Wandel des ländlichen Wohnens und Wirtschaftens im 19. Jahrhundert: dargestellt am Beispiel des Landkreises Harburg
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ehestorf
Förderverein des Freilichtsmuseums am Kiekeberg
2006
|
Schriftenreihe: | Schriften des Freilichtmuseums am Kiekeberg
51 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2003 |
Beschreibung: | 310 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 9783935096188 3935096186 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022880303 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101108 | ||
007 | t | ||
008 | 071012s2006 ab|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783935096188 |9 978-3-935096-18-8 | ||
020 | |a 3935096186 |9 3-935096-18-6 | ||
035 | |a (OCoLC)220482547 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022880303 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-M157 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-B496 | ||
084 | |a LB 34000 |0 (DE-625)90542:772 |2 rvk | ||
084 | |a LB 58040 |0 (DE-625)90575:788 |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Kagel, Nils |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)133639908 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wandel des ländlichen Wohnens und Wirtschaftens im 19. Jahrhundert |b dargestellt am Beispiel des Landkreises Harburg |c Nils Kagel |
264 | 1 | |a Ehestorf |b Förderverein des Freilichtsmuseums am Kiekeberg |c 2006 | |
300 | |a 310 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Freilichtmuseums am Kiekeberg |v 51 | |
500 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2003 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1800-1900 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Alltagskultur |0 (DE-588)4122782-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Landkreis Harburg |g Lüneburg |0 (DE-588)4023413-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Landkreis Harburg |g Lüneburg |0 (DE-588)4023413-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Alltagskultur |0 (DE-588)4122782-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1800-1900 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften des Freilichtmuseums am Kiekeberg |v 51 |w (DE-604)BV002436559 |9 51 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016085292&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016085292 | ||
942 | 1 | 1 | |c 390 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137143728078848 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1.
Einleitung
1.1
Zum Begriff Wohnen
1.2
Zum Forschungsstand
1.2.1
Volkskundliche Wohnforschung
1.2.2
Wohn- und Hausforschung
im Landkreis Harburg
1.3
Quellen und Methoden
1.3.1
Archivalische Quellen
1.3.2
Gedruckte Quellen
1.3.3
Sachgüter
1.3.4
Bildquellen
Inhaltsverzeichnis
11
11
12
12
13
13
13
15
16
16
1.4 Zum Inhalt und Aufbau der Untersuchung 17
2. Politik und Wirtschaft 19
2.1 Politisch-administrative Entwicklung
des Landkreises Harburg 19
2.2 Besitzrechtliche Voraussetzungen
zu Beginn des 19. Jahrhunderts 20
2.3 Allgemeine und regionale Entwicklung
der Landwirtschaft 21
2.3.1 Die Ausgangssituation zu Beginn
des 19. Jahrhunderts 21
2.3.2 Gemeinheitstellung und Verkuppelung 22
2.3.3 Die Agrarkrise in der ersten Hälfte
des 19. Jahrhunderts 22
2.3.4 Die Ablösungsgesetze 23
2.3.5 Die wirtschaftliche und demographische
Entwicklung in der zweiten Hälfte des
19. Jahrhunderts 24
2.3.6 Die regionale Entwicklung der Landwirt¬
schaft im Amt Winsen 1755 bis 1848 25
2.3.6.1 Die Ausgangslage der Landwirtschaft
im 18. Jahrhundert 25
2.3.6.2 Die wirtschaftliche Situation des Jahres
1823 aus Sicht der Amtsvögte 26
Geest 26 - Marsch 28 - Kleinstadt 30 -
Die wirtschaftliche Gesamtsituation des
Landkreises Harburg im Jahre 1823 30
2.3.6.3 Die Entwicklung bis 1848 31
2.3.7 Folgen der Agrarreformen für die
Besitzstruktur im Landkreis Harburg 34
2.3.8 Die Technisierung der Landwirtschaft 35
2.4 Zwischenresümee 38
3. Das Haus 39
3.1 Hausbau und Wohnverhältnisse im
Hinblick auf regionale Besonderheiten 39
3.1.1 Grundtendenzen der Entwicklung länd¬
lichen Bauens und Wohnens im
19. und 20. Jahrhundert 39
3.1.2 Die Entwicklung des Hausbaus im
Landkreis Harburg 40
3.1.3 Regionale und soziale Sonderungen
im Hausbau 43
3.1.4 Kochen, Backen und Heizen. Feuerstellen
und ihre Bedeutung für den Haushalt 48
3.1.4.1 Herdstellen 48
3.1.4.2 Stubenöfen 53
3.1.4.3 Backöfen 54
3.1.4.4 Schornsteine 54
3.1.4.5 Brennmaterialien 55
3.1.4.6 Beleuchtung 56
3.1.4.7 Der Elnfluss der frühen Feuerverordnungen
auf die Wohnverhältnisse 56
3.1.4.8 Exkurs: Feuerversicherungen 58
3.1.5 Wohnen in der Marsch, wohnen mit
dem Wasser 60
3.1.5.1 Sturmfluten als existenzgefährdender Faktor 60
3.1.5.2 Der Einfluss der naturräumlichen
Bedingungen auf das Bauwesen und
die Wohnverhältnisse in der Marsch 61
3.1.5.3 Die Verbesserung der Wohnbedingungen
durch den staatlich initiierten Hochwasser¬
schutz 65
3.1.6 Die Entwicklung der Wohndichte im
Landkreis Harburg 68
3.1.7 Zwischenresümee 69
3.2. Hygiene und Hygienevorstellungen des
19. Jahrhunderts im Spiegel medizinal¬
polizeilicher Berichterstattung 70
3.2.1 Landphysici, Ärzte und Bader. Medi¬
zinische Versorgung auf dem Land 70
Inhaltsverzeichnis
3.2.2
3.2.2.1
3.2.2.2
3.2.2.3
3.2.2.4
3.2.2.5
3.2.2.6
3.2.2.7
3.2.2.8
3.2.2.9
3.2.2.10
3.2.2.11
3.2.3
3.2.4
3.2.5
3.2.6
3.3
3.3.1
3.3.2
3.3.3
3.3.3.1
3.3.3.2
3.3.3.3
3.3.3.4
3.3.3.5
3.3.4
3.4
Krankheiten der Landbewohner und
ihre Ursachen
Ruhr
Cholera
Typhus
Pocken
Scharlach und Masern
Krätze
Keuchhusten
Syphilis
Tuberkulose
Rheumatische Erkrankungen
Lebensmittelvergiftungen
Der Wandel der Wohnverhältnisse in
der zweiten Hälfte des 19. Jahr¬
hunderts aus Sicht der Landphysici
Die Wohnverhältnisse im 19. Jahrhundert
aus Sicht der frühen Heimatforschung
Die Verbesserung der hygienischen
Bedingungen bei der Wasserversorgung
zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Zwischenresümee
Die Innenraumgestaltung der
ländlichen Wohnhäuser
Die Innenraumgestaltung in der Literatur
Hinweise zur Innenraumgestaltung in
Steuerakten des 19. Jahrhunderts .
Hinweise zur Innenraumgestaltung am
rezenten Baubestand
Farbgestaltung
Fliesen
Vertäfelung
Tapeten
Wandfeste Möbel. Eine Möbelgattung
zwischen Zweckmäßigkeit und
Repräsentationsbedürfnis
a) Butzen und Alkoven 110-b) Wand¬
schränke 112-c) Wanduhren 113
Zwischenresümee
Entwicklung der ländlichen Möbelkultur
im 19. Jahrhundert im Gebiet des
Landkreises Harburg
3.4.1 Quellen
3.4.1.1
Inventare
71
72
73
78
79
79
81
82
82
82
83
83
84
87
88
91
92
93
96
100
100
107
108
109
109
113
114
115
115
3.4.1.2 Eheverträge 115
3.4.1.3 Quellenlage für den Landkreis Harburg 116
3.4.2 Möbelstile, Möbelherstellung und
Möbelvertrieb im 19. Jahrhundert 117
3.4.2.1 Der Wohnstil des Biedermeier 117
3.4.2.2 Der Wohnstil der Gründerzeit ab 1871 118
3.4.2.3 Ländliche Möbelherstellung und länd¬
licher Möbelvertrieb bis 1871 120
3.4.2.4 Möbelherstellung und Möbelvertrieb
ab 1871
3.4.3 Beschreibung der Möbelgruppen
3.4.3.1 Tischmöbel
a) Vsch 124 - b) Schneidertisch 125 -
c) Waschtisch 125 - d) Sofatisch 125 -
e) Klapptisch 125 - f) Bücktisch 126 -
g) Schlaftisch 126 - h) Küchentisch 126 -
i) Arbeitstisch 126 -j) Wandtisch 126 -
k) Esstisch 126 -
1)
Spieltisch 127 -
m) Nähtisch 127 - n) Schreibtisch 127 -
0) Ansatztisch 127
3.4.3.2 Sitzmöbel
a) Stuhl 127 - b) Lehnstuhl 126 - .
c) Nachtstuhl 129 - d) Schusterarbeits¬
stuhl 129 - e) Schemel 129 - f) Spinn¬
stuhl 129 - g) Polsterstuhl 129 -
h) Kinderstuhl 130 - i) Rohrstuhl und
Rohrsessel 130-j) Küchenstuhl 131 -
k) Bank 131 -
1)
Rockenbank 132 -
m) Rau- oder Ruhebank 132 - n) Fußbank
132 - 0) Stubenbank 132 - p) Hühnerbank
132 - q) Banklade und Schlossbank 133 -
r) Wasserbank 133 - s) Küchenbank 133 -
t)
Bergere
und Sessel 133 - u) Sofa 133
3.4.3.3 Truhenmöbel
a) Kiste 134 - b) Lade 135 - c) Koffer 135 -
d) Kasten 136 - e) Korb 136
3.4.3.4 Schränke und schrankähnliche Möbel
a) Kleiderschränke 137 - b) Leinenschrank
139 - c) Spiegelschrank 140 - d) Kom¬
mode 140 - e) Schreibpult 140 - f) Bureau
141 - g) Schatulle 141 - h) Sekretär 142 -
1) Essschrank 143 -j) Milchschrank 143 -
k) Fliegenschrank 144 -
1)
Küchenschrank
144 - m) Haushaltsschrank, Geschirrschram
und Gemüseschrank 144 - n) Anrichte■
W
-
о)
Glasschrank 145 -
ρ)
Eckschrank 14b -
q) Vertiko 146
122
124
124
127
134
137
3.4.3.5 Ablagemöbel
a) Borde 146 - b) Tellerbord und
146 - c) Konsole und Spiegeltoilette 14/
146
Inhaltsverzeichnis
3.4.3.6 Sonstige Möbel 147
a) Bettstelle 147 - b) Wiege 147 - c) Instru¬
mente 148 - d) Nachttopf und Feldbett 148 -
e) Vogelbauer 148 - f) Nähmaschine 148 -
g) Zeitungshalter, Schlüsselhalter, Aschen¬
becher, Garderobenhalter 149
3.4.3.7 Spiegel, Uhren, Wand- und
Fensterschmuck 149
a) Spiegel 149 - b) Wanduhr 149 -
c) Dielenuhr 150 - d) Gardinen und Vor¬
hänge 150 - e) Rouleau 150 - f) Blumen¬
töpfe und Blumenvasen 151 - g) Silhouet¬
ten, Gemälde, Gips- und Nippesfiguren 151 -
h) Bilder und Schildereien 151 - i) Baro¬
meter 152
3.4.3.8 Beleuchtungsgeräte 152
a) Leuchten und Krüsel 152 - b) Leuchter
153 - c) Laterne 154 - d) Lampe 154 -
e) Schirmlampe, Hängelampe, Kuppel¬
lampe, Petroleumlampe 154 - f) Feuerkieke
154 - g) Lichtlade 155
3.4.4 Zwischenresümee 155
4. Die Hausbewohner 157
4.1 Die Veränderung des rechtlichen
Verhältnisses zwischen Alt und Jung
in den Hofübergabeverträgen 157
4.2 Gesinde 160
4.3 Häusliche Muße und geselliges Leben
unter Aufsicht der Obrigkeit 164
4.4 „Wilde Ehen auf dem Land 168
4.5 Innerfamiliäre Konflikte 169
4.6 Zwischenresümee 176
5. Die ländlichen Unterschichten
im 19. Jahrhundert 179
5.1 Häuslinge 179
5.1.1 Entwicklung des Häuslingswesens in
der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 180
5.2 Brinksitzer, An- und Abbauer 184
5.3 Wohnungen und Wohngebäude der
ländlichen Unterschichten 185
5.3.1 Umgenutzte Wirtschaftsgebäude 185
5.3.2 Häuser der ländlichen Unterschichten
auf der Geest 188
5.3.3 Häuser der ländlichen Unterschichten
in der Marsch 192
5.3.4 Wohnqualität 196
5.4 Der Soldat wohnt auf dem Dorf 196
5.5 Erzwungene Mobilität im Wohnen der
unterbäuerlichen Schichten 197
5.6 Steigende Häuslingszahlen 200
5.7 Wachsende soziale Probleme in den
unterbäuerlichen Schichten 202
5.8 Armut auf dem Land 205
5.8.1 Öffentliche Armenfürsorge 210
5.8.2 Die Krise der ländlichen Armenfürsorge
in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 211
5.8.3 Die Armenfürsorge in der zweiten Hälfte
des 19. Jahrhunderts 217
5.8.4 Armenhäuser als Zeichen der
gesellschaftlichen Krise 218
5.9 Zwischenresümee 228
6. Aspekte des gesellschaftlichen
Wandels in der zweiten Hälfte
des 19. Jahrhunderts 233
6.1 Auswirkungen der sozioökonomi-
schen Veränderungen auf die Wirt¬
schaftsweisen und Mobilität der ländli¬
chen Unterschichten 233
6.1.1 Die Verbesserung der wirtschaftlichen
Situation bis 1850 233
6.1.2 Aus-und Abwanderung 235
6.1.3 Veränderungen in der ländlichen
Berufsstruktur 237
6.2 Auswirkungen des sozialen und politi¬
schen Wandels auf das Verhältnis
zwischen Stadt- und Landbevölkerung 238
10
Inhaltsverzeichnis
6.3 Veränderungen des Landlebens in der
zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus
Sicht der evangelisch-lutherischen
Geistlichkeit
6.4 Wandel der Wohnverhältnisse nicht¬
bäuerlicher Bevölkerungsgruppen am
Beispiel der Beamten und Lehrer
6.5 Haushaltsschulen als Zeichen einer
neuen Wohn- und Wirtschaftskultur
6.6 Zwischenresümee
7. Zusammenfassung und Resümee 259
7.1 Politische und wirtschaftliche Strukturen
7.2 Sachkultur
7.3 Familie und Gesellschaft
7.4 Eckpunkte des soziokulturellen Wandels
7.5 Ausblick
8. Anhang 269
8.1 Abkürzungsverzeichnis 269
8.2 Verzeichnis der im Text verwendeten
Maß- und Währungseinheiten
8.3 Anlagen
8.3.1 Statistische Angaben zu Einwohnern und
Wohnungen des Amtes Harburg und
Winsen sowie der Kreise Harburg (Land)
und Winsen 1823-1897 270
8.3.2
239
8.3.2.1
8.3.2.2
8.3.3
248
8.3.3.1
8.3.3.2
255
8.3.3.3
257
8.3.3.4
8.3.3.5
8.3.3.6
259
8.3.3.7
259
259
263
8.3.3.8
8.3.3.9
8.3.4
267
8.3.4.1
268
8.3.4.2
8.3.5
Beispiele für Aussteuervereinbarungen in
Eheverträgen des 19. Jahrhunderts 272
Eheberedung Bostelmann und Meyer 1863 272
Ehestiftung Jobmann und Bahlburg 1885 272
Beispiele von Vereinbarungen über das
Altenteil aus dem 18. und 19. Jahrhundert 273
Ehevergleich Müller und Schildknecht 1786 273
Altenteil Fraembs 1793 273
Altenteil Behr 1816 274
Altenteil Sander 1826 275
Altenteil Stallbaum 1836 275
Altenteil Sengstacke und Bahlburg 1881 276
Altenteil Jobmann 1884 276
Testament Eggers 1884 277
Altenteil Kröpcke 1898 278
Beispiele für Nachlassinventare des 19.
Jahrhunderts 278
Nach
lass
Dietrich 1867 278
Nachlass Albers 1868 282
Zeitrahmen für einzelne Möbelsorten im
Landkreis Harburg nach
Inventaren
sowie
Ehe-, Altenteiler- und Abfindungsverträgen
1699-1916
269
9.
Quellenverzeichnis
270
9.1
Archivalische Quellen
9.2
Literaturverzeichnis
Karte des Landkreises Harburg
284
287
287
293
310
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1.
Einleitung
1.1
Zum Begriff Wohnen
1.2
Zum Forschungsstand
1.2.1
Volkskundliche Wohnforschung
1.2.2
Wohn- und Hausforschung
im Landkreis Harburg
1.3
Quellen und Methoden
1.3.1
Archivalische Quellen
1.3.2
Gedruckte Quellen
1.3.3
Sachgüter
1.3.4
Bildquellen
Inhaltsverzeichnis
11
11
12
12
13
13
13
15
16
16
1.4 Zum Inhalt und Aufbau der Untersuchung 17
2. Politik und Wirtschaft 19
2.1 Politisch-administrative Entwicklung
des Landkreises Harburg 19
2.2 Besitzrechtliche Voraussetzungen
zu Beginn des 19. Jahrhunderts 20
2.3 Allgemeine und regionale Entwicklung
der Landwirtschaft 21
2.3.1 Die Ausgangssituation zu Beginn
des 19. Jahrhunderts 21
2.3.2 Gemeinheitstellung und Verkuppelung 22
2.3.3 Die Agrarkrise in der ersten Hälfte
des 19. Jahrhunderts 22
2.3.4 Die Ablösungsgesetze 23
2.3.5 Die wirtschaftliche und demographische
Entwicklung in der zweiten Hälfte des
19. Jahrhunderts 24
2.3.6 Die regionale Entwicklung der Landwirt¬
schaft im Amt Winsen 1755 bis 1848 25
2.3.6.1 Die Ausgangslage der Landwirtschaft
im 18. Jahrhundert 25
2.3.6.2 Die wirtschaftliche Situation des Jahres
1823 aus Sicht der Amtsvögte 26
Geest 26 - Marsch 28 - Kleinstadt 30 -
Die wirtschaftliche Gesamtsituation des
Landkreises Harburg im Jahre 1823 30
2.3.6.3 Die Entwicklung bis 1848 31
2.3.7 Folgen der Agrarreformen für die
Besitzstruktur im Landkreis Harburg 34
2.3.8 Die Technisierung der Landwirtschaft 35
2.4 Zwischenresümee 38
3. Das Haus 39
3.1 Hausbau und Wohnverhältnisse im
Hinblick auf regionale Besonderheiten 39
3.1.1 Grundtendenzen der Entwicklung länd¬
lichen Bauens und Wohnens im
19. und 20. Jahrhundert 39
3.1.2 Die Entwicklung des Hausbaus im
Landkreis Harburg 40
3.1.3 Regionale und soziale Sonderungen
im Hausbau 43
3.1.4 Kochen, Backen und Heizen. Feuerstellen
und ihre Bedeutung für den Haushalt 48
3.1.4.1 Herdstellen 48
3.1.4.2 Stubenöfen 53
3.1.4.3 Backöfen 54
3.1.4.4 Schornsteine 54
3.1.4.5 Brennmaterialien 55
3.1.4.6 Beleuchtung 56
3.1.4.7 Der Elnfluss der frühen Feuerverordnungen
auf die Wohnverhältnisse 56
3.1.4.8 Exkurs: Feuerversicherungen 58
3.1.5 Wohnen in der Marsch, wohnen mit
dem Wasser 60
3.1.5.1 Sturmfluten als existenzgefährdender Faktor 60
3.1.5.2 Der Einfluss der naturräumlichen
Bedingungen auf das Bauwesen und
die Wohnverhältnisse in der Marsch 61
3.1.5.3 Die Verbesserung der Wohnbedingungen
durch den staatlich initiierten Hochwasser¬
schutz 65
3.1.6 Die Entwicklung der Wohndichte im
Landkreis Harburg 68
3.1.7 Zwischenresümee 69
3.2. Hygiene und Hygienevorstellungen des
19. Jahrhunderts im Spiegel medizinal¬
polizeilicher Berichterstattung 70
3.2.1 Landphysici, Ärzte und Bader. Medi¬
zinische Versorgung auf dem Land 70
Inhaltsverzeichnis
3.2.2
3.2.2.1
3.2.2.2
3.2.2.3
3.2.2.4
3.2.2.5
3.2.2.6
3.2.2.7
3.2.2.8
3.2.2.9
3.2.2.10
3.2.2.11
3.2.3
3.2.4
3.2.5
3.2.6
3.3
3.3.1
3.3.2
3.3.3
3.3.3.1
3.3.3.2
3.3.3.3
3.3.3.4
3.3.3.5
3.3.4
3.4
Krankheiten der Landbewohner und
ihre Ursachen
Ruhr
Cholera
Typhus
Pocken
Scharlach und Masern
Krätze
Keuchhusten
Syphilis
Tuberkulose
Rheumatische Erkrankungen
Lebensmittelvergiftungen
Der Wandel der Wohnverhältnisse in
der zweiten Hälfte des 19. Jahr¬
hunderts aus Sicht der Landphysici
Die Wohnverhältnisse im 19. Jahrhundert
aus Sicht der frühen Heimatforschung
Die Verbesserung der hygienischen
Bedingungen bei der Wasserversorgung
zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Zwischenresümee
Die Innenraumgestaltung der
ländlichen Wohnhäuser
Die Innenraumgestaltung in der Literatur
Hinweise zur Innenraumgestaltung in
Steuerakten des 19. Jahrhunderts .
Hinweise zur Innenraumgestaltung am
rezenten Baubestand
Farbgestaltung
Fliesen
Vertäfelung
Tapeten
Wandfeste Möbel. Eine Möbelgattung
zwischen Zweckmäßigkeit und
Repräsentationsbedürfnis
a) Butzen und Alkoven 110-b) Wand¬
schränke 112-c) Wanduhren 113
Zwischenresümee
Entwicklung der ländlichen Möbelkultur
im 19. Jahrhundert im Gebiet des
Landkreises Harburg
3.4.1 Quellen
3.4.1.1
Inventare
71
72
73
78
79
79
81
82
82
82
83
83
84
87
88
91
92
93
96
100
100
107
108
109
109
113
114
115
115
3.4.1.2 Eheverträge 115
3.4.1.3 Quellenlage für den Landkreis Harburg 116
3.4.2 Möbelstile, Möbelherstellung und
Möbelvertrieb im 19. Jahrhundert 117
3.4.2.1 Der Wohnstil des Biedermeier 117
3.4.2.2 Der Wohnstil der Gründerzeit ab 1871 118
3.4.2.3 Ländliche Möbelherstellung und länd¬
licher Möbelvertrieb bis 1871 120
3.4.2.4 Möbelherstellung und Möbelvertrieb
ab 1871
3.4.3 Beschreibung der Möbelgruppen
3.4.3.1 Tischmöbel
a) Vsch 124 - b) Schneidertisch 125 -
c) Waschtisch 125 - d) Sofatisch 125 -
e) Klapptisch 125 - f) Bücktisch 126 -
g) Schlaftisch 126 - h) Küchentisch 126 -
i) Arbeitstisch 126 -j) Wandtisch 126 -
k) Esstisch 126 -
1)
Spieltisch 127 -
m) Nähtisch 127 - n) Schreibtisch 127 -
0) Ansatztisch 127
3.4.3.2 Sitzmöbel
a) Stuhl 127 - b) Lehnstuhl 126 - .
c) Nachtstuhl 129 - d) Schusterarbeits¬
stuhl 129 - e) Schemel 129 - f) Spinn¬
stuhl 129 - g) Polsterstuhl 129 -
h) Kinderstuhl 130 - i) Rohrstuhl und
Rohrsessel 130-j) Küchenstuhl 131 -
k) Bank 131 -
1)
Rockenbank 132 -
m) Rau- oder Ruhebank 132 - n) Fußbank
132 - 0) Stubenbank 132 - p) Hühnerbank
132 - q) Banklade und Schlossbank 133 -
r) Wasserbank 133 - s) Küchenbank 133 -
t)
Bergere
und Sessel 133 - u) Sofa 133
3.4.3.3 Truhenmöbel
a) Kiste 134 - b) Lade 135 - c) Koffer 135 -
d) Kasten 136 - e) Korb 136
3.4.3.4 Schränke und schrankähnliche Möbel
a) Kleiderschränke 137 - b) Leinenschrank
139 - c) Spiegelschrank 140 - d) Kom¬
mode 140 - e) Schreibpult 140 - f) Bureau
141 - g) Schatulle 141 - h) Sekretär 142 -
1) Essschrank 143 -j) Milchschrank 143 -
k) Fliegenschrank 144 -
1)
Küchenschrank
144 - m) Haushaltsschrank, Geschirrschram
und Gemüseschrank 144 - n) Anrichte■
W
-
о)
Glasschrank 145 -
ρ)
Eckschrank 14b -
q) Vertiko 146
122
124
124
127
134
137
3.4.3.5 Ablagemöbel
a) Borde 146 - b) Tellerbord und
146 - c) Konsole und Spiegeltoilette 14/
146
Inhaltsverzeichnis
3.4.3.6 Sonstige Möbel 147
a) Bettstelle 147 - b) Wiege 147 - c) Instru¬
mente 148 - d) Nachttopf und Feldbett 148 -
e) Vogelbauer 148 - f) Nähmaschine 148 -
g) Zeitungshalter, Schlüsselhalter, Aschen¬
becher, Garderobenhalter 149
3.4.3.7 Spiegel, Uhren, Wand- und
Fensterschmuck 149
a) Spiegel 149 - b) Wanduhr 149 -
c) Dielenuhr 150 - d) Gardinen und Vor¬
hänge 150 - e) Rouleau 150 - f) Blumen¬
töpfe und Blumenvasen 151 - g) Silhouet¬
ten, Gemälde, Gips- und Nippesfiguren 151 -
h) Bilder und Schildereien 151 - i) Baro¬
meter 152
3.4.3.8 Beleuchtungsgeräte 152
a) Leuchten und Krüsel 152 - b) Leuchter
153 - c) Laterne 154 - d) Lampe 154 -
e) Schirmlampe, Hängelampe, Kuppel¬
lampe, Petroleumlampe 154 - f) Feuerkieke
154 - g) Lichtlade 155
3.4.4 Zwischenresümee 155
4. Die Hausbewohner 157
4.1 Die Veränderung des rechtlichen
Verhältnisses zwischen Alt und Jung
in den Hofübergabeverträgen 157
4.2 Gesinde 160
4.3 Häusliche Muße und geselliges Leben
unter Aufsicht der Obrigkeit 164
4.4 „Wilde Ehen" auf dem Land 168
4.5 Innerfamiliäre Konflikte 169
4.6 Zwischenresümee 176
5. Die ländlichen Unterschichten
im 19. Jahrhundert 179
5.1 Häuslinge 179
5.1.1 Entwicklung des Häuslingswesens in
der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 180
5.2 Brinksitzer, An- und Abbauer 184
5.3 Wohnungen und Wohngebäude der
ländlichen Unterschichten 185
5.3.1 Umgenutzte Wirtschaftsgebäude 185
5.3.2 Häuser der ländlichen Unterschichten
auf der Geest 188
5.3.3 Häuser der ländlichen Unterschichten
in der Marsch 192
5.3.4 Wohnqualität 196
5.4 Der Soldat wohnt auf dem Dorf 196
5.5 Erzwungene Mobilität im Wohnen der
unterbäuerlichen Schichten 197
5.6 Steigende Häuslingszahlen 200
5.7 Wachsende soziale Probleme in den
unterbäuerlichen Schichten 202
5.8 Armut auf dem Land 205
5.8.1 Öffentliche Armenfürsorge 210
5.8.2 Die Krise der ländlichen Armenfürsorge
in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 211
5.8.3 Die Armenfürsorge in der zweiten Hälfte
des 19. Jahrhunderts 217
5.8.4 Armenhäuser als Zeichen der
gesellschaftlichen Krise 218
5.9 Zwischenresümee 228
6. Aspekte des gesellschaftlichen
Wandels in der zweiten Hälfte
des 19. Jahrhunderts 233
6.1 Auswirkungen der sozioökonomi-
schen Veränderungen auf die Wirt¬
schaftsweisen und Mobilität der ländli¬
chen Unterschichten 233
6.1.1 Die Verbesserung der wirtschaftlichen
Situation bis 1850 233
6.1.2 Aus-und Abwanderung 235
6.1.3 Veränderungen in der ländlichen
Berufsstruktur 237
6.2 Auswirkungen des sozialen und politi¬
schen Wandels auf das Verhältnis
zwischen Stadt- und Landbevölkerung 238
10
Inhaltsverzeichnis
6.3 Veränderungen des Landlebens in der
zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus
Sicht der evangelisch-lutherischen
Geistlichkeit
6.4 Wandel der Wohnverhältnisse nicht¬
bäuerlicher Bevölkerungsgruppen am
Beispiel der Beamten und Lehrer
6.5 Haushaltsschulen als Zeichen einer
neuen Wohn- und Wirtschaftskultur
6.6 Zwischenresümee
7. Zusammenfassung und Resümee 259
7.1 Politische und wirtschaftliche Strukturen
7.2 Sachkultur
7.3 Familie und Gesellschaft
7.4 Eckpunkte des soziokulturellen Wandels
7.5 Ausblick
8. Anhang 269
8.1 Abkürzungsverzeichnis 269
8.2 Verzeichnis der im Text verwendeten
Maß- und Währungseinheiten
8.3 Anlagen
8.3.1 Statistische Angaben zu Einwohnern und
Wohnungen des Amtes Harburg und
Winsen sowie der Kreise Harburg (Land)
und Winsen 1823-1897 270
8.3.2
239
8.3.2.1
8.3.2.2
8.3.3
248
8.3.3.1
8.3.3.2
255
8.3.3.3
257
8.3.3.4
8.3.3.5
8.3.3.6
259
8.3.3.7
259
259
263
8.3.3.8
8.3.3.9
8.3.4
267
8.3.4.1
268
8.3.4.2
8.3.5
Beispiele für Aussteuervereinbarungen in
Eheverträgen des 19. Jahrhunderts 272
Eheberedung Bostelmann und Meyer 1863 272
Ehestiftung Jobmann und Bahlburg 1885 272
Beispiele von Vereinbarungen über das
Altenteil aus dem 18. und 19. Jahrhundert 273
Ehevergleich Müller und Schildknecht 1786 273
Altenteil Fraembs 1793 273
Altenteil Behr 1816 274
Altenteil Sander 1826 275
Altenteil Stallbaum 1836 275
Altenteil Sengstacke und Bahlburg 1881 276
Altenteil Jobmann 1884 276
Testament Eggers 1884 277
Altenteil Kröpcke 1898 278
Beispiele für Nachlassinventare des 19.
Jahrhunderts 278
Nach
lass
Dietrich 1867 278
Nachlass Albers 1868 282
Zeitrahmen für einzelne Möbelsorten im
Landkreis Harburg nach
Inventaren
sowie
Ehe-, Altenteiler- und Abfindungsverträgen
1699-1916
269
9.
Quellenverzeichnis
270
9.1
Archivalische Quellen
9.2
Literaturverzeichnis
Karte des Landkreises Harburg
284
287
287
293
310 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kagel, Nils 1971- |
author_GND | (DE-588)133639908 |
author_facet | Kagel, Nils 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Kagel, Nils 1971- |
author_variant | n k nk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022880303 |
classification_rvk | LB 34000 LB 58040 |
ctrlnum | (OCoLC)220482547 (DE-599)BVBBV022880303 |
discipline | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
era | Geschichte 1800-1900 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1900 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02055nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022880303</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101108 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071012s2006 ab|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783935096188</subfield><subfield code="9">978-3-935096-18-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3935096186</subfield><subfield code="9">3-935096-18-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)220482547</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022880303</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 34000</subfield><subfield code="0">(DE-625)90542:772</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 58040</subfield><subfield code="0">(DE-625)90575:788</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kagel, Nils</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133639908</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wandel des ländlichen Wohnens und Wirtschaftens im 19. Jahrhundert</subfield><subfield code="b">dargestellt am Beispiel des Landkreises Harburg</subfield><subfield code="c">Nils Kagel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ehestorf</subfield><subfield code="b">Förderverein des Freilichtsmuseums am Kiekeberg</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">310 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Freilichtmuseums am Kiekeberg</subfield><subfield code="v">51</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alltagskultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122782-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Landkreis Harburg</subfield><subfield code="g">Lüneburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023413-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Landkreis Harburg</subfield><subfield code="g">Lüneburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023413-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Alltagskultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122782-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Freilichtmuseums am Kiekeberg</subfield><subfield code="v">51</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002436559</subfield><subfield code="9">51</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016085292&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016085292</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">390</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Landkreis Harburg Lüneburg (DE-588)4023413-7 gnd |
geographic_facet | Landkreis Harburg Lüneburg |
id | DE-604.BV022880303 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:50:14Z |
indexdate | 2024-07-09T21:07:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783935096188 3935096186 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016085292 |
oclc_num | 220482547 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-M157 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-B496 |
owner_facet | DE-384 DE-M157 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-B496 |
physical | 310 S. Ill., Kt. |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Förderverein des Freilichtsmuseums am Kiekeberg |
record_format | marc |
series | Schriften des Freilichtmuseums am Kiekeberg |
series2 | Schriften des Freilichtmuseums am Kiekeberg |
spelling | Kagel, Nils 1971- Verfasser (DE-588)133639908 aut Wandel des ländlichen Wohnens und Wirtschaftens im 19. Jahrhundert dargestellt am Beispiel des Landkreises Harburg Nils Kagel Ehestorf Förderverein des Freilichtsmuseums am Kiekeberg 2006 310 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften des Freilichtmuseums am Kiekeberg 51 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2003 Geschichte 1800-1900 gnd rswk-swf Alltagskultur (DE-588)4122782-7 gnd rswk-swf Landkreis Harburg Lüneburg (DE-588)4023413-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Landkreis Harburg Lüneburg (DE-588)4023413-7 g Alltagskultur (DE-588)4122782-7 s Geschichte 1800-1900 z DE-604 Schriften des Freilichtmuseums am Kiekeberg 51 (DE-604)BV002436559 51 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016085292&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kagel, Nils 1971- Wandel des ländlichen Wohnens und Wirtschaftens im 19. Jahrhundert dargestellt am Beispiel des Landkreises Harburg Schriften des Freilichtmuseums am Kiekeberg Alltagskultur (DE-588)4122782-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122782-7 (DE-588)4023413-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Wandel des ländlichen Wohnens und Wirtschaftens im 19. Jahrhundert dargestellt am Beispiel des Landkreises Harburg |
title_auth | Wandel des ländlichen Wohnens und Wirtschaftens im 19. Jahrhundert dargestellt am Beispiel des Landkreises Harburg |
title_exact_search | Wandel des ländlichen Wohnens und Wirtschaftens im 19. Jahrhundert dargestellt am Beispiel des Landkreises Harburg |
title_exact_search_txtP | Wandel des ländlichen Wohnens und Wirtschaftens im 19. Jahrhundert dargestellt am Beispiel des Landkreises Harburg |
title_full | Wandel des ländlichen Wohnens und Wirtschaftens im 19. Jahrhundert dargestellt am Beispiel des Landkreises Harburg Nils Kagel |
title_fullStr | Wandel des ländlichen Wohnens und Wirtschaftens im 19. Jahrhundert dargestellt am Beispiel des Landkreises Harburg Nils Kagel |
title_full_unstemmed | Wandel des ländlichen Wohnens und Wirtschaftens im 19. Jahrhundert dargestellt am Beispiel des Landkreises Harburg Nils Kagel |
title_short | Wandel des ländlichen Wohnens und Wirtschaftens im 19. Jahrhundert |
title_sort | wandel des landlichen wohnens und wirtschaftens im 19 jahrhundert dargestellt am beispiel des landkreises harburg |
title_sub | dargestellt am Beispiel des Landkreises Harburg |
topic | Alltagskultur (DE-588)4122782-7 gnd |
topic_facet | Alltagskultur Landkreis Harburg Lüneburg Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016085292&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002436559 |
work_keys_str_mv | AT kagelnils wandeldeslandlichenwohnensundwirtschaftensim19jahrhundertdargestelltambeispieldeslandkreisesharburg |