Nicht gemeldete erlaubnispflichtige Schusswaffen in Bayern: eine empirische Untersuchung unter Sportschützen und Jägern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2007
|
Schriftenreihe: | Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2007 |
Beschreibung: | 142 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783631569566 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022879983 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110712 | ||
007 | t | ||
008 | 071012s2007 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783631569566 |9 978-3-631-56956-6 | ||
035 | |a (OCoLC)225094591 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022879983 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-M25 | ||
050 | 0 | |a KKB2014 | |
082 | 0 | |a 344.430533 |2 22/ger | |
084 | |a PD 3180 |0 (DE-625)135161: |2 rvk | ||
084 | |a PH 8240 |0 (DE-625)136495: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Böhm, Tanja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nicht gemeldete erlaubnispflichtige Schusswaffen in Bayern |b eine empirische Untersuchung unter Sportschützen und Jägern |c Tanja Böhm |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2007 | |
300 | |a 142 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht |v 8 | |
500 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Statistik | |
650 | 4 | |a Firearms |x Law and legislation |z Germany |z Bavaria |v Statistics | |
650 | 4 | |a Forest rangers |x Legal status, laws, etc. |z Germany |z Bavaria |v Statistics | |
650 | 4 | |a Game laws |z Germany |z Bavaria |v Statistics | |
650 | 4 | |a Hunters |x Legal status, laws, etc. |z Germany |z Bavaria |v Statistics | |
650 | 0 | 7 | |a Jäger |0 (DE-588)4162654-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Waffenbesitzkarte |0 (DE-588)7611763-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schusswaffe |0 (DE-588)4053634-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schießsport |0 (DE-588)4077082-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schusswaffe |0 (DE-588)4053634-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Waffenbesitzkarte |0 (DE-588)7611763-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Jäger |0 (DE-588)4162654-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Schießsport |0 (DE-588)4077082-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht |v 8 |w (DE-604)BV019857985 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016084976&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016084976&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016084976 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137143270899712 |
---|---|
adam_text | Die Arbeit
befasst sich mit Schusswaffen, deren Erwerb und Besitz laut Gesetz
der Erlaubnis der dafür zuständigen Behörde bedürfen und nimmt sich der
mit dem privaten Schusswaffenbesitz zusammenhängenden Probleme an. Im
Rahmen dieser Arbeit wird neben den Voraussetzungen für die Erlaubnis zum
Besitz einer erlaubnispflichtigen Schusswaffe besonderes Augenmerk auf die
Anmeldepflicht solcher Schusswaffen gelegt. Es wird die These untersucht,
dass
innerhalb des Sportschützen- und Jägerkreises trotz ausgestellter Waffenbesitz¬
karte vielfach erlaubnispflichtige Schusswaffen nicht bei der dafür zuständigen
Behörde angemeldet werden. Zur Überprüfung dieser These wurde eine empi¬
rische Untersuchung in Form einer schriftlichen Befragung durchgeführt.
Inhaltsverzeichnis
Λ.
Einleitung 13
В.
Entwicklung des deutschen Waflenrechts 17
I.
Erstmalige Erwähnung von Waffen in Gesetzestexten 17
II.
Das Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich 17
III.
Verordnung des Rates der Volksbeauftragten über Waffenbesitz 18
IV.
Schusswaffengesetz von 1928 18
V.
Reichswaffengesetz 19
VI.
Besatzungsrechtliche Vorschriften 19
VII. Die
Zeit nach dem Besatzungsrecht 20
VIII. Das Bundeswaffengesetz 20
С
Das Waffengesetz von 1972 23
I.
Das Gesetzgebungsverfahren 23
1. Begründung 23
2. Die Verfassungsänderung 24
II.
