Handbuch Sprachförderung: Basiswissen, integrative Ansätze, Praxishilfen, Spiel- und Übungsblätter für den Unterricht
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim [u.a.]
Beltz
2007
|
Ausgabe: | 3., überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Pädagogik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bis 2. Aufl. u.d.T.: Handbuch Sprachförderung mit allen Sinnen. - Literaturverz. S. 327 - 337 |
Beschreibung: | 342 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783407831576 3407831579 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022884670 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180111 | ||
007 | t | ||
008 | 071016s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 984140131 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783407831576 |c EUR 36.90, EUR 37.90 (AT), sfr 62.00 |9 978-3-407-83157-6 | ||
020 | |a 3407831579 |c EUR 36.90, EUR 37.90 (AT), sfr 62.00 |9 3-407-83157-9 | ||
035 | |a (OCoLC)196461864 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984140131 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-29 |a DE-70 |a DE-128 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-M347 |a DE-898 |a DE-N32 |a DE-188 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 371.90446 |2 22/ger | |
084 | |a DT 4000 |0 (DE-625)20012:761 |2 rvk | ||
084 | |a GB 3024 |0 (DE-625)38173: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Sprachförderung |b Basiswissen, integrative Ansätze, Praxishilfen, Spiel- und Übungsblätter für den Unterricht |c hrsg. von Marianne Wiedenmann ... |
250 | |a 3., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim [u.a.] |b Beltz |c 2007 | |
300 | |a 342 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Pädagogik | |
500 | |a Bis 2. Aufl. u.d.T.: Handbuch Sprachförderung mit allen Sinnen. - Literaturverz. S. 327 - 337 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wahrnehmungsförderung |0 (DE-588)4124421-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachbehindertenpädagogik |0 (DE-588)4124241-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachförderung |0 (DE-588)4316406-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wahrnehmungsförderung |0 (DE-588)4124421-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sprachförderung |0 (DE-588)4316406-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wahrnehmungsförderung |0 (DE-588)4124421-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Sprachbehindertenpädagogik |0 (DE-588)4124241-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wiedenmann, Marianne |d 1948- |0 (DE-588)11562922X |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-407-29158-5 |w (DE-604)BV039626760 |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2954306&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWBplus Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016089597&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016089597 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089518014955520 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DER HERAUSGEBERINNEN 15 I. EINFUEHRUNG
UEBERBLICK ZU DEN TEILEN DES HANDBUCHES 18 SEITENMARKIERUNGEN UND
PIKTOGRAMME 20 MARIANNE WIEDENMANN SPRACHFOERDERUNG IM KONTEXT VON
KOOPERATION 21 1. RAHMENBEDINGUNGEN VON SPRACHFOERDERUNG ZWISCHEN
UNTERRICHT UND THERAPIE (GEMEINSAMKEITEN ERKENNEN, UNTERSCHIEDE
TOLERIEREN) 21 2. ENTWICKLUNGSCHANCEN AUS INTEGRATIONSPAEDAGOGISCHER
SICHT 23 3. ZUR PROBLEMATIK VON FOERDERKONZEPTEN AUS
SPRACHHEILPAEDAGOGISCHER SICHT 26 3.1 ZUR ALLGEMEINEN PROBLEMATIK VON
FOERDERKONZEPTEN IN DER SCHULE 28 3.2 ZUR SPEZIELLEN PROBLEMATIK
SPRACHTHERAPEUTISCHER FOERDERKONZEPTE 29 3.3 KONZEPT EINER
WAHRNEHMUNGSORIENTIERTEN SPRACHFOERDERUNG 30 II. GRUNDLAGENTEIL: DIE
SPRACHE UND DIE SINNE INGE HOLLER-ZITTLAU ZWEITSPRACHERWERB 38 1. KINDER
MIT MIGRATIONSHINTERGRUND 38 2. ZWEITSPRACHERWERB 39 2.1 SIMULTANER
SPRACHERWERB 39 2.2 SUKZESSIVER SPRACHERWERB 40 3. DIAGNOSTIK 43 3.1
PROBLEME DER SPRACHDIAGNOSE 43 3.2 PAEDAGOGISCHE VERFAHRUNG ZUR
FESTSTELLUNG SPRACHLICHER KOMPETENZEN 44 4. FOERDERUNG SPRACHLICHER
KOMPETENZEN 44 AXEL HOLTZ DIE WAHRNEHMUNG DER SPRACHE 45 1. SPRACHE
UNTER DEN BEDINGUNGEN VERAENDERTER KINDHEIT 45 2. SPRACHHEILPAEDAGOGISCHE
SICHTWEISEN HINSICHTLICH DER BEZIEHUNG ZWISCHEN WAHRNEHMUNG UND SPRACHE
46 3. FUENF THESEN 50 3.1 SPRACHTHERAPIE IST MEHR ALS EINE THERAPIE DER
SPRACHE 50 3.2 SPRACHLERNEN IST SCHRITTMACHER DER SPRACHENTWICKLUNG 50
3.3 WAHRNEHMUNG ALS AKTIVER UND INTERMODALER PROZESS 51 3.4 WAHRNEHMUNG
UND SPRACHE ENTWICKELN SICH MITEINANDER, NICHT NACHEINANDER 53 3.5
SPRACHFOERDERUNG MUSS UEBER DIE SINNE SINN STIFTEN 53 4. THEMENORIENTIERTE
SPRACHFOERDERUNG UND -THERAPIE 55 5. ABGRENZUNG VON SPRACHFOERDERUNG UND
SPRACHTHERAPIE 57 MARIANNE WIEDENMANN SPRACHFOERDERUNG MIT ALLEN SINNEN -
SICHTWEISEN UND ZUGAENGE 59 1. LERNEN MIT ALLEN SINNEN? 59 1.1 FRAGEN
NACH DEM SINN DER SINNE 59 1.2 SINNE IM SCHULALLTAG 61 1.3
AUSSERSCHULISCHE IMPULSE 62 1.4 SONDERPAEDAGOGISCHE TRADITIONEN UND NEUE
IMPULSE 62 1.5 GRUNDSCHULPAEDAGOGISCHE ZUGAENGE 65 2. DIE FUENF SINNE 65
2.1 AUGE 65 2.2 OHR 66 2.3 HAND UND HAUT 68 2.4 NASE 69 2.5 MUND 70 3.
WEITERE INFORMATIONSQUELLEN UEBER DIE SINNE 71 4. BEGRUENDUNG UND FUNKTION
DER PIKTOGRAMME 71 5. ERKLAERUNGEN ZUR BEDEUTUNG DER PIKTOGRAMME 73 5.1
SEHEN - OPTISCHE/VISUELLE WAHRNEHMUNG 73 5.2 HOEREN -
AKUSTISCHE/AUDITIVE/AUDITORISCHE WAHRNEHMUNG 73 5.3 TASTEN UND FUEHLEN -
HAPTISCHE/TAKTILE WAHRNEHMUNG 74 5.4 BEWEGUNGSEMPFINDUNG -
KINAESTHETISCHE WAHRNEHMUNG 74 5.5 EIGENWAHRNEHMUNG - PROPRIOZEPTIVE
WAHRNEHMUNG 75 5.6 FIGUR-GRUND-WAHRNEHMUNG * WAHRNEHMUNGEN UNTERSCHEIDEN
76 5.7 EINDRUECKE NACHEINANDER ORDNEN - SERIALE INTEGRATION 76 5.8
AUFMERKEN * ATTENTIVE WAHRNEHMUNG 77 5.9 ARBEIT AM LAUT 78 5.10 ARBEIT
AM WORT 78 5.11 ARBEIT AM SATZ 78 5.12 REDEFLUSS - STIMME - ATMUNG 79
MARIANNE WIEDENMANN/MICHAELA KRESS BEOBACHTUNGSMOEGLICHKEITEN VON
TEILASPEKTEN DES HOERENS IN GRUPPENSITUATIONEN 80 1. HINWEISE ZUR
FOERDERUNG DER AUDITIVEN WAHRNEHMUNG IM ALLTAG DER KINDERTAGESEINRICHTUNG
80 1.1 UEBERBLICK 80 1.2 BASISINFORMATION ZUR AUDITIVEN WAHRNEHMUNG 80
1.3 RICHTUNGSHOEREN DURCH SCHALL-LOKALISATION 81 1.4 UNTERSCHEIDUNG
AEHNLICHER LAUTE 82 1.5 LAUTANALYSE UND -SYNTHESE 83 1.6 AUDITIVE
FIGUR-GRUND-UNTERSCHEIDUNG 84 1.7 WAHRNEHMUNGSKONSTANZ 84 1.8
RHYTHMISCH-MELODISCHE DIFFERENZIERUNG 85 1.9 HOER-GEDAECHTNIS-SPANNE 85
1.10 SEQUENZGEDAECHTNIS 86 1.11 AUDITIV-KINAESTHETISCHE KOORDINATION 87
1.12 AUDITIV-VISUELLE KOORDINATION 87 1.13 AUDITIV-SEMANTISCHE
ANTIZIPATION 88 2. DEUTUNG VON EMOTIONALEN INHALTEN IN MEHRSCHICHTIGEN
SOZIALEN SITUATIONEN 88 III. PRAXISTEIL: SPRACHFOERDERUNG ALS
PAEDAGOGISCHE KLEINKUNST MARIANNE WIEAEENMANN ZAUBEREIEN 92 1.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE - WAS HAT ZAUBERN MIT SPRACHFOERDERUNG ZU TUN? .
92 2. ANSATZPUNKTE ZUR SPRACHFOERDERUNG 95 2.1 ARTIKULATION 95 2.2
WORTSCHATZ 96 2.3 SATZBAU 96 2.4 STIMME 97 2.5 REDEFLUSSSTOERUNGEN 98 3.
ANALYSE DER FOERDERSITUATION 99 4. UNTERRICHTSSTUNDE 103 5. VORFUEHRUNG
107 6. ZAUBERSCHULE 108 7. ORIENTIERUNGSHILFEN 109 7.1 SUCHRASTER ZUR
AUSWAHL DER ZAUBERTRICKS 109 7.2 FOERDERSCHWERPUNKTE IM BEREICH
WAHRNEHMUNG UND SPRACHE 109 7.3 LEITFRAGEN ZU DEN ZAUBERTRICKS 112 8.
ZAUBERTRICKS 112 8.1 ZAUBERTUETE 113 8.2 DAS ZAUBERTASCHENTUCH 114 8.3
ZAUBERPALME 115 8.4 ZAUBERLEHRLING 116 8.5 DER VERHEXTE HAARGUMMI 117
8.6 MOEBIUS-BAND 118 8.7 DER MAGISCHE RING 119 8.8 ENTFESSELUNGSTRICK 120
8.9 ZAUBERBALL 121 8.10 VASENZAUBER 122 8.11 WASSERGEISTER 123 8.12
ZEITUNGSTUETENTRICK 124 8.13 RAPPELGEIST IM DOESCHEN 125 8.14 ZAUBERNADELN
126 8.15 DIE VERHEIRATETEN BUEROKLAMMERN 127 8.16 DER FLIEGENDE FINGERHUT
128 8.17 ZAUBERKAMM 129 8.18 DAS SCHWERE HAAR 130 8.19 ZAHLENZAUBER 131
8.20 KARTENLESEN 132 9. WEITERFUEHRENDE ANREGUNGEN ZUM PROJEKT ZAUBERN
134 9.1 STREICHHOLZTRICKS - ZAUBERSPIELE FUER EINZELNE 134 9.2
ZAUBERKARTEN 136 9.3 ZAUBER-SILBEN-BAU-KASTEN FUER ZAUBERSPRUECHE UND
ZAUBERNAMEN . 138 9.4 ZAUBERWOERTER AUF DER DREHSCHEIBE 140 9.5
GRUNDAUSSTATTUNG EINES ZAUBERERS ODER EINER ZAUBERIN 142 9.6
BASTELANLEITUNG FUER EINE EINFACHE MARIONETTE ALS ZAUBERER 144 10.
KOMMENTARE, TIPPS UND ERFAHRUNGEN 151 10.1 ZAUBERTUETE 151 EXKURS: WIE
KANN ICH SPRACHFOERDERUNG MIT FALTEN VERBINDEN? 152 10.2 DAS
ZAUBERTASCHENTUCH 153 10.3 ZAUBERPALME 153 10.4 ZAUBERLEHRLING 154 10.5
DER VERHEXTE HAARGUMMI 154 EXKURS: BEOBACHTUNG VON PROBLEMLOESEVERHALTEN
155 10.6 MOEBIUS-BAND 155 10.7 DER MAGISCHE RING 155 EXKURS: BEOBACHTUNG
DER ANNAEHERUNG AN DIE ZIELSPRACHE 156 8 10.8 ENTFESSELUNGSTRICK 156 10.9
ZAUBERBALL 157 10.10 VASENZAUBER 158 10.11 WASSERGEISTER 158 10.12
ZEITUNGSTUETENTRICK 159 10.13 RAPPELGEIST IM DOESCHEN 159 10.14
ZAUBERNADELN 160 10.15 DIE VERHEIRATETEN BUEROKLAMMERN 160 10.16 DER
FLIEGENDE FINGERHUT 161 10.17 ZAUBERKAMM 161 10.18 DAS SCHWERE HAAR 161
10.19 ZAHLENZAUBER 162 10.20 HELLSEHEN 163 11. SCHNUPPERECKE 163 AXEL
HOLTZ HOER-, MUND- UND FINGERSPIELE 167 1. DAS HOEREN, HORCHEN UND
VERSTEHEN 167 1.1 UEBERBLICK 167 1.2 ORGANISCHE HOERFAEHIGKEIT 167 1.3
AUDITIVE AUFMERKSAMKEIT 168 1.4 AUDITIVE TEILLEISTUNGEN 170 1.5
SPRACHVERSTEHEN 172 1.6 HOERSPIELE 173 1.6.1 GERAEUSCHEMEMORY 173 1.6.2
FRIEDLICHE FAUST 174 1.6.3 EINS, ZWEI, DREI 175 1.6.4 GERAEUSCHE RATEN
176 1.6.5 BLECHBUECHSEN 177 1.6.6 DAS KINDERFLASCHENKONZERT 178 1.6.7
KNISTER 179 2. DER MUND - BEWEGUNG UND ARTIKULATION 180 2.1 UEBERBLICK
180 2.2 ORGANISCHE VORAUSSETZUNGEN 181 2.3 STOERUNGEN DER MUNDMOTORIK 183
2.4 ZUR DIDAKTIK DES MUNDSPIELS 184 2.5 MUNDSPIELE 187 2.5.1 DAS
MUNDRAETSEL 187 2.5.2 DAS MUNDHAUS 188 2.5.3 GUTEN MORGEN, ZUNGE! 189
2.5.4 RIESE RIESENKLEIN 190 2.5.5 ZUPF ZUPF ZUNGE 192 2.5.6 ZIRKUS
LIPPORELLI 193 2.5.7 DIE ZUNGENTURNADOS 194 2.5.8 DAS VERSTECKSPIEL 195
2.5.9 DRACHENZUNGE 196 3. HAENDE, SPRACHE, FINGERSPIELE 197 3.1 UEBERBLICK
197 3.2 DIE ZUSAMMENHAENGE VON HAND UND SPRACHE 197 3.3 ZUR FUNKTION DES
FINGERSPIELS 200 3.4 ZUR DIDAKTIK DES FINGERSPIELS 202 3.5 FINGERSPIELE
204 3.5.1 DER WIND (FUER FRIEDRICH FROEBEL) 205 3.5.2 DIE FINGER WANDERN
206 3.5.3 DIE FRUECHTE AM BAUM 208 3.5.4 HERR SCHWEINS 209 3.5.5 EIN
MAEDCHEN AUS ULM-WIBLINGEN (FUER DANIELA) 210 3.5.6 DAS LEISE KLATSCH UND
DAS LAUTE PATSCH 211 3.5.7 LINKE HAND, RECHTE HAND 212 3.5.8 DAS
FADENBAND 213 3.5.9 DIE MAUS 214 MARIANNE WIEDENMANN ZUHOERFOERDERUNG
DURCH AKUSTISCHE SCHULGESTALTUNG 215 1. VERBESSERUNG DER BEDINGUNGEN FUER
DIE SPRACHFOERDERUNG DURCH PAEDAGOGISCHE UND BAUAKUSTISCHE INITIATIVEN ZUR
LAERMREDUZIERUNG 215 1.1 UEBERBLICK 215 1.2 BELASTUNG UND BEANSPRUCHUNG
VON LEHRKRAEFTEN DURCH LAERM 216 1.3 WIE KANN MAN VERHINDERN, DASS LAERM
DAS LERNEN STOERT? 217 1.4 INTERDISZIPLINAERER DIALOG VON
ANTI-LAERM-INITIATIVEN 217 2. STUDIEN ZUR WIRKUNG VON LAERM AUF
SCHULKINDER 218 2.1 AUSWIRKUNGEN AUF AUFMERKSAMKEIT UND PHONOLOGISCHE
BEWUSSTHEIT , 218 2.2 AUSWIRKUNGEN AUF DIE MOTIVATION 218 2.3 WIRKUNG
VON LAERM AUF DAS ARBEITSGEDAECHTNIS 218 2.4 AUSWIRKUNGEN DER RAUMAKUSTIK
AUF SCHULISCHE LEISTUNGEN 219 2.5 RISIKOGRUPPEN - ZUR BESONDEREN
PROBLEMATIK LERNSCHWACHER KINDER 219 3. UEBERLEGUNGEN FUER EINE AKUSTISCH
GESTALTETE SCHULE 220 3.1 SIND NUR STOERENFRIEDE AM LAERM IN DER SCHULE
SCHULD? 220 3.2 HOEREN IST EINE ELEMENTARE VORAUSSETZUNG DES LERNENS 220
3.3 DIE AKUSTISCHE ATMOSPHAERE IN KLASSENRAEUMEN IST OFT MANGELHAFT .
220 3.4 STOERGERAEUSCHPEGEL UND DIE HALLIGKEIT UNTER DER AKUSTISCHEN LUPE
. 221 3.5 SCHALL ABSORBIERENDE MATERIALIEN GEGEN DIE LAERMSPIRALE 221
10 3.6 VERBESSERUNG DER INTERNEN BEDINGUNGEN FUER DAS ZUHOEREN IN DER
SCHULE 222 3.7 ANREGUNGEN ZUR ZUHOERFOERDERUNG ALS »CORPORATE IDENTITY
EINER SCHULE 222 SIGRUN BECK/BARBARA SCHUCHARDT/KRISTINA WALTER/MARIANNE
WIEDENMANN TAST- UND FUEHLGESCHICHTEN - EIN BEISPIEL FUER
INTEGRATIONSPAEDAGOGISCHE KOOPERATION 224 VORBEMERKUNG: SPRACHFOERDERUNG
DURCH TASTGESCHICHTEN 224 1. VIER KINDER - VIER GESCHICHTEN 226 1.1
»ILJA NIMMT MEINE HAND (KRISTINA WALTER) 226 1.2 »EIN WEISSER KIESEL MIT
SCHWARZEN AEDERCHEN (SIGRUN BECK) 227 1.3 SAHRAS MUEHSAMER WEG ZUR
SPRACHE: »ICH AUCH! (MARIANNE WIEDENMANN) 228 1.4 MIT DEN HAENDEN REDEN
(BARBARA SCHUCHARDT) 230 2. PRAXISBEISPIELE - VERSCHIEDENE ZUGAENGE ZUM
ERZAEHLEN 231 2.1 AM ANFANG STEHT EINE GESCHICHTE: DIE REISE ZUR SONNE -
EIN SEH- UND FUEHLERLEBNIS 232 2.2 GESCHICHTEN ENTSTEHEN NEU: FUEHLEBILDER
- FUEHLEBUECHER 234 2.2.1 DAS KLEINE ETWAS: FLAUSCHI 234 2.2.2 EIN KNOPF
AUF REISEN 237 2.3 WIE KOMME ICH ZU GESCHICHTEN? 241 2.3.1 GESCHICHTEN
VOM ERZAEHLBAND 241 2.3.2 EIN THEATER FUER DIE HAENDE 242 2.3.3
MEERESFORSCHER 243 2.3.4 EINE MUSCHEL ERZAEHLT 244 2.3.5 ABENTEUER MIT
DEN FUESSEN 244 2.3.6 ICH-PUPPE 245 3. ANREGUNGSSITUATIONEN 246 3.1 ZWEI
BEISPIELE FUER MATERIALSAMMLUNGEN 247 MATERIALPOOL 247 SCHATZKISTEN 247
3.2 ABC-KOFFER 248 3.3 TASTBUCHSTABEN 249 3.4 RAETSELKARTEN 249 3.5
VARIATIONEN ZU »BLINDE KUH 250 3.6 KRABBELSACK 251 3.7 TAST-KIM 251 3.8
STECHBILDER 252 3.9 »RINGELSCHWAENZCHEN 252 3.10 CLOWN 253 3.11
TASTMEMORY 254 11 3.12 FUEHL-DOMINO 254 3.13 TASTLANDSCHAFT/TASTWAND 255
3.14 TASTFILM 256 3.15 HANDSCHUHTASTEN 256 3.16 KNETMASSE - SELBST
HERGESTELLT 257 3.17 TASTEN MIT DEN FUESSEN 257 3.18 FEUCHTE FUEHLEDOSEN
258 EXKURS: EKEL 258 3.19 TASTBAUM 259 4. SCHLUSSBEMERKUNG 260
REDEWENDUNGEN UND SPRACHSPIELE ZU »HAND UND »FUEHLEN 261 INGE
HOLLER-ZITTLAU THEMENBEZOGENE SPIELFOLGEN ZUR
STRUKTUR-NIVEAU-ORIENTIERTEN SPRACHFOERDERUNG 262 1. ZUM SPRACHVERHALTEN
VON KINDERN IM KINDERGARTEN, IM VORSCHULALTER UND IN DEN EINGANGSKLASSEN
DER SCHULEN 262 1.1 SPRACHVERHALTEN IN SPIELSITUATIONEN 263 1.2
VERBALISIERUNG VERGANGENER EREIGNISSE 264 2. ZUM SPRACHERWERB 265 2.1
ZUR BEDEUTUNG KONKRETEN HANDELNS FUER DEN SPRACHERWERB 265 2.2 ZUR
BEDEUTUNG DER INTERAKTION UND KOMMUNIKATION FUER DEN SPRACHERWERB 266 2.3
ZUM VERLAUF DES SPRACHERWERBS 267 2.4 ZUM VERHAELTNIS VON WAHRNEHMUNG,
SPRACHE, KOGNITION UND KOMMUNIKATION 270 3. ANFORDERUNGEN AN EINE
SPRACHERWERBSFOERDERNDE SITUATION 271 3.1 THEMA/HANDLUNGSGEGENSTAND 271
3.2 KOMMUNIKATIONSPARTNER 271 3.3 SPRACHLICHE ANGEBOTE 271 3.4
SOZIAL-EMOTIONALE SITUATION 272 4. STRUKTUR-NIVEAU-ORIENTIERTE
SPRACHFOERDERUNG DURCH THEMENBEZOGENE SPIELFOLGEN 272 4.1 ZIELSETZUNG 272
4.2 FOERDERUNG DER WAHRNEHMUNG UND ERWEITERUNG GEGENSTANDS- BEZOGENER
ERKENNTNISSE 273 4.2.1 WAHRNEHMUNG DES GEGENSTANDES 273 4.2.2
WAHRNEHMUNG DER INTERAKTIONSPARTNER 274 4.2.3 FOERDERUNG SPRACHLICHER
KOMPETENZEN 274 4.2.4 FOERDERUNG KOMMUNIKATIVER KOMPETENZEN 275 4.3
SPRACHERWERB UND ERKENNTNIS 275 12 5. STRUKTUR-NIVEAU-ORIENTIERTE
THEMENBEZOGENE SPIELFOLGEN 276 5.1 ZUM AUFBAU DER THEMENBEZOGENEN
SPIELFOLGEN 276 5.2 ZUM EINSATZ STRUKTUR-NIVEAU-ORIENTIERTER
THEMENBEZOGENER SPIELFOLGEN 276 5.2.1 SPIELMOTIVATION 277 5.2.2
ANGESPROCHENER PERSONENKREIS 277 5.2.3 SPIELMATERIALIEN 278 5.2.4
SPIELFORMEN 278 5.2.5 AUFGABENSTELLUNGEN 278 5.2.6 AUFBAU DER
SPIELFOLGEN 278 5.2.7 VARIATION UND DIFFERENZIERUNG DER SPIELE 279 5.3
THEMENBEZOGENE AUFBAUENDE SPIELE 280 5.3.1 SPIELFOLGE 280 5.3.2
MATERIALIEN 280 5.3.3 SPIELBESCHREIBUNGEN 286 GLOSSAR 314 AUTORINNEN UND
AUTOREN 325 LITERATURVERZEICHNIS 327 FOERDERMATERIALIEN 338 13 PPN:
265655420 TITEL: HANDBUCH SPRACHFOERDERUNG : BASISWISSEN, INTEGRATIVE
ANSAETZE; PRAXISHILFEN, SPIEL- UND UEBUNGSBLAETTER FUER DEN UNTERRICHT /
HRSG. VON MARIANNE WIEDENMANN . - . - WEINHEIM : BELTZ, 2007 ISBN:
978-3-407-83157-6EUR 36.90, EUR 37.90 (AT), SFR 62.00; 3-407-83157-9EUR
36.90, EUR 37.90 (AT), SFR 62.00 BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM
SWB-VERBUND |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DER HERAUSGEBERINNEN 15 I. EINFUEHRUNG
UEBERBLICK ZU DEN TEILEN DES HANDBUCHES 18 SEITENMARKIERUNGEN UND
PIKTOGRAMME 20 MARIANNE WIEDENMANN SPRACHFOERDERUNG IM KONTEXT VON
KOOPERATION 21 1. RAHMENBEDINGUNGEN VON SPRACHFOERDERUNG ZWISCHEN
UNTERRICHT UND THERAPIE (GEMEINSAMKEITEN ERKENNEN, UNTERSCHIEDE
TOLERIEREN) 21 2. ENTWICKLUNGSCHANCEN AUS INTEGRATIONSPAEDAGOGISCHER
SICHT 23 3. ZUR PROBLEMATIK VON FOERDERKONZEPTEN AUS
SPRACHHEILPAEDAGOGISCHER SICHT 26 3.1 ZUR ALLGEMEINEN PROBLEMATIK VON
FOERDERKONZEPTEN IN DER SCHULE 28 3.2 ZUR SPEZIELLEN PROBLEMATIK
SPRACHTHERAPEUTISCHER FOERDERKONZEPTE 29 3.3 KONZEPT EINER
WAHRNEHMUNGSORIENTIERTEN SPRACHFOERDERUNG 30 II. GRUNDLAGENTEIL: DIE
SPRACHE UND DIE SINNE INGE HOLLER-ZITTLAU ZWEITSPRACHERWERB 38 1. KINDER
MIT MIGRATIONSHINTERGRUND 38 2. ZWEITSPRACHERWERB 39 2.1 SIMULTANER
SPRACHERWERB 39 2.2 SUKZESSIVER SPRACHERWERB 40 3. DIAGNOSTIK 43 3.1
PROBLEME DER SPRACHDIAGNOSE 43 3.2 PAEDAGOGISCHE VERFAHRUNG ZUR
FESTSTELLUNG SPRACHLICHER KOMPETENZEN 44 4. FOERDERUNG SPRACHLICHER
KOMPETENZEN 44 AXEL HOLTZ DIE WAHRNEHMUNG DER SPRACHE 45 1. SPRACHE
UNTER DEN BEDINGUNGEN VERAENDERTER KINDHEIT 45 2. SPRACHHEILPAEDAGOGISCHE
SICHTWEISEN HINSICHTLICH DER BEZIEHUNG ZWISCHEN WAHRNEHMUNG UND SPRACHE
46 3. FUENF THESEN 50 3.1 SPRACHTHERAPIE IST MEHR ALS EINE THERAPIE DER
SPRACHE 50 3.2 SPRACHLERNEN IST SCHRITTMACHER DER SPRACHENTWICKLUNG 50
3.3 WAHRNEHMUNG ALS AKTIVER UND INTERMODALER PROZESS 51 3.4 WAHRNEHMUNG
UND SPRACHE ENTWICKELN SICH MITEINANDER, NICHT NACHEINANDER 53 3.5
SPRACHFOERDERUNG MUSS UEBER DIE SINNE SINN STIFTEN 53 4. THEMENORIENTIERTE
SPRACHFOERDERUNG UND -THERAPIE 55 5. ABGRENZUNG VON SPRACHFOERDERUNG UND
SPRACHTHERAPIE 57 MARIANNE WIEDENMANN SPRACHFOERDERUNG MIT ALLEN SINNEN -
SICHTWEISEN UND ZUGAENGE 59 1. LERNEN MIT ALLEN SINNEN? 59 1.1 FRAGEN
NACH DEM SINN DER SINNE 59 1.2 SINNE IM SCHULALLTAG 61 1.3
AUSSERSCHULISCHE IMPULSE 62 1.4 SONDERPAEDAGOGISCHE TRADITIONEN UND NEUE
IMPULSE 62 1.5 GRUNDSCHULPAEDAGOGISCHE ZUGAENGE 65 2. DIE FUENF SINNE 65
2.1 AUGE 65 2.2 OHR 66 2.3 HAND UND HAUT 68 2.4 NASE 69 2.5 MUND 70 3.
WEITERE INFORMATIONSQUELLEN UEBER DIE SINNE 71 4. BEGRUENDUNG UND FUNKTION
DER PIKTOGRAMME 71 5. ERKLAERUNGEN ZUR BEDEUTUNG DER PIKTOGRAMME 73 5.1
SEHEN - OPTISCHE/VISUELLE WAHRNEHMUNG 73 5.2 HOEREN -
AKUSTISCHE/AUDITIVE/AUDITORISCHE WAHRNEHMUNG 73 5.3 TASTEN UND FUEHLEN -
HAPTISCHE/TAKTILE WAHRNEHMUNG 74 5.4 BEWEGUNGSEMPFINDUNG -
KINAESTHETISCHE WAHRNEHMUNG 74 5.5 EIGENWAHRNEHMUNG - PROPRIOZEPTIVE
WAHRNEHMUNG 75 5.6 FIGUR-GRUND-WAHRNEHMUNG * WAHRNEHMUNGEN UNTERSCHEIDEN
76 5.7 EINDRUECKE NACHEINANDER ORDNEN - SERIALE INTEGRATION 76 5.8
AUFMERKEN * ATTENTIVE WAHRNEHMUNG 77 5.9 ARBEIT AM LAUT 78 5.10 ARBEIT
AM WORT 78 5.11 ARBEIT AM SATZ 78 5.12 REDEFLUSS - STIMME - ATMUNG 79
MARIANNE WIEDENMANN/MICHAELA KRESS BEOBACHTUNGSMOEGLICHKEITEN VON
TEILASPEKTEN DES HOERENS IN GRUPPENSITUATIONEN 80 1. HINWEISE ZUR
FOERDERUNG DER AUDITIVEN WAHRNEHMUNG IM ALLTAG DER KINDERTAGESEINRICHTUNG
80 1.1 UEBERBLICK 80 1.2 BASISINFORMATION ZUR AUDITIVEN WAHRNEHMUNG 80
1.3 RICHTUNGSHOEREN DURCH SCHALL-LOKALISATION 81 1.4 UNTERSCHEIDUNG
AEHNLICHER LAUTE 82 1.5 LAUTANALYSE UND -SYNTHESE 83 1.6 AUDITIVE
FIGUR-GRUND-UNTERSCHEIDUNG 84 1.7 WAHRNEHMUNGSKONSTANZ 84 1.8
RHYTHMISCH-MELODISCHE DIFFERENZIERUNG 85 1.9 HOER-GEDAECHTNIS-SPANNE 85
1.10 SEQUENZGEDAECHTNIS 86 1.11 AUDITIV-KINAESTHETISCHE KOORDINATION 87
1.12 AUDITIV-VISUELLE KOORDINATION 87 1.13 AUDITIV-SEMANTISCHE
ANTIZIPATION 88 2. DEUTUNG VON EMOTIONALEN INHALTEN IN MEHRSCHICHTIGEN
SOZIALEN SITUATIONEN 88 III. PRAXISTEIL: SPRACHFOERDERUNG ALS
PAEDAGOGISCHE KLEINKUNST MARIANNE WIEAEENMANN ZAUBEREIEN 92 1.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE - WAS HAT ZAUBERN MIT SPRACHFOERDERUNG ZU TUN? .
92 2. ANSATZPUNKTE ZUR SPRACHFOERDERUNG 95 2.1 ARTIKULATION 95 2.2
WORTSCHATZ 96 2.3 SATZBAU 96 2.4 STIMME 97 2.5 REDEFLUSSSTOERUNGEN 98 3.
ANALYSE DER FOERDERSITUATION 99 4. UNTERRICHTSSTUNDE 103 5. VORFUEHRUNG
107 6. ZAUBERSCHULE 108 7. ORIENTIERUNGSHILFEN 109 7.1 SUCHRASTER ZUR
AUSWAHL DER ZAUBERTRICKS 109 7.2 FOERDERSCHWERPUNKTE IM BEREICH
WAHRNEHMUNG UND SPRACHE 109 7.3 LEITFRAGEN ZU DEN ZAUBERTRICKS 112 8.
ZAUBERTRICKS 112 8.1 ZAUBERTUETE 113 8.2 DAS ZAUBERTASCHENTUCH 114 8.3
ZAUBERPALME 115 8.4 ZAUBERLEHRLING 116 8.5 DER VERHEXTE HAARGUMMI 117
8.6 MOEBIUS-BAND 118 8.7 DER MAGISCHE RING 119 8.8 ENTFESSELUNGSTRICK 120
8.9 ZAUBERBALL 121 8.10 VASENZAUBER 122 8.11 WASSERGEISTER 123 8.12
ZEITUNGSTUETENTRICK 124 8.13 RAPPELGEIST IM DOESCHEN 125 8.14 ZAUBERNADELN
126 8.15 DIE VERHEIRATETEN BUEROKLAMMERN 127 8.16 DER FLIEGENDE FINGERHUT
128 8.17 ZAUBERKAMM 129 8.18 DAS SCHWERE HAAR 130 8.19 ZAHLENZAUBER 131
8.20 KARTENLESEN 132 9. WEITERFUEHRENDE ANREGUNGEN ZUM PROJEKT ZAUBERN
134 9.1 STREICHHOLZTRICKS - ZAUBERSPIELE FUER EINZELNE 134 9.2
ZAUBERKARTEN 136 9.3 ZAUBER-SILBEN-BAU-KASTEN FUER ZAUBERSPRUECHE UND
ZAUBERNAMEN . 138 9.4 ZAUBERWOERTER AUF DER DREHSCHEIBE 140 9.5
GRUNDAUSSTATTUNG EINES ZAUBERERS ODER EINER ZAUBERIN 142 9.6
BASTELANLEITUNG FUER EINE EINFACHE MARIONETTE ALS ZAUBERER 144 10.
KOMMENTARE, TIPPS UND ERFAHRUNGEN 151 10.1 ZAUBERTUETE 151 EXKURS: WIE
KANN ICH SPRACHFOERDERUNG MIT FALTEN VERBINDEN? 152 10.2 DAS
ZAUBERTASCHENTUCH 153 10.3 ZAUBERPALME 153 10.4 ZAUBERLEHRLING 154 10.5
DER VERHEXTE HAARGUMMI 154 EXKURS: BEOBACHTUNG VON PROBLEMLOESEVERHALTEN
155 10.6 MOEBIUS-BAND 155 10.7 DER MAGISCHE RING 155 EXKURS: BEOBACHTUNG
DER ANNAEHERUNG AN DIE ZIELSPRACHE 156 8 10.8 ENTFESSELUNGSTRICK 156 10.9
ZAUBERBALL 157 10.10 VASENZAUBER 158 10.11 WASSERGEISTER 158 10.12
ZEITUNGSTUETENTRICK 159 10.13 RAPPELGEIST IM DOESCHEN 159 10.14
ZAUBERNADELN 160 10.15 DIE VERHEIRATETEN BUEROKLAMMERN 160 10.16 DER
FLIEGENDE FINGERHUT 161 10.17 ZAUBERKAMM 161 10.18 DAS SCHWERE HAAR 161
10.19 ZAHLENZAUBER 162 10.20 HELLSEHEN 163 11. SCHNUPPERECKE 163 AXEL
HOLTZ HOER-, MUND- UND FINGERSPIELE 167 1. DAS HOEREN, HORCHEN UND
VERSTEHEN 167 1.1 UEBERBLICK 167 1.2 ORGANISCHE HOERFAEHIGKEIT 167 1.3
AUDITIVE AUFMERKSAMKEIT 168 1.4 AUDITIVE TEILLEISTUNGEN 170 1.5
SPRACHVERSTEHEN 172 1.6 HOERSPIELE 173 1.6.1 GERAEUSCHEMEMORY 173 1.6.2
FRIEDLICHE FAUST 174 1.6.3 EINS, ZWEI, DREI 175 1.6.4 GERAEUSCHE RATEN
176 1.6.5 BLECHBUECHSEN 177 1.6.6 DAS KINDERFLASCHENKONZERT 178 1.6.7
KNISTER 179 2. DER MUND - BEWEGUNG UND ARTIKULATION 180 2.1 UEBERBLICK
180 2.2 ORGANISCHE VORAUSSETZUNGEN 181 2.3 STOERUNGEN DER MUNDMOTORIK 183
2.4 ZUR DIDAKTIK DES MUNDSPIELS 184 2.5 MUNDSPIELE 187 2.5.1 DAS
MUNDRAETSEL 187 2.5.2 DAS MUNDHAUS 188 2.5.3 GUTEN MORGEN, ZUNGE! 189
2.5.4 RIESE RIESENKLEIN 190 2.5.5 ZUPF ZUPF ZUNGE 192 2.5.6 ZIRKUS
LIPPORELLI 193 2.5.7 DIE ZUNGENTURNADOS 194 2.5.8 DAS VERSTECKSPIEL 195
2.5.9 DRACHENZUNGE 196 3. HAENDE, SPRACHE, FINGERSPIELE 197 3.1 UEBERBLICK
197 3.2 DIE ZUSAMMENHAENGE VON HAND UND SPRACHE 197 3.3 ZUR FUNKTION DES
FINGERSPIELS 200 3.4 ZUR DIDAKTIK DES FINGERSPIELS 202 3.5 FINGERSPIELE
204 3.5.1 DER WIND (FUER FRIEDRICH FROEBEL) 205 3.5.2 DIE FINGER WANDERN
206 3.5.3 DIE FRUECHTE AM BAUM 208 3.5.4 HERR SCHWEINS 209 3.5.5 EIN
MAEDCHEN AUS ULM-WIBLINGEN (FUER DANIELA) 210 3.5.6 DAS LEISE KLATSCH UND
DAS LAUTE PATSCH 211 3.5.7 LINKE HAND, RECHTE HAND 212 3.5.8 DAS
FADENBAND 213 3.5.9 DIE MAUS 214 MARIANNE WIEDENMANN ZUHOERFOERDERUNG
DURCH AKUSTISCHE SCHULGESTALTUNG 215 1. VERBESSERUNG DER BEDINGUNGEN FUER
DIE SPRACHFOERDERUNG DURCH PAEDAGOGISCHE UND BAUAKUSTISCHE INITIATIVEN ZUR
LAERMREDUZIERUNG 215 1.1 UEBERBLICK 215 1.2 BELASTUNG UND BEANSPRUCHUNG
VON LEHRKRAEFTEN DURCH LAERM 216 1.3 WIE KANN MAN VERHINDERN, DASS LAERM
DAS LERNEN STOERT? 217 1.4 INTERDISZIPLINAERER DIALOG VON
ANTI-LAERM-INITIATIVEN 217 2. STUDIEN ZUR WIRKUNG VON LAERM AUF
SCHULKINDER 218 2.1 AUSWIRKUNGEN AUF AUFMERKSAMKEIT UND PHONOLOGISCHE
BEWUSSTHEIT , 218 2.2 AUSWIRKUNGEN AUF DIE MOTIVATION 218 2.3 WIRKUNG
VON LAERM AUF DAS ARBEITSGEDAECHTNIS 218 2.4 AUSWIRKUNGEN DER RAUMAKUSTIK
AUF SCHULISCHE LEISTUNGEN 219 2.5 RISIKOGRUPPEN - ZUR BESONDEREN
PROBLEMATIK LERNSCHWACHER KINDER 219 3. UEBERLEGUNGEN FUER EINE AKUSTISCH
GESTALTETE SCHULE 220 3.1 SIND NUR STOERENFRIEDE AM LAERM IN DER SCHULE
SCHULD? 220 3.2 HOEREN IST EINE ELEMENTARE VORAUSSETZUNG DES LERNENS 220
3.3 DIE AKUSTISCHE ATMOSPHAERE IN KLASSENRAEUMEN IST OFT MANGELHAFT .
220 3.4 STOERGERAEUSCHPEGEL UND DIE HALLIGKEIT UNTER DER AKUSTISCHEN LUPE
. 221 3.5 SCHALL ABSORBIERENDE MATERIALIEN GEGEN DIE LAERMSPIRALE 221
10 3.6 VERBESSERUNG DER INTERNEN BEDINGUNGEN FUER DAS ZUHOEREN IN DER
SCHULE 222 3.7 ANREGUNGEN ZUR ZUHOERFOERDERUNG ALS »CORPORATE IDENTITY
EINER SCHULE 222 SIGRUN BECK/BARBARA SCHUCHARDT/KRISTINA WALTER/MARIANNE
WIEDENMANN TAST- UND FUEHLGESCHICHTEN - EIN BEISPIEL FUER
INTEGRATIONSPAEDAGOGISCHE KOOPERATION 224 VORBEMERKUNG: SPRACHFOERDERUNG
DURCH TASTGESCHICHTEN 224 1. VIER KINDER - VIER GESCHICHTEN 226 1.1
»ILJA NIMMT MEINE HAND (KRISTINA WALTER) 226 1.2 »EIN WEISSER KIESEL MIT
SCHWARZEN AEDERCHEN (SIGRUN BECK) 227 1.3 SAHRAS MUEHSAMER WEG ZUR
SPRACHE: »ICH AUCH! (MARIANNE WIEDENMANN) 228 1.4 MIT DEN HAENDEN REDEN
(BARBARA SCHUCHARDT) 230 2. PRAXISBEISPIELE - VERSCHIEDENE ZUGAENGE ZUM
ERZAEHLEN 231 2.1 AM ANFANG STEHT EINE GESCHICHTE: DIE REISE ZUR SONNE -
EIN SEH- UND FUEHLERLEBNIS 232 2.2 GESCHICHTEN ENTSTEHEN NEU: FUEHLEBILDER
- FUEHLEBUECHER 234 2.2.1 DAS KLEINE ETWAS: FLAUSCHI 234 2.2.2 EIN KNOPF
AUF REISEN 237 2.3 WIE KOMME ICH ZU GESCHICHTEN? 241 2.3.1 GESCHICHTEN
VOM ERZAEHLBAND 241 2.3.2 EIN THEATER FUER DIE HAENDE 242 2.3.3
MEERESFORSCHER 243 2.3.4 EINE MUSCHEL ERZAEHLT 244 2.3.5 ABENTEUER MIT
DEN FUESSEN 244 2.3.6 ICH-PUPPE 245 3. ANREGUNGSSITUATIONEN 246 3.1 ZWEI
BEISPIELE FUER MATERIALSAMMLUNGEN 247 MATERIALPOOL 247 SCHATZKISTEN 247
3.2 ABC-KOFFER 248 3.3 TASTBUCHSTABEN 249 3.4 RAETSELKARTEN 249 3.5
VARIATIONEN ZU »BLINDE KUH 250 3.6 KRABBELSACK 251 3.7 TAST-KIM 251 3.8
STECHBILDER 252 3.9 »RINGELSCHWAENZCHEN 252 3.10 CLOWN 253 3.11
TASTMEMORY 254 11 3.12 FUEHL-DOMINO 254 3.13 TASTLANDSCHAFT/TASTWAND 255
3.14 TASTFILM 256 3.15 HANDSCHUHTASTEN 256 3.16 KNETMASSE - SELBST
HERGESTELLT 257 3.17 TASTEN MIT DEN FUESSEN 257 3.18 FEUCHTE FUEHLEDOSEN
258 EXKURS: EKEL 258 3.19 TASTBAUM 259 4. SCHLUSSBEMERKUNG 260
REDEWENDUNGEN UND SPRACHSPIELE ZU »HAND UND »FUEHLEN 261 INGE
HOLLER-ZITTLAU THEMENBEZOGENE SPIELFOLGEN ZUR
STRUKTUR-NIVEAU-ORIENTIERTEN SPRACHFOERDERUNG 262 1. ZUM SPRACHVERHALTEN
VON KINDERN IM KINDERGARTEN, IM VORSCHULALTER UND IN DEN EINGANGSKLASSEN
DER SCHULEN 262 1.1 SPRACHVERHALTEN IN SPIELSITUATIONEN 263 1.2
VERBALISIERUNG VERGANGENER EREIGNISSE 264 2. ZUM SPRACHERWERB 265 2.1
ZUR BEDEUTUNG KONKRETEN HANDELNS FUER DEN SPRACHERWERB 265 2.2 ZUR
BEDEUTUNG DER INTERAKTION UND KOMMUNIKATION FUER DEN SPRACHERWERB 266 2.3
ZUM VERLAUF DES SPRACHERWERBS 267 2.4 ZUM VERHAELTNIS VON WAHRNEHMUNG,
SPRACHE, KOGNITION UND KOMMUNIKATION 270 3. ANFORDERUNGEN AN EINE
SPRACHERWERBSFOERDERNDE SITUATION 271 3.1 THEMA/HANDLUNGSGEGENSTAND 271
3.2 KOMMUNIKATIONSPARTNER 271 3.3 SPRACHLICHE ANGEBOTE 271 3.4
SOZIAL-EMOTIONALE SITUATION 272 4. STRUKTUR-NIVEAU-ORIENTIERTE
SPRACHFOERDERUNG DURCH THEMENBEZOGENE SPIELFOLGEN 272 4.1 ZIELSETZUNG 272
4.2 FOERDERUNG DER WAHRNEHMUNG UND ERWEITERUNG GEGENSTANDS- BEZOGENER
ERKENNTNISSE 273 4.2.1 WAHRNEHMUNG DES GEGENSTANDES 273 4.2.2
WAHRNEHMUNG DER INTERAKTIONSPARTNER 274 4.2.3 FOERDERUNG SPRACHLICHER
KOMPETENZEN 274 4.2.4 FOERDERUNG KOMMUNIKATIVER KOMPETENZEN 275 4.3
SPRACHERWERB UND ERKENNTNIS 275 12 5. STRUKTUR-NIVEAU-ORIENTIERTE
THEMENBEZOGENE SPIELFOLGEN 276 5.1 ZUM AUFBAU DER THEMENBEZOGENEN
SPIELFOLGEN 276 5.2 ZUM EINSATZ STRUKTUR-NIVEAU-ORIENTIERTER
THEMENBEZOGENER SPIELFOLGEN 276 5.2.1 SPIELMOTIVATION 277 5.2.2
ANGESPROCHENER PERSONENKREIS 277 5.2.3 SPIELMATERIALIEN 278 5.2.4
SPIELFORMEN 278 5.2.5 AUFGABENSTELLUNGEN 278 5.2.6 AUFBAU DER
SPIELFOLGEN 278 5.2.7 VARIATION UND DIFFERENZIERUNG DER SPIELE 279 5.3
THEMENBEZOGENE AUFBAUENDE SPIELE 280 5.3.1 SPIELFOLGE 280 5.3.2
MATERIALIEN 280 5.3.3 SPIELBESCHREIBUNGEN 286 GLOSSAR 314 AUTORINNEN UND
AUTOREN 325 LITERATURVERZEICHNIS 327 FOERDERMATERIALIEN 338 13 PPN:
265655420 TITEL: HANDBUCH SPRACHFOERDERUNG : BASISWISSEN, INTEGRATIVE
ANSAETZE; PRAXISHILFEN, SPIEL- UND UEBUNGSBLAETTER FUER DEN UNTERRICHT /
HRSG. VON MARIANNE WIEDENMANN . - . - WEINHEIM : BELTZ, 2007 ISBN:
978-3-407-83157-6EUR 36.90, EUR 37.90 (AT), SFR 62.00; 3-407-83157-9EUR
36.90, EUR 37.90 (AT), SFR 62.00 BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM
SWB-VERBUND |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Wiedenmann, Marianne 1948- |
author2_role | edt |
