Effiziente Personalauswahl durch professionelle Interviewführung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Renningen
expert-Verl.
2007
|
Ausgabe: | 3., neu bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 119 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783816927686 3816927688 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022878252 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071108 | ||
007 | t | ||
008 | 071011s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,A43,0982 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985728922 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783816927686 |c kart. : EUR 22.00 (DE), EUR 38.90 (AT) |9 978-3-8169-2768-6 | ||
020 | |a 3816927688 |c kart. : EUR 22.00 (DE), EUR 38.90 (AT) |9 3-8169-2768-8 | ||
035 | |a (OCoLC)184702435 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985728922 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 658.3112 |2 22/ger | |
084 | |a QV 578 |0 (DE-625)142160: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lucas, Michael |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)128864591 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Effiziente Personalauswahl durch professionelle Interviewführung |c Michael Lucas |
250 | |a 3., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Renningen |b expert-Verl. |c 2007 | |
300 | |a 119 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Fragetechnik |0 (DE-588)4113604-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalauswahl |0 (DE-588)4115532-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interview |0 (DE-588)4027503-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorstellungsgespräch |0 (DE-588)4117406-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Personalauswahl |0 (DE-588)4115532-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Vorstellungsgespräch |0 (DE-588)4117406-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Interview |0 (DE-588)4027503-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Fragetechnik |0 (DE-588)4113604-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3007115&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016083266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016083266 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089505245396992 |
---|---|
adam_text |
MICHAEL LUCAS EFFIZIENTE PERSONALAUSWAHL DURCH PROFESSIONELLE
INTERVIEWFUEHRUNG 3., NEU BEARBEITETE AUFLAGE EXPERT[QJ]VERLAG
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 1 PERSONALAUSWAHL ALS ZENTRALE
MANAGEMENTAUFGABE 1 1.1 STELLENWERT DER PERSONALAUSWAHL FUER UNTERNEHMEN
1 1.2 WIE TEUER SIND EIGENTLICH FEHLENTSCHEIDUNGEN? 2 1.3 GUTE
PERSONALAUSWAHL MACHT UNTERNEHMEN ERFOLGREICH 4 1.4 VERANTWORTUNG
GEGENUEBER DEM BEWERBER 4 1.5 ANFORDERUNGEN AN DEN INTERVIEWER 5 2 FORMEN
UNTERSCHIEDLICHER INTERVIEWS IN DER PRAXIS 7 2.1 DAS INTERVIEW ALS DIE
BELIEBTESTE FORM DER PERSONALAUSWAHL 7 2.2 DAS UNSTRUKTURIERTE INTERVIEW
8 2.3 DAS VOLLSTRUKTURIERTE INTERVIEW 9 2.4 DAS TEILSTRUKTURIERTE
INTERVIEW 9 3 DAS ANFORDERUNGSPROFIL 10 3.1 EIN KLARES ZIEL VOR AUGEN 10
3.2 ANFORDERUNGEN DER ZU BESETZENDEN POSITION 11 3.3 ANFORDERUNGSPROFIL
MIT O.K.- UND K.O.-KRITERIEN 12 4 ZUR METHODE 18 4.1 DER BEWERBER IST
DER BESTE INFORMANT 18 4.2 HART IN DER SACHE, WEICH ZUM MENSCHEN 19 5
WIRKUNGSVOLLE FRAGETECHNIKEN 21 5.1 WARUM RICHTIGES FRAGEN SO WICHTIG