Auswirkungen auf Schützen und Jäger 24
1. Genehmigungspflicht des Erwerbs von Schusswaffen 24
2. Allgemeine Voraussetzungen für den Erwerb erlaubnispflichtiger
Schusswaffen 26
a) Zuverlässigkeit 26
b) Sachkunde 27
c) Bedürfnis 27
3. Anmeldepflicht bisher erworbener Schusswaffen 29
4. Reaktionen der Betroffenen 30
Ш.
Entwicklungen nach 1972 und 1976 34
D. Das Waffengesetz von 2003 37
I.
Dem Waffengesetz von 2003 vorangegangene Entwürfe 37
П.
Das Waffenrechtsneuregelungsgesetz von 2003 37
1. Gesetzentwurf der Bundesregierung 37
2. Die wichtigsten Änderungen im Waffengesetz von 2003 38
a) Systematik 38
b) Allgemein 38
c) Hinsichtlich Schützen und Jäger 40
3. Der Fall Erfurt 43
a) Auswirkungen von Erfurt auf das Waffengesetz von 2003 43
b) Auswirkungen des Waffengesetzes von 2003 auf Erfurt? 44
c) Keine Verhinderung der Tat 45
4. Die Rolle des Forum Waifenrecht im Gesetzgebungsverfahren 46
5. Erneute Anmeldefrist für nicht gemeldete erlaubnispflichtige
Schusswaffen 47
6. Der Begriff der erlaubnispflichtigen Schusswaffe 47
a) Anwendungsbereich des Waffengesetzes 48
b) Genereller Erlaubnisvoibehalt 48
c) Ausnahmen von der Erlaubnispflicht 48
aa) Waffenbezogene Ausnahmen 48
bb) Personenbezogene Ausnahmen 49
cc) Gruppenspezifische Ausnahmen 49
Ш.
Strafrechtliche Behandlung nicht gemeldeter erlaubnispflichtiger
Schusswaffen 49
1. Allgemeines 49
2. Verletzte Normen hinsichtlich nicht gemeldeter Schusswaffen 51
a)§52INr.21it.aundbWaffG 51
b)§52IIINr.21it.aWaffG 51
c)§53INr.5WafïG
51
d)§53INr.7WafïG
52
e)
Einziehung, § 54 WaffG 53
IV.
Rolle der Gerichte und Behörden im Zusammenhang mit erlaubnis-
pflichtigen Schusswaffen 53
1. Gerichte 53
2. Zuständige Waffenrechtsbehörden 54
Б.
Mögliche Gründe für eine eventuelle Nichtanmeldung 57
I.
Begründung der Anmeldepflicht 57
1. Amtliche Begründung 57
2. Angst der Bevölkerung 58
II.
Mögliche Gründe für die Nichtanmeldung erlaubnispflichtiger
Schusswaffen 59
1. Nichtanmeldung vor 1973 erworbener Schusswaffen 59
a) Kriminelle Absichten 59
b) Unauffälliges Beseitigen 59
c) Misstrauen gegenüber Gesetzgeber 59
d) Entwaffnung nach dem Zweiten Weltkrieg 60
e) Angst vor späterer Einziehung 60
f) Besitz nicht genehmigungsfähig 60
g) Teilanmeldung als
Kompromiss
60
h)
Unwissenheit 61
і)
Verstoß gegen Art. 14 GG 61
2. Nichtanmeldung nach 1973 erworbener Schusswaffen 62
a) Fehlendes Bedürfnis 62
aa) Kein Vereinseintritt 62
bb) Vereinsmitgliedschaft 62
cc) Erwerb von Todes wegen 62
b) Sonstige Gründe 63
10
F. Eiiaubnispflichtige, nicht gemeldete Schusswaffen in Bayern
im Jahr 2004 65
I.
Bisherige kriminologische Erkenntnisse zum nicht gemeldeten erlaubnis¬
pflichtigen Schusswaffenbesitz 65
1. Dissertationen von Niederbacher und Dobler 65
2. Streng 66
3. Brenneke 66
II.