author2_variant | m w mw |
author_GND | (DE-588)11562922X |
author_facet | Wiedenmann, Marianne 1948- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022884670 |
classification_rvk | DT 4000 GB 3024 |
ctrlnum | (OCoLC)196461864 (DE-599)DNB984140131 |
dewey-full | 371.90446 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.90446 |
dewey-search | 371.90446 |
dewey-sort | 3371.90446 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Pädagogik Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 3., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022884670</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180111</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071016s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984140131</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783407831576</subfield><subfield code="c">EUR 36.90, EUR 37.90 (AT), sfr 62.00</subfield><subfield code="9">978-3-407-83157-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3407831579</subfield><subfield code="c">EUR 36.90, EUR 37.90 (AT), sfr 62.00</subfield><subfield code="9">3-407-83157-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)196461864</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984140131</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.90446</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20012:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 3024</subfield><subfield code="0">(DE-625)38173:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Sprachförderung</subfield><subfield code="b">Basiswissen, integrative Ansätze, Praxishilfen, Spiel- und Übungsblätter für den Unterricht</subfield><subfield code="c">hrsg. von Marianne Wiedenmann ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim [u.a.]</subfield><subfield code="b">Beltz</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">342 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bis 2. Aufl. u.d.T.: Handbuch Sprachförderung mit allen Sinnen. - Literaturverz. S. 327 - 337</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahrnehmungsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124421-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachbehindertenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124241-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316406-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wahrnehmungsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124421-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sprachförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316406-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wahrnehmungsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124421-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sprachbehindertenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124241-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiedenmann, Marianne</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="0">(DE-588)11562922X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-407-29158-5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039626760</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2954306&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWBplus Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016089597&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016089597</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022884670 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:51:34Z |
indexdate | 2024-07-20T09:25:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783407831576 3407831579 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016089597 |
oclc_num | 196461864 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-29 DE-70 DE-128 DE-824 DE-739 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-11 DE-M347 DE-898 DE-BY-UBR DE-N32 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-20 DE-29 DE-70 DE-128 DE-824 DE-739 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-11 DE-M347 DE-898 DE-BY-UBR DE-N32 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 342 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Beltz |
record_format | marc |
series2 | Pädagogik |
spelling | Handbuch Sprachförderung Basiswissen, integrative Ansätze, Praxishilfen, Spiel- und Übungsblätter für den Unterricht hrsg. von Marianne Wiedenmann ... 3., überarb. und erw. Aufl. Weinheim [u.a.] Beltz 2007 342 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pädagogik Bis 2. Aufl. u.d.T.: Handbuch Sprachförderung mit allen Sinnen. - Literaturverz. S. 327 - 337 Wahrnehmungsförderung (DE-588)4124421-7 gnd rswk-swf Sprachbehindertenpädagogik (DE-588)4124241-5 gnd rswk-swf Sprachförderung (DE-588)4316406-7 gnd rswk-swf Wahrnehmungsförderung (DE-588)4124421-7 s Sprachförderung (DE-588)4316406-7 s DE-604 Sprachbehindertenpädagogik (DE-588)4124241-5 s Wiedenmann, Marianne 1948- (DE-588)11562922X edt Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-407-29158-5 (DE-604)BV039626760 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2954306&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWBplus Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016089597&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Handbuch Sprachförderung Basiswissen, integrative Ansätze, Praxishilfen, Spiel- und Übungsblätter für den Unterricht Wahrnehmungsförderung (DE-588)4124421-7 gnd Sprachbehindertenpädagogik (DE-588)4124241-5 gnd Sprachförderung (DE-588)4316406-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124421-7 (DE-588)4124241-5 (DE-588)4316406-7 |
title | Handbuch Sprachförderung Basiswissen, integrative Ansätze, Praxishilfen, Spiel- und Übungsblätter für den Unterricht |
title_auth | Handbuch Sprachförderung Basiswissen, integrative Ansätze, Praxishilfen, Spiel- und Übungsblätter für den Unterricht |
title_exact_search | Handbuch Sprachförderung Basiswissen, integrative Ansätze, Praxishilfen, Spiel- und Übungsblätter für den Unterricht |
title_exact_search_txtP | Handbuch Sprachförderung Basiswissen, integrative Ansätze, Praxishilfen, Spiel- und Übungsblätter für den Unterricht |
title_full | Handbuch Sprachförderung Basiswissen, integrative Ansätze, Praxishilfen, Spiel- und Übungsblätter für den Unterricht hrsg. von Marianne Wiedenmann ... |
title_fullStr | Handbuch Sprachförderung Basiswissen, integrative Ansätze, Praxishilfen, Spiel- und Übungsblätter für den Unterricht hrsg. von Marianne Wiedenmann ... |
title_full_unstemmed | Handbuch Sprachförderung Basiswissen, integrative Ansätze, Praxishilfen, Spiel- und Übungsblätter für den Unterricht hrsg. von Marianne Wiedenmann ... |
title_short | Handbuch Sprachförderung |
title_sort | handbuch sprachforderung basiswissen integrative ansatze praxishilfen spiel und ubungsblatter fur den unterricht |
title_sub | Basiswissen, integrative Ansätze, Praxishilfen, Spiel- und Übungsblätter für den Unterricht |
topic | Wahrnehmungsförderung (DE-588)4124421-7 gnd Sprachbehindertenpädagogik (DE-588)4124241-5 gnd Sprachförderung (DE-588)4316406-7 gnd |
topic_facet | Wahrnehmungsförderung Sprachbehindertenpädagogik Sprachförderung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2954306&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016089597&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wiedenmannmarianne handbuchsprachforderungbasiswissenintegrativeansatzepraxishilfenspielundubungsblatterfurdenunterricht |