Die Haftung des gerichtlichen Sachverständigen: Entwicklung und gegenwärtige Lage insbesondere im Vergleich zum privaten Sachverständigen und unter Berücksichtigung verfassungsrechtlicher Aspekte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VI, 190 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022879070 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080612 | ||
007 | t | ||
008 | 071012s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 986003239 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)254568278 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022879070 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-945 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-634 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.43031 |2 22/ger | |
084 | |a PD 6160 |0 (DE-625)135268: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Messerschmidt, Matthias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Haftung des gerichtlichen Sachverständigen |b Entwicklung und gegenwärtige Lage insbesondere im Vergleich zum privaten Sachverständigen und unter Berücksichtigung verfassungsrechtlicher Aspekte |c vorgelegt von Matthias Messerschmidt |
264 | 1 | |c 2007 | |
300 | |a VI, 190 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Augsburg, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gerichtlicher Sachverständiger |0 (DE-588)4192058-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gerichtlicher Sachverständiger |0 (DE-588)4192058-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016084076&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016084076 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137141843787776 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 1
1. TEIL: DIE HAFTUNG DES PRIVATEN SACHVERSTAENDIGEN FUER EIN MANGELHAFTES
GUTACHTEN 3
1. KAPITEL: AUSGANGSLAGE 3
A. DIE BETEILIGTEN UND IHRE RECHTSBEZIEHUNGEN 4
B. DAS MANGELHAFTE GUTACHTEN ALS HAFTUNGSBEGRUENDENDES VERHALTEN UND DIE
MOEGLICHEN DARAUS ENTSTEHENDEN SCHAEDEN 5
I. MAENGEL DES GUTACHTENS 5
N. DIE WICHTIGSTEN FALLGRUPPEN MOEGLICHER SCHADENSARTEN 7
C. MOEGLICHE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN EINER HAFTUNG AUF SCHADENSERSATZ WEGEN
MANGELHAFTEN GUTACHTENS 9
I. VERTRAGLICHE SCHADENSERSATZANSPRUECHE 9
N. VERTRAGSAEHNLICHE SCHADENSERSATZANSPRUECHE 10
HI. DELIKTSRECHTLICHE ANSPRUECHE 10
2. KAPITEL: DIE MOEGLICHKEIT HAFTUNGSBESCHRAENKENDER VEREINBARUNGEN 12
A. INDIVIDUALVERTRAGLICH VEREINBARTE HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN 13
I. MODIFIKATION DES VERSCHULDENSMASSSTABES 13
II. HAFTUNGSHOECHSTBETRAEGE 15
HI. MODIFIKATION DER VERJAEHRUNG 15
B. HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN IN ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN UND
FORMULARVERTRAEGEN 17
I. MODIFIKATION DES VERSCHULDENSMASSSTABES 18
1. DIE EINSCHRAENKUNG AUFGRUND § 309 NR. 7 A BGB 18
2. DIE EINSCHRAENKUNG AUFGRUND § 309 NR. 7 B BGB 18
3. EINSCHRAENKUNGEN AUFGRUND DER GENERALKLAUSEL § 307 BGB 18
A) DIE SOG. KARDINALPFLICHTEN 19
B) DIE INANSPRUCHNAHME EINER QUALIFIZIERTEN VERTRAUENSSTELLUNG 19
C) DIE VERPFLICHTUNG ZUM ABSCHLUSS EINER ANGEMESSENEN
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 20
4. ZUSAMMENFASSUNG 20
N. HAFTUNGSHOECHSTBETRAEGE 21
M. MODIFIKATION DER VERJAEHRUNG 22
3. KAPITEL: DIE HAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN 22
A. ANSPRUECHE DRITTER AUS AUSKUNFTSVERTRAG 23
B. VERTRAG MIT SCHUTZWIRKUNG ZUGUNSTEN DRITTER 24
C. WEITERE ANSAETZE IN DER LITERATUR 26
4. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG 29
2. TEIL: DIE HAFTUNG DES GERICHTLICHEN SACHVERSTAENDIGEN FUER EIN
FEHLERHAFTES GUTACHTEN 31
1. KAPITEL: AUSGANGSLAGE 31
A. DIE RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN BETEILIGTEN 31
I. DER GERICHTLICHE SACHVERSTAENDIGE UND DAS GERICHT 31
N. DIE RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEM SACHVERSTAENDIGEN UND DEN PARTEIEN
35
B. DIE BEDEUTUNG DER GERICHTLICHEN SACHVERSTAENDIGENTAETIGKEIT FUER DIE
ENTSCHEIDUNG
DES GERICHTS 36
C. DAS FEHLERHAFTE GUTACHTEN ALS HAFTUNGSBEGRUENDENDES VERHALTEN UND DIE
MOEGLICHEN DARAUS ENTSTEHENDEN SCHAEDEN 38
D. MOEGLICHE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN EINER HAFTUNG 40
I. VERTRAGLICHE ANSPRUECHE 41
II. VERTRAGSAEHNLICHE ANSPRUECHE 43
HI. DELIKTSRECHTLICHE ANSPRUECHE 43
1. ANSPRUECHE AUS § 839 BGB I.V.M. ART. 34 GG 43
A) GUTACHTENERSTATTUNG ALS AMTSPFLICHT 44
B) GUTACHTENERSTATTUNG ALS GESETZLICHE AUFGABE EINER BEHOERDE 44
2. ANSPRUECHE AUS § 823 ABS. 1 BGB 45
3. ANSPRUECHE AUS § 823 ABS. 2 BGB I.V.M. EINEM SCHUTZGESETZ 45
A) SCHUTZGESETZE AUS DEM STRAFGESETZBUCH 45
B) SCHUTZGESETZE AUS ZPO UND STPO 47
D) BERUFSRECHTLICHE REGELUNGEN ALS SCHUTZGESETZE 49
4. ANSPRUECHE AUS § 826 BGB 50
5. ANSPRUECHE AUS DEM PRODUKTHAFTUNGSGESETZ 51
6. ZUSAMMENFASSUNG 53
E. DIE HAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN 53
2. KAPITEL: DIE MODIFIKATION DES VERSCHULDENSMASSSTABS IM RAHMEN DES §
823 ABS. 1
BGB DURCH DIE RECHTSPRECHUNG ALS AUSGANGSPUNKT FUER DIE NEUREGELUNG 54
A. DIE ENTSCHEIDUNG BGHZ 62, 54 (WEIGAND-ENTSCHEIDUNG) 55
B. DIE ENTSCHEIDUNG BVERFGE 49,304 58
C. ZUSAMMENFASSUNG DER AUSGANGSLAGE VOR EINFUEHRUNG DER NEUREGELUNG 61
3. KAPITEL: DIE NEUREGELUNG IN § 839 A BGB 62
A. DIE INTENTION DES GESETZGEBERS 62
B. DIE NEUREGELUNG DES § 839 A BGB IM EINZELNEN 64
I. ANWENDUNGSBEREICH 64
1. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 64
A) GUTACHTENERSTATTUNG DURCH BEHOERDEN UND BEAMTE 65
AA) GUTACHTEN EINES BEAMTEN AUSSERHALB SEINER DIENSTPFLICHTEN 65
BB) GUTACHTEN VON BEAMTEN IM RAHMEN IHRER DIENSTPFLICHTEN 65
CC) GUTACHTEN VON FACHBEHOERDEN 69
B) SACHVERSTAENDIGENTAETIGKEIT FUER EIN SCHIEDSGERICHT 71
2. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 72
3. ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 72
UE. DER TATBESTAND DES § 839 A BGB 74
1. DIE ERSTATTUNG EINES UNRICHTIGEN GUTACHTENS 74
A) DER RICHTIGE BEZUGSPUNKT FUER DIE UNRICHTIGKEIT 74
B) DIE UNRICHTIGKEIT IM SINNE DES § 839 A BGB 77
C) ZUSAMMENFASSUNG 81
2. DAS VERSCHULDEN 81
3. GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNG 84
4. KAUSALITAET ZWISCHEN UNRICHTIGEM GUTACHTEN UND GERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNG 85
5. SCHADEN 88
6. HAFTUNGSAUSSCHLUSS BEI RECHTSMITTELVERSAEUMUNG 91
A) DER BEGRIFF DES RECHTSMITTELS 91
B) DAS VERSCHULDEN 94
DI. AKTIVLEGITIMATION 97
IV. BEWEISLAST UND BEWEISERLEICHTERUNGEN 103
C. DIE HAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN 106
3. TEIL: KRITISCHE UEBERLEGUNGEN ZUR HAFTUNGSSITUATION DES GERICHTLICHEN
SACHVERSTAENDIGEN, INSBESONDERE ZUR NEUREGELUNG IN § 839 A BGB 107
1. KAPITEL: WUERDIGUNG DER NEUREGELUNG IM HINBLICK AUF DAS
GESETZGEBERISCH ERKLAERTE
ZIEL UND VERBLEIBENDE LUECKEN 107
A. GESETZGEBERISCH ERKLAERTES ZIEL UND TATSAECHLICHE UMSETZUNG 107
B. VERBLEIBENDE LUECKEN UND ANALOGE ANWENDUNG 109
I. VERFAHRENSBEENDIGUNG DURCH VERGLEICH 109
N. DIE HAFTUNG FUER BEGLEITSCHAEDEN 118
HI. SCHAEDEN ANLAESSLICH DER VORBEREITUNG ODER BEI DURCHFUEHRUNG DER
FFL
GUTACHTENERSTELLUNG 119
2. KAPITEL: WUERDIGUNG DER HAFTUNG DES GERICHTLICHEN SACHVERSTAENDIGEN AUS
VERFASSUNGSRECHTLICHER SICHT - VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES § 839 A BGB 120
A. REKAPITULATION DER HAFTUNGSSITUATIONEN VOR UND NACH DER NEUREGELUNG -
VERGLEICH MIT DEM PRIVATEN SACHVERSTAENDIGEN UND SONSTIGEN PERSONEN 120
B. DIE ZULAESSIGKEIT EINER HAFTUNGSBESCHRAENKENDEN REGELUNG AUS
VERFASSUNGSRECHTLICHER SICHT 124
I. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN GRUNDRECHTEN UND PRIVATRECHT 124
1. DIE UNMITTELBARE BINDUNG DES PRIVATRECHTSGESETZGEBERS NACH DER LEHRE
VON DER UNMITTELBAREN DRITTWIRKUNG DER GRUNDRECHTE 125
2. DIE UNMITTELBARE BINDUNG DES PRIVATRECHTSGESETZGEBERS NACH DER LEHRE
VON DER MITTELBAREN DRITTWIRKUNG DER GRUNDRECHTE 126
A) DIE EINGRIFFSVERBOTSFUNKTION DER GRUNDRECHTE 127
B) DIE SCHUTZGEBOTSFUNKTION DER GRUNDRECHTE 128
N. DIE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG IN § 839 A BGB 132
1. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT EINER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG BEI VERLETZUNG
ABSOLUT
GESCHUETZTER RECHTSGUETER I.S.D. § 823 ABS. 1 BGB 133
A) GEWAEHRUNG DES VERFASSUNGSRECHTLICHEN MINDESTSCHUTZES 133
AA) VERFASSUNGSRECHTLICHE SCHUTZPFLICHT FUER DIE VERLETZUNG ABSOLUTER
RECHTE 134
BB) DIE UMSETZUNG DES SCHUTZGEBOTES IN § 839 A BGB 136
B) VERSTOSS GEGEN DEN GLEICHHEITSGRUNDSATZ IN ART. 3 ABS. 1 GG 139
AA) VERGLEICHSGRUPPENBILDUNG UND VERFASSUNGSLEGITIMES ZIEL 141
BB) DAS MASSGEBLICHE DIFFERENZIERUNGSKRITERIUM 142
CC) GEEIGNETHEIT UND SACHANGEMESSENHEIT 142
(1) DIE BEWAHRUNG DER *INNEREN FREIHEIT 145
(2) VERPFLICHTUNG ZU GUTACHTENERSTATTUNG 148
(3) DAS WIEDERAUFROLLEN BEREITS ABGESCHLOSSENER VERFAHREN 150
(A) DIE BEEINTRAECHTIGUNG DES RECHTSFRIEDENS 151
(B) FUNKTIONSFAEHIGKEIT DER RECHTSPFLEGE 155
(C) ZUSAMMENFASSUNG 157
(4) DAS ERFORDERNIS EINER HINREICHENDEN ZAHL ZUR GUTACHTENERSTATTUNG
BEREITER SACHVERSTAENDIGER 157
(5) DAS GEBOT DER SYSTEMGERECHTIGKEIT 159
DD) ERGEBNIS 160
2. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT EINER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG FUER PRIMAERE
VERMOEGENSSCHAEDEN 161
C. DIE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER HAFTUNGSERWEITERUNG IN BEZUG AUF PRIMAERE
IV
VERMOEGENSSCHAEDEN 161
I. ZULAESSIGKEIT DER HAFTUNGSERWEITERUNG UNTER DEM GESICHTSPUNKT DES
UEBERMASSVERBOTES 162
1. BEEINTRAECHTIGUNG DER ALLGEMEINEN HANDLUNGSFREIHEIT 163
2. BEEINTRAECHTIGUNG DER WISSENSCHAFTSFREIHEIT 166
II. ZULAESSIGKEIT DER HAFTUNGSERWEITERUNG UNTER DEM GESICHTSPUNKT DES
ALLGEMEINEN GLEICHHEITSSATZES 168
D. ERGEBNIS 169
3. KAPITEL: ZUSAMMENFASSENDE KRITISCHE WUERDIGUNG DER NEUREGELUNG UND
AUSBLICK.... 169
ZUSAMMENFASSUNG 175
LITERATUR 177
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 1
1. TEIL: DIE HAFTUNG DES PRIVATEN SACHVERSTAENDIGEN FUER EIN MANGELHAFTES
GUTACHTEN 3
1. KAPITEL: AUSGANGSLAGE 3
A. DIE BETEILIGTEN UND IHRE RECHTSBEZIEHUNGEN 4
B. DAS MANGELHAFTE GUTACHTEN ALS HAFTUNGSBEGRUENDENDES VERHALTEN UND DIE
MOEGLICHEN DARAUS ENTSTEHENDEN SCHAEDEN 5
I. MAENGEL DES GUTACHTENS 5
N. DIE WICHTIGSTEN FALLGRUPPEN MOEGLICHER SCHADENSARTEN 7
C. MOEGLICHE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN EINER HAFTUNG AUF SCHADENSERSATZ WEGEN
MANGELHAFTEN GUTACHTENS 9
I. VERTRAGLICHE SCHADENSERSATZANSPRUECHE 9
N. VERTRAGSAEHNLICHE SCHADENSERSATZANSPRUECHE 10
HI. DELIKTSRECHTLICHE ANSPRUECHE 10
2. KAPITEL: DIE MOEGLICHKEIT HAFTUNGSBESCHRAENKENDER VEREINBARUNGEN 12
A. INDIVIDUALVERTRAGLICH VEREINBARTE HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN 13
I. MODIFIKATION DES VERSCHULDENSMASSSTABES 13
II. HAFTUNGSHOECHSTBETRAEGE 15
HI. MODIFIKATION DER VERJAEHRUNG 15
B. HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN IN ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN UND
FORMULARVERTRAEGEN 17
I. MODIFIKATION DES VERSCHULDENSMASSSTABES 18
1. DIE EINSCHRAENKUNG AUFGRUND § 309 NR. 7 A BGB 18
2. DIE EINSCHRAENKUNG AUFGRUND § 309 NR. 7 B BGB 18
3. EINSCHRAENKUNGEN AUFGRUND DER GENERALKLAUSEL § 307 BGB 18
A) DIE SOG. KARDINALPFLICHTEN 19
B) DIE INANSPRUCHNAHME EINER QUALIFIZIERTEN VERTRAUENSSTELLUNG 19
C) DIE VERPFLICHTUNG ZUM ABSCHLUSS EINER ANGEMESSENEN
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 20
4. ZUSAMMENFASSUNG 20
N. HAFTUNGSHOECHSTBETRAEGE 21
M. MODIFIKATION DER VERJAEHRUNG 22
3. KAPITEL: DIE HAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN 22
A. ANSPRUECHE DRITTER AUS AUSKUNFTSVERTRAG 23
B. VERTRAG MIT SCHUTZWIRKUNG ZUGUNSTEN DRITTER 24
C. WEITERE ANSAETZE IN DER LITERATUR 26
4. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG 29
2. TEIL: DIE HAFTUNG DES GERICHTLICHEN SACHVERSTAENDIGEN FUER EIN
FEHLERHAFTES GUTACHTEN 31
1. KAPITEL: AUSGANGSLAGE 31
A. DIE RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN BETEILIGTEN 31
I. DER GERICHTLICHE SACHVERSTAENDIGE UND DAS GERICHT 31
N. DIE RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEM SACHVERSTAENDIGEN UND DEN PARTEIEN
35
B. DIE BEDEUTUNG DER GERICHTLICHEN SACHVERSTAENDIGENTAETIGKEIT FUER DIE
ENTSCHEIDUNG
DES GERICHTS 36
C. DAS FEHLERHAFTE GUTACHTEN ALS HAFTUNGSBEGRUENDENDES VERHALTEN UND DIE
MOEGLICHEN DARAUS ENTSTEHENDEN SCHAEDEN 38
D. MOEGLICHE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN EINER HAFTUNG 40
I. VERTRAGLICHE ANSPRUECHE 41
II. VERTRAGSAEHNLICHE ANSPRUECHE 43
HI. DELIKTSRECHTLICHE ANSPRUECHE 43
1. ANSPRUECHE AUS § 839 BGB I.V.M. ART. 34 GG 43
A) GUTACHTENERSTATTUNG ALS AMTSPFLICHT 44
B) GUTACHTENERSTATTUNG ALS GESETZLICHE AUFGABE EINER BEHOERDE 44
2. ANSPRUECHE AUS § 823 ABS. 1 BGB 45
3. ANSPRUECHE AUS § 823 ABS. 2 BGB I.V.M. EINEM SCHUTZGESETZ 45
A) SCHUTZGESETZE AUS DEM STRAFGESETZBUCH 45
B) SCHUTZGESETZE AUS ZPO UND STPO 47
D) BERUFSRECHTLICHE REGELUNGEN ALS SCHUTZGESETZE 49
4. ANSPRUECHE AUS § 826 BGB 50
5. ANSPRUECHE AUS DEM PRODUKTHAFTUNGSGESETZ 51
6. ZUSAMMENFASSUNG 53
E. DIE HAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN 53
2. KAPITEL: DIE MODIFIKATION DES VERSCHULDENSMASSSTABS IM RAHMEN DES §
823 ABS. 1
BGB DURCH DIE RECHTSPRECHUNG ALS AUSGANGSPUNKT FUER DIE NEUREGELUNG 54
A. DIE ENTSCHEIDUNG BGHZ 62, 54 (WEIGAND-ENTSCHEIDUNG) 55
B. DIE ENTSCHEIDUNG BVERFGE 49,304 58
C. ZUSAMMENFASSUNG DER AUSGANGSLAGE VOR EINFUEHRUNG DER NEUREGELUNG 61
3. KAPITEL: DIE NEUREGELUNG IN § 839 A BGB 62
A. DIE INTENTION DES GESETZGEBERS 62
B. DIE NEUREGELUNG DES § 839 A BGB IM EINZELNEN 64
I. ANWENDUNGSBEREICH 64
1. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 64
A) GUTACHTENERSTATTUNG DURCH BEHOERDEN UND BEAMTE 65
AA) GUTACHTEN EINES BEAMTEN AUSSERHALB SEINER DIENSTPFLICHTEN 65
BB) GUTACHTEN VON BEAMTEN IM RAHMEN IHRER DIENSTPFLICHTEN 65
CC) GUTACHTEN VON FACHBEHOERDEN 69
B) SACHVERSTAENDIGENTAETIGKEIT FUER EIN SCHIEDSGERICHT 71
2. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 72
3. ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 72
UE. DER TATBESTAND DES § 839 A BGB 74
1. DIE ERSTATTUNG EINES UNRICHTIGEN GUTACHTENS 74
A) DER RICHTIGE BEZUGSPUNKT FUER DIE UNRICHTIGKEIT 74
B) DIE UNRICHTIGKEIT IM SINNE DES § 839 A BGB 77
C) ZUSAMMENFASSUNG 81
2. DAS VERSCHULDEN 81
3. GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNG 84
4. KAUSALITAET ZWISCHEN UNRICHTIGEM GUTACHTEN UND GERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNG 85
5. SCHADEN 88
6. HAFTUNGSAUSSCHLUSS BEI RECHTSMITTELVERSAEUMUNG 91
A) DER BEGRIFF DES RECHTSMITTELS 91
B) DAS VERSCHULDEN 94
DI. AKTIVLEGITIMATION 97
IV. BEWEISLAST UND BEWEISERLEICHTERUNGEN 103
C. DIE HAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN 106
3. TEIL: KRITISCHE UEBERLEGUNGEN ZUR HAFTUNGSSITUATION DES GERICHTLICHEN
SACHVERSTAENDIGEN, INSBESONDERE ZUR NEUREGELUNG IN § 839 A BGB 107
1. KAPITEL: WUERDIGUNG DER NEUREGELUNG IM HINBLICK AUF DAS
GESETZGEBERISCH ERKLAERTE
ZIEL UND VERBLEIBENDE LUECKEN 107
A. GESETZGEBERISCH ERKLAERTES ZIEL UND TATSAECHLICHE UMSETZUNG 107
B. VERBLEIBENDE LUECKEN UND ANALOGE ANWENDUNG 109
I. VERFAHRENSBEENDIGUNG DURCH VERGLEICH 109
N. DIE HAFTUNG FUER BEGLEITSCHAEDEN 118
HI. SCHAEDEN ANLAESSLICH DER VORBEREITUNG ODER BEI DURCHFUEHRUNG DER
FFL
GUTACHTENERSTELLUNG 119
2. KAPITEL: WUERDIGUNG DER HAFTUNG DES GERICHTLICHEN SACHVERSTAENDIGEN AUS
VERFASSUNGSRECHTLICHER SICHT - VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES § 839 A BGB 120
A. REKAPITULATION DER HAFTUNGSSITUATIONEN VOR UND NACH DER NEUREGELUNG -
VERGLEICH MIT DEM PRIVATEN SACHVERSTAENDIGEN UND SONSTIGEN PERSONEN 120
B. DIE ZULAESSIGKEIT EINER HAFTUNGSBESCHRAENKENDEN REGELUNG AUS
VERFASSUNGSRECHTLICHER SICHT 124
I. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN GRUNDRECHTEN UND PRIVATRECHT 124
1. DIE UNMITTELBARE BINDUNG DES PRIVATRECHTSGESETZGEBERS NACH DER LEHRE
VON DER UNMITTELBAREN DRITTWIRKUNG DER GRUNDRECHTE 125
2. DIE UNMITTELBARE BINDUNG DES PRIVATRECHTSGESETZGEBERS NACH DER LEHRE
VON DER MITTELBAREN DRITTWIRKUNG DER GRUNDRECHTE 126
A) DIE EINGRIFFSVERBOTSFUNKTION DER GRUNDRECHTE 127
B) DIE SCHUTZGEBOTSFUNKTION DER GRUNDRECHTE 128
N. DIE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG IN § 839 A BGB 132
1. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT EINER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG BEI VERLETZUNG
ABSOLUT
GESCHUETZTER RECHTSGUETER I.S.D. § 823 ABS. 1 BGB 133
A) GEWAEHRUNG DES VERFASSUNGSRECHTLICHEN MINDESTSCHUTZES 133
AA) VERFASSUNGSRECHTLICHE SCHUTZPFLICHT FUER DIE VERLETZUNG ABSOLUTER
RECHTE 134
BB) DIE UMSETZUNG DES SCHUTZGEBOTES IN § 839 A BGB 136
B) VERSTOSS GEGEN DEN GLEICHHEITSGRUNDSATZ IN ART. 3 ABS. 1 GG 139
AA) VERGLEICHSGRUPPENBILDUNG UND VERFASSUNGSLEGITIMES ZIEL 141
BB) DAS MASSGEBLICHE DIFFERENZIERUNGSKRITERIUM 142
CC) GEEIGNETHEIT UND SACHANGEMESSENHEIT 142
(1) DIE BEWAHRUNG DER *INNEREN FREIHEIT" 145
(2) VERPFLICHTUNG ZU GUTACHTENERSTATTUNG 148
(3) DAS WIEDERAUFROLLEN BEREITS ABGESCHLOSSENER VERFAHREN 150
(A) DIE BEEINTRAECHTIGUNG DES RECHTSFRIEDENS 151
(B) FUNKTIONSFAEHIGKEIT DER RECHTSPFLEGE 155
(C) ZUSAMMENFASSUNG 157
(4) DAS ERFORDERNIS EINER HINREICHENDEN ZAHL ZUR GUTACHTENERSTATTUNG
BEREITER SACHVERSTAENDIGER 157
(5) DAS GEBOT DER SYSTEMGERECHTIGKEIT 159
DD) ERGEBNIS 160
2. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT EINER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG FUER PRIMAERE
VERMOEGENSSCHAEDEN 161
C. DIE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER HAFTUNGSERWEITERUNG IN BEZUG AUF PRIMAERE
IV
VERMOEGENSSCHAEDEN 161
I. ZULAESSIGKEIT DER HAFTUNGSERWEITERUNG UNTER DEM GESICHTSPUNKT DES
UEBERMASSVERBOTES 162
1. BEEINTRAECHTIGUNG DER ALLGEMEINEN HANDLUNGSFREIHEIT 163
2. BEEINTRAECHTIGUNG DER WISSENSCHAFTSFREIHEIT 166
II. ZULAESSIGKEIT DER HAFTUNGSERWEITERUNG UNTER DEM GESICHTSPUNKT DES
ALLGEMEINEN GLEICHHEITSSATZES 168
D. ERGEBNIS 169
3. KAPITEL: ZUSAMMENFASSENDE KRITISCHE WUERDIGUNG DER NEUREGELUNG UND
AUSBLICK. 169
ZUSAMMENFASSUNG 175
LITERATUR 177 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Messerschmidt, Matthias |
author_facet | Messerschmidt, Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Messerschmidt, Matthias |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022879070 |
classification_rvk | PD 6160 |
ctrlnum | (OCoLC)254568278 (DE-599)BVBBV022879070 |
dewey-full | 346.43031 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43031 |
dewey-search | 346.43031 |
dewey-sort | 3346.43031 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01810nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022879070</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080612 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071012s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986003239</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254568278</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022879070</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43031</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6160</subfield><subfield code="0">(DE-625)135268:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Messerschmidt, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Haftung des gerichtlichen Sachverständigen</subfield><subfield code="b">Entwicklung und gegenwärtige Lage insbesondere im Vergleich zum privaten Sachverständigen und unter Berücksichtigung verfassungsrechtlicher Aspekte</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Matthias Messerschmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 190 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Augsburg, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gerichtlicher Sachverständiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192058-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gerichtlicher Sachverständiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192058-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016084076&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016084076</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022879070 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:49:56Z |
indexdate | 2024-07-09T21:07:35Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016084076 |
oclc_num | 254568278 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-703 DE-521 DE-739 DE-20 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-703 DE-521 DE-739 DE-20 DE-634 DE-188 |
physical | VI, 190 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
record_format | marc |
spelling | Messerschmidt, Matthias Verfasser aut Die Haftung des gerichtlichen Sachverständigen Entwicklung und gegenwärtige Lage insbesondere im Vergleich zum privaten Sachverständigen und unter Berücksichtigung verfassungsrechtlicher Aspekte vorgelegt von Matthias Messerschmidt 2007 VI, 190 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Augsburg, Univ., Diss., 2007 Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Gerichtlicher Sachverständiger (DE-588)4192058-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gerichtlicher Sachverständiger (DE-588)4192058-2 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016084076&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Messerschmidt, Matthias Die Haftung des gerichtlichen Sachverständigen Entwicklung und gegenwärtige Lage insbesondere im Vergleich zum privaten Sachverständigen und unter Berücksichtigung verfassungsrechtlicher Aspekte Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Gerichtlicher Sachverständiger (DE-588)4192058-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022898-8 (DE-588)4192058-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Haftung des gerichtlichen Sachverständigen Entwicklung und gegenwärtige Lage insbesondere im Vergleich zum privaten Sachverständigen und unter Berücksichtigung verfassungsrechtlicher Aspekte |
title_auth | Die Haftung des gerichtlichen Sachverständigen Entwicklung und gegenwärtige Lage insbesondere im Vergleich zum privaten Sachverständigen und unter Berücksichtigung verfassungsrechtlicher Aspekte |
title_exact_search | Die Haftung des gerichtlichen Sachverständigen Entwicklung und gegenwärtige Lage insbesondere im Vergleich zum privaten Sachverständigen und unter Berücksichtigung verfassungsrechtlicher Aspekte |
title_exact_search_txtP | Die Haftung des gerichtlichen Sachverständigen Entwicklung und gegenwärtige Lage insbesondere im Vergleich zum privaten Sachverständigen und unter Berücksichtigung verfassungsrechtlicher Aspekte |
title_full | Die Haftung des gerichtlichen Sachverständigen Entwicklung und gegenwärtige Lage insbesondere im Vergleich zum privaten Sachverständigen und unter Berücksichtigung verfassungsrechtlicher Aspekte vorgelegt von Matthias Messerschmidt |
title_fullStr | Die Haftung des gerichtlichen Sachverständigen Entwicklung und gegenwärtige Lage insbesondere im Vergleich zum privaten Sachverständigen und unter Berücksichtigung verfassungsrechtlicher Aspekte vorgelegt von Matthias Messerschmidt |
title_full_unstemmed | Die Haftung des gerichtlichen Sachverständigen Entwicklung und gegenwärtige Lage insbesondere im Vergleich zum privaten Sachverständigen und unter Berücksichtigung verfassungsrechtlicher Aspekte vorgelegt von Matthias Messerschmidt |
title_short | Die Haftung des gerichtlichen Sachverständigen |
title_sort | die haftung des gerichtlichen sachverstandigen entwicklung und gegenwartige lage insbesondere im vergleich zum privaten sachverstandigen und unter berucksichtigung verfassungsrechtlicher aspekte |
title_sub | Entwicklung und gegenwärtige Lage insbesondere im Vergleich zum privaten Sachverständigen und unter Berücksichtigung verfassungsrechtlicher Aspekte |
topic | Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Gerichtlicher Sachverständiger (DE-588)4192058-2 gnd |
topic_facet | Haftung Gerichtlicher Sachverständiger Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016084076&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT messerschmidtmatthias diehaftungdesgerichtlichensachverstandigenentwicklungundgegenwartigelageinsbesondereimvergleichzumprivatensachverstandigenundunterberucksichtigungverfassungsrechtlicheraspekte |