Der Forschungsgegenstand 68
1. Amtliche Begründung der erneuten Amnestieregelung 68
2. Anhängige Verfahren bei der Staatsanwaltschaft 69
3. Angemeldete erlaubnispflichtige Schusswaffen im Jahr 1973 70
a) Schätzungen des privaten Schusswaffenbestandes 1972 70
b) Schätzungen des privaten Schusswaffenbestandes 2002 71
III.
Vorgespräche mit Personen der betroffenen Personengruppe 72
1. Ziel der Vorgespräche 72
2. Form der Befragung 73
3. Auswahl der Gesprächspartner 74
4. Durchführung der Befragung 74
5. Ergebnisse 75
a) Einzelgespräche 75
b) Groppengespräch 78
6. Mögliche Fehlerquellen 79
7. Schlussfolgerungen aus den Gesprächen 80
IV. Die schriftliche Befragung 80
1
. Die verschiedenen Methoden der Dunkelfeldforschung 80
2. Stichprobenauswahl 82
a) Verschiedene Stichprobenverfahren 82
b) Wahrschemlichkeitsauswahl (Zufallsstichprobe) 83
c) Stichprobengröße 85
d) Konkretes Vorgehen in dieser Untersuchung 86
aa) BLDS 86
bb) Reservisten 86
cc) Jäger 87
dd) BSSB 87
e) Mögliche Fehlerquellen bei der Bildung der Stichprobe 87
aa) Verbandsorientiertes Vorgehen 87
bb) Vorherige Anfrage per Email und Telefon 88
cc) Ausfallquote 88
3. Konstruktion des Fragebogens 88
a
) Allgemeine Überlegungen zum Aufbau eines Fragebogens 88
b) Formulierung der Fragestellungen 90
c) Frågeform
91
d)
Formulierung der sensiblen Fragen 92
e) Optimale Gestaltung des Formats 94
f) Der Begleitbrief 94
11
g)
Der Vorlauf 96
V.
Auswertung des Fragebogens 97
1. Alter und Geschlecht 97
2. Ableistung Grundwehrdienst 98
3. Erlaubnispflichtiger Schusswaffenbesitz 99
4. Anzahl der besessenen Schusswaffen 100
5. Erwerbsart 102
6. Schusswaffenarten 104
7.Zweck des Schusswaffenbesitzes 106
8. Verbandsmitgüedschaft 107
9. Wettkampfteilnahme und Art der Wettkämpfe 109
10. Häufigkeit des Schusswaffengebrauchs
ПО
11. Kosten 111
12. Eingetragene Schusswaffen 111
13. Nicht eingetragene Schusswaffen und deren Anzahl 112
14. Kenntnis Deutsches Waffenjournal und Lesehäufigkeit 114
15. Ablegung Waffensachkundeprufung 114
16. Anmerkungen zum Schusswaffenbesitz 115
17. Anmerkungen zum Fragebogen 116
18. Ergebnis 116
VI.
Diskrepanz zwischen Fragebogenergebnis und den geführten
Vorgesprächen 118
1. Objektivität 118
2. Reliabilität (Zuverlässigkeit) 118
3.Validität 119
a) Falsches Verstehen der Frage 119
b) Falschbeantwortung der Fragen 120
c) Befragung erfasst nur Verbalverhalten 121
d) Wahrheitsgehalt der Angaben und Erinnerung 121
e) Oberprüfungsmöglichkeit der Validität 122
f) Ausgebliebene Fragebögen 122
g) Ergebnis 123
G. Zusammenfassung 125
Anhang 1: Der verschickte Fragebogen 129
Anhang 2: Anzahl der besessenen Schusswaffen 133
Literaturverzeichnis 135
12
|
adam_txt |
Die Arbeit
befasst sich mit Schusswaffen, deren Erwerb und Besitz laut Gesetz
der Erlaubnis der dafür zuständigen Behörde bedürfen und nimmt sich der
mit dem privaten Schusswaffenbesitz zusammenhängenden Probleme an. Im
Rahmen dieser Arbeit wird neben den Voraussetzungen für die Erlaubnis zum
Besitz einer erlaubnispflichtigen Schusswaffe besonderes Augenmerk auf die
Anmeldepflicht solcher Schusswaffen gelegt. Es wird die These untersucht,
dass
innerhalb des Sportschützen- und Jägerkreises trotz ausgestellter Waffenbesitz¬
karte vielfach erlaubnispflichtige Schusswaffen nicht bei der dafür zuständigen
Behörde angemeldet werden. Zur Überprüfung dieser These wurde eine empi¬
rische Untersuchung in Form einer schriftlichen Befragung durchgeführt.
