index 36i
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einführung 12
Technische Anmerkungen 17
Kapitel 1: Die Grundlagen des Programmierens 20
Die Funktionsweise von PHP 22
Variablen 24
Variablenerstellen 25
Bezeichnung von Variablen 25
Verwendung von print und echo 26
Numerische Variablen 29
Operatoren 30
Der Zuweisungsoperator 30
Mathematische Operatoren 30
Vergleichsoperatoren 31
Operatoren zum Inkrementieren und Dekrementieren 31
Verkettungsoperator 33
Operatorenpriorität und Klammern 33
Strings 34
Arrays 38
Indexierte Arrays 38
Assoziative Arrays 40
Funktionen 41
Aufrufen einer Funktion 42
Schreiben einer Funktion 42
Codestrukturen 44
Die if then else Struktur 45
Die Kurzschreibweise für if then else von PHP 47
Die else if Struktur 49
Skriptabschnitte in eine Funktion konvertieren 50
Schleifen 52
Diewhile Schleife 52
Die for Schleife: Der Iterator 52
Die foreach Schleife 55
Objekte 58
Zusammenfassung 61
CODIN1 FOR THE WEB
Kapitel 2 : Verarbeitung von Formularen 62
Von Anwendern eingegebene Daten und erforderliche Validierung. 64
Sind überhaupt Daten vorhanden? 66
Prüfung auf ein spezielles Zeichen oder Wort 66
Prüfung auf bestimmte Datenmuster 67
Erstellen des Formulars 68
Erstellung des XHTML für ein Formular 68
Erstellung einer Seite mit einer Selbstanforderung 70
Die Verwendung des superglobalen Arrays $_POST 73
Über PHP sich selbst eine E Mail schicken 75
Formulare bleiben nach Übermittlung ausgefüllt 77
Der Kampf gegen Magic Quotes 79
Validierung der Formulare 81
Prüfung auf leere Felder 82
Validierung mehrerer Felder 83
Aufbau eines Arrays für Fehlermeldungen 83
Erstellen einer XHTML Liste der Fehlermeldungen 84
Prüfung auf spezielle Zeichen 89
Validierung mit regulären Ausdrücken 90
Einige einfache reguläre Ausdrücke 91
Validierung eines Musters für E Mail Adressen 92
Reguläre Ausdrücke mit include hinzufügen 93
Speichern von Formulardaten in Textdateien 97
Die Arbeit mit Textdateien 98
Die Wahl des Lese/Schreib Modus 99
Textdateien oberhalb von root speichern 100
Erstellen einer Textdatei 101
In eine Datei schreiben 102
Erstellen einer Datei: Codebeispiel 102
Eine durch Tab getrennte Datei in Excel importieren 104
Erstellen einer Schreibe in Datei Funktion 106
Eine Textdatei mit PHP lesen 108
Eine Datei zeilenweise lesen 108
Alle Elemente der Aufzeichnung extrahieren 109
Darstellung der Datei in einer Tabelle 110
Zusammenfassung 111
INHALTSVERZEICHNIS
Kapitel 3: Datenbanken 112
Datentypen und Datenlängen 115
Erstellung der Datenbanken und Tabellen 116
Erstellung einer Datenbank 117
Erstellen einer Tabelle 118
Verbindung mit der Datenbank 121
Öffnen einer Verbindung 121
Auswahl einer Datenbank 123
Mit INSERT Daten in einer Tabelle einfügen 123
Beenden der Verbindung 124
INSERT: Ein Beispiel 124
Mit SELECT Daten aus der Datenbank lesen 126
Auswahl spezieller Felder 129
Übereinstimmung mit WHERE in SELECT Anweisungen 130
Die Werte eines Eintrags mit UPDATE modifizieren 131
Mit DELETE einen Eintrag entfernen 132
Zusammenfassung 133
Kapitel 4: Content Management 134
Öffentliche und administrative Seiten: Überblick 136
Erstellung der Datenbanktabellen 139
Erstellen der Verzeichnislistentabelle 140
Erstellen der Kategorientabelle 141
Erstellen des Formulars „Links bearbeiten" 142
Einrichten der Datenbankverbindung 145
Darstellung der Kategorien im Dropdown Menü
Themen Kategorie 146
Mit dem Formular „Links bearbeiten" die Datenbank mit
Inhalten füllen 148
Erstellen der Seite „Links Admin" 150
Darstellung der Link Einträge aus der Datenbank 150
Die Verzeichnislisteneinträge in eine Tabelle schreiben 152
Darstellung der Tabelle Links nach Kategorien 155
Der Plan 155
Schreiben einer SQL lOIN Query 155
Die Kategorienüberschriften in der Tabelle einfügen 157
Links zum Bearbeiten und Löschen für alle Einträge 159
Die Ändern und Löschen Links 160
Die Löschen Funktionalität 161
CODIN'FOR THE WEB
Bearbeiten eines Eintrags: Zurück zur Formularseite „
Links bearbeiten" 163
Vier mögliche Formularaktivitäten bei Links bearbeiten 163
Mit dem Formular „Links bearbeiten" Einträge bearbeiten 165
Einen Einzeleintrag über SQL JOIN Query holen 166
Darstellung der übermittelten Daten in den Formularfeldern
von „Links bearbeiten" 168
Im Menü bleiben Einträge erhalten 169
Einen Eintrag aktualisieren 171
Variablen zwischen Queries austauschen 172
Schreiben der UPDATE Query 173
Feinschliff bei der Formularseite „Links bearbeiten" 175
Weiterleitung nach erfolgreich eingefügtem Eintrag 175
Einfügen eines Links auf der Seite „Links Admin" 176
Feinschliff für das Formular Links Admin 176
Einfügen von CSS Styles auf der Seite „Links Admin" 177
Kürzen der dargestellten URL Strings 178
Einfügen der Bestätigungsmeldungen 181
Erstellen der Seite „Öffentliche Linklisten" 183
Zusammenfassung 187
Kapitel 5 : Cookies und Authentifizierung 188
Cookies und der Session Status 191