IST 21 5.2 FRAGEN NACH FACHLICHEN UND PERSOENLICHEN FAEHIGKEITEN 24 5.3
OFFENE FRAGEN 25 5.4 FRAGEN ZUR SELBSTEINSCHAETZUNG 27 5.5 DIE
SKALENFRAGE 28 5.6 DIREKT PROJEKTIVE FRAGEN 29 5.7 INDIREKT PROJEKTIVE
FRAGEN 32 5.8 BIOGRAPHISCHE FRAGEN 34 5.9 SITUATIVE FRAGEN 37 5.10
ANSCHLUSSFRAGETECHNIK . 39 5.11 5.12 5.13 5.14 6 6.1 6.2 6.3 7 7.1 7.2 8
8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 8.6 8.7 8.8 8.9 8.10 9 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5 10 10.1
10.2 DIE *WAS NOCH? - FRAGE WIE ERFRAGT MAN SCHWAECHEN? ZU VERMEIDENDE
FRAGEARTEN DIE 10 WICHTIGSTEN REGELN ZUR EFFIZIENTEN FRAGETECHNIK DIE
MOTIVATIONSSTRUKTUR DES BEWERBERS UNSERE INNEREN ANTREIBER DIE
UMFELDANALYSE MOTIVATIONSFRAGEN ZUR VORBEREITUNG DES INTERVIEWS
ORGANISATORISCHES UND RAHMENBEDINGUNGEN INHALTLICHE VORBEREITUNG AUF DAS
GESPRAECH DIE STRUKTUR DES INTERVIEWS WIE MAN INTERVIEWS RICHTIG
STRUKTURIERT WICHTIGES IN DEN ERSTEN MINUTEN WICHTIGE EINSTIEGSFRAGEN
DIE DREI GRUNDSAETZE DER GESPRAECHSSTRUKTURIERUNG KLARE STRUKTUREN DURCH
LEBENSABSCHNITTE WICHTIGE ABSCHLUSSFRAGEN DER REIZ EINER *ZWEITEN RUNDE"
PRAESENTATION DES EIGENEN UNTERNEHMENS UND DER ZU BESETZENDEN POSITION
ABSCHLUSS DES GESPRAECHS DIE 14 SCHRITTE DER INTERVIEWSTRUKTUR IM
UEBERBLICK GESPRAECHSSTEUERUNG BESTAETIGUNGSSIGNALE ALS KATALYSATOREN IM
GESPRAECH DIE WICHTIGKEIT DES UNTERBRECHENS DIE 20-SEKUNDEN-REGEL FUER
GUTES ZEITMANAGEMENT DIE PAUSE IM GESPRAECH EINSATZ VON LEER-FRAGEN
NONVERBALE KOMMUNIKATION IM EINSTELLUNGS- GESPRAECH DIE BEDEUTUNG DER
KOERPERSPRACHE DER BEWUSSTE EINSATZ DER STIMME 41 42 43 43 45 45 46 48 49
49 50 51 51 51 53 54 55 56 57 57 59 59 60 60 61 62 62 63 64 64 65 11
KRITISCHE SITUATIONEN IM INTERVIEW UND WIRKUNGSVOLLE GEGENSTRATEGIEN 67
11.1 DER BEWERBER IST IM REDEFLUSS KAUM ZU STOPPEN 68 11.2 DER BEWERBER
ANTWORTET EINSILBIG 68 11.3 DER BEWERBER IST SEHR ANGESPANNT 69 11.4 DER
BEWERBER MOECHTE EINE FRAGE NICHT BEANTWORTEN 70 11.5 DER BEWERBER LUEGT
70 11.6 DER INTERVIEWER VERLIERT DEN ROTEN FADEN 71 12 BESONDERHEITEN
MIT SPEZIELLEN ZIELGRUPPEN 72 12.1 AUSBILDUNGSPLATZBEWERBER 72 12.2
FUEHRUNGSKRAEFTE UND AUSSENDIENSTMITARBEITER 72 12.3 BEWERBER AUS DEM
TECHNISCHEN UND NATURWISSEN- 74 SCHAFTLICHEN UMFELD 12.4 AUSLAENDISCHE
BEWERBER 75 13 DIE RICHTIGE ANALYSE UND ENTSCHEIDUNG 76 13.1 TYPISCHE
WAHMEHMUNGS- UND BEURTEILUNGSFEHLER 77 13.1.1 DAS PROBLEM MIT DEM ERSTEN
EINDRUCK 77 13.1.2 DIE UEBERBETONUNG EINZELNER KRITERIEN 78 13.1.3 DIE
EGO-SUBJEKTIVITAET 79 13.1.4 DER REIHENFOLGE-EFFEKT 80 13.2 EINIGE TIPPS
ZUR RICHTIGEN INTERPRETATION 80 13.2.1 STAERKE ODER SCHWAECHE? 81 13.2.2
PERSONALAUSWAHL MIT BAUCH UND VERSTAND 83 13.3 HILFEN ZUR SYSTEMATISCHEN
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 84 13.3.1 SCHRIFTLICHE NOTIZEN 84 13.3.2 ARBEITEN
MIT ANFORDERUNGSPROFIL UND CHECKLISTEN 85 13.3.3 ARBEITEN MIT DER
RANKING-METHODE 86 13.3.4 DAS ZWEITGESPRAECH 86 14 BESONDERHEITEN IN DER
INTERVIEWFUEHRUNG 88 14.1 ARBEITEN MIT MEHREREN INTERVIEWERN 88 14.2 DAS
ZUSAMMENSPIEL VON FACH- UND PERSONALABTEILUNG 89 14.3 INTERVIEWS MIT
SEHR BEGRENZTEM ZEITBUDGET 90 15 DAS TELEFONINTERVIEW 92 15.1 WANN EIN
TELEFONINTERVIEW SINNVOLL IST 92 15.2 VORBEREITUNG UND DURCHFUEHRUNG VON
TELEFONINTERVIEWS 93 |
adam_txt |
MICHAEL LUCAS EFFIZIENTE PERSONALAUSWAHL DURCH PROFESSIONELLE
INTERVIEWFUEHRUNG 3., NEU BEARBEITETE AUFLAGE EXPERT[QJ]VERLAG