Inhaltsverzeichnis
Λ.
Einleitung 13
В.
Entwicklung des deutschen Waflenrechts 17
I.
Erstmalige Erwähnung von Waffen in Gesetzestexten 17
II.
Das Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich 17
III.
Verordnung des Rates der Volksbeauftragten über Waffenbesitz 18
IV.
Schusswaffengesetz von 1928 18
V.
Reichswaffengesetz 19
VI.
Besatzungsrechtliche Vorschriften 19
VII. Die
Zeit nach dem Besatzungsrecht 20
VIII. Das Bundeswaffengesetz 20
С
Das Waffengesetz von 1972 23
I.
Das Gesetzgebungsverfahren 23
1. Begründung 23
2. Die Verfassungsänderung 24
II.
Auswirkungen auf Schützen und Jäger 24
1. Genehmigungspflicht des Erwerbs von Schusswaffen 24
2. Allgemeine Voraussetzungen für den Erwerb erlaubnispflichtiger
Schusswaffen 26
a) Zuverlässigkeit 26
b) Sachkunde 27
c) Bedürfnis 27
3. Anmeldepflicht bisher erworbener Schusswaffen 29
4. Reaktionen der Betroffenen 30
Ш.
Entwicklungen nach 1972 und 1976 34
D. Das Waffengesetz von 2003 37
I.
Dem Waffengesetz von 2003 vorangegangene Entwürfe 37
П.
Das Waffenrechtsneuregelungsgesetz von 2003 37
1. Gesetzentwurf der Bundesregierung 37
2. Die wichtigsten Änderungen im Waffengesetz von 2003 38
a) Systematik 38
b) Allgemein 38
c) Hinsichtlich Schützen und Jäger 40
3. Der Fall Erfurt 43
a) Auswirkungen von Erfurt auf das Waffengesetz von 2003 43
b) Auswirkungen des Waffengesetzes von 2003 auf Erfurt? 44
c) Keine Verhinderung der Tat 45
4. Die Rolle des Forum Waifenrecht im Gesetzgebungsverfahren 46
5. Erneute Anmeldefrist für nicht gemeldete erlaubnispflichtige
Schusswaffen 47
6. Der Begriff der erlaubnispflichtigen Schusswaffe 47
a) Anwendungsbereich des Waffengesetzes 48
b) Genereller Erlaubnisvoibehalt 48
c) Ausnahmen von der Erlaubnispflicht 48
aa) Waffenbezogene Ausnahmen 48
bb) Personenbezogene Ausnahmen 49
cc) Gruppenspezifische Ausnahmen 49
Ш.
Strafrechtliche Behandlung nicht gemeldeter erlaubnispflichtiger
Schusswaffen 49
1. Allgemeines 49
2. Verletzte Normen hinsichtlich nicht gemeldeter Schusswaffen 51
a)§52INr.21it.aundbWaffG 51
b)§52IIINr.21it.aWaffG 51
c)§53INr.5WafïG
51
d)§53INr.7WafïG
52
e)
Einziehung, § 54 WaffG 53
IV.
Rolle der Gerichte und Behörden im Zusammenhang mit erlaubnis-
pflichtigen Schusswaffen 53
1. Gerichte 53
2. Zuständige Waffenrechtsbehörden 54
Б.
Mögliche Gründe für eine eventuelle Nichtanmeldung 57
I.
Begründung der Anmeldepflicht 57
1. Amtliche Begründung 57
2. Angst der Bevölkerung 58
II.
Mögliche Gründe für die Nichtanmeldung erlaubnispflichtiger
Schusswaffen 59
1. Nichtanmeldung vor 1973 erworbener Schusswaffen 59
a) Kriminelle Absichten 59
b) Unauffälliges Beseitigen 59
c) Misstrauen gegenüber Gesetzgeber 59
d) Entwaffnung nach dem Zweiten Weltkrieg 60
e) Angst vor späterer Einziehung 60
f) Besitz nicht genehmigungsfähig 60
g) Teilanmeldung als
Kompromiss
60
h)
Unwissenheit 61
і)
Verstoß gegen Art. 14 GG 61
2. Nichtanmeldung nach 1973 erworbener Schusswaffen 62
a) Fehlendes Bedürfnis 62
aa) Kein Vereinseintritt 62
bb) Vereinsmitgliedschaft 62
cc) Erwerb von Todes wegen 62
b) Sonstige Gründe 63
10
F. Eiiaubnispflichtige, nicht gemeldete Schusswaffen in Bayern
im Jahr 2004 65
I.
Bisherige kriminologische Erkenntnisse zum nicht gemeldeten erlaubnis¬
pflichtigen Schusswaffenbesitz 65
1. Dissertationen von Niederbacher und Dobler 65
2. Streng 66
3. Brenneke 66
II.
Der Forschungsgegenstand 68
1. Amtliche Begründung der erneuten Amnestieregelung 68
2. Anhängige Verfahren bei der Staatsanwaltschaft 69
3. Angemeldete erlaubnispflichtige Schusswaffen im Jahr 1973 70
a) Schätzungen des privaten Schusswaffenbestandes 1972 70
b) Schätzungen des privaten Schusswaffenbestandes 2002 71
III.
Vorgespräche mit Personen der betroffenen Personengruppe 72
1. Ziel der Vorgespräche 72
2. Form der Befragung 73
3. Auswahl der Gesprächspartner 74
4. Durchführung der Befragung 74
5. Ergebnisse 75
a) Einzelgespräche 75
b) Groppengespräch 78
6. Mögliche Fehlerquellen 79
7. Schlussfolgerungen aus den Gesprächen 80
IV. Die schriftliche Befragung 80
1
. Die verschiedenen Methoden der Dunkelfeldforschung 80
2. Stichprobenauswahl 82
a) Verschiedene Stichprobenverfahren 82
b) Wahrschemlichkeitsauswahl (Zufallsstichprobe) 83
c) Stichprobengröße 85
d) Konkretes Vorgehen in dieser Untersuchung 86
aa) BLDS 86
bb) Reservisten 86
cc) Jäger 87
dd) BSSB 87
e) Mögliche Fehlerquellen bei der Bildung der Stichprobe 87
aa) Verbandsorientiertes Vorgehen 87
bb) Vorherige Anfrage per Email und Telefon 88
cc) Ausfallquote 88
3. Konstruktion des Fragebogens 88
a
) Allgemeine Überlegungen zum Aufbau eines Fragebogens 88
b) Formulierung der Fragestellungen 90
c) Frågeform
91
d)
Formulierung der sensiblen Fragen 92
e) Optimale Gestaltung des Formats 94
f) Der Begleitbrief 94
11
g)
Der Vorlauf 96
V.
Auswertung des Fragebogens 97
1. Alter und Geschlecht 97
2. Ableistung Grundwehrdienst 98
3. Erlaubnispflichtiger Schusswaffenbesitz 99
4. Anzahl der besessenen Schusswaffen 100
5. Erwerbsart 102
6. Schusswaffenarten 104
7.Zweck des Schusswaffenbesitzes 106
8. Verbandsmitgüedschaft 107
9. Wettkampfteilnahme und Art der Wettkämpfe 109
10. Häufigkeit des Schusswaffengebrauchs
ПО
11. Kosten 111
12. Eingetragene Schusswaffen 111
13. Nicht eingetragene Schusswaffen und deren Anzahl 112
14. Kenntnis Deutsches Waffenjournal und Lesehäufigkeit 114
15. Ablegung Waffensachkundeprufung 114
16. Anmerkungen zum Schusswaffenbesitz 115
17. Anmerkungen zum Fragebogen 116
18. Ergebnis 116
VI.
Diskrepanz zwischen Fragebogenergebnis und den geführten
Vorgesprächen 118
1. Objektivität 118
2. Reliabilität (Zuverlässigkeit) 118
3.Validität 119
a) Falsches Verstehen der Frage 119
b) Falschbeantwortung der Fragen 120
c) Befragung erfasst nur Verbalverhalten 121
d) Wahrheitsgehalt der Angaben und Erinnerung 121
e) Oberprüfungsmöglichkeit der Validität 122
f) Ausgebliebene Fragebögen 122
g) Ergebnis 123
G. Zusammenfassung 125
Anhang 1: Der verschickte Fragebogen 129
Anhang 2: Anzahl der besessenen Schusswaffen 133
Literaturverzeichnis 135
12 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Böhm, Tanja |
author_facet | Böhm, Tanja |
author_role | aut |
author_sort | Böhm, Tanja |
author_variant | t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022879983 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KKB2014 |
callnumber-raw | KKB2014 |
callnumber-search | KKB2014 |
callnumber-sort | KKB 42014 |
classification_rvk | PD 3180 PH 8240 |
ctrlnum | (OCoLC)225094591 (DE-599)BVBBV022879983 |
dewey-full | 344.430533 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430533 |
dewey-search | 344.430533 |
dewey-sort | 3344.430533 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02757nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022879983</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110712 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071012s2007 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631569566</subfield><subfield code="9">978-3-631-56956-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)225094591</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022879983</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKB2014</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430533</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3180</subfield><subfield code="0">(DE-625)135161:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8240</subfield><subfield code="0">(DE-625)136495:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böhm, Tanja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nicht gemeldete erlaubnispflichtige Schusswaffen in Bayern</subfield><subfield code="b">eine empirische Untersuchung unter Sportschützen und Jägern</subfield><subfield code="c">Tanja Böhm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">142 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Firearms</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Bavaria</subfield><subfield code="v">Statistics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forest rangers</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc.</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Bavaria</subfield><subfield code="v">Statistics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Game laws</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Bavaria</subfield><subfield code="v">Statistics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hunters</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc.</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Bavaria</subfield><subfield code="v">Statistics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jäger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162654-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Waffenbesitzkarte</subfield><subfield code="0">(DE-588)7611763-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schusswaffe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053634-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schießsport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077082-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schusswaffe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053634-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Waffenbesitzkarte</subfield><subfield code="0">(DE-588)7611763-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Jäger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162654-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Schießsport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077082-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019857985</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016084976&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016084976&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016084976</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bayern |