Der Session Status 192
Die Verwendung von Cookies 194
Erstellung eines Cookies 194
Aktualisieren und Löschen von Cookies 195
Cookies für Einzelsessions 195
Ein Cookie setzen 196
Die Arbeit mit der Funktion time 197
Hey er ist wieder daaa! 197
Erstellung von Cookies mit vielen Daten 198
Mit explode und implode zwischen Arrays und Strings
konvertieren 199
Grundlagen der Authentifizierung 201
INHALTSVERZEICHNIS
Erstellung eines Authentifizierungssystems 204
Registrierung und Anmeldeinformationen 204
Erstellung der Architektur für ein Authentifizierungssystem 204
Erstellung der Datenbanktabelle 209
Einfügen von Datenbankfunktionen 209
Erstellung der Seiten für das Authentifizierungssystem 212
Erstellen der Registrierungsseite 212
Erstellung einer nur für Mitglieder zugänglichen Seite 217
Erstellung der Nicht angemeldet Seite 219
Erstellung der Passwort vergessen Seite 221
Erstellen der Anmeldungsseite 224
Zusammenfassung 228
Kapitel 6: Erstellung einer Website mit PHP 230
include Dateien beim Erstellen von Seiten 232
Erstellung der XHTML include Dateien 235
Erstellung der include Dateien für die Navigation 236
Erstellen des Ordners Reference Links 238
Erstellen einer Konfigurationsdatei 241
Einrichten der Datenbank include Dateien 243
Aktivieren der Navigations Links 246
Die Administrationsseiten hinzufügen 247
Übertragen des Codes für die admin Seite ins Seiten Template. 247
CSS in ein Stylesheet verschieben 248
Erstellen der Formularseite für die Links 251
Vorsicht bei der Nachricht „Headers already sent" 255
Testen des Formulars 256
Den Link Admin in die Navigation einfügen 257
Implementierung des Authentifizierungssystems 258
Einrichten der Admin include Dateien 258
Einfügen der Mitgliedsseite 263
Einfügen der Anmeldungsseite 265
Sicherung des Admin Bereichs 268
Einfügen der Seite „Keine Anmeldeinformationen" 269
Einfügen der Passwort vergessen Seite 271
CODIN'FOR THE WEB
Einfügen einer Download Seite 273
Verbesserung der Navigationsleiste 275
Ein Hintergrundbild anklickbar machen 276
Erstellen der dynamischen Navigation 277
Einrichten der Navigationsstruktur der Site 278
Darstellung der Inhalte des Top Level Ordners 279
Unterscheidung zwischen Ordner und Dateien 281
Erstellen eines absoluten Pfades zum obersten Ordner 282
Filtern der Unix Ordner 282
Ordnernamen ändern, damit die Namen dargestellt werden 287
Erstellung der Links 290
Dynamische Seitentitel 293
Code für dynamische Seitentitel 294
Rückschau auf unsere erstellte dynamische Site 296
Anhang A: Grundlagen der Programmierung einer Website 298
Form und Funktion 300
UseCases 301
Dynamische Websites 303
Die dreischichtige Architektur 305
Benutzeroberfläche 306
Middleware 306
Datenbank 307
Aufbau der Benutzeroberfläche 307
Interfacekomponenten 308
Struktur der Benutzeroberfläche: Hierarchische Seitenstruktur. 309
Zusammenfassung Benutzeroberfläche 311
Middleware 312
Das Konzept der Templates 314
Das Konzept der include Dateien 316
Zusammenfassung Middleware 318
Datenbanken 318
Struktur einer Datenbank 319
Eine strukturierte Abfragesprache: SQL 323
Zusammenfassung Datenbank 325
Zusammenfassung 325
INHALTSVERZEICHNIS
Anhang B: Programmieren der Benutzeroberfläche 326
Programmieren 328
Die Arbeit mit XHTML und CSS 329
Gutes XHTML schreiben 331
Schreiben von XHTML Tags 332
Angeben von Tag Attributen 333
Regeln für das XHTML Markup 333
Programmieren der Benutzeroberfläche 335
Über Block Elemente 337
Über inline Elemente 337
Code Element Boxen 338
Struktur für den Content über div Tags 341
Erstellung von Navigationselementen 345
Erstellen eines mehrspaltigen Seitenlayouts 347
Die Breite der Elemente 347
Einfügen einer Kopfzeile (Header) 352
Vervollständigen des Layouts 353
CSS in ein Stylesheet verschieben 358
Zusammenfassung 359
Index 36i |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wyke-Smith, Charles |
author_facet | Wyke-Smith, Charles |
author_role | aut |
author_sort | Wyke-Smith, Charles |
author_variant | c w s cws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022885191 |
classification_rvk | ST 252 |
classification_tum | DAT 675f |
ctrlnum | (OCoLC)219243060 (DE-599)DNB984145982 |
dewey-full | 006.7 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 006 - Special computer methods |
dewey-raw | 006.7 |
dewey-search | 006.7 |
dewey-sort | 16.7 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