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 1 PERSONALAUSWAHL ALS ZENTRALE
MANAGEMENTAUFGABE 1 1.1 STELLENWERT DER PERSONALAUSWAHL FUER UNTERNEHMEN
1 1.2 WIE TEUER SIND EIGENTLICH FEHLENTSCHEIDUNGEN? 2 1.3 GUTE
PERSONALAUSWAHL MACHT UNTERNEHMEN ERFOLGREICH 4 1.4 VERANTWORTUNG
GEGENUEBER DEM BEWERBER 4 1.5 ANFORDERUNGEN AN DEN INTERVIEWER 5 2 FORMEN
UNTERSCHIEDLICHER INTERVIEWS IN DER PRAXIS 7 2.1 DAS INTERVIEW ALS DIE
BELIEBTESTE FORM DER PERSONALAUSWAHL 7 2.2 DAS UNSTRUKTURIERTE INTERVIEW
8 2.3 DAS VOLLSTRUKTURIERTE INTERVIEW 9 2.4 DAS TEILSTRUKTURIERTE
INTERVIEW 9 3 DAS ANFORDERUNGSPROFIL 10 3.1 EIN KLARES ZIEL VOR AUGEN 10
3.2 ANFORDERUNGEN DER ZU BESETZENDEN POSITION 11 3.3 ANFORDERUNGSPROFIL
MIT O.K.- UND K.O.-KRITERIEN 12 4 ZUR METHODE 18 4.1 DER BEWERBER IST
DER BESTE INFORMANT 18 4.2 HART IN DER SACHE, WEICH ZUM MENSCHEN 19 5
WIRKUNGSVOLLE FRAGETECHNIKEN 21 5.1 WARUM RICHTIGES FRAGEN SO WICHTIG
IST 21 5.2 FRAGEN NACH FACHLICHEN UND PERSOENLICHEN FAEHIGKEITEN 24 5.3
OFFENE FRAGEN 25 5.4 FRAGEN ZUR SELBSTEINSCHAETZUNG 27 5.5 DIE
SKALENFRAGE 28 5.6 DIREKT PROJEKTIVE FRAGEN 29 5.7 INDIREKT PROJEKTIVE
FRAGEN 32 5.8 BIOGRAPHISCHE FRAGEN 34 5.9 SITUATIVE FRAGEN 37 5.10
ANSCHLUSSFRAGETECHNIK . 39 5.11 5.12 5.13 5.14 6 6.1 6.2 6.3 7 7.1 7.2 8
8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 8.6 8.7 8.8 8.9 8.10 9 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5 10 10.1
10.2 DIE *WAS NOCH? - FRAGE WIE ERFRAGT MAN SCHWAECHEN? ZU VERMEIDENDE
FRAGEARTEN DIE 10 WICHTIGSTEN REGELN ZUR EFFIZIENTEN FRAGETECHNIK DIE
MOTIVATIONSSTRUKTUR DES BEWERBERS UNSERE INNEREN ANTREIBER DIE
UMFELDANALYSE MOTIVATIONSFRAGEN ZUR VORBEREITUNG DES INTERVIEWS
ORGANISATORISCHES UND RAHMENBEDINGUNGEN INHALTLICHE VORBEREITUNG AUF DAS
GESPRAECH DIE STRUKTUR DES INTERVIEWS WIE MAN INTERVIEWS RICHTIG
STRUKTURIERT WICHTIGES IN DEN ERSTEN MINUTEN WICHTIGE EINSTIEGSFRAGEN
DIE DREI GRUNDSAETZE DER GESPRAECHSSTRUKTURIERUNG KLARE STRUKTUREN DURCH
LEBENSABSCHNITTE WICHTIGE ABSCHLUSSFRAGEN DER REIZ EINER *ZWEITEN RUNDE"
PRAESENTATION DES EIGENEN UNTERNEHMENS UND DER ZU BESETZENDEN POSITION
ABSCHLUSS DES GESPRAECHS DIE 14 SCHRITTE DER INTERVIEWSTRUKTUR IM
UEBERBLICK GESPRAECHSSTEUERUNG BESTAETIGUNGSSIGNALE ALS KATALYSATOREN IM
GESPRAECH DIE WICHTIGKEIT DES UNTERBRECHENS DIE 20-SEKUNDEN-REGEL FUER
GUTES ZEITMANAGEMENT DIE PAUSE IM GESPRAECH EINSATZ VON LEER-FRAGEN
NONVERBALE KOMMUNIKATION IM EINSTELLUNGS- GESPRAECH DIE BEDEUTUNG DER
KOERPERSPRACHE DER BEWUSSTE EINSATZ DER STIMME 41 42 43 43 45 45 46 48 49
49 50 51 51 51 53 54 55 56 57 57 59 59 60 60 61 62 62 63 64 64 65 11
KRITISCHE SITUATIONEN IM INTERVIEW UND WIRKUNGSVOLLE GEGENSTRATEGIEN 67
11.1 DER BEWERBER IST IM REDEFLUSS KAUM ZU STOPPEN 68 11.2 DER BEWERBER
ANTWORTET EINSILBIG 68 11.3 DER BEWERBER IST SEHR ANGESPANNT 69 11.4 DER
BEWERBER MOECHTE EINE FRAGE NICHT BEANTWORTEN 70 11.5 DER BEWERBER LUEGT
70 11.6 DER INTERVIEWER VERLIERT DEN ROTEN FADEN 71 12 BESONDERHEITEN
MIT SPEZIELLEN ZIELGRUPPEN 72 12.1 AUSBILDUNGSPLATZBEWERBER 72 12.2
FUEHRUNGSKRAEFTE UND AUSSENDIENSTMITARBEITER 72 12.3 BEWERBER AUS DEM
TECHNISCHEN UND NATURWISSEN- 74 SCHAFTLICHEN UMFELD 12.4 AUSLAENDISCHE
BEWERBER 75 13 DIE RICHTIGE ANALYSE UND ENTSCHEIDUNG 76 13.1 TYPISCHE
WAHMEHMUNGS- UND BEURTEILUNGSFEHLER 77 13.1.1 DAS PROBLEM MIT DEM ERSTEN
EINDRUCK 77 13.1.2 DIE UEBERBETONUNG EINZELNER KRITERIEN 78 13.1.3 DIE
EGO-SUBJEKTIVITAET 79 13.1.4 DER REIHENFOLGE-EFFEKT 80 13.2 EINIGE TIPPS
ZUR RICHTIGEN INTERPRETATION 80 13.2.1 STAERKE ODER SCHWAECHE? 81 13.2.2
PERSONALAUSWAHL MIT BAUCH UND VERSTAND 83 13.3 HILFEN ZUR SYSTEMATISCHEN
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 84 13.3.1 SCHRIFTLICHE NOTIZEN 84 13.3.2 ARBEITEN
MIT ANFORDERUNGSPROFIL UND CHECKLISTEN 85 13.3.3 ARBEITEN MIT DER
RANKING-METHODE 86 13.3.4 DAS ZWEITGESPRAECH 86 14 BESONDERHEITEN IN DER
INTERVIEWFUEHRUNG 88 14.1 ARBEITEN MIT MEHREREN INTERVIEWERN 88 14.2 DAS
ZUSAMMENSPIEL VON FACH- UND PERSONALABTEILUNG 89 14.3 INTERVIEWS MIT
SEHR BEGRENZTEM ZEITBUDGET 90 15 DAS TELEFONINTERVIEW 92 15.1 WANN EIN
TELEFONINTERVIEW SINNVOLL IST 92 15.2 VORBEREITUNG UND DURCHFUEHRUNG VON
TELEFONINTERVIEWS 93 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lucas, Michael 1964- |
author_GND | (DE-588)128864591 |
author_facet | Lucas, Michael 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Lucas, Michael 1964- |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022878252 |
classification_rvk | QV 578 |
ctrlnum | (OCoLC)184702435 (DE-599)DNB985728922 |
dewey-full | 658.3112 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.3112 |
dewey-search | 658.3112 |
dewey-sort | 3658.3112 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022878252</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071108</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071011s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A43,0982</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985728922</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783816927686</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 22.00 (DE), EUR 38.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8169-2768-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3816927688</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 22.00 (DE), EUR 38.90 (AT)</subfield><subfield code="9">3-8169-2768-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)184702435</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985728922</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3112</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 578</subfield><subfield code="0">(DE-625)142160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lucas, Michael</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128864591</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Effiziente Personalauswahl durch professionelle Interviewführung</subfield><subfield code="c">Michael Lucas</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Renningen</subfield><subfield code="b">expert-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">119 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fragetechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113604-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalauswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115532-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interview</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027503-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorstellungsgespräch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117406-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Personalauswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115532-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vorstellungsgespräch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117406-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Interview</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027503-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Fragetechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113604-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3007115&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016083266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016083266</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022878252 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:49:40Z |
indexdate | 2024-07-20T09:24:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783816927686 3816927688 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016083266 |
oclc_num | 184702435 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-521 |
owner_facet | DE-859 DE-521 |
physical | 119 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | expert-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Lucas, Michael 1964- Verfasser (DE-588)128864591 aut Effiziente Personalauswahl durch professionelle Interviewführung Michael Lucas 3., neu bearb. Aufl. Renningen expert-Verl. 2007 119 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fragetechnik (DE-588)4113604-4 gnd rswk-swf Personalauswahl (DE-588)4115532-4 gnd rswk-swf Interview (DE-588)4027503-6 gnd rswk-swf Vorstellungsgespräch (DE-588)4117406-9 gnd rswk-swf Personalauswahl (DE-588)4115532-4 s Vorstellungsgespräch (DE-588)4117406-9 s Interview (DE-588)4027503-6 s Fragetechnik (DE-588)4113604-4 s 1\p DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3007115&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016083266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lucas, Michael 1964- Effiziente Personalauswahl durch professionelle Interviewführung Fragetechnik (DE-588)4113604-4 gnd Personalauswahl (DE-588)4115532-4 gnd Interview (DE-588)4027503-6 gnd Vorstellungsgespräch (DE-588)4117406-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113604-4 (DE-588)4115532-4 (DE-588)4027503-6 (DE-588)4117406-9 |
title | Effiziente Personalauswahl durch professionelle Interviewführung |
title_auth | Effiziente Personalauswahl durch professionelle Interviewführung |
title_exact_search | Effiziente Personalauswahl durch professionelle Interviewführung |
title_exact_search_txtP | Effiziente Personalauswahl durch professionelle Interviewführung |
title_full | Effiziente Personalauswahl durch professionelle Interviewführung Michael Lucas |
title_fullStr | Effiziente Personalauswahl durch professionelle Interviewführung Michael Lucas |
title_full_unstemmed | Effiziente Personalauswahl durch professionelle Interviewführung Michael Lucas |
title_short | Effiziente Personalauswahl durch professionelle Interviewführung |
title_sort | effiziente personalauswahl durch professionelle interviewfuhrung |
topic | Fragetechnik (DE-588)4113604-4 gnd Personalauswahl (DE-588)4115532-4 gnd Interview (DE-588)4027503-6 gnd Vorstellungsgespräch (DE-588)4117406-9 gnd |
topic_facet | Fragetechnik Personalauswahl Interview Vorstellungsgespräch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3007115&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016083266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lucasmichael effizientepersonalauswahldurchprofessionelleinterviewfuhrung |