id | DE-604.BV022879983 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:50:10Z |
indexdate | 2024-07-09T21:07:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631569566 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016084976 |
oclc_num | 225094591 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-M25 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-M25 |
physical | 142 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht |
series2 | Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht |
spelling | Böhm, Tanja Verfasser aut Nicht gemeldete erlaubnispflichtige Schusswaffen in Bayern eine empirische Untersuchung unter Sportschützen und Jägern Tanja Böhm Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2007 142 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht 8 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2007 Recht Statistik Firearms Law and legislation Germany Bavaria Statistics Forest rangers Legal status, laws, etc. Germany Bavaria Statistics Game laws Germany Bavaria Statistics Hunters Legal status, laws, etc. Germany Bavaria Statistics Jäger (DE-588)4162654-0 gnd rswk-swf Waffenbesitzkarte (DE-588)7611763-7 gnd rswk-swf Schusswaffe (DE-588)4053634-8 gnd rswk-swf Schießsport (DE-588)4077082-5 gnd rswk-swf Deutschland Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bayern (DE-588)4005044-0 g Schusswaffe (DE-588)4053634-8 s Waffenbesitzkarte (DE-588)7611763-7 s Jäger (DE-588)4162654-0 s Schießsport (DE-588)4077082-5 s DE-604 Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht 8 (DE-604)BV019857985 8 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016084976&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016084976&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Böhm, Tanja Nicht gemeldete erlaubnispflichtige Schusswaffen in Bayern eine empirische Untersuchung unter Sportschützen und Jägern Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht Recht Statistik Firearms Law and legislation Germany Bavaria Statistics Forest rangers Legal status, laws, etc. Germany Bavaria Statistics Game laws Germany Bavaria Statistics Hunters Legal status, laws, etc. Germany Bavaria Statistics Jäger (DE-588)4162654-0 gnd Waffenbesitzkarte (DE-588)7611763-7 gnd Schusswaffe (DE-588)4053634-8 gnd Schießsport (DE-588)4077082-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4162654-0 (DE-588)7611763-7 (DE-588)4053634-8 (DE-588)4077082-5 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Nicht gemeldete erlaubnispflichtige Schusswaffen in Bayern eine empirische Untersuchung unter Sportschützen und Jägern |
title_auth | Nicht gemeldete erlaubnispflichtige Schusswaffen in Bayern eine empirische Untersuchung unter Sportschützen und Jägern |
title_exact_search | Nicht gemeldete erlaubnispflichtige Schusswaffen in Bayern eine empirische Untersuchung unter Sportschützen und Jägern |
title_exact_search_txtP | Nicht gemeldete erlaubnispflichtige Schusswaffen in Bayern eine empirische Untersuchung unter Sportschützen und Jägern |
title_full | Nicht gemeldete erlaubnispflichtige Schusswaffen in Bayern eine empirische Untersuchung unter Sportschützen und Jägern Tanja Böhm |
title_fullStr | Nicht gemeldete erlaubnispflichtige Schusswaffen in Bayern eine empirische Untersuchung unter Sportschützen und Jägern Tanja Böhm |
title_full_unstemmed | Nicht gemeldete erlaubnispflichtige Schusswaffen in Bayern eine empirische Untersuchung unter Sportschützen und Jägern Tanja Böhm |
title_short | Nicht gemeldete erlaubnispflichtige Schusswaffen in Bayern |
title_sort | nicht gemeldete erlaubnispflichtige schusswaffen in bayern eine empirische untersuchung unter sportschutzen und jagern |
title_sub | eine empirische Untersuchung unter Sportschützen und Jägern |
topic | Recht Statistik Firearms Law and legislation Germany Bavaria Statistics Forest rangers Legal status, laws, etc. Germany Bavaria Statistics Game laws Germany Bavaria Statistics Hunters Legal status, laws, etc. Germany Bavaria Statistics Jäger (DE-588)4162654-0 gnd Waffenbesitzkarte (DE-588)7611763-7 gnd Schusswaffe (DE-588)4053634-8 gnd Schießsport (DE-588)4077082-5 gnd |
topic_facet | Recht Statistik Firearms Law and legislation Germany Bavaria Statistics Forest rangers Legal status, laws, etc. Germany Bavaria Statistics Game laws Germany Bavaria Statistics Hunters Legal status, laws, etc. Germany Bavaria Statistics Jäger Waffenbesitzkarte Schusswaffe Schießsport Deutschland Bayern Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016084976&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016084976&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019857985 |
work_keys_str_mv | AT bohmtanja nichtgemeldeteerlaubnispflichtigeschusswaffeninbayerneineempirischeuntersuchunguntersportschutzenundjagern |