discipline_str_mv | Informatik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01866nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022885191</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081009 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071016s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N23,0059</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984145982</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783827325747</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.95, EUR 41.10 (AT), sfr 67.00</subfield><subfield code="9">978-3-8273-2574-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783827327673</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 19.95, EUR 20.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8273-2767-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3827325749</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.95, EUR 41.10 (AT), sfr 67.00</subfield><subfield code="9">3-8273-2574-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783827325747</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)219243060</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984145982</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">006.7</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 252</subfield><subfield code="0">(DE-625)143627:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 675f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wyke-Smith, Charles</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Codin' for the Web</subfield><subfield code="b">ein Leitfaden für Designer zur Entwicklung dynamischer Websites</subfield><subfield code="c">Charles Wyke-Smith</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Addison-Wesley</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">368 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">dpi</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157139-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Web-Seite</subfield><subfield code="0">(DE-588)4356308-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Web-Seite</subfield><subfield code="0">(DE-588)4356308-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157139-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/984145982/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016090110&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016090110</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022885191 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:51:44Z |
indexdate | 2024-07-09T21:07:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783827325747 9783827327673 3827325749 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016090110 |
oclc_num | 219243060 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91G DE-BY-TUM DE-154 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-29T DE-83 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-91G DE-BY-TUM DE-154 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-29T DE-83 DE-11 |
physical | 368 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Addison-Wesley |
record_format | marc |
series2 | dpi |
spelling | Wyke-Smith, Charles Verfasser aut Codin' for the Web ein Leitfaden für Designer zur Entwicklung dynamischer Websites Charles Wyke-Smith München [u.a.] Addison-Wesley 2007 368 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier dpi Gestaltung (DE-588)4157139-3 gnd rswk-swf Web-Seite (DE-588)4356308-9 gnd rswk-swf Web-Seite (DE-588)4356308-9 s Gestaltung (DE-588)4157139-3 s DE-604 http://d-nb.info/984145982/04 Inhaltsverzeichnis HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016090110&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wyke-Smith, Charles Codin' for the Web ein Leitfaden für Designer zur Entwicklung dynamischer Websites Gestaltung (DE-588)4157139-3 gnd Web-Seite (DE-588)4356308-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4157139-3 (DE-588)4356308-9 |
title | Codin' for the Web ein Leitfaden für Designer zur Entwicklung dynamischer Websites |
title_auth | Codin' for the Web ein Leitfaden für Designer zur Entwicklung dynamischer Websites |
title_exact_search | Codin' for the Web ein Leitfaden für Designer zur Entwicklung dynamischer Websites |
title_exact_search_txtP | Codin' for the Web ein Leitfaden für Designer zur Entwicklung dynamischer Websites |
title_full | Codin' for the Web ein Leitfaden für Designer zur Entwicklung dynamischer Websites Charles Wyke-Smith |
title_fullStr | Codin' for the Web ein Leitfaden für Designer zur Entwicklung dynamischer Websites Charles Wyke-Smith |
title_full_unstemmed | Codin' for the Web ein Leitfaden für Designer zur Entwicklung dynamischer Websites Charles Wyke-Smith |
title_short | Codin' for the Web |
title_sort | codin for the web ein leitfaden fur designer zur entwicklung dynamischer websites |
title_sub | ein Leitfaden für Designer zur Entwicklung dynamischer Websites |
topic | Gestaltung (DE-588)4157139-3 gnd Web-Seite (DE-588)4356308-9 gnd |
topic_facet | Gestaltung Web-Seite |
url | http://d-nb.info/984145982/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016090110&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wykesmithcharles codinforthewebeinleitfadenfurdesignerzurentwicklungdynamischerwebsites